Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

ki strategie

  • Ist das die KI-Wende? Gemini 3.0 vs. OpenAI: Es geht nicht um das bessere Modell, sondern um die bessere Strategie

    ▶️  Ist das die KI-Wende? Gemini 3.0 vs. OpenAI: Es geht nicht um das bessere Modell, sondern um die bessere Strategie

    Die KI-Wende steht bevor und könnte alles verändern. | Gemini 3.0 tritt gegen OpenAI an und sorgt für Spannung. | Hier geht es nicht nur um die Leistung der Modelle. | Die richtige Strategie entscheidet über Erfolg und Einfluss. | Globale KI-Entwicklungen nehmen rasant Fahrt auf. | Innovationskraft wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. | Wer die Nutzerbedürfnisse versteht, gewinnt das Rennen. | Strategisches Denken schlägt reine Technologiepower. | KI entwickelt sich zur Schlüsselfigur in Wirtschaft und Forschung. | Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz beginnt jetzt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Entscheidungsfindung und Entscheidungsfindungsprozesse für KI in Unternehmen: Vom strategischen Impuls zur praktischen Implementierung

    ▶️  Entscheidungsfindung und Entscheidungsfindungsprozesse für KI in Unternehmen: Vom strategischen Impuls zur praktischen Implementierung

    Strategische Impulse für KI-gestützte Entscheidungsfindung in Unternehmen präzisieren Ziele und Prioritäten. | Klar definierte Entscheidungsprozesse schaffen Transparenz und Verantwortlichkeit. | | Technische Implementierung verbindet Daten, Modelle und Workflows nahtlos. | Datenqualität und Governance sind zentrale Säulen für verlässliche KI-Entscheidungen. | Interdisziplinäre Teams fördern Akzeptanz und praxisnahe Lösungen. | Ethik und Compliance sichern Vertrauen und minimieren Risiken. | Metriken und Monitoring ermöglichen kontinuierliche Verbesserung der Entscheidungen. | Iterative Implementierung beschleunigt den Nutzen und reduziert Fehlschläge. | Skalierbare Lösungen sorgen für nachhaltigen Geschäftswert. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die unternehmensinterne KI-Plattform als strategische Infrastruktur und unternehmerische Notwendigkeit

    ▶️  Die unternehmensinterne KI-Plattform als strategische Infrastruktur und unternehmerische Notwendigkeit

    Eine unternehmensinterne KI‑Plattform ist die strategische Orientierung für datengetriebene Entscheidungen. | | Sie fungiert als flexible Infrastruktur, die Geschäftsprozesse skaliert und automatisiert. | KI‑Modelle zentral betreiben sorgt für Konsistenz, Performance und schnellere Innovationszyklen. | Integrierte Datenpipelines ermöglichen verlässliche Analysen und bessere Entscheidungsgrundlagen. | Die Plattform gewährleistet Sicherheit, Datenschutz und kontrollierte Modellnutzung. | | Governance und Monitoring sichern Compliance, Transparenz und Verantwortlichkeit. | Unternehmen gewinnen durch eine interne KI‑Plattform nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. | Sie fördert unternehmensweite Innovationskultur und beschleunigt Produktentwicklung. | Enge Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT wird durch zentrale Tools erleichtert. | Für moderne Unternehmen ist die unternehmensinterne KI‑Plattform eine unternehmerische Notwendigkeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    KI-Projekte scheitern? Das Erfolgsgeheimnis der US-Wirtschaft: Wie Managed AI den Wettbewerb verändert

    ▶️  KI-Projekte scheitern? Das Erfolgsgeheimnis der US-Wirtschaft: Wie Managed AI den Wettbewerb verändert

