Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

künstliche intelligenz

  • Der neue ultrarealistische Roboter H2 von Unitree bewegt sich wie ein Mensch mit Präzision, sanften und natürlichen Gesten

    ▶️  Der neue ultrarealistische Roboter H2 von Unitree bewegt sich wie ein Mensch mit Präzision, sanften und natürlichen Gesten

    Der ultrarealistische Roboter H2 von Unitree beeindruckt durch menschenähnliche Bewegungen. | Er agiert mit hoher Präzision und zuverlässigster Steuerung. | Seine sanften, natürlichen Gesten wirken überraschend intuitiv. | Modernste Mechanik und Sensorik ermöglichen fließende Bewegungsabläufe. | Künstliche Intelligenz sorgt für adaptive Reaktionen in Echtzeit. | H2 eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung, Service und Industrie. | | Sicherheit und menschenzentrierte Interaktion stehen im Fokus. | Unitree kombiniert Design und Technik für zukunftsweisende Roboter. | Für Unternehmen bietet H2 Effizienzsteigerung und Innovationspotenzial. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Gute Idee? Künstliche Intelligenz auf Kreditbasis: Die Transformation der Tech-Industrie durch massive Verschuldung

    ▶️  Gute Idee? Künstliche Intelligenz auf Kreditbasis: Die Transformation der Tech-Industrie durch massive Verschuldung

    Untersucht, ob Künstliche Intelligenz auf Kreditbasis wirklich eine gute Idee ist. | Erklärt, wie massive Verschuldung die Tech‑Industrie kurzfristig antreibt, sie langfristig aber verwundbar macht. | Zeigt Chancen wie schnelleres Wachstum, Skaleneffekte und beschleunigte Innovationen auf. | | Weist auf Risiken wie Überbewertung, Zahlungsausfälle und plötzliche Kapitalengpässe hin. | Analysiert die Auswirkungen auf Startups, Investoren, Märkte und den Arbeitsmarkt. | | Diskutiert regulatorische, ethische und Transparenzfragen, die bei kreditfinanzierten KI‑Projekten aufkommen. | Illustriert Fallbeispiele von Unternehmen, die durch Fremdfinanzierung in Not gerieten. | Gibt konkrete Empfehlungen für nachhaltige Finanzierungsmodelle und robustes Risikomanagement. | Betont die Bedeutung realistischer Geschäftsmodelle, Diversifizierung und proaktiver Aufsicht. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • KI-Beben an der Börse: Warum 800 Milliarden Dollar in nur einer Woche verbrannten – und kaum einer merkt es?

    ▶️  KI-Beben an der Börse: Warum 800 Milliarden Dollar in nur einer Woche verbrannten – und kaum einer merkt es?

    KI-Beben an der Börse: Wie Künstliche Intelligenz innerhalb weniger Tage den Markt umkrempelte. | In nur einer Woche verschwanden rund 800 Milliarden Dollar aus den Kursen. | Massive Verluste, die viele Investoren und Medien überraschend kalt erwischten. | Warum kaum jemand den wahren Auslöser erkannte und die Warnzeichen übersah. | Wir analysieren Handelsalgorithmen, Herdentrieb und die Rolle großer Fonds. | | Zwischen Hype und Realität: Welche Fundamentaldaten weiter zählen. | Welche Branchen Profiteure oder Verlierer des KI-Schocks wurden. | | Praktische Strategien für Risikomanagement in volatilen KI-Märkten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Meta will 600 Milliarden US-Dollar investieren: Für den Aufbau von KI-Infrastruktur in den USA

    ▶️  Meta will 600 Milliarden US-Dollar investieren: Für den Aufbau von KI-Infrastruktur in den USA

