Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

digitale transformation

  • Zeichen für Krise oder Strategie? Softbank verkauft unerwartet alle Nvidia-Aktien: Hintergründe und Konsequenzen

    ▶️  Zeichen für Krise oder Strategie? Softbank verkauft unerwartet alle Nvidia-Aktien: Hintergründe und Konsequenzen

    Untersucht, ob Künstliche Intelligenz auf Kreditbasis wirklich eine gute Idee ist. | Erklärt, wie massive Verschuldung die Tech‑Industrie kurzfristig antreibt, sie langfristig aber verwundbar macht. | Zeigt Chancen wie schnelleres Wachstum, Skaleneffekte und beschleunigte Innovationen auf. | | Weist auf Risiken wie Überbewertung, Zahlungsausfälle und plötzliche Kapitalengpässe hin. | Analysiert die Auswirkungen auf Startups, Investoren, Märkte und den Arbeitsmarkt. | | Diskutiert regulatorische, ethische und Transparenzfragen, die bei kreditfinanzierten KI‑Projekten aufkommen. | Illustriert Fallbeispiele von Unternehmen, die durch Fremdfinanzierung in Not gerieten. | Gibt konkrete Empfehlungen für nachhaltige Finanzierungsmodelle und robustes Risikomanagement. | Betont die Bedeutung realistischer Geschäftsmodelle, Diversifizierung und proaktiver Aufsicht. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    CoCreate 2025 in London: Alibabas Neugestaltung des globalen B2B-Handels durch KI-gestützte Beschaffungslösungen

    ▶️  CoCreate 2025 in London: Alibabas Neugestaltung des globalen B2B-Handels durch KI-gestützte Beschaffungslösungen

    CoCreate 2025 in London beleuchtet, wie Alibaba den globalen B2B-Handel neu denkt. | KI-gestützte Beschaffungslösungen stehen im Mittelpunkt der Diskussionen. | Händler und Einkäufer erfahren, wie grenzüberschreitende Prozesse effizienter werden. | Plattform- und Produktinnovationen versprechen schnellere Beschaffungszyklen. | Praxisnahe Insights zeigen, welche Technologien echte Mehrwerte liefern. | Datengetriebene Analysen optimieren Lieferketten und Kostenstrukturen. | Startups und Konzerne präsentieren Zusammenarbeitspotenziale für Skalierung. | Partnerschaften und Standards sollen Vertrauen im globalen Handel stärken. | Automatisierung reduziert manuelle Prozesse und beschleunigt Bestellvorgänge. | Sicherheit und Compliance bleiben zentrale Themen bei KI-basierter Beschaffung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Forward Deployed Engineers und die KI: Die sich wandelnde Rolle von manueller Anpassung zur strategischen Beratung

    ▶️  Forward Deployed Engineers und die KI: Die sich wandelnde Rolle von manueller Anpassung zur strategischen Beratung

    Forward Deployed Engineers (FDE) und KI vereinen Technik- und Kundenverständnis. | | Der Fokus verschiebt sich von manueller Modellanpassung zu maßgeschneiderten Lösungen. | FDEs übernehmen zunehmend strategische Beratung statt rein operativer Arbeit. | Praxisnahe Implementierung trifft auf geschäftsorientierte Innovation. | Unternehmen profitieren durch schnellere Wertschöpfung und bessere Produktintegration. | Interdisziplinäre Teams fördern Vertrauen und nachhaltige KI‑Einführung. | Analyse und Evaluation werden zum Kern der Kundenstrategie. | | Automatisierungs- und Skalierungsstrategien minimieren manuellen Aufwand. | FDEs leiten Unternehmen sicher durch ethische und technische Herausforderungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    7 Stunden pro Woche im Sharepoint verschwendet: Wie Ihr Team mit Managed AI aufhört, nach Informationen zu suchen, die es schon gibt

    ▶️  7 Stunden pro Woche im Sharepoint verschwendet: Wie Ihr Team mit Managed AI aufhört, nach Informationen zu suchen, die es schon gibt

