Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

sicherheit

  • Deutschland durchlebt eine der schwierigsten Haushaltskrisen: Zwischen Schuldenbremse, Sicherheit und Infrastruktur

    ▶️  Deutschland durchlebt eine der schwierigsten Haushaltskrisen: Zwischen Schuldenbremse, Sicherheit und Infrastruktur

    Deutschland steht vor einer der schwersten Haushaltskrisen der jüngeren Zeit. | Die Debatte um die Schuldenbremse bestimmt politische Entscheidungen und Prioritäten. | Sicherheitsausgaben erhöhen den Druck auf knappe Etatmittel. | | Gleichzeitig bleiben dringende Investitionen in Verkehr, Energie und digitale Infrastruktur unerlässlich. | Haushaltszwänge erschweren langfristige Planung und Reformen. | Politik, Verwaltung und Wirtschaft müssen tragfähige Kompromisse finden. | | Die Balance zwischen Konsolidierung, Stabilität und Wachstum ist schwer herzustellen. | Experten warnen vor sozialen und wirtschaftlichen Folgen unzureichender Maßnahmen. | Nachhaltige Finanzstrategien und transparente Priorisierung sind jetzt gefragt. | xpert.digital analysiert Hintergründe, Risiken und mögliche Lösungswege. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Eurobarometer-Umfrage: Verteidigung und Sicherheit als oberste Prioritäten der Europäischen Union

    ▶️  Eurobarometer-Umfrage: Verteidigung und Sicherheit als oberste Prioritäten der Europäischen Union

    | Die Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass Verteidigung und Sicherheit für die Europäische Union oberste Priorität haben. | | Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten sehen stärkere EU-Koordinierung in Sicherheitsfragen als notwendig an. | Die Daten offenbaren wachsende Sorgen über externe Bedrohungen und die Bereitschaft, Ressourcen umzuschichten. | | Gleichzeitig verlangen viele nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Sicherheit und dem Schutz von Grundrechten. | Cybersecurity, Grenzschutz und Krisenmanagement zählen zu den zentralen Anliegen der Befragten. | Die Umfrage unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Verteidigungsinitiativen und verstärkter Zusammenarbeit der Streitkräfte. | Außenpolitische Kohärenz und schnelle Reaktionsmechanismen werden als Schlüssel zur Stabilität Europas betrachtet. | Politische Entscheidungsträger stehen vor der Herausforderung, öffentliche Erwartungen und haushaltspolitische Grenzen zu vereinen. | Für xpert.digital bedeutet das: Analysen und Strategien zu Sicherheitsthemen gewinnen an Relevanz für Politik und Wirtschaft. | Diese Erkenntnisse bieten Orientierung für künftige Debatten über Prioritäten, Investitionen und die Rolle der EU in der globalen Sicherheit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Von „Readiness 2030“ zu SAFE: 19 von 27 EU-Staaten wollen Milliardendarlehen für Rüstungsprojekte – für Sicherheit und Verteidigung

    ▶️  Von „Readiness 2030“ zu SAFE: 19 von 27 EU-Staaten wollen Milliardendarlehen für Rüstungsprojekte – für Sicherheit und Verteidigung

    Die EU bereitet sich auf eine strategische Verteidigungsinitiative vor, die die Sicherheit der Mitgliedsstaaten stärken soll. | | 19 von 27 Ländern haben sich für Milliardendarlehen zur Unterstützung von Rüstungsprojekten entschieden. | Das Programm "Readiness 2030" transformiert sich zum SAFE-Konzept, um europäische Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern. | Die geplanten Investitionen zielen darauf ab, technologische Innovationen und militärische Bereitschaft zu stärken. | Dieser koordinierte Ansatz unterstreicht die Bedeutung einer gemeinsamen Verteidigungsstrategie in der Europäischen Union. | Die Milliardendarlehen sollen modernste Verteidigungstechnologien und Ausrüstungen ermöglichen. | Sicherheit und Verteidigung werden als zentrale Priorität für die europäische Zusammenarbeit betrachtet. | | Das Programm fördert die Entwicklung von Spitzentechnologien im Verteidigungssektor. | Die Initiative zeigt die wachsende strategische Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik. | Mit SAFE will die EU ihre Widerstandsfähigkeit und strategische Autonomie deutlich verbessern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Dual-Use-Logistik als Schlüsselelement zur Erschwerung der Spionage über Nachschubwege

