Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

geopolitik

  • Blind und wehrlos? Europas gefährliche Abhängigkeit von den USA aufgedeckt – Ohne die USA: 6 fatale Lücken

    ▶️  Blind und wehrlos? Europas gefährliche Abhängigkeit von den USA aufgedeckt – Ohne die USA: 6 fatale Lücken

    | Europas Abhängigkeit von den USA wird in dieser Analyse schonungslos aufgedeckt. | Sechs fatale Lücken zeigen Risiken für Sicherheit, Infrastruktur und Politik auf. | | Ohne US-Unterstützung drohen militärische Verwundbarkeit und mangelnde Abschreckung. | Lieferketten und Technologie sind fragil und stark von US-Firmen geprägt. | Energie- und Rohstoffabhängigkeiten schaffen strategische Erpressbarkeit. | Politische Handlungsfähigkeit der EU wird durch externe Abhängigkeit eingeschränkt. | | Dringender Handlungsbedarf für eine koordiniertere europäische Sicherheitsstrategie. | Investitionen in Technologie, Verteidigung und Diversifizierung sind notwendig. | Europa braucht mehr Partnerschaften und weniger Einseitigkeit gegenüber den USA. | Diese Analyse liefert konkrete Maßnahmen, damit Europa resilienter und autonomer wird. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    EU‑Mercosur‑Abkommen: Lateinamerika als Bodenschatzkammer der EU? Lithium, Kupfer & Co – Goldrausch 2.0?

    ▶️  EU‑Mercosur‑Abkommen: Lateinamerika als Bodenschatzkammer der EU? Lithium, Kupfer & Co – Goldrausch 2.0?

    Das EU‑Mercosur‑Abkommen öffnet neue Handelskanäle zwischen Europa und Lateinamerika. | Es verspricht wirtschaftliche Chancen für beide Seiten, besonders im Rohstoffsektor. | | Lithium, Kupfer und andere Ressourcen stehen im Zentrum eines möglichen "Goldrauschs 2.0". | Die Nachfrage nach Batterierohstoffen treibt Investitionen und geopolitisches Interesse an. | Profitinteressen könnten jedoch lokale Gemeinschaften und faire Entlohnung gefährden. | Umwelt- und Klimafolgen des großflächigen Abbaus müssen transparent bewertet werden. | Transparente Lieferketten und Zertifizierungen sind entscheidend für nachhaltigen Handel. | Die EU muss strategische Abhängigkeiten vermeiden und zugleich Entwicklungsperspektiven bieten. | | Politische Rahmenbedingungen und Rechtsdurchsetzung in den Mercosur‑Staaten werden zum Prüfstein. | Kritische Begleitung und faire Partnerschaften sind nötig, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Deutschlands heimliche Supermacht? Wie diese drei Technologien uns stärker machen als die USA und China

    ▶️  Deutschlands heimliche Supermacht? Wie diese drei Technologien uns stärker machen als die USA und China

    Deutschland könnte mit drei Schlüsseltechnologien überraschend an globalem Einfluss gewinnen. | Erstens: Künstliche Intelligenz stärkt Industrie, Forschung und staatliche Effizienz. | | Zweitens: Quantencomputing eröffnet neue Möglichkeiten in Sicherheit, Materialforschung und Verschlüsselung. | | Drittens: Grüne Technologien und Energiespeicher sichern Versorgung, Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. | | Die Kombination aus Hightech-Fertigung und Mittelstands-Know‑how schafft robuste Lieferketten. | Eine kluge Industriepolitik und gezielte Investitionen können Innovationsschübe beschleunigen. | Digitale Souveränität und moderne Dateninfrastruktur machen Deutschland resilient gegenüber geopolitischem Druck. | Langfristig könnten diese Stärken wirtschaftliche Wachstumschancen und hochwertige Arbeitsplätze schaffen. | Gleichzeitig sind Datenschutz, Regulierung und ethische Leitlinien entscheidend für Vertrauen und Stabilität. | Xpert.Digital beleuchtet, wie Deutschland diese Technologien strategisch nutzen kann, um als globaler Player zu bestehen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Europas geheime Supermacht ASML im Chip-Krieg: Wie eine einzige Firma die Zukunft der EU-Chip-KI in der Hand hält