    KI-Projekte scheitern häufig an fehlender Strategie und unrealistischen Erwartungen. | Erfahren Sie, wie die US-Wirtschaft durch Managed AI Pragmatismus und Skalierbarkeit gewinnt. | | Managed AI vereinfacht Betrieb, Governance und Modellpflege für nachhaltigen Erfolg. | Unternehmen setzen auf Managed AI, um schneller Wettbewerbsvorteile zu realisieren. | | Sicherheit und Compliance werden durch zentralisierte Prozesse deutlich verbessert. | Interdisziplinäre Teams und klare Rollen sind entscheidend für die Umsetzung. | Automatisierung und Monitoring minimieren Ausfallrisiken und verbessern Qualität. | Praxisnahe Use-Cases zeigen, wie Mehrwert messbar erzeugt wird. | Mit Managed AI lassen sich Investitionen effizienter skalieren und time-to-value verkürzen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Zukunftsmodelle für Unternehmens-KI: Industrialisierung und Standardisierung der künstlichen Intelligenz

    ▶️  Zukunftsmodelle für Unternehmens-KI: Industrialisierung und Standardisierung der künstlichen Intelligenz

    Zukunftsmodelle für Unternehmens-KI beschleunigen die Industrialisierung intelligenter Prozesse. | Standardisierung schafft skalierbare Architekturen und wiederverwendbare Bausteine. | Enterprise-KI kombiniert Automatisierung mit Governance für verlässliche Entscheidungen. | Unternehmen profitieren von Effizienz, schnelleren Innovationen und messbarem Mehrwert. | | Technische Standards und Schnittstellen reduzieren Integrationsaufwand und Kosten. | Klare Richtlinien sichern Compliance, Transparenz und verantwortungsvolle KI‑Nutzung. | Datenqualität und Monitoring sind Grundpfeiler für robuste KI‑Modelle im Betrieb. | Sicherheit und Datenschutz stehen im Zentrum bei der Operationalisierung von KI. | Zukunftsfähige Plattformen ermöglichen kontinuierliche Updates und Lebenzyklus‑Management. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Wenn KI zur Infrastruktur wird: Sam Altmans Vision im Interview mit Rowan Cheung und die Neuordnung der digitalen Ökonomie

    ▶️  Wenn KI zur Infrastruktur wird: Sam Altmans Vision im Interview mit Rowan Cheung und die Neuordnung der digitalen Ökonomie

    AIaaS bietet sofort verfügbare, vorkonfigurierte KI-Dienste aus der Cloud. | | Managed AI liefert maßgeschneiderte Lösungen inklusive Betrieb, Monitoring und Support. | AIaaS punktet mit schneller Implementierung und geringer Vorabinvestition. | Managed AI überzeugt bei Datensicherheit, Compliance und individueller Kontrolle. | AIaaS hat oft nutzungsbasierte Kosten, während Managed AI höhere Fixkosten für Service umfasst. | Skalierbarkeit ist bei beiden möglich, aber AIaaS skaliert automatisch, Managed AI erfordert Planung. | Für spezielle Modelle, Integrationen und Branchenanforderungen ist Managed AI besser geeignet. | AIaaS eignet sich für Prototypen und Standardanwendungen, Managed AI für langfristige, geschäftskritische Projekte. | Die Wahl hängt von Prioritäten wie Zeit, Budget, Kontrolle und Compliance ab. | Xpert.Digital hilft bei der Analyse und Entscheidungsfindung zwischen AIaaS und Managed AI. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Was ist der Unterschied zwischen AIaaS und Managed AI? Eine analytische Gegenüberstellung zweier KI-Bereitstellungsmodelle

    ▶️  Was ist der Unterschied zwischen AIaaS und Managed AI? Eine analytische Gegenüberstellung zweier KI-Bereitstellungsmodelle

