Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

CoCreate 2025 in London: Alibabas Neugestaltung des globalen B2B-Handels durch KI-gestützte Beschaffungslösungen

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 12. November 2025 / Update vom: 12. November 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

CoCreate 2025 in London: Alibabas Neugestaltung des globalen B2B-Handels durch KI-gestützte Beschaffungslösungen

CoCreate 2025 in London: Alibabas Neugestaltung des globalen B2B-Handels durch KI-gestützte Beschaffungslösungen – Bild: Xpert.Digital

Ihr nächster Lieferant ist nur einen KI-Befehl entfernt: Globale Lieferanten in Minuten statt Monaten

KI-Transformation im B2B-Handel? Das Ende des traditionellen Einkaufs? Wie Alibaba den Einkauf für den Mittelstand für immer verändert

Mit der CoCreate 2025, die am 14. November 2025 in London ihre Europa-Premiere feiert, bringt Alibaba.com mehr als nur ein Event auf den Kontinent: Es ist ein strategischer Vorstoß, um die oft veralteten und ineffizienten Prozesse der globalen Beschaffung durch KI-gestützte Intelligenz zu ersetzen. Was für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher ein komplexer, ressourcenintensiver Hürdenlauf war – das Finden, Verhandeln und Verifizieren internationaler Lieferanten –, soll zu einem intuitiven und datengesteuerten Prozess werden.

Im Kern der Veranstaltung steht die Live-Demonstration einer neuen Ära des Sourcings. Anstatt passiv durch endlose Kataloge zu navigieren, können Unternehmer mit Tools wie dem Alibaba.com AI Mode und dem Accio AI Sourcing Agent ihre Bedarfe in natürlicher Sprache formulieren und erhalten in kürzester Zeit kuratierte, verifizierte Lieferantenlisten. Dieses Event ist ein sorgfältig orchestriertes Ökosystem, das den direkten Kontakt zu führenden globalen Anbietern, Tausende kostenlose Produktmuster zur Risikominimierung und ein Netzwerk aus erfolgreichen Unternehmern und Influencern miteinander verbindet.

Angetrieben von einem 1-Million-Dollar-Förderprogramm, inklusive eines Pitch-Wettbewerbs mit hohem Preisgeld, adressiert die CoCreate 2025 die drängendsten Herausforderungen für europäische Unternehmen: die Notwendigkeit robuster, diversifizierter Lieferketten, die Steigerung der Effizienz und die Erschließung globaler Märkte, die bisher nur Großkonzernen vorbehalten schienen. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern wie die CoCreate zum Katalysator, der dem europäischen Mittelstand die Werkzeuge an die Hand gibt, um im Zeitalter der digitalen Transformation nicht nur zu bestehen, sondern global zu wachsen.

Passend dazu:

  • Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißtDie COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt

Europas größtes B2B-Event als Katalysator für die digitale Transformation des Mittelstands

Die Veranstaltung CoCreate 2025, die am 14. November 2025 im Intercontinental Hotel am O2 in London stattfindet, markiert einen Wendepunkt für den europäischen Mittelstand. Mit dieser europäischen Premiere eines bereits erfolgreich in Las Vegas etablierten Events bringt Alibaba.com zum ersten Mal sein Flagship-Programm auf den europäischen Kontinent. Was auf den ersten Blick als eine weitere Industriemesse anmuten könnte, ist tatsächlich ein strategischer Vorstoß, um die veralteten Strukturen des globalen B2B-Handels fundamental zu verändern. Xpert.Digital wurde als Partner von Accio zur CoCreate eingeladen und wird als Industry-Spezialist eine Schlüsselrolle spielen, um deutschsprachige und europäische Unternehmer mit den innovativen Lösungen von Alibaba.com zu verbinden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr mit einer hochkarätig besetzten Eröffnungs-Keynote des Präsidenten von Alibaba.com, die den Ton für einen ganztägigen Marathon an Innovationspräsentationen, Networking-Veranstaltungen und praktischen Workshops setzt. Das Event bringt unter einem Dach mehr als 30 führende Alibaba.com-Lieferanten aus aller Welt zusammen, die mit fast 1.500 Bestsellern aus mehr als 25 verschiedenen Branchen vertreten sind. Dies ist nicht einfach eine Produktausstellung, sondern ein sorgfältig kuratiertes Ökosystem zur Redefinition der globalen Beschaffungslandschaft.

