Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Google AI Overviews: Zunehmende Verbreitung führt zu signifikantem Rückgang der Klickraten

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 18. Mai 2025 / Update vom: 18. Mai 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Google AI Overviews: Zunehmende Verbreitung führt zu signifikantem Rückgang der Klickraten

Google AI Overviews: Zunehmende Verbreitung führt zu signifikantem Rückgang der Klickraten – Bild: Xpert.Digital

Wie Google AI die SEO-Welt auf den Kopf stellt

Sinkende Klickraten: Die Herausforderung für Website-Betreiber

Google AI Overviews verändern die digitale Landschaft grundlegend, indem sie für immer mehr Suchanfragen KI-generierte Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen bereitstellen. Zahlreiche Studien belegen inzwischen, dass diese Entwicklung zu einem erheblichen Rückgang der Klickraten (CTR) auf Webseiten führt, mit Werten zwischen 14% und 55% je nach Studie und Kontext. Besonders betroffen sind informative Suchanfragen sowie Webseiten mit niedrigeren Rankingpositionen, während nutzervertrauenswürdige Quellen und markenbezogene Suchanfragen weniger Einbußen verzeichnen. Für Website-Betreiber bedeutet diese Entwicklung eine fundamentale Veränderung ihrer SEO- und Content-Strategien, wobei Autorität und Vertrauen als wichtige Faktoren in den Vordergrund rücken.

Passend dazu:

  • GEO und AEO: Die Entwicklung der SEO zur KI-Suchmaschinenoptimierung im Zeitalter der Künstlichen IntelligenzGEO und AEO: Die Entwicklung der SEO zur KI-Suchmaschinenoptimierung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Verbreitung von Google AI Overviews

Google AI Overviews, in Deutschland auch als “KI-Übersicht” bezeichnet, sind KI-generierte Zusammenfassungen, die direkt in den Google-Suchergebnissen erscheinen und relevante Informationen zu einer Suchanfrage bündeln. Diese Funktion stellt eine Weiterentwicklung der früheren SGE (Search Generative Experience) dar und nutzt generative KI, um komplexe Informationen aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten und prägnant darzustellen. Die KI-generierten Übersichten erscheinen oberhalb der organischen Suchergebnisse und verdrängen diese zunehmend nach unten, was ihre Sichtbarkeit verringert. Seit März 2025 ist diese Funktion auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar, nachdem sie in den USA bereits ab Mai 2024 eingeführt wurde.

Die Verbreitung von AI Overviews nimmt stetig zu, was durch mehrere Studien belegt wird. Eine Untersuchung von BrightEdge zeigt, dass die Zahl der Impressionen seit der Einführung von AI Overviews um 49 Prozent gestiegen ist. Dies liegt nicht nur an einer allgemeinen Zunahme der Suchanfragen, sondern auch an einem stärkeren Nutzerengagement mit einer größeren Bandbreite an Keywords, insbesondere solchen, die AI Overviews auslösen. Für manche Themenbereiche werden AI Overviews inzwischen nahezu auf allen Suchergebnisseiten angezeigt, was die Dominanz dieser neuen Funktion unterstreicht. Die Google-KI-Übersichten werden außerdem kontinuierlich größer und prominenter gestaltet, was ihre Bedeutung in der Suchlandschaft weiter verstärkt.

Auswirkungen auf die Klickraten

Die Einführung von Google AI Overviews hat zu einem signifikanten Rückgang der Klickraten auf externe Webseiten geführt, was für Seitenbetreiber erhebliche Konsequenzen hat. Laut der BrightEdge-Studie ist die CTR für Suchergebnisse durch AI Overviews um fast 30 Prozent gesunken, während gleichzeitig die Impressionen deutlich zugenommen haben. Dies deutet auf ein paradoxes Phänomen hin: mehr Sichtbarkeit bei gleichzeitig weniger Interaktion, da Nutzer die benötigten Informationen direkt aus den AI Overviews beziehen, ohne auf externe Links zu klicken.