    Meta plant eine massive Investition von 600 Milliarden US-Dollar in den Aufbau von KI‑Infrastruktur in den USA. | | Ziel ist es, nationale Rechenzentren, Netzwerke und Forschungskapazitäten zu stärken. | Die Mittel sollen KI‑Forschung, Entwicklung und Trainingsinfrastruktur für große Modelle fördern. | | Großprojekte versprechen neue Arbeitsplätze und Ausbau regionaler Zulieferketten. | Ein Schwerpunkt liegt auf Sicherheit, Datenschutz und verantwortungsbewusster KI‑Nutzung. | Die Initiative stärkt die technologische Wettbewerbsfähigkeit der USA auf globaler Ebene. | Kooperationen mit Universitäten, Startups und Industriepartnern sind geplant. | | Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen beim Betrieb von Rechenzentren im Fokus. | Langfristig werden Innovation, Wirtschaftswachstum und digitale Souveränität gefördert. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • NEU! DeepSeek-OCR ist Chinas stiller Triumph: Wie eine Open-Source-KI die US-Dominanz bei Chips untergräbt

    ▶️  NEU! DeepSeek-OCR ist Chinas stiller Triumph: Wie eine Open-Source-KI die US-Dominanz bei Chips untergräbt

    DeepSeek-OCR enthüllt Chinas stillen Triumph in der KI-Entwicklung. | Die Open-Source-OCR zeigt, wie Software Hardwarenarrative herausfordert. | | Ein chinesisches Projekt untergräbt schrittweise die US-Dominanz bei Chips. | | Das Tool verbessert Texterkennung und reduziert Abhängigkeiten von teurer Hardware. | Internationale Entwicklergemeinschaften treiben die Verbreitung voran. | Sicherheits- und Exportfragen bleiben zentrale politische Brennpunkte. | Wirtschaftliche Konsequenzen für Chiphersteller und Zulieferer zeichnen sich ab. | Der Artikel analysiert technische Details, Strategien und geopolitische Folgen. | Für Entscheider bietet die Story klare Hinweise zu Innovation und Resilienz. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die künstliche Intelligenz und die Unersetzbarkeit von Erfindermentalität

    ▶️  Die künstliche Intelligenz und die Unersetzbarkeit von Erfindermentalität

    Die künstliche Intelligenz erweitert unsere Werkzeuge und analysiert Daten schneller als je zuvor. | Dennoch bleibt die Erfindermentalität unersetzlich, weil sie neue Ideen und ungewöhnliche Verknüpfungen schafft. | Menschen bringen Intuition, Werte und Kontextverständnis ein, die Maschinen nicht autonom besitzen. | KI unterstützt Prozesse und Prototypenbau, ersetzt aber nicht das kreative Problemlösen. | Kombiniert mit erfinderischem Denken beschleunigt KI Innovationen und schafft Marktchancen. | Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine führt zu robusteren, ethischeren Lösungen. | Unternehmen, die Erfindergeist fördern, nutzen KI effektiver für nachhaltiges Wachstum. | Forschung und Experimentierfreude bleiben Schlüssel zum Durchbruch trotz fortschrittlicher Algorithmen. | | Praktische Umsetzungen erfordern handwerkliches Denken, Anpassungsfähigkeit und Mut zum Scheitern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die 57-Milliarden-Dollar-Fehlkalkulation – Ausgerechnet NVIDIA warnt: Die KI-Branche hat auf das falsche Pferd gesetzt

    ▶️  Die 57-Milliarden-Dollar-Fehlkalkulation – Ausgerechnet NVIDIA warnt: Die KI-Branche hat auf das falsche Pferd gesetzt

    | NVIDIA warnt vor einer 57-Milliarden-Dollar-Fehlkalkulation in der KI-Branche. | Investitionen wurden in Technologien gesetzt, die sich als falsche Wette herausstellen könnten. | Der Bericht zeigt, wie schnell Annahmen im KI-Markt realitätsfern werden. | xpert.digital analysiert die Ursachen und die möglichen Folgen für Anleger und Unternehmen. | Die Fehlkalkulation droht Renditen zu mindern und Vertrauen zu erschüttern. | Experten fordern eine Neuausrichtung der Strategie und realistischere Bewertungsmodelle. | | ‍ | | Wir beleuchten, welche Technologien überbewertet sind und welche Chancen bestehen bleiben. | Konkrete Handlungsempfehlungen helfen, Risiken zu minimieren und klüger zu investieren. | Der Artikel diskutiert auch geopolitische und wirtschaftliche Auswirkungen der Fehleinschätzung. | Lesen Sie jetzt die Analyse auf xpert.digital, um informiert und handlungsfähig zu bleiben. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Chinas 1.370-Dollar-Roboter: Startup Noetix Robotics mit ihrem Bumi-Roboter-Modell und was das für Ihren Arbeitsplatz bedeutet

