Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung


Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Sprachauswahl 📢

 

 

⭐️ Vorabversion

  • Metallische Brennstoffe als Energiespeicher der Zukunft? Wenn Aluminium und Eisen Wasserstoff den Rang ablaufen

    ▶️  Metallische Brennstoffe als Energiespeicher der Zukunft? Wenn Aluminium und Eisen Wasserstoff den Rang ablaufen

    Erfahre, wie metallische Brennstoffe wie Aluminium und Eisen als innovative Energiespeicher Wasserstoff als Favorit herausfordern. | | Technik, Reaktionswege und Lagerung werden erklärt, um Potenzial und Grenzen dieser festen Energieträger zu verstehen. | Aktuelle Forschung zeigt Effizienzsteigerungen und Materialfragen, die den Weg zur praktischen Nutzung ebnen. | Vorteile für Klimaschutz und Versorgungssicherheit werden gegenüber traditionellen Wasserstofflösungen abgewogen. | | Recycling und Kreislaufwirtschaft von aluminium- und eisenbasierten Systemen stehen im Fokus nachhaltiger Konzepte. | Von Festoxidreaktionen bis zur bedarfsgerechten Energieabgabe: Einsatzszenarien für Industrie, Mobilität und Off-Grid-Anwendungen. | Infrastrukturbedarf, Transport und Rückgewinnung werden ebenso beleuchtet wie wirtschaftliche Machbarkeit. | Praxisnahe Beispiele und Pilotprojekte zeigen, wo metallische Brennstoffe heute bereits konkurrenzfähig sind. | Risiken, Sicherheitsaspekte und regulatorische Herausforderungen werden transparent dargestellt. | Ein Ausblick skizziert Entwicklungspfade, Marktreife und die Rolle metallischer Brennstoffe in der Energiewende. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Chinas 1.370-Dollar-Roboter: Startup Noetix Robotics mit ihrem Bumi-Roboter-Modell und was das für Ihren Arbeitsplatz bedeutet

    ▶️  Chinas 1.370-Dollar-Roboter: Startup Noetix Robotics mit ihrem Bumi-Roboter-Modell und was das für Ihren Arbeitsplatz bedeutet

    Das chinesische Startup Noetix Robotics bringt mit dem Bumi einen erschwinglichen Roboter für nur 1.370 Dollar auf den Markt. | Unternehmen können mit Bumi Routineaufgaben automatisieren und Personalkosten senken. | | Der Bumi ist leicht programmierbar und lässt sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren. | Für kleine und mittlere Betriebe eröffnet er neue Effizienzpotenziale. | Datenschutz und Sicherheit sind zentrale Fragen beim Einsatz von Arbeitssystemen aus China. | ‍ | Mitarbeiter sollten sich auf Wandel einstellen und neue Kompetenzen entwickeln. | Der Preiswettbewerb könnte die Robotikbranche international verändern. | Start-ups wie Noetix treiben Innovationen voran, die auch Ihre Branche treffen können. | Unser Beitrag erklärt Chancen, Risiken und pragmatische Schritte für Unternehmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Wer Künstliche Intelligenz im Einkauf meistert, steigt in die Gehalts- und Karriereelite auf

    ▶️  Wer Künstliche Intelligenz im Einkauf meistert, steigt in die Gehalts- und Karriereelite auf

    Wer KI im Einkauf meistert, hebt seine Verhandlungsstärke und bleibt wettbewerbsfähig. | KI-Kompetenz öffnet Türen zu attraktiven Gehaltsstufen und Führungsrollen. | Automatisierte Analysen beschleunigen Entscheidungen und steigern die Effizienz. | Strategischer Einsatz von KI stärkt Lieferantenbeziehungen und Risikomanagement. | Mit KI werden Beschaffungsprozesse transparent und besser steuerbar. | Experten für KI im Einkauf steigen schneller in die Karriereelite auf. | Praktische Anleitungen zeigen, wie Sie KI-Projekte erfolgreich umsetzen. | Datengetriebene Insights führen zu besseren Kosten- und Qualitätsentscheidungen. | | Lernen Sie Tools und Methoden, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. | Investieren Sie in KI-Fähigkeiten und sichern Sie sich Zukunftschancen im Einkauf. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Iron-Roboter von XPeng: männlich, weiblich, Roboter – Chinas neue KI-Offensive hat ein Geschlecht, und das ist der Grund

