Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung


Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Sprachauswahl 📢

 

 

⭐️ Vorabversion

  • Chinas neues

    ▶️  Chinas neues “Staatsziel” und Wasserstoff-Plan: Das Playbook, das Europa und Deutschland schon zweimal sträflich ignorierte

    | Chinas neues "Staatsziel" und der Wasserstoff-Plan zeigen eine strategische Industriewende mit globalen Ambitionen. | | Das Playbook kombiniert staatliche Steuerung, massive Investitionen und bevorzugte Industrien, um Führung im Energiesektor zu sichern. | Wasserstoff wird als Schlüsseltechnologie für Dekarbonisierung, Energiesicherheit und Exportchancen positioniert. | Europa und Deutschland haben ähnliche Signale bereits zweimal verpasst und dadurch Wettbewerbsnachteile aufgebaut. | Die Analyse beleuchtet, warum frühere Vernachlässigungen strategische Risiken und Abhängigkeiten vergrößerten. | Politische Weichenstellungen, Industriepolitik und Fördermechanismen stehen im Fokus für künftige Reaktionen. | Unternehmen und Forschungseinrichtungen müssen Innovationsstrategien anpassen, um Anschluss zu halten. | | Ohne koordinierte Gegenmaßnahmen drohen Marktanteile, Wertschöpfung und Technologievorsprünge verloren zu gehen. | Gleichzeitig eröffnen sich Chancen für Kooperationen, Investitionen und technologische Partnerschaften. | | Dieses Stück liefert klare Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um auf Chinas Vorstoß zu reagieren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Apple-Brille: Was aktuelle Patente über den nächsten Schritt in der Augmented Reality (AR) verraten

    ▶️  Apple-Brille: Was aktuelle Patente über den nächsten Schritt in der Augmented Reality (AR) verraten

    Entdecke, was aktuelle Apple-Patente über die nächste Apple-Brille und ihre AR-Funktionen verraten. | | Patente deuten auf ein schlankes Design mit integrierten Displays und fortschrittlicher Sensorik hin. | Hinweise auf präzise Umweltwahrnehmung, Hand- und Augen-Tracking sowie räumliche Audiofunktionen werden sichtbar. | | Neue Interaktionskonzepte könnten Gestensteuerung, kontextuelle Anzeigen und nahtlose iPhone-Integration ermöglichen. | Patentdetails zeigen mögliche Energieoptimierungen und modulare Komponenten für längere Nutzung. | Datenschutz und On-Device-Verarbeitung bleiben zentrale Themen in Apples Design-Philosophie. | | Aufbau und Fertigungstipps in den Patenten lassen auf realistische Produktionswege schließen. | Die Technologie hat Potenzial für Navigation, Gaming, Arbeits- und Bildungsanwendungen. | Zeitpläne bleiben unklar, doch die Patentaktivität signalisiert intensiven Fortschritt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Branchentransformation: Die digitale Online-Karawane zieht weiter – Von Print zu Online-Medienagentur zu KI-Integrator-Agentur

    ▶️  Branchentransformation: Die digitale Online-Karawane zieht weiter – Von Print zu Online-Medienagentur zu KI-Integrator-Agentur

    Die Branche durchläuft eine schnelle Transformation von Print zu digitalen Angeboten. | Wir erklären, wie traditionelle Medienagenturen sich zu Online-Medienagenturen wandeln. | xpert.digital begleitet Unternehmen auf dem Weg ins digitale Ökosystem. | Der nächste Schritt ist die Integration von KI in Strategie, Produktion und Distribution. | So entstehen datengetriebene Geschäftsmodelle mit messbarem Mehrwert. | | Von Content-Produktion über Performance-Marketing bis zu AI-Tools — alles aus einer Hand. | Wir zeigen pragmatische Einsatzszenarien für KI in Redaktion und Marketing. | Innovationskultur und Skills-Transfer sichern langfristigen Erfolg. | Ziel: nachhaltige Transformation, die Effizienz und Kundennähe steigert. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    ▶️  Regierung in China: Im neuen Fünfjahresplan Chinas fehlen E-Autos als Schlüsselindustrie