    ▶️  Europas geheime Supermacht ASML im Chip-Krieg: Wie eine einzige Firma die Zukunft der EU-Chip-KI in der Hand hält

    ASML als Europas geheime Supermacht im globalen Chip-Krieg zeigt, wie eine Firma ganze Industrien beeinflusst. | | Strategische Exportkontrollen und Technologiehoheit machen ASML zum Schutzschild der EU-Chipversorgung. | Mit seinen EUV-Lithographiesystemen entscheidet ASML über die Produktionsfähigkeit modernster KI-Chips. | Die Stellung von ASML prägt Europas Wettbewerbsfähigkeit gegenüber USA und China. | Das Schicksal der EU-KI-Forschung hängt an kritischen Lieferketten und ASMLs Innovationskraft. | Politik, Industrie und Forschung müssen kooperieren, um die Abhängigkeit strategisch zu managen. | | Marktmacht, Regulierung und Sicherheitsinteressen geraten dabei in einen sensiblen Ausgleich. | ASMLs Forschungstempo bestimmt, wie schnell Europa eigene Spitzentechnologien entwickeln kann. | Eine robuste Lieferkette und Know‑how‑Sicherung sind entscheidend für die technologische Souveränität. | Dieser Beitrag erklärt, warum eine einzige Firma die Zukunft der EU-Chip‑KI maßgeblich in der Hand hält. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Einmal Poltern, bitte: Wie Donald Trump die EU-Kommission und von der Leyen zum Handeln bei Russlands Energie zwingt

    ▶️  Einmal Poltern, bitte: Wie Donald Trump die EU-Kommission und von der Leyen zum Handeln bei Russlands Energie zwingt

    Deutschland muss seine geopolitische Position zwischen den USA und China neu justieren. | | Strategien fokussieren auf wirtschaftliche Souveränität, Sicherheit und Technologiepolitik. | | Kooperationen mit den USA werden gestärkt, ohne wirtschaftliche Abhängigkeit zu riskieren. | | Handel bleibt zentral, doch Diversifizierung der Lieferketten ist Priorität. | | Ein neues Handelssystem soll Regelklarheit, Fairness und Resilienz schaffen. | Digitale Infrastruktur und Standards werden als strategische Hebel ausgebaut. | Industriepolitik fördert Innovationen und strategische Schlüsselbranchen. | Investitionen in Forschung, Ausbildung und nachhaltige Technologien sichern Wettbewerbsfähigkeit. | Diplomatie und multilaterale Allianzen werden aktiv genutzt, um Mittelwege zu finden. | Ziel ist ein ausgewogenes, unabhängiges Deutschland in einem veränderten Weltgefüge. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Deutschland zwischen den USA und China: Neue Strategien und Handelssystem für ein verändertes Weltgefüge

    ▶️  Deutschland zwischen den USA und China: Neue Strategien und Handelssystem für ein verändertes Weltgefüge

    Deutschland muss seine geopolitische Position zwischen den USA und China neu justieren. | | Strategien fokussieren auf wirtschaftliche Souveränität, Sicherheit und Technologiepolitik. | | Kooperationen mit den USA werden gestärkt, ohne wirtschaftliche Abhängigkeit zu riskieren. | | Handel bleibt zentral, doch Diversifizierung der Lieferketten ist Priorität. | | Ein neues Handelssystem soll Regelklarheit, Fairness und Resilienz schaffen. | Digitale Infrastruktur und Standards werden als strategische Hebel ausgebaut. | Industriepolitik fördert Innovationen und strategische Schlüsselbranchen. | Investitionen in Forschung, Ausbildung und nachhaltige Technologien sichern Wettbewerbsfähigkeit. | Diplomatie und multilaterale Allianzen werden aktiv genutzt, um Mittelwege zu finden. | Ziel ist ein ausgewogenes, unabhängiges Deutschland in einem veränderten Weltgefüge. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • TikTok gerettet durch Oracle? Deal zwischen USA und China: Ein umfassender Überblick