    ▶️  Iron-Roboter von Xpeng: männlich, weiblich, Roboter – Chinas neue KI-Offensive hat ein Geschlecht, und das ist der Grund

    XPeng präsentiert die Iron-Roboter als greifbares Symbol seiner neuen KI-Offensive. | ‍ | Die Modelle tragen bewusst männliche und weibliche Merkmale, statt neutraler Designs. | Das offenbart, wie Technik, Marketing und kulturelle Vorstellungen in China verschmelzen. | Hinter der Geschlechterwahl stehen Strategie, Zielgruppenansprache und Markenbildung. | | Die Entscheidung wirft ethische Fragen zu Rollenbildern und Bias in KI-Systemen auf. | Auch wirtschaftliche Motive spielen eine Rolle: Arbeitsmarkt, Serviceeinsatz und Akzeptanz. | International könnte das Design Debatten über Normen und Regulierung neu entfachen. | Technologisch zeigt XPeng Forschungsvorsprung, aber auch kommerziellen Kalkül. | Für Nutzer und Beobachter lohnt sich ein kritischer Blick auf Intentionen und Folgen. | | Dieser Wandel markiert einen Meilenstein in Chinas KI-Strategie und ihrer globalen Wirkung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Wie der Mittelstand Krisen mit Flexibilität meistert: International Roundtable on SMEs | Institut für Mittelstandsforschug – IfM Bonn

    ▶️  Wie der Mittelstand Krisen mit Flexibilität meistert: International Roundtable on SMEs | Institut für Mittelstandsforschug – IfM Bonn

    Der Mittelstand meistert Krisen durch flexible Strukturen und schnelle Entscheidungswege. | Im International Roundtable on SMEs werden Best Practices und grenzüberschreitende Lösungen geteilt. | IfM Bonn moderiert Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen. | Fokus liegt auf Resilienz, Digitalisierung und innovativen Geschäftsmodellen. | Unternehmerische Flexibilität als Schlüssel zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Wettbewerbsfähigkeit. | Teilnehmer:innen diskutieren politische Rahmenbedingungen und Förderstrategien. | Konkrete Handlungsempfehlungen für KMU werden praxisnah vorgestellt. | Vernetzung internationaler Akteure fördert Know‑how‑Transfer und Wachstum. | Fallstudien zeigen, wie Anpassungsfähigkeit kurzfristige Risiken mildert. | Die Insights bieten Orientierung für Entscheider:innen im Mittelstand. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Flexibilität als Existenzbedingung: Warum der Mittelstand der Gewinner der geopolitischen Fragmentierung sein kann

    ▶️  Flexibilität als Existenzbedingung: Warum der Mittelstand der Gewinner der geopolitischen Fragmentierung sein kann

    Flexibilität wird zur Existenzbedingung für den Mittelstand in einer fragmentierten Welt. | | Agile Geschäftsmodelle und anpassbare Lieferketten schaffen echte Wettbewerbsvorteile. | Geopolitische Fragmentierung eröffnet neue regionale Chancen für exportstarke KMU. | Digitale Transformation beschleunigt Anpassungsfähigkeit und erweitert den Marktzugang. | | Produkt- und Prozessinnovation stärkt die Resilienz gegen externe Störungen. | Strategische Partnerschaften und Netzwerke reduzieren Risiken und senken Kosten. | Fokus auf Kundennutzen und Nischenmärkte erhöht langfristige Wettbewerbsfähigkeit. | Diversifizierung von Lieferanten und Absatzmärkten minimiert gefährliche Abhängigkeiten. | Mittelständische Unternehmen können so zu den Gewinnern neuer Wertschöpfungslandschaften werden. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die chinesische Elektroauto-Illusion? Rückrufe, Pannen, Verluste: Die schockierenden Zahlen, die Chinas Autoindustrie verschweigt