    Sparen Sie 7 Stunden pro Woche im SharePoint, indem Sie redundantes Suchen abschaffen. | Managed AI bündelt Wissen zentral und liefert passende Antworten sofort. | Ihr Team findet vorhandene Informationen ohne langes Durchforsten von Dateien. | Effizienz steigt, Fehler durch veraltete Daten sinken deutlich. | | Integration in bestehende SharePoint-Strukturen ist schnell und sicher. | Datenschutz und Compliance bleiben durch Managed-Services gewahrt. | Produktivität steigert sich messbar, Projekte laufen schneller. | Mitarbeiter gewinnen Zeit für wertschöpfende Aufgaben statt für Sucharbeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Gute Idee? Künstliche Intelligenz auf Kreditbasis: Die Transformation der Tech-Industrie durch massive Verschuldung

    ▶️  Gute Idee? Künstliche Intelligenz auf Kreditbasis: Die Transformation der Tech-Industrie durch massive Verschuldung

    Untersucht, ob Künstliche Intelligenz auf Kreditbasis wirklich eine gute Idee ist. | Erklärt, wie massive Verschuldung die Tech‑Industrie kurzfristig antreibt, sie langfristig aber verwundbar macht. | Zeigt Chancen wie schnelleres Wachstum, Skaleneffekte und beschleunigte Innovationen auf. | | Weist auf Risiken wie Überbewertung, Zahlungsausfälle und plötzliche Kapitalengpässe hin. | Analysiert die Auswirkungen auf Startups, Investoren, Märkte und den Arbeitsmarkt. | | Diskutiert regulatorische, ethische und Transparenzfragen, die bei kreditfinanzierten KI‑Projekten aufkommen. | Illustriert Fallbeispiele von Unternehmen, die durch Fremdfinanzierung in Not gerieten. | Gibt konkrete Empfehlungen für nachhaltige Finanzierungsmodelle und robustes Risikomanagement. | Betont die Bedeutung realistischer Geschäftsmodelle, Diversifizierung und proaktiver Aufsicht. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Flexibilität als Existenzbedingung: Warum der Mittelstand der Gewinner der geopolitischen Fragmentierung sein kann

    ▶️  Flexibilität als Existenzbedingung: Warum der Mittelstand der Gewinner der geopolitischen Fragmentierung sein kann

    Flexibilität wird zur Existenzbedingung für den Mittelstand in einer fragmentierten Welt. | | Agile Geschäftsmodelle und anpassbare Lieferketten schaffen echte Wettbewerbsvorteile. | Geopolitische Fragmentierung eröffnet neue regionale Chancen für exportstarke KMU. | Digitale Transformation beschleunigt Anpassungsfähigkeit und erweitert den Marktzugang. | | Produkt- und Prozessinnovation stärkt die Resilienz gegen externe Störungen. | Strategische Partnerschaften und Netzwerke reduzieren Risiken und senken Kosten. | Fokus auf Kundennutzen und Nischenmärkte erhöht langfristige Wettbewerbsfähigkeit. | Diversifizierung von Lieferanten und Absatzmärkten minimiert gefährliche Abhängigkeiten. | Mittelständische Unternehmen können so zu den Gewinnern neuer Wertschöpfungslandschaften werden. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die unternehmensinterne KI-Plattform als strategische Infrastruktur und unternehmerische Notwendigkeit

    ▶️  Die unternehmensinterne KI-Plattform als strategische Infrastruktur und unternehmerische Notwendigkeit

    Eine unternehmensinterne KI‑Plattform ist die strategische Orientierung für datengetriebene Entscheidungen. | | Sie fungiert als flexible Infrastruktur, die Geschäftsprozesse skaliert und automatisiert. | KI‑Modelle zentral betreiben sorgt für Konsistenz, Performance und schnellere Innovationszyklen. | Integrierte Datenpipelines ermöglichen verlässliche Analysen und bessere Entscheidungsgrundlagen. | Die Plattform gewährleistet Sicherheit, Datenschutz und kontrollierte Modellnutzung. | | Governance und Monitoring sichern Compliance, Transparenz und Verantwortlichkeit. | Unternehmen gewinnen durch eine interne KI‑Plattform nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. | Sie fördert unternehmensweite Innovationskultur und beschleunigt Produktentwicklung. | Enge Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT wird durch zentrale Tools erleichtert. | Für moderne Unternehmen ist die unternehmensinterne KI‑Plattform eine unternehmerische Notwendigkeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Branchentransformation: Die digitale Online-Karawane zieht weiter – Von Print zu Online-Medienagentur zu KI-Integrator-Agentur