    Im neuen Fünfjahresplan Chinas fehlen E-Autos als explizit genannte Schlüsselindustrie. | Das überrascht Beobachter, da China bisher als Vorreiter im Elektroauto-Markt galt. | | Diese Auslassung könnte Investoren verunsichern und kurzfristig den Markt beeinflussen. | Global hat das Signal Auswirkungen auf Lieferketten und internationale Wettbewerber. | Hersteller und Zulieferer müssen nun ihre Strategien überdenken. | Kurzfristig sind Produktions- und Absatzprognosen schwieriger zu planen. | | Gleichzeitig könnten neue Förderlinien oder regionale Initiativen diese Lücke füllen. | Politikwechsel oder technische Prioritäten könnten die Rolle der E-Autos später wieder stärken. | Für andere Länder und Marktteilnehmer eröffnen sich Chancen zur Expansion. | Die Entscheidung wirft Fragen zur langfristigen Strategie Chinas in Klima- und Industriepolitik auf. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Der größte Denkfehler deutscher Manager: Warum „erst optimieren, dann automatisieren“ Ihr Unternehmen lähmt

    ▶️  Der größte Denkfehler deutscher Manager: Warum „erst optimieren, dann automatisieren“ Ihr Unternehmen lähmt

    Der Artikel deckt den gefährlichen Denkfehler auf, dass „erst optimieren, dann automatisieren“ der richtige Weg sei. | | Er zeigt, warum diese Reihenfolge Prozesse verkompliziert statt sie zu vereinfachen. | Dadurch verlieren Unternehmen Zeit, Agilität und Marktchancen. | Statt starrer Prioritäten empfiehlt der Text pragmatische Automatisierung als Katalysator für echte Verbesserungen. | Führungskräfte lernen, wie lähmende Perfektionismus-Fallen vermieden und Entscheidungen beschleunigt werden. | Konkrete Beispiele offenbaren Kostenfallen und Produktivitätsverluste durch zu späte Automatisierung. | Praxisnahe Strategien demonstrieren, wie frühe Automatisierungsmaßnahmen schnell messbaren Nutzen bringen. | Lesende erhalten klare Handlungsschritte, um Prozesse parallel zu denken und iterativ zu optimieren. | Für Entscheider bietet der Beitrag eine Roadmap zu smarter Priorisierung und nachhaltigen Ergebnissen. | Kurz gefasst: Wer früh testet und automatisiert, kann später effektiver optimieren und Wettbewerbsvorteile sichern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Halbmetall Antimon – Chinas neue Super-Waffe: Dieses unbekannte Metall treibt die USA in die Enge

    ▶️  Halbmetall Antimon – Chinas neue Super-Waffe: Dieses unbekannte Metall treibt die USA in die Enge

    Antimon, ein Halbmetall, gilt als Schlüsselressource in modernen Technologien. | Chinas strategischer Vorstoß mit Antimon verändert das globale Machtgefüge. | | Experten warnen, dass die USA und Verbündete dadurch wirtschaftlich unter Druck geraten könnten. | | Antimon ist in Militär- und Industrieanwendungen wichtig, von Halbleitern bis Legierungen. | Rohstoffknappheit könnte Lieferketten stören und Preise in die Höhe treiben. | Neue Forschungen enthüllen ungewöhnliche Eigenschaften des Metalls mit strategischem Potenzial. | Handelsbeschränkungen und geopolitische Spannungen verschärfen das Rennen um Antimonvorkommen. | Deutschlands und Europas Position in der Versorgungskette steht vor Herausforderungen. | Dieser Beitrag analysiert Hintergründe, Risiken und mögliche Gegenstrategien. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • 90 % billigere Chips aus den USA? Das Startup Substrate fordert die Giganten ASML (Niederlande) und TSMC (Taiwan) heraus

    ▶️  90 % billigere Chips aus den USA? Das Startup Substrate fordert die Giganten ASML (Niederlande) und TSMC (Taiwan) heraus

    Das US-Startup Substrate verspricht bis zu 90 % günstigere Chips gegenüber etablierten Herstellern. | Damit stellt es Giganten wie ASML und TSMC direkt vor neue Herausforderungen. | | Die Produktion in den USA könnte die globale Lieferkette nachhaltig verändern. | Substrates neuartige Fertigungsansätze könnten Kosten und Komplexität reduzieren. | | Wettbewerbsdruck könnte Innovation, Preise und Marktanteile drastisch verschieben. | Experten prüfen Technologie, Skalierbarkeit und Qualität der Chips genau. | Politische und wirtschaftliche Folgen für Taiwan und die Niederlande sind möglich. | Anleger und Industrieführer beobachten Substrates rasantes Wachstum genau. | xpert.digital liefert Analyse, Hintergründe und Einschätzungen zur Entwicklung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    LTW realisiert bei armasuisse das erste Hochregallager für Container

