Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Gewerbespeicher bzw. Stromspeicher für Unternehmen: Wichtige Faktoren bei der Anschaffung – Zyklenzahl und weitere Kennzahlen im Fokus


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 21. August 2024 / Update vom: 21. August 2024 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Gewerbespeicher bzw. Stromspeicher für Unternehmen: Wichtige Faktoren bei der Anschaffung

Gewerbespeicher bzw. Stromspeicher für Unternehmen: Wichtige Faktoren bei der Anschaffung – Bild: Xpert.Digital

⚡ Gewerbliche Stromspeicher: Wichtige Faktoren bei der Anschaffung

📡 Da die Energiekosten für Gewerbe und Industrie rapide steigen, gewinnen gewerbliche Stromspeicher zunehmend an Bedeutung. Insbesondere für Unternehmen, die energieintensiv arbeiten oder bereits in Photovoltaik-Anlagen investiert haben, stellt sich die Herausforderung, den Eigenverbrauch ihrer Energie zu optimieren. Die Auswahl des passenden Batteriespeichers ist jedoch oft kompliziert und mit zahlreichen Fragen verbunden. Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig bei der Bewertung von Angeboten? Wie kann man zuverlässige Systeme von weniger effektiven trennen?

In diesem Leitfaden bieten wir umfassende Orientierung im Entscheidungsprozess, klären Missverständnisse und bereiten Sie auf typische Fallstricke vor.

📊 Wichtige Kennzahlen für Stromspeicher und ihre Bedeutung

Ein effizienter Stromspeicher kann den Unterschied zwischen ineffizienter Energieverschwendung und optimierter Nutzung bedeuten. Er ermöglicht es, Energie in Zeiten niedriger Nachfrage zu speichern und bei hohem Bedarf gezielt bereitzustellen. Hier sind die Kennzahlen, die bei der Bewertung eines Stromspeichers entscheidend sind:

Gesamteffizienz

Ein häufiges Missverständnis ist, dass die Effizienz einzelner Komponenten die Gesamtleistung eines Stromspeichers widerspiegelt. Entscheidend ist jedoch die Gesamteffizienz, die beschreibt, wie viel der eingespeisten Energie letztendlich nutzbar ist.

Fragen Sie Ihren Anbieter explizit nach der Gesamteffizienz und lassen Sie sich die einbezogenen Prozesse und Komponenten erläutern. Die Gesamteffizienz berücksichtigt alle Verluste, die während der Speicherung und Entnahme von Energie auftreten. Dies umfasst Aspekte wie Lade- und Entladeverluste sowie die Verluste durch Systembetrieb und Selbstentladung.

Garantiebedingungen

Garantiebedingungen sind oftmals ein versteckter Kostenpunkt. Im Garantiefall ist es entscheidend zu wissen, wer für die Kosten aufkommt. Manchmal kann es vorkommen, dass der Käufer in der Nachweispflicht ist, was für zusätzliche Komplikationen sorgt.

Erkundigen Sie sich genau nach den Garantiebedingungen und lassen Sie sich diese schriftlich bestätigen. Achten Sie darauf, wie Defekte nachgewiesen werden müssen und wer im Schadensfall haftet. Eine transparente und umfassende Garantie kann langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Preis und enthaltene Leistungen

Die Preistransparenz ist oft komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheint. Welche technischen Systeme sind im Preis inbegriffen? Ein integriertes Energiemanagementsystem (EMS) kann entscheidend für die Effizienz sein. Auch Post-Installations-Services, wie das Monitoring oder eine nutzerfreundliche Fernsteuerung des Stromspeichers, sind essenziell.

Fordern Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag an und lassen Sie sich jede Position genau erklären. Klären Sie, ob der Preis alle notwendigen Komponenten und Dienstleistungen umfasst oder ob zusätzliche Kosten zu erwarten sind.

🚫 Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

Es gibt bestimmte Kennzahlen, die anfangs attraktiv erscheinen, bei genauerer Betrachtung jedoch nicht den tatsächlichen Nutzen widerspiegeln. Betrachten Sie die folgenden Verkaufsargumente immer mit Vorsicht.

LCOE (Levelized Cost of Energy)

Ursprünglich für den Vergleich von PV-Anlagen gedacht, hat der LCOE bei Stromspeichern seine Tücken. Dieser Wert kann irreführend sein, da er nicht die Gesamteffizienz des Speichers (Lade- und Entladevorgänge) berücksichtigt.

Konzentrieren Sie sich beim Vergleich von Speicherangeboten auf die Gesamteffizienz und sehen Sie den LCOE als zusätzliche Information.