    ▶️  TikTok gerettet durch Oracle? Deal zwischen USA und China: Ein umfassender Überblick

    Diese Analyse erklärt, ob und wie Oracle TikTok möglicherweise gerettet hat. | Der Artikel beleuchtet den Deal zwischen USA und China und die beteiligten Interessen. | | Politische Hintergründe und regulatorische Druckpunkte werden klar verständlich dargestellt. | Datensicherheit und Nutzerprivatsphäre stehen im Zentrum der Verhandlungen. | Wirtschaftliche Folgen für Oracle, ByteDance und den globalen Markt werden bewertet. | Auswirkungen auf Werbe- und Content‑Ökosysteme werden übersichtlich zusammengefasst. | Ein Zeitstrahl zeigt wichtige Ereignisse, Meilensteine und noch offene Fragen. | Die geopolitischen Implikationen für Technologie‑Diplomatie werden analysiert. | Empfehlungen für Unternehmen und Nutzer geben Orientierung im nächsten Schritt. | Für Leser von xpert.digital: ein kompakter, fundierter Überblick mit wichtigen Erkenntnissen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Historische Wende: Die Schweiz sucht Nähe zur EU in Sicherheits- und Verteidigungsfragen – was bedeutet das für die Neutralität?

    ▶️  Historische Wende: Die Schweiz sucht Nähe zur EU in Sicherheits- und Verteidigungsfragen – was bedeutet das für die Neutralität?

    Die Schweiz nähert sich in Sicherheits- und Verteidigungsfragen stärker der EU an. | | Diese historische Wende stellt die traditionelle Neutralität auf die Probe. | | Zusammenarbeit könnte die nationale Sicherheit stärken und Ressourcen bündeln. | Intensive Kooperationen erfordern politische Kompromisse und Vertrauensbildung. | Für den europäischen Zusammenhalt kann die Schweiz ein stabilisierender Partner werden. | Innenpolitisch löst die Annäherung Debatten über Souveränität und Unabhängigkeit aus. | Experten warnen vor rechtlichen und verfassungsrechtlichen Herausforderungen. | Wirtschaftlich profitieren Sicherheitspartnerschaften von effizienter Koordination. | | Gleichzeitig bleiben Risiken wie Eingriff in Entscheidungsfreiheit und Reputationsfragen. | | Auf xpert.digital analysieren wir die Folgen für Neutralität, Politik und Sicherheit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Kanadas Neuausrichtung im Schatten von

    ▶️  Kanadas Neuausrichtung im Schatten von “America First”: Eine Nation definiert sich neu

    | Kanada richtet seine Außen- und Innenpolitik neu aus, während "America First" die regionale Dynamik verändert. | | Die Nähe zu den USA bleibt wichtig, doch Ottawa sucht unabhängige Strategien gegenüber wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Herausforderungen. | Die Neuausrichtung umfasst verstärkte Partnerschaften mit Europa, Asien und multilateralen Institutionen. | | Sicherheits- und Verteidigungsfragen gewinnen an Bedeutung, ohne die Werte der offenen Gesellschaft zu kompromittieren. | Handelspolitik und Lieferketten werden diversifiziert, um Abhängigkeiten zu reduzieren und Resilienz zu stärken. | | Klimapolitik und Energiefragen prägen Kanadas neues internationales Profil und wirtschaftliche Prioritäten. | Innenpolitisch zielt die Regierung auf wirtschaftliches Wachstum, Innovation und gerechte Chancen für alle Regionen. | Der gesellschaftliche Dialog über Identität, Indigenenrechte und Migration beeinflusst die nationale Selbstdefinition. | Kanadas Außenpolitik navigiert zwischen pragmatischen Interessen und normativen Zielsetzungen. | Diese Neuausrichtung zeigt ein Land, das sich neu positioniert, um in einer veränderten Welt Einfluss und Stabilität zu sichern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Wachsende Spannungen an der NATO-Ostflanke: Nach Drohnenangriff in Polen nun das Russen-Manöver Sapad 2025

