Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Samsung Galaxy XR – Revolution im Mixed-Reality-Markt: Dieses Headset soll die Apple Vision Pro in den Schatten stellen

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 12. Oktober 2025 / Update vom: 12. Oktober 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Samsung Galaxy XR – Revolution im Mixed-Reality-Markt: Dieses Headset soll die Apple Vision Pro in den Schatten stellen

Samsung Galaxy XR – Revolution im Mixed-Reality-Markt: Dieses Headset soll die Apple Vision Pro in den Schatten stellen – Bild: Samsung / Kreativbild: Xpert.Digital

Schärfer, leichter, schlauer? Was das Samsung Galaxy XR der Vision Pro voraushaben könnte: 4K pro Auge & Googles KI

Eine neue Ära beginnt: Warum Samsungs Galaxy XR den gesamten VR-Markt verändern wird

Der Markt für Mixed Reality steht vor einem Beben: Samsung schickt mit dem Galaxy XR, intern als „Project Moohan“ entwickelt, einen neuen Champion ins Rennen, der es direkt mit den Tech-Giganten Apple und Meta aufnehmen soll. Doch es ist mehr als nur ein weiteres Gerät – es ist der Startschuss für eine mächtige Allianz, bei der Samsungs unbestrittene Hardware-Expertise auf Googles brandneues Betriebssystem Android XR trifft. Diese Kombination hat das Potenzial, die Spielregeln der Branche von Grund auf zu verändern.

Ausgestattet mit ultrahochauflösenden 4K-Micro-OLED-Displays, die sogar Apples Vision Pro in puncto Pixeldichte übertreffen sollen, und angetrieben vom neuesten Snapdragon XR2+ Gen 2 Prozessor, zielt das Galaxy XR auf die technologische Spitze. Das eigentliche Ass im Ärmel könnte jedoch die Software sein: Android XR verspricht ein offenes Ökosystem, das Entwicklern Tür und Tor öffnet und die nahtlose Nutzung bekannter Android-Apps ermöglicht. Gekrönt wird das Ganze durch die tiefe Integration von Googles Gemini-KI, die das Headset von einem reinen Entertainment-Gadget zu einem intelligenten Assistenten für Alltag und Arbeit machen soll. Preislich zwischen der zugänglichen Meta Quest 3 und der luxuriösen Apple Vision Pro positioniert, könnte Samsung mit diesem Vorstoß die perfekte Balance aus Leistung und Preis finden und den Weg für die nächste Generation des Computings ebnen.

Passend dazu:

  • “Samsung Galaxy Smart Glasses” – Eine neue Ära der Augmented Reality mit Googles Android XR und Qualcomm Snapdragon-ChipsatzSamsung Galaxy Smart Glasses

Technische Spezifikationen und Hardware-Innovation

Display-Technologie der nächsten Generation

Das Samsung Galaxy XR setzt neue Maßstäbe in der visuellen Darstellung durch den Einsatz zweier Micro-OLED-Displays mit jeweils 4K-Auflösung. Die Displays bieten eine beeindruckende Pixeldichte von 4.032 PPI und erreichen zusammen 29 Millionen Pixel, was eine deutliche Steigerung gegenüber der Apple Vision Pro mit ihren 23 Millionen Pixeln darstellt. Diese höhere Pixelzahl verspricht schärfere Texte, klarere Bilder und eine insgesamt überlegene visuelle Erfahrung für die Nutzer.

Die verwendeten Micro-OLED-Panels stammen von Sony und nutzen die gleiche Technologie, die auch in Apples Vision Pro zum Einsatz kommt. Samsung plant jedoch, mittelfristig die Displayproduktion selbst zu übernehmen, um größere Kontrolle über die Lieferkette und potenzielle Kosteneinsparungen zu erzielen.