    ▶️  Dual-Use-Logistik als Schlüsselelement zur Erschwerung der Spionage über Nachschubwege

    | Dual-Use-Logistik ist ein komplexes Sicherheitskonzept zur Verhinderung von Spionage in Nachschubketten. | Die strategische Kontrolle von Transportwegen ermöglicht eine effektive Abwehr potenzieller Gefahren. | | Moderne Logistiksysteme entwickeln innovative Methoden, um sensible Gütertransporte zu schützen. | Durch intelligente Routenplanung und Sicherheitsprotokolle werden Schwachstellen minimiert. | Internationale Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Implementierung von Dual-Use-Logistik-Strategien. | Technologische Fortschritte ermöglichen eine verbesserte Überwachung und Kontrolle von Warenströmen. | | Unternehmen und Sicherheitsbehörden arbeiten eng zusammen, um Spionagerisiken zu reduzieren. | Flexible Logistikkonzepte sind der Schlüssel zur Anpassung an sich verändernde Bedrohungsszenarien. | | Die Verschmelzung von Sicherheitstechnologien und Logistikmanagement schafft neue Verteidigungsmöglichkeiten. | Dual-Use-Logistik repräsentiert einen ganzheitlichen Ansatz zum Schutz kritischer Infrastrukturen und Transportwege. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Dual Use Wirtschaft: Warum die unsichtbare Macht der Doppelnutz-Technologie über Europas Zukunft entscheidet

    ▶️  Dual Use Wirtschaft: Warum die unsichtbare Macht der Doppelnutz-Technologie über Europas Zukunft entscheidet

    Die deutsche Automobilindustrie sucht nach innovativen Lösungen in einer herausfordernden Wirtschaftslandschaft. | Dual-Use-Güter bieten einen vielversprechenden Ausweg aus der aktuellen Krise und eröffnen neue strategische Perspektiven. | Technologische Flexibilität und Anpassungsfähigkeit werden dabei zu Schlüsselfaktoren für zukünftigen Erfolg. | Die Kombination von militärischen und zivilen Anwendungen schafft unerwartete Chancen für Wachstum und Diversifikation. | Internationale Kooperationen und Technologietransfers können die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilhersteller stärken. | Innovative Dual-Use-Strategien ermöglichen es Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. | Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Automobilindustrie. | Globale Herausforderungen erfordern kreative und multifunktionale Lösungsansätze. | Die Anpassungsfähigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell verändernden Wirtschaftswelt. | Dual-Use-Güter können somit als Hoffnungsträger für eine Renaissance der deutschen Automobilindustrie fungieren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Genial oder gefährlich? Die versteckten Risiken des neuen Agenten-Browsers Comet von Perplexity

    ▶️  Genial oder gefährlich? Die versteckten Risiken des neuen Agenten-Browsers Comet von Perplexity

    | Der Comet-Browser von Perplexity wirft spannende Fragen zur digitalen Sicherheit auf. | Neue Agenten-Technologien können sowohl innovative Chancen als auch potenzielle Risiken bergen. | Die versteckten Mechanismen des Browsers werfen ein komplexes Licht auf moderne Informationsverarbeitung. | Datenschutz und Transparenz sind bei solchen technologischen Entwicklungen entscheidende Faktoren. | Künstliche Intelligenz in Browsern revolutioniert potenziell unsere Internetnutzung. | Sicherheitsaspekte müssen bei solch fortschrittlichen Technologien immer kritisch hinterfragt werden. | Die Grenzen zwischen Komfort und Datenschutz verschwimmen zunehmend in digitalen Anwendungen. | Nutzer sollten sich der möglichen Konsequenzen neuer Technologien bewusst sein. | Intelligente Browser können unsere Online-Erfahrung fundamental verändern. | Die Bewertung von "genial oder gefährlich" bleibt eine spannende gesellschaftliche Diskussion. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die neue Dimension der Verteidigung: Warum Geschwindigkeit über Sicherheit entscheidet

    ▶️  Die neue Dimension der Verteidigung: Warum Geschwindigkeit über Sicherheit entscheidet