    ▶️  Die chinesische Elektroauto-Illusion? Rückrufe, Pannen, Verluste: Die schockierenden Zahlen, die Chinas Autoindustrie verschweigt

    Enthüllt: Die wahre Bilanz chinesischer E-Autohersteller und die Fragen, die kaum gestellt werden. | | Rückrufe häufen sich, doch Öffentlichkeit und Käufer erhalten oft nur fragmentarische Informationen. | Pannenberichte und Qualitätsprobleme werfen Zweifel an der Langzeitzuverlässigkeit auf. | Massive Verluste und Abschreibungen belasten viele Hersteller hinter den schicken Modellen. | | Service- und Ersatzteilprobleme zeigen systemische Schwächen in Produktion und Support. | Verbraucherschutz und finanzielle Risiken für Käufer werden häufig unterschätzt. | Wir analysieren Zahlen, die von PR-Abteilungen gern verschleiert werden. | Regulierungen, Lobbyarbeit und intransparente Kommunikation vernebeln die Realität. | Was das für den globalen Markt, Zulieferer und Europas Hersteller bedeutet, wird klar erläutert. | Informativ, kritisch und datenbasiert: Die Hintergründe, die Sie kennen sollten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Nicht OpenAI, nicht Amazon: Das ist der wahre Gewinner des 38-Milliarden-Dollar-Deals: Nvidia

    ▶️  Nicht OpenAI, nicht Amazon: Das ist der wahre Gewinner des 38-Milliarden-Dollar-Deals: Nvidia

    Nvidia ist der wahre Gewinner des 38-Milliarden-Dollar-Deals und verändert die Spielregeln. | Die GPU-Dominanz stärkt Nvidias Position in KI, Rechenzentren und Forschung. | Anleger sehen neue Chancen durch steigende Nachfrage und wachsende Margen. | Der Deal verschiebt Marktanteile und zwingt die Konkurrenz zu strategischen Anpassungen. | Für die KI-Branche bedeutet das mehr Rechenleistung und schnellere Innovationen. | Globale Partnerschaften und Lieferketten werden dadurch neu geordnet. | | Regulatorische Hürden und Wettbewerbspolitik bleiben entscheidend für die Zukunft. | Analysten prognostizieren langfristige Auswirkungen auf Cloud- und Edge-Computing. | | Unsere Analyse auf Xpert.Digital erklärt Hintergründe, Gewinner, Verlierer und mögliche Folgen. | Lesen Sie jetzt die vollständige Einschätzung für konkrete Handlungsempfehlungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Nvidia-Chef Jensen Huang packt aus: Die zwei banalen Gründe (Energie und Regulierung), warum China das KI-Rennen schon fast gewonnen hat

    ▶️  Nvidia-Chef Jensen Huang packt aus: Die zwei banalen Gründe (Energie und Regulierung), warum China das KI-Rennen schon fast gewonnen hat