    ▶️  Wachsende Spannungen an der NATO-Ostflanke: Nach Drohnenangriff in Polen nun das Russen-Manöver Sapad 2025

    | Wachsende Spannungen an der NATO-Ostflanke erhöhen die regionale Unsicherheit. | | Ein Drohnenangriff in Polen hat die Lage weiter verschärft. | | Militärische Aktivitäten und Überwachungsflüge nehmen zu. | | Beobachter warnen vor einer Eskalationsspirale zwischen NATO und Russland. | | Das großangelegte russische Manöver Sapad 2025 verstärkt die Befürchtungen. | Strategische Bewegungen beeinflussen Bündnisreaktionen und regionale Stabilität. | | Politiker und Militärs diskutieren verstärkte Verteidigungsmaßnahmen an der Ostflanke. | Experten analysieren die sicherheitspolitischen Risiken und Szenarien. | Die Berichterstattung beleuchtet Hintergründe, Ziele und mögliche Folgen. | xpert.digital liefert fundierte Analysen und Hintergrundinformationen zur Entwicklung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • NATO in Alarmbereitschaft – Nächtlicher Drohnenangriff: Polen schießt erstmals russische Drohnen nach Luftraumverletzung ab

    ▶️  NATO in Alarmbereitschaft – Nächtlicher Drohnenangriff: Polen schießt erstmals russische Drohnen nach Luftraumverletzung ab

    | NATO steht in Alarmbereitschaft nach einem nächtlichen Drohnenangriff. | Polen hat nach Angaben erstmals russische Drohnen nach einer Luftraumverletzung abgeschossen. | Der Angriff ereignete sich in der Nacht und löste erhöhte Spannungen in der Region aus. | | Die Abschüsse markieren einen beispiellosen Schritt in der Reaktion auf Luftraumverletzungen. | | Die Lage bleibt angespannt, während Untersuchungen und internationale Beratungen laufen. | | ‍ | | Unklarheiten über die Herkunft und das Ziel der Drohnen werden derzeit geprüft. | Die Vorfälle haben Resonanz in NATO-Staaten und weltweit ausgelöst. | xpert.digital berichtet laufend über neue Entwicklungen und Hintergründe. | Experten sehen mögliche Folgen für die regionale Sicherheitsarchitektur und Abschreckungspolitik. | Bleiben Sie mit xpert.digital informiert, um aktuelle Analysen und bestätigte Fakten zu erhalten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Russland | Trump braucht EU für Doppelstrategie gegen Putin: Warum 100%-Zölle auf China und Indien jetzt alles ändern könnten

    ▶️  Russland | Trump braucht EU für Doppelstrategie gegen Putin: Warum 100%-Zölle auf China und Indien jetzt alles ändern könnten

    1 | Trump setzt auf die EU, um eine koordinierte Doppelstrategie gegen Putin sowie China und Indien zu schmieden. 2 | | Die Initiative verknüpft sicherheitspolitische Ziele mit wirtschaftlichem Druck. 3 | | Eine starke EU-Kooperation wäre entscheidend, um Russland glaubwürdig abzuschrecken. 4 | | Experten streiten darüber, ob harte Wirtschaftssanktionen wirksamer sind als militärische Optionen. 5 | | Die Idee, 100%-Zölle auf China und Indien zu erheben, würde globale Handelsbeziehungen radikal verändern. 6 | | Solche Zölle könnten Lieferketten umkehren und Produktionsstandorte neu ordnen. 7 | | Für Deutschland und die EU wären erhebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen zu erwarten. 8 | | Asiens Gegenreaktionen und politische Risiken müssten von Beginn an einkalkuliert werden. 9 | | Das Zusammenspiel von Diplomatie, Ökonomie und Sicherheit entscheidet über Europas strategische Rolle. | Diese Analyse zeigt, warum radikale Handelsmaßnahmen jetzt alles verändern könnten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Kosteneffizienz schlägt Vision - Kundenbindung schlägt Hype - Warum USA und China aufpassen müssen