    Die neue Dimension der Verteidigung bringt revolutionäre Veränderungen in der Sicherheitsstrategie mit sich. | | Geschwindigkeit wird zum entscheidenden Faktor, der über Erfolg und Scheitern im Verteidigungskontext bestimmt. | Moderne Technologien ermöglichen eine beispiellose Reaktionsschnelligkeit in kritischen Situationen. | Intelligente Systeme und KI-gestützte Analysen revolutionieren die Verteidigungsansätze. | Echtzeitinformationen und präzise Datenverarbeitung schaffen einen Vorsprung gegenüber potenziellen Bedrohungen. | Die Fähigkeit, schnell zu erkennen und zu reagieren, wird zum Schlüssel der Cybersicherheit. | Vernetzte Verteidigungssysteme bilden eine mehrschichtige Schutzarchitektur für komplexe Herausforderungen. | Prävention und schnelle Intervention sind die neuen Grundprinzipien moderner Sicherheitsstrategien. | Technologische Innovationen machen Verteidigungssysteme flexibler und anpassungsfähiger denn je. | Die Zukunft der Sicherheit liegt in der Kombination von Geschwindigkeit, Intelligenz und vorausschauender Planung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die NATO-Großübung Quadriga 2025: Deutschlands größte militärische Demonstration der Bündnissolidarität im Ostseeraum

    ▶️  Die NATO-Großübung Quadriga 2025: Deutschlands größte militärische Demonstration der Bündnissolidarität im Ostseeraum

    Die NATO-Übung Quadriga 2025 markiert eine bedeutende militärische Demonstration der Bündnissolidarität im Ostseeraum. | Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle in dieser strategischen Großübung, die die Verteidigungsbereitschaft der NATO unterstreicht. | | Militärexperten sehen die Quadriga als klares Signal der Geschlossenheit gegenüber möglichen Bedrohungen in der Region. | Die Übung umfasst komplexe Szenarien, die die Zusammenarbeit verschiedener NATO-Mitgliedsstaaten intensiv testen werden. | Modernste Militärtechnologie und hochpräzise Koordination zwischen den Streitkräften stehen im Mittelpunkt dieser internationalen Demonstration. | Zahlreiche Nationen bringen ihre spezifischen militärischen Fähigkeiten in diese gemeinsame Übung ein. | Die geopolitische Bedeutung der Quadriga 2025 geht weit über eine reine Militärübung hinaus und symbolisiert die Verteidigungsbereitschaft des westlichen Bündnisses. | Strategische Übungsszenarien werden detailliert geplant, um maximale Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. | Die Sicherheit im Ostseeraum steht im Zentrum dieser koordinierten militärischen Anstrengungen. | Quadriga 2025 unterstreicht die Bedeutung kollektiver Verteidigung und internationaler Zusammenarbeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Bundeswehr-Deal mit Google: Wie viel Souveränität gibt Deutschland für die Google-Cloud wirklich auf?

    ▶️  Bundeswehr-Deal mit Google: Wie viel Souveränität gibt Deutschland für die Google-Cloud wirklich auf?

    Der Bundeswehr-Deal mit Google wirft wichtige Fragen zur Datensouveränität auf. | | Die Nutzung der Google-Cloud steht im Fokus der Debatte um Sicherheit und Kontrolle. | | Wie viel Souveränität gibt Deutschland wirklich auf? | Experten diskutieren über Risiken und Chancen des Cloud-Einsatzes. | | Die Bundeswehr will Innovation mit Schutz verbinden. | Transparenz und Datenschutz bleiben zentrale Themen. | | Rechtliche Rahmenbedingungen sind entscheidend für den Erfolg. | Nutzer und Politik beobachten die Entwicklung genau. | xpert.digital analysiert die Hintergründe und Folgen des Deals. | Bleiben Sie informiert über die Balance zwischen Digitalisierung und Sicherheit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Schaeffler im Kampf gegen Produktpiraterie: Der GS1 Data-Matrix-Code als Schlüsseltechnologie

    ▶️  Schaeffler im Kampf gegen Produktpiraterie: Der GS1 Data-Matrix-Code als Schlüsseltechnologie

