Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung


Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Sprachauswahl 📢

 

 

⭐️ Hub für Sicherheit und Verteidigung

Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital
Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital

 

Die SME Connect ist eines der größten europäischen Netzwerke und Kommunikationsplattformen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Gegründet 2017, setzt sich SME Connect überparteilich für die Interessen des Mittelstands auf EU-Ebene ein und bringt KMUs, deren Unterstützer sowie relevante Stakeholder wie Verbände, Think-Tanks und Universitäten zusammen, die sich für KMU-freundliche Politik engagieren.

 

Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Wirkung und Sichtbarkeit von KMUs in der europäischen Politik zu maximieren. Es dient als Plattform für den Austausch von Ideen, Positionen, Informationen und Wissen rund um die Herausforderungen und Chancen, denen KMUs in Europa begegnen. SME Connect unterstützt dabei die Entwicklung konstruktiver Partnerschaften, um gemeinsame Positionen zu finden oder zumindest einen ehrlichen Interessenaustausch zu ermöglichen.

 

Die Working Group Defence der SME Connect – Stärkung der KMU in der europäischen Verteidigung

 

Innovative KMU sind ein wesentlicher Bestandteil der EU-Verteidigungsindustrie. Sie stoßen jedoch auf zahlreiche Hindernisse bei der Teilnahme an Verteidigungsbeschaffungen, insbesondere grenzüberschreitend. Darüber hinaus entwickelt sich die globale Dynamik rasant, was Europas Antwort auf den verschärften globalen Wettbewerb erforderlich macht. Dies hat die Notwendigkeit von Verbesserungen bestehender Strukturen und Prozesse unterstrichen, während gleichzeitig neue implementiert werden.

 

Das Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, KMU und relevante Interessengruppen zu vereinen, um ein Konsortium von Unternehmern zu bilden, das den Verteidigungssektor und militärische Zulieferer repräsentiert. Unter Nutzung unserer Expertise in Produkten, Dienstleistungen und Märkten streben wir danach, das regulatorische Umfeld innerhalb der Europäischen Union zu verbessern. B2B-Interaktionen sind für uns von gleicher Bedeutung. Durch den Zusammenschluss erleichtern wir den Marktzugang und rationalisieren Finanzierungsinitiativen. Gemeinsam bemühen wir uns, als primäre Ressource für mittelständische Unternehmen in Europas Verteidigungsindustrie zu dienen.

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Markus Becker

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

 
Head of Business Development
Chairman SME Connect Defence Working Group
 
LinkedIn

 

 

 

  • Die NATO-Großübung Quadriga 2025: Deutschlands größte militärische Demonstration der Bündnissolidarität im Ostseeraum

    ▶️  Die NATO-Großübung Quadriga 2025: Deutschlands größte militärische Demonstration der Bündnissolidarität im Ostseeraum

    Die NATO-Übung Quadriga 2025 markiert eine bedeutende militärische Demonstration der Bündnissolidarität im Ostseeraum. | Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle in dieser strategischen Großübung, die die Verteidigungsbereitschaft der NATO unterstreicht. | | Militärexperten sehen die Quadriga als klares Signal der Geschlossenheit gegenüber möglichen Bedrohungen in der Region. | Die Übung umfasst komplexe Szenarien, die die Zusammenarbeit verschiedener NATO-Mitgliedsstaaten intensiv testen werden. | Modernste Militärtechnologie und hochpräzise Koordination zwischen den Streitkräften stehen im Mittelpunkt dieser internationalen Demonstration. | Zahlreiche Nationen bringen ihre spezifischen militärischen Fähigkeiten in diese gemeinsame Übung ein. | Die geopolitische Bedeutung der Quadriga 2025 geht weit über eine reine Militärübung hinaus und symbolisiert die Verteidigungsbereitschaft des westlichen Bündnisses. | Strategische Übungsszenarien werden detailliert geplant, um maximale Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. | Die Sicherheit im Ostseeraum steht im Zentrum dieser koordinierten militärischen Anstrengungen. | Quadriga 2025 unterstreicht die Bedeutung kollektiver Verteidigung und internationaler Zusammenarbeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die Türkei als strategischer Schlüsselpartner für Europa