    ▶️  Schwerlastgigant für die Schweizer Armee

    LTW und Jungheinrich realisieren für armasuisse das erste automatisierte Schwerlast-Hochregallager für Container. | | Mit einer beeindruckenden Nutzlast von 18.000 kg setzt das Regalbediengerät neue Maßstäbe in Tragkraft und Technik. | Auf fünf Ebenen finden 203 ISO‑Container, Wechsel- und Abrollbehälter platzsparend und wettergeschützt Platz. | | Die Lösung optimiert Materialfluss, reduziert Energieverbrauch und fördert Nachhaltigkeit in der militärischen Intralogistik. | | Robuste Großladungsträger fungieren zugleich als Auffangwannen und nehmen bis zu 200 Liter Flüssigkeit auf für erhöhte Sicherheit. | Riementechnologie statt Seile sorgt für präzisere Positionierung und höhere Stabilität beim Lastwechsel. | Ein duales Antriebssystem sichert den Betrieb auch im Störungsfall und garantiert hohe Verfügbarkeit. | Integrierte Zugangstore und ein ausgefeiltes Wartungskonzept ermöglichen einfache Instandhaltung direkt im Lager. | | Automatisierte Prozesse ersetzen mühsame Umlagerungen, verkürzen Wege und beschleunigen logistische Abläufe. | Das Projekt zeigt, wie Innovation, Präzision und Partnerschaft die Zukunft der militärischen Lagerung nachhaltig gestalten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Auge in Auge mit der Jetzt-Zukunft: Wie Augmented Reality und KI den globalen Technologiemarkt transformieren werden

    ▶️  Auge in Auge mit der Jetzt-Zukunft: Wie Augmented Reality und KI den globalen Technologiemarkt transformieren werden

    Augmented Reality und Künstliche Intelligenz verschmelzen und prägen die Technologie von morgen. | Unternehmen weltweit nutzen AR und KI, um neue Märkte zu erschließen. | Diese Technologien beschleunigen Innovationen in Produktentwicklung und Kundenservice. | Datenanalyse durch KI macht AR-Erlebnisse personalisiert und messbar. | | Branchen von Gesundheit bis Industrie profitieren von immersiven, KI-gestützten Lösungen. | Datenschutz und ethische Fragen werden zur zentralen Herausforderung. | Start-ups und Konzerne investieren massiv in Forschung und Kooperationen. | Die globale Wettbewerbslandschaft verändert sich durch bessere Nutzererfahrungen. | Zukunftsszenarien zeigen Chancen für Bildung, Arbeit und Kommunikation. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Warlords, Gold und Hunger: Wer vom wirtschaftlichen Tod des Sudan wirklich profitiert

    ▶️  Warlords, Gold und Hunger: Wer vom wirtschaftlichen Tod des Sudan wirklich profitiert

    | Hunger und Verelendung breiten sich aus, während Nahrungsmittel als Machtinstrument missbraucht werden. | Profiteure sind nicht nur lokale Milizen, sondern auch transnationale Firmen und Mittelsmänner. Illegale Finanzflüsse, undurchsichtige Handelsketten und Scheinfirmen verschaffen Anonymität. | | Korruptionsstrukturen innerhalb staatlicher Institutionen ermöglichen Extraktion und Straflosigkeit. | Regionale Mächte und externe Investoren nutzen das Vakuum für geopolitische Gewinne. | Waffenhändler und Bewaffnungsketten perpetuieren Gewalt und blockieren Friedenschancen. | Die humanitäre Lage verschlechtert sich dramatisch, während Hilfe oft nicht die Bedürftigen erreicht. | | Eine klare internationale Rechenschaftspflicht und transparente Lieferketten sind nötig, um die Gewinner der Krise zu entmachten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Weltweit größte Erdölreserven: Wirtschaftslage von Venezuela zwischen Krisenstarre und strategischer Neuausrichtung