    ▶️  Branchentransformation: Die digitale Online-Karawane zieht weiter – Von Print zu Online-Medienagentur zu KI-Integrator-Agentur

    Die Branche durchläuft eine schnelle Transformation von Print zu digitalen Angeboten. | Wir erklären, wie traditionelle Medienagenturen sich zu Online-Medienagenturen wandeln. | xpert.digital begleitet Unternehmen auf dem Weg ins digitale Ökosystem. | Der nächste Schritt ist die Integration von KI in Strategie, Produktion und Distribution. | So entstehen datengetriebene Geschäftsmodelle mit messbarem Mehrwert. | | Von Content-Produktion über Performance-Marketing bis zu AI-Tools — alles aus einer Hand. | Wir zeigen pragmatische Einsatzszenarien für KI in Redaktion und Marketing. | Innovationskultur und Skills-Transfer sichern langfristigen Erfolg. | Ziel: nachhaltige Transformation, die Effizienz und Kundennähe steigert. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Der größte Denkfehler deutscher Manager: Warum „erst optimieren, dann automatisieren“ Ihr Unternehmen lähmt

    ▶️  Der größte Denkfehler deutscher Manager: Warum „erst optimieren, dann automatisieren“ Ihr Unternehmen lähmt

    Der Artikel deckt den gefährlichen Denkfehler auf, dass „erst optimieren, dann automatisieren“ der richtige Weg sei. | | Er zeigt, warum diese Reihenfolge Prozesse verkompliziert statt sie zu vereinfachen. | Dadurch verlieren Unternehmen Zeit, Agilität und Marktchancen. | Statt starrer Prioritäten empfiehlt der Text pragmatische Automatisierung als Katalysator für echte Verbesserungen. | Führungskräfte lernen, wie lähmende Perfektionismus-Fallen vermieden und Entscheidungen beschleunigt werden. | Konkrete Beispiele offenbaren Kostenfallen und Produktivitätsverluste durch zu späte Automatisierung. | Praxisnahe Strategien demonstrieren, wie frühe Automatisierungsmaßnahmen schnell messbaren Nutzen bringen. | Lesende erhalten klare Handlungsschritte, um Prozesse parallel zu denken und iterativ zu optimieren. | Für Entscheider bietet der Beitrag eine Roadmap zu smarter Priorisierung und nachhaltigen Ergebnissen. | Kurz gefasst: Wer früh testet und automatisiert, kann später effektiver optimieren und Wettbewerbsvorteile sichern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Auge in Auge mit der Jetzt-Zukunft: Wie Augmented Reality und KI den globalen Technologiemarkt transformieren werden

    ▶️  Auge in Auge mit der Jetzt-Zukunft: Wie Augmented Reality und KI den globalen Technologiemarkt transformieren werden

    Augmented Reality und Künstliche Intelligenz verschmelzen und prägen die Technologie von morgen. | Unternehmen weltweit nutzen AR und KI, um neue Märkte zu erschließen. | Diese Technologien beschleunigen Innovationen in Produktentwicklung und Kundenservice. | Datenanalyse durch KI macht AR-Erlebnisse personalisiert und messbar. | | Branchen von Gesundheit bis Industrie profitieren von immersiven, KI-gestützten Lösungen. | Datenschutz und ethische Fragen werden zur zentralen Herausforderung. | Start-ups und Konzerne investieren massiv in Forschung und Kooperationen. | Die globale Wettbewerbslandschaft verändert sich durch bessere Nutzererfahrungen. | Zukunftsszenarien zeigen Chancen für Bildung, Arbeit und Kommunikation. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die Achillesferse der Produktionsdigitalisierung: Warum zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 an der Realität gescheitert sind

    ▶️  Die Achillesferse der Produktionsdigitalisierung: Warum zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 an der Realität gescheitert sind

