Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

OOH Analyse | Out-of-Home-Zustellung: So entscheidend ist das Netz der Paketshops für das Überleben

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 5. November 2025 / Update vom: 5. November 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Out-of-Home-Zustellung: So entscheidend ist das Netz der Paketshops für das Überleben

Out-of-Home-Zustellung: So entscheidend ist das Netz der Paketshops für das Überleben – Kreativbild: Xpert.Digital

Hermes Germany verfügt über eines der größten Out-of-Home-Netzwerke mit rund 17.000 PaketShops in Deutschland

Wird Hermes verstärkt auf PaketShops setzen – und was würde das für Online-Shopper bedeuten?

Hermes Germany steckt in einer tiefen Krise: Hunderte Millionen Euro Verlust und ein massiver Stellenabbau prägen die Schlagzeilen. Doch während das Unternehmen an vielen Stellen den Rotstift ansetzt, wird ein Bereich zum zentralen Rettungsanker erklärt: das riesige Netzwerk von rund 17.000 PaketShops in Deutschland. Diese Strategie wirkt auf den ersten Blick paradox, ist aber ein klarer Fingerzeig auf die Zukunft der gesamten Paketzustellung.

Die Lieferung an die Haustür wird für Logistiker immer teurer und ineffizienter. Stattdessen rückt die sogenannte Out-of-Home-Zustellung – die Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Abholpunkte – in den Fokus. Sie ist nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher, sondern wird auch von immer mehr Kunden als flexible Alternative geschätzt. Doch der Wettbewerb schläft nicht: Während Konkurrenten wie DHL und DPD mit Milliardeninvestitionen in den Ausbau ihrer Netzwerke vorpreschen, stellt sich die drängende Frage: Kann Hermes mit seinem Fokus auf den lokalen Kiosk und die Bäckerei um die Ecke mithalten? Dieser Wandel betrifft jeden Online-Shopper und entscheidet darüber, wie und wo wir in Zukunft unsere Pakete erhalten werden – von der Metropole bis in ländliche Gemeinden.

Passen dazu:

  • Otto Group übernimmt Hermes Germany vollständig zurück – Advent verkauft 25-Prozent-AnteilOtto Group übernimmt Hermes Germany vollständig zurück – Advent verkauft 25-Prozent-Anteil

Hermes mögliche Out-of-Home-Strategie: Kernstück der Neuausrichtung

Trotz der massiven finanziellen Verluste von 231 Millionen Euro und dem drastischen Stellenabbau bleibt das Paketshop-Netzwerk das zentrale strategische Asset von Hermes Germany. Mit aktuell rund 17.000 Hermes PaketShops bundesweit verfügt das Unternehmen über eines der größten Out-of-Home-Netzwerke in Deutschland. Im Beispiel Dornstadt (ca. 9.000-11.000 Einwohner) gibt es laut aktuellen Daten mindestens 7 Paketshops direkt in der Gemeinde und über 30 im erweiterten Einzugsgebiet Dornstadt/Ulm, darunter in Bäckereien, Fahrradgeschäften und Lebensmittelläden.

Im Rahmen der Restrukturierung plant Hermes, das Paketshop-Netzwerk weiter auszubauen und digitale Services zu verstärken – trotz der finanziellen Engpässe. Dies erscheint zunächst paradox, ist aber strategisch nachvollziehbar: Out-of-Home-Zustellungen sind deutlich kosteneffizienter als die klassische Haustürzustellung. Hermes gibt an, dass die gebündelte Zustellung an einen PaketShop durchschnittlich 25 Prozent weniger CO₂ verursacht als die Zustellung an die private Haustür. Wirtschaftlich bedeutet dies erhebliche Einsparungen bei Personalkosten und Zustellversuchen.