Leistungsstarke Prozessor-Architektur

Im Herzen des Samsung Galaxy XR arbeitet der Qualcomm Snapdragon XR2+ Gen 2 Prozessor, der speziell für anspruchsvolle XR-Anwendungen entwickelt wurde. Dieser Chipsatz bietet eine um 20 Prozent höhere CPU-Taktrate und eine um 15 Prozent gesteigerte GPU-Leistung im Vergleich zum Snapdragon XR2 Gen 2, der in der Meta Quest 3 verwendet wird.

Der Prozessor unterstützt eine maximale Auflösung von 4,3K pro Auge bei 90 Bildern pro Sekunde und kann gleichzeitig Daten von bis zu 12 Kameras verarbeiten. Diese Leistungsfähigkeit ermöglicht erweiterte Funktionen wie dynamisches Foveated Rendering, Space Warp und Game Super Resolution.

Umfassendes Sensor-System

Das Galaxy XR verfügt über ein hochentwickeltes Sensor-Ökosystem, das präzise Interaktionen und Umgebungswahrnehmung ermöglicht. Das System umfasst vier Sensoren an der Vorderseite und zwei an der Unterseite für das Hand-Tracking, sowie einen Tiefensensor im Stirnbereich zur Erkennung physischer Grenzen wie Wände, Decken und Möbel.

Für das Eye-Tracking sind vier interne Kameras installiert, die von KI-Algorithmen unterstützt werden, um die Genauigkeit der Augenverfolgung zu erhöhen. Zusätzlich befinden sich sechs externe Kameras am Headset, von denen zwei als “World-Facing”-Kameras fungieren und die Umgebung für den Passthrough-Modus sichtbar machen.

Software und Betriebssystem

Android XR von Google als Plattform-Innovation

Das Samsung Galaxy XR läuft auf Googles neuem Android XR Betriebssystem, das speziell für Extended Reality-Anwendungen entwickelt wurde. Android XR basiert auf dem Android Open Source Project (AOSP) und integriert vertraute Android-Technologien wie ARCore, Android Studio, Jetpack Compose und Unity.

Diese Plattform unterscheidet sich grundlegend von geschlossenen Systemen wie Apples VisionOS durch ihre offene Architektur. Entwickler können zwischen verschiedenen Entwicklungsansätzen wählen, einschließlich Android Jetpack XR, Unity, OpenXR oder WebXR, was die Erstellung von Anwendungen erheblich vereinfacht.

Künstliche Intelligenz Integration mit Googles Gemini KI-Assistent

Ein zentraler Baustein von Android XR ist die Integration von Googles Gemini KI-Assistent. Gemini versteht kontextbezogene Sprachbefehle und kann sowohl auf digitale als auch reale Umgebungen reagieren. Praktische Funktionen umfassen “Circle to Search”, mit dem Nutzer Objekte in der virtuellen oder realen Welt einkreisen können, um Informationen zu erhalten.

Die KI-Integration ermöglicht auch Echtzeit-Übersetzungen, Navigation mit kontextbezogenen Anweisungen und intelligente Objekterkennung. Diese Funktionen positionieren das Galaxy XR nicht nur als Unterhaltungsgerät, sondern auch als produktives Arbeitswerkzeug.

App-Ökosystem und Kompatibilität

Ein wesentlicher Vorteil von Android XR liegt in der Kompatibilität mit bestehenden Android-Anwendungen. Die meisten Android-Apps funktionieren ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand auf XR-Geräten, was ein sofortiges App-Angebot beim Launch gewährleistet.

Spezielle XR-Versionen beliebter Google-Dienste wie YouTube, Google TV, Google Fotos und Google Maps sind bereits in Entwicklung. Diese Anwendungen nutzen die räumlichen Möglichkeiten von XR, beispielsweise durch die Darstellung von Inhalten auf virtuellen Großbildschirmen oder die 3D-Betrachtung von Fotos.

