Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Planta/Parque Solar | Der Solarpark Ekienea in Euskadi (Armiñón, Álav – Baskenland, Spanien)

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 18. August 2025 / Update vom: 18. August 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Planta/Parque Solar | Der Solarpark Ekienea in Euskadi (Armiñón, Álav - Baskenland, Spanien)

Planta/Parque Solar | Der Solarpark Ekienea in Euskadi (Armiñón, Álav – Baskenland, Spanien) – Kreativbild: Xpert.Digital

Solarstrom, Schafe und Gemüse: Dieses Projekt revolutioniert die Energiewende

### Spaniens Solar-Wunder: Wie dieses Projekt Klimaschutz und Landwirtschaft versöhnt ### Mehr als nur Paneele: Dieser Solarpark wird zum Paradies für Tiere und Pflanzen ### 70 Millionen für die Zukunft: Spaniens neuer Solarpark schafft Jobs und schützt die Natur ### Baskenlands Energie-Revolution: Ein Solarpark, der Strom für 47.500 Haushalte liefert ### Die grüne Transformation gelingt: Warum Europas Augen auf diesen spanischen Solarpark blicken ###

Aufbruch zu nachhaltiger Stromerzeugung im Baskenland

In Armiñón, Álava, entsteht mit dem Solarpark Ekienea das bisher bedeutendste Photovoltaik-Projekt des Baskenlandes. Die Genehmigung zur Errichtung der Anlage mit 231.000 Solarmodulen stellt einen Meilenstein dar und unterstreicht die Ambitionen der Region in Sachen erneuerbarer Energie. Das gemeinschaftlich von Iberdrola, dem baskischen Energie-Ente (EVE), der Ingenieursgesellschaft Krean (Mondragón Gruppe) sowie der Provinzverwaltung Álava finanzierte Projekt wird sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Impulse setzen.

Struktur des Projekts und Kooperationspartner

Ekienea ist ein Paradebeispiel für öffentliche-private Partnerschaft. Mit Iberdrola als Hauptanteilseigner (75 Prozent), dem EVE (18 Prozent), Krean (5 Prozent) und der Provinzverwaltung von Álava (2 Prozent) ist die Trägerschaft breit aufgestellt. Der Standort Armiñón liegt strategisch günstig an wichtigen Infrastrukturanbindungen und ermöglicht eine effektive Integration in das bestehende Stromnetz über eine 17 Kilometer lange Hochspannungsleitung zum Umspannwerk Puentelarrá. Die Anlage wird sich über 200 Hektar erstrecken, von denen 100 Hektar für die Solarmodule und 100 Hektar für Naturschutzmaßnahmen sowie den Erhalt von Waldflächen vorgesehen sind.

Technische Spezifika und Kapazität

Die Solarfarm bietet nach Realisierung 125,89 Megawatt Leistung – fast das Dreifache der aktuell installierten bodengebundenen Kapazität der Region, die bei rund 50 Megawatt liegt. Zusätzlich sind 150 Megawatt aus Dachanlagen im Eigenverbrauch registriert. Diese Steigerung verschafft dem Baskenland eine Spitzenposition im regionalen Kontext und erschließt die Möglichkeit, ca. 47.500 Haushalte jährlich mit sauberem Strom zu versorgen. Die prognostizierte Jahresproduktion beläuft sich auf 155 Gigawattstunden.

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung

Die Investition von 70 Millionen Euro in den Solarpark wird vor allem lokale Wirtschaft und Beschäftigung fördern. In den Spitzenphasen des Baus sind bis zu 300 neue Arbeitsplätze geplant, ergänzt durch dauerhafte Stellen für Betrieb und Wartung der Beleuchtungsanlage. Auch die Kommunen profitieren durch neue Einnahmequellen und die Stärkung der regionalen Infrastruktur.

Einbettung in die regionale Entwicklung

Die Initiatoren haben besonderes Augenmerk auf die nachhaltige Verankerung des Projekts in der Umgebung gelegt. Neben den eigentlichen Energieflächen wird ein signifikanter Teil des Geländes für Kompensationsmaßnahmen genutzt, darunter Aufforstung und Schutz bestehender Waldgebiete. Ekienea folgt damit den Vorgaben für einen Naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien, die im baskischen Energieplan fest verankert sind.

