▶️ Hoch hinaus in der Lagerlogistik statt teuer in die Breite: Die simple Physik, die mobile Lager-Roboter an ihre Grenzen bringt
										   Mobile Lagerroboter ermöglichen vertikale Skalierung statt teure Hallenerweiterungen.  |  Die einfache Physik – Gewicht, Trägheit und Platzbedarf – setzt ihnen klare Grenzen.  |  Das Design von Robotern muss Balance zwischen Traglast, Wendigkeit und Stabilität finden.  |  Höhere Regale sparen Bodenfläche, erfordern aber präzise Positionierung und längere Ausfahrwege.  |  |  Mit steigender Hubhöhe wachsen Kräfte und Risiken, die Sicherheitskonzepte erfordern.  |  Logistische Prozesse müssen neu gedacht werden, um vertikale Kapazitäten effizient zu nutzen.  |  Intelligente Steuerung und Sensorik kompensieren physikalische Beschränkungen teilweise.  |  Trotzdem können Kosten für Energie, Wartung und Ausfallzeiten ansteigen.  |  Lösungen wie modulare Systeme und hybride Konzepte mindern praktische Grenzen. [...] 
▶️ mehr dazu hier 
				
									
			