Passend dazu:

  • Von der Vision zur Realität mit der Android XR – Das Betriebssystem für intelligente BrillenVon der Vision zur Realität mit der Android XR - Das Betriebssystem für intelligente Brillen

Design und Ergonomie

Konstruktion und Tragekomfort

Das Design des Samsung Galaxy XR orientiert sich deutlich an der Apple Vision Pro, weist aber auch charakteristische Unterschiede auf. Das Headset verwendet einen zentralen Riemen mit verstellbarem Verschluss, der um den Kopf gelegt wird. Ein Drehrad auf der Rückseite ermöglicht die individuelle Anpassung der Größe.

Mit einem Gewicht von 545 Gramm ist das Galaxy XR etwa 10 Prozent leichter als die Apple Vision Pro, die zwischen 600 und 650 Gramm wiegt. Diese Gewichtsersparnis trägt zu einem komfortableren Tragegefühl bei längeren Nutzungssitzungen bei.

Bedienelemente und Steuerung

Samsung integriert verschiedene Bedienelemente direkt in das Headset. Auf der rechten Seite des Tragegurts befindet sich ein Touch-Feld, mit dem Nutzer durch einfaches Antippen die Darstellung zentrieren können, während ein Doppeltipp zwischen VR- und Passthrough-Modus umschaltet. Zusätzliche Tasten ermöglichen die Lautstärkeregelung und den schnellen Zugriff auf den Launcher sowie Google Gemini.

Im Gegensatz zu Apples ausschließlichem Hand-Tracking bietet Samsung auch optionale Controller an. Diese verfügen über Depth-of-Field-Sensoren, Analog-Sticks und haptisches Feedback durch Vibrationsmotoren. Die Controller können ihre Position im Raum präzise erkennen und erweitern damit die Interaktionsmöglichkeiten erheblich.

Audio-System und Stromversorgung

Räumliche Klangwiedergabe

Das Galaxy XR ist mit vier Lautsprechern ausgestattet, die als zwei Hoch- und zwei Tieftöner konfiguriert sind. Diese Anordnung ermöglicht räumliche Audioeffekte und trägt zur immersiven Erfahrung bei. Die Lautsprecher sind in den seitlichen Bereichen des Tragegurts integriert und bieten diskrete Klangwiedergabe ohne externe Kopfhörer.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Wie bei der Apple Vision Pro setzt Samsung auf eine externe Stromversorgung durch ein kabelloses Akkupack. Diese Lösung reduziert das Gewicht des Headsets selbst, auch wenn der externe Akku das Gesamtgewicht des Systems erhöht.

Die Akkulaufzeit beträgt etwa zwei Stunden bei allgemeiner Nutzung und bis zu 2,5 Stunden bei reiner Videowiedergabe. Diese Werte entsprechen den Industriestandards für High-End-XR-Headsets und sind vergleichbar mit der Apple Vision Pro und Meta Quest 3.

 

🗒️ Xpert.Digital: Ein Pionier im Bereich der Extended und Augmented Reality

Die richtige Metaverse Agentur und Planungsbüro wie Beratungsfirma finden

Die richtige Metaverse Agentur und Planungsbüro wie Beratungsfirma finden - Bild: Xpert.Digital

🗒️ Die richtige Metaverse Agentur und Planungsbüro wie Beratungsfirma finden – Suche und gesucht Top Ten Tipps für Beratung & Planung

Mehr dazu hier:

  • Experten im Metaverse und XR: Finden Sie die richtigen Partner

 

Galaxy XR: Samsungs Angriff auf Apple und Meta im XR‑Rennen

Marktpositionierung und Wettbewerb

Preisgestaltung und Zielgruppe

Samsung positioniert das Galaxy XR im Premium-Segment des XR-Marktes. Der erwartete Preis liegt zwischen 1.800 und 2.800 US-Dollar, was deutlich unter der Apple Vision Pro mit 3.500 US-Dollar, aber erheblich über der Meta Quest 3 mit etwa 500 US-Dollar liegt.

Diese Preisgestaltung zielt auf Early Adopters und professionelle Anwender ab, die bereit sind, für überlegene Technologie einen Aufpreis zu zahlen. Samsung betrachtet das XR-Headset als Brückentechnologie bis zur Einführung eigener Smart Glasses.