Integration von Naturschutz und Biodiversität

Maßnahmen zur Steigerung und Erhaltung der Artenvielfalt sind integraler Bestandteil des Konzepts. Ein 150 Meter breiter, mit heimischer Eiche und Strauchschicht bepflanzter Pufferstreifen wird ab dem Rand der Lagune Lacorzana angelegt. Ein ökologischer Korridor verbindet die Lagune mit der Solaranlage und bereits existierende Flussauen. Weitere Flächen werden mit feuchtliebenden Gehölzen wie Eschen und Erlen wieder aufgeforstet. Zusätzlich entstehen künstliche Kleingewässer und Lebensräume für Amphibien und andere Tiere durch Stein- und Holzansammlungen.

Beispiele für biodiversitätsfördernde Maßnahmen

  • Anlage von Wildpflanzenstreifen zwischen Modulreihen
  • Errichtung kleinteiliger Lebensräume für Reptilien und bodenbrütende Vogelarten
  • Extensive Nutzung des Zwischenraums zwischen den Modulen als Weidefläche für Schafe
  • Diversifizierte Agri-PV mit ökologisch bewirtschafteter Gemüse- und Obstbauregion

Die Einbindung von Schafhaltung, Obstplantagen, biointensiver Gemüseanbau (im Gewächshaus und Freiland) sowie Futterpflanzen für die landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht eine multifunktionale Landnutzung, wie sie neueste europäische Naturschutzvorgaben fordern.

 

Neu: Patent aus den USA – Solarparks bis zu 30 % günstiger und 40 % schneller und einfacher installieren – mit Erklärvideos!

Neu: Patent aus den USA – Solarparks bis zu 30 % günstiger und 40 % schneller und einfacher installieren – mit Erklärvideos!

Neu: Patent aus den USA – Solarparks bis zu 30 % günstiger und 40 % schneller und einfacher installieren – mit Erklärvideos! - Bild: Xpert.Digital

Das Herzstück dieser technologischen Weiterentwicklung ist die bewusste Abkehr von der konventionellen Klemmenbefestigung, die seit Jahrzehnten den Standard darstellt. Das neue und zeit- wie kostengünstigere Montagesystem begegnet dieses mit einem grundlegend anderen, intelligenteren Konzept. Anstatt die Module punktuell zu klemmen, werden sie in eine durchgehende, speziell geformte Trägerschiene eingelegt und dort sicher gehalten. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass alle auftretenden Kräfte – seien es statische Lasten durch Schnee oder dynamische Lasten durch Wind – gleichmäßig über die gesamte Länge des Modulrahmens verteilt werden.

Mehr dazu hier:

  • Klicken statt Schrauben: Dieses geniale System baut Solarparks 40 % schneller und revolutioniert die Energiewende

 

Solarparks der Zukunft: Wie Spanien Ökologie und Energiewende vereint

Umweltrelevanz und Beitrag zum Klimaschutz

Ekienea vermeidet jährlich etwa 12.400 Tonnen Klimagasemissionen und trägt zur Dekarbonisierung der Region bei. Damit wird das Ziel der baskischen Regierung unterstützt, die eigene Energieversorgung schrittweise von fossilen Quellen auf Erneuerbare und speziell Photovoltaik umzustellen. Der Solarpark funktioniert als Vorbild für weitere Projekte, die Biodiversität mit Stromgewinnung kombinieren.

Innovation und technologische Entwicklung

Die Zusammenarbeit mit renommierten regionalen Unternehmen dient als Katalysator für technologische Innovation. Unternehmen wie Ingeteam, Arteche, Ormazabal und Haizea Wind liefern Komponenten, Steuerungssysteme und IT-Lösungen. Das Projekt bietet zudem Raum für Forschung und Weiterentwicklung der Agri-PV und Biodiv-PV Modelle sowie den Test neuartiger Modulbauformen, die ökologische und ökonomische Synergieeffekte erzielen.

Digitalisierung und Optimierung

Der Projektträger EVE hat die Digitalisierung der Betriebsprozesse konsequent vorangetrieben, ebenso die Konsolidierung und Verbesserung der Berichts- und Planungsstrukturen. Moderne Monitoring-Systeme erlauben die fortlaufende Kontrolle von Stromerträgen, Artenvielfalt und ökologischer Entwicklung auf dem Areal.

