Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

startups

  • Europas stiller Champion: Warum Tschechiens Wirtschaft alle überrascht - Wirtschaftsboom in Europas Industrie-Wunderland

    ▶️  Europas stiller Champion: Warum Tschechiens Wirtschaft alle überrascht – Wirtschaftsboom in Europas Industrie-Wunderland

    Tschechien entwickelt sich zum europäischen Industrie‑Modell mit überraschendem Wachstum. | | Der ehemalige „stille Champion“ zeigt Stärke in Produktion und Export. | Stetiger Wirtschaftsboom treibt Innovation und Investitionen in Schlüsselbranchen an. | Maschinenbau, Automotive und Technologie profitieren von hoher Wettbewerbsfähigkeit. | Europas Industrie‑Wunderland zieht internationale Investoren und Zulieferketten an. | Fachkräfte, Forschung und effiziente Infrastruktur stärken das Wachstumsmodell. | Politik und Wirtschaft setzen auf Stabilität und langfristige Strategien. | Kooperationen zwischen Unternehmen und Staat fördern nachhaltige Wertschöpfung. | | Moderne Produktionstechniken und Digitalisierung beschleunigen Produktivität und Qualität. | Ein Blick auf Tschechien erklärt, warum Europa überrascht und umdenken muss. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Workslop in der Produktivität: KI-Projekte bringen 95% der Firmen keinen messbaren Ertrag und wie sie es vermeiden (müssen)

    ▶️  Workslop in der Produktivität: KI-Projekte bringen 95% der Firmen keinen messbaren Ertrag und wie sie es vermeiden (müssen)

    Europa setzt auf strategischen Pragmatismus in der KI-Entwicklung statt auf einen reinen Technologie-Wettlauf. | | Der Kommentar zu Eva Maydell beleuchtet politische Richtlinien und regulatorische Prioritäten. | | Fokus liegt auf Vertrauen, Sicherheit und ethischer Nutzung von Künstlicher Intelligenz. | Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsstaaten, Industrie und Zivilgesellschaft wird als Schlüssel betont. | Statt Temposiegereien wird nachhaltige Innovationsförderung vorgeschlagen. | Datenschutz und Verantwortung stehen im Mittelpunkt europäischer Strategien. | Ziel ist wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit ohne Abstriche bei Grundrechten. | Praktische Maßnahmen sollen Forschung, Bildung und Infrastruktur verbinden. | | Europa will eine eigene Rolle im globalen KI-Ökosystem definieren. | Der Beitrag fordert kluge, umsetzbare Politik statt symbolischer Stellungnahmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Japans größte Probleme und Lösungsansätze: Schrumpfen, Schulden, Stagnation - Steht die drittgrößte Volkswirtschaft vor dem Abstieg?

    ▶️  Japans größte Probleme und Lösungsansätze: Schrumpfen, Schulden, Stagnation – Steht die drittgrößte Volkswirtschaft vor dem Abstieg?

    Die USA stehen vor tiefgreifenden wirtschaftlichen Herausforderungen wie Inflation, Schuldenlast und wachsender Ungleichheit. | Langfristiger Produktionsrückgang und schwache industrielle Wettbewerbsfähigkeit belasten das Wachstum. | Globale Lieferketten- und Handelsprobleme verstärken Preisvolatilität und Unsicherheit für Unternehmen. | ‍ | Der Arbeitsmarkt zeigt strukturelle Verschiebungen durch Automatisierung und Fachkräftemangel. | | Fiskal- und Geldpolitik müssen zwischen Stimulus und Stabilität sorgfältig ausbalanciert werden. | | Klimawandel und der Übergang zu grüner Energie erfordern massive Investitionen und Neuorientierung. | ‍ | Bildung, Weiterbildung und Innovationsförderung sind zentrale Hebel zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. | Infrastrukturmodernisierung und gezielte Förderprogramme können Produktivität und Resilienz erhöhen. | Öffentliche-private Partnerschaften und internationale Kooperation sind nötig, um nachhaltige Lösungen zu finden. | Dieser Beitrag analysiert Ursachen, zeigt konkrete Lösungsansätze und bietet Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die aktuell größten Probleme der USA: Wirtschaftliche Herausforderungen und Lösungsansätze

    ▶️  Die aktuell größten Probleme der USA: Wirtschaftliche Herausforderungen und Lösungsansätze

