Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Solarzellen: Welche Solarmodule bieten aktuell die beste Technologie und größte Leistung?


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 17. Februar 2022 / Update vom: 23. Februar 2023 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Für Solarmodule: Muster verschiedener Solarzellen polykristalliner und monokristalliner Typen

Für Solarmodule: Muster verschiedener Solarzellen polykristalliner und monokristalliner Typen – Bild: Xpert.Digital / Petair|Shutterstock.com

Solarmodule: Welche Typen gibt es?

Bei Solarzellen schreitet die technische Entwicklung weiter rasant voran. Was gestern noch hochmodern und innovativ war, ist morgen häufig schon veraltet. Der technische Fortschritt macht die Systeme immer beständiger und effizienter, was zu einer steigenden Nachfrage nach PV-Strom führt. Diese dürfte durch das Klimaschutzgesetz und die bis zum Jahr 2045 in Deutschland angestrebte Klimaneutralität zusätzlich beflügelt werden, weshalb auch in den kommenden Jahren mit einem erheblichen Zuwachs der regenerativen Energien zu rechnen ist.

Für die Effizienz der PV-Technologie spielen die verschiedenen Arten von Solarmodulen eine entscheidende Rolle. Hierzulande sind es vor allem vier Modultypen, die den Einsatz in PV-Anlagen dominieren. Wir stellen Ihnen ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Perspektiven vor.

Solarmodule: Welche Typen gibt es?

Die PV-Modularten zeichnen sich durch ihre teils erheblichen Unterschiede im technischen Design aus. Das führt dazu, dass sie bei Leistung, Einsatzdauer und Kosten stark voneinander abweichende Resultate liefern. Im Folgenden wollen wir sie etwas genauer betrachten:

  • Glas-Glas / Doppelglas Module
  • Polykristalline Module
  • Monokristalline Module
  • Dünnschicht-Module
  • CIS/CIGS-Module

Glas-Glas / Doppelglas Module

Beim Glasmodul mit Bifacial-Cell-Technologie wird das Licht sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Moduls eingefangen. Die Erhöhung des Lichteinsatzes erhöht den Wirkungsgrad des Moduls.

Passend dazu:

  • Zweiflächige, bifaciale bzw. bifaziale Solarzellen – Interessante Informationen zu Solarmodulen
  • BSC – Bifacial Solar Cells: Geschichte der bifazialen bzw. zweiflächigen Solarzelle
  • Solarmodule: Bifazial/Bifacial Module für mehr Effizienz und erhöhte Lichtausbeute – Beratung, Planung & Lösung

Polykristalline Module (Auffälliges Merkmal: Blaufärbung)

Polykristalline PV-Module werden wie auch die artverwandten monokristallinen Module aus Silizium hergestellt. Nachdem dieses geschmolzen wurde, wird es in längliche, viereckige Formen gegossen und langsam abgekühlt. Die dabei entstehenden Kristallstrukturen werden in weiteren Produktionsschritten aufgeteilt und in Scheiben zerlegt, die die polykristallinen Solarzellen bilden. Optisch zeichnen sie sich durch ihre auffallende Blaufärbung aus.

Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass es relativ kostengünstig ist, weshalb polykristalline PV-Module lange Zeit zu den am weitesten verbreiteten Solarzellen gehörten. Die Technik ist schon lange im Betrieb erprobt und deshalb äußerst zuverlässig. Neben der geringen Störanfälligkeit spricht auch eine lange Lebensdauer für dieses System. Allerdings hat der Herstellungsprozess den Nachteil, dass an den Grenzschichten der einzelnen Kristalle Unschärfen entstehen. Das führt dazu, dass der Wirkungsgrad dieser Solarzellen mit 12 bis 16 % nur im mittleren Bereich liegt. Damit steigt der Platzbedarf und sinkt die Effizienz.

Zwei weitere Nachteile, die polykristalline und die monokristallinen Module miteinander gemeinsam haben, sind ihr relativ hohes Gewicht und Leistungseinbußen bei diffusen Lichtverhältnissen sowie hohen Temperaturen.

Monokristalline Module (Auffälliges Merkmal: Dunkelblau bis schwarz schimmernd)

Auch monokristalline Module bestehen aus Silizium. Im Unterschied zu der polykristallinen Struktur wird das Silizium ein zweites Mal geschmolzen, wodurch säulenförmigen Einkristalle (deshalb “mono”) entstehen. Sie leiden nicht unter den bei den polykristallinen Modulen zu beobachtenden Reibungsverlusten. Das führt bei den dunkelblau bis schwarz schimmernden Solarzellen zu einem höheren Wirkungsgrad von bis zu 20 %.

Neben der ebenfalls niedrigen Störanfälligkeit und der schon seit Jahrzehnten erprobten Umsetzung zeichnen sich monokristalline Module durch den geringeren Flächenbedarf aus. Dafür sind diese Module jedoch vergleichsweise teuer in der Herstellung. Hinzu kommen das relativ hohe Gewicht und ihr reduzierter Wirkungsgrad bei schlechten Lichtverhältnissen und hohen Temperaturen.

