Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

deutschland

  • LogiMAT 2026 in Stuttgart, Deutschland: Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement

    ▶️  LogiMAT 2026 in Stuttgart, Deutschland: Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement

    Die LogiMAT 2026 findet in Stuttgart, Deutschland, statt. | Sie ist die führende internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen. | Hier präsentieren Aussteller neueste Technologien für Prozessmanagement. | Besucher aus aller Welt kommen zusammen, um Innovationen zu erleben. | Effiziente Lager- und Fördertechnik steht im Fokus. | Networking-Möglichkeiten für Fach- und Führungskräfte sind zahlreich. | Zukunftsorientierte Lösungen werden live demonstriert. | Expertenvorträge bieten tiefgehende Brancheninformationen. | Digitalisierung und Automatisierung prägen die Messe. | Die LogiMAT 2026 ist der Treffpunkt für alle, die Prozesse optimieren wollen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Googles Milliarden-Wette auf Deutschland: Mehr als nur Rechenzentren – Googles Griff nach der deutschen Wirtschaftsmacht

    ▶️  Googles Milliarden-Wette auf Deutschland: Mehr als nur Rechenzentren – Googles Griff nach der deutschen Wirtschaftsmacht

    Google investiert Milliarden in Deutschland und verändert damit die digitale Infrastruktur. | Die Investitionen gehen über Rechenzentren hinaus und zielen auf wirtschaftliche Partnerschaften. | Neue Serverstandorte stärken die lokale Datenverarbeitung und Cloud-Dienste. | Große Infrastrukturprojekte schaffen Arbeitsplätze und ziehen Zulieferer an. | Die Wette auf Deutschland könnte die Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen erhöhen. | | Gleichzeitig werfen Einfluss und Marktmacht Fragen zur Regulierung auf. | Datenschutz und Datensouveränität bleiben zentrale Themen im Diskurs. | Kooperationen mit Forschung und Industrie fördern Innovationen in KI und Cloud-Technologie. | Nachhaltigkeitsinitiativen begleiten viele Bau- und Betriebspläne der Rechenzentren. | Dieser Wandel hat weitreichende Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Chinas neues

    ▶️  Chinas neues “Staatsziel” und Wasserstoff-Plan: Das Playbook, das Europa und Deutschland schon zweimal sträflich ignorierte

    | Chinas neues "Staatsziel" und der Wasserstoff-Plan zeigen eine strategische Industriewende mit globalen Ambitionen. | | Das Playbook kombiniert staatliche Steuerung, massive Investitionen und bevorzugte Industrien, um Führung im Energiesektor zu sichern. | Wasserstoff wird als Schlüsseltechnologie für Dekarbonisierung, Energiesicherheit und Exportchancen positioniert. | Europa und Deutschland haben ähnliche Signale bereits zweimal verpasst und dadurch Wettbewerbsnachteile aufgebaut. | Die Analyse beleuchtet, warum frühere Vernachlässigungen strategische Risiken und Abhängigkeiten vergrößerten. | Politische Weichenstellungen, Industriepolitik und Fördermechanismen stehen im Fokus für künftige Reaktionen. | Unternehmen und Forschungseinrichtungen müssen Innovationsstrategien anpassen, um Anschluss zu halten. | | Ohne koordinierte Gegenmaßnahmen drohen Marktanteile, Wertschöpfung und Technologievorsprünge verloren zu gehen. | Gleichzeitig eröffnen sich Chancen für Kooperationen, Investitionen und technologische Partnerschaften. | | Dieses Stück liefert klare Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um auf Chinas Vorstoß zu reagieren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Deutschlands KI-Dilemma: Wenn die Stromleitung zum Nadelöhr der digitalen Zukunft wird