Akzeptanz von Out-of-Home: Wachsende Nachfrage mit regionalen Unterschieden

Die Akzeptanz von Out-of-Home-Zustellungen nimmt in Deutschland messbar zu – allerdings mit deutlichen regionalen und demografischen Unterschieden:

Nationale Trends

  • Laut dem E-Shopper-Barometer von Geopost (DPD-Muttergesellschaft) entscheiden sich 44 Prozent der regelmäßigen E-Shopper in Deutschland für Out-of-Home-Lieferlösungen.
  • Eine europäische Studie von Sendcloud zeigt: 59 Prozent der Befragten würden die Lieferung zu einem Paketshop oder einer Paketstation wählen, wenn diese näher am Wohnort wären.
  • Die kritische Entfernung liegt bei durchschnittlich maximal einem Kilometer – so weit sind die meisten Kunden bereit, für ihr Paket zu laufen.
  • Besonders interessant: Regelmäßige Online-Shopper (zwei oder mehr Einkäufe pro Woche) schätzen OOH besonders – 44 Prozent bevorzugen Paketshops, 46 Prozent Paketstationen.

Stadt-Land-Gefälle

  • In städtischen Gebieten liegt die Präferenz für Out-of-Home deutlich höher: 36 Prozent entscheiden sich für Paketshops, 40 Prozent für Paketstationen.
  • In Deutschland liegt der OOH-Anteil aktuell bei 20-25 Prozent – deutlich niedriger als in Osteuropa, wo Polen mit 50-60 Prozent und Tschechien mit über 40 Prozent Vorreiter sind.
  • Ländliche Regionen wie die Uckermark zeigen eine relative Unterversorgung mit 0,48-0,92 Paketshops je 1.000 Einwohner gegenüber dem Bundesdurchschnitt von 0,69.

Für die Beispielregion Dornstadt bedeutet dies: Als Gemeinde mit rund 11.000 Einwohnern und mindestens 7 Paketshops liegt die Versorgungsdichte bei etwa 0,64 Paketshops pro 1.000 Einwohner – knapp unter dem Bundesdurchschnitt, aber durchaus respektabel für eine kleinere Gemeinde. Die Nähe zu Ulm als urbanes Zentrum verbessert zusätzlich die Erreichbarkeit.

 

Unsere EU- und Deutschland-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing

Unsere EU- und Deutschland-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing

Unsere EU- und Deutschland-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing - Bild: Xpert.Digital

Branchenschwerpunkte: B2B, Digitalisierung (von KI bis XR), Maschinenbau, Logistik, Erneuerbare Energien und Industrie

Mehr dazu hier:

  • Xpert Wirtschaft Hub

Ein Themenhub mit Einblicken und Fachwissen:

  • Wissensplattform rund um die globale wie regionale Wirtschaft, Innovation und branchenspezifische Trends
  • Sammlung von Analysen, Impulsen und Hintergründen aus unseren Schwerpunktbereichen
  • Ein Ort für Expertise und Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Technologie
  • Themenhub für Unternehmen, die sich zu Märkten, Digitalisierung und Brancheninnovationen informieren möchten

 

Wer profitiert vom Niedergang? Chancen für DHL, DPD und Co.

Was kommt als Nächstes? Szenarien für die OOH-Entwicklung

1. Massive Expansion bei Wettbewerbern – Hermes unter Druck

Die Konkurrenz investiert massiv in Out-of-Home-Infrastruktur:

  • DHL will die Anzahl seiner Packstationen bis 2030 von derzeit 15.000 auf 30.000 verdoppeln. Dies setzt Hermes erheblich unter Druck, da DHL-Packstationen 24/7 verfügbar sind und höhere Flexibilität bieten.
  • GLS plant zusammen mit DPD und Myflexbox den Ausbau auf 20.000 Out-of-Home-Punkte (aktuell 8.900 Paketshops + 600 Paketstationen). CEO Moritz Eichhöfer bezeichnet die OOH-Strategie als „Gamechanger” und investiert jährlich zweistellige Millionenbeträge.
  • DPD kooperiert erfolgreich mit Einzelhändlern wie NKD (1.300 Filialen bundesweit) und hat seit 2015 fast 20 Millionen Pakete über diese Kooperation abgewickelt.

Hermes kann finanziell bei diesem Ausbaurennen kaum mithalten. Die Komplettvergabe der Eigenzustellung an Subunternehmen und der Stellenabbau von 850 Mitarbeitern zeigen, dass das Unternehmen auf Kostenreduktion statt Expansion setzt.