    Die USA stehen vor tiefgreifenden wirtschaftlichen Herausforderungen wie Inflation, Schuldenlast und wachsender Ungleichheit. | Langfristiger Produktionsrückgang und schwache industrielle Wettbewerbsfähigkeit belasten das Wachstum. | Globale Lieferketten- und Handelsprobleme verstärken Preisvolatilität und Unsicherheit für Unternehmen. | ‍ | Der Arbeitsmarkt zeigt strukturelle Verschiebungen durch Automatisierung und Fachkräftemangel. | | Fiskal- und Geldpolitik müssen zwischen Stimulus und Stabilität sorgfältig ausbalanciert werden. | | Klimawandel und der Übergang zu grüner Energie erfordern massive Investitionen und Neuorientierung. | ‍ | Bildung, Weiterbildung und Innovationsförderung sind zentrale Hebel zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. | Infrastrukturmodernisierung und gezielte Förderprogramme können Produktivität und Resilienz erhöhen. | Öffentliche-private Partnerschaften und internationale Kooperation sind nötig, um nachhaltige Lösungen zu finden. | Dieser Beitrag analysiert Ursachen, zeigt konkrete Lösungsansätze und bietet Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Europas strategischer Weg in der KI-Entwicklung: Pragmatismus statt Technologie-Wettlauf – Kommentar zu Eva Maydell (EU-Abgeordnete)

    ▶️  Europas strategischer Weg in der KI-Entwicklung: Pragmatismus statt Technologie-Wettlauf – Kommentar zu Eva Maydell (EU-Abgeordnete)

    Europa setzt auf strategischen Pragmatismus in der KI-Entwicklung statt auf einen reinen Technologie-Wettlauf. | | Der Kommentar zu Eva Maydell beleuchtet politische Richtlinien und regulatorische Prioritäten. | | Fokus liegt auf Vertrauen, Sicherheit und ethischer Nutzung von Künstlicher Intelligenz. | Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsstaaten, Industrie und Zivilgesellschaft wird als Schlüssel betont. | Statt Temposiegereien wird nachhaltige Innovationsförderung vorgeschlagen. | Datenschutz und Verantwortung stehen im Mittelpunkt europäischer Strategien. | Ziel ist wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit ohne Abstriche bei Grundrechten. | Praktische Maßnahmen sollen Forschung, Bildung und Infrastruktur verbinden. | | Europa will eine eigene Rolle im globalen KI-Ökosystem definieren. | Der Beitrag fordert kluge, umsetzbare Politik statt symbolischer Stellungnahmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Erste große OpenAI-Studie: Wer nutzt ChatGPT wirklich? – und wofür? Eine ausführliche Analyse

    ▶️  Erste große OpenAI KI-Studie: Wer nutzt ChatGPT wirklich? – und wofür? Eine ausführliche Analyse

    Eine umfassende OpenAI-Studie enthüllt, wer ChatGPT nutzt und warum. | Datengetriebene Analyse zeigt demografische Muster, Nutzungshäufigkeit und Berufsgruppen. | Ergebnisse erklären, welche Aufgaben ChatGPT im Alltag und Beruf übernimmt. | Praxisbeispiele und Fallstudien veranschaulichen konkrete Einsatzszenarien. | | Untersuchung beleuchtet Tools, Integrationen und Produktivitätsgewinne durch GPT. | | Auch ethische Fragen, Datenschutz und Risiken werden kritisch diskutiert. | Erkenntnisse helfen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Politik bei Entscheidungen. | Trends und Zukunftsprognosen zeigen, wie sich Nutzung weiterentwickeln könnte. | Klare Handlungsempfehlungen unterstützen Anwender beim sicheren Einsatz von ChatGPT. | Die ausführliche Analyse auf xpert.digital liefert fundierte Einblicke für Entscheider. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Das Geheimnis der US-Wirtschaft: Nur vier Staaten bestimmen alles – Kalifornien, Texas, New York, Florida

    ▶️  Das Geheimnis der US-Wirtschaft: Nur vier Staaten bestimmen alles – Kalifornien, Texas, New York und Florida