    ▶️  Kosteneffizienz schlägt Vision – Kundenbindung schlägt Hype – Warum USA und China aufpassen müssen

    Kosteneffizienz übertrumpft blinde Visionen und zwingt Unternehmen zur Pragmatik. | Langfristige Kundenbindung erweist sich als nachhaltiger als kurzfristiger Hype. | Innovation muss wirtschaftlich tragfähig sein, sonst bleibt sie visionär, nicht rentabel. | Massenhafte PR-Hypes ohne echten Kundenwert verflüchtigen sich schnell. | Firmen, die Kosten und Kunden in Einklang bringen, gewinnen dauerhaft Marktanteile. | USA und China könnten durch Vernachlässigung von Effizienz und Loyalität strategische Risiken eingehen. | | Politik und Wirtschaft sollten Anreize für nachhaltige Wertschöpfung setzen. | Datengetriebene Entscheidungen stärken Kundenbindung und senken operative Kosten. | Nachhaltige Geschäftsmodelle überdauern Hypes und sichern Zukunftsfähigkeit. | xpert.digital erklärt, warum Effizienz und Kundenbindung strategisch wichtiger sind als reiner Hype. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Europas KI-Geheimwaffe formiert sich: Mistral AI mit ASML – wie dieser Milliarden-Deal uns von den USA und China unabhängiger machen kann

    ▶️  Europas KI-Geheimwaffe formiert sich: Mistral AI mit ASML – wie dieser Milliarden-Deal uns von den USA und China unabhängiger machen kann

    Mistral AI und ASML schließen einen Milliardendeal, der Europas KI-Fähigkeiten massiv stärkt. | Der Zusammenschluss macht Europa unabhängiger von US- und chinesischen Lieferketten. | Durch gebündelte Chip- und KI-Expertise entstehen leistungsfähigere, lokalisierte Lösungen. | Strategische Autonomie wird greifbar, da Schlüsseltechnologien in Europa verbleiben. | Investitionen in Forschung und Produktion beschleunigen Innovationszyklen deutlich. | Mehr Kontrolle über Daten und Infrastruktur erhöht die digitale Souveränität. | Kooperationen zwischen Industrie und Forschung schaffen neue Arbeitsplätze und Talente. | | Gleichzeitig müssen Exportkontrollen und Sicherheitsfragen sorgfältig abgewogen werden. | Der Deal signalisiert Europas Ambition, auf dem globalen KI-Parkett konkurrenzfähig zu sein. | Für Leser von xpert.digital bedeutet das: ein Wendepunkt für europäische Technologiepolitik. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Macron und die Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Die Koalition der Willigen und die Position Deutschlands

    ▶️  Macron und die Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Die Koalition der Willigen und die Position Deutschlands

    Macron fordert Sicherheitsgarantien für die Ukraine und treibt die Gründung einer „Koalition der Willigen“ voran. | | Diskussionen über konkrete Sicherheitsmechanismen und politische Absicherungen stehen im Mittelpunkt. | | Deutschlands Position wird analysiert: Zwischen Zurückhaltung und solidarischer Verantwortung. | Ziel ist eine international abgestimmte Antwort, die Abschreckung und Unterstützung vereint. | Der Text beleuchtet diplomatische Herausforderungen und mögliche rechtliche Rahmenbedingungen. | Strategische Interessen, militärische Optionen und innenpolitische Zwänge werden abgewogen. | Politische Konsequenzen für EU- und NATO-Partnerschaften werden kritisch hinterfragt. | | Stimmen aus europäischen Hauptstädten und ihre Bedeutung für die Ukraine-Sicherheit werden dargestellt. | | Abwägungen zwischen Kurzfristmaßnahmen und langfristigen Garantien prägen die Debatte. | Ein fundierter Überblick für Leser, die Macron, Deutschlands Rolle und die Perspektiven der Koalition verstehen wollen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Kritik an fehlender Legitimation: Was bedeuten die jüngsten Aussagen von Ursula von der Leyen über EU-Truppen in der Ukraine?