    ▶️  Chinas 1.370-Dollar-Roboter: Startup Noetix Robotics mit ihrem Bumi-Roboter-Modell und was das für Ihren Arbeitsplatz bedeutet

    Das chinesische Startup Noetix Robotics bringt mit dem Bumi einen erschwinglichen Roboter für nur 1.370 Dollar auf den Markt. | Unternehmen können mit Bumi Routineaufgaben automatisieren und Personalkosten senken. | | Der Bumi ist leicht programmierbar und lässt sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren. | Für kleine und mittlere Betriebe eröffnet er neue Effizienzpotenziale. | Datenschutz und Sicherheit sind zentrale Fragen beim Einsatz von Arbeitssystemen aus China. | ‍ | Mitarbeiter sollten sich auf Wandel einstellen und neue Kompetenzen entwickeln. | Der Preiswettbewerb könnte die Robotikbranche international verändern. | Start-ups wie Noetix treiben Innovationen voran, die auch Ihre Branche treffen können. | Unser Beitrag erklärt Chancen, Risiken und pragmatische Schritte für Unternehmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Iron-Roboter von XPeng: männlich, weiblich, Roboter – Chinas neue KI-Offensive hat ein Geschlecht, und das ist der Grund

    ▶️  Iron-Roboter von Xpeng: männlich, weiblich, Roboter – Chinas neue KI-Offensive hat ein Geschlecht, und das ist der Grund

    XPeng präsentiert die Iron-Roboter als greifbares Symbol seiner neuen KI-Offensive. | ‍ | Die Modelle tragen bewusst männliche und weibliche Merkmale, statt neutraler Designs. | Das offenbart, wie Technik, Marketing und kulturelle Vorstellungen in China verschmelzen. | Hinter der Geschlechterwahl stehen Strategie, Zielgruppenansprache und Markenbildung. | | Die Entscheidung wirft ethische Fragen zu Rollenbildern und Bias in KI-Systemen auf. | Auch wirtschaftliche Motive spielen eine Rolle: Arbeitsmarkt, Serviceeinsatz und Akzeptanz. | International könnte das Design Debatten über Normen und Regulierung neu entfachen. | Technologisch zeigt XPeng Forschungsvorsprung, aber auch kommerziellen Kalkül. | Für Nutzer und Beobachter lohnt sich ein kritischer Blick auf Intentionen und Folgen. | | Dieser Wandel markiert einen Meilenstein in Chinas KI-Strategie und ihrer globalen Wirkung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Nicht OpenAI, nicht Amazon: Das ist der wahre Gewinner des 38-Milliarden-Dollar-Deals: Nvidia

    ▶️  Nicht OpenAI, nicht Amazon: Das ist der wahre Gewinner des 38-Milliarden-Dollar-Deals: Nvidia

    Nvidia ist der wahre Gewinner des 38-Milliarden-Dollar-Deals und verändert die Spielregeln. | Die GPU-Dominanz stärkt Nvidias Position in KI, Rechenzentren und Forschung. | Anleger sehen neue Chancen durch steigende Nachfrage und wachsende Margen. | Der Deal verschiebt Marktanteile und zwingt die Konkurrenz zu strategischen Anpassungen. | Für die KI-Branche bedeutet das mehr Rechenleistung und schnellere Innovationen. | Globale Partnerschaften und Lieferketten werden dadurch neu geordnet. | | Regulatorische Hürden und Wettbewerbspolitik bleiben entscheidend für die Zukunft. | Analysten prognostizieren langfristige Auswirkungen auf Cloud- und Edge-Computing. | | Unsere Analyse auf Xpert.Digital erklärt Hintergründe, Gewinner, Verlierer und mögliche Folgen. | Lesen Sie jetzt die vollständige Einschätzung für konkrete Handlungsempfehlungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Nvidia-Chef Jensen Huang packt aus: Die zwei banalen Gründe (Energie und Regulierung), warum China das KI-Rennen schon fast gewonnen hat