    1 | Entdecke, warum nur vier Staaten – Kalifornien, Texas, New York und Florida – so großen Einfluss auf das US-BIP haben. 2 | | Erfahre, welche Branchen in diesen Staaten die Wirtschaftskraft antreiben und wie sie den Trend setzen. 3 | | Wir erklären, wie Unternehmensstandorte, Innovationen und Kapitalstruktur regionale Dominanz erzeugen. 4 | | Sieh, wie Bevölkerungswachstum, Migration und Arbeitsmärkte regionale Vorteile verstärken. 5 | | Lerne, welche politischen Entscheidungen und Steuersysteme Investitionen lenken. 6 | | Analysiere, wie Infrastrukturprojekte und Technologiezentren langfristiges Wachstum sichern. 7 | | Verstehe die Risiken: regionale Ungleichgewichte, Abhängigkeiten und Marktvolatilität. 8 | | Erhalte handfeste Daten, Karten und Vergleiche zur wirtschaftlichen Konzentration. 9 | | Erfahre, was das für Unternehmer, Investoren und Politikplaner bedeutet. | Hol dir Handlungsempfehlungen und Ausblicke für die Zukunft der US-Wirtschaft. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Förderung für Dual-Use-Technolgien von KMU und Startups: EUDIS - EU Defence Innovation Scheme und das Europäische Verteidigungsfonds (EVF)

    ▶️  Förderung für Dual-Use-Technolgien von KMU und Startups: EUDIS – EU Defence Innovation Scheme und das Europäische Verteidigungsfonds (EVF)

    EUDIS und der Europäische Verteidigungsfonds (EVF) revolutionieren die Förderung von Dual-Use-Technologien für kleine und mittlere Unternehmen. | Die Initiative zielt darauf ab, innovative Startups und KMU in der Technologieentwicklung für Verteidigungszwecke zu unterstützen. | Durch gezielte Fördermaßnahmen werden technologische Fortschritte in sensiblen Bereichen vorangetrieben. | Das Programm schafft eine Brücke zwischen ziviler und militärischer Technologieentwicklung. | Europäische Unternehmen erhalten die Chance, ihre Innovationskraft in strategisch wichtigen Sektoren zu demonstrieren. | Modernste Technologien können nun effizienter von der Forschung in praktische Anwendungen überführt werden. | | Die Förderung stärkt die technologische Souveränität Europas in einem dynamischen globalen Umfeld. | Kleine Unternehmen und Startups werden ermutigt, grenzüberschreitend zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. | Der Verteidigungsfonds bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch strategische Beratung und Netzwerkchancen. | EUDIS markiert einen Wendepunkt in der europäischen Innovations- und Verteidigungsstrategie. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Bürokratie in der EU: Deutschland im Mittelfeld - Eine umfassende Analyse für Unternehmer, Start-ups und Scale-ups

    ▶️  Bürokratie in der EU: Deutschland im Mittelfeld – Eine umfassende Analyse für Unternehmer, Start-ups und Scale-ups

    Die Bürokratie in der EU stellt eine komplexe Herausforderung für Unternehmen dar, bei der Deutschland eine mittlere Position einnimmt. | Eine detaillierte Analyse zeigt, dass deutsche Unternehmen sowohl Vorteile als auch Hindernisse im bürokratischen System erleben. | Start-ups und Scale-ups müssen besonders kreativ sein, um administrative Hürden zu überwinden. | Die Untersuchung offenbart Optimierungspotenziale im Verwaltungsapparat, die Innovationen teilweise bremsen können. | Internationale Vergleiche verdeutlichen die Notwendigkeit einer effizienteren Bürokratiegestaltung in der Europäischen Union. | Digitalisierung und Vereinfachung von Verwaltungsprozessen werden als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit gesehen. | Unternehmerische Flexibilität und administrative Anpassungsfähigkeit sind entscheidende Faktoren für den Erfolg. | Die Studie empfiehlt gezielte Reformen, um Bürokratielasten zu reduzieren und Unternehmertum zu fördern. | Deutschland zeigt Potenzial, seine bürokratischen Strukturen zu modernisieren und zu optimieren. | Kontinuierliche Verbesserungen und ein agiles Verwaltungsdenken sind der Weg in eine effizientere Zukunft. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    KI-Revolution verschlafen? Warum Deutschland droht, den Anschluss an USA und China zu verlieren

    ▶️  KI-Revolution verschlafen? Warum Deutschland droht, den Anschluss an USA und China zu verlieren