    ▶️  Kritik an fehlender Legitimation: Was bedeuten die jüngsten Aussagen von Ursula von der Leyen über EU-Truppen in der Ukraine?

    Die EU steht vor einer kritischen Herausforderung in der Waffenlogistik, die strategische Schwachstellen offenbart. | | Milliarden werden in Verteidigungsausgaben investiert, während gleichzeitig entscheidende Transportrouten blockiert bleiben. | Die logistische Infrastruktur stellt einen Engpass dar, der die Effektivität militärischer Unterstützung fundamental beeinträchtigt. | | Komplexe geopolitische Spannungen erschweren die Bewegung von Waffensystemen und militärischem Gerät durch verschiedene Grenzen. | Internationale Koordinationsprobleme verhindern eine schnelle und effiziente Belieferung von Konfliktzonen. | Bürokratische Hürden und Sicherheitsbestimmungen verlangsamen kritische Versorgungslinien. | Die Diskrepanz zwischen finanzieller Unterstützung und tatsächlicher Lieffähigkeit wird zunehmend problematisch. | Strategische Partnerschaften müssen neu verhandelt und optimiert werden, um Logistiklücken zu schließen. | Gezielte Investitionen in Transportinfrastruktur und Koordinationsmechanismen sind unerlässlich. | Eine umfassende Neubewertung der militärischen Versorgungsketten wird dringend empfohlen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Der KI-Chip-Krieg eskaliert: Nvidias Albtraum? China schlägt mit eigenen KI-Chips zurück – und Alibaba ist erst der Anfang

    ▶️  Der KI-Chip-Krieg eskaliert: Nvidias Albtraum? China schlägt mit eigenen KI-Chips zurück – und Alibaba ist erst der Anfang

    Der KI‑Chip‑Krieg eskaliert und verändert die globale Tech‑Landschaft. | | Nvidia sieht sich zunehmender Konkurrenz gegenüber, die seine Vormachtstellung bedroht. | | China setzt mit eigenen KI‑Chips zum Gegenschlag an und investiert massiv in Eigenentwicklung. | | Alibaba führt die Offensive an und zeigt, dass heimische Firmen konkurrenzfähige Lösungen liefern können. | Die Dynamik beschleunigt Innovationen, Lieferkettenverschiebungen und geopolitische Spannungen. | Firmen, Forscher und Investoren beobachten jetzt jede neue Chip‑Ankündigung genau. | Neue Architekturen und Softwareoptimierungen könnten die Spielregeln neu definieren. | Der Wettbewerb beeinflusst Preise, Partnerschaften und nationale Technologiepolitiken weltweit. | xpert.digital bietet aktuelle Analysen, Hintergrundberichte und strategische Einordnungen. | Lesen Sie, wie sich Marktanteile, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit im KI‑Chip‑Rennen entwickeln. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Milliarden für Waffen, aber kein Weg zur Front? Die gefährliche Logistik-Lücke der EU

    ▶️  Milliarden für Waffen, aber kein Weg zur Front? Die gefährliche Logistik-Lücke der EU