    Die Analyse zeigt, warum die Produktionsdigitalisierung trotz hoher Erwartungen oft scheitert. | Zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 blieben häufig ohne klare Strategie und Priorisierung. | Technische Komplexität und heterogene Legacy‑Systeme bremsen die Umsetzung effektiv aus. | Fehlende Datenqualität und interoperable Standards verhindern verlässliche Automatisierung. | Der Mensch als Achillesferse: fehlende Kompetenzen und Widerstände im Betrieb sind zentral. | Wirtschaftlichkeitsfragen und unsichere ROI‑Erwartungen hemmen Investitionen. | Sicherheits‑ und Datenschutzrisiken werden oft unterschätzt und verzögern Projekte. | Fragmentierte Pilotprojekte statt skalierbarer Konzepte führen zu begrenztem Impact. | Erfolg erfordert eine Kombination aus Technologie, Führung, Kultur und klaren Roadmaps. | | Der Beitrag liefert praxisnahe Empfehlungen, damit Industrie 4.0 aus der Nische in die Realität überführt wird. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die ökonomische Kapitulation des Aufbruchs: Als das Internet und seine Kinder noch digitale Pioniere waren

    ▶️  Die ökonomische Kapitulation des Aufbruchs: Als das Internet und seine Kinder noch digitale Pioniere waren

    Entdecke die ökonomische Kapitulation des Aufbruchs und wie aus Idealismus Profitlogik wurde. | Erfahre, wie das Internet und seine Pioniere einst Chancen für Innovation und Gemeinwohl sahen. | Wir zeigen die Wendepunkte, an denen Kommerzialisierung und Konzentration die Richtung änderten. | Analysiert werden Entscheidungen, die aus digitaler Aufbruchsstimmung ökonomische Anpassung machten. | | Ein Blick zurück enthüllt verlorene Versprechen und die historischen Ursachen des Wandels. | Ursachen, Folgen und Gewinner der Marktverschiebungen werden klar und prägnant erklärt. | Berichte über Menschen und Bewegungen, die gegen die Ökonomisierung Widerstand leisteten. | | Praxisnahe Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen für heutige Akteure werden präsentiert. | Ideal für Leser, die Technikgeschichte, Ökonomie und digitale Kultur verbinden möchten. | Lies jetzt auf xpert.digital, um die Geschichte der digitalen Pioniere neu zu verstehen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Amerikas KI-Infrastrukturkrise: Wenn überzogene Erwartungen auf strukturelle Realitäten treffen

    ▶️  Amerikas KI-Infrastrukturkrise: Wenn überzogene Erwartungen auf strukturelle Realitäten treffen

    Amerikas KI-Infrastrukturkrise erklärt, wie überzogene Erwartungen auf harte strukturelle Realitäten treffen. | Engpässe bei Rechenzentren und Energieversorgung bremsen Skalierung und Innovation. | Datenzugang und -qualität werden oft unterschätzt, obwohl sie Modelle entscheidend prägen. | ‍ | Fachkräftemangel und fragmentierte Ausbildung schwächen die operative Umsetzung. | | Fehlende Standardisierung und enge Lieferketten erhöhen Kosten und Risiken. | | Regulatorische Unsicherheit erschwert langfristige Investitionen und Sicherheitsstrategien. | Fehlinvestitionen in Hype-Projekte führen zu Ressourcenkonflikten und ineffizienter Infrastruktur. | | Praktische Lösungen brauchen koordinierte Politik, nachhaltige Investitionen und technische Standards. | Der Artikel analysiert Ursachen, Folgen und realistische Schritte zur Stabilisierung des Systems. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Websites in wenigen Jahren obsolet? Die digitale Transformation der Sichtbarkeit: Zwischen Untergang und Neuorientierung

    ▶️  Websites in wenigen Jahren obsolet? Die digitale Transformation der Sichtbarkeit: Zwischen Untergang und Neuorientierung