    NVIDIA-Chef Jensen Huang nennt Energie und Regulierung als banale, aber entscheidende Gründe, warum China im KI-Rennen fast vorn liegt. | | Er betont, dass regulatorische Balance und schnelle politische Entscheidungen Chinas Vorteil verstärken. | Die Analyse zeigt, wie massive Rechenleistung und günstige Energiezugänge KI-Entwicklung beschleunigen. | | Chinas Strategie kombiniert Infrastruktur, Investitionen und staatliche Koordination für skalierten Fortschritt. | Das Ergebnis: rasche Modell-Training-Phasen und Wettbewerbsvorteile bei großen Sprach- und Bildmodellen. | Huang warnt vor unterschätzten, pragmatischen Faktoren, die technologische Spitzenpositionen formen. | | Für westliche Unternehmen bedeutet das: Lieferketten, Energiepolitik und Regulierung neu denken. | Der Beitrag liefert konkrete Einblicke, warum Ressourcenmanagement oft wichtiger ist als Hype. | Leser erhalten einen kompakten Überblick über Ursachen, Folgen und strategische Handlungsfelder. | Fazit: Wer die Energie- und Regulierungsfragen gewinnt, könnte langfristig das KI-Rennen entscheiden. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    KI-Rechenzentrum | Nicht alles ist, wie es scheint: Der wahre Grund für Googles plötzliche Milliarden-Liebe zu Deutschland

    ▶️  KI-Rechenzentrum | Nicht alles ist, wie es scheint: Der wahre Grund für Googles plötzliche Milliarden-Liebe zu Deutschland

    Google investiert Milliarden in deutsche KI-Rechenzentren. | | Doch nicht alles ist so, wie es scheint. | Dieser Artikel beleuchtet die wahren Motive hinter den Investitionen. | | Es geht um Infrastruktur, Datenlokalität und strategische Standorte. | Wirtschaftliche Interessen und politischer Druck spielen zusammen. | Auch europaweite Konkurrenz und regulatorische Vorteile sind entscheidend. | Datensicherheit und Compliance werden als Hauptargumente genannt. | Der Ausbau stärkt Googles KI-Fähigkeiten und Marktmacht in Europa. | Wir analysieren Fakten, Hintergründe und mögliche Folgen für Nutzer. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Das Ende für Marketing Agenturen? Googles KI „Pomelli“ baut aus Ihrer Website in Sekunden eine komplette Werbekampagne – ein Link genügt

    ▶️  Das Ende für Marketing Agenturen? Googles KI „Pomelli“ baut aus Ihrer Website in Sekunden eine komplette Werbekampagne – ein Link genügt

    Googles KI "Pomelli" verwandelt jede Website in Sekundenschnelle in eine komplette Werbekampagne. | Ein einziger Link genügt, um Zielgruppen, Texte und Creatives automatisch zu erstellen. | | Kampagnenstart in Sekunden statt Tagen oder Wochen. | Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand für Marketingteams erheblich. | Datengetriebene Optimierung sorgt für kontinuierliche Leistungssteigerung ohne ständigen Eingriff. | Kreative Vorlagen, Headlines und Anpassungen werden kontextbasiert generiert. | Nutzer behalten Kontrolle und können Kampagnen gezielt feinjustieren. | | Für klassische Agenturen bedeutet das: Geschäftsmodelle und Prozesse neu denken. | | Beratung, Strategie und spezialisierte Services werden zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die deutsche Stahlindustrie an einem kritischen Wendepunkt: Wenn staatliche Rettungsversuche die Marktlogik ignorieren

    ▶️  Die deutsche Stahlindustrie an einem kritischen Wendepunkt: Wenn staatliche Rettungsversuche die Marktlogik ignorieren

    | Die deutsche Stahlindustrie steht an einem kritischen Wendepunkt, der weitreichende Folgen für Wirtschaft und Beschäftigung hat. | Staatliche Rettungsversuche drohen, die Marktlogik zu ignorieren und verzerren Wettbewerb und Investitionsanreize. | Kurzfristige Subventionen können Arbeitsplätze sichern, schaffen aber langfristig falsche Signale für Effizienz und Innovation. | | Ohne klare industrielle Strategie droht die Technologie- und Klimatransformation ins Stocken zu geraten. | Fehlender Marktdruck könnte Stillstand bei Dekarbonisierung und Modernisierung verursachen. | Nachhaltige Lösungen erfordern abgestimmte Politik, private Investitionen und marktwirkende Reformen. | Eine Balance aus sozialer Absicherung und wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen ist jetzt entscheidend. | Transparenz, Innovationsförderung und klare Übergangspläne sind nötig, um Strukturbrüche zu vermeiden. | Diskussionen über Rettungsmaßnahmen müssen ökonomische Vernunft, Klimaziele und Steuerzahlerinteressen abwägen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Out-of-Home-Zustellung: So entscheidend ist das Netz der Paketshops für das Überleben

