Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Traffikeinbruch durch Google KI-Übersichten: Die neue Herausforderung für Website-Betreiber und deren Traffic-Entwicklung

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 10. April 2025 / Update vom: 21. April 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Traffikeinbruch durch Google KI-Übersichten: Die neue Herausforderung für Website-Betreiber und deren Traffic-Entwicklung

Traffikeinbruch durch Google KI-Übersichten: Die neue Herausforderung für Website-Betreiber und deren Traffic-Entwicklung – Bild: Xpert.Digital

KI-Übersichten von Google: Ein Risiko für traditionelle Geschäftsmodelle

Dramatische Traffic-Verluste: Die Folgen der neuen Google AI Overviews

Die kürzlich eingeführten Google KI-Übersichten (auch bekannt als AI Overviews) verändern die digitale Landschaft grundlegend und verursachen erhebliche Traffic-Einbrüche bei zahlreichen Websites. Diese neue Funktionalität, die automatisch generierte Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen anzeigt, führt zu einem veränderten Nutzerverhalten mit dramatischen Konsequenzen für Website-Betreiber. Während die neue Technologie den Nutzern schnellere Antworten liefert, stellt sie Webseitenbetreiber vor existenzielle Herausforderungen, da Klickraten deutlich sinken und etablierte Geschäftsmodelle ins Wanken geraten. Die Daten zeigen einen durchschnittlichen Traffic-Rückgang von fast 18% im deutschsprachigen Raum, wobei einige Nischen-Websites sogar Einbußen von bis zu 90% verzeichnen.

Passend dazu:

  • GEO statt SEO: Google Core Updates und SEO-Prioritäten für die Zukunft – Eine Analyse des März 2025 UpdatesGoogle Core Updates und SEO-Prioritäten für die Zukunft: Eine Analyse des März 2025 Updates und der Auswirkungen von KI

Die Funktionsweise und Einführung der Google KI-Übersichten

Google startete die KI-Übersichten (AI Overviews) zunächst in den USA im Mai 2024, nachdem sie zuvor unter dem Namen “Search Generative Experience” (SGE) getestet wurden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden sie offiziell am 26. März 2025 eingeführt. Die Technologie basiert auf Googles Gemini-Sprachmodell und erzeugt direkt in den Suchergebnissen KI-generierte Zusammenfassungen als Antwort auf Nutzeranfragen.

Diese KI-generierten Textblöcke erscheinen prominent über den herkömmlichen organischen Suchergebnissen und nehmen einen Großteil des sichtbaren Bereichs im Browser ein. Besonders auf Mobilgeräten können sie zwischen 75% und 90% des Bildschirms beanspruchen. Die KI-Übersichten basieren auf Inhalten aus dem Web, dem Google Knowledge Graph und weiteren strukturierten Daten und bieten Nutzern eine sofortige Antwort auf ihre Frage – inklusive Verlinkung zu den verwendeten Quellen.

Interessanterweise enthält eine durchschnittliche KI-Übersicht Verweise auf 4,8 Links von etwa 4,5 verschiedenen Domains. Diese Links führen nicht zu Startseiten, sondern zu spezifischen, thematisch passenden Unterseiten. Die KI-Übersichten werden hauptsächlich bei informativen Suchanfragen angezeigt (etwa 70%), gefolgt von kommerziellen (20%), navigatorischen (7%) und transaktionalen Anfragen (3%).

Der messbare Traffic-Einbruch für Websites

Die Einführung der KI-Übersichten hat zu erheblichen Veränderungen im Nutzerverhalten geführt, was sich direkt auf den Website-Traffic auswirkt. Aktuelle Daten zeigen alarmierende Entwicklungen:

Daten aus dem deutschsprachigen Raum

Websites im deutschsprachigen Raum verzeichnen seit dem Start der KI-Übersichten einen durchschnittlichen Rückgang der Klicks um 17,8%. Bei manchen Webseiten beträgt der Einbruch sogar bis zu 40%. Die Daten der Agentur Wordsmattr.io verdeutlichen einen grundlegenden Wandel: Während die Sichtbarkeit der Webseiten in den Suchergebnissen kaum beeinträchtigt ist (die Impressionen sanken lediglich um 1,2%), geht die Interaktionsrate deutlich zurück. Die Click-Through-Rate (CTR) fiel im untersuchten Zeitraum um 14%.