    Schaeffler schützt seine Produkte effektiv vor Fälschungen. | Der GS1 Data-Matrix-Code ermöglicht eine sichere Identifikation auf jedem Produkt. | | Diese Schlüsseltechnologie bekämpft Produktpiraterie konsequent. | Mit dem Data-Matrix-Code lässt sich die Echtheit schnell und zuverlässig überprüfen. | Dies erhöht Transparenz und Vertrauen bei Kunden und Partnern. | Schaeffler setzt somit neue Standards in der Produktauthentifizierung. | Der Einsatz dieser Technologie unterstützt auch den globalen Handel. | Durch lückenlose Rückverfolgbarkeit werden Fälschungen aufgedeckt. | Innovativ und effizient: Der Data-Matrix-Code ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Produktpiraterie. | So sichert Schaeffler die Qualität und Integrität seiner Produkte nachhaltig. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Ohne ziviles Gewerbe keine Logistik im V-Fall und die zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ)

    ▶️  Ohne ziviles Gewerbe keine Logistik im V-Fall und die zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ)

    Ohne ziviles Gewerbe ist keine funktionierende Logistik im Verteidigungsfall möglich. | Die zivile Wirtschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Streitkräfte. | Effektive zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ) stärkt die Sicherheit des Landes. | ZMZ verbindet Ressourcen und Kompetenzen beider Bereiche optimal. | Eine stabile Logistik gewährleistet schnelle Reaktionszeiten im Krisenfall. | Kooperation zwischen Militär und Zivilbevölkerung ist unverzichtbar. | Nur durch gemeinsames Handeln kann der Verteidigungsfall erfolgreich gemeistert werden. | Innovative Lösungen entstehen durch enge Zusammenarbeit von Wirtschaft und Militär. | Der Schutz kritischer Infrastruktur wird durch ZMZ verbessert. | Auf Xpert.Digital erfahren Sie, wie wichtig die zivile Mitwirkung für die Sicherheit ist. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Dual-Use Schwerlast-Container-Terminals – Für den EU-Binnenmarkt und militärische Verteidigungs-Sicherheit Europas

    ▶️  Dual-Use Schwerlast-Container-Terminals – Für den EU-Binnenmarkt und militärische Verteidigungs-Sicherheit Europas

    Dual-Use Schwerlast-Container-Terminals sichern effiziente Logistik im EU-Binnenmarkt. | | Sie stärken gleichzeitig die militärische Verteidigung Europas. | | Modernste Technik garantiert maximale Flexibilität im Betrieb. | Nachhaltigkeit steht im Fokus durch intelligente Nutzung der Infrastruktur. | | Schnelle Umschlagzeiten sorgen für reibungslose Versorgungsketten. | Dual-Use erleichtert die zivile und militärische Zusammenarbeit. | | Robuste Bauweise gewährleistet langanhaltende Einsatzfähigkeit. | Stärkung der europäischen Sicherheits- und Wirtschaftspolitik. | Optimierung der Transportkapazitäten für Großprojekte. | Diese Terminals tragen entscheidend zur Zukunftssicherheit Europas bei. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Mit welchen Maßnahmen reagiert Europa und die NATO auf das Militärmanöver „Sapad-2025

    ▶️  Mit welchen Maßnahmen reagiert Europa und die NATO auf das Militärmanöver „Sapad-2025″ von Belarus und Russland?

    Europa und die NATO beobachten das Militärmanöver „Sapad-2025“ genau. | | ‍ | | Strategische Analysen werden fortlaufend durchgeführt. | Zusammenarbeit zwischen europäischen Staaten wird verstärkt. | | Verteidigungsmaßnahmen werden angepasst und optimiert. | Politische Statements äußern klare Positionen gegenüber Belarus und Russland. | Internationale Dialoge zur Deeskalation werden gesucht. | Geheimdienstliche Erkenntnisse fließen in die Planung ein. | Öffentlichkeitsarbeit informiert Bürger über mögliche Folgen. | | Diplomatische Sanktionen stehen als Option bereit. | Sicherheit in der Region bleibt oberste Priorität für die NATO und Europa. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Analyse der Sicherheit und Resilienz von Schienen- und Straßeninfrastruktur gegenüber Sabotage und Anschlägen

    ▶️  Analyse der Sicherheit und Resilienz von Schienen- und Straßeninfrastruktur gegenüber Sabotage und Anschlägen