Spaniens Solarenergie im europäischen Kontext

Spanien zählt zu den führenden Nationen im europäischen Solarsektor, insbesondere bei Freiflächenanlagen. Mit 36 Gigawatt installierter Kapazität liegt Spanien nach Deutschland europaweit auf Platz zwei. Die ambitionierte Ausbauagenda sieht vor, bis 2030 die Gigawattleistung weiter auszubauen. Die wirtschaftliche Dynamik des Sektors wurde durch Investitionen, eine hohe Anzahl an neuen Arbeitsplätzen (über 160.000 im Jahr 2023) und gezielte staatliche Förderprogramme wie die PERTE für erneuerbare Energien nachhaltig gestärkt.

Herausforderungen und Chancen

Die steigende Nachfrage, europaweite Zielsetzungen und die verstärkte Nutzung großer Flächen für Solarparks stellen die Branche vor Herausforderungen im Bereich Genehmigung, Flächenkonflikte und Fachkräftemangel. Gleichzeitig zeigen Modellprojekte wie in Armiñón, dass mit innovativen Konzepten und einer klugen Einbindung von Landwirtschaft und Naturschutz nachhaltige Mehrwerte entstehen.

Der Standort Armiñón: Geografie, Infrastruktur und Geschichte

Das beschauliche Armiñón zählt historisch zu den industriell geprägten Gemeinden Álavas. Heute sind Landwirtschaft und ein wachsender Dienstleistungssektor prägend für die lokale Wirtschaft. Der Solarpark bringt neue Wertschöpfung und bereichert die Gemeinde um zukunftsweisende Infrastruktur. Traditionelle Feste, historische Bauwerke und eine naturnahe Umgebung runden das Profil der Region als lebenswerten und innovativen Standort ab.

Die Rolle des Ente Vasco de la Energía (EVE)

Das baskische Energie-Ente (EVE) übernimmt zentrale Aufgaben in der Energieplanung, Umsetzung der Klima- und Energieziele sowie Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Technologien. Als Partner in Projekten wie Ekienea agiert die Agentur als Brückenbauer zwischen Regierung, Unternehmen und Gesellschaft. Sie koordiniert internationale Kooperationen, richtet Weiterbildungsmaßnahmen aus und unterstützt innovative Forschungsvorhaben.

Zukunftsausblick: Nachhaltige Entwicklung und Modellcharakter

Mit Ekienea wird nicht nur die Energieversorgung des Baskenlandes modernisiert, sondern auch bewiesen, dass Solarparks als Treiber für die regionale Entwicklung, den Arbeitsmarkt und die Förderung der Biodiversität wirken können. Die Integration von landwirtschaftlichen Flächen, Tierhaltung und bewusst gestalteter Naturschutzmaßnahmen zeigt, wie Synergien zwischen Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft erzielt werden können.

Perspektiven für europäische und globale Energiepolitik

Die Erfahrungen aus dem Bau und Betrieb von Ekienea fließen in die Energiepolitik Spaniens und der EU ein. Sie fördern den Austausch von Best-Practice-Konzepten und motivieren zur Weiterentwicklung von biodiversitätsfördernden Solarkraftwerken. Der Solarpark wird zum Wegweiser für einen modernen, zielgerichteten Ausbau erneuerbarer Energien, bei dem Wirtschaftswachstum und Naturschutz Hand in Hand gehen.

Wegbereiter einer neuen Energie- und Landnutzungskultur

Ekienea steht exemplarisch für eine neue Ära nachhaltiger Energieerzeugung, die regionale Wirtschaftsstärkung, Klimaschutz und Artenvielfalt vereint. Die zukunftsweisenden Maßnahmen auf über 200 Hektar zeigen, dass die Integration ökologischer, ökonomischer und sozialer Ziele mit intelligentem Konzept und starken Partnern möglich ist. Für Spanien, Europa und die globale Energiewende bietet das Projekt Inspiration, wie grüne Transformation gelingen kann: im Einklang mit Mensch, Natur und Technik.

 

Schau mal, dieses kleine Detail erspart bis zu 40% Installationszeit und verursacht bis zu 30% weniger Kosten. Kommt aus den USA, ist patentiert.