    Deutschland steht vor einer entscheidenden Weichenstellung in der KI-Entwicklung und droht den Anschluss an die Weltmächte zu verlieren. | | Die USA dominieren bereits mit Tech-Giganten wie Google, Microsoft und OpenAI den globalen KI-Markt. | | China investiert massiv in künstliche Intelligenz und hat ehrgeizige staatliche Programme zur KI-Förderung gestartet. | | Deutsche Unternehmen und Politik reagieren zu zögerlich auf die rasante Entwicklung der KI-Technologie. | Innovation und Investitionen in KI-Forschung sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. | Traditionelle Industriezweige müssen sich schnell digitalisieren, um nicht abgehängt zu werden. | Der Rückstand in der KI-Entwicklung könnte langfristige wirtschaftliche Nachteile für Deutschland bedeuten. | Gezielte Förderung von KI-Startups und Forschungseinrichtungen ist dringend notwendig. | Internationale Kooperationen und strategische Partnerschaften könnten helfen, den Rückstand aufzuholen. | Die Zeit drängt – Deutschland muss jetzt handeln, um in der KI-Revolution nicht den Anschluss zu verlieren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • KI-Offensive der EU und die EU AI Champions Initiative: Großkonzerne, KMUs und Startups rücken zusammen

    ▶️  KI-Offensive der EU und die EU AI Champions Initiative: Großkonzerne, KMUs und Startups rücken zusammen

    Die EU fördert innovative KI-Lösungen durch Kooperationen. | Großkonzerne, KMUs und Startups arbeiten enger zusammen. | Die EU AI Champions Initiative stärkt technologische Vorreiter. | Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz erhalten Priorität. | Zusammenarbeit treibt Innovationen in ganz Europa voran. | Synergien verbessern wirtschaftliches Wachstum nachhaltig. | Zukunftsorientierte Ansätze unterstützen nachhaltige Entwicklungen. | Wettbewerbsvorteile entstehen durch gemeinsames Know-how. | | Innovationen werden durch praxisnahe Unterstützung vorangetrieben. | Europa wird zum globalen Vorreiter im Bereich der KI. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Das Cyber Valley Prinzip: Wie aus Uni-Ideen innovative Startups zu Tech-Unternehmen werden

    ▶️  Das Cyber Valley Prinzip: Wie aus Uni-Ideen innovative Startups zu Tech-Unternehmen werden

    Das Cyber Valley Prinzip zeigt, wie aus akademischen Ideen Erfolgsunternehmen entstehen. | Innovationen aus der Universität werden zu Technologie-Startups. | Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schaffen bahnbrechende Lösungen. | Neue Technologien revolutionieren globale Branchen. | Kooperationen fördern kreativen Austausch und Wachstum. | Startups profitieren von wertvollem Know-how und Ressourcen. | Bildung und Forschung als Basis für innovative Entwicklungen. | Netzwerke bilden die Brücke zwischen Theorie und Praxis. | Aus kleinen Ideen werden globale Erfolgsgeschichten. | Nachhaltigkeit und Zukunftsvisionen prägen den Fortschritt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Silicon Valley in Baden-Württemberg? Das Cyber Valley Stuttgart und Tübingen als Innovationsmotor für KI und Robotik

    ▶️  Silicon Valley in Baden-Württemberg? Das Cyber Valley Stuttgart und Tübingen als Innovationsmotor für KI und Robotik

    Das Cyber Valley in Süddeutschland verbindet Innovation und Wissenschaft. | Zentrum für Künstliche Intelligenz und Robotik mit globaler Strahlkraft. | Inspirierende Synergie zwischen Stuttgart und Tübingen. | | Silicon Valley trifft auf baden-württembergische Präzision. | Forschungsstandort für bahnbrechende Technologien. | Ein Magnet für kreative Köpfe und visionäre Unternehmen. | Zukunftslabor für neue digitale Lösungen. | Starker Fokus auf Nachhaltigkeit durch technologische Fortschritte. | Kooperation von Spitzenwissenschaft und Industrie auf höchstem Niveau. | Wegbereiter für eine vernetzte und smarte Welt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Global durchstarten, grenzenlose Chancen? Herausforderungen der globalen Geschäftsausweitung für KMU und Startups

    ▶️  Global durchstarten, grenzenlose Chancen? Herausforderungen der globalen Geschäftsausweitung für KMU und Startups