Andere Studien bestätigen diesen Trend mit unterschiedlichen Zahlen. Eine Untersuchung von Wordsmattr.io verzeichnet einen durchschnittlichen Rückgang der Klicks um 17,8 Prozent und eine Verringerung der CTR um 14 Prozent. Noch drastischere Zahlen liefert Seer Interactive mit einem Rückgang der organischen CTR für Suchanfragen mit KI-Überblicken um bis zu 55 Prozent zwischen Januar 2024 und Januar 2025. Die Ahrefs-Studie berichtet von einer Abnahme der durchschnittlichen CTR auf Position 1 von 7,3 Prozent im März 2024 auf 2,6 Prozent im März 2025 – ein Rückgang von etwa 34,5 Prozent. Eine Meta-Analyse verschiedener Studien zeigt einen durchschnittlichen CTR-Rückgang von 40 Prozent, wobei die Bandbreite zwischen einem Anstieg von 19 Prozent und einem Rückgang von bis zu 85 Prozent liegt.

Unterschiede nach Nutzungskontext

Die Auswirkungen von AI Overviews auf die Klickraten variieren stark je nach Nutzungskontext, Gerät und Suchanfragetyp. Eine detaillierte Analyse zeigt bedeutende Unterschiede zwischen Desktop- und Mobilgeräten: Auf Desktop-Computern kann die CTR um zwei Drittel einbrechen (von 28 auf 11 Prozent), während sie auf mobilen Geräten um etwa die Hälfte sinkt (von 38 auf 21 Prozent). Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten und Display-Eigenschaften zurückzuführen sein, wobei mobile Nutzer möglicherweise eher bereit sind, trotz AI Overviews weiterzuklicken.

Auch die Ranking-Position spielt eine entscheidende Rolle für das Ausmaß des CTR-Verlusts. Laut Amsive erleben Keywords außerhalb der Top-3-Positionen einen durchschnittlichen CTR-Rückgang von 27,04 Prozent. Wenn AI Overviews zusammen mit Featured Snippets erscheinen, kann der CTR-Verlust sogar bis zu 37,04 Prozent betragen. Dies bedeutet, dass Seiten mit niedrigeren Rankings überproportional stark von der Einführung der KI-Übersichten betroffen sind, was die Herausforderungen für kleinere Websites und neue Marktteilnehmer verstärkt.

Weitere Unterschiede zeigen sich bei der Betrachtung verschiedener Keyword-Typen und Branchen. Nicht markenbezogene Keywords verzeichnen einen CTR-Rückgang von durchschnittlich 19,98 Prozent, während markenbezogene Suchanfragen weniger betroffen sind und in manchen Fällen sogar von AI Overviews profitieren können. Bei informativen Suchanfragen (z.B. “Was ist…”, “Wie funktioniert…”) ist der Rückgang besonders stark ausgeprägt, da Nutzer die gewünschten Informationen bereits in den KI-Übersichten finden können. Branchenspezifisch zeigen sich ebenfalls interessante Muster: In Rechts- und Politikbereichen wurden teilweise sogar höhere Klickraten erzielt, besonders wenn die entsprechenden Seiten in den AI Overviews zitiert wurden, während Webseiten aus Wissenschafts- und Karrierebereichen trotz guter Rankings Klickratenrückgänge verzeichneten.

 

Unsere Empfehlung: 🌍 Grenzenlose Reichweite 🔗 Vernetzt 🌐 Vielsprachig 💪 Verkaufsstark: 💡 Authentisch mit Strategie 🚀 Innovation trifft 🧠 Intuition

Vom Lokalen zum Globalen: KMUs erobern den Weltmarkt mit cleverer Strategie

Vom Lokalen zum Globalen: KMUs erobern den Weltmarkt mit cleverer Strategie - Bild: Xpert.Digital