    Unsere Analyse schützt Schieneninfrastruktur vor Sabotage. | | Straßenwege werden auf Sicherheitslücken geprüft. | Wir bewerten Resilienz gegen Anschläge umfassend. | | ‍ | | Präventive Maßnahmen reduzieren Risiken effektiv. | | Frühwarnsysteme erhöhen den Schutz. | Innovative Technologien unterstützen die Überwachung. | | Notfallstrategien sichern schnelle Reaktionen. | Datenbasierte Analysen verbessern die Infrastruktur. | Zusammenarbeit fördert maximale Sicherheit. | Gemeinsam stärken wir den Schutz lebenswichtiger Verkehrswege. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Sabotage, Blackout, Chaos: Wie die NATO ihren Nachschub schützt, wenn nichts mehr geht

    ▶️  Sabotage, Blackout, Chaos: Wie die NATO ihren Nachschub schützt, wenn nichts mehr geht

    Entdecken Sie, wie die NATO ihren Nachschub bei Sabotage schützt. | Erfahren Sie, wie Blackouts die Versorgungssicherheit gefährden können. | | Erleben Sie die Strategien gegen Chaos in Krisenzeiten. | Logistik im Visier: So bleiben Lieferketten stabil. | | Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktur verstehen. | Hintergründe und Taktiken der NATO-Absicherung. | Internationale Zusammenarbeit für reibungslosen Nachschub. | | ‍ | | Innovative Technologien gegen Ausfälle und Angriffe. | | Planung und Vorbereitung auf den Ernstfall. | Spannende Einblicke in Sicherheit und Defense auf xpert.digital. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Binnenhäfen: Europas Achillesferse und NATOs unterschätzter Pfeiler für militärische Mobilität

    ▶️  Binnenhäfen: Europas Achillesferse und NATOs unterschätzter Pfeiler für militärische Mobilität

    Binnenhäfen sind Europas Achillesferse, aber gleichzeitig unverzichtbar für die militärische Mobilität. | Sie spielen eine zentrale Rolle für die NATO-Strategie. | | Ohne effiziente Binnenhäfen ist schnelle Truppenbewegung kaum möglich. | Diese Häfen verbinden Land- und Seeverkehr nahtlos. | | Sie sind unterschätzte Schlüsselstellen in Krisenzeiten. | | Europas Sicherheit hängt stark von ihrer Stabilität ab. | Binnenhäfen fördern zudem den Handel und die wirtschaftliche Vernetzung. | Militärische Logistik nutzt sie für schnelle Versorgungslinien. | | Ein verbesserter Schutz der Häfen ist essenziell. | Bei xpert.digital erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung für Europa und die NATO. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Wir müssen anders denken: Infrastruktur, Logistik und gesamtgesellschaftliche Verteidigung

    ▶️  Das Fundament moderner Verteidigung: Gesamtgesellschaftliche Verteidigung, Infrastruktur und Logistik – Resilienz neu denken

    | Die Grundlage moderner Verteidigung ist die gesamtgesellschaftliche Zusammenarbeit. | Infrastruktur und Logistik spielen eine zentrale Rolle für die nationale Sicherheit. | Resilienz bedeutet, auf neue Herausforderungen flexibel zu reagieren. | Alle gesellschaftlichen Bereiche sind gefragt, um Schutz zu gewährleisten. | | Die Stabilität kritischer Infrastruktur sichert das Funktionieren im Krisenfall. | Effiziente Logistik gewährleistet schnelle Unterstützung und Versorgung. | Ganzheitliche Strategien verbinden Technologie und menschliche Ressourcen. | Anpassung und Innovation sind Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Schutz. | Partnerschaften zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärken die Verteidigung. | Zukunftsfähige Konzepte sorgen für Sicherheit in einer sich wandelnden Welt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Das Logistikkommando der Bundeswehr: Analyse von Struktur, Auftrag und strategischer Neuausrichtung im Zeichen der Zeitenwende

    ▶️  Das Logistikkommando der Bundeswehr: Analyse von Struktur, Auftrag und strategischer Neuausrichtung im Zeichen der Zeitenwende