2. Digitalisierung und Komfort als Entscheidungsfaktoren

Die Akzeptanz von OOH hängt stark von der digitalen Integration ab:

  • 88 Prozent der Kunden wünschen sich umfassende und transparente Informationen während und nach dem Kauf.
  • 69 Prozent erwarten die Möglichkeit, aktiv in den Lieferprozess einzugreifen, wenn sie spontan nicht zu Hause sind.
  • 48 Prozent würden Out-of-Home häufiger nutzen, wenn Online-Shops diese Option bereits beim Check-out anbieten.

Hermes hinkt bei der Digitalisierung hinterher – Kritiker bezweifeln, dass das Unternehmen digitale Services tatsächlich ausbauen kann. Dies könnte die Akzeptanz von Hermes-PaketShops langfristig beeinträchtigen, selbst wenn das physische Netzwerk gut ausgebaut ist.

3. Regionale Perspektive: Baden-Württemberg und Dornstadt

Für die Beispielregion Dornstadt ergeben sich folgende Perspektiven:

  • Die bestehenden 7 Paketshops in Dornstadt (in Bäckereien, Fahrradgeschäften, Lebensmittelläden) bieten flexible Öffnungszeiten – teilweise 6:00-18:30 Uhr an Werktagen. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber Packstationen, die zwar 24/7 verfügbar sind, aber unpersönlich wirken.
  • Hermes setzte bereits 2018 auf den Ausbau in ländlichen Gebieten und Kleinstädten, um eine möglichst breite Netzabdeckung zu erreichen. Diese Strategie könnte stabilisierend wirken.
  • Die Nähe zu Ulm als wirtschaftsstarkem Zentrum sichert ein gewisses Paketvolumen, das auch Hermes zugute kommt.

Risiko: Sollte Hermes weiter an Marktanteilen verlieren oder tatsächlich verkauft/umstrukturiert werden, könnten einzelne kleinere Paketshops geschlossen werden, insbesondere wenn sie nicht profitabel sind. Gerade in kleineren Gemeinden wie Dornstadt wären dann möglicherweise nur noch die umsatzstärksten Standorte (z.B. in Supermärkten) verfügbar.

4. Marktkonsolidierung und Premium-Haustürzustellung

GLS-CEO Eichhöfer deutet bereits an, dass die klassische Haustürzustellung in Zukunft ein „Premium-Produkt” werden könnte. Dies würde bedeuten:

  • Standard-Zustellung erfolgt zunehmend an OOH-Punkte (günstiger für Versender und Logistiker).
  • Haustürzustellung wird mit Aufpreis angeboten oder ist nur noch für bestimmte Warengruppen verfügbar.
  • Bis 2030 könnten 25-30 Prozent der Pakete in urbanen Regionen und bis zu 40 Prozent der Privatkundenpakete generell über OOH zugestellt werden.

Für Hermes würde dies bedeuten: Das Paketshop-Netzwerk wird überlebenswichtig. Ohne eigene Zusteller ist Hermes vollständig auf Subunternehmer und eben die PaketShops angewiesen.

Wie sieht die weitere Entwicklung aus? Eine realistische Einschätzung

Die Akzeptanz von Out-of-Home wird weiter zunehmen – aus mehreren Gründen

  1. Wirtschaftlicher Druck: Online-Händler und Logistiker sparen Kosten durch gebündelte Zustellung. Diese Einsparungen werden über günstigere oder kostenlose Versandoptionen an Kunden weitergegeben, was OOH attraktiver macht.
  2. Flexibilität: Gerade Berufstätige schätzen die Unabhängigkeit von festen Zustellfenstern. 60 Prozent der Paketempfänger sind zwischen 7 und 16 Uhr nicht zu Hause – OOH löst dieses Problem.
  3. Nachhaltigkeit: Umweltbewusste Kunden bevorzugen zunehmend CO₂-ärmere Lieferoptionen. 25-30 Prozent weniger Emissionen sind ein starkes Argument.

Die Akzeptanz hängt von drei kritischen Faktoren ab

  • Dichte des Netzwerks: Nur wenn der nächste Paketshop/die nächste Station maximal 1 km entfernt ist, nutzen Kunden OOH regelmäßig. In ländlichen Regionen ist dies schwerer zu erreichen.
  • Digitale Integration: Ohne nahtlose Integration in Online-Shops und transparente Sendungsverfolgung bleibt OOH Nischenlösung.
  • Servicequalität: Lange Öffnungszeiten, freundliches Personal und unkomplizierte Abwicklung sind entscheidend – hier hat Hermes mit seinen inhabergeführten Shops einen Vorteil gegenüber reinen Automaten.

