Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung


Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Sprachauswahl 📢

 

 

⭐️ Hub für Sicherheit und Verteidigung

Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital
Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital

 

Die SME Connect ist eines der größten europäischen Netzwerke und Kommunikationsplattformen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Gegründet 2017, setzt sich SME Connect überparteilich für die Interessen des Mittelstands auf EU-Ebene ein und bringt KMUs, deren Unterstützer sowie relevante Stakeholder wie Verbände, Think-Tanks und Universitäten zusammen, die sich für KMU-freundliche Politik engagieren.

 

Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Wirkung und Sichtbarkeit von KMUs in der europäischen Politik zu maximieren. Es dient als Plattform für den Austausch von Ideen, Positionen, Informationen und Wissen rund um die Herausforderungen und Chancen, denen KMUs in Europa begegnen. SME Connect unterstützt dabei die Entwicklung konstruktiver Partnerschaften, um gemeinsame Positionen zu finden oder zumindest einen ehrlichen Interessenaustausch zu ermöglichen.

 

Die Working Group Defence der SME Connect – Stärkung der KMU in der europäischen Verteidigung

 

Innovative KMU sind ein wesentlicher Bestandteil der EU-Verteidigungsindustrie. Sie stoßen jedoch auf zahlreiche Hindernisse bei der Teilnahme an Verteidigungsbeschaffungen, insbesondere grenzüberschreitend. Darüber hinaus entwickelt sich die globale Dynamik rasant, was Europas Antwort auf den verschärften globalen Wettbewerb erforderlich macht. Dies hat die Notwendigkeit von Verbesserungen bestehender Strukturen und Prozesse unterstrichen, während gleichzeitig neue implementiert werden.

 

Das Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, KMU und relevante Interessengruppen zu vereinen, um ein Konsortium von Unternehmern zu bilden, das den Verteidigungssektor und militärische Zulieferer repräsentiert. Unter Nutzung unserer Expertise in Produkten, Dienstleistungen und Märkten streben wir danach, das regulatorische Umfeld innerhalb der Europäischen Union zu verbessern. B2B-Interaktionen sind für uns von gleicher Bedeutung. Durch den Zusammenschluss erleichtern wir den Marktzugang und rationalisieren Finanzierungsinitiativen. Gemeinsam bemühen wir uns, als primäre Ressource für mittelständische Unternehmen in Europas Verteidigungsindustrie zu dienen.

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Markus Becker

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

 
Head of Business Development
Chairman SME Connect Defence Working Group
 
LinkedIn

 

 

 

  • China KI beendet die Ära der unsichtbaren U-Boote - Steht die Zukunft der U-Boote ohne Unterwasser-Tarnung vor dem Aus?

    ▶️  China KI beendet die Ära der unsichtbaren U-Boote – Steht die Zukunft der U-Boote ohne Unterwasser-Tarnung vor dem Aus?

    Chinas KI-Technologien leiten das Ende der Ära unsichtbarer U-Boote ein. | Fortschritte in Datenanalyse und Sensorfusion machen traditionelle Unterwassertarnung zunehmend wirkungslos. | | Satelliten-, akustische und maritime Sensordaten werden in Echtzeit verknüpft. | KI-basierte Mustererkennung spürt getarnte U-Boote und Schiffe auch ohne direkte Sicht auf. | | Die strategische Balance zwischen Abschreckung und Verwundbarkeit verändert sich grundlegend. | | Ingenieure müssen U-Boot-Designs, Taktiken und Gegenmaßnahmen neu denken. | Vernetzte Offshore-Überwachung wird zur Priorität maritimer Sicherheit. | Flotten weltweit stehen vor politischen, technologischen und ethischen Herausforderungen. | Für klassische Tarnmethoden droht das Aus, gleichzeitig entstehen neue Konzepte für Täuschung und Schutz. | Auf xpert.digital erfahren Sie, wie KI die Zukunft der Unterwasserkriegsführung neu schreibt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Historische Wende: Die Schweiz sucht Nähe zur EU in Sicherheits- und Verteidigungsfragen – was bedeutet das für die Neutralität?

    ▶️  Historische Wende: Die Schweiz sucht Nähe zur EU in Sicherheits- und Verteidigungsfragen – was bedeutet das für die Neutralität?