Mehr dazu hier:

  • wordsmattr.io Exklusivstudie: 17,8% weniger Klicks mit Googles neuer “KI Übersicht” für deutsche Seitenbetreiber

Diese Entwicklung bestätigt ähnliche Trends, die bereits nach der Einführung von Google AI Overviews in den USA beobachtet wurden. Dort sanken laut einer Studie die organischen Klickraten für Anfragen mit KI-Übersichten zwischen Januar 2024 und Januar 2025 um bis zu 55%.

Internationale Erfahrungen und besonders betroffene Branchen

Noch dramatischer sind die Berichte aus den USA, wo die Funktion bereits länger aktiv ist. Laut einer Analyse von Bloomberg auf Basis von Daten von Similarweb und Interviews mit 25 Publishern erleben viele Websites historische Einbrüche. Einige Seiten haben 70% ihres Traffics verloren, in extremen Fällen sogar bis zu 90%.

Besonders stark betroffen sind Nischenblogs aus Branchen wie:

  • Reisen
  • Kochen und Food
  • Heimwerken (DIY)
  • Bildung

Die stärksten Einbußen werden bei informativen Suchanfragen verzeichnet, wo Nutzer ihre Antworten direkt in den KI-generierten Übersichten finden, ohne die eigentlichen Webseiten zu besuchen.

Dramatische Fallbeispiele betroffener Website-Betreiber

Die nüchternen Statistiken werden durch persönliche Schicksale greifbar. Mehrere Fallbeispiele verdeutlichen die existenziellen Folgen:

Morgan McBride, deren DIY-Firma (“Do-It-Yourself”) im März 2024 noch in einer Google-Werbung vorgestellt wurde, verzeichnete bereits einen Monat später einen Traffic-Einbruch von über 70%. Dies steht exemplarisch für die Ironie der Situation: Während Google einerseits kleine Unternehmen als Erfolgsgeschichten präsentiert, entzieht es ihnen andererseits durch KI-Übersichten die Existenzgrundlage.

Noch dramatischer ist der Fall von Debra Corbeil und Dave Bouskill aus Kanada. Seit 2008 betrieben sie erfolgreich den Reiseblog “The Planet D”. 2024 brach ihr Traffic um 90% ein, sie mussten Mitarbeitende entlassen und schließlich den Betrieb einstellen. Besonders bitter: Google übernahm in seinen KI-Übersichten sogar ihren kanadischen Slang. “Ich fühle mich verraten”, kommentierte Bouskill die Entwicklung.

Mike Hardaker, Betreiber des Outdoor-Portals “Mountain Weekly News”, machte 2023 noch 250.000 US-Dollar Umsatz. Nach dem Traffic-Einbruch durch KI-Übersichten ist er mittlerweile auf Lebensmittelhilfen angewiesen.

Die Publisherin Gisele Navarro vom Luftreiniger-Blog “Housefresh” berichtet, dass ihre Inhalte zwar häufiger in Googles AI Overviews auftauchen, der Klick auf die Website jedoch ausbleibt – und damit auch jede Form von Monetarisierung.

Passend dazu:

  • Vergessen Sie Keywords! So funktioniert B2B SEO im Zeitalter von Google Gemini – E-E-A-T: Das Geheimnis für Top-RankingsVergessen Sie Keywords! So funktioniert B2B SEO im Zeitalter von Google Gemini - E-E-A-T: Das Geheimnis für Top-Rankings

Warum KI-Übersichten zu Traffic-Verlusten führen

Die Gründe für die drastischen Traffic-Einbrüche sind vielschichtig, lassen sich aber auf einige Kernursachen zurückführen:

Verändertes Nutzerverhalten durch direkte Antworten

Der Hauptgrund liegt in der Funktionsweise der KI-Übersichten selbst: Sie fassen Informationen aus dem Web zusammen und bieten vollständige Antworten direkt in den Suchergebnissen. Nutzer müssen nicht mehr auf externe Webseiten klicken, um ihre Informationen zu erhalten. Dies führt zu einer Zunahme sogenannter “Zero-Click-Searches” – Suchanfragen, bei denen Nutzer die Antwort direkt in den Suchergebnissen erhalten und nicht auf eine Webseite klicken.

Bereits vor der Einführung von KI-Übersichten lag die Rate der Zero-Click-Searches in den USA bei etwa 58% und in Europa bei 59%. Mit KI-Übersichten steigt dieser Wert weiter an.