    Das Logistikkommando der Bundeswehr ist eine zentrale Drehscheibe für militärische Versorgung und Einsatzunterstützung. | Es koordiniert komplexe logistische Prozesse und stellt die Funktionsfähigkeit deutscher Streitkräfte weltweit sicher. | Die strategische Neuausrichtung fokussiert sich auf moderne Herausforderungen und flexible Einsatzbereitschaft. | Internationale Zusammenarbeit und technologische Innovation sind Schlüsselelemente seiner Arbeit. | Präzise Transportlogistik und Materialmanagement bilden das Rückgrat militärischer Operationen. | | Höchste Effizienz und Zuverlässigkeit charakterisieren die Arbeitsweise des Logistikkommandos. | Die Zeitenwende erfordert eine dynamische und anpassungsfähige logistische Infrastruktur. | Modernste Technologien und digitale Vernetzung optimieren die Logistikprozesse kontinuierlich. | Interdisziplinäre Zusammenarbeit und strategisches Denken prägen die Organisationskultur. | Das Logistikkommando der Bundeswehr ist damit ein entscheidender Garant für militärische Einsatzbereitschaft und Sicherheit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Förderung für Dual-Use-Technolgien von KMU und Startups: EUDIS - EU Defence Innovation Scheme und das Europäische Verteidigungsfonds (EVF)

    ▶️  Förderung für Dual-Use-Technolgien von KMU und Startups: EUDIS – EU Defence Innovation Scheme und das Europäische Verteidigungsfonds (EVF)

    EUDIS und der Europäische Verteidigungsfonds (EVF) revolutionieren die Förderung von Dual-Use-Technologien für kleine und mittlere Unternehmen. | Die Initiative zielt darauf ab, innovative Startups und KMU in der Technologieentwicklung für Verteidigungszwecke zu unterstützen. | Durch gezielte Fördermaßnahmen werden technologische Fortschritte in sensiblen Bereichen vorangetrieben. | Das Programm schafft eine Brücke zwischen ziviler und militärischer Technologieentwicklung. | Europäische Unternehmen erhalten die Chance, ihre Innovationskraft in strategisch wichtigen Sektoren zu demonstrieren. | Modernste Technologien können nun effizienter von der Forschung in praktische Anwendungen überführt werden. | | Die Förderung stärkt die technologische Souveränität Europas in einem dynamischen globalen Umfeld. | Kleine Unternehmen und Startups werden ermutigt, grenzüberschreitend zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. | Der Verteidigungsfonds bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch strategische Beratung und Netzwerkchancen. | EUDIS markiert einen Wendepunkt in der europäischen Innovations- und Verteidigungsstrategie. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    EDIP für Logistik und KMU: „Buy European“ statt US-Importe – Was ist das Europäische Verteidigungsindustrieprogramm?

    ▶️  EDIP für Logistik und KMU: „Buy European“ statt US-Importe – Was ist das Europäische Verteidigungsindustrieprogramm?

    Das Europäische Verteidigungsindustrieprogramm (EDIP) zielt darauf ab, die europäische Logistik und Verteidigungsindustrie zu stärken. | | Es ist eine strategische Initiative, um die Abhängigkeit von US-Importen zu reduzieren und die eigene industrielle Souveränität zu erhöhen. | | Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Verteidigungsbranche bei der Entwicklung innovativer Technologien. | Durch gezielte Förderung will EDIP die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen im Verteidigungssektor verbessern. | Die Strategie "Buy European" soll heimische Produktion und Forschung in den Vordergrund stellen. | Innovative Lösungen für Logistik und Verteidigung werden durch direkte Investitionen und Förderprogramme unterstützt. | Internationale Zusammenarbeit zwischen europäischen Ländern soll die Entwicklung gemeinsamer Verteidigungstechnologien vorantreiben. | Das Programm verfolgt das Ziel, eine starke und unabhängige europäische Verteidigungsindustrie aufzubauen. | Durch Förderung von Forschung, Entwicklung und Produktion will EDIP die technologische Souveränität Europas sichern. | Die Initiative ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der europäischen Wirtschaft und Sicherheit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 612345...»Letzte »
Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital   SME Connect ist eines der größten europäischen Netzwerke und Kommunikationsplattformen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)  
  • • SME Connect Working Group Defence
  • • Beratung und Informationen
  Markus Becker - Chairman SME Connect Defence Working Group
  • • Head of Business Development
  • • Chairman SME Connect Defence Working Group

 

 

 

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© September 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development