    Die Schweiz nähert sich in Sicherheits- und Verteidigungsfragen stärker der EU an. | | Diese historische Wende stellt die traditionelle Neutralität auf die Probe. | | Zusammenarbeit könnte die nationale Sicherheit stärken und Ressourcen bündeln. | Intensive Kooperationen erfordern politische Kompromisse und Vertrauensbildung. | Für den europäischen Zusammenhalt kann die Schweiz ein stabilisierender Partner werden. | Innenpolitisch löst die Annäherung Debatten über Souveränität und Unabhängigkeit aus. | Experten warnen vor rechtlichen und verfassungsrechtlichen Herausforderungen. | Wirtschaftlich profitieren Sicherheitspartnerschaften von effizienter Koordination. | | Gleichzeitig bleiben Risiken wie Eingriff in Entscheidungsfreiheit und Reputationsfragen. | | Auf xpert.digital analysieren wir die Folgen für Neutralität, Politik und Sicherheit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Integration von Hochregallagern in ein trimodales Dual-Use-Logistiknetzwerk - Trimodal und digital: Ein synergetisches Modell

    ▶️  Integration von Hochregallagern in ein trimodales Dual-Use-Logistiknetzwerk – Trimodal und digital: Ein synergetisches Modell

    Integration von Hochregallagern in ein trimodales Dual-Use-Logistiknetzwerk erhöht Effizienz und Skalierbarkeit. | Trimodale Verknüpfung von Straße, Schiene und Wasser schafft flexible Transportkorridore. | | Digitale Steuerung optimiert Warenflüsse, Lagerplatznutzung und Schnittstellen in Echtzeit. | | Hochregallager bieten dichte Raumausnutzung und automatisierte Kommissionierung für Industrie und zivile Zwecke. | Das synergetische Modell kombiniert Dual-Use-Funktionalität mit nachhaltiger Netzwerkplanung. | | Ressourceneffizienz und CO2-Reduktion stehen im Fokus durch multimodale Umladung und intelligente Routenwahl. | Transparente Datenanalysen ermöglichen Prognosen, Kapazitätsplanung und Performance-Steigerung. | Sicherheit und Compliance werden durch Zugriffskontrollen und digitale Audit-Trails gewährleistet. | Partnerschaften zwischen Logistikdienstleistern, Betreibern und Behörden fördern Interoperabilität. | xpert.digital präsentiert praxisnahe Lösungen für die Umsetzung eines trimodalen, digitalen Logistiknetzwerks. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Wachsende Spannungen an der NATO-Ostflanke: Nach Drohnenangriff in Polen nun das Russen-Manöver Sapad 2025

    ▶️  Wachsende Spannungen an der NATO-Ostflanke: Nach Drohnenangriff in Polen nun das Russen-Manöver Sapad 2025

    | Wachsende Spannungen an der NATO-Ostflanke erhöhen die regionale Unsicherheit. | | Ein Drohnenangriff in Polen hat die Lage weiter verschärft. | | Militärische Aktivitäten und Überwachungsflüge nehmen zu. | | Beobachter warnen vor einer Eskalationsspirale zwischen NATO und Russland. | | Das großangelegte russische Manöver Sapad 2025 verstärkt die Befürchtungen. | Strategische Bewegungen beeinflussen Bündnisreaktionen und regionale Stabilität. | | Politiker und Militärs diskutieren verstärkte Verteidigungsmaßnahmen an der Ostflanke. | Experten analysieren die sicherheitspolitischen Risiken und Szenarien. | Die Berichterstattung beleuchtet Hintergründe, Ziele und mögliche Folgen. | xpert.digital liefert fundierte Analysen und Hintergrundinformationen zur Entwicklung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Mehrdomänenüberlegenheit – Land, See, Luft, Cyber und Weltraum – Darum geht es in der Verteidigung der Zukunft wirklich