Zyklenzahl

Die Lebensdauer eines Batteriespeichers basierend auf der Zyklenzahl zu bestimmen, ist heute kaum verlässlich möglich. Durchschnittliche Schätzwerte können je nach Nutzung und Umgebungsbedingungen stark variieren.

Achten Sie mehr auf die Garantiebedingungen und versuchen Sie, das Risiko der Batterielebensdauer auf den Hersteller zu übertragen. Eine hohe Zyklenzahl ist zwar wünschenswert, sollte jedoch nicht das alleinige Kriterium sein.

Wirkungsgrad

Eine oft zitierte, aber häufig missverstandene Kennzahl ist der Wirkungsgrad. Fragen Sie unbedingt nach, welche Prozesse und Komponenten dabei berücksichtigt werden. Der Wirkungsgrad gibt nur bedingt Auskunft darüber, wie effizient ein Batteriespeicher wirklich arbeitet.

Setzen Sie Angaben zum Wirkungsgrad immer in Relation zur Gesamteffizienz.

Energiedichte

Gravimetrische oder volumetrische Energiedichte können bei bestimmten Speicheranwendungen von Interesse sein, spielen bei gewerblichen Speichern jedoch meist eine untergeordnete Rolle. Ein Speicher mit hoher Energiedichte kann nützlich sein, wenn Platz eine Rolle spielt, aber oft sind andere Faktoren ausschlaggebender.

📊 HTW Berlin analysiert: Effizienzvergleich von Batteriespeichern fragwürdig

Im Artikel von pv magazine mit dem Titel ‘„Batteriespeicher-Test 2024“ vergleicht Äpfel mit Birnen‘ wird ein fragwürdiger Produktvergleich diskutiert, bei dem der Batteriespeicher „Sungrow SBR096“ aufgrund seines hohen Wirkungsgrades zum Testsieger gekürt wurde. Dabei weist der Artikel darauf hin, dass dieser Vergleich problematisch ist. Eine Analyse der HTW Berlin zeigt auf, warum ein Wirkungsgradvergleich anhand von Datenblattwerten wenig zielführend ist und welche fahrlässigen Fehler dabei gemacht wurden.

🌍 Eine zukunftsorientierte Entscheidung

Die Anschaffung eines gewerblichen Energiespeichers ist eine zukunftsorientierte Entscheidung, die gründliche Recherche und das Stellen der richtigen Fragen erfordert. Hier sind einige zusätzliche Aspekte, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten:

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Neben finanziellen Überlegungen spielt die ökologische Bilanz eine immer größere Rolle. Welche Materialien werden in den Batterien verwendet? Lassen sich diese recyceln? Ein nachhaltiger Stromspeicher reduziert nicht nur den CO2-Fußabdruck des Unternehmens, sondern kann sich auch auf das Unternehmensimage positiv auswirken.

Finanzierung und Fördermöglichkeiten

Viele Länder bieten mittlerweile Förderprogramme für Unternehmen, die in Energiespeichersysteme investieren möchten. Informieren Sie sich über mögliche Subventionen, Kredite mit günstigen Konditionen oder Steuererleichterungen. Eine professionelle Beratung kann helfen, die verfügbaren Optionen optimal zu nutzen und die Investitionskosten zu senken.

Integration ins Energiemanagementsystem

Die nahtlose Integration des neuen Speichersystems in das bestehende Energiemanagement des Unternehmens ist entscheidend. Der Speicher sollte nicht nur Energie speichern, sondern auch intelligent gesteuert werden können, um Lastspitzen zu vermeiden und den Eigenverbrauch zu maximieren. Ein modernes Energiemanagementsystem (EMS) kann hierbei unterstützen.

Zukunftssicherheit und Skalierbarkeit

Technologie entwickelt sich weiter. Daher sollten Sie darauf achten, dass der gewählte Stromspeicher zukunftssicher und skalierbar ist. Kann die Speicherkapazität bei steigendem Energiebedarf problemlos erweitert werden? Ist die verwendete Technologie zukunftsfähig und wird sie weiterhin unterstützt und weiterentwickelt?

Ein effizienter Energiespeicher kann signifikant zur Reduktion der Energiekosten beitragen und eine nachhaltigere Betriebsführung ermöglichen. Der richtige Stromspeicher verbessert nicht nur die finanzielle Effizienz, sondern auch die Energieresilienz des Unternehmens. In Zeiten von Energiewende und Dekarbonisierung spielt die Speicherung erneuerbarer Energien eine zentrale Rolle. Durch die richtige Speichertechnologie kann ein Unternehmen nicht nur Kosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich als umweltbewusster Akteur positionieren.