    Herausforderung der Globalisierung: KMU und Startups stehen vor großen Aufgaben bei der weltweiten Geschäftsausweitung. | Chancen erkennen: Globales Wachstum bietet enorme Möglichkeiten für Umsatzsteigerung und Marktdiversifikation. | | Lokale Anpassung: Kultur-, Sprach- und Marktunterschiede erfordern maßgeschneiderte Strategien. | Innovative Lösungen: Kreativität und Flexibilität sind entscheidend, um globale Hürden zu überwinden. | Netzwerke aufbauen: Internationale Partnerschaften sind der Schlüssel für langfristigen Erfolg. | Technologie nutzen: Digitale Tools spielen eine zentrale Rolle, um globale Märkte effektiv zu erschließen. | Finanzielle Herausforderungen: Skalierung erfordert kluge Budgetplanung und externe Investitionen. | Rechtliche Rahmenbedingungen: Unterschiedliche Vorschriften können Herausforderungen darstellen. | Markteintrittsstrategien: Eine solide Planung minimiert Risiken und maximiert Erfolgschancen. | Visionen verwirklichen: Mit einem klaren Ziel und Engagement gelingt der Schritt auf die internationale Bühne. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Startup-Gründer aufgepasst: Mindset-Hacks und die psychologischen Fundamente des Unternehmenserfolgs

    ▶️  Startup-Gründer aufgepasst: Mindset-Hacks und die psychologischen Fundamente des Unternehmenserfolgs

    Entdecke die Mindset-Hacks erfolgreicher Gründer! | Lerne, wie deine Denkmuster deinen Erfolg beeinflussen. | Stärke die psychologischen Grundlagen für nachhaltiges Wachstum. | Verpasse nicht die Geheimnisse mentaler Stärke für Unternehmer. | Entwickle ein Gewinner-Mindset für dein Startup! | Meistere Herausforderungen mit mentaler Resilienz. | | ‍ | | Erfahre, was erfolgreiche Gründer anders machen. | Setze dein Potenzial mit bewährten Mindset-Tipps frei. | | Hol dir psychologische Werkzeuge für unternehmerischen Erfolg. | Bereite dein Gehirn auf den Erfolg vor – jetzt starten! | | Damit bist du bereit, dein Startup auf das nächste Level zu heben! [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Grüne Startups - Bild: Anton Watman|shutterstock.com

    ▶️  Grüne Startups – Europa im Rennen um grüne Technologien: Climate Tech als Chance für den Klimaschutz – Dekarbonisierung durch Innovation

    Grüne Startups: Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen | Technologische Lösungen zur Senkung der CO2-Emissionen | Globale Investitionen: $60 Milliarden zwischen 2013-2019 | | Nordamerika: Fast die Hälfte der globalen Investitionen | | Europa: Nur 11.7% der globalen Investitionen erhalten | Rasantes Wachstum des Climate Tech Marktes | Europäischer Green Deal: Klimaneutralität bis 2050 | | China: Führende Rolle bei grünen Technologien, hohe Investitionen | Schwellenmärkte: Herausforderungen bei Finanzierung und Infrastruktur | Chancen für Climate Tech Startups in Schwellenländern [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • 2019 ist Berlin die beliebteste Stadt Deutschlands für Start-ups im Bereich der Künstlichen Intelligenz

    ▶️  2019 ist Berlin die beliebteste Stadt Deutschlands für Start-ups im Bereich der Künstlichen Intelligenz

    | Berlin als führende Stadt für KI-Start-ups in Deutschland | Wachsende Anzahl von KI-Unternehmen in Berlin | Innovations-Hotspot für Technologie und Künstliche Intelligenz | Internationale Investoren ziehen nach Berlin | Kreative und kulturelle Szene unterstützt Tech-Wachstum | Hochqualifizierte Fachkräfte in der Hauptstadt | Lebendige Gründerkultur mit zahlreichen Netzwerken | Regierungsförderung für KI-Entwicklungen | Berlin als Technologiezentrum Europas etabliert | 2019 beliebteste Stadt für KI-Start-ups in Deutschland [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die weltweit besten 10 Android Apps der Welt

    ▶️  Die weltweit besten 10 Android Apps der Welt – The Global Top 10 Android Apps

    [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Wer hebt sich von den Tech-Giganten der US-Verbraucher ab?

    ▶️  Wer hebt sich von den Tech-Giganten der US-Verbraucher ab? – Who Stands Out Among Tech Giants for U.S. Consumers?

    [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Amazon erobert 32% des 80 Milliarden Dollar Cloud-Marktes

    ▶️  Amazon erobert 32% des 80 Milliarden Dollar Cloud-Marktes – Amazon Captures 32% of $80 Billion Cloud Market

    [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 212»
Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Oktober 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development