    ▶️  Mehrdomänenüberlegenheit – Land, See, Luft, Cyber und Weltraum – Darum geht es in der Verteidigung der Zukunft wirklich

    | Mehrdomänenüberlegenheit vereint Land, See, Luft, Cyber und Weltraum zu einer ganzheitlichen Verteidigungsstrategie. | Nur durch integrierte Fähigkeiten lassen sich Bedrohungen über alle Domänen hinweg frühzeitig erkennen und bekämpfen. | Die See-Domäne bleibt entscheidend für Versorgungslinien und maritime Abschreckung. | | Luftüberlegenheit ermöglicht schnelle Reaktionsfähigkeit und taktische Flexibilität. | | Der Weltraum liefert unverzichtbare Aufklärung, Kommunikation und Präzisionsfähigkeit. | Cyberfähigkeiten schützen kritische Infrastruktur und ermöglichen digitale Gegenmaßnahmen. | Vernetzung und gemeinsame Datenplattformen sind der Schlüssel zu operativer Überlegenheit. | | Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Technologie, Ausbildung und Recht legitimiert moderne Verteidigung. | Prävention, Resilienz und internationale Kooperation reduzieren Eskalationsrisiken. | xpert.digital erklärt, wie Mehrdomänenstrategien die Sicherheit der Zukunft formen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine

    ▶️  Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine

    Die internationalen Märkte zeigen hohe Volatilität wegen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. | Energiepreise steigen und belasten Verbraucher sowie Industrie. | Lieferketten sind gestört, was Produktion und Handel verzögert. | Sanktionen gegen Russland beeinflussen Export- und Importströme. | Inflation nimmt in vielen Ländern zu und verringert Kaufkraft. | Industrie und Mittelstand stehen vor steigenden Kosten und Unsicherheiten. | Investitionen werden zurückhaltender, wodurch Wachstumsperspektiven sinken. | Arbeitsmärkte erfahren strukturelle Veränderungen und Arbeitsplatzrisiken. | Finanzmärkte passen sich an neue Risikoprofile und Kapitalflüsse an. | Strategien für Resilienz, Diversifizierung und nachhaltige Erholung gewinnen an Bedeutung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • NATO in Alarmbereitschaft – Nächtlicher Drohnenangriff: Polen schießt erstmals russische Drohnen nach Luftraumverletzung ab

    ▶️  NATO in Alarmbereitschaft – Nächtlicher Drohnenangriff: Polen schießt erstmals russische Drohnen nach Luftraumverletzung ab

    | NATO steht in Alarmbereitschaft nach einem nächtlichen Drohnenangriff. | Polen hat nach Angaben erstmals russische Drohnen nach einer Luftraumverletzung abgeschossen. | Der Angriff ereignete sich in der Nacht und löste erhöhte Spannungen in der Region aus. | | Die Abschüsse markieren einen beispiellosen Schritt in der Reaktion auf Luftraumverletzungen. | | Die Lage bleibt angespannt, während Untersuchungen und internationale Beratungen laufen. | | ‍ | | Unklarheiten über die Herkunft und das Ziel der Drohnen werden derzeit geprüft. | Die Vorfälle haben Resonanz in NATO-Staaten und weltweit ausgelöst. | xpert.digital berichtet laufend über neue Entwicklungen und Hintergründe. | Experten sehen mögliche Folgen für die regionale Sicherheitsarchitektur und Abschreckungspolitik. | Bleiben Sie mit xpert.digital informiert, um aktuelle Analysen und bestätigte Fakten zu erhalten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Russland | Trump braucht EU für Doppelstrategie gegen Putin: Warum 100%-Zölle auf China und Indien jetzt alles ändern könnten

    ▶️  Russland | Trump braucht EU für Doppelstrategie gegen Putin: Warum 100%-Zölle auf China und Indien jetzt alles ändern könnten

    1 | Trump setzt auf die EU, um eine koordinierte Doppelstrategie gegen Putin sowie China und Indien zu schmieden. 2 | | Die Initiative verknüpft sicherheitspolitische Ziele mit wirtschaftlichem Druck. 3 | | Eine starke EU-Kooperation wäre entscheidend, um Russland glaubwürdig abzuschrecken. 4 | | Experten streiten darüber, ob harte Wirtschaftssanktionen wirksamer sind als militärische Optionen. 5 | | Die Idee, 100%-Zölle auf China und Indien zu erheben, würde globale Handelsbeziehungen radikal verändern. 6 | | Solche Zölle könnten Lieferketten umkehren und Produktionsstandorte neu ordnen. 7 | | Für Deutschland und die EU wären erhebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen zu erwarten. 8 | | Asiens Gegenreaktionen und politische Risiken müssten von Beginn an einkalkuliert werden. 9 | | Das Zusammenspiel von Diplomatie, Ökonomie und Sicherheit entscheidet über Europas strategische Rolle. | Diese Analyse zeigt, warum radikale Handelsmaßnahmen jetzt alles verändern könnten. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Deutschland durchlebt eine der schwierigsten Haushaltskrisen: Zwischen Schuldenbremse, Sicherheit und Infrastruktur