Die strukturelle Innovation: Von passivem Shopping zu intelligenter Beschaffung

Im Zentrum der CoCreate 2025 steht eine fundamentale Umwälzung der Beschaffungslogik für kleine und mittlere Unternehmen. Traditionalerweise war die internationale Beschaffung von Produkten ein zeit- und ressourcenintensiver Prozess, der tiefe branchenspezifische Kenntnisse, multilingual versierte Einkäufer und ein robustes Netzwerk von Kontakten voraussetzte. Der Mittelstand, gerade in Europa, war damit konfrontiert, dass jede neue Produktkategorie, jede Erweiterung des Sortiments, eine intensive Recherche-, Verhandlungs- und Validierungsphase erforderlich machte.

Die Veranstaltung präsentiert eine radikale Vereinfachung dieses Prozesses durch die praktische Demonstration von Tausenden gefragter Produkte von über 200 Fabriken weltweit. Dabei können Besucher mehr als 6.000 kostenlose Muster mit nach Hause nehmen, um Produkte in ihrem eigenen operativen Kontext zu testen. Dies ist eine Methode der Risikominderung, die klassische Beschaffungsprozesse um Wochen oder Monate verkürzen kann.

Das zentrale Innovationselement ist die Möglichkeit, den Alibaba.com AI Mode sowie den neuen Accio AI Sourcing Agent im speziellen Next-Gen Sourcing Center zu testen. Diese Tools verkörpern eine konzeptuelle Revolution in der Art, wie Einkäufer mit globalen Lieferketten interagieren. Accio wurde von Alibaba International als KI-native Business-to-Business-Suchmaschine konzipiert und hat bereits beeindruckende Metriken erreicht. Im ersten Monat seit dem Launch im November 2024 erreichte Accio über 500.000 Nutzer aus kleinen und mittleren Unternehmen weltweit. Die Plattform verarbeitet natürlichsprachige Anfragen und katalogisiert bereits Millionen von Lieferanten weltweit mit Zugang zu mehr als 7.600 Produktkategorien, aufgebaut auf über 200 Millionen branchenspezifischen Parametern für den Welthandel.

Die Effektivität dieser neuen Beschaffungsmethode wird durch beeindruckende Konversionsdaten belegt. Die Accio Inspiration-Funktion hat die Konversionsrate für Lieferanten um fast 30 Prozent erhöht, gemessen von der initialen Suche bis zur Angebotsanfrage. Dabei erreichte die Plattform einen Net Promoter Score von über 50, ein Wert, der hohe Kundenzufriedenheit und starke Weiterempfehlungsbereitschaft signalisiert. Diese Metriken deuten darauf hin, dass die KI-getriebene Beschaffung nicht nur Effizienzgewinne bringt, sondern auch die Qualität der Geschäftsbeziehungen verbessert.

Die ökonomische Arithmetik der Lieferantendiversifikation

Für europäische KMU hat die Diversifikation von Lieferantenquellen eine kritische Bedeutung gewonnen. Geopolitische Unsicherheiten, Lieferkettenunterbrechungen, die durch die Pandemie offengelegt wurden, und der wachsende Protektionismus haben einen neuen Imperativ geschaffen: Unternehmen müssen robuster gegen Schocks werden und gleichzeitig kosteneffizient bleiben. Die CoCreate 2025 adressiert dieses Dilemma durch die Möglichkeit, eine große Anzahl von verifizierten Lieferanten kennenzulernen, ein Prozess, der normalerweise Monate dauern würde.

Der globale Lieferantenpool auf Alibaba.com umfasst über 200.000 verifizierte Anbieter aus 76 verschiedenen Branchen, mit Zugang zu über 200 Millionen Produktangeboten. Dies ist ein Netzwerk von einer Skalierungsordnung, die es KMU ermöglicht, klassische Sourcing-Barrieren zu überwinden. Der Aufbau eines wirklich globalen Ökosystems von Lieferantenanbietern war traditionell großen Konzernen vorbehalten, die über dedicated procurement teams, etablierte internationale Kontakte und erhebliche finanzielle Ressourcen verfügten. CoCreate 2025 macht diese Möglichkeit nun auch für kleinere Marktteilnehmer zugänglich.