Prominente Platzierung der KI-Übersichten

Die herausragende Positionierung der KI-Übersichten verstärkt diesen Effekt. Sie erscheinen am oberen Rand der Suchergebnisseite und nehmen, besonders auf Mobilgeräten, bis zu 90% des Bildschirms ein. Die organischen Suchergebnisse werden dadurch nach unten verschoben und sind oft erst nach dem Scrollen sichtbar.

Googles KI-Übersichten lassen sich zudem so ausklappen, dass die organischen Suchergebnisse quasi unsichtbar werden. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer überhaupt bis zu den traditionellen Suchergebnissen scrollen.

 

Unsere Empfehlung: 🌍 Grenzenlose Reichweite 🔗 Vernetzt 🌐 Vielsprachig 💪 Verkaufsstark: 💡 Authentisch mit Strategie 🚀 Innovation trifft 🧠 Intuition

Vom Lokalen zum Globalen: KMUs erobern den Weltmarkt mit cleverer Strategie

Vom Lokalen zum Globalen: KMUs erobern den Weltmarkt mit cleverer Strategie - Bild: Xpert.Digital

In einer Zeit, in der die digitale Präsenz eines Unternehmens über seinen Erfolg entscheidet, stellt sich die Herausforderung, wie diese Präsenz authentisch, individuell und weitreichend gestaltet werden kann. Xpert.Digital bietet eine innovative Lösung an, die sich als Schnittpunkt zwischen einem Industrie-Hub, einem Blog und einem Markenbotschafter positioniert. Dabei vereint es die Vorteile von Kommunikations- und Vertriebskanälen in einer einzigen Plattform und ermöglicht eine Veröffentlichung in 18 verschiedenen Sprachen. Die Kooperation mit Partnerportalen und die Möglichkeit, Beiträge bei Google News und einem Presseverteiler mit etwa 8.000 Journalisten und Lesern zu veröffentlichen, maximieren die Reichweite und Sichtbarkeit der Inhalte. Dies stellt einen wesentlichen Faktor im externen Sales & Marketing (SMarketing) dar.

Mehr dazu hier:

  • Authentisch. Individuell. Global: Die Xpert.Digital-Strategie für Ihr Unternehmen

 

Strategien gegen Traffic-Verlust durch Google KI-Suche

Doppeltes Dilemma für Website-Betreiber

Für die Betreiber von Webseiten ist die KI-Suche doppelt problematisch: Sie verlieren nicht nur massiv an Reichweite, ihre Inhalte landen auch ungefragt in der Google-KI-Übersicht, die wiederum dafür verantwortlich ist, dass der Traffic sinkt. Die Website-Betreiber stellen die Inhalte bereit, die Google dann verwendet, um den Nutzern direkte Antworten zu präsentieren – ohne dass die Nutzer die Originalquelle besuchen müssen.

Auswirkungen auf verschiedene Branchen und Website-Typen

Die Auswirkungen der KI-Übersichten variieren stark je nach Branche und Webseitentyp:

Besonders betroffene Branchen

Laut Daten von Similarweb und anderen Analysen sind folgende Branchen überdurchschnittlich stark von Traffic-Einbußen betroffen:

  • Reiseblogs und -portale: Die Kategorie Reisen wird am härtesten getroffen, gerade zu dem Zeitpunkt, als Google besonders viele KI-Funktionen dafür ausrollte.
  • Food- und Rezepteseiten: Google testet aktuell Rezept-Zusammenfassungen direkt in der Suche. Für Foodblogs könnte dies mittelfristig den Verlust von bis zu 50% des Traffics bedeuten.
  • DIY- (“Do-It-Yourself”) und Heimwerker-Websites: Suchanfragen nach Anleitungen werden oft komplett in KI-Übersichten beantwortet.
  • Bildungswebsites und Magazine: Diese waren bereits in den USA stark betroffen, als die Funktion dort eingeführt wurde.

Unterschiede nach Website-Größe

Nicht alle Websites sind gleichermaßen betroffen. Eine Analyse der Firma Brightedge zeigt: Am meisten profitieren von den AI Overviews große Seiten wie Tripadvisor, Wikipedia oder Googles eigenes YouTube. Kleine und mittelgroße Websites erleben dagegen oft einen historischen Einbruch.

Viele kleine Publisher berichten, dass sie nun im Sichtbarkeitswettbewerb gegen Foren wie Reddit oder Quora verlieren – oder gegen KI-generierte Spam-Seiten, die äußerlich kaum unterscheidbar sind.