In einer Zeit, in der die digitale Präsenz eines Unternehmens über seinen Erfolg entscheidet, stellt sich die Herausforderung, wie diese Präsenz authentisch, individuell und weitreichend gestaltet werden kann. Xpert.Digital bietet eine innovative Lösung an, die sich als Schnittpunkt zwischen einem Industrie-Hub, einem Blog und einem Markenbotschafter positioniert. Dabei vereint es die Vorteile von Kommunikations- und Vertriebskanälen in einer einzigen Plattform und ermöglicht eine Veröffentlichung in 18 verschiedenen Sprachen. Die Kooperation mit Partnerportalen und die Möglichkeit, Beiträge bei Google News und einem Presseverteiler mit etwa 8.000 Journalisten und Lesern zu veröffentlichen, maximieren die Reichweite und Sichtbarkeit der Inhalte. Dies stellt einen wesentlichen Faktor im externen Sales & Marketing (SMarketing) dar.

Mehr dazu hier:

  • Authentisch. Individuell. Global: Die Xpert.Digital-Strategie für Ihr Unternehmen

 

Antwortmaschinen statt Links: So verändert sich die Zukunft der Websuche

Nutzungsverhalten bei AI Overviews

Das Nutzerverhalten im Zusammenhang mit Google AI Overviews zeigt charakteristische Muster, die für Website-Betreiber und SEO-Experten von großer Bedeutung sind. Die Daten belegen, dass die meisten Nutzer AI Overviews in erster Linie als Zusammenfassung zum schnellen Lesen betrachten, wobei ausgehender Traffic eher die Ausnahme als die Regel darstellt. Besonders auffällig ist das Scrollverhalten: Die meisten Nutzer brechen bereits nach dem oberen Drittel eines AI Overviews ab, mit einer medianen Scrolltiefe von nur 30 Prozent. Dies geschieht, obwohl in 88 Prozent der Fälle auf “Mehr anzeigen” geklickt wurde, um eine KI-Übersicht zu erweitern – dennoch erreichen nur wenige Nutzer das Ende des Textes.

Die durchschnittliche Verweildauer in den AI Overviews beträgt zwischen 30 und 45 Sekunden, was eher auf ein Überfliegen des Textes als auf eine tiefgehende Auseinandersetzung hindeutet. Dies unterstreicht die Funktion der KI-Übersichten als schnelle Informationsquelle und erklärt teilweise den Rückgang der Klicks auf externe Webseiten. Interessanterweise hat sich das traditionelle Modell der Nutzerentscheidung, bei dem Ergebnisse hauptsächlich nach Relevanz ausgewählt werden, grundlegend verändert – Vertrauen ist jetzt das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Suchergebnissen.

Nutzer wenden einen schnellen Zwei-Schritte-Filter an: “Vertraue ich diesem Ergebnis?” gefolgt von “Beantwortet es meine Frage?”. Eine hohe Autorität der Quelle, erkennbar an bekannten Marken, .gov- oder .edu-Domains, führte in mehr als der Hälfte der Fälle dazu, dass solche Ergebnisse zuerst ausgewählt wurden. Diese Verschiebung hin zu vertrauensbasierten Entscheidungskriterien stellt einen fundamentalen Wandel im Nutzerverhalten dar und hat weitreichende Implikationen für SEO-Strategien und die Gestaltung von Webinhalten.

Passend dazu:

  • Aufbau von Vertriebspartnerschaften in Deutschland und Europa (Lesezeit: 64 min / Keine Werbung / Keine Paywall)Aufbau von Vertriebspartnerschaften in Deutschland und Europa

Auswirkungen auf SEO und Website-Betreiber

Die Einführung von Google AI Overviews bringt tiefgreifende Veränderungen für SEO-Strategien und Website-Betreiber mit sich. Eine der auffälligsten Entwicklungen ist die Veränderung der Rankingmechanismen: Die KI-Übersichten zeigen teilweise Seiten, die in den klassischen Suchergebnissen erst ab Position 12 erscheinen würden. Dies eröffnet theoretisch neue Chancen für bisher weniger beachtete Websites, macht aber gleichzeitig die Planung für SEO-Experten schwieriger, da das Feature stark personalisiert ist und sich am individuellen Suchverhalten der Nutzer orientiert. Die Zitate in AI Overviews stammen häufig von Webseiten, die nicht in den traditionellen Top-10 ranken, was die etablierte SEO-Hierarchie durchbricht.

