Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Framework: Viewframework – das Programmiergerüst für 2022 – u. a. für das Produktfoto 4.0 und WebAR


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 27. Dezember 2021 / Update vom: 23. Februar 2022 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Framework - das Programmiergerüst der Zukunft

Framework – das Programmiergerüst der Zukunft – Bild: NicoElNino|Shutterstock.com

Ein Framework ist selbst noch kein fertiges Programm, sondern stellt den Rahmen zur Verfügung, innerhalb dessen der Programmierer eine Anwendung erstellt, wobei u. a. durch die in dem Framework verwendeten Entwurfsmuster auch die Struktur der individuellen Anwendung beeinflusst wird.

Ein Framework ist eine semi-vollständige Applikation. Es stellt für Applikationen eine wiederverwendbare, gemeinsame Struktur zur Verfügung. Die Entwickler bauen das Framework in ihre eigene Applikation ein und erweitern es derart, dass es ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Frameworks unterscheiden sich von Toolkits dahingehend, dass sie eine zusammenhängende Struktur zur Verfügung stellen, anstatt einer einfachen Menge von verschiedenen Hilfswerkzeugen.

Ein Framework ist somit ein Programmiergerüst, im allgemeineren Sinne bezeichnet man mit Framework auch einen Ordnungsrahmen.

Baupläne in 3D visualisieren - Schnell - auf alle Geräte - Extended Reality

Eine allgemeingültige Definition von Frameworks gibt es aufgrund der hohen Anzahl von Diversitäten nicht. Oftmals wird der Begriff deswegen falsch angewendet, so dass beispielsweise bereits gewöhnliche Klassensammlungen (z. B. Toolkits) fälschlicherweise als Framework deklariert werden. Dies rührt auch daher, dass der Begriff mittlerweile einen hohen Stellenwert in der Informationstechnik einnimmt und durch eine fehlende absolute Definition missbräuchlich verwendet werden kann.

Framework-Typen

Frameworks lassen sich wie folgt unterteilen, auch wenn es z. T. keine strikte Trennung unteinander gibt:

Application Frameworks

Bilden das Programmiergerüst für eine bestimmte Klasse von Anwendungen (horizontal slice), die Funktionen und Programmstrukturen bereitstellen, die bei allen Anwendungen dieser Klasse von Bedeutung sind.

Domain Frameworks

Bilden das Programmiergerüst für einen bestimmten Problembereich (vertical slice), also Funktionen und Strukturen, die zur Lösung dieses Problembereichs typischerweise benötigt werden.

Class Frameworks

Fassen Klassen und Methoden zusammen, die Unterstützung auf einer bestimmten Abstraktionsebene für ein breites Anwendungsfeld bieten.

Komponenten-Frameworks

Abstrahieren von der objektorientierten Ebene und bieten eine Umgebung zur Entwicklung und Integration von Software-Komponenten an. Software-Komponenten werden dabei meist als Bündel von Klassen mit eindeutig definierten Schnittstellen betrachtet.

Coordination-Frameworks

Stellen Formen und Einrichtungen der Geräte-Interaktion zur Verfügung (wie z. B. Jini und UPnP) und dienen so in erster Linie deren nahtloser und skalierbarer Interoperabilität. Wenn beispielsweise ein „Jini-fähiger“ Drucker an ein Netzwerk angeschlossen wird, welches Jini verwendet, so kann er selbständig anderen Geräten mitteilen, was für eine Art von Drucker dazugekommen ist – so dass andere Geräte sich jetzt dieser neuen Möglichkeit „bewusst“ sind.

Tests Frameworks

Dienen zur Ausführung von (automatisierten) Softwaretests, besonders im Rahmen der testgetriebenen Entwicklung. Populäre Beispiele sind JUnit für Modultests oder Selenium zum Testen von Webanwendungen.

Webframeworks

Sind ausgelegt für die Entwicklung von dynamischen Webseiten, Webanwendungen oder Webservices.

Viewframe / Viewframework

Für Details bitte auf das untere Bild klicken.

Beispiel Produktbild 4.0 Sofa

Beispiel Produktbild 4.0 Sofa – Bild: Vuframe

Das Smart View Application Framework (Viewframework) ist die Grundlage für die Entwicklung von 3-D Visualisierung, z.B. für Produktfotos und -bilder.