Google’s Position und Reaktionen der Branche

Die Reaktion von Google auf die Bedenken der Website-Betreiber ist zurückhaltend. Im Oktober 2024 lud Google rund 20 Betreiber ins kalifornische Mountain View ein, um über die Auswirkungen des steigenden KI-Einsatzes zu sprechen. Die Teilnehmer berichten übereinstimmend: Google entschuldigte sich, lobte ihre Inhalte – und sagte dann, man könne keine Hoffnung auf Besserung machen. Die Suche sei jetzt einfach anders.

Lukas Gehrer, Gründer und Chief Strategy Officer von Wordsmattr, betont, dass die aktuellen Daten ein deutlicher Weckruf für SEO-Strategien in Deutschland, Seitenbetreiber und Marketing-Manager sind. AI Overviews verändern die Suchlandschaft schneller als erwartet, doch eine Anpassung und Optimierung ist oft noch nicht möglich, da es an notwendigen Daten fehlt.

Einige Plattformen, etwa das Medienunternehmen Raptive aus New York, schätzen, dass langfristig bis zu 25 Prozent des gesamten Website-Traffics durch AI Overviews verloren gehen könnten – und das sei konservativ geschätzt.

Passend dazu:

  • Generative Engine Optimization (GEO): Die nächste Stufe für SEO-StrategenGenerative Engine Optimization (GEO): Die nächste Stufe für SEO-Strategen

Strategien für Website-Betreiber

Angesichts der massiven Veränderungen müssen Website-Betreiber neue Strategien entwickeln, um mit den Herausforderungen umzugehen:

Optimierung für KI-Übersichten

Um in KI-Übersichten zitiert zu werden und damit von dieser neuen Suchfunktion zu profitieren, sind spezifische Optimierungsstrategien erforderlich, die sich teilweise von der klassischen SEO unterscheiden. Strukturierte, präzise, einzigartige und aktuelle Inhalte haben die beste Chance, in AI Overviews aufgenommen zu werden.

Die Daten zeigen, dass die Beziehung zwischen organischen Rankings und dem Erscheinen in KI-Übersichten nicht linear ist. Google verwendet für KI-Übersichten offenbar andere Ranking-Faktoren als für die traditionelle organische Suche. Die Relevanz und Qualität des Inhalts scheint für KI-Übersichten eine größere Rolle zu spielen als die etablierte Domainautorität.

Erstaunlicherweise werden in KI-Übersichten teilweise Seiten gelistet, die in den klassischen Suchergebnissen erst ab Position 12 erscheinen. Dies eröffnet theoretisch neue Möglichkeiten für bisher weniger beachtete Websites.

Ausgewogene Content-Strategie

Unternehmen müssen sich jetzt anpassen, indem sie ihre Content-Strategien mit einem stärkeren Fokus auf die bezahlte Suche ausbalancieren, um in diesem Wettbewerbsumfeld sichtbar zu bleiben. Die Daten deuten darauf hin, dass folgende Faktoren bei der KI-Übersicht stärker berücksichtigt werden:

  • Lokale Faktoren und zuletzt besuchte Webseiten erhalten mehr Gewicht
  • Aktuelle Inhalte werden häufiger einbezogen
  • Auch Nischenquellen und kleinere Webseiten können in Googles Experimenten prominenter erscheinen

Alternative Traffic-Quellen erschließen

Da KI-Chatbots und KI-Suchen insgesamt für die meisten Websites derzeit nur etwa 0,1% des Gesamt-Traffics ausmachen, bleibt noch Zeit für eine strategische Neuausrichtung. Zum Vergleich: Der Anteil des Suche-Traffics (vor allem Google) beträgt 43,8%, direkte Aufrufe machen 42,3% aus, und Social Media liegt mit 13,1% auf dem dritten Platz.

Passend dazu:

  • Google News & Google Discover SEO – Die Champions League der Suchmaschinenoptimierung – Beratung, Betreuung & OptimierungGoogle News & Google Discover SEO - Die Champions League der Suchmaschinenoptimierung - Beratung, Betreuung & Optimierung

Zukunftsaussichten und langfristige Folgen

Die langfristigen Auswirkungen der KI-Übersichten könnten noch weitreichender sein. Nicht nur der direkte Traffic wird beeinflusst, auch der Kaufentscheidungsprozess könnte sich verändern, da weniger Touchpoints zwischen Kunden und Unternehmen entstehen. Dies könnte die Möglichkeiten zur Beeinflussung der Kaufentscheidung einschränken.