    ▶️  Deutschland durchlebt eine der schwierigsten Haushaltskrisen: Zwischen Schuldenbremse, Sicherheit und Infrastruktur

    Deutschland steht vor einer der schwersten Haushaltskrisen der jüngeren Zeit. | Die Debatte um die Schuldenbremse bestimmt politische Entscheidungen und Prioritäten. | Sicherheitsausgaben erhöhen den Druck auf knappe Etatmittel. | | Gleichzeitig bleiben dringende Investitionen in Verkehr, Energie und digitale Infrastruktur unerlässlich. | Haushaltszwänge erschweren langfristige Planung und Reformen. | Politik, Verwaltung und Wirtschaft müssen tragfähige Kompromisse finden. | | Die Balance zwischen Konsolidierung, Stabilität und Wachstum ist schwer herzustellen. | Experten warnen vor sozialen und wirtschaftlichen Folgen unzureichender Maßnahmen. | Nachhaltige Finanzstrategien und transparente Priorisierung sind jetzt gefragt. | xpert.digital analysiert Hintergründe, Risiken und mögliche Lösungswege. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Bundeswehrbeschaffung 2025: Fragen und Antworten zur geheimen Einkaufsliste

    ▶️  Bundeswehrbeschaffung 2025: Fragen und Antworten zur geheimen Einkaufsliste

    Bundeswehrbeschaffung 2025: Was steht auf der geheimen Einkaufsliste? | Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Prioritäten, Zeitplan und Entscheidungsprozessen. | Ein Blick auf Transparenzdefizite und wie Politik sowie Öffentlichkeit informiert werden. | Wie werden Beschaffungen finanziert und welche Kostenfolgen sind zu erwarten? | | Mögliche Risiken, Verzögerungen und Abhängigkeiten werden verständlich erläutert. | Rolle internationaler Partner und Rüstungskooperationen im Beschaffungsprozess. | | Technologische Anforderungen: Welche Systeme hat die Bundeswehr dringend nötig? | Auswirkungen auf Einsatzbereitschaft, Personal und Verteidigungsstrategie im Inland. | | ‍ | | Rechts- und Sicherheitsfragen rund um Geheimhaltung und Kontrolle. | Ein Ausblick: Was 2025 wirklich bringt und welche Folgen für die Zukunft bestehen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • 343 Milliarden Euro EU-Rüstungsausgaben – Die historische Wende in der europäischen Verteidigungspolitik

    ▶️  343 Milliarden Euro EU-Rüstungsausgaben – Die historische Wende in der europäischen Verteidigungspolitik

    | Die EU plant 343 Milliarden Euro für Rüstungsausgaben als historischen Wendepunkt in der Verteidigungspolitik. | | Diese Summe markiert eine nie dagewesene europäische Kooperation in Sicherheitsfragen. | Investitionen sollen Modernisierung, Forschung und gemeinsame Beschaffungen vorantreiben. | Experten diskutieren Folgen für Stabilität, Abschreckung und geopolitische Balance. | | Kritiker warnen vor Eskalationsrisiken und der Notwendigkeit transparenter Kontrolle. | Befürworter sehen darin eine Chance für europäische Souveränität und schnellere Reaktionsfähigkeit. | Die Mittel könnten zudem die Verteidigungsindustrie und Innovation in Europa stärken. | Debatten drehen sich um Finanzierung, Rechtsrahmen und gemeinsame Strategien. | Die Entscheidung hat Auswirkungen auf NATO-Beziehungen und globale Sicherheitspolitik. | Lesen Sie die Analyse zu Ursachen, Konsequenzen und Perspektiven auf xpert.digital. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Macron und die Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Die Koalition der Willigen und die Position Deutschlands

    ▶️  Macron und die Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Die Koalition der Willigen und die Position Deutschlands