    ▶️  Deutschlands KI-Dilemma: Wenn die Stromleitung zum Nadelöhr der digitalen Zukunft wird

    | Deutschlands KI-Dilemma zeigt: ohne stabile Stromversorgung steht die digitale Zukunft auf der Kippe. | Die Stromleitung wird zum Nadelöhr für Rechenzentren, KI-Training und smarte Anwendungen. | Engpässe und veraltete Netzinfrastruktur bremsen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. | | Investitionen in Netzausbau und Speicher sind entscheidend für KI-fähige Infrastruktur. | Nur mit abgestimmter Energie- und Technologiepolitik kann KI ihr Potenzial entfalten. | Unternehmen brauchen Planungssicherheit und Förderanreize für den Umstieg auf KI. | Nachhaltigkeit muss bei der Energieversorgung von KI-Systemen oberste Priorität haben. | | Politik, Wirtschaft und Forschung müssen gemeinsam schnellere Lösungen entwickeln. | Kooperationen zwischen Netzbetreibern, Anbietern und Start-ups beschleunigen den Wandel. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Deutschland aktuell nicht wettbewerbsfähig, so Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche am Außenwirtschaftstag in Berlin

    ▶️  Deutschland aktuell nicht wettbewerbsfähig, so Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche am Außenwirtschaftstag in Berlin

    | Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche erklärte beim Außenwirtschaftstag in Berlin, dass Deutschland aktuell nicht wettbewerbsfähig ist. | Ihre Warnung betont strukturelle Schwächen bei Innovation, Industriepolitik und Rahmenbedingungen. | Reiche sieht Risiken für Wachstum, Exportstärke und Arbeitsplätze, wenn sich nichts ändert. | | Sie fordert umfassende Reformen in Bürokratieabbau, Investitionsanreizen und digitaler Infrastruktur. | ‍ | Zudem mahnte sie verstärkte Förderung von Forschung, Fachkräften und Technologie an. | Auf dem Außenwirtschaftstag hob sie die Bedeutung internationaler Wettbewerbsfähigkeit hervor. | Reiche plädiert für Kooperation zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Stärkung des Standorts. | Die Ministerin betonte, dass gezielte Innovationsförderung kurzfristig Wirkung zeigen müsse. | Für Unternehmen bedeute das: schneller anpassen, digitalisieren und Investitionen prüfen. | Der Appell in Berlin soll Politik und Öffentlichkeit zum Handeln bewegen, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Deutschland und der Ukraine Energy Support Fund – Von der Kriegsökonomie zum geopolitischen Geschäftsmodell

    ▶️  Deutschland und die Ukraine: Vom Krisenhelfer zum strategischen Wirtschaftspartner

    | | | Deutschland und die Ukraine entwickeln sich vom Krisenhelfer zum strategischen Wirtschaftspartner. | Enge Kooperation stärkt Stabilität, Investitionssicherheit und politische Zusammenarbeit. | Gemeinsame Aufbauprojekte und Wiederaufbau-Programme schaffen Absatzmärkte und Arbeitsplätze. | Deutsche Unternehmen investieren in Infrastruktur, Produktion und Dienstleistungspartnerschaften. | Energiekooperationen und diversifizierte Lieferketten erhöhen Europas Versorgungssicherheit. | Ausbau von Handel und Logistik fördert die Integration in europäische Märkte. | Technologie-, Innovations- und Digitalprojekte beschleunigen wirtschaftliches Wachstum. | Wirtschaftliche Verflechtung trägt zur langfristigen Sicherheits- und Friedensperspektive bei. | Partnerschaftspotenzial bietet Skaleneffekte, Know‑how‑Transfer und nachhaltige Entwicklung. | Strategische Allianzen zwischen Deutschland und der Ukraine prägen die wirtschaftliche Zukunft Europas. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Massenhafte Firmenschließungen: Deutschland hat nicht zu wenige Menschen, sondern die falschen Jobs

    ▶️  Massenhafte Firmenschließungen: Deutschland hat nicht zu wenige Menschen, sondern die falschen Jobs