    ▶️  Weltweit größte Erdölreserven: Wirtschaftslage von Venezuela zwischen Krisenstarre und strategischer Neuausrichtung

    | Venezuela verfügt über die weltweit größten Erdölreserven und steht dennoch vor schwerer wirtschaftlicher Misere. | Jahrzehntelange Krisenstarre, Produktionseinbrüche und Infrastrukturprobleme belasten das Wachstum. | Politische Unsicherheiten und internationale Sanktionen zwingen zur strategischen Neuausrichtung der Energiepolitik. | Neue Partnerschaften mit Staaten und Unternehmen sollen Exportwege sichern und Investitionen anziehen. | Der Wiederaufbau der Raffinerien und die Modernisierung der Fördertechnik sind zentrale Herausforderungen. | Sozialprogramme, Inflation und Devisenknappheit prägen die Alltagssituation der Bevölkerung. | Private Beteiligungen, Joint Ventures und alternative Handelspartnerschaften gewinnen an Bedeutung. | Diversifizierungsstrategien in Landwirtschaft, Bergbau und erneuerbaren Energien versuchen, die Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. | | Risiken bleiben hoch: Korruption, Rechtssicherheit und geopolitische Spannungen beeinträchtigen Reformen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Hoch hinaus in der Lagerlogistik statt teuer in die Breite: Die simple Physik, die mobile Lager-Roboter an ihre Grenzen bringt

    ▶️  Hoch hinaus in der Lagerlogistik statt teuer in die Breite: Die simple Physik, die mobile Lager-Roboter an ihre Grenzen bringt

    Mobile Lagerroboter ermöglichen vertikale Skalierung statt teure Hallenerweiterungen. | Die einfache Physik – Gewicht, Trägheit und Platzbedarf – setzt ihnen klare Grenzen. | Das Design von Robotern muss Balance zwischen Traglast, Wendigkeit und Stabilität finden. | Höhere Regale sparen Bodenfläche, erfordern aber präzise Positionierung und längere Ausfahrwege. | | Mit steigender Hubhöhe wachsen Kräfte und Risiken, die Sicherheitskonzepte erfordern. | Logistische Prozesse müssen neu gedacht werden, um vertikale Kapazitäten effizient zu nutzen. | Intelligente Steuerung und Sensorik kompensieren physikalische Beschränkungen teilweise. | Trotzdem können Kosten für Energie, Wartung und Ausfallzeiten ansteigen. | Lösungen wie modulare Systeme und hybride Konzepte mindern praktische Grenzen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Lenovo AI Glasses V1 | Der Kampf um das Gesichtsfeld: Wie die nächste Computing-Revolution an unserer Nase beginnt

    ▶️  Lenovo AI Glasses V1 | Der Kampf um das Gesichtsfeld: Wie die nächste Computing-Revolution an unserer Nase beginnt

    Lenovo AI Glasses V1 eröffnen ein neues Gesichtsfeld für kontextuelle Informationen. | | Das Design verbindet schlanke Brille mit leistungsfähiger KI für den Alltag. | Die Geräte verändern, wie wir Daten sehen, denken und interagieren. | Im Kampf um das Gesichtsfeld konkurrieren Privatsphäre, Komfort und Nützlichkeit. | Datenschutzfragen und Blickverfolgung stehen im Zentrum der Debatte. | | Technische Details wie Sensorik, Akkulaufzeit und Schnittstellen entscheiden über Erfolg. | Für Nutzerinnen und Nutzer heißt das neue Möglichkeiten, aber auch neue Regeln. | Hersteller wie Lenovo treiben die nächste Computing-Revolution voran. | Unser Artikel analysiert Chancen, Risiken und praktische Einsatzszenarien. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die Achillesferse der Produktionsdigitalisierung: Warum zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 an der Realität gescheitert sind

    ▶️  Die Achillesferse der Produktionsdigitalisierung: Warum zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 an der Realität gescheitert sind

