▶️ Chinas KI-Ambitionen im Realitätscheck: Warum Milliarden-Investitionen im Nichts verpuffen
Chinas KI-Ambitionen im Realitätscheck: große Versprechen treffen auf technische, regulatorische und datenrechtliche Hürden. | Milliarden-Investitionen fließen in Forschung und Start-ups, oft ohne klaren Weg zur wirtschaftlichen Skalierung. | Viele Projekte bleiben im Pilotenstadium oder scheitern an fehlenden Talenten und Infrastruktur. | Staatliche Förderung treibt Tempo, doch zentral gesteuerte Ökosysteme können innovativen Wettbewerb dämpfen. | Mangelnde Datenqualität und -zugänglichkeit limitieren die Leistungsfähigkeit vieler KI-Systeme. | | Internationale Spannungen und Exportkontrollen erschweren Kooperationen und Zugang zu Schlüsseltechnologien. | | Governance- und Ethikfragen verlangsamen die praktische Umsetzung und das Vertrauen der Nutzer. | Globale Konkurrenz und technologische Fragmentierung führen zu Doppelarbeiten und Ineffizienzen. | Langfristiger Erfolg erfordert realistische Strategien, private Initiative und offene Standards. | Dieser Realitätscheck zeigt, warum massige Finanzspritzen allein nicht automatisch zu weltführender KI führen. [...]
▶️ mehr dazu hier