Passend dazu:

  • Bild 4.0 – Smart View – Das interaktive Produktfoto 4.0

Das Viewframe ist der fertige Baustein und die zentrale Plattform für die verschiedenen Devices, u. a. Smartphone, Tablets, PC oder Virtual Reality (VR) wie Augmented Reality (AR) Brillen. Das Viewframe® Studio ist ein Content-Management-System (CMS) für interaktive 3-D Modelle, das bereits für die zukunftsweisende 3-D Technologien wie z.B. Web AR (Web Augmented Reality) ausgestattet ist.

Mehr dazu hier:

  • Vuframe® Studio – Plattform für 3-D-Produktvisualisierungen

Für Details bitte auf das untere Bild klicken.

Plattform für Produktvisualisierungen in 3-D von Vuframe®

Plattform für Produktvisualisierungen in 3-D von Vuframe® – Bild: Vuframe

Die Vorteile auf einem Blick:

  • Zentrale Verwaltung in der Cloud
  • Automatische Produkt-Visualisierung
  • Digitaler Katalog & Mediathek (CMS – wie WordPress für 3D)
  • 3D Datensicherheit – Non-Reverse-Engineerable*
  • Einsatzmöglichkeiten für das Web, Apps, VR und AR (Extended Reality)

* Mit der einzigartigen Komprimierung und Verschlüsselung Ihrer CAD/3D-Daten können Dritte ihre hochsensiblen technischen Daten nicht rekonstruieren und kopieren.

Toolkit

Als Toolkit bzw. Werkzeugsatz) bezeichnet man eine Sammlung unterschiedlicher Werkzeuge, die für einen spezialisierten Einsatzzweck hergestellt, benutzt und häufig auch gemeinsam aufbewahrt werden.

Insbesondere Softwarewerkzeuge, aber nicht nur solche, werden häufig synonym mit englischsprachigen Titeln wie Werkzeugset beziehungsweise Toolset oder Toolsuite bezeichnet, auch mit Toolbox ist oft nicht nur die Box (ein Werkzeugkasten), sondern im Wesentlichen dessen Inhalt gemeint. Dabei sind der Begriff Toolkit und Ähnliches häufig Teil der Produktbezeichnung dieser Werkzeugsammlungen.

Mechanische Werkzeuge

Zweckspezifische Sammlungen solcher Werkzeuge werden meist handwerklich genutzt, zum Beispiel:

  • In oder an Fahrzeugen (wie Kfz, Motorräder, Fahrräder usw.) mitgeführte Werkzeuge und Hilfsmittel – beispielsweise mit individuell passenden Schraubenschlüsseln, Ersatz für Verschleißteile (wie zum Beispiel Ventile, Sicherungen, Leuchtmittel), sowie Werkzeuge für die Reifenreparatur und Ähnliches
  • Zur Reparatur bestimmter Kfz-Modelle sowie von Heizungsanlagen und anderen Maschinen
  • Zur Reparatur von Uhren, Computern und anderen Geräten
  • Zur Lederbearbeitung
  • Von Elektronikern und Elektrikern benötigte Spezialwerkzeuge

Softwarewerkzeuge

Der Duden definiert „Toolkit“ softwarebezogen als „Sammlungen von ergänzenden Programmeinheiten“.

Häufig werden solche Werkzeugsammlungen in der Informationstechnik und zur Softwareentwicklung eingesetzt und je nach Hersteller oft mit Toolkit bezeichnet. Solche Software-Sets sind Programmierwerkzeuge oder Dienstprogramme für unterschiedliche Zwecke, je nach Systemumgebung in der Form von Programmbibliotheken. Sie können beispielsweise genutzt werden:

  • Zur Herstellung grafischer Benutzeroberflächen (GUI-Toolkit)
  • Zum Einsatz neuer Programmversionen (Installations-/Deployment-Toolkits)
  • Zur Netzwerküberwachung
  • Zur Fehlerdiagnose und/oder System-/Daten-Wiederherstellung (Recovery Toolbox)

Außerhalb der Softwareentwicklung werden derartige Programmsammlungen als Anwendungssoftware zur Bearbeitung/Lösung interdisziplinärer Aufgabenstellungen eingesetzt. Beispielanwendungen:

  • Projektmanagement und Risikomanagement
  • Das Herstellen, Bearbeiten, Nachbearbeiten und Konvertieren von Videofilmen und Grafikdateien – Rastergrafiken (zum Beispiel Fotos), Vektorgrafiken und 3D-Grafiken und Animationen
  • Das Brennen oder Kopieren von CDs und DVDs

Als Hilfsmittel zur Prozessoptimierung wird eine besondere Art von Toolkits angeboten und mit Toolchain (englisch chain = „Kette“) bezeichnet – eine Menge interagierender, in ihrer Einsatzfolge vernetzter Werkzeuge zur Lösung eines Gesamtproblems mit einem durchgängigen Arbeitsfluss und zur Verbesserung der Wirksamkeit (Effektivität) und Wirtschaftlichkeit (Effizienz) des Problemlösungsprozesses.