    Deutschland erlebt massenhafte Firmenschließungen aufgrund struktureller Fehlanpassungen am Arbeitsmarkt. | | Es fehlen nicht primär Menschen, sondern passende Jobs und zukunftsfähige Arbeitsplätze. | Viele Unternehmen bieten veraltete Tätigkeiten, die der digitalen Transformation nicht standhalten. | Fachkräftemangel und Qualifikationslücken verstärken die Schieflage regional und sektorübergreifend. | Investitionen in Weiterbildung und Umschulung sind entscheidend, um Arbeitsplätze zu retten. | Innovation und neue Geschäftsmodelle könnten alte Arbeitsplätze ersetzen und neue schaffen. | | Wirtschaftspolitik muss Jobstrukturen fördern statt nur Arbeitskräfte mobilisieren. | Kooperation zwischen Bildung, Wirtschaft und Politik ist nötig für nachhaltige Lösungen. | Nur durch gezielte Modernisierung lassen sich Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit sichern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    35-Milliarden-Wette: Wie Deutschland jetzt im All gegen USA und China aufholen will – Deutschlands Sprung zur neuen Weltraummacht

    ▶️  35-Milliarden-Wette: Wie Deutschland jetzt im All gegen USA und China aufholen will – Deutschlands Sprung zur neuen Weltraummacht

    Deutschland setzt mit einer 35‑Milliarden‑Wette auf den Aufstieg zur neuen Weltraummacht. | Ziel ist, gegenüber USA und China im All rasch aufzuholen. | | Milliarden fließen in Satelliten, Trägerraketen und Raumfahrtinfrastruktur. | Forschung und Innovation sollen deutsche Hightech‑Firmen stärken. | Der Plan fördert Industrie, Zulieferer und neue Arbeitsplätze. | Strategische Unabhängigkeit und Sicherheitsinteressen treiben das Programm. | Kooperationen mit internationalen Partnern ergänzen den nationalen Ausbau. | Langfristig winken wirtschaftliches Wachstum und Technologieführerschaft. | | Die Wette birgt Chancen, aber auch politische und finanzielle Risiken. | Ein entschlossener Schritt, der Deutschland im globalen Wettlauf neue Perspektiven eröffnet. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Container-Spezialist meldet Insolvenz: Die Bremer Dettmer Container Packing und ihre Bedeutung für die deutsche Hafenlogistik

    ▶️  Container-Spezialist meldet Insolvenz: Die Bremer Dettmer Container Packing und ihre Bedeutung für die deutsche Hafenlogistik

    Die Bremer Dettmer Container Packing meldet Insolvenz und löst Fragen zur Zukunft der Containerlogistik aus. | Das Traditionsunternehmen spielte bislang eine wichtige Rolle in der deutschen Hafenlogistik. | Finanzielle Probleme und Marktveränderungen haben zur Zahlungsunfähigkeit geführt. | Auswirkungen auf Zulieferer, Lagerhallen und Umschlagkapazitäten sind zu erwarten. | Mitarbeiter, Kunden und Partner stehen vor Unsicherheit und möglichen Arbeitsplatzverlusten. | Störungen in Lieferketten könnten nationale und internationale Transporte beeinträchtigen. | Insolvenzverwalter prüfen Sanierungs- oder Verkaufsoptionen für Betriebsteile. | Die Branche sucht nach Strategien zur Resilienz und Anpassung an veränderte Nachfrage. | xpert.digital analysiert Hintergründe, Folgen und Perspektiven für Hafenstandorte. | Lesenswert für Entscheider, Beschäftigte und Interessierte, die Lösungen und Chancen suchen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Chinas Germanium-Embargo und die Folgen für Deutschlands Industrie: Preis-Explosion um 165 % - Dieses Metall zum Albtraum

    ▶️  Chinas Germanium-Embargo und die Folgen für Deutschlands Industrie: Preis-Explosion um 165 % – Dieses Metall wird zum Albtraum

    Chinas Germanium-Embargo löst eine Preis-Explosion von 165 % aus, die Deutschlands Industrie alarmiert. | | Lieferketten brechen zusammen und sorgen für Engpässe in Schlüsselbranchen wie Elektronik und Glasfaser. | | Die Abhängigkeit von chinesischen Exporten offenbart strategische Verwundbarkeiten in der Rohstoffversorgung. | Hersteller sehen steigende Produktionskosten und mögliche Verlagerungen von Produktionskapazitäten. | Verbraucher und Unternehmen spüren steigende Preise und sinkende Margen durch die Knappheit. | Germanium als Schlüsselmetall für Halbleiter und Optik macht die Situation besonders kritisch. | | Recycling, Materialsubstitution und Innovation werden zu zentralen Hebeln gegen die Versorgungskrise. | Politische Maßnahmen und internationale Kooperation sind nötig, um Abhängigkeiten zu reduzieren. | Unternehmen sollten sofort Lieferketten prüfen, Alternative Lieferanten suchen und Strategien entwickeln. | Mehr Hintergrund, Analysen und Handlungsempfehlungen finden Sie auf Xpert.Digital. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • EU-Überwachungspläne und Deutschlands Veto: So kippt die Bundesregierung die umstrittene EU-Chatkontrolle