    Ist die klassische Website bald überflüssig oder nur Teil einer neuen Sichtbarkeitsstrategie? | Die digitale Transformation verändert, wie Marken gefunden und wahrgenommen werden. | | Manche Geschäftsmodelle stehen vor einem radikalen Umbruch — Untergang droht, wenn man nicht reagiert. | Andere nutzen den Wandel zur Neuorientierung und verbinden Websites mit Plattformen, Apps und KI‑Agenten. | | Technische SEO, strukturierte Daten und schnelle Ladezeiten bleiben zentrale Erfolgsfaktoren. | Content‑Strategie und Nutzererlebnis entscheiden über Sichtbarkeit und Vertrauen. | Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege, Inhalte dynamisch auszuliefern und Zielgruppen präziser anzusprechen. | Wer jetzt investiert, kann Reichweite neu definieren und Wettbewerbsvorteile sichern. | xpert.digital begleitet diesen Wandel mit praxisnahen Strategien und innovativen Lösungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die digitale Zukunft der britischen Wirtschaft: Wenn künstliche Intelligenz zur ökonomischen Notwendigkeit wird

    ▶️  Die digitale Zukunft der britischen Wirtschaft: Wenn künstliche Intelligenz zur ökonomischen Notwendigkeit wird

    Die digitale Zukunft der britischen Wirtschaft erfordert strategische Weichenstellungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. | Künstliche Intelligenz wird zunehmend zur ökonomischen Notwendigkeit für Produktivität und Innovation. | Unternehmen müssen in KI, Weiterbildung und digitale Infrastruktur investieren, um relevant zu bleiben. | KI-getriebene Automatisierung kann Wachstum fördern, gleichzeitig sind soziale Anpassungen nötig. | Datenschutz und Regulierung spielen eine zentrale Rolle beim verantwortungsvollen Einsatz von KI. | ‍ | Fachkräftemangel ist eine Herausforderung, die durch gezielte Bildungspolitik begegnet werden muss. | Brexit und globale Konkurrenz verändern die Rahmenbedingungen für digitale Transformation. | | Staatliche Förderprogramme und klare Leitlinien können Innovationen beschleunigen. | | Chancen und Risiken müssen abgewogen werden, um nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum sicherzustellen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    ▶️  “Deutscher Mittelstand will mit Marketing und KI zurück auf Erfolgskurs” – oder strategische Selbsttäuschung?

    Der deutsche Mittelstand setzt verstärkt auf Marketing und KI, um Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen. | KI wird als Hebel für Effizienz, Personalisierung und schnellere Entscheidungen gesehen. | Marketing soll Marken neu positionieren und Kundenerwartungen moderner bedienen. | | Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob diese Strategie echte Transformation oder nur kosmetische Maßnahmen ist. | Erfolgsgeschichten zeigen Potenzial, doch sie sind oft selektiv und kontextabhängig. | Ohne klare Strategie und Führung droht das Risiko von Fehlinvestitionen und falschen Erwartungen. | | Technische Implementierung allein reicht nicht; es braucht Prozess- und Kulturwandel. | Scheitern können Unternehmen an Datenqualität, Qualifikationslücken und kurzfristigem Denken. | Die sinnvollste Nutzung von Marketing und KI verbindet Technologie, Strategie und Mensch. | Dieser Artikel analysiert Chancen, Risiken und praxisnahe Schritte für eine nachhaltige Rückkehr zum Erfolgskurs. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • KI als Motor des Wandels: US-Wirtschaft mit Managed AI – Die intelligente Infrastruktur der Zukunft

    ▶️  KI als Motor des Wandels: US-Wirtschaft mit Managed AI – Die intelligente Infrastruktur der Zukunft

    KI als Motor des Wandels treibt Innovationen in Wirtschaft und Industrie voran. | | In den USA transformiert Managed AI Geschäftsmodelle, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. | | Managed AI schafft robuste, skalierbare Prozesse für die digitale Produktion. | | Cloud-native Architekturen bilden die Grundlage smarter, vernetzter Infrastrukturen. | Datensicherheit und Governance sichern Vertrauen und Compliance in KI-Systemen. | Unternehmen steigern Produktivität, Entscheidungsqualität und Marktmomentum. | Intelligente Infrastruktur modernisiert Lieferketten, Produktion und Services. | Vernetzte Ökosysteme fördern Innovation, Partnerschaften und neue Geschäftsmodelle. | Verantwortliche Implementierung verbindet technologische Chancen mit ethischen Leitlinien. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    OpenAI Atlas KI-Browser: Ökonomische Auswirkungen eines KI-Browsers im Wettbewerb um die digitale Zukunft