Viewframe

Von großen Objekten und Maschinen bis hin zu kleinen Produkten

Viewframe leitet sich von der Fa. Vuframe® als Namensgeber ab, das ein Framework (Programmierumgebung) für das Produktbild 4.0 entwickelt hat.

Vuframe® gehört zu den Pionieren der automatisierten interaktiven 3D Produktvisualisierungen. Mit der SmartVu® Technologie gelingt Vuframe® eine beachtliche Datenreduktion von bis zu 97 %, eine realistische und detailgenaue 3D Darstellung von Produkten und großen Objekten wie z. B. Industrieanlagen bei gleichzeitig schnellen Ladezeiten, welche ideale Voraussetzungen vor allem für Web-Lösungen darstellen.

Im Vuframe® Studio erstellen Sie

Vuframe Studio: SmartVu - SmartVenew - Atlas App Editor

Vuframe Studio: SmartVu – SmartVenew – Atlas App Editor – Bild: Vuframe

SmartVu®
Interaktive 3D-Visualisierungen mit selbst bestimmbaren Info- und Begehungspunkten zur nahtlosen digitalen Einbettung

SmartVenew™
Leadgenerierende, virtuelle Showrooms und Messestände zur digitalen Unterstützung oder als Ersatz ihrer Messen

Atlas™ App Editor
App-Konfigurator zur Erstellung eigener Whitelabel- oder Firmen-Apps für Ihre Vermarktung mittels 3D, AR und VR

Eine CMS*** Plattform für alle Devices: Hier Virtual Reality und Smartphones

Virtual Reality 3D Objekt- und Produktvisualisierungen mit SmartVu

Virtual Reality 3D Objekt- und Produktvisualisierungen mit SmartVu – Bild: Vuframe

*** Das Vuframe® Studio ist ein Content Management System (CMS), ähnlich zu den anderen uns bekannten CMS Systemen wie z. B. WordPress, TYPO3, Joomla oder Shopify.

Über das Vuframe® Studio laden Sie mit einem Klick Ihre bestehenden CAD / 3D Daten hoch – die Vuframe Plattform erstellt daraus vollautomatisch eine foto-realistisches, kleines* und sicheres** 3D Modell. Dieses 3D Modell können Sie als SmartVu® einfach mit einem einzelnen Link betrachten & verschicken – oder in Ihre Apps & Webseiten integrieren.

* Datenmengen werden im Vergleich zur CAD / 3D Ausgangsdatei bis zu 97% reduziert.

** Mit der einzigartigen Komprimierung und Verschlüsselung Ihrer CAD/3D-Daten können Dritte ihre hochsensiblen technischen Daten nicht rekonstruieren und kopieren (Non-Reverse-Engineerable).

Mehr dazu hier:

  • Vuframe® Studio – SaaS Plattform für 3-D-Produktvisualisierungen

Für Details bitte auf das untere Bild klicken.

Plattform für Produktvisualisierungen in 3-D von Vuframe®

Plattform für Produktvisualisierungen in 3-D von Vuframe® – Bild: Vuframe

Die Vorteile auf einem Blick:

  • Zentrale Verwaltung in der Cloud
  • Automatische Produkt-Visualisierung
  • Digitaler Katalog & Mediathek (CMS – wie WordPress für 3D)
  • 3D Datensicherheit – Non-Reverse-Engineerable
  • Einsatzmöglichkeiten für das Web, Apps, VR und AR (Extended Reality)

Funktionen & Schnittstellen für den Einsatz im Unternehmen

API und REST-Schnittstelle mit Vuframe®

API und REST-Schnittstelle mit Vuframe® – Bild: Den Rise|Shutterstock.com

Dank API und REST-Schnittstelle können Sie Vuframe® mit anderen Systemen Ihrer IT-Landschaft nahtlos verbinden.