    ▶️  Die Türkei als strategischer Schlüsselpartner für Europa

    Die Türkei ist ein entscheidender geopolitischer Knotenpunkt zwischen Europa und dem Nahen Osten. | Als strategischer Schlüsselpartner bietet sie Europa wirtschaftliche und sicherheitspolitische Vorteile. | Die geografische Lage der Türkei macht sie zu einem wichtigen Brückenstaat zwischen verschiedenen Kulturen und Regionen. | Wirtschaftlich verfügt die Türkei über ein dynamisches Industriepotenzial und eine junge, innovative Bevölkerung. | Ihre strategische Position am Bosporus ermöglicht Kontrolle über wichtige Handelsrouten und Meerengen. | Politisch strebt die Türkei eine enge Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen an und ist ein bedeutender NATO-Partner. | Kulturell bietet die Türkei eine einzigartige Verbindung zwischen östlichen und westlichen Traditionen. | Technologisch entwickelt sich das Land zu einem wichtigen Innovationszentrum mit wachsendem Startup-Ökosystem. | Diplomatisch spielt die Türkei eine Schlüsselrolle bei regionalen Verhandlungen und Konfliktlösungen. | Als Brücke zwischen Kulturen und Kontinenten repräsentiert die Türkei ein Modell für interkulturellen Dialog und Verständigung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Verteidigungsetat: Steigende Ausgaben und anhaltende Unzufriedenheit – Warum reicht das Geld trotzdem nicht?

    ▶️  Verteidigungsetat: Steigende Ausgaben und anhaltende Unzufriedenheit – Warum reicht das Geld trotzdem nicht?

    | Der Verteidigungsetat ist ein komplexes Thema, das ständig neue Herausforderungen und Diskussionen hervorruft. | Die steigenden Ausgaben zeigen, dass Länder zunehmend in ihre militärische Sicherheit investieren müssen. | | Trotz erhöhter Budgets bleibt eine anhaltende Unzufriedenheit mit der Mittelverteilung und Ressourcennutzung bestehen. | Viele Experten argumentieren, dass das bereitgestellte Geld nicht ausreicht, um moderne Verteidigungsanforderungen zu erfüllen. | Geopolitische Spannungen und technologische Entwicklungen erhöhen den Druck auf Verteidigungshaushalte weltweit. | Innovative Rüstungstechnologien und Cybersicherheit benötigen massive Investitionen, die traditionelle Budgetrahmen sprengen. | Die Transparenz und Effizienz der Mittelverwendung wird zunehmend kritisch hinterfragt. | Strategische Neuausrichtungen und komplexe globale Sicherheitslagen erfordern flexible Finanzierungsmodelle. | Internationale Kooperationen und Lastenteilung werden als mögliche Lösungsansätze diskutiert. | Die Herausforderung bleibt, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Verteidigungsfähigkeit und finanzieller Nachhaltigkeit zu finden. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die Zwei Gesichter der Innovation: Aufstieg und Wandel des Dual-Use-Sektors in Deutschland und Europa

    ▶️  Die Zwei Gesichter der Innovation: Aufstieg und Wandel des Dual-Use-Sektors in Deutschland und Europa

    Die Studie beleuchtet den Aufstieg und Wandel des Dual-Use-Sektors in Deutschland und Europa. | | Sie zeigt Chancen für Wirtschaft und Forschung sowie ethische und sicherheitspolitische Spannungen. | Technologien mit zivilen und militärischen Anwendungen prägen Innovationspfade und Wertschöpfungsketten. | Europäische Zusammenarbeit und Regulierungen beeinflussen Marktstrukturen und Exportkontrollen. | Start-ups und etablierte Unternehmen treiben Entwicklung, während Risiken und Verantwortungen wachsen. | | Politik, Compliance und Risikomanagement sind entscheidend für eine nachhaltige Nutzung. | Die Ökonomie des Sektors bringt Wachstumspotenzial, aber auch geopolitische Abhängigkeiten. | Wandelbare Geschäftsmodelle und Forschungspartnerschaften bestimmen die Zukunftsfähigkeit. | Die Analyse liefert Handlungsempfehlungen für Entscheider in Wirtschaft und Politik. | Lesen Sie mehr auf xpert.digital über Strategien, Regulierung und Innovationssteuerung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Dual-Use: Waffe oder Werkzeug? Die faszinierende Doppel-Technologie, die Deutschland Milliarden einbringt