    ▶️  EU-Überwachungspläne und Deutschlands Veto: So kippt die Bundesregierung die umstrittene EU-Chatkontrolle

    | Die Bundesregierung stellt sich gegen die umstrittene EU-Chatkontrolle und nutzt ihr Veto, um Überwachung zu stoppen. | | Kritiker warnen vor massenhafter Ausspähung privater Nachrichten und rechtlichen Problemen in der EU. | | ‍ | | Die geplanten Maßnahmen hätten Anbieter verpflichtet, Nachrichten automatisiert zu scannen. | | Deutschlands Veto zeigt politischen Druck und die Sorge um Grundrechte in Mitgliedstaaten. | Experten analysieren, wie technische Filter Fehlerquoten und Datenschutzrisiken erhöhen. | Der Zeitplan für Verhandlungen und mögliche Kompromisse bleibt unsicher. | Betroffene Nutzer und Bürgerrechtsorganisationen fordern transparente Alternativen. | Rechtliche, technische und politische Hürden machen eine schnelle Umsetzung schwierig. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Mit der Kernfusion die Sonne auf die Erde holen: Warum Deutschland das erste Fusionskraftwerk der Welt bauen will

    ▶️  Mit der Kernfusion die Sonne auf die Erde holen: Warum Deutschland das erste Fusionskraftwerk der Welt bauen will

    | Mit Kernfusion die Kraft der Sonne nutzen – Deutschlands Weg zum ersten Fusionskraftwerk der Welt. | Revolutionäre Forschung: Warum Deutschland Vorreiter bei der Fusionsenergie werden will. | Saubere Energiequelle der Zukunft – so bringt Kernfusion unendliche Power auf die Erde. | | Deutschlands Vision: Das erste Fusionskraftwerk für nachhaltige Energie und Klimaschutz. | Energie ohne Grenzen – wie Kernfusion unsere Welt verändern könnte. | Technologie-Meilenstein: Warum das deutsche Fusionsprojekt Geschichte schreiben will. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Reform der Minijob-Regelungen als Wirtschaftsmotor: Eine neue Strategie für Deutschlands Arbeitsmarkt

    ▶️  Reform der Minijob-Regelungen als Wirtschaftsmotor: Eine neue Strategie für Deutschlands Arbeitsmarkt

    | Reform der Minijob-Regelungen als Motor für mehr Beschäftigung und Wachstum in Deutschland. | Durch flexiblere Regeln können Unternehmen schneller auf Nachfrage reagieren und neue Stellen schaffen. | Arbeitnehmer profitieren von besseren Übergängen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. | Vereinfachte Bürokratie senkt Kosten für Arbeitgeber und fördert Existenzgründungen. | Zielgerichtete Maßnahmen stärken Teilzeitkräfte und fördern Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. | Eine ausgewogene Strategie verbindet soziale Absicherung mit wirtschaftlicher Dynamik. | | Die Reform unterstützt regionale Arbeitsmärkte und hilft dem Standort Deutschland. | | Transparente Regelungen sorgen für Rechtssicherheit und faire Wettbewerbsbedingungen. | Politik, Arbeitgeber und Gewerkschaften müssen gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Deutschland als militärischer Logistikknoten – Der dringende Nachholbedarf in der Infrastruktur