    ▶️  OOH Analyse | Out-of-Home-Zustellung: So entscheidend ist das Netz der Paketshops für das Überleben

    Das Netz der Paketshops sichert die Erreichbarkeit von Kunden in Stadt und Land. | Paketshops bieten flexible Abhol- und Rückgabemöglichkeiten für mehr Kundenzufriedenheit. | Out-of-Home-Zustellung reduziert Lieferkosten und entlastet die letzte Meile nachhaltig. | Händler profitieren durch höhere Conversion und geringere Retourenquoten. | Verlängerte Öffnungszeiten und Selbstabholung geben Kunden zeitliche Freiheit. | Ein dichtes Paketshop-Netz trägt zur CO2-Reduktion durch optimierte Lieferrouten bei. | Kooperationen zwischen Logistikern und Händlern stärken die Marktposition aller Beteiligten. | Investitionen in Paketshop-Infrastruktur sind entscheidend für langfristiges Wachstum und Überleben. | Sichere Abgabe- und Abholprozesse erhöhen Vertrauen und schützen Sendungen. | Der Artikel zeigt praxisnahe Strategien zum nachhaltigen Ausbau und zur wirtschaftlichen Nutzung von Paketshop-Netzen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Telekom und Nvidia | Münchens Milliarden-Wette: Kann eine KI-Fabrik (Rechenzentrum) Deutschlands industrielle Zukunft retten?

    ▶️  Telekom und Nvidia | Münchens Milliarden-Wette: Kann eine KI-Fabrik (Rechenzentrum) Deutschlands industrielle Zukunft retten?

    Telekom und Nvidia investieren in Münchens KI-Fabrik als strategische Milliarden-Wette. | Das Rechenzentrum könnte KI-gestützte Produktion und Forschung in Deutschland massiv beschleunigen. | Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie durch datengetriebene Fertigung zu sichern. | | Kritische Fragen bleiben: Energiebedarf, CO2-Fußabdruck und Netzinfrastruktur müssen gelöst werden. | Datenschutz und IT-Sicherheit sind entscheidend, um industrielle Daten und Innovationen zu schützen. | ‍ | | Die Initiative verspricht neue Arbeitsplätze und Know-how-Schübe für den Standort München. | Europaweit könnte das Projekt als Vorbild für souveräne KI-Infrastrukturen dienen. | Politik, Wirtschaft und Forschung müssen eng zusammenarbeiten, um Chancen zu realisieren. | | Chancen und Risiken gilt es abzuwägen, damit technologische Souveränität keine Abhängigkeit schafft. | Für Unternehmen bietet die KI-Fabrik die Chance auf Effizienzgewinne und neue Geschäftsmodelle. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Beben in der Autoindustrie: Warum BMW jubelt, während VW und Mercedes zittern

    ▶️  Beben in der Autoindustrie: Warum BMW jubelt, während VW und Mercedes zittern

    BMW profitiert vom Branchenbeben und verzeichnet überraschende Erfolge. | Die starke Elektro-Strategie und Fokussierung auf Premiumkunden zahlen sich für BMW aus. | VW kämpft mit Kostendruck, Transformation und Produktionsproblemen. | Mercedes sieht sich durch Absatzrückgänge und unsichere Zukunftsentscheidungen unter Druck. | Marktverschiebungen und Lieferkettenstörungen verschärfen die Lage für traditionelle Hersteller. | Managemententscheidungen und Investitionspolitik entscheiden über Gewinner und Verlierer. | Globale Nachfrage und Regulierungen treiben die Umstellung auf E‑Mobilität voran. | Analysten warnen vor Volatilität, aber sehen Chancen für agile Konzerne. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die KI-Souveränität für Unternehmen: Europas heimliche KI-Trumpf? Wie ein umstrittenes Gesetz zur Chance gegen die US-Dominanz wird