Konkurrenzanalyse

Der XR-Markt wird derzeit von drei Hauptakteuren dominiert. Meta führt mit über 20 Millionen verkauften Quest-Headsets, während Apple vermutlich weniger als 500.000 Vision Pro-Einheiten abgesetzt hat. Googles Rückkehr in den XR-Markt mit Android XR und Samsungs Hardware-Expertise könnte diese Dynamik erheblich verändern.

Meta setzt auf aggressive Preisgestaltung und ein etabliertes Gaming-Ökosystem, während Apple auf technische Überlegenheit und nahtlose Integration in das iOS-Ökosystem fokussiert. Samsung und Google kombinieren offene Plattform-Standards mit High-End-Hardware und KI-Integration, um eine einzigartige Position im Markt zu schaffen.

Passend dazu:

  • Wie wird die AR-Brille von Samsung und Google heißen: “Pixel Glasses” oder “Samsung Galaxy Smart Glasses” – mit Android XR?Wie wird die AR-Brille von Samung und Google heißen:

Entwickler-Ökosystem und Plattform-Unterstützung

Entwicklerfreundliche Architektur

Android XR wurde mit starkem Fokus auf Entwicklerfreundlichkeit konzipiert. Das System unterstützt vertraute Entwicklungstools wie Android Studio, Kotlin und Jetpack-Bibliotheken, was die Lernkurve für Android-Entwickler minimiert.

Die modulare Architektur ermöglicht es Entwicklern, nur die benötigten Funktionen zu integrieren. Retail-Unternehmen benötigen andere Capabilities als Gesundheitseinrichtungen, und Android XR passt sich diesen unterschiedlichen Anforderungen durch seine flexible Struktur an.

Portierung bestehender Anwendungen

Ein entscheidender Vorteil von Android XR liegt in der vereinfachten Portierung bestehender VR-Anwendungen. Entwickler berichten von überschaubarem Aufwand bei der Migration von Quest-Spielen auf Android XR. Daniel Pohl von immerGallery schätzt den Portierungsaufwand auf ein bis fünf Tage Arbeit, hauptsächlich für den Übergang zu Unity 6.

Resolution Games, Entwickler populärer VR-Titel wie Demeo, plant bereits die Portierung bestehender Spiele auf Android XR und sieht die offene Plattform als Chance für innovative neue Konzepte.

Technologische Innovationen und Zukunftsperspektiven

Cloud-Gaming-Integration

Samsung erwägt die Integration seiner Cloud-Gaming-Plattform in das Galaxy XR. Jong Hyuk Woo, globaler Vizepräsident bei Samsung, bestätigt: “Project Moohan eröffnet viele spannende Möglichkeiten rund um Inhalte und deren sofortige Verfügbarkeit”.

Diese Technologie könnte über Spiele hinausgehen und nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen XR-Erlebnissen ermöglichen, ohne dass Nutzer Software herunterladen müssen. Solche Cloud-basierten Lösungen könnten die Funktionalität des Headsets erheblich erweitern und neue Anwendungsfälle erschließen.

Smart Glasses Evolution

Samsung arbeitet parallel an Smart Glasses, die 2026 auf den Markt kommen sollen. Diese werden ebenfalls Android XR verwenden und als leichtere, alltagstauglichere Alternative zum voluminösen Headset dienen. Google hat bereits Prototypen seiner Android XR Smart Glasses in Kooperation mit Warby Parker und Gentle Monster vorgestellt.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Launch-Timeline

Die offizielle Vorstellung des Samsung Galaxy XR wird für den 21. oder 22. Oktober 2025 erwartet. Vorregistrierungen sollen in Südkorea bereits ab dem 15. Oktober möglich sein, während der weltweite Verkaufsstart für Ende Oktober oder Anfang November geplant ist.

Samsung plant zunächst eine begrenzte Markteinführung mit nur 100.000 Einheiten bis Ende 2025. Diese vorsichtige Strategie ermöglicht es dem Unternehmen, Marktreaktionen zu testen und die Produktion entsprechend zu skalieren.