Otto muss liefern: Digitalisierung entscheidet über Hermes Zukunft

Das Unternehmen verfügt über ein exzellentes physisches Netzwerk mit 17.000 Paketshops, leidet aber unter mangelnder Digitalisierung, Verlusten und schwindendem Vertrauen. Wenn die Otto Group die angekündigte Sanierung erfolgreich umsetzt und massiv in digitale Services investiert, könnte das Paketshop-Netzwerk zum Rettungsanker werden. Scheitert die Sanierung, droht ein Verkauf oder eine Fusion – dann würde das Hermes-Netzwerk möglicherweise in ein größeres System (DHL, DPD, GLS) integriert.

Lokale Paketshops bleiben: Warum ein Markenwechsel kein Aus bedeutet

Die OOH-Infrastruktur wird bleiben und wachsen – möglicherweise aber unter anderen Marken. Die lokalen Paketshops werden voraussichtlich weiter existieren, da sie wirtschaftlich sinnvoll und gut in die Gemeinde integriert sind. Ob sie weiterhin “Hermes PaketShops” heißen, ist allerdings ungewiss.

 

🎯🎯🎯 Profitieren Sie von der umfangreichen, fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket | BD, R&D, XR, PR & Digitale Sichtbarkeitsoptimierung

Profitieren Sie von der umfangreichen, fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket | R&D, XR, PR & Digitale Sichtbarkeitsoptimierung

Profitieren Sie von der umfangreichen, fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket | R&D, XR, PR & Digitale Sichtbarkeitsoptimierung - Bild: Xpert.Digital

Xpert.Digital verfügt über tiefgehendes Wissen in verschiedenen Branchen. Dies erlaubt es uns, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die exakt auf die Anforderungen und Herausforderungen Ihres spezifischen Marktsegments zugeschnitten sind. Indem wir kontinuierlich Markttrends analysieren und Branchenentwicklungen verfolgen, können wir vorausschauend agieren und innovative Lösungen anbieten. Durch die Kombination aus Erfahrung und Wissen generieren wir einen Mehrwert und verschaffen unseren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Mehr dazu hier:

  • Nutzen Sie die 5fach Kompetenz von Xpert.Digital in einem Paket - schon ab 500 €/Monat

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen

Weitere Themen

  • Das Hermes-Drama: Ein deutscher Logistik-Gigant kämpft ums Überleben – Fatale Fehler und verpasste Chancen
    Das Hermes-Drama: Ein deutscher Logistik-Gigant kämpft ums Überleben – Fatale Fehler und verpasste Chancen...
  • Die USA sind weltweit führend bei der Einführung von Smart Home Systemen
    Die USA sind weltweit führend bei der Einführung von Smart Home Systemen - U.S. Leads the World in Smart Home Systems...
  • Drohne für die Zustellung von Paketen
    Alternative Zustellung auf der letzten Meile...
  • Markt für Smart-Home-Produkte wächst stark...
  • Smart Home – @shutterstock | jamesteohart
    Ein Zuhause, das mitdenkt – Wo die Deutschen Potenziale von Smart Home sehen und wie die Technik aussehen soll...
  • Wann Deutschland im sozialen Netz ist - When Germany is in the social network...
  • Digitalisierung in der Kühllogistik: Von der Lagerung bis zur Zustellung beim Endkunden - Vorteile durch den digitalen Zwilling, Robotik und automatisierte Lagerhaltung
    Digitalisierung in der Kühllogistik: Von der Lagerung bis zur Zustellung beim Endkunden | Digitaler Zwilling - Robotik - Automation...
  • Paketkopter in Aktion
    DHL Paketkopter - Die erste Drohne zur Zustellung von Waren...
  • Deutschlands größte Modehändler im Netz
    Deutschlands größte Modehändler im Netz...
Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Telekom und Nvidia | Münchens Milliarden-Wette: Kann eine KI-Fabrik (Rechenzentrum) Deutschlands industrielle Zukunft retten?
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development