Bei bezahlten Anzeigen ist der Effekt bereits deutlich erkennbar. Allerdings erscheinen bisher nur bei etwa 7% der Suchanfragen mit Anzeigen KI-Übersichten, was die Gesamtauswirkung auf Werbekampagnen begrenzt.

Interessanterweise behauptet Google, dass Nutzer bei vorhandenen KI-Übersichten tatsächlich auf mehr Links klicken als ohne diese Funktion. Diese Aussage steht jedoch im Widerspruch zu den Erfahrungen der meisten Website-Betreiber und den verfügbaren Daten.

Eine grundlegende Veränderung der digitalen Landschaft

Die Einführung der Google KI-Übersichten markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Websuche. Nach Jahrzehnten der Symbiose zwischen Google und Content-Erstellern verändert sich das Gleichgewicht grundlegend. Website-Betreiber müssen sich auf eine neue Realität einstellen, in der der direkte Traffic durch Suchanfragen deutlich abnimmt.

Diese Entwicklung betrifft nicht nur einzelne Website-Betreiber, sondern hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf das gesamte digitale Ökosystem. Die jahrzehntelang geltende Regel “Wer gute Inhalte bietet, bekommt Sichtbarkeit und damit Einnahmen” wird durch die KI-Übersichten in Frage gestellt.

Für Website-Betreiber bedeutet dies sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Die Reduzierung des direkten Traffics wird teilweise durch qualitativ hochwertigere Leads ausgeglichen, die durch das Zitieren in KI-Übersichten gewonnen werden können. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Anpassung der Content-Strategie an diese neue Realität. Inhalte müssen präzise, strukturiert und direkt auf Nutzerintentionen ausgerichtet sein. Gleichzeitig gewinnen Faktoren wie Autorität, Aktualität und multimediale Präsenz an Bedeutung.

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Google AI Overviews - Google Search ändert sich:
    Google AI Overviews - Google Search ändert sich: "Google googelt für dich" - Das steckt hinter den neuen KI-Übersichten...
  • Google Startseite: Mehr Traffic durch Google Discover? Vom Smartphone auf den Desktop: Benefit für Nutzer und Publisher
    Google Startseite: Mehr Traffic durch Google Discover? Vom Smartphone auf den Desktop: Benefit für Nutzer und Publisher...
  • Vergessen Sie Keywords! So funktioniert B2B SEO im Zeitalter von Google Gemini - E-E-A-T: Das Geheimnis für Top-Rankings
    Vergessen Sie Keywords! So funktioniert B2B SEO im Zeitalter von Google Gemini - E-E-A-T: Das Geheimnis für Top-Rankings...
  • Ist dein organischer Traffic in Gefahr? Content-Könige aufgepasst: So verteidigt ihr eure Traffic-Krone mit SEO
    Ist dein organischer Traffic in Gefahr? Content-Könige aufgepasst: So verteidigt ihr eure Traffic-Krone mit SEO...
  • Das Google Crawling-Budget: Bedeutung, Einflussfaktoren und Optimierungsstrategien
    Das Google Crawling-Budget entschlüsseln - So steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website - Optimierungsstrategien & Einflussfaktoren...
  • KI-Optimierung | Website Optimierung für KI-gesteuerte Suchmaschinen: Ein umfassender Leitfaden
    KI-Optimierung | Website Optimierung für KI-gesteuerte Suchmaschinen: Ein umfassender Leitfaden...
  • Google Core Updates und SEO-Prioritäten für die Zukunft: Eine Analyse des März 2025 Updates und der Auswirkungen von KI
    GEO statt SEO: Google Core Updates und SEO-Prioritäten für die Zukunft - Eine Analyse des März 2025 Updates...
  • Google-Updates und Algorithmus-Änderungen 2025: Das March Core Update und darüber hinaus
    Google-Updates und Algorithmus-Änderungen 2025: Das March Core Update und darüber hinaus...
  • Trotz KI-Boom: Google verzeichnet deutliches Wachstum bei Suchanfragen - ChatGPT Anteil etwa 0,27 Prozent
    Trotz KI-Boom: Google verzeichnet deutliches Wachstum bei Suchanfragen - ChatGPT Anteil bei etwa 0,27 Prozent...
Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Solarpark Fünfeichen bei Eisenhüttenstadt: Investor-Ausstieg und die ungewisse Zukunft der PV-Freiflächenanlage Fünfeichen
  • Neuer Artikel Unframe AI transformiert die KI-Integration für Unternehmen in Rekordzeit: Maßgeschneiderte Lösungen in Stunden oder Tagen
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development