    AIaaS bietet sofort verfügbare, vorkonfigurierte KI-Dienste aus der Cloud. | | Managed AI liefert maßgeschneiderte Lösungen inklusive Betrieb, Monitoring und Support. | AIaaS punktet mit schneller Implementierung und geringer Vorabinvestition. | Managed AI überzeugt bei Datensicherheit, Compliance und individueller Kontrolle. | AIaaS hat oft nutzungsbasierte Kosten, während Managed AI höhere Fixkosten für Service umfasst. | Skalierbarkeit ist bei beiden möglich, aber AIaaS skaliert automatisch, Managed AI erfordert Planung. | Für spezielle Modelle, Integrationen und Branchenanforderungen ist Managed AI besser geeignet. | AIaaS eignet sich für Prototypen und Standardanwendungen, Managed AI für langfristige, geschäftskritische Projekte. | Die Wahl hängt von Prioritäten wie Zeit, Budget, Kontrolle und Compliance ab. | Xpert.Digital hilft bei der Analyse und Entscheidungsfindung zwischen AIaaS und Managed AI. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Wann schafft Künstliche Intelligenz echten Mehrwert? Ein Leitfaden für Unternehmen für Managed AI oder nicht

    ▶️  Wann schafft Künstliche Intelligenz echten Mehrwert? Ein Leitfaden für Unternehmen für Managed AI oder nicht

    Wann schafft KI echten Mehrwert für Ihr Unternehmen? | Ein praxisorientierter Leitfaden für Entscheider zur Abwägung von Managed AI vs. Inhouse. | Wir zeigen, wann KI-Projekte strategisch Sinn ergeben und messbare Ziele liefern. | Risiken, Datenqualität und Governance werden klar und handhabbar erklärt. | | Umsetzungsschritte, Kostenrahmen und Skalierungsoptionen helfen bei der Planung. | Metriken und KPIs zur Bewertung von Nutzen und Return on Investment. | Use‑Cases aus verschiedenen Branchen liefern konkrete Orientierung. | Entscheidungshilfen für Partnerwahl und Vertragsgestaltung bei Managed AI. | Datenschutz, Sicherheit und Compliance werden praxisnah adressiert. | Xpert.Digital begleitet Sie beim Entscheidungsprozess und der erfolgreichen Einführung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Workslop in der Produktivität: KI-Projekte bringen 95% der Firmen keinen messbaren Ertrag und wie sie es vermeiden (müssen)

    ▶️  Workslop in der Produktivität: KI-Projekte bringen 95% der Firmen keinen messbaren Ertrag und wie sie es vermeiden (müssen)

    Europa setzt auf strategischen Pragmatismus in der KI-Entwicklung statt auf einen reinen Technologie-Wettlauf. | | Der Kommentar zu Eva Maydell beleuchtet politische Richtlinien und regulatorische Prioritäten. | | Fokus liegt auf Vertrauen, Sicherheit und ethischer Nutzung von Künstlicher Intelligenz. | Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsstaaten, Industrie und Zivilgesellschaft wird als Schlüssel betont. | Statt Temposiegereien wird nachhaltige Innovationsförderung vorgeschlagen. | Datenschutz und Verantwortung stehen im Mittelpunkt europäischer Strategien. | Ziel ist wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit ohne Abstriche bei Grundrechten. | Praktische Maßnahmen sollen Forschung, Bildung und Infrastruktur verbinden. | | Europa will eine eigene Rolle im globalen KI-Ökosystem definieren. | Der Beitrag fordert kluge, umsetzbare Politik statt symbolischer Stellungnahmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Das Ende des KI-Trainings? KI-Strategien im Wandel:

    ▶️  Das Ende des KI-Trainings? KI-Strategien im Wandel: “Blueprint”-Ansatz statt Datenberge – Die Zukunft der KI in Unternehmen

    Entdecken Sie, warum das klassische KI‑Training mit Datenbergen ins Wanken gerät. | Erfahren Sie, wie der Blueprint‑Ansatz KI‑Strategien in Unternehmen neu ausrichtet. | Fokus auf Wissenstransfer statt auf endlose Datensammlung. | | Praktische Methoden für modulare, interpretierbare und wartbare KI‑Modelle. | Integration von Geschäftsprozessen und KI‑Blueprints für schnellere Umsetzung. | | Effizienz, Compliance und Kostenkontrolle statt unübersichtlicher Datenfluten. | Wie Unternehmen die Time‑to‑Value ihrer KI‑Projekte drastisch verkürzen. | Handlungsempfehlungen für Entscheider, die KI nachhaltig skalieren wollen. | Best Practices für iterative Entwicklung und kontinuierliches Lernen ohne Datenberge. | Lesen Sie mehr auf xpert.digital zur Zukunft der KI in Unternehmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Europas strategischer Weg in der KI-Entwicklung: Pragmatismus statt Technologie-Wettlauf – Kommentar zu Eva Maydell (EU-Abgeordnete)