Regionale Verfügbarkeit

Der Launch erfolgt zunächst in Südkorea, gefolgt von anderen Märkten. Für Europa und Deutschland sind noch keine spezifischen Termine bestätigt, aber eine Verfügbarkeit vor dem Weihnachtsgeschäft 2025 wird erwartet.

Auswirkungen auf die XR-Industrie

Marktdynamik und Wettbewerb

Die Einführung des Samsung Galaxy XR könnte die bisherige Marktaufteilung zwischen Apple und Meta erheblich verändern. Mit Android XR als offener Plattform entsteht ein drittes Ökosystem, das anderen Herstellern wie Sony, Lynx und Xreal offensteht.

Diese Fragmentierung könnte kurzfristig die Entwicklung erschweren, langfristig aber Innovation und Wettbewerb fördern. Entwickler müssen zwischen drei Hauptplattformen wählen: Metas Horizon OS, Apples VisionOS und Googles Android XR.

Technologischer Fortschritt

Das Galaxy XR setzt neue Benchmarks für Display-Qualität und KI-Integration in XR-Geräten. Die Kombination aus 4K-Micro-OLED-Displays und fortschrittlicher Gemini-KI könnte andere Hersteller unter Druck setzen, ihre Technologien entsprechend zu verbessern.

Die offene Architektur von Android XR fördert Innovation durch Drittanbieter und könnte zu schnellerer technologischer Entwicklung führen, als dies in geschlossenen Systemen möglich wäre.

Passend dazu:

  • Xpert Studie zu “Der Markt für Smart Glasses” – Analyse von Marktdurchdringung, Wettbewerb und ZukunftstrendsXpert Studie zu

Herausforderungen und Kritikpunkte

Preis-Leistungs-Verhältnis

Trotz überlegener technischer Spezifikationen bleibt der hohe Preis eine erhebliche Markteintrittsbarriere. Mit 1.800 bis 2.800 US-Dollar richtet sich das Galaxy XR an eine sehr spezifische Zielgruppe und wird wahrscheinlich nicht die Massenmarkt-Akzeptanz erreichen, die für eine breite XR-Adoption notwendig wäre.

Ökosystem-Aufbau

Als Newcomer im XR-Markt muss Samsung ein vollständiges Ökosystem aus Entwicklern, Inhalten und Services aufbauen. Während die Android-Kompatibilität einen Vorteil darstellt, fehlen spezifisch für XR optimierte Anwendungen, die die einzigartigen Fähigkeiten des Headsets voll ausschöpfen.

Akkulaufzeit und Portabilität

Die begrenzte Akkulaufzeit von zwei bis 2,5 Stunden entspricht zwar den Industriestandards, limitiert aber die praktische Nutzbarkeit für längere Arbeits- oder Unterhaltungssitzungen. Das externe Akkupack, obwohl gewichtsreduzierend, beeinträchtigt die Mobilität des Systems.

Langfristige Marktprognose

Konsolidierung oder Fragmentierung

Die XR-Industrie steht vor der Entscheidung zwischen Plattform-Konsolidierung und weiterer Fragmentierung. Android XR könnte als offene Alternative zu den proprietären Systemen von Apple und Meta eine wichtige Rolle spielen, ähnlich wie Android im Smartphone-Markt.

Der Erfolg wird davon abhängen, ob Google und Samsung ein attraktives Ökosystem für Entwickler und Nutzer schaffen können, das deutliche Vorteile gegenüber den etablierten Plattformen bietet.

Technologische Konvergenz

Das Galaxy XR repräsentiert den aktuellen Stand der XR-Technologie, aber die langfristige Vision zielt auf leichtere, alltäglichere Smart Glasses ab. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob voluminöse Headsets eine Übergangstechnologie darstellen oder einen dauerhaften Platz im Computing-Ökosystem einnehmen.