Die Veranstaltung bietet mehrere Layers von Networking-Möglichkeiten. An der Sourcing Genius Bar und bei den sogenannten Happy Hours können Teilnehmer mit mehr als 150 KMU-Influencern und Unternehmern in Kontakt treten, die ihr Geschäft skaliert haben. Dies ist keine traditionelle Networking-Session, sondern ein strukturiertes Format, das Unternehmer mit nachgewiesenen Erfolgserfahrungen zusammenbringt. Die Influencer-Komponente ist dabei strategisch wichtig: Sie fungieren als Multiplikatoren von Best Practices und Vertrauensfunktionäre in ihren Ökosystemen.

Der Wettbewerbsaspekt als Innovationskatalysator

Ein zentrales Strukturelement der CoCreate 2025 ist der CoCreate Pitch, der finale Kampf zwischen 30 Finalisten um ein kombiniertes Preisgeld von 400.000 US-Dollar, welches Teil eines umfassenderen 1-Million-Dollar-Förderprogramms ist. Dies ist nicht nur ein PR-Spektakel, sondern ein wirtschaftlich bedeutsamer Filter für Innovation und Unternehmertum. Die 30 Finalisten werden vor einer hochkarätigen Jury von globalen Investoren pitchen und in zwei separaten Kategorien bewertet: Allgemeine Unternehmer und Athleten-Unternehmer, die letztere mit Unterstützung des Internationalen Olympischen Komitees identifiziert.

Die Preisgeldstruktur signalisiert eine durchdachte Strategie zur Förderung von Unternehmertum, die über einfache Geldverteilung hinausgeht. Im europäischen Format werden zehn Gewinner je 20.000 US-Dollar in direktem Geldpreis plus 10.000 US-Dollar in Credits und In-Kind-Unterstützung erhalten. Der Grand Prize Winner erhält 100.000 US-Dollar in Geldpreis plus 100.000 US-Dollar in Credits und Unterstützung. Diese Struktur incentiviert nicht nur die Gründung neuer Unternehmen, sondern auch deren Integration in das Alibaba.com-Ökosystem.

Die Pitch-Komponente ist strategisch beeinflussend für die Innovationslandschaft. Durch die Bereitstellung von massiver Sichtbarkeit vor globalen Investoren und Herstellern schafft Alibaba einen Marktmechanismus, der High-Potential-Unternehmer identifiziert und befördert. Die Tatsache, dass das Event unter dem Dach einer 1-Million-Dollar-Initiative stattfindet, zeigt Alibabas ernsthafte Absicht, nicht nur als Marktplatz zu fungieren, sondern als Katalysator für echte wirtschaftliche Entwicklung.

Künstliche Intelligenz als der große Equalizer

Die technologische Säule der CoCreate 2025 ist bemerkenswert. Der Alibaba.com AI Mode und der Accio AI Sourcing Agent vertreten eine neue Klasse von KI-Anwendungen, die nicht auf die Optimierung existierender Prozesse abzielen, sondern neue Prozesse ermöglichen, die zuvor wirtschaftlich unmöglich waren.

Der AI Mode funktioniert als intelligente Suchschnittstelle, die natürlichsprachige Anfragen in hochpräzise Suchergebnisse übersetzt. Statt dass ein Einkäufer durch Keyword-Navigationen kämpft, kann er seine Anforderung auf Deutsch, Englisch oder anderen Sprachen ausdrücken und das System findet übereinstimmende Lieferanten. Dies ist kein marginaler Effizienzgewinn, sondern eine kategorische Umgestaltung der Zugänglichkeit.

Der Accio Agent repräsentiert einen noch fortgeschrittenen Schritt: ein KI-System, das Anfragen nachverfolgt, Zahlungen koordiniert und proaktiv Lieferketten-Updates bereitstellt. Dies automatisiert nicht nur die Suche, sondern auch die Post-Transaktions-Koordination, einem Bereich, der traditionell mit erheblichen administrativen Kosten und Fehlerquoten verbunden war.

Eine Umfrage von Alibaba.com über US, UK, Deutschland und Frankreich zeigte, dass 64 Prozent der Beschaffungsentscheidungsträger planen, KI bis 2025 in ihre Sourcing-Strategien zu integrieren. Dies ist ein Signal für ein massives Marktpotenzial. Allerdings zeigt die Umfrage auch eine bedeutende Hürde: Viele Unternehmen kennen konkrete Use Cases für KI im Sourcing nicht oder trauen ihnen nicht. Die CoCreate 2025 funktioniert als Live-Demonstration, die Skepsis durch direkte Erfahrung abbaut.