Die Vuframe® Plattform bringt Industriestandard-Schnittstellen mit: web-basierte API, RESTful Interface, sowie umfassendes Rollen & Rechte-Management erlauben es Ihnen Vuframe® bereichs-übergreifend und unternehmensweit einzuführen.

WebAR (Augmented Reality)

WebAR ist eine Anlehnung an WebXR. Während WebXR auf Entwicklerseite die technische Grundlage für WebAR darstellt, lassen sich unter WebAR alle Anwendungen, Lösungen und Möglichkeiten auf Anwenderseite erklären.

WebAR steht für Web Augmented Reality. Dabei handelt es sich immer um Lösungen und Anwendungen, die sie in jedem Webbrowser unabhängig des jeweilig benutzten Gerätes betrachten können.

Oft geschieht das über einen bereitgestellten QR-Code, den Sie mit Ihrem Smartphone scannen, um dann die Anwendung im Webbrowser Ihres Smartphones ansehen zu können.

Für die PC-Version funktionieren weiterhin die bereitgestellten URLs (Links), ohne dass Sie zusätzliche Erweiterungen oder ein Add-on in Ihrem Browser installieren müssen.

Ein Beispiel für eine Augmented Reality Lösung mit einem Sofa

Für Details bitte auf das untere Bild klicken.

Beispiel Produktbild 4.0 Sofa

Beispiel Produktbild 4.0 Sofa – Bild: Vuframe

Das Smart View Application Framework (Viewframework) ist die Grundlage für die Entwicklung von 3-D Visualisierung, z.B. für Produktfotos und -bilder.

Passend dazu:

  • Bild 4.0 – Smart View – Das interaktive Produktfoto 4.0

Sie suchen technische wie strategische Beratung für Ihre Produktfoto 4.0 und Augmented Reality Web-Lösungen? Xpert.Digital unterstützt Sie dabei!

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater für Augmented Reality Lösungen zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

 

Quelle *26122021-1

 

Weitere Themen

  • Smartview: Produktfoto 4.0 bzw. Produktbild 4.0
    Smartview: Produktfoto 4.0 / Produktbild 4.0...
  • Datensicherheit im digitalen Vertrieb Webinar
    Webinar Datensicherheit mit der Vuframe 3D-Plattform - für Extended, Augmented, Virtual, Mixed Reality & WebAR / WebXR...
  • Vuframe® - Virtueller Showroom mit SmartVenew™
    Events & Messe Erlebnis 2022: Virtuelle Messen mit SmartVenew - Der direkte Weg zum eigenen virtuellen Showroom...
  • Immersive 3D Web3 Metaverse 3.0 Erfahrung
    Immersive 3D Web3 Metaverse 3.0 Erfahrung - Best Virtual Showroom Experience - Top Ten Tipps & Beispiele für WebAR bzw. WebXR...
  • Vom Barcode zur Augmented Reality 3 Produktpräsentation mit WebAR
    3D Xpert Extended / Augmented Reality: Vom 1D Barcode zum 2D Matrixcode (EAN/UPC/GTIN) zum WebAR bzw. WebXR Code...
  • Digitale 3D-Produktvisualisierungen von Vuframe
    LogiMAT Live: Augmented Reality - Digitale 3D-Produktvisualisierungen von Vuframe bei GEBHARDT Logistic Solutions GmbH...
  • Der 1D Barcode Nachfolger 2D Matrixcode ist WebAR tauglich bzw. WebXR-fähig!
    2D Matrixcode (ab 2027 Nachfolger für den EAN/UPC bzw. GTIN 1D Barcode) ist auch für WebAR bzw. WebXR (3D) einsetzbar!...
  • Immersive E-Commerce Metaverse - Online Shopping 2.0 mit Web 3.0 und WebAR
    Immersive E-Commerce Metaverse - Online Shopping 2.0 mit Web 3.0 und WebAR - Border Crossing Metaverse...
  • Messe in Hannover: Automobilfertigung mit Roboter und digitalem Zwilling als Simulation auf dem Siemens-Stand
    Vom herkömmlichen Messestand zum digitalen Messeerlebnis - Wie organisiert man 2022 einen Messeauftritt?...
Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel WebXR – Die Web Extended Reality Technologie Lösung (Web XR)
  • Neuer Artikel Digitaler Zwilling – Digital Twin: 3D Visualisierung und das Digital Supply Chain Management
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Framework

https://de.wikipedia.org/wiki/Webframework

https://de.wikipedia.org/wiki/Toolkit