    ▶️  Nvidia-Chef Jensen Huang packt aus: Die zwei banalen Gründe (Energie und Regulierung), warum China das KI-Rennen schon fast gewonnen hat

    NVIDIA-Chef Jensen Huang nennt Energie und Regulierung als banale, aber entscheidende Gründe, warum China im KI-Rennen fast vorn liegt. | | Er betont, dass regulatorische Balance und schnelle politische Entscheidungen Chinas Vorteil verstärken. | Die Analyse zeigt, wie massive Rechenleistung und günstige Energiezugänge KI-Entwicklung beschleunigen. | | Chinas Strategie kombiniert Infrastruktur, Investitionen und staatliche Koordination für skalierten Fortschritt. | Das Ergebnis: rasche Modell-Training-Phasen und Wettbewerbsvorteile bei großen Sprach- und Bildmodellen. | Huang warnt vor unterschätzten, pragmatischen Faktoren, die technologische Spitzenpositionen formen. | | Für westliche Unternehmen bedeutet das: Lieferketten, Energiepolitik und Regulierung neu denken. | Der Beitrag liefert konkrete Einblicke, warum Ressourcenmanagement oft wichtiger ist als Hype. | Leser erhalten einen kompakten Überblick über Ursachen, Folgen und strategische Handlungsfelder. | Fazit: Wer die Energie- und Regulierungsfragen gewinnt, könnte langfristig das KI-Rennen entscheiden. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    KI-Rechenzentrum | Nicht alles ist, wie es scheint: Der wahre Grund für Googles plötzliche Milliarden-Liebe zu Deutschland

    ▶️  KI-Rechenzentrum | Nicht alles ist, wie es scheint: Der wahre Grund für Googles plötzliche Milliarden-Liebe zu Deutschland

    Google investiert Milliarden in deutsche KI-Rechenzentren. | | Doch nicht alles ist so, wie es scheint. | Dieser Artikel beleuchtet die wahren Motive hinter den Investitionen. | | Es geht um Infrastruktur, Datenlokalität und strategische Standorte. | Wirtschaftliche Interessen und politischer Druck spielen zusammen. | Auch europaweite Konkurrenz und regulatorische Vorteile sind entscheidend. | Datensicherheit und Compliance werden als Hauptargumente genannt. | Der Ausbau stärkt Googles KI-Fähigkeiten und Marktmacht in Europa. | Wir analysieren Fakten, Hintergründe und mögliche Folgen für Nutzer. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Das Ende für Marketing Agenturen? Googles KI „Pomelli“ baut aus Ihrer Website in Sekunden eine komplette Werbekampagne – ein Link genügt

    ▶️  Das Ende für Marketing Agenturen? Googles KI „Pomelli“ baut aus Ihrer Website in Sekunden eine komplette Werbekampagne – ein Link genügt

    Googles KI "Pomelli" verwandelt jede Website in Sekundenschnelle in eine komplette Werbekampagne. | Ein einziger Link genügt, um Zielgruppen, Texte und Creatives automatisch zu erstellen. | | Kampagnenstart in Sekunden statt Tagen oder Wochen. | Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand für Marketingteams erheblich. | Datengetriebene Optimierung sorgt für kontinuierliche Leistungssteigerung ohne ständigen Eingriff. | Kreative Vorlagen, Headlines und Anpassungen werden kontextbasiert generiert. | Nutzer behalten Kontrolle und können Kampagnen gezielt feinjustieren. | | Für klassische Agenturen bedeutet das: Geschäftsmodelle und Prozesse neu denken. | | Beratung, Strategie und spezialisierte Services werden zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Telekom und Nvidia | Münchens Milliarden-Wette: Kann eine KI-Fabrik (Rechenzentrum) Deutschlands industrielle Zukunft retten?

    ▶️  Telekom und Nvidia | Münchens Milliarden-Wette: Kann eine KI-Fabrik (Rechenzentrum) Deutschlands industrielle Zukunft retten?