    ▶️  Europas strategischer Weg in der KI-Entwicklung: Pragmatismus statt Technologie-Wettlauf – Kommentar zu Eva Maydell (EU-Abgeordnete)

    Europa setzt auf strategischen Pragmatismus in der KI-Entwicklung statt auf einen reinen Technologie-Wettlauf. | | Der Kommentar zu Eva Maydell beleuchtet politische Richtlinien und regulatorische Prioritäten. | | Fokus liegt auf Vertrauen, Sicherheit und ethischer Nutzung von Künstlicher Intelligenz. | Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsstaaten, Industrie und Zivilgesellschaft wird als Schlüssel betont. | Statt Temposiegereien wird nachhaltige Innovationsförderung vorgeschlagen. | Datenschutz und Verantwortung stehen im Mittelpunkt europäischer Strategien. | Ziel ist wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit ohne Abstriche bei Grundrechten. | Praktische Maßnahmen sollen Forschung, Bildung und Infrastruktur verbinden. | | Europa will eine eigene Rolle im globalen KI-Ökosystem definieren. | Der Beitrag fordert kluge, umsetzbare Politik statt symbolischer Stellungnahmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    85% der KI-Projekte scheitern, während gleichzeitig eine Vielzahl von

    ▶️  85% der KI-Projekte scheitern, während gleichzeitig eine Vielzahl von “zertifizierten KI-Experten” auf dem Markt erscheint?!

    85% der KI-Projekte scheitern — eine alarmierende Realität für Unternehmen. | | Gleichzeitig schießen „zertifizierte KI-Experten“ aus dem Boden, doch Qualität variiert stark. | Missverständnisse bei Daten, Zielsetzung und Expertise sind Hauptgründe für das Scheitern. | Fehlinvestitionen und unrealistische Erwartungen belasten Budgets und Vertrauen. | Erfolg erfordert klare Strategie, realistische KPIs und erfahrene Umsetzungspartner. | xpert.digital bietet praxisnahe Beratung, um KI-Projekte zielgerichtet zu realisieren. | Wir helfen, echte Expertise von Marketing-Claims zu unterscheiden. | Mit datengetriebenen Methoden identifizieren wir schnell Hebel für Wirkung. | | Konkrete Tool-Auswahl, Governance und Rollout-Plan sichern nachhaltige Resultate. | So verwandeln wir hohe Ausfallraten in messbaren Geschäftserfolg. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • KI-Effizienz ohne KI-Strategie als Grundvoraussetzung? Warum Unternehmen nicht blind auf KI setzen sollten

    ▶️  KI-Effizienz ohne KI-Strategie als Grundvoraussetzung? Warum Unternehmen nicht blind auf KI setzen sollten

    Unternehmen brauchen eine klare KI-Strategie, bevor sie auf Effizienz durch KI setzen. | | Blindes Vertrauen in KI kann teure Fehlentscheidungen und Reputationsrisiken verursachen. | Eine durchdachte Strategie definiert Ziele, Metriken und Erfolgskriterien für KI-Einsatz. | Integration in Geschäftsprozesse ist entscheidend, sonst bleibt KI nur ein Experiment. | | Datenschutz und ethische Richtlinien müssen von Anfang an berücksichtigt werden. | Datenqualität und Governance sind die Grundlage jeder erfolgreichen KI-Initiative. | ‍ | Mitarbeiterschulung und Change-Management sichern langfristigen Nutzen. | Iterative Tests und Monitoring verhindern Drift und verbessern Modelle kontinuierlich. | Strategischer KI-Einsatz schafft skalierbare Effizienz statt kurzfristiger Hypes. | xpert.digital unterstützt Unternehmen dabei, KI verantwortungsvoll und zielgerichtet einzuführen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Künstliche Intelligenz im Journalismus: Die radikale Transformation bei Axel Springer – ChatGPT vor Google