    Macron fordert Sicherheitsgarantien für die Ukraine und treibt die Gründung einer „Koalition der Willigen“ voran. | | Diskussionen über konkrete Sicherheitsmechanismen und politische Absicherungen stehen im Mittelpunkt. | | Deutschlands Position wird analysiert: Zwischen Zurückhaltung und solidarischer Verantwortung. | Ziel ist eine international abgestimmte Antwort, die Abschreckung und Unterstützung vereint. | Der Text beleuchtet diplomatische Herausforderungen und mögliche rechtliche Rahmenbedingungen. | Strategische Interessen, militärische Optionen und innenpolitische Zwänge werden abgewogen. | Politische Konsequenzen für EU- und NATO-Partnerschaften werden kritisch hinterfragt. | | Stimmen aus europäischen Hauptstädten und ihre Bedeutung für die Ukraine-Sicherheit werden dargestellt. | | Abwägungen zwischen Kurzfristmaßnahmen und langfristigen Garantien prägen die Debatte. | Ein fundierter Überblick für Leser, die Macron, Deutschlands Rolle und die Perspektiven der Koalition verstehen wollen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Europas Verteidigung über Binnenhafen und Wasserstraße: Vom logistischen Engpass zum strategischen Multiplikator

    ▶️  Europas Verteidigung über Binnenhafen und Wasserstraße: Vom logistischen Engpass zum strategischen Multiplikator

    Europas Binnenhäfen und Wasserstraßen sind Schlüsselkomponenten für die strategische Mobilität des Kontinents. | Sie wandeln sich vom logistischen Engpass zum Multiplikator für militärische und zivile Einsätze. | Effiziente Fluss- und Hafeninfrastruktur erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und Versorgungsstabilität. | Vernetzte Transportketten stärken die interoperablen Fähigkeiten von NATO- und EU-Streitkräften. | | Investitionen in Umschlagskapazitäten und Sicherheitstechnik sind entscheidend für Einsatzbereitschaft. | Nachhaltige Wasserstraßen reduzieren CO2-Emissionen und sichern langfristige Versorgungslinien. | Digitale Steuerungssysteme und Logistikdaten machen Versorgungsketten resilienter und transparenter. | Zivil-militärische Kooperationen und politische Koordinierung erhöhen die strategische Wirksamkeit. | Gezielte Infrastrukturpolitik maximiert die operative Reichweite und Abschreckungsfähigkeit Europas. | Die Stärkung von Binnenhäfen und Wasserstraßen ist ein zentraler Hebel für die Sicherheit Europas. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Eurobarometer-Umfrage: Verteidigung und Sicherheit als oberste Prioritäten der Europäischen Union

    ▶️  Eurobarometer-Umfrage: Verteidigung und Sicherheit als oberste Prioritäten der Europäischen Union

    | Die Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass Verteidigung und Sicherheit für die Europäische Union oberste Priorität haben. | | Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten sehen stärkere EU-Koordinierung in Sicherheitsfragen als notwendig an. | Die Daten offenbaren wachsende Sorgen über externe Bedrohungen und die Bereitschaft, Ressourcen umzuschichten. | | Gleichzeitig verlangen viele nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Sicherheit und dem Schutz von Grundrechten. | Cybersecurity, Grenzschutz und Krisenmanagement zählen zu den zentralen Anliegen der Befragten. | Die Umfrage unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Verteidigungsinitiativen und verstärkter Zusammenarbeit der Streitkräfte. | Außenpolitische Kohärenz und schnelle Reaktionsmechanismen werden als Schlüssel zur Stabilität Europas betrachtet. | Politische Entscheidungsträger stehen vor der Herausforderung, öffentliche Erwartungen und haushaltspolitische Grenzen zu vereinen. | Für xpert.digital bedeutet das: Analysen und Strategien zu Sicherheitsthemen gewinnen an Relevanz für Politik und Wirtschaft. | Diese Erkenntnisse bieten Orientierung für künftige Debatten über Prioritäten, Investitionen und die Rolle der EU in der globalen Sicherheit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Chinas Militärparade: Waffen, die beeindrucken sollen – Was hat China bei seiner großen Militärparade 2025 gezeigt?

    ▶️  Chinas Militärparade: Waffen, die beeindrucken sollen – Was hat China bei seiner großen Militärparade 2025 gezeigt?