    Telekom und Nvidia investieren in Münchens KI-Fabrik als strategische Milliarden-Wette. | Das Rechenzentrum könnte KI-gestützte Produktion und Forschung in Deutschland massiv beschleunigen. | Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie durch datengetriebene Fertigung zu sichern. | | Kritische Fragen bleiben: Energiebedarf, CO2-Fußabdruck und Netzinfrastruktur müssen gelöst werden. | Datenschutz und IT-Sicherheit sind entscheidend, um industrielle Daten und Innovationen zu schützen. | ‍ | | Die Initiative verspricht neue Arbeitsplätze und Know-how-Schübe für den Standort München. | Europaweit könnte das Projekt als Vorbild für souveräne KI-Infrastrukturen dienen. | Politik, Wirtschaft und Forschung müssen eng zusammenarbeiten, um Chancen zu realisieren. | | Chancen und Risiken gilt es abzuwägen, damit technologische Souveränität keine Abhängigkeit schafft. | Für Unternehmen bietet die KI-Fabrik die Chance auf Effizienzgewinne und neue Geschäftsmodelle. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Datensouveränität, Selbstbestimmung und die Realität der KI-gesteuerten Plattformmoderation

    ▶️  Datensouveränität, Selbstbestimmung und die Realität der KI-gesteuerten Plattformmoderation

    Datensouveränität fordert, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten. | Selbstbestimmung bedeutet informierte Entscheidungen über Datennutzung und Privatsphäre. | KI-gesteuerte Plattformmoderation verändert, welche Inhalte sichtbar bleiben und warum. | | Die Realität zeigt Interessenkonflikte zwischen Sicherheit, Meinungsfreiheit und Geschäftsinteressen. | | Transparenz, Auditierbarkeit und klare Regeln sind für faire Moderation essenziell. | Technische Limitierungen und Bias beeinflussen automatisch getroffene Entscheidungen. | Nutzerbeteiligung und Beschwerdemechanismen stärken demokratische Kontrolle. | Regulierung und Standards schaffen Verlässlichkeit und Rechtsklarheit. | Praktische Schritte helfen Plattformen, datensouverän und nutzerzentriert zu handeln. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die KI-Souveränität für Unternehmen: Europas heimliche KI-Trumpf? Wie ein umstrittenes Gesetz zur Chance gegen die US-Dominanz wird

    ▶️  Die KI-Souveränität für Unternehmen: Ist das Europas KI-Vorteil? Wie ein umstrittenes Gesetz zur Chance im globalen Wettbewerb wird

    Entdecken Sie, wie KI-Souveränität Unternehmen stärkt und Europa an die Spitze bringen kann. | | Ein umstrittenes Gesetz könnte zur strategischen Antwort gegen die US-Dominanz werden. | | Wir erklären die zentralen Regelungen und ihre Bedeutung für Datenschutz und Wettbewerb. | Praxisnahe Tipps zeigen, was Unternehmen jetzt tun müssen, um Chancen zu nutzen. | Souveränität heißt Kontrolle über Daten, Modelle und digitale Infrastrukturen. | Fallbeispiele verdeutlichen, wie Regulierung Innovation fördern kann. | Strategien für Investitionen und Kooperationen machen Europa konkurrenzfähiger. | Risiken, Chancen und wirtschaftliche Auswirkungen werden klar analysiert. | Politik, Wirtschaft und Forschung müssen zusammenarbeiten, um Wirkung zu erzielen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Branchentransformation: Die digitale Online-Karawane zieht weiter – Von Print zu Online-Medienagentur zu KI-Integrator-Agentur

    ▶️  Branchentransformation: Die digitale Online-Karawane zieht weiter – Von Print zu Online-Medienagentur zu KI-Integrator-Agentur