    ▶️  Künstliche Intelligenz im Journalismus: Die radikale Transformation bei Axel Springer – ChatGPT vor Google

    Axel Springers Journalismus erlebt durch Künstliche Intelligenz eine radikale Transformation. | ChatGPT wird intern vor Google eingesetzt und verändert Recherche und Textproduktion. | Redaktionen digitalisieren Prozesse und setzen vermehrt auf KI-gestützte Inhalte. | | Automatisierte Workflows beschleunigen Produktion, ohne journalistische Standards zu opfern. | Fact-Checking und Personalisierung erhalten durch KI neue Tools und Herausforderungen. | Rollen von Journalistinnen und Journalisten wandeln sich hin zu Curator und Editor. | Effizienzgewinne treffen auf ethische Fragen zu Transparenz und Verantwortlichkeit. | Axel Springers Strategie zeigt, wie Medienhäuser KI priorisieren können. | | Datenschutz, Bias und Qualitätskontrolle bleiben zentrale Baustellen bei KI-Einsatz. | Ein Blick auf die Zukunft des Journalismus: Chancen, Risiken und strategische Weichenstellungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Wie Transparenz und Outcome-Pricing die Enterprise AI demokratisieren: Das Ende versteckter KI-Kosten

    ▶️  Wie Transparenz und Outcome-Pricing die Enterprise AI demokratisieren: Das Ende versteckter KI-Kosten

    Enterprise AI wird durch Transparenz und Outcome-Pricing revolutioniert, indem versteckte Kosten endlich sichtbar gemacht werden. | Die neue Preisstruktur ermöglicht Unternehmen eine faire und nachvollziehbare Nutzung von künstlicher Intelligenz. | Durch klare Abrechnungsmodelle werden Komplexität und Intransparenz in der KI-Branche drastisch reduziert. | Outcome-Pricing bedeutet, dass Unternehmen nur für tatsächlich erbrachte Leistungen und Ergebnisse bezahlen. | Diese Demokratisierung macht fortschrittliche KI-Technologien für kleine und mittlere Unternehmen zugänglicher denn je. | Transparente Kostenstrukturen schaffen Vertrauen und fördern die Akzeptanz von KI-Lösungen in verschiedenen Branchen. | Unternehmen können nun präziser budgetieren und die Investitionen in KI-Technologien besser nachverfolgen. | Die Entmystifizierung der KI-Kosten öffnet neue Türen für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. | Eine neue Ära der Fairness und Zugänglichkeit bricht für Enterprise AI an. | Transparenz wird zum Schlüssel für eine vertrauensvolle und erfolgreiche KI-Partnerschaft zwischen Technologieanbietern und Unternehmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Was ist der neue Fachbegriff für die KI-Suche Tools Optimierung? Ist es AEO, AIO, GEO, LLMO, GAIO oder AISO?

    ▶️  Was ist der neue Fachbegriff für die KI-Suche Tools Optimierung? Ist es AEO, AIO, GEO, LLMO, GAIO oder AISO?

    Die KI-Suche Tools Optimierung revolutioniert das digitale Marketing mit neuen Fachbegriffen wie AEO, AIO und LLMO. | Experten diskutieren intensiv über die richtige Bezeichnung für diese innovative Optimierungsstrategie. | AEO steht für Answer Engine Optimization und fokussiert sich auf die Antwortmaschinen-Optimierung. | AIO bezeichnet Artificial Intelligence Optimization für KI-gestützte Suchverfahren. | GEO bezieht sich auf Generative Engine Optimization für generative KI-Systeme. | LLMO steht für Large Language Model Optimization und optimiert für große Sprachmodelle. | GAIO kombiniert Generative AI Optimization für umfassende KI-Strategien. | AISO repräsentiert AI Search Optimization als ganzheitlichen Ansatz. | Diese Begriffe prägen die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung im KI-Zeitalter. | Unternehmen müssen sich schnell an diese neuen Optimierungsstandards anpassen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Vorsicht Falle: Agent Washing entlarvt – Das Marketing-Problem, das Ihre KI-Projekte gefährdet!