    ▶️  Dual-Use: Waffe oder Werkzeug? Die faszinierende Doppel-Technologie, die Deutschland Milliarden einbringt

    Die Dual-Use-Technologie vereint zivile Innovationen und militärische Anwendungen und treibt Deutschlands Wirtschaft an. | Milliardenumsätze entstehen durch den Export komplexer Komponenten und Hightech-Lösungen. | | Gleichzeitig werfen Dual-Use-Produkte ethische und rechtliche Fragen zu Kontrolle und Verantwortung auf. | | Sicherheitsinteressen und internationale Regulierungen bestimmen, welche Technologien exportiert werden dürfen. | Forschung und Entwicklung profitieren von dualen Anwendungen und beschleunigen technologische Durchbrüche. | Viele Arbeitsplätze in Industrie und Mittelstand hängen von dieser zukunftsweisenden Branche ab. | Transparenz und Prüfmechanismen sind entscheidend, um Missbrauch und illegale Weitergabe zu verhindern. | Kooperationen mit Partnerländern schaffen Märkte, bringen Know-how und stärken die Außenwirtschaft. | Für Politik und Unternehmen gilt es, Chancen wirtschaftlich zu nutzen und Risiken zugleich zu begrenzen. | Dieser Balanceakt prägt Deutschlands Rolle als Innovationsmotor mit globaler Verantwortung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Baukasten für die EU-Landesverteidigung: Das Framework Nation Concept der NATO

    ▶️  Baukasten für die EU-Landesverteidigung: Das Framework Nation Concept der NATO

    Das Framework Nation Concept der NATO bietet einen Baukasten für die EU-Landesverteidigung. | | Es stärkt die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten. | Fokus liegt auf gemeinsamer Sicherheit und Verteidigung. | Das Konzept fördert den Austausch von Ressourcen und Informationen. | | Es unterstützt schnelle Reaktionsfähigkeit bei Krisen. | Ziel ist eine stabile und sichere europäische Verteidigungsarchitektur. | Durch das Framework werden Strategien effizient koordiniert. | Modernste Technologien und taktische Ansätze werden integriert. | | Das Konzept stärkt die Verteidigungsfähigkeit gegenüber äußeren Bedrohungen. | Es bietet flexible Lösungen für unterschiedliche nationale Bedürfnisse in Europa. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Bundeswehr-Deal mit Google: Wie viel Souveränität gibt Deutschland für die Google-Cloud wirklich auf?

    ▶️  Bundeswehr-Deal mit Google: Wie viel Souveränität gibt Deutschland für die Google-Cloud wirklich auf?

    Der Bundeswehr-Deal mit Google wirft wichtige Fragen zur Datensouveränität auf. | | Die Nutzung der Google-Cloud steht im Fokus der Debatte um Sicherheit und Kontrolle. | | Wie viel Souveränität gibt Deutschland wirklich auf? | Experten diskutieren über Risiken und Chancen des Cloud-Einsatzes. | | Die Bundeswehr will Innovation mit Schutz verbinden. | Transparenz und Datenschutz bleiben zentrale Themen. | | Rechtliche Rahmenbedingungen sind entscheidend für den Erfolg. | Nutzer und Politik beobachten die Entwicklung genau. | xpert.digital analysiert die Hintergründe und Folgen des Deals. | Bleiben Sie informiert über die Balance zwischen Digitalisierung und Sicherheit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Straßen, Schiene, Wasserwege: Darum droht Deutschlands Infrastruktur trotz Rekord-Haushalt der Kollaps

    ▶️  Straßen, Schiene, Wasserwege: Droht Deutschlands Infrastruktur trotz Rekord-Haushalt der Kollaps?