    Die Analyse zeigt, warum die Produktionsdigitalisierung trotz hoher Erwartungen oft scheitert. | Zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 blieben häufig ohne klare Strategie und Priorisierung. | Technische Komplexität und heterogene Legacy‑Systeme bremsen die Umsetzung effektiv aus. | Fehlende Datenqualität und interoperable Standards verhindern verlässliche Automatisierung. | Der Mensch als Achillesferse: fehlende Kompetenzen und Widerstände im Betrieb sind zentral. | Wirtschaftlichkeitsfragen und unsichere ROI‑Erwartungen hemmen Investitionen. | Sicherheits‑ und Datenschutzrisiken werden oft unterschätzt und verzögern Projekte. | Fragmentierte Pilotprojekte statt skalierbarer Konzepte führen zu begrenztem Impact. | Erfolg erfordert eine Kombination aus Technologie, Führung, Kultur und klaren Roadmaps. | | Der Beitrag liefert praxisnahe Empfehlungen, damit Industrie 4.0 aus der Nische in die Realität überführt wird. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Googles geheime Formel? Business Ambidextrie bzw. Exploration: Die unternehmerische Beidhändigkeit für den Erfolg

    ▶️  Googles geheime Formel? Business Ambidextrie bzw. Exploration: Die unternehmerische Beidhändigkeit für den Erfolg

    Googles geheime Formel: Business Ambidextrie verbindet Stabilität und Innovation für nachhaltigen Erfolg. | Exploration fördert neue Ideen, während Exploitation bestehende Stärken sichert. | | Unternehmerische Beidhändigkeit schafft Balance zwischen kurzfristiger Effizienz und langfristigem Wachstum. | Unternehmen, die beides meistern, reagieren schneller auf Marktveränderungen. | Strategie, Kultur und Struktur müssen auf Ambidextrie ausgerichtet sein. | Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle beim Fördern von Experimenten und Stabilität. | Praktische Instrumente wie Innovationsprojekte, separate Einheiten und flexible Ressourcen unterstützen die Umsetzung. | Fallbeispiele wie Google zeigen, wie Exploration systematisch integriert werden kann. | | xpert.digital hilft dabei, Ambidextrie strategisch zu planen und operationalisieren. | Wer Beidhändigkeit lebt, sichert Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Der 4-Jahres-Fluch: Warum die Politik nur noch verwaltet statt gestaltet

    ▶️  Der 4-Jahres-Fluch: Warum die Politik nur noch verwaltet statt gestaltet

    Der 4-Jahres-Zyklus führt zu Kurzfristdenken und verhindert langfristige Zukunftsplanung. | | Politiker verwalten oft statt mutig zu gestalten, weil Wahlen schnelle Erfolge verlangen. | Kurzsichtige Entscheidungen werden wiederholt, Reformen geraten ins Stocken. | Investitionen in Bildung, Klima und Infrastruktur bleiben hinter ihrem Potenzial zurück. | Strategische Visionen werden von Tagespolitik und Umfragen überlagert. | | Institutionelle Hürden und Koalitionszwänge blockieren nachhaltige Lösungen. | Bürgerbeteiligung und Vertrauen ins System schwinden, wenn nur verwaltet wird. | Doch mit mutigen Reformen und langfristigen Zielen ist Wandel möglich. | | Demokratie braucht Mechanismen, die Verantwortung über Wahlperioden hinaus fördern. | Dieser Beitrag analysiert Ursachen und zeigt Wege, wie Politik wieder gestalten kann. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Wenn die weltweiten Entlassungswellen zum Vorboten einer fundamentalen Wirtschaftstransformation werden

    ▶️  Wenn die weltweiten Entlassungswellen zum Vorboten einer fundamentalen Wirtschaftstransformation werden

    Diese Meta-Beschreibung analysiert, wie weltweite Entlassungswellen als Vorbote einer tiefgreifenden Wirtschaftsveränderung wirken. | Globale Kündigungswellen spiegeln strukturelle Verschiebungen in Branchen, Arbeitsmärkten und geopolitischen Lieferketten wider. | | Kurzfristig verursachen sie soziale Spannungen, Einkommensverluste und einen Vertrauensverlust in traditionellen Beschäftigungsmodellen. | Langfristig signalisieren sie eine Umorientierung hin zu Automatisierung, Plattformökonomie und flexibleren Geschäftsmodellen. | Unternehmen nutzen Entlassungen, um Kosten zu senken und sich strategisch für digitale Transformation zu positionieren. | Für Arbeitnehmer bedeuten sie erhöhte Unsicherheit, aber zugleich neue Chancen für Umschulung und Karrierewechsel. | Staatliche Politik und Weiterbildungsinitiativen werden entscheidend, um den Wandel sozial und wirtschaftlich abzufedern. | Innovationsdruck treibt Investitionen in Technologie, Effizienzsteigerung und neue Geschäftsmodelle voran. | Nachhaltige Transformation erfordert Kollaboration zwischen Wirtschaft, Staat und Bildungseinrichtungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die Autoindustrie ist im Panikmodus: Europas industrielle Zeitenwende – Wenn Abhängigkeiten zur existenziellen Bedrohung werden