    Chinas Militärparade 2025 präsentierte eine eindrucksvolle Waffen- und Technikschau. | Moderne Raketen und Hyperschallwaffen standen im Fokus der Inspektionen. | | Neue Drohnen- und Cyberfähigkeiten deuteten auf erweiterte Kampfszenarien hin. | | Die Parade sollte Stärke demonstrieren und innenpolitisch Stabilität signalisieren. | Experten analysieren strategische Botschaften und mögliche regionale Folgen. | | Technologischer Fortschritt trifft auf massive Logistik und Formationstaktiken. | Internationale Reaktionen reichten von Besorgnis bis strategischer Abwägung. | Spektakuläre Bilder und Inszenierungen dominierten die Medienberichterstattung. | Der Beitrag ordnet die gezeigten Waffensysteme und Absichten ein. | Lesen Sie die ausführliche Analyse auf xpert.digital. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Kritik an fehlender Legitimation: Was bedeuten die jüngsten Aussagen von Ursula von der Leyen über EU-Truppen in der Ukraine?

    ▶️  Kritik an fehlender Legitimation: Was bedeuten die jüngsten Aussagen von Ursula von der Leyen über EU-Truppen in der Ukraine?

    Die EU steht vor einer kritischen Herausforderung in der Waffenlogistik, die strategische Schwachstellen offenbart. | | Milliarden werden in Verteidigungsausgaben investiert, während gleichzeitig entscheidende Transportrouten blockiert bleiben. | Die logistische Infrastruktur stellt einen Engpass dar, der die Effektivität militärischer Unterstützung fundamental beeinträchtigt. | | Komplexe geopolitische Spannungen erschweren die Bewegung von Waffensystemen und militärischem Gerät durch verschiedene Grenzen. | Internationale Koordinationsprobleme verhindern eine schnelle und effiziente Belieferung von Konfliktzonen. | Bürokratische Hürden und Sicherheitsbestimmungen verlangsamen kritische Versorgungslinien. | Die Diskrepanz zwischen finanzieller Unterstützung und tatsächlicher Lieffähigkeit wird zunehmend problematisch. | Strategische Partnerschaften müssen neu verhandelt und optimiert werden, um Logistiklücken zu schließen. | Gezielte Investitionen in Transportinfrastruktur und Koordinationsmechanismen sind unerlässlich. | Eine umfassende Neubewertung der militärischen Versorgungsketten wird dringend empfohlen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Milliarden für Waffen, aber kein Weg zur Front? Die gefährliche Logistik-Lücke der EU

    ▶️  Milliarden für Waffen, aber kein Weg zur Front? Die gefährliche Logistik-Lücke der EU

    Die EU steht vor einer kritischen Herausforderung in der Waffenlogistik, die strategische Schwachstellen offenbart. | | Milliarden werden in Verteidigungsausgaben investiert, während gleichzeitig entscheidende Transportrouten blockiert bleiben. | Die logistische Infrastruktur stellt einen Engpass dar, der die Effektivität militärischer Unterstützung fundamental beeinträchtigt. | | Komplexe geopolitische Spannungen erschweren die Bewegung von Waffensystemen und militärischem Gerät durch verschiedene Grenzen. | Internationale Koordinationsprobleme verhindern eine schnelle und effiziente Belieferung von Konfliktzonen. | Bürokratische Hürden und Sicherheitsbestimmungen verlangsamen kritische Versorgungslinien. | Die Diskrepanz zwischen finanzieller Unterstützung und tatsächlicher Lieffähigkeit wird zunehmend problematisch. | Strategische Partnerschaften müssen neu verhandelt und optimiert werden, um Logistiklücken zu schließen. | Gezielte Investitionen in Transportinfrastruktur und Koordinationsmechanismen sind unerlässlich. | Eine umfassende Neubewertung der militärischen Versorgungsketten wird dringend empfohlen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Eine Dual-Use-Strategie zur Modernisierung deutscher Seehäfen durch integrierte Hochregallogistik

    ▶️  Eine Dual-Use-Strategie zur Modernisierung deutscher Seehäfen durch integrierte Hochregallogistik