Fazit zu kristallinen Solar-Modulen

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass beide kristallinen Modulformen eine effektive Leistung bringen. Dafür sind sie relativ schwer, wobei monokristalline Solar-Module bei begrenzten Platzverhältnissen aufgrund ihres höheren Wirkungsgrades die bessere Wahl darstellen. Ihre größere Effizienz hat dafür gesorgt, dass sie sich trotz des höheren Preises gegenüber den polykristallinen Solarzellen vielfach durchgesetzt haben.

Der um bis zu ein Drittel niedrigere Preis (pro kWp) der polykristallinen Module sorgt allerdings dafür, dass sie sich gerade bei größeren PV-Anlagen ohne Platzbeschränkungen weiterhin großer Beliebtheit erfreuen.

Dünnschicht-Module

Wie der Name vermuten lässt, zeichnen sich Dünnschicht-Module durch ihre sehr geringe Tiefe aus. Klassischerweise werden Dünnschicht-Module mit Halbleitern aus amorphem Silizium hergestellt. Bei diesem System wird ein meist aus Glas bestehendes Trägermaterial mit einer dünnen Schicht bedampft. Diese Konstruktionsweise führt dazu, dass Dünnschicht-Solarzellen etwa 100-mal dünner als die beiden Solar-Module aus Siliziumwafern sind.

Als Wafer werden in der Mikroelektronik, Photovoltaik und Mikrosystemtechnik kreisrunde oder quadratische, etwa ein Millimeter dicke Scheiben bezeichnet. Sie werden aus ein- oder polykristallinen (Halbleiter-)Rohlingen, sogenannten Ingots, hergestellt und dienen in der Regel als Substrat (Grundplatte) für elektronische Bauelemente, unter anderem für integrierte Schaltkreise (IC, „Chip“), mikromechanische Bauelemente oder photoelektrische Beschichtungen. Bei der Fertigung von mikroelektronischen Bauelementen werden in der Regel mehrere Wafer zu einem Los zusammengefasst und direkt hintereinander oder auch parallel bearbeitet.

Dies ist zugleich einer der größten Vorteile der Dünnschicht-Module, denn ihr geringes Gewicht führt dazu, dass sie sich sehr flexibel und vielseitig einsetzen lassen. Deshalb werden diese Module längst nicht nur in großen PV-Anlagen genutzt, sondern auch für die Stromerzeugung in Uhren und anderen kleinen Elektroartikeln verwendet. Hinzu kommt, dass Dünnschicht-Module leicht herzustellen und wegen des geringen Rohstoffbedarfs kostengünstig zu produzieren sind, was ihrer Verbreitung zusätzlichen Auftrieb verlieh. Auch flacht ihre Leistungskurve bei ungünstigen Lichtverhältnissen nicht so stark ab, wie bei den beiden oben genannten kristallinen Modulen.

Die schmalen Module haben jedoch den Nachteil, dass sie über einen sehr viel geringeren Wirkungsgrad als andere Solarzellen verfügen. Dieser liegt bei bis zu 7 %, sodass ihre Nutzung in PV-Anlagen einen erheblichen Flächenbedarf nach sich zieht. Um einen höheren Wirkungsgrad zu erzielen, sind Hersteller mittlerweile auf die Produktion von Dünnschicht-Modulen mit Cadmium-Tellurid (CdTe) übergegangen. Das Konstruktionsprinzip hat den Vorteil eines leicht höheren Wirkungsgrades von bis zu 8 %. Es eignet sich besonders für den Einsatz in Gebieten mit hohem Dunst- und Nebelaufkommen sowie bei diffusem Licht. Dafür müssen Nutzer jedoch höhere Preise und beim Rückbau zusätzliche Kosten für das teurere Recycling des in den Modulen enthaltenen Cadmiums in Kauf nehmen. Trotz der gesteigerten Kosten nimmt der Einsatz dieser effektiveren Modulbauweise mittlerweile zu.

Darüber hinaus forschen viele Unternehmen derzeit an Dünnschicht-Modulen, die unter der Verwendung von Kupfer-Zink-Zinnsulfid und Schwefel (CZTS) hergestellt werden. Dieses halbleitende Material hat gegenüber herkömmlichen Dünnschicht-Solarzellen den Vorteil, dass bei der Konstruktion nicht auf seltene und giftige Elemente zurückgegriffen werden muss. Bis diese Technologie reif für die Massenproduktion ist, dürfte allerdings noch einige Zeit vergehen.

