▶️ Deutschland als militärischer Logistikknoten – Der dringende Infrastrukturnachholbedarf
Deutschland steht im Fokus als militärischer Logistikknoten mit zentraler strategischer Bedeutung. | | Der Straßen- und Schieneninfrastruktur fehlt vielerorts die Kapazität für schnelle Truppen- und Materialverlegung. | Verzögerungen im Bahnnetz und mangelhafte Gleisanschlüsse bremsen Einsatzbereitschaft und Flexibilität. | Häfen und Hinterlandanbindungen benötigen Modernisierung, um militärische Nachschubketten zu sichern. | | Flughäfen und Luftfrachtkapazitäten sind entscheidend für schnelle NATO- und EU-Operationen. | | Investitionen in Brücken, Depots und Umschlagtechnik sind dringender denn je. | Staatliche und private Finanzmittel müssen gezielt für resilienten Ausbau bereitgestellt werden. | Bessere Abstimmung zwischen zivilen Behörden und der Bundeswehr erhöht Effizienz und Sicherheit. | | Ohne raschen Infrastrukturausbau drohen Engpässe bei Einsätzen und erhöhtes Risiko für Versorgungsketten. | Ein strategischer Investitionsplan macht Deutschland zu einem belastbaren Logistikdrehkreuz. [...]
▶️ mehr dazu hier