    Deutschlands Infrastruktur steht trotz Rekord-Haushalt vor großen Herausforderungen. | Straßen und Schienen sind stark belastet und drohen zu kollabieren. | Auch die Wasserwege kämpfen mit Engpässen und Instandhaltungsrückständen. | Milliardeninvestitionen werden getätigt, doch der Sanierungsstau wächst weiter. | | Der Verkehr wird zunehmend ineffizient und verursacht hohe Kosten. | | Dringende Modernisierungen sind notwendig, um Wirtschaft und Gesellschaft zu sichern. | | Ohne nachhaltige Maßnahmen könnte es zu Versorgungsengpässen kommen. | Experten warnen vor langfristigen Folgen für den Standort Deutschland. | Innovative Lösungen und digitale Technologien könnten helfen, die Lage zu verbessern. | Die Zukunft der Infrastruktur entscheidet über Wohlstand und Mobilität in Deutschland. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Wechselladersysteme für Container mit Wechselladerpritschen: Die moderne Logistik der Bundeswehr

    ▶️  Wechselladersysteme für Container mit Wechselladerpritschen: Die moderne Logistik der Bundeswehr

    Modernes Wechselladersystem optimiert den Containertransport. | | Innovative Wechselladerpritschen erhöhen Flexibilität. | | Speziell für die Bundeswehr entwickelt. | Effiziente Logistik für schnelle Einsätze. | | Robuste Technik für schwere Lasten. | Einfaches und schnelles Be- und Entladen. | Schnelle Wechselprozesse sparen Zeit. | Wartungsfreundliches Design garantiert Zuverlässigkeit. | Zukunftsweisende Transportlösungen für militärische Anforderungen. | Steigerung der operativen Effizienz durch moderne Ausstattung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Bundeshaushalt 2026: Haushaltsberatungen und Verteidigungsausgaben in der Sommerpause

    ▶️  Bundeshaushalt 2026: Haushaltsberatungen und Verteidigungsausgaben in der Sommerpause

    Der Bundeshaushalt 2026 steht im Fokus intensiver Beratungen. | Die Sommerpause bringt eine Unterbrechung der Haushaltsverhandlungen. | | Verteidigungsausgaben spielen eine zentrale Rolle in den Diskussionen. | Die Termine für weitere Beratungen sind bereits in Planung. | | Die finanzielle Ausstattung der Bundeswehr wird genau analysiert. | Einsparungen und Investitionen werden gegeneinander abgewogen. | Politische Akteure äußern unterschiedliche Meinungen zur Ausgabenhöhe. | Transparenz und Kontrolle sind wesentliche Anforderungen an den Haushalt. | | Ein ausgewogener Haushalt soll die Stabilität sichern. | xpert.digital informiert aktuell und umfassend zu allen Entwicklungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Ohne ziviles Gewerbe keine Logistik im V-Fall und die zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ)

    ▶️  Ohne ziviles Gewerbe keine Logistik im V-Fall und die zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ)

    Ohne ziviles Gewerbe ist keine funktionierende Logistik im Verteidigungsfall möglich. | Die zivile Wirtschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Streitkräfte. | Effektive zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ) stärkt die Sicherheit des Landes. | ZMZ verbindet Ressourcen und Kompetenzen beider Bereiche optimal. | Eine stabile Logistik gewährleistet schnelle Reaktionszeiten im Krisenfall. | Kooperation zwischen Militär und Zivilbevölkerung ist unverzichtbar. | Nur durch gemeinsames Handeln kann der Verteidigungsfall erfolgreich gemeistert werden. | Innovative Lösungen entstehen durch enge Zusammenarbeit von Wirtschaft und Militär. | Der Schutz kritischer Infrastruktur wird durch ZMZ verbessert. | Auf Xpert.Digital erfahren Sie, wie wichtig die zivile Mitwirkung für die Sicherheit ist. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Dual-Use Schwerlast-Container-Terminals – Für den EU-Binnenmarkt und militärische Verteidigungs-Sicherheit Europas

    ▶️  Dual-Use Schwerlast-Container-Terminals – Für den EU-Binnenmarkt und militärische Verteidigungs-Sicherheit Europas

    Dual-Use Schwerlast-Container-Terminals sichern effiziente Logistik im EU-Binnenmarkt. | | Sie stärken gleichzeitig die militärische Verteidigung Europas. | | Modernste Technik garantiert maximale Flexibilität im Betrieb. | Nachhaltigkeit steht im Fokus durch intelligente Nutzung der Infrastruktur. | | Schnelle Umschlagzeiten sorgen für reibungslose Versorgungsketten. | Dual-Use erleichtert die zivile und militärische Zusammenarbeit. | | Robuste Bauweise gewährleistet langanhaltende Einsatzfähigkeit. | Stärkung der europäischen Sicherheits- und Wirtschaftspolitik. | Optimierung der Transportkapazitäten für Großprojekte. | Diese Terminals tragen entscheidend zur Zukunftssicherheit Europas bei. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • NATO & Militär: Übungsserie „Quadriga 2025