 

B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing

B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing mit ACCIO.com

B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing mit ACCIO.com - Bild: Xpert.Digital

Mehr dazu hier:

  • Produkte finden und B2B-Einblicke mit KI / Beratung und Begleitung

 

Lieferkettenresilienz: Diversifikation als strategischer Vorteil

Das Partnerschaftsmodell und die Rolle von Xpert.Digital

Ein strategisch bedeutsamer Aspekt der CoCreate 2025 ist die Einbeziehung spezialisierter lokaler Partner. Xpert.Digital wurde als Partner von Accio zur Veranstaltung eingeladen. Xpert.Digital fungiert als Industry Hub mit Fokus auf Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik und Photovoltaik. Dies ist keine marginalere Rolle, sondern ein zentraler Eckstein in der europäischer Strategie.

Die Plattform Xpert.Digital verfügt über tiefgehendes Wissen in verschiedenen Branchen und kann daher maßgeschneiderte Strategien entwickeln, die exakt auf die Anforderungen und Herausforderungen spezifischer Marktsegmente zugeschnitten sind. Dies ist besonders wertvoll in Europa, wo starke Branchen-Clustering-Effekte und spezifische regulatorische Anforderungen den Markt formen.

Die Zusammenarbeit mit Xpert.Digital signalisiert ein durchdachtes Verständnis, dass globale Skalierung nicht durch die bloße Replizierung von Prozessen erreicht wird, sondern durch strategische Partnerschaften mit lokalen Experten. Xpert.Digital fungiert als ein kultureller und industrieller Translator, der ermöglicht, dass eine globale Plattform den lokalen Kontexten des europäischen Mittelstands angepasst wird.

Passend dazu:

  • Künstliche Intelligenz für KMU: GenAI (GenKI) Berater (Consultant) oder Programmierer gesucht? Xpert.Digital ist Ihr Partner!Künstliche Intelligenz für KMU: GenKI Berater (Consultant) oder Programmierer gesucht? Xpert.Digital ist Ihr Partner!

Die B2B-E-Commerce-Transformationswelle 2025

Die CoCreate 2025 findet in einem Kontext enormer B2B-E-Commerce-Transformation statt. Gartner prognostiziert, dass bis Ende 2025 rund 80 Prozent aller B2B-Transaktionen online stattfinden werden, ein dramatischer Anstieg von den gegenwärtigen 30 Prozent. Dies ist eine strukturelle Verschiebung, die durch technologische Ermöglichung und durch sich verändernde Geschäftserwartungen angetrieben wird.

Der Trend zur Consumerization des B2B-E-Commerce ist dabei zentral. 73 Prozent der B2B-Käufer bevorzugen Online-Handel aufgrund seiner Effizienz und Zuverlässigkeit. Noch bedeutsamer ist, dass 75 Prozent der B2B-Kunden angeben, den Lieferanten zu wechseln, sollte dieser ein besseres Online-Kauferlebnis bieten. Dies bedeutet, dass digitale Kompetenz und User Experience im B2B-Sektor nun ein Kernwettbewerbsfaktor ist, nicht eine Nebenkompetenz.

Im Jahr 2025 ist KI-gestützte Personalisierung ein zentraler B2B-E-Commerce-Trend. 66 Prozent der B2B-Käufer erwarten ein vollständig personalisiertes Erlebnis beim Produktkauf, 57 Prozent wünschen sich Personalisierung bei der Produktsuche und 72 Prozent bei der Nutzung des Produkts oder der Software. Dies stellt Anforderungen an Plattformen, die far beyond traditioneller Katalog-Verwaltung liegen. Accio und der Alibaba.com AI Mode adressieren genau diese Anforderungen.

Supply Chain Resilience und die neuen Imperative

Ein subtiler, aber kritisch wichtiger Kontext für die CoCreate 2025 ist die Resilienztransformation von Lieferketten. Die COVID-19-Pandemie und darauffolgende geopolitische Spannungen haben ein neues Standard-Verständnis etabliert: Lieferketten müssen nicht nur kosteneffizient, sondern auch krisenfest sein. Dies bedeutet, dass Unternehmen nicht mehr auf Single-Source oder duopol-artige Lieferantenstrukturen setzen können.