    ▶️  Vorsicht Falle: Agent Washing entlarvt – Das Marketing-Problem, das Ihre KI-Projekte gefährdet!

    Agent Washing ist die neue Gefahr für KI-Projekte, die Unternehmen Millionen kosten kann. | Marketing-Teams versprechen echte KI-Agenten, liefern aber nur einfache Automatisierung. | Erkennen Sie die Warnsignale, bevor Ihr Budget verschwendet wird. | Echte KI-Agenten lernen autonom und treffen komplexe Entscheidungen. | Fake-Agenten folgen nur starren Regeln und Wenn-Dann-Logik. | | Diese Täuschung gefährdet den Erfolg Ihrer digitalen Transformation. | Lernen Sie, zwischen echten und falschen KI-Lösungen zu unterscheiden. | Schützen Sie Ihr Unternehmen vor kostspieligen Marketing-Fallen. | | Investieren Sie nur in bewährte KI-Technologien mit nachweisbarem Mehrwert. | Werden Sie zum KI-Experten und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Business. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Googles KI-Suchmodus unter Beschuss: Verleger sprechen von

    ▶️  Googles KI-Suchmodus unter Beschuss: Verleger sprechen von “Diebstahl” und fürchten um ihre Existenz

    Googles KI-Suchmodus sorgt für Diskussionen! | Verleger nennen es „Diebstahl“. | Existenzbedrohung für Verlage? | | Urheberrechtsfragen stehen im Fokus. | KI versus journalistische Arbeit! | Einblicke in die Debatte um faire Nutzung. | Inhalte und deren Schutz im digitalen Zeitalter! | Monetarisierung und ihre Herausforderungen. | Auswirkungen auf die Medienlandschaft weltweit. | Bleiben Sie informiert bei xpert.digital! [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Palantir Technologies: Einblick in die KI-Strategie - Einer der führenden Anbieter im Bereich der Künstlichen Intelligenz

    ▶️  Palantir Technologies: Einblick in die KI-Strategie – Einer der führenden Anbieter im Bereich der Künstlichen Intelligenz

    Palantir Technologies revolutioniert die KI-Strategie. | Ein führender Anbieter im Bereich der Künstlichen Intelligenz. | Innovationen, die neue Maßstäbe setzen. | Datenanalyse auf höchstem Niveau. | KI-Lösungen für komplexe Herausforderungen. | Einsatz weltweit in verschiedenen Branchen. | Sicherheit und Datenschutz als oberste Priorität. | Technologien für zukunftsweisende Unternehmen. | Effizienzsteigerung durch smartes Datenmanagement. | Einblicke in die digitale Transformation. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Vertrauenswürdige KI: Europas Trumpfkarte und die Chance, eine führende Rolle bei der Künstlichen Intelligenz zu übernehmen

    ▶️  Vertrauenswürdige KI: Europas Trumpfkarte und die Chance, eine führende Rolle bei der Künstlichen Intelligenz zu übernehmen

    Europas Chance: Führend bei vertrauenswürdiger KI. | Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz beginnt hier. | Innovation und Fortschritt in europäischer Verantwortung. | Sichere Technologien als Wettbewerbsvorteil. | Vertrauenswürdige KI schafft nachhaltige Lösungen. | | Europas Trumpfkarte im globalen KI-Rennen. | Neue Perspektiven für Wirtschaft und Wissenschaft. | Mutige Visionen führen zu smarteren Entscheidungen. | Mit Ethik und Transparenz zur technologischen Spitze. | Werden Sie Teil der Diskussion auf xpert.digital. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 212»
Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development