Lokale Faktoren und zuletzt besuchte Webseiten erhalten in der neuen Suchlandschaft mehr Gewicht, während auch aktuelle Inhalte häufiger einbezogen werden. Dies unterstreicht die zunehmende Personalisierung und Kontextabhängigkeit der Suchergebnisse. Die Bedeutung der Autorität und des Vertrauens als Rankingfaktoren nimmt deutlich zu, was eine strategische Neuausrichtung für viele Website-Betreiber erforderlich macht. Googles AI Overviews schafft somit neue Voraussetzungen im “SEO Game” für Marketing-, Content- und SEO-Teams und stellt bestehende Geschäftsmodelle in Frage.

Besonders betroffen sind Online-Publisher, die durch gezieltes Online-Marketing verkaufen oder sich durch Werbeanzeigen refinanzieren bzw. nach Impressionen oder Klicks abgerechnet werden. Ohne eine neue Strategie ist die Sichtbarkeit und organische Reichweite von Themen und Produktbeschreibungen gefährdet, was existenzbedrohende Auswirkungen haben kann. Die Entwicklung führt zu einem fundamentalen Wandel in der Bedeutung von Suchergebnissen: Sichtbarkeit wird zukünftig wichtiger sein als nur der Suche-Traffic, da die Präsenz in AI Overviews auch ohne direkte Klicks Markenbekanntheit und Vertrauen aufbauen kann.

Strategien zur Anpassung an AI Overviews

Angesichts der veränderten Suchlandschaft durch Google AI Overviews müssen Website-Betreiber und SEO-Experten neue Strategien entwickeln, um ihre Sichtbarkeit und Relevanz zu erhalten. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, seitenindividuellen, nutzerspezifischen Content zu erstellen, der sich von der Masse abhebt und durch maßgeschneiderte Antworten in den AI Overviews gefunden wird. Die Optimierung sollte dabei auf Vertrauensfaktoren ausgerichtet sein, da dies zum primären Entscheidungskriterium für Nutzer geworden ist.

Die Verbesserung der Autorität einer Website wird zu einem entscheidenden Faktor, um in AI Overviews zitiert zu werden. Bekannte Marken, behördliche und wissenschaftliche Quellen haben hier einen natürlichen Vorteil, den andere Websites durch den Aufbau von Expertise und Glaubwürdigkeit ausgleichen müssen. Die Präsenz auf vertrauenswürdigen Plattformen wie Reddit und YouTube gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da diese als “Trust-Kanäle” fungieren und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, in KI-Übersichten zitiert zu werden.

Lokale Faktoren und die Aktualität der Inhalte sollten stärker berücksichtigt werden, da diese in den neuen Ranking-Algorithmen mehr Gewicht erhalten. Die Personalisierung der Inhalte wird zunehmend wichtiger, um den individuellen Suchbedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Gleichzeitig sollten Website-Betreiber ihre Strategie diversifizieren und nicht ausschließlich auf Google-Traffic setzen, um Risiken zu minimieren. Während einige Experten empfehlen, spezifisch für AI Overviews zu optimieren, betonen andere die Bedeutung von hochwertigem, tiefgehendem Content, der über die oberflächliche Information hinausgeht, die in KI-Zusammenfassungen dargestellt werden kann.

Zukunft der Websuche: Strategien für ein neues digitales Ökosystem

Google AI Overviews markieren einen Paradigmenwechsel in der Suchlandschaft mit weitreichenden Konsequenzen für Website-Betreiber, SEO-Experten und Internetnutzer. Die deutliche Abnahme der Klickraten zwischen 14 und 55 Prozent stellt viele etablierte Geschäftsmodelle vor existenzielle Herausforderungen und erfordert eine grundlegende Neuausrichtung von Content- und SEO-Strategien. Gleichzeitig eröffnen sich durch die veränderten Rankingmechanismen neue Chancen für bisher weniger beachtete Websites, wenn sie die richtigen Kriterien erfüllen und von den KI-Übersichten zitiert werden.