Die Diversifikation von Lieferketten ist dabei kein bloßes Mitigation-Instrument, sondern kann zu echten strategischen Vorteilen führen, wenn sie richtig orchestriert wird. Ein Unternehmen, das mit 200.000 verifizierten Lieferantenoptionen arbeitet, kann nicht nur auf Krisen reagieren, sondern proaktiv verschiedene geografische, technologische und Preis-Strategien erkunden. Transparenz und Zugänglichkeit von Lieferantendaten werden dadurch zu strategischen Vermögenswerten.

Experten der Supply Chain und Logistik betonen, dass der Wandel von Silos hin zu ganzheitlichen Ansätzen zentral ist. Moderne Technologien können Daten aus verschiedenen Bereichen zusammenführen, um einen ganzheitlichen Blick auf die Lieferkette zu ermöglichen. Die CoCreate 2025 bietet ein Testbed für diese Philosophie, indem sie mehr als 6.000 Muster von über 200 Fabriken verfügbar macht und gleichzeitig AI-gestützte Analysetools bereitstellt, um Muster zu erkennen und Optimierungen vorzunehmen.

Die Beschaffungs-Kostenrechnung und der ROI-Fall

Die wirtschaftliche Logik der CoCreate 2025 ist überzeugend. Eine traditionelle Beschaffungsrecherche für ein neues Produktsegment kostet ein europäisches KMU typischerweise mehrere Tausend Euro in Zeitaufwand, Reiskosten und Risiko von Fehlschlägen. Ein Einkäufer muss Fachmessen besuchen, Lieferanten kontaktieren, komplexe Verhandlungen führen, Samples testen und Qualitätskontrollprozesse durchlaufen.

Die CoCreate 2025 konzentriert diese gesamte Erfahrung in einen einzigen Tag und kostet Besucher nur etwa 79 Pfund Sterling für das Ticket. Mehr als 6.000 kostenlose Muster reduzieren die Risiken der Produktvalidierung dramatisch. Die direkten Gespräche mit 30 führenden Lieferanten eliminieren Middleman-Effekte und Übersetzungskomplexitäten. Für ein KMU, das nach neuen Produktkategorien sucht oder existierende Lieferketten diversifizieren möchte, ist dies eine massive Effizienzsteigerung.

Der AI Mode und Accio Agent hingegen bieten einen kontinuierlichen Vorteil nach der Veranstaltung. Ein Einkäufer, der diese Tools nutzt, kann in Minuten Lieferantenoptionen erkunden, die traditionell Wochen der Recherche erfordert hätten. Die 30-Prozent-Konversionssteigerung der Accio Inspiration-Funktion übersetzt sich in konkrete geschäftliche Erfolge: mehr abgeschlossene Lieferantenbeziehungen, schnellere Time-to-Market für neue Produkte und damit höhere Gesamtrentabilität.

Das Influencer-Ökosystem als Vertrauensinfrastruktur

Ein innovatives Element der CoCreate 2025 ist die Sourcing Genius Bar mit über 150 KMU-Influencern und Unternehmern. Dies ist nicht einfach Networking im traditionellen Sinne, sondern eine strukturierte Vertrauensinfrastruktur. KMU-Influencer wie auch Xpert.Digital sind Unternehmer, die nachweislich Skalierungserfolge erzielt haben, oft durch die Nutzung globaler Lieferketten und E-Commerce-Plattformen.

Diese Influencer fungieren als Glaubwürdigkeitsverstärker. Ein neuer Unternehmer, der auf eine etablierte Figur in seinem Segment trifft, die sagen kann Ich habe diesen Weg erfolgreich gegangen, erhält nicht nur praktische Ratschläge, sondern auch eine Form von sozialem Beweis, die die psychologischen Hürden beim Eintritt in den globalen Handel senkt.

In der B2B-Influencer-Landschaft 2025 spielen zwei Ebenen eine Rolle. Auf der obersten Ebene sind Makro-Influencer mit über 100.000 Followern, oft mit breiter Zielgruppe und hohen Kosten. Auf der Ebene darunter sind Mikro- und Nano-Influencer mit 10.000 bis unter 10.000 Followern, die oft höhere Engagement-Raten und spezialisiertere Zielgruppen haben. Die CoCreate 2025 scheint strategisch auf die Mikro-Influencer-Ebene zu fokussieren, da diese direkter ansprechbar sind und tiefere Glaubwürdigkeit in ihren Nischen haben.