    ▶️  NATO & Militär: Übungsserie „Quadriga 2025″ und Verteidigungsübung „Thunder Strike”

    Die Übungsserie „Quadriga 2025“ stärkt die NATO-Zusammenarbeit. | | Die Verteidigungsübung „Thunder Strike“ fördert taktische Fähigkeiten. | Multinationale Truppen trainieren gemeinsam für mehr Sicherheit. | Die Manöver verbessern die Reaktionsfähigkeit in Krisensituationen. | Strategische Planung steht im Fokus der Übungen. | | Moderne Militärtechnologien kommen intensiv zum Einsatz. | Die Übungen finden im Jahr 2025 statt. | | Zusammenarbeit und Informationstechnik werden optimiert. | Stärkung der Verteidigungsbereitschaft ist das Ziel. | NATO-Mitgliedsstaaten setzen ein Zeichen der Einheit und Stärke. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Mit welchen Maßnahmen reagiert Europa und die NATO auf das Militärmanöver „Sapad-2025

    ▶️  Mit welchen Maßnahmen reagiert Europa und die NATO auf das Militärmanöver „Sapad-2025″ von Belarus und Russland?

    Europa und die NATO beobachten das Militärmanöver „Sapad-2025“ genau. | | ‍ | | Strategische Analysen werden fortlaufend durchgeführt. | Zusammenarbeit zwischen europäischen Staaten wird verstärkt. | | Verteidigungsmaßnahmen werden angepasst und optimiert. | Politische Statements äußern klare Positionen gegenüber Belarus und Russland. | Internationale Dialoge zur Deeskalation werden gesucht. | Geheimdienstliche Erkenntnisse fließen in die Planung ein. | Öffentlichkeitsarbeit informiert Bürger über mögliche Folgen. | | Diplomatische Sanktionen stehen als Option bereit. | Sicherheit in der Region bleibt oberste Priorität für die NATO und Europa. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Analyse der Sicherheit und Resilienz von Schienen- und Straßeninfrastruktur gegenüber Sabotage und Anschlägen

    ▶️  Analyse der Sicherheit und Resilienz von Schienen- und Straßeninfrastruktur gegenüber Sabotage und Anschlägen

    Unsere Analyse schützt Schieneninfrastruktur vor Sabotage. | | Straßenwege werden auf Sicherheitslücken geprüft. | Wir bewerten Resilienz gegen Anschläge umfassend. | | ‍ | | Präventive Maßnahmen reduzieren Risiken effektiv. | | Frühwarnsysteme erhöhen den Schutz. | Innovative Technologien unterstützen die Überwachung. | | Notfallstrategien sichern schnelle Reaktionen. | Datenbasierte Analysen verbessern die Infrastruktur. | Zusammenarbeit fördert maximale Sicherheit. | Gemeinsam stärken wir den Schutz lebenswichtiger Verkehrswege. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Sabotage, Blackout, Chaos: Wie die NATO ihren Nachschub schützt, wenn nichts mehr geht

    ▶️  Sabotage, Blackout, Chaos: Wie die NATO ihren Nachschub schützt, wenn nichts mehr geht

    Entdecken Sie, wie die NATO ihren Nachschub bei Sabotage schützt. | Erfahren Sie, wie Blackouts die Versorgungssicherheit gefährden können. | | Erleben Sie die Strategien gegen Chaos in Krisenzeiten. | Logistik im Visier: So bleiben Lieferketten stabil. | | Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktur verstehen. | Hintergründe und Taktiken der NATO-Absicherung. | Internationale Zusammenarbeit für reibungslosen Nachschub. | | ‍ | | Innovative Technologien gegen Ausfälle und Angriffe. | | Planung und Vorbereitung auf den Ernstfall. | Spannende Einblicke in Sicherheit und Defense auf xpert.digital. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Binnenhäfen: Europas Achillesferse und NATOs unterschätzter Pfeiler für militärische Mobilität

    ▶️  Binnenhäfen: Europas Achillesferse und NATOs unterschätzter Pfeiler für militärische Mobilität