NEU: Montagefertige Solaranlagen! Diese patentierte Innovation beschleunigt Ihren Solarbau massiv

NEU: Montagefertige Solaranlagen! Diese patentierte Innovation beschleunigt Ihren Solarbau massiv

Das Herzstück der Innovation von ModuRack ist die Abkehr von der konventionellen Klemmenbefestigung. Anstelle von Klemmen werden die Module in eine durchgehende Trägerschiene eingelegt und gehalten.

Mehr dazu hier:

  • NEU: Montagefertige Solaranlagen! Diese patentierte Innovation beschleunigt Ihren Solarbau massiv

 

Ihr Partner für Business Development im Bereich Photovoltaik und Bau

Von Industriedach-PV über Solarparks bis hin zu größeren Solarparkplätzen

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ EPC-Dienstleistungen (Engineering, Procurement and Construction)

☑️ Schlüsselfertige Projektentwicklung: Entwicklung der Solarenergieprojekte von Anfang bis Ende

☑️ Standortanalyse, Systemdesign, Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Support

☑️ Projektfinanzierer bzw. Vermittlung von Kapitalgeber

Weitere Themen

  • Centrale Parc Solaire | 16,5 MW Solarpark-Projekt in der französischen Gemeinde Éguzon-Chantôme im Département Indre
    Centrale Parc Solaire | 16,5 MWc Solarpark-Projekt in der französischen Gemeinde Éguzon-Chantôme im Département Indre...
  • Der geplante Solarpark in Wallerfangen-Ittersdorf: Größer als 50 Fußballfelder – Ein Meilenstein für die saarländische Energiewende
    Der geplante Solarpark in Wallerfangen-Ittersdorf: Größer als 50 Fußballfelder – Ein Meilenstein für die saarländische Energiewende...
  • Großes Solarpark-Projekt in Haldensleben für 18.000 Haushalte: Ein Wegweiser für die regionale Energiewende
    Großes Solarpark-Projekt in Haldensleben für 18.000 Haushalte (55-60 Megawatt): Ein Wegweiser für die regionale Energiewende...
  • Solarpark Deiderode versorgt 9.000 Haushalte in Göttingen, ist 40 Fußballfelder groß, was etwa 28 Hektar entspricht
    Solarpark Deiderode versorgt 9.000 Haushalte in Göttingen, ist 40 Fußballfelder groß, was etwa 28 Hektar entspricht...
  • Großes Agri-Photovoltaik Solarpark-Vorhaben in Plauen-Unterlosa
    Großes Agri-Photovoltaik Solarpark-Vorhaben in Plauen-Unterlosa...
  • Solarpark Köln-Dünnwald wird Energiestandort der Zukunft – Größte Solaranlage Kölns entsteht
    Solarpark Köln-Dünnwald wird Energiestandort der Zukunft – Größte Solaranlage Kölns entsteht...
  • Solarpark Transformation ehemaliger Braunkohlegebiete in Sachsen: Pödelwitz und Witznitz - Deutschlands größter Solarpark
    Solarpark Transformation ehemaliger Braunkohlegebiete in Sachsen: Pödelwitz und Witznitz - Deutschlands größter Solarpark...
  • Solarpark-Projekt an der Autobahn: Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Sinzheim, Baden-Baden und Hügelsheim
    Solarpark-Projekt an der Autobahn: Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Sinzheim, Baden-Baden und Hügelsheim...
  • Italienischer Investor plant 33 Hektar Solarpark in Staufenberg: Energiewende im Kreis Göttingen nimmt Fahrt auf
    Italienischer Investor plant 33 Hektar Solarpark in Staufenberg: Energiewende im Kreis Göttingen nimmt Fahrt auf...
Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️

 

Klicken. Fertig. Solar. Neue PV-Lösungen: Bis zu 40% Zeit und 30% Kosten einsparen.

Klicken. Fertig. Solar. Neue PV-Lösungen: Bis zu 40% Zeit und 30% Kosten einsparen.

 

Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media
Umfangreiche XPERT PDF Bibliothek zum Thema Solar/Photovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität
 
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Verteidigungsetat: Steigende Ausgaben und anhaltende Unzufriedenheit – Warum reicht das Geld trotzdem nicht?
  • Neuer Artikel Parco Solare | Der Solarpark Casaloldo (Provinz Mantua, Italien): Verzögerungen, Kontroversen und Perspektiven bis 2026
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© August 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development