▶️ Die EU-Untersuchung zu chinesischen Subventionen: So wehrt sich die EU gegen Chinas Billig-Welle
										   Die EU untersucht umfangreiche Subventionen aus China, die europäische Märkte verzerren.  |  Betroffene Branchen reichen von Stahl und Solar bis zu Hightech-Komponenten.  |  |  Ziel ist, unfairen Wettbewerbsnachteilen mit rechtlichen Mitteln entgegenzuwirken.  |  |  Die Kommission prüft Antidumping- und Ausgleichsmaßnahmen zur Verteidigung heimischer Firmen.  |  Die Untersuchung analysiert Produktionsketten, Preisdumping und Marktverzerrungen.  |  Handelsbeziehungen zwischen EU und China stehen dabei auf dem Prüfstand.  |  Unternehmen und Politik suchen nach Strategien für Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit.  |  Ergebnisse könnten Zölle, Sanktionen oder verbindliche Auflagen nach sich ziehen.  |  Kurzfristig wird mit Marktanpassungen, langfristig mit Strukturwandel gerechnet. [...] 
▶️ mehr dazu hier 
				
									
			



