✔️ Kennzahlen verstehen und die richtigen Fragen stellen

Die Investition in gewerbliche Stromspeicher ist eine strategische Entscheidung, die durch fundierte Informationen und sorgfältige Planung getroffen werden sollte. Die wichtigsten Kennzahlen zu verstehen und die richtigen Fragen zu stellen, ist dabei unerlässlich. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, den besten Stromspeicher für Ihre Anforderungen zu identifizieren und mögliche Fallstricke zu umgehen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Investition nicht nur finanziell lohnend, sondern auch zukunftsorientiert und nachhaltig ist.

📣 Ähnliche Themen

  • 🔋 Gewerbespeicher leicht gemacht: So wählen Sie den richtigen Stromspeicher
  • 💡 Energiemanagement optimieren: Wichtige Faktoren für gewerbliche Stromspeicher
  • 🛠️ Batteriespeicher anschaffen: Was Unternehmen beachten müssen
  • 📊 Effizienz steigern: Die wichtigsten Kennzahlen für Energiespeicher
  • 🔍 Der perfekte Gewerbespeicher: Entscheidungsfindung leicht gemacht
  • ⚙️ Stromspeicher richtig kaufen: Ein umfassender Leitfaden
  • 💸 Kosten im Blick: Preis-Leistungs-Verhältnis von Batteriespeichern
  • 🔒 Garantien & Service: Worauf bei Batteriespeichern geachtet werden muss
  • ⚡ Energie sinnvoll nutzen: Wie Batteriespeicher Unternehmen helfen können
  • 📈 Zukunftssicher: Investieren in gewerbliche Energiespeicher

#️⃣ Hashtags: #Energieeffizienz #Batteriespeicher #Energiekosten #Gewerbespeicher #Energiesparen

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ Branchenexperte, hier mit einem eigenen Xpert.Digital Industrie-Hub von über 2.500 Fachbeiträgen

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • 3D Produktpräsentation mit AI & Extended Reality: Vorteile von Gewerbespeicher - Top Ten der Industrie Stromspeicher Hersteller
    Vorteile von Gewerbespeicher - Hier die Top Ten der Industrie Stromspeicher Hersteller - Weitere Informationen und Tipps...
  • Großhandel Beratung für Solarmodule, Wechselrichter und Stromspeicher
    Solar/Photovoltaik Großhandel Beratung: Großhändler für Solarmodule, Wechselrichter und Stromspeicher gesucht?...
  • Wirtschaftliche Planungssicherheit und Senkung der Energiekosten Outdoor & Indoor Gewerbespeicher und Großspeichersysteme
    Wirtschaftliche Planungssicherheit und Senkung der Energiekosten: Outdoor & Indoor Gewerbespeicher und Großspeichersysteme...
  • Künstliche Intelligenz als Business-Booster im Unternehmen - Weitere Praxistipps für die KI-Einführung in Unternehmen
    Künstliche Intelligenz als Business-Booster im Unternehmen - Weitere Praxistipps für die KI-Einführung in Unternehmen von elf Interim Managern...
  • Sigenergy: PV Industriespeicher und Gewerbespeicher mit KI - Optimierung und Effizienzsteigerung von Energiemanagementsystemen
    Sigenergy: PV Industriespeicher und Gewerbespeicher mit KI - Optimierung und Effizienzsteigerung von Energiemanagementsystemen...
  • Solarstromspeicher für Gebäude und Elektrofahrzeuge
    Solarstromspeicher: Top Ten Solar Stromspeicher und Batteriespeicher Hersteller und Anbieter für die Photovoltaik...
  • Photovoltaik / PV: AC- oder DC-gekoppelte Stromspeicher für Photovoltaikanlagen
    PV & Stromspeicherung: Wo liegen die Vorteile und Nachteile sowie Unterschiede von AC-Stromspeicher und DC-Batteriespeicher?...
  • Stromspeicher, Energiespeicher, Batteriespeicher: Das passende Stromspeichersystem für die Solaranlage
    Stromspeicher, Energiespeicher, Batteriespeicher: Das passende Stromspeichersystem für die Solaranlage...
  • Die Speicherlösung für die Energiespeicherung zu Hause
    PV Anlage bzw. Solaranlage mit Speicher - HUAWEI LUNA2000 Stromspeicher: Die Speicherlösung für die Energiespeicherung...
Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Hybride Speichersysteme und Speicherlösungen: Batteriealterung – Der Weg zu langlebigeren Energiesystemen und verlässliche Prognosen
  • Neuer Artikel Generative Künstliche Intelligenz: Welche generativen KI-Tools werden neben ChatGPT genutzt und wie oft? – Microsoft Bing, Firefly u.a.
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • ModuRack PV-Lösungen
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Juli 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development