Die Integration von KI, Cloud-Computing und fortschrittlicher Displaytechnologie deutet auf eine Zukunft hin, in der XR-Geräte zu universellen Computing-Plattformen werden könnten, die traditionelle Smartphones und Computer ergänzen oder sogar ersetzen.

Das Samsung Galaxy XR steht somit nicht nur für ein neues Produkt, sondern für einen potentiellen Paradigmenwechsel in der Art, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren und die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt überwinden.

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen

 

Unsere globale Branchen- und Wirtschafts-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing

Unsere globale Branchen- und Wirtschafts-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing

Unsere globale Branchen- und Wirtschafts-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing - Bild: Xpert.Digital

Branchenschwerpunkte: B2B, Digitalisierung (von KI bis XR), Maschinenbau, Logistik, Erneuerbare Energien und Industrie

Mehr dazu hier:

  • Xpert Wirtschaft Hub

Ein Themenhub mit Einblicken und Fachwissen:

  • Wissensplattform rund um die globale wie regionale Wirtschaft, Innovation und branchenspezifische Trends
  • Sammlung von Analysen, Impulsen und Hintergründen aus unseren Schwerpunktbereichen
  • Ein Ort für Expertise und Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Technologie
  • Themenhub für Unternehmen, die sich zu Märkten, Digitalisierung und Brancheninnovationen informieren möchten

Weitere Themen

  • Samsung Galaxy Smart Glasses
    "Samsung Galaxy Smart Glasses" - Eine neue Ära der Augmented Reality mit Googles Android XR und Qualcomm Snapdragon-Chipsatz...
  • Samsung und Google kündigen Mixed-Reality-Headset „Project Moohan“ an, um mit Apples Vision Pro zu konkurrieren
    Samsung und Google kündigen Mixed-Reality-Headset „Project Moohan“ an, um mit Apples Vision Pro zu konkurrieren...
  • visionOS 2.4, KI und Spatial Media Toolkit mit der Apple Vision Pro: Medienrevolution in der Mixed Reality oder Rohrkrepierer?
    visionOS 2.4, KI und Spatial Media Toolkit mit der Apple Vision Pro: Medienrevolution in der Mixed Reality oder Rohrkrepierer?...
  • Wie wird die AR-Brille von Samung und Google heißen:
    Wie wird die AR-Brille von Samsung und Google heißen: "Pixel Glasses" oder "Samsung Galaxy Smart Glasses" - mit Android XR?...
  • Samsung Android XR-Headset Project Moohan Premiere auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona
    Samsung Android XR-Headset Project Moohan Premiere auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona...
  • Play for Dream MR: Ein innovatives Mixed-Reality-Headset (XR-/VR-Brille) im Premium-Segment
    Play for Dream MR: Ein innovatives Mixed-Reality-Headset (XR-/VR-Brille) im Premium-Segment...
  • VR-Brille Vivo Vision: Der neue Herausforderer im Mixed-Reality-Mark
    VR-Brille Vivo Vision: Ein neuer Herausforderer im Mixed-Reality-Markt?...
  • Der Kampf um die Zukunft des Computing – Smart Glasses Wettbewerb und Kooperationen: Apple vs. Meta vs. Google vs. Samsung
    Der Kampf um die Zukunft des Computing – Smart Glasses Wettbewerb und Kooperationen: Apple vs. Meta vs. Google vs. Samsung...
  • Apple Vision Pro zu teuer? Diese 7 spannenden Alternativen sind echte Hingucker - Mixed Reality für jeden Geldbeutel
    Im Vergleich: Apple Vision Pro zu teuer? Diese 7 spannenden Alternativen sind echte Hingucker - Mixed Reality für jeden Geldbeutel...
Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Solarpark Esmeralda 7: Die US-Regierung und der Stopp des Solarparks – Eine Analyse der aktuellen US-Energiepolitik
  • Neuer Artikel Interaktiv vs. Passiv: Welcher Content-Typ verdoppelt wirklich Ihre Conversions?
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Oktober 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development