    Die Branche durchläuft eine schnelle Transformation von Print zu digitalen Angeboten. | Wir erklären, wie traditionelle Medienagenturen sich zu Online-Medienagenturen wandeln. | xpert.digital begleitet Unternehmen auf dem Weg ins digitale Ökosystem. | Der nächste Schritt ist die Integration von KI in Strategie, Produktion und Distribution. | So entstehen datengetriebene Geschäftsmodelle mit messbarem Mehrwert. | | Von Content-Produktion über Performance-Marketing bis zu AI-Tools — alles aus einer Hand. | Wir zeigen pragmatische Einsatzszenarien für KI in Redaktion und Marketing. | Innovationskultur und Skills-Transfer sichern langfristigen Erfolg. | Ziel: nachhaltige Transformation, die Effizienz und Kundennähe steigert. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Auge in Auge mit der Jetzt-Zukunft: Wie Augmented Reality und KI den globalen Technologiemarkt transformieren werden

    ▶️  Auge in Auge mit der Jetzt-Zukunft: Wie Augmented Reality und KI den globalen Technologiemarkt transformieren werden

    Augmented Reality und Künstliche Intelligenz verschmelzen und prägen die Technologie von morgen. | Unternehmen weltweit nutzen AR und KI, um neue Märkte zu erschließen. | Diese Technologien beschleunigen Innovationen in Produktentwicklung und Kundenservice. | Datenanalyse durch KI macht AR-Erlebnisse personalisiert und messbar. | | Branchen von Gesundheit bis Industrie profitieren von immersiven, KI-gestützten Lösungen. | Datenschutz und ethische Fragen werden zur zentralen Herausforderung. | Start-ups und Konzerne investieren massiv in Forschung und Kooperationen. | Die globale Wettbewerbslandschaft verändert sich durch bessere Nutzererfahrungen. | Zukunftsszenarien zeigen Chancen für Bildung, Arbeit und Kommunikation. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • KI-Projekte scheitern? Das Erfolgsgeheimnis der US-Wirtschaft: Wie Managed AI den Wettbewerb verändert

    ▶️  KI-Projekte scheitern? Das Erfolgsgeheimnis der US-Wirtschaft: Wie Managed AI den Wettbewerb verändert

    KI-Projekte scheitern häufig an fehlender Strategie und unrealistischen Erwartungen. | Erfahren Sie, wie die US-Wirtschaft durch Managed AI Pragmatismus und Skalierbarkeit gewinnt. | | Managed AI vereinfacht Betrieb, Governance und Modellpflege für nachhaltigen Erfolg. | Unternehmen setzen auf Managed AI, um schneller Wettbewerbsvorteile zu realisieren. | | Sicherheit und Compliance werden durch zentralisierte Prozesse deutlich verbessert. | Interdisziplinäre Teams und klare Rollen sind entscheidend für die Umsetzung. | Automatisierung und Monitoring minimieren Ausfallrisiken und verbessern Qualität. | Praxisnahe Use-Cases zeigen, wie Mehrwert messbar erzeugt wird. | Mit Managed AI lassen sich Investitionen effizienter skalieren und time-to-value verkürzen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt

    ▶️  Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt

    | Die COCREATE 2025 von Alibaba in London zeigt, wie KI Sprachbarrieren im globalen Handel endgültig überwindet. | Führende KI-Entwickler präsentieren Übersetzungs- und Kommunikationslösungen in Echtzeit. | Händler und Marken diskutieren neue Chancen für grenzüberschreitenden Handel und Marktöffnung. | Live-Demos veranschaulichen, wie natürliche Sprache Verhandlungen, Kundenservice und Content lokalisiert. | | Experten beleuchten zudem ethische, rechtliche und datenschutzrechtliche Herausforderungen. | Fallstudien zeigen konkrete Umsatzsteigerungen durch automatische Lokalisierung und kulturelle Anpassung. | Insights geben praktische Tipps für die Integration von KI-Übersetzung in bestehende Prozesse. | Vernetzung auf der Konferenz fördert Partnerschaften zwischen Tech-Anbietern und Händlern. | Ein Blick in die Zukunft skizziert, wie Sprach-KI globale Märkte zugänglicher macht. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 2712345...1020...»Letzte »
B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing mit ACCIO.com Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital   Produkte finden und B2B-Einblicke mit KI
  • • Produkte finden und B2B-Einblicke mit KI
  • • Beratung und Begleitung
 
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development