Die globale Dimension: Von Mikro-Multinationalen zu echten Players

Ein besonders faszinierender Aspekt von Alibabas Vision ist das Konzept der Mikro-Multinationalen: kleine Unternehmen, die mühelos auf globaler Basis operieren können. Dies ist nicht einfach eine Marketing-Phrase, sondern repräsentiert eine echte ökonomische Transformation. Tradiertes Verständnis besagt, dass globale Operationen nur für etablierte Unternehmen mit erheblichen Ressourcen möglich sind. Dies ist nun nicht mehr wahr.

Ein kleines europäisches Unternehmen mit 10 Angestellten kann durch Accio und Alibaba.com mit Hunderten von Lieferanten weltweit interagieren, kann in Sekunden Markttrends analysieren, kann in Stunden neue Produkte sourcen, kann in Tagen mit Skalierung beginnen. Dies ist nicht übertrieben: die Technologie ermöglicht das. Die CoCreate 2025 und der umfangreichere 1-Million-Dollar-Förderprogramm signalisieren Alibabas ernsthafte Absicht, diese Vision in Realität zu übersetzen.

Alibaba.com hat über 50 Millionen KMU-Käufer und -Verkäufer, die bereits auf der Plattform aktiv sind. Wenn selbst nur ein Bruchteil davon die AI Mode und Accio-Funktionen nutzt, würden wir von einer Transformation sprechen, die Millionen von Unternehmen weltweit berührt. Die CoCreate 2025 ist ein Katalysator für diese Nutzungsadoption.

Die Regulatorische und Compliance-Dimension

Ein oft übersehener Aspekt des globalen B2B-Handels ist die Compliance-Komplexität. Europäische KMU, besonders in regulierten Branchen, müssen mit umfangreichen Anforderungen bezüglich Lieferantenzertifizierungen, Qualitätskontrolle, Umweltstandards und anderen regulatorischen Anforderungen umgehen. Ein Lieferant mögen exzellente Preise bieten, aber wenn er nicht die entsprechende Zertifizierung hat, ist er nicht nutzbar.

Die Accio Deep Search-Funktion adressiert genau dies: sie vettet Lieferanten für Compliance und Zuverlässigkeit und liefert AI-kuratierte Shortlists, die bereits gefiltert sind nach relevanten Kriterien. Dies ist für europäische Unternehmen von immenser praktischer Bedeutung. Die CoCreate 2025 bietet Gelegenheit, diese Capabilities live zu testen und zu verstehen, wie sie in die eigene Compliance-Infrastruktur integriert werden können.

Eine Neudefinition der Spielregeln

Die CoCreate 2025 in London ist nicht eine weitere Industrie-Messe. Es ist ein strategisches Event, das die fundamentalen Strukturen des globalen B2B-Handels infrage stellt und neu definiert. Durch die Kombination von physischem Netzwerking, praktischer Produktdemonstration, AI-gestützter Beschaffungsautomation und Unternehmensförderung durch Pitch-Wettbewerbe schafft Alibaba ein umfassendes Ökosystem, das KMU ermöglicht, auf Weltmarkt-Ebene zu agieren.

Für den europäischen Mittelstand, insbesondere in Deutschland, ist die Partnerschaft mit Xpert.Digital ein Signal, dass lokale Expertise und globale Plattformen nicht gegenüber konkurrieren, sondern synergetisch wirken. Deutsche KMU haben tiefe Branchen-Expertise, was ihnen fehlte, war Zugang zu globalen Lieferketten und AI-gestützte Tools, um diese zu navigieren. Die CoCreate 2025 bietet genau das.

In einem Kontext, in dem 80 Prozent aller B2B-Transaktionen bis Ende 2025 online stattfinden werden, in dem 64 Prozent der Sourcing-Entscheidungsträger KI-Integration planen, und in dem Lieferkettenresilienz nicht optional, sondern existenziell ist, kann CoCreate 2025 als ein Event verstanden werden, das genau am Schnittpunkt dieser transformativen Kräfte operiert. Für diejenigen, die diesen Moment verstehen und nutzen, bietet es einen Katalysator für echte Geschäftstransformation.