    Die innovative Dual-Use-Strategie revolutioniert die Modernisierung deutscher Seehäfen durch integrierte Hochregallogistik. | | Modernste Technologien ermöglichen eine effiziente Nutzung von Hafeninfrastrukturen für militärische und zivile Zwecke. | Die Strategie verbindet Logistik, Verteidigung und wirtschaftliche Entwicklung auf eine bisher einzigartige Weise. | Hochregallagersysteme optimieren die Lagerkapazitäten und steigern die Umschlagsgeschwindigkeit von Gütern. | Automatisierte Logistiksysteme erhöhen die Präzision und Effizienz der Hafenoperationen. | | Die Doppelnutzungsstrategie stärkt die nationale Sicherheit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. | Innovative Infrastrukturen ermöglichen eine flexible Nutzung der Seehäfen in verschiedenen Szenarien. | Die Integration fortschrittlicher Logistiktechnologien schafft neue Arbeitsplätze und Wirtschaftschancen. | Technologische Innovationen spielen eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung der maritimen Infrastruktur. | Die Dual-Use-Strategie positioniert deutsche Seehäfen als zukunftsorientierte und multifunktionale Logistikzentren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Von „Readiness 2030“ zu SAFE: 19 von 27 EU-Staaten wollen Milliardendarlehen für Rüstungsprojekte – für Sicherheit und Verteidigung

    ▶️  Von „Readiness 2030“ zu SAFE: 19 von 27 EU-Staaten wollen Milliardendarlehen für Rüstungsprojekte – für Sicherheit und Verteidigung

    Die EU bereitet sich auf eine strategische Verteidigungsinitiative vor, die die Sicherheit der Mitgliedsstaaten stärken soll. | | 19 von 27 Ländern haben sich für Milliardendarlehen zur Unterstützung von Rüstungsprojekten entschieden. | Das Programm "Readiness 2030" transformiert sich zum SAFE-Konzept, um europäische Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern. | Die geplanten Investitionen zielen darauf ab, technologische Innovationen und militärische Bereitschaft zu stärken. | Dieser koordinierte Ansatz unterstreicht die Bedeutung einer gemeinsamen Verteidigungsstrategie in der Europäischen Union. | Die Milliardendarlehen sollen modernste Verteidigungstechnologien und Ausrüstungen ermöglichen. | Sicherheit und Verteidigung werden als zentrale Priorität für die europäische Zusammenarbeit betrachtet. | | Das Programm fördert die Entwicklung von Spitzentechnologien im Verteidigungssektor. | Die Initiative zeigt die wachsende strategische Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik. | Mit SAFE will die EU ihre Widerstandsfähigkeit und strategische Autonomie deutlich verbessern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Dual-Use-Logistik als Schlüsselelement zur Erschwerung der Spionage über Nachschubwege

    ▶️  Dual-Use-Logistik als Schlüsselelement zur Erschwerung der Spionage über Nachschubwege

    | Dual-Use-Logistik ist ein komplexes Sicherheitskonzept zur Verhinderung von Spionage in Nachschubketten. | Die strategische Kontrolle von Transportwegen ermöglicht eine effektive Abwehr potenzieller Gefahren. | | Moderne Logistiksysteme entwickeln innovative Methoden, um sensible Gütertransporte zu schützen. | Durch intelligente Routenplanung und Sicherheitsprotokolle werden Schwachstellen minimiert. | Internationale Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Implementierung von Dual-Use-Logistik-Strategien. | Technologische Fortschritte ermöglichen eine verbesserte Überwachung und Kontrolle von Warenströmen. | | Unternehmen und Sicherheitsbehörden arbeiten eng zusammen, um Spionagerisiken zu reduzieren. | Flexible Logistikkonzepte sind der Schlüssel zur Anpassung an sich verändernde Bedrohungsszenarien. | | Die Verschmelzung von Sicherheitstechnologien und Logistikmanagement schafft neue Verteidigungsmöglichkeiten. | Dual-Use-Logistik repräsentiert einen ganzheitlichen Ansatz zum Schutz kritischer Infrastrukturen und Transportwege. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 812345...»Letzte »
Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital   SME Connect ist eines der größten europäischen Netzwerke und Kommunikationsplattformen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)  
  • • SME Connect Working Group Defence
  • • Beratung und Informationen
  Markus Becker - Chairman SME Connect Defence Working Group
  • • Head of Business Development
  • • Chairman SME Connect Defence Working Group

 

 

 

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
LinkedIn Google MyBusiness Instagram Facebook Bluesky Threads X

Xpert Social Media Neustart 2025
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© September 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development