    ▶️  OpenAI Atlas KI-Browser: Ökonomische Auswirkungen eines KI-Browsers im Wettbewerb um die digitale Zukunft

    OpenAI Atlas KI-Browser analysiert Daten in Echtzeit und verändert Wettbewerbsstrategien im digitalen Markt. | Unternehmen profitieren von Effizienzgewinnen, neuen Werbeformen und datengetriebenen Geschäftsmodellen. | Kleinere Akteure müssen sich anpassen oder riskieren, Marktanteile an starke Plattformen zu verlieren. | KI-Integration treibt Automatisierung, steigert Produktivität und verschiebt Arbeitsplätze in wertschöpfende Bereiche. | Zugang zu globalen Datenmengen beschleunigt Innovation, schafft aber auch Abhängigkeiten von großen Anbietern. | Monetarisierung und Abo-Modelle werden durch personalisierte Services und API-Ökosysteme neu definiert. | Datenschutz und Transparenz sind entscheidend, um Vertrauen und regulatorische Compliance sicherzustellen. | | Regulierungen und Wettbewerbsrecht formen die Entwicklung und können Marktkonzentrationen begrenzen. | Investitionen in Forschung und Infrastruktur entscheiden, wer die digitale Zukunft mitgestaltet. | Insgesamt signalisiert der Atlas-Browser eine wirtschaftliche Weichenstellung mit Chancen für Innovation und Risiken für unregulierte Dominanz. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • 'Digital by Default' in der EU soll bei der Entbürokratisierung helfen - Die digitale Verwaltungsrevolution

    ▶️  “Digital by Default” in der EU soll bei der Entbürokratisierung helfen – Die digitale Verwaltungsrevolution

    | "Digital by Default" in der EU beschleunigt die Entbürokratisierung der öffentlichen Verwaltung. | Digitale Dienste ersetzen analoge Prozesse und machen Behördengänge effizienter. | Standardisierte Online-Verfahren sparen Zeit für Bürger und Unternehmen. | | Gesetzliche Vorgaben fördern transparente und zugängliche Verwaltungsdienste. | Automatisierung steigert die Bearbeitungsgeschwindigkeit und reduziert Fehler. | Weniger Papierkram bedeutet niedrigere Kosten und bessere Nachvollziehbarkeit. | Interoperabilität verbindet Behörden und ermöglicht nahtlosen Datenaustausch. | Datenschutz und Sicherheit bleiben zentrale Voraussetzungen für Akzeptanz. | Die digitale Verwaltungsrevolution stärkt Innovation und den Ausbau digitaler Services. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die Kluft zwischen Verheißung und Wirklichkeit: Was der Kampf von Salesforce über den KI-Wandel in der Tech-Branche offenbart

    ▶️  Die Kluft zwischen Verheißung und Wirklichkeit: Was der Kampf von Salesforce über den KI-Wandel in der Tech-Branche offenbart

    Die Analyse beleuchtet die Lücke zwischen KI-Versprechen und der praktischen Umsetzung bei Salesforce. | | Sie zeigt, wie Unternehmenspolitik und technische Realität oft auseinanderdriften. | Der Kampf um KI-Integration offenbart strategische Fehler und Chancen im Produktdesign. | Führung und Kultur entscheiden, ob KI-Projekte scheitern oder skalieren. | Vertrauen, Datenschutz und ethische Fragen prägen Kunden- und Marktreaktionen. | Auswirkungen auf Beschäftigte, Umschulung und neue Rollen sind zentral. | Die Story liefert Lehren für andere Tech-Firmen im Wandel hin zu KI-getriebenen Angeboten. | Praktische Beispiele erklären, wo Implementierung und Erwartung kollidieren. | Für Entscheider enthält der Beitrag konkrete Empfehlungen zur Risikominderung. | Xpert.Digital bietet damit fundierte Einblicke in die Zukunft und Herausforderungen der KI-Transformation. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 1212345...10...»Letzte »
Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development