Die Entwicklung von Google zu einer Antwortmaschine, die nicht nur Links bereitstellt, sondern direkt Informationen liefert, wird sich voraussichtlich fortsetzen und intensivieren. Die KI-Übersichten werden vermutlich weiter optimiert und für noch mehr Suchanfragen ausgerollt werden. Website-Betreiber müssen daher ihre Strategien kontinuierlich anpassen, um in diesem neuen Umfeld erfolgreich zu sein. Der Fokus sollte verstärkt auf dem Aufbau von Vertrauen, Autorität und Markenbekanntheit liegen, während gleichzeitig tiefere Einblicke und exklusive Informationen geboten werden, die über das hinausgehen, was in einer KI-Zusammenfassung dargestellt werden kann.

Die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklung auf das Web-Ökosystem sind noch nicht vollständig absehbar, könnten aber zu einer grundlegenden Umstrukturierung der digitalen Wertschöpfungsketten führen. Für Nutzer bedeutet diese Entwicklung einerseits einen schnelleren Zugang zu Informationen, andererseits aber auch potenziell weniger Vielfalt und Tiefe, wenn weniger Webseiten direkt besucht werden. Die Balance zwischen Informationszugang und der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit von Contentanbietern wird eine der zentralen Herausforderungen in dieser neuen Ära der Websuche sein.

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Google AI Overviews - Google Search ändert sich:
    Google AI Overviews - Google Search ändert sich: "Google googelt für dich" - Das steckt hinter den neuen KI-Übersichten...
  • Die EU-Kommission untersucht Google AI Overviews auf Verstöße gegen EU-Regelungen
    Die EU-Kommission untersucht Google AI Overviews auf Verstöße gegen EU-Regelungen...
  • Google Gemini mit AI Overviews in den Suchergebnissen und die Zukunft der Medien: Eine Analyse der Bedrohung für Verlage
    Google Gemini mit AI Overviews in den Suchergebnissen und die Zukunft der Medien: Eine Analyse der Bedrohung für Verlage...
  • Traffikeinbruch durch Google KI-Übersichten: Die neue Herausforderung für Website-Betreiber und deren Traffic-Entwicklung
    Traffikeinbruch durch Google KI-Übersichten: Die neue Herausforderung für Website-Betreiber und deren Traffic-Entwicklung...
  • Google SGE (Search Generative Experience) und AI Overviews: Die Entwicklung der KI-basierten Suche
    Google SGE (Search Generative Experience) und AI Overviews: Die Entwicklung der KI-basierten Suche...
  • Trotz KI-Boom: Google verzeichnet deutliches Wachstum bei Suchanfragen - ChatGPT Anteil etwa 0,27 Prozent
    Trotz KI-Boom: Google verzeichnet deutliches Wachstum bei Suchanfragen - ChatGPT Anteil bei etwa 0,27 Prozent...
  • AI-Modus in der Google Suche und Advanced Plans in Google Ads: Künstliche Intelligenz als Game-Changer im Jahr 2025
    AI-Modus in der Google Suche und Advanced Plans in Google Ads: Künstliche Intelligenz als Game-Changer im Jahr 2025...
  • Die Gemini Plattform von Google mit Google AI Studio, Google Deep Research mit Gemini Advanced und Google DeepMind
    Die Gemini Plattform von Google mit Google AI Studio, Google Deep Research mit Gemini Advanced und Google DeepMind...
  • Vergessen Sie Keywords! So funktioniert B2B SEO im Zeitalter von Google Gemini - E-E-A-T: Das Geheimnis für Top-Rankings
    Vergessen Sie Keywords! So funktioniert B2B SEO im Zeitalter von Google Gemini - E-E-A-T: Das Geheimnis für Top-Rankings...
Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Wago Sondershausen vollautomatisiert: Hochmodernes Zentrallager revolutioniert die Unternehmenslogistik
  • Neuer Artikel Gira Solarpark: 70.000 Quadratmeter für die Energiewende in Radevormwald
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development