    ▶️  Deutschland als militärischer Logistikknoten – Der dringende Nachholbedarf in der Infrastruktur

    | Deutschland steht im Fokus als strategischer militärischer Logistikknoten. | Die bestehende Verkehrs- und Transportinfrastruktur ist vielerorts veraltet und überlastet. | | Straßen, Schienen und Häfen brauchen dringend gezielte Modernisierung und Ausbau. | | Militärische Einsatzfähigkeit hängt von schnellen, zuverlässigen Verbindungswegen ab. | | Investitionen in Umschlagkapazitäten, Lager und Multimodalität sind unausweichlich. | | Aktuelle Engpässe gefährden Einsatzbereitschaft und partnerschaftliche Operationsplanung. | Ohne klare Priorisierung drohen ökonomische und sicherheitspolitische Folgen. | Innovative Logistiklösungen und digitale Vernetzung können Effizienz steigern. | Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und NATO‑Partnern ist entscheidend. | Jetzt handeln: gezielte Infrastrukturmaßnahmen sichern Deutschlands Rolle als zuverlässiger Logistikhub. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Deutschland „an die Spitze

    ▶️  Deutschland „an die Spitze” – Umfassende Modernisierungsagenda mit 80 Maßnahmen – Plan birgt ein 110-Milliarden-Euro-Risiko

    Deutschland will „an die Spitze“, mit einer ambitionierten Modernisierungsagenda. | | Der Plan umfasst 80 Maßnahmen zur Stärkung von Wirtschaft, Infrastruktur und Innovation. | Gleichzeitig birgt die Agenda ein finanzielles Risiko von bis zu 110 Milliarden Euro. | Ziel ist nachhaltiges Wachstum durch gezielte Reformen und Investitionen. | Entscheidend sind klare Prioritäten, transparente Finanzierung und stringente Umsetzung. | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen zusammenarbeiten, um die Vision zu realisieren. | Kritische Bewertung und Risikomanagement sollen unnötige Kosten vermeiden. | | Öffentlicher Dialog und politische Verantwortung prägen die Diskussion um den Plan. | Bei erfolgreicher Umsetzung könnte Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Deutschlands Digitalabgabe: Steuer-Plan für Google, Meta, Amazon & Co. provoziert Trump – Droht uns jetzt ein Handelskrieg?

    ▶️  Deutschlands Digitalabgabe: Steuer-Plan für Google, Meta, Amazon & Co. provoziert Trump – Droht uns jetzt ein Handelskrieg?

    | Deutschlands Digitalabgabe sorgt für Diskussionen und betrifft Google, Meta, Amazon & Co. | Der Steuer-Plan zielt auf Gewinne digitaler Konzerne ab und will faire Beiträge sichern. | | Befürworter sehen mehr Steuergerechtigkeit, Kritiker warnen vor Wettbewerbsnachteilen. | Internationale Konstellationen könnten komplizierte Steuer- und Handelsfragen auslösen. | | Reaktionen aus den USA, darunter Proteste von Trump, erhöhen die politische Spannung. | Experten diskutieren, ob die Maßnahme Handelskonflikte oder Vergeltungszölle nach sich zieht. | Für Unternehmen bedeutet die Abgabe zusätzliche Compliance- und Reporting-Pflichten. | Politisch wird nach multilateralen Lösungen gesucht, um Eskalationen zu vermeiden. | Verbraucher könnten indirekt durch Preise oder Serviceänderungen betroffen sein. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Deutschlands heimliche Supermacht? Wie diese drei Technologien uns stärker machen als die USA und China

    ▶️  Deutschlands heimliche Supermacht? Wie diese drei Technologien uns stärker machen als die USA und China

    Deutschland könnte mit drei Schlüsseltechnologien überraschend an globalem Einfluss gewinnen. | Erstens: Künstliche Intelligenz stärkt Industrie, Forschung und staatliche Effizienz. | | Zweitens: Quantencomputing eröffnet neue Möglichkeiten in Sicherheit, Materialforschung und Verschlüsselung. | | Drittens: Grüne Technologien und Energiespeicher sichern Versorgung, Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. | | Die Kombination aus Hightech-Fertigung und Mittelstands-Know‑how schafft robuste Lieferketten. | Eine kluge Industriepolitik und gezielte Investitionen können Innovationsschübe beschleunigen. | Digitale Souveränität und moderne Dateninfrastruktur machen Deutschland resilient gegenüber geopolitischem Druck. | Langfristig könnten diese Stärken wirtschaftliche Wachstumschancen und hochwertige Arbeitsplätze schaffen. | Gleichzeitig sind Datenschutz, Regulierung und ethische Leitlinien entscheidend für Vertrauen und Stabilität. | Xpert.Digital beleuchtet, wie Deutschland diese Technologien strategisch nutzen kann, um als globaler Player zu bestehen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Deutschland: Ende der Rezession! Aktuelle Prognose spricht von Wirtschaftsaufschwung für 2026 – Skepsis aber bleibt

