▶️ EU-Überwachungspläne und Deutschlands Veto: So kippt die Bundesregierung die umstrittene EU-Chatkontrolle
| Die Bundesregierung stellt sich gegen die umstrittene EU-Chatkontrolle und nutzt ihr Veto, um Überwachung zu stoppen. | | Kritiker warnen vor massenhafter Ausspähung privater Nachrichten und rechtlichen Problemen in der EU. | | | | Die geplanten Maßnahmen hätten Anbieter verpflichtet, Nachrichten automatisiert zu scannen. | | Deutschlands Veto zeigt politischen Druck und die Sorge um Grundrechte in Mitgliedstaaten. | Experten analysieren, wie technische Filter Fehlerquoten und Datenschutzrisiken erhöhen. | Der Zeitplan für Verhandlungen und mögliche Kompromisse bleibt unsicher. | Betroffene Nutzer und Bürgerrechtsorganisationen fordern transparente Alternativen. | Rechtliche, technische und politische Hürden machen eine schnelle Umsetzung schwierig. [...]
▶️ mehr dazu hier