CIS/CIGS- Dünnschicht-Module

Diese Module sind eine Sonderform der Dünnschicht-Solarzellen und momentan hinter der CdTe-Variante die zweithäufigste Bauform in diesem Bereich. Sie bauen auf den Verbindungen Kupfer-Indium-Diselenid (CIS), bzw. Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) auf und leiten den Strom erheblich besser als die Dünnschicht-Module, die auf Silizium basieren. Ihr Wirkungsgrad liegt zwischen 12 und 15 %, was gleichbedeutend mit der höchsten Effizienz bei Dünnschicht-Solarzellen ist. Auch sie erleiden nur wenig Einbußen bei diffusem Licht und hohen Temperaturen und besitzen ebenfalls ein niedriges Gewicht sowie eine geringe Störanfälligkeit.

Diesen Vorteilen gegenüber stehen die teure Herstellung und ein aufwändiges Recycling des in den Modulen enthaltenen Selens. Hinzu kommt, dass es aufgrund der noch relativ jungen Existenz dieser Module keine Langzeiterfahrungen über die Haltbarkeit des Systems gibt. Es ist jedoch vor allem der hohe Preis, der dafür sorgt, dass die Produktion dieser Solarzellen seit Jahren stagniert.

 

📣 Solarmodule und Photovoltaik-Lösungen (Dach-, Freiflächen wie Solarcarport-Anlagen) für Industrie, Einzelhandel und Kommunen

Alles aus einer Hand, speziell ausgerichtet für Solarlösungen großer Parkflächen. Mit Ihrer eigenen Stromerzeugung refinanzieren bzw. gegenfinanzieren Sie in die Zukunft.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

🎯 Für Solarteure, Installateure, Elektriker und Dachdecker

Beratung und Planung samt unverbindlichen Kostenvoranschlag. Wir bringen Sie mit starken Partnern der Photovoltaik zusammen.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

👨🏻 👩🏻 👴🏻 👵🏻 Für Privathaushalte

Wir sind Region übergreifend im deutschsprachigen Raum aufgestellt. Wir haben verlässliche Partner, die Sie beraten und Ihre Wünsche umsetzen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf 👈🏻

 

Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport bauen und planen

Die richtigen Solarmodule für Ihr Projekt: Xpert.Solar für die Planung und Beratung im Bereich Solarcarports, Solaranlagen auf Dächern und Photovoltaikanlagen allgemein. Wir unterstützen Sie auch bei der Suche nach den richtigen und passenden Solarmodulen!

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • PERC vs. TOPCon Solarzellen-Technologi im Vergleich
    Solarmodule: PERC vs. TOPCon Solarzellen Technologie...
  • Bifacial Doppelglas Solarmodule
    Bifacial Doppelglas Solarmodule: Die zusätzliche Kraft bifazialer Solarzellen in der Photovoltaik...
  • Bifaciale Solarzellen N-Type Technologie
    Zweiflächige, bifaciale bzw. bifaziale Solarzellen - Interessante Informationen zu Solarmodulen...
  • Symbolbild: N-Typ TopCon bifaziale Halbzellen Glas-Glas-Module mit gehärtetem Antireflexions-Solarglas Produktion
    Neue Doppelglas Solarmodule: N-Typ TopCon bifaziale Halbzellen Glas-Glas-Module mit gehärtetem Antireflexions-Solarglas | Bauer Solar...
  • Bifacial / Bifazial Solarmodule
    Solarmodule: Bifazial/Bifacial Module für mehr Effizienz und erhöhte Lichtausbeute - Beratung, Planung & Lösung...
  • Jinko Solar Tiger Pro Solarmodule
    Jinko Solar Solarmodule, Tiger Pro - Monofazial | Mono-Facial | Tiling-Ribbon-Technology | Schindel / Shingled / Overlapping Technologie...
  • Solarzaun als Lärmschutzwand und Sichtschutz mit Solarstrom Option
    Smart & Green City: Bifacial & transparente Glas-Glas/Doppelglas Solarmodule ideal für Agri-Photovoltaik, Freiflächenanlage, Solarcarport und Solarz...
  • Solarmodule & Wärmepumpen Technologie
    Sonnenwende: Wie Solaranlagen und Wärmepumpen die Energielandschaft verändern - Solarmodule & Wärmepumpen Technologie...
  • Tipps für Photovoltaik / PV Module: Was sind TOPCon-Solarmodule und worin liegen die Vorteile?
    Was sind TOPCon-Solarmodule und worin liegen die Vorteile? - Top Ten 'Suche und Gesucht' Tipps für Photovoltaik / PV Module...
Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Neue PV-Lösung - Kosten senken und Zeit einsparen

Ankündigung: Neuartige Photovoltaik-Lösung zur Kostensenkung und Zeitersparnis kommt bald!

Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Online Solarterrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media
Umfangreiche XPERT PDF Bibliothek zum Thema Solar/Photovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität
 
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Keine Datensicherheit: Virtual Showrooms & Co. – Was die meisten vergessen haben und was Sie dagegen tun können
  • Neuer Artikel Smart & Green City: Bifacial & transparente Glas-Glas/Doppelglas Solarmodule ideal für Agri-Photovoltaik, Freiflächenanlage, Solarcarport und Solarzaun
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development