    ▶️  Die Autoindustrie ist im Panikmodus: Europas industrielle Zeitenwende – Wenn Abhängigkeiten zur existenziellen Bedrohung werden

    Die Autoindustrie steht im Panikmodus angesichts rapider Umbrüche. | | Europas industrielle Zeitenwende verlangt ein Umdenken in Strategie und Politik. | Abhängigkeiten von Zulieferern und Rohstoffen werden zur existenziellen Bedrohung. | Lieferkettenprobleme zeigen, wie verwundbar die Produktion geworden ist. | | Der Zugang zu Batteriematerialien und Halbleitern entscheidet über Zukunftsfähigkeit. | Europa muss seine industrielle Souveränität aktiv neu ausrichten. | | Staatliche Maßnahmen und Investitionen sind jetzt dringender denn je. | Innovationen in E-Mobilität und Produktion können Wettbewerb zurückgewinnen. | Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung stehen auf dem Spiel. | Nur mit strategischer Zusammenarbeit von Politik, Industrie und Forschung bleibt Europa konkurrenzfähig. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • China deutet Ausnahme vom Nexperia-Lieferstopp an: Wenn ein Chip-Hersteller zur Geisel geopolitischer Machtspiele wird

    ▶️  China deutet Ausnahme vom Nexperia-Lieferstopp an: Wenn ein Chip-Hersteller zur Geisel geopolitischer Machtspiele wird

    China deutet eine mögliche Ausnahme vom Nexperia-Lieferstopp an. | Der Fall zeigt, wie stark Chips von geopolitischen Machtspielen betroffen sind. | Ein Lieferstopp macht Nexperia zum Spielball internationaler Sanktionen. | Signalisiert Peking Verhandlungsbereitschaft oder strategisches Druckmittel? | Hersteller und Zulieferer stehen unter massivem Druck wegen unsicherer Lieferketten. | | Die Branche muss technische Abhängigkeiten und Diversifizierung neu bewerten. | Unternehmen sollten sofort Risikomanagement und Ersatzquellen prüfen. | Kurzfristige Engpässe gefährden Produktion, Preise und Innovationszyklen. | | Politische Entscheidungen können technologische Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die ökonomische Kapitulation des Aufbruchs: Als das Internet und seine Kinder noch digitale Pioniere waren

    ▶️  Die ökonomische Kapitulation des Aufbruchs: Als das Internet und seine Kinder noch digitale Pioniere waren

    Entdecke die ökonomische Kapitulation des Aufbruchs und wie aus Idealismus Profitlogik wurde. | Erfahre, wie das Internet und seine Pioniere einst Chancen für Innovation und Gemeinwohl sahen. | Wir zeigen die Wendepunkte, an denen Kommerzialisierung und Konzentration die Richtung änderten. | Analysiert werden Entscheidungen, die aus digitaler Aufbruchsstimmung ökonomische Anpassung machten. | | Ein Blick zurück enthüllt verlorene Versprechen und die historischen Ursachen des Wandels. | Ursachen, Folgen und Gewinner der Marktverschiebungen werden klar und prägnant erklärt. | Berichte über Menschen und Bewegungen, die gegen die Ökonomisierung Widerstand leisteten. | | Praxisnahe Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen für heutige Akteure werden präsentiert. | Ideal für Leser, die Technikgeschichte, Ökonomie und digitale Kultur verbinden möchten. | Lies jetzt auf xpert.digital, um die Geschichte der digitalen Pioniere neu zu verstehen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 4812345...102030...»Letzte »

⭐️⭐️⭐️⭐️ Sales/Marketing

Online wie Digital Marketing | Content Development | PR & Pressearbeit | SEO / SEM | Business Development️ Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
LinkedIn Google MyBusiness Instagram Facebook Bluesky Threads X

Xpert Social Media Neustart 2025
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development