    ▶️  Die KI-Souveränität für Unternehmen: Ist das Europas KI-Vorteil? Wie ein umstrittenes Gesetz zur Chance im globalen Wettbewerb wird

    Entdecken Sie, wie KI-Souveränität Unternehmen stärkt und Europa an die Spitze bringen kann. | | Ein umstrittenes Gesetz könnte zur strategischen Antwort gegen die US-Dominanz werden. | | Wir erklären die zentralen Regelungen und ihre Bedeutung für Datenschutz und Wettbewerb. | Praxisnahe Tipps zeigen, was Unternehmen jetzt tun müssen, um Chancen zu nutzen. | Souveränität heißt Kontrolle über Daten, Modelle und digitale Infrastrukturen. | Fallbeispiele verdeutlichen, wie Regulierung Innovation fördern kann. | Strategien für Investitionen und Kooperationen machen Europa konkurrenzfähiger. | Risiken, Chancen und wirtschaftliche Auswirkungen werden klar analysiert. | Politik, Wirtschaft und Forschung müssen zusammenarbeiten, um Wirkung zu erzielen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Chinas neues

    ▶️  Chinas neues “Staatsziel” und Wasserstoff-Plan: Das Playbook, das Europa und Deutschland schon zweimal sträflich ignorierte

    | Chinas neues "Staatsziel" und der Wasserstoff-Plan zeigen eine strategische Industriewende mit globalen Ambitionen. | | Das Playbook kombiniert staatliche Steuerung, massive Investitionen und bevorzugte Industrien, um Führung im Energiesektor zu sichern. | Wasserstoff wird als Schlüsseltechnologie für Dekarbonisierung, Energiesicherheit und Exportchancen positioniert. | Europa und Deutschland haben ähnliche Signale bereits zweimal verpasst und dadurch Wettbewerbsnachteile aufgebaut. | Die Analyse beleuchtet, warum frühere Vernachlässigungen strategische Risiken und Abhängigkeiten vergrößerten. | Politische Weichenstellungen, Industriepolitik und Fördermechanismen stehen im Fokus für künftige Reaktionen. | Unternehmen und Forschungseinrichtungen müssen Innovationsstrategien anpassen, um Anschluss zu halten. | | Ohne koordinierte Gegenmaßnahmen drohen Marktanteile, Wertschöpfung und Technologievorsprünge verloren zu gehen. | Gleichzeitig eröffnen sich Chancen für Kooperationen, Investitionen und technologische Partnerschaften. | | Dieses Stück liefert klare Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um auf Chinas Vorstoß zu reagieren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Apple-Brille: Was aktuelle Patente über den nächsten Schritt in der Augmented Reality (AR) verraten

    ▶️  Apple-Brille: Was aktuelle Patente über den nächsten Schritt in der Augmented Reality (AR) verraten

    Entdecke, was aktuelle Apple-Patente über die nächste Apple-Brille und ihre AR-Funktionen verraten. | | Patente deuten auf ein schlankes Design mit integrierten Displays und fortschrittlicher Sensorik hin. | Hinweise auf präzise Umweltwahrnehmung, Hand- und Augen-Tracking sowie räumliche Audiofunktionen werden sichtbar. | | Neue Interaktionskonzepte könnten Gestensteuerung, kontextuelle Anzeigen und nahtlose iPhone-Integration ermöglichen. | Patentdetails zeigen mögliche Energieoptimierungen und modulare Komponenten für längere Nutzung. | Datenschutz und On-Device-Verarbeitung bleiben zentrale Themen in Apples Design-Philosophie. | | Aufbau und Fertigungstipps in den Patenten lassen auf realistische Produktionswege schließen. | Die Technologie hat Potenzial für Navigation, Gaming, Arbeits- und Bildungsanwendungen. | Zeitpläne bleiben unklar, doch die Patentaktivität signalisiert intensiven Fortschritt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Branchentransformation: Die digitale Online-Karawane zieht weiter – Von Print zu Online-Medienagentur zu KI-Integrator-Agentur