    Die EU steht vor einer kritischen Herausforderung in der Waffenlogistik, die strategische Schwachstellen offenbart. | | Milliarden werden in Verteidigungsausgaben investiert, während gleichzeitig entscheidende Transportrouten blockiert bleiben. | Die logistische Infrastruktur stellt einen Engpass dar, der die Effektivität militärischer Unterstützung fundamental beeinträchtigt. | | Komplexe geopolitische Spannungen erschweren die Bewegung von Waffensystemen und militärischem Gerät durch verschiedene Grenzen. | Internationale Koordinationsprobleme verhindern eine schnelle und effiziente Belieferung von Konfliktzonen. | Bürokratische Hürden und Sicherheitsbestimmungen verlangsamen kritische Versorgungslinien. | Die Diskrepanz zwischen finanzieller Unterstützung und tatsächlicher Lieffähigkeit wird zunehmend problematisch. | Strategische Partnerschaften müssen neu verhandelt und optimiert werden, um Logistiklücken zu schließen. | Gezielte Investitionen in Transportinfrastruktur und Koordinationsmechanismen sind unerlässlich. | Eine umfassende Neubewertung der militärischen Versorgungsketten wird dringend empfohlen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Von „Readiness 2030“ zu SAFE: 19 von 27 EU-Staaten wollen Milliardendarlehen für Rüstungsprojekte – für Sicherheit und Verteidigung

    ▶️  Von „Readiness 2030“ zu SAFE: 19 von 27 EU-Staaten wollen Milliardendarlehen für Rüstungsprojekte – für Sicherheit und Verteidigung

    Die EU bereitet sich auf eine strategische Verteidigungsinitiative vor, die die Sicherheit der Mitgliedsstaaten stärken soll. | | 19 von 27 Ländern haben sich für Milliardendarlehen zur Unterstützung von Rüstungsprojekten entschieden. | Das Programm "Readiness 2030" transformiert sich zum SAFE-Konzept, um europäische Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern. | Die geplanten Investitionen zielen darauf ab, technologische Innovationen und militärische Bereitschaft zu stärken. | Dieser koordinierte Ansatz unterstreicht die Bedeutung einer gemeinsamen Verteidigungsstrategie in der Europäischen Union. | Die Milliardendarlehen sollen modernste Verteidigungstechnologien und Ausrüstungen ermöglichen. | Sicherheit und Verteidigung werden als zentrale Priorität für die europäische Zusammenarbeit betrachtet. | | Das Programm fördert die Entwicklung von Spitzentechnologien im Verteidigungssektor. | Die Initiative zeigt die wachsende strategische Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik. | Mit SAFE will die EU ihre Widerstandsfähigkeit und strategische Autonomie deutlich verbessern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Dual Use Wirtschaft: Warum die unsichtbare Macht der Doppelnutz-Technologie über Europas Zukunft entscheidet

    ▶️  Dual Use Wirtschaft: Warum die unsichtbare Macht der Doppelnutz-Technologie über Europas Zukunft entscheidet

    Die deutsche Automobilindustrie sucht nach innovativen Lösungen in einer herausfordernden Wirtschaftslandschaft. | Dual-Use-Güter bieten einen vielversprechenden Ausweg aus der aktuellen Krise und eröffnen neue strategische Perspektiven. | Technologische Flexibilität und Anpassungsfähigkeit werden dabei zu Schlüsselfaktoren für zukünftigen Erfolg. | Die Kombination von militärischen und zivilen Anwendungen schafft unerwartete Chancen für Wachstum und Diversifikation. | Internationale Kooperationen und Technologietransfers können die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilhersteller stärken. | Innovative Dual-Use-Strategien ermöglichen es Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. | Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Automobilindustrie. | Globale Herausforderungen erfordern kreative und multifunktionale Lösungsansätze. | Die Anpassungsfähigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell verändernden Wirtschaftswelt. | Dual-Use-Güter können somit als Hoffnungsträger für eine Renaissance der deutschen Automobilindustrie fungieren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 3123»
Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital   SME Connect ist eines der größten europäischen Netzwerke und Kommunikationsplattformen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)  
  • • SME Connect Working Group Defence
  • • Beratung und Informationen
  Markus Becker - Chairman SME Connect Defence Working Group
  • • Head of Business Development
  • • Chairman SME Connect Defence Working Group

 

 

 

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Oktober 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development