 

Unsere globale Branchen- und Wirtschafts-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing

Unsere globale Branchen- und Wirtschafts-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing

Unsere globale Branchen- und Wirtschafts-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing - Bild: Xpert.Digital

Branchenschwerpunkte: B2B, Digitalisierung (von KI bis XR), Maschinenbau, Logistik, Erneuerbare Energien und Industrie

Mehr dazu hier:

  • Xpert Wirtschaft Hub

Ein Themenhub mit Einblicken und Fachwissen:

  • Wissensplattform rund um die globale wie regionale Wirtschaft, Innovation und branchenspezifische Trends
  • Sammlung von Analysen, Impulsen und Hintergründen aus unseren Schwerpunktbereichen
  • Ein Ort für Expertise und Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Technologie
  • Themenhub für Unternehmen, die sich zu Märkten, Digitalisierung und Brancheninnovationen informieren möchten

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen

 

🔄📈 B2B-Handelsplattformen Support – Strategische Planung und Unterstützung für den Export und die globale Wirtschaft mit Xpert.Digital 💡

B2B-Handelsplattformen - Strategische Planung und Unterstützung mit Xpert.Digital

B2B-Handelsplattformen - Strategische Planung und Unterstützung mit Xpert.Digital - Bild: Xpert.Digital

Business-to-Business (B2B)-Handelsplattformen sind zu einem kritischen Bestandteil der weltweiten Handelsdynamik und somit zu einer treibenden Kraft für Exporte und die globale Wirtschaftsentwicklung geworden. Diese Plattformen bieten Unternehmen aller Größenordnungen, insbesondere KMUs – kleinen und mittelständischen Unternehmen –, die oft als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft betrachtet werden, signifikante Vorteile. In einer Welt, in der digitale Technologien immer mehr in den Vordergrund treten, ist die Fähigkeit, sich anzupassen und zu integrieren, entscheidend für den Erfolg im globalen Wettbewerb.

Mehr dazu hier:

  • Business-to-Business (B2B)-Handelsplattformen

Weitere Themen

  • Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt
    Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt...
  • Optimierung der globalen Logistik und des B2B-Sourcings für europäische Unternehmen durch Alibaba's Accio KI-Plattform
    Optimierung der globalen Logistik und des B2B-Sourcings für europäische Unternehmen durch Alibaba's Accio KI-Plattform...
  • Die KI-gestützte Beschaffungsplattform ACCIO von Alibaba: Eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen
    Die KI-gestützte Beschaffungsplattform ACCIO von Alibaba: Eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen...
  • Business Development mit Accio: Nicht nur als KI-gestützte B2B-Suchmaschine und Sourcing-Plattform anwendbar
    Business Development mit Accio: Nicht nur als KI-gestützte B2B-Suchmaschine und Sourcing-Plattform anwendbar...
  • Umfassende Analyse der globalen KI-Landschaft: Der aktuelle Stand der Künstlichen Intelligenz (Juli 2025)
    Umfassende Analyse der globalen KI-Landschaft: Der aktuelle Stand der Künstlichen Intelligenz (Juli 2025)...
  • Top Ten: Die 10 gängigsten Tools für die B2B-E-Commerce- und Sourcing-Branche
    Top Ten: Die 10 gängigsten Tools für die B2B-E-Commerce- und Sourcing-Branche...
  • Smart Grilling Trend 2025: Die BBQ & Grill-KI von Grillfürst – Eine persönliche Reise in die digitale Zukunft des Grillens
    Smart Grilling Trend 2025: Die BBQ & Grill-KI von Grillfürst – Eine persönliche Reise in die digitale Zukunft des Grillens...
  • Open-Source KI und Multimodal - Alibabas Qwen 2.5-Max mischt die KI-Welt auf – So funktioniert das Wunderkind
    Open-Source KI und Multimodal - Alibabas Qwen 2.5-Max mischt die KI-Welt auf – So funktioniert das Wunderkind...
  • KI-Modell Qwen 3 von Alibaba: Ein neuer Maßstab in der KI-Entwicklung und seine Auswirkungen für den globalen Technologiemarkt
    KI-Modell Qwen 3 von Alibaba: Ein neuer Maßstab in der KI-Entwicklung und seine Auswirkungen für den globalen Technologiemarkt...
B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing mit ACCIO.com Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital   Produkte finden und B2B-Einblicke mit KI
  • • Produkte finden und B2B-Einblicke mit KI
  • • Beratung und Begleitung
 
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Teleoperation von Robotern: Wenn die menschliche Hand die Ferne erobert
  • Neuer Artikel Experten für Perplexity SEO bzw. GEO: So machen Sie Ihre Website zum Liebling von KI wie Perplexity, Gemini, ChatGPT & Co.
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development