    Binnenhäfen sind Europas Achillesferse, aber gleichzeitig unverzichtbar für die militärische Mobilität. | Sie spielen eine zentrale Rolle für die NATO-Strategie. | | Ohne effiziente Binnenhäfen ist schnelle Truppenbewegung kaum möglich. | Diese Häfen verbinden Land- und Seeverkehr nahtlos. | | Sie sind unterschätzte Schlüsselstellen in Krisenzeiten. | | Europas Sicherheit hängt stark von ihrer Stabilität ab. | Binnenhäfen fördern zudem den Handel und die wirtschaftliche Vernetzung. | Militärische Logistik nutzt sie für schnelle Versorgungslinien. | | Ein verbesserter Schutz der Häfen ist essenziell. | Bei xpert.digital erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung für Europa und die NATO. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Wir müssen anders denken: Infrastruktur, Logistik und gesamtgesellschaftliche Verteidigung

    ▶️  Das Fundament moderner Verteidigung: Gesamtgesellschaftliche Verteidigung, Infrastruktur und Logistik – Resilienz neu denken

    | Die Grundlage moderner Verteidigung ist die gesamtgesellschaftliche Zusammenarbeit. | Infrastruktur und Logistik spielen eine zentrale Rolle für die nationale Sicherheit. | Resilienz bedeutet, auf neue Herausforderungen flexibel zu reagieren. | Alle gesellschaftlichen Bereiche sind gefragt, um Schutz zu gewährleisten. | | Die Stabilität kritischer Infrastruktur sichert das Funktionieren im Krisenfall. | Effiziente Logistik gewährleistet schnelle Unterstützung und Versorgung. | Ganzheitliche Strategien verbinden Technologie und menschliche Ressourcen. | Anpassung und Innovation sind Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Schutz. | Partnerschaften zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärken die Verteidigung. | Zukunftsfähige Konzepte sorgen für Sicherheit in einer sich wandelnden Welt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Der Schlüssel zu 'Rearm Europe' ist die automatisierte, militärische (Intra-)Logistik

    ▶️  Der Schlüssel zu ‘Rearm Europe’ ist die automatisierte, militärische (Intra-)Logistik

    Die automatisierte militärische Logistik ist der Schlüssel für 'Rearm Europe'. | Effizienzsteigerung durch moderne Technologie verbessert die Versorgung. | | Intra-Logistik optimiert interne Abläufe in militärischen Einheiten. | Schnellere Nachschubwege stärken die Verteidigungsfähigkeit Europas. | Kooperation und Digitalisierung treiben den Fortschritt voran. | Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen im Fokus. | | Innovative Lösungen reduzieren Ausfallzeiten und Risiken. | | Vernetzte Systeme ermöglichen Echtzeit-Überwachung und Steuerung. | Automatisierung fördert Flexibilität in dynamischen Einsatzszenarien. | 'Rearm Europe' setzt auf zukunftsweisende Logistik für nachhaltige Stärke. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    ReArm Europe: Wie die EU mit 800 Milliarden Euro ihre Verteidigung neu aufstellt

    ▶️  ReArm Europe: Wie die EU mit 800 Milliarden Euro ihre Verteidigung neu aufstellt (Plan/Readiness 2030)

    Die EU investiert 800 Milliarden Euro in die Verteidigung. | ReArm Europe stärkt die Sicherheit auf dem Kontinent. | | Neue Technologien und Ausrüstungen stehen im Fokus. | Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten wird intensiviert. | Ziel ist eine gemeinsame und schlagkräftige Verteidigungspolitik. | Das Programm schafft Arbeitsplätze und Innovationen. | Modernisierung der Streitkräfte steht ganz oben. | | Strategische Unabhängigkeit Europas wird angestrebt. | Transparenz und Effizienz sind zentrale Werte. | ReArm Europe zeigt den Weg für eine starke Zukunft der EU. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 4 von 10« Erste«...23456...10...»Letzte »
Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital   SME Connect ist eines der größten europäischen Netzwerke und Kommunikationsplattformen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)  
  • • SME Connect Working Group Defence
  • • Beratung und Informationen
  Markus Becker - Chairman SME Connect Defence Working Group
  • • Head of Business Development
  • • Chairman SME Connect Defence Working Group

 

 

 

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
LinkedIn Google MyBusiness Instagram Facebook Bluesky Threads X

Xpert Social Media Neustart 2025
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development