    ▶️  Deutschland: Ende der Rezession! Aktuelle Prognose spricht von Wirtschaftsaufschwung für 2026 – Skepsis aber bleibt

    Deutschland meldet das Ende der Rezession und Aussicht auf Wachstum 2026. | Aktuelle Prognosen sehen einen Wirtschaftsaufschwung ab 2026. | | Trotz positiver Aussichten bleibt unter Experten Skepsis und Vorsicht. | Ursachen: stabilisierende Binnenkonjunktur, Exporterholung und Investitionen. | Inflations- und Energiepreise sowie globale Risiken dämpfen die Zuversicht. | Unternehmen und Verbraucher sollten sich auf graduelle Erholung einstellen. | Wichtige Indikatoren sind BIP-Wachstum, Arbeitsmarkt und Industrieproduktion. | | Strukturreformen und Innovationskraft bleiben Schlüssel für nachhaltiges Wachstum. | Politik und Notenbank spielen eine zentrale Rolle für Stabilität und Vertrauen. | Lesen Sie die vollständige Analyse auf xpert.digital für Hintergründe und Handlungsempfehlungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Fluten, Hitzetote, Tornados und Milliarden-Schäden: Deutschlands neue Krisen-Realität ist da

    ▶️  Fluten, Hitzetote, Tornados und Milliarden-Schäden: Deutschlands neue Krisen-Realität ist da

    Deutschlands Klima zeigt sich in immer extremeren Facetten. | Fluten zerstören Existenzen und Infrastruktur. | | Hitzewellen fordern Menschenleben und belasten Gesundheitssysteme. | | Tornados treten häufiger auf und verursachen große Schäden. | Milliardenkosten lasten auf Kommunen, Versicherungen und Steuerzahlern. | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen jetzt dringend reagieren. | Nachhaltige Anpassung und Klimaschutz sind keine Option mehr, sondern Notwendigkeit. | | Kommunale Vorsorge und resilientere Bauweisen können Schäden mindern. | Fakten, Daten und Prävention sind zentral für kluge Entscheidungen. | Lesen Sie auf xpert.digital, wie Deutschland auf seine neue Krisen‑Realität antwortet. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Einmal Poltern, bitte: Wie Donald Trump die EU-Kommission und von der Leyen zum Handeln bei Russlands Energie zwingt

    ▶️  Einmal Poltern, bitte: Wie Donald Trump die EU-Kommission und von der Leyen zum Handeln bei Russlands Energie zwingt

    Deutschland muss seine geopolitische Position zwischen den USA und China neu justieren. | | Strategien fokussieren auf wirtschaftliche Souveränität, Sicherheit und Technologiepolitik. | | Kooperationen mit den USA werden gestärkt, ohne wirtschaftliche Abhängigkeit zu riskieren. | | Handel bleibt zentral, doch Diversifizierung der Lieferketten ist Priorität. | | Ein neues Handelssystem soll Regelklarheit, Fairness und Resilienz schaffen. | Digitale Infrastruktur und Standards werden als strategische Hebel ausgebaut. | Industriepolitik fördert Innovationen und strategische Schlüsselbranchen. | Investitionen in Forschung, Ausbildung und nachhaltige Technologien sichern Wettbewerbsfähigkeit. | Diplomatie und multilaterale Allianzen werden aktiv genutzt, um Mittelwege zu finden. | Ziel ist ein ausgewogenes, unabhängiges Deutschland in einem veränderten Weltgefüge. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 1412345...10...»Letzte »
Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development