    ▶️  Branchentransformation: Die digitale Online-Karawane zieht weiter – Von Print zu Online-Medienagentur zu KI-Integrator-Agentur

    Die Branche durchläuft eine schnelle Transformation von Print zu digitalen Angeboten. | Wir erklären, wie traditionelle Medienagenturen sich zu Online-Medienagenturen wandeln. | xpert.digital begleitet Unternehmen auf dem Weg ins digitale Ökosystem. | Der nächste Schritt ist die Integration von KI in Strategie, Produktion und Distribution. | So entstehen datengetriebene Geschäftsmodelle mit messbarem Mehrwert. | | Von Content-Produktion über Performance-Marketing bis zu AI-Tools — alles aus einer Hand. | Wir zeigen pragmatische Einsatzszenarien für KI in Redaktion und Marketing. | Innovationskultur und Skills-Transfer sichern langfristigen Erfolg. | Ziel: nachhaltige Transformation, die Effizienz und Kundennähe steigert. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Regierung in China: Im neuen Fünfjahresplan Chinas fehlen E-Autos als Schlüsselindustrie

    ▶️  Regierung in China: Im neuen Fünfjahresplan Chinas fehlen E-Autos als Schlüsselindustrie

    Im neuen Fünfjahresplan Chinas fehlen E-Autos als explizit genannte Schlüsselindustrie. | Das überrascht Beobachter, da China bisher als Vorreiter im Elektroauto-Markt galt. | | Diese Auslassung könnte Investoren verunsichern und kurzfristig den Markt beeinflussen. | Global hat das Signal Auswirkungen auf Lieferketten und internationale Wettbewerber. | Hersteller und Zulieferer müssen nun ihre Strategien überdenken. | Kurzfristig sind Produktions- und Absatzprognosen schwieriger zu planen. | | Gleichzeitig könnten neue Förderlinien oder regionale Initiativen diese Lücke füllen. | Politikwechsel oder technische Prioritäten könnten die Rolle der E-Autos später wieder stärken. | Für andere Länder und Marktteilnehmer eröffnen sich Chancen zur Expansion. | Die Entscheidung wirft Fragen zur langfristigen Strategie Chinas in Klima- und Industriepolitik auf. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 3 von 51«12345...102030...»Letzte »
Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant

Xpert Expertise – Wissensplattform und Wirtschaft Hub Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Kontakt / Fragen / Hilfe
  • • Ansprechpartner: Konrad Wolfenstein
  • • Kontakt: wolfenstein@xpert.Digital
  • • Tel: +49 7348 967 115


    • Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
      • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
      • Conntect with me:

        LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
      • KATEGORIEN

        • Logistik/Intralogistik
        • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
        • Neue PV-Lösungen
        • Sales/Marketing Blog
        • Erneuerbare Energien
        • Robotics/Robotik
        • Neu: Wirtschaft
        • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
        • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
        • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
        • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
        • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
        • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
        • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
        • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
        • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
        • Blockchain-Technologie
        • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
        • Digital Intelligence
        • Digital Transformation
        • E-Commerce
        • Internet of Things
        • USA
        • China
        • Hub für Sicherheit und Verteidigung
        • Social Media
        • Windkraft / Windenergie
        • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
        • Experten-Rat & Insider-Wissen
        • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
LinkedIn Google MyBusiness Instagram Facebook Bluesky Threads X

Xpert Social Media Neustart 2025
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development