Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Luftwandtechnik – Tore aus Luft für die Logistik


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 27. November 2015 / Update vom: 26. November 2018 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Luftwandtechnik

Shutterstock / LovePHY

Jeder kennt sie, die am Eingang von Geschäften oder Kaufhäusern installierten Heizgebläse, die mit Hilfe einer dichten Wolke aus warmer Luft das Gebäudeinnere vor draußen herrschender Kälte oder Hitze abschirmen. Doch auch in anderen Bereichen wie Produktion oder Transport und Logistik sind derartige Geräte immer häufiger anzutreffen.

Im Vergleich zu den oftmals großvolumigen Apparaten, die meterdicke Wärmewolken aus breiten Luftschächten blasen, erzeugen diese Anlagen jedoch feine Luftwände aus deutlich schmaler konstruierten Düsen. Dabei wird die Luft mit stärkerem Druck herausgebracht, was eine unsichtbare Luftwand entstehen lässt. Während herkömmliche Luftschleier auf die Umwälzung hoher Luftmengen ausgelegt sind (zwischen 4.000 – 5.000 m³/Std.), arbeitet die Luftwandtechnik mit lediglich 800 – 1.000 m³/Std. Dafür liegt die Strömungsgeschwindigkeit der Luft zwischen 15 und 30 m/s (im Vergleich zu 8 bis 12 m/s). Und eben dieser dünne Luftstrahl reicht aus, um eine Trennung der Luftmassen zu gewährleisten.

Ein großer Vorteil dieser Lösung ist die mit der geringeren Dimensionierung einhergehende Reduzierung der Energiekosten. So liegt der Verbrauch bis zu 40 Prozent unter dem einer herkömmlichen Anlage.

Luftwandtechnik in der Intralogistik

Der Betrieb von Lagereinrichtungen zeichnet sich durch permanenten Warenumschlag samt intensiver Nutzung der Hallentore aus. Lange Toröffnungszeiten führen zur Auskühlung oder Aufwärmung des Lagers, mit negativen Folgen für Lagergut, -qualität und Arbeitsbedingungen. Mit Luftwandtechnik ausgestattete Tore (Tore aus Luft) helfen, diesen Effekt zu verhindern. Die barrierefreie Abschottung weist somit auch in der Logistik eine Reihe von Vorteilen auf:

Beheizbarkeit

Die wegen des permanenten Warenstroms offen stehenden Hallentore lassen das Lagerinnere trotz laufender Heizung auskühlen. Neben dem immensen Energieverbrauch für die stromfressende Heizung mindert das die Qualität der Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus schränken die Temperaturschwankungen Lagermöglichkeiten für empfindliche Produkte ein. Mit dem Einsatz der Luftwandtechnik bleiben die Tore permanent passierbar, jedoch wird der Luftmassenaustausch massiv reduziert. Konstante Temperaturen im Lager sind nun verbrauchs- und kostengünstiger zu realisieren.

Kühlkosten

Gleiches gilt für die Kühlung im Lager. Beim Öffnen der Tore zu den Kühlkammern strömt Warmluft ein, wodurch die Kammern erneut auf die erforderliche Temperatur gekühlt werden müssen. Dieser Luftmassenaustausch wird durch Tore aus Luft effektiv verhindert und so Kühlkosten reduziert.

Klimazonen

Da viele Produkte unterschiedliche Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffgehalt o.ä. für ihre optimale Aufbewahrung erfordern, werden in einem Lager oft mehrere Klimazonen integriert. Die dafür notwendige räumliche Abtrennung durch Wände und Türen schränkt jedoch den Zugang ein. Mit Toren aus Luft lässt sich diese Trennung in vielen Fällen barrierefrei realisieren. Dazu wird bei Öffnung der Verbindungstore die Gefahr einer die Produktqualität beeinträchtigende Vermischung der Klimazonen verhindert. In Kombination mit separaten Luftreinigungssystemen kann die Wirksamkeit darüber hinaus erhöht werden.

Wartezeiten verringern

Verhindert werden könnte die ineffiziente Beheizbarkeit durch geschlossene Tore, wodurch jedoch weitere Probleme entstehen. Denn durch das Öffnen von geschlossenen Toren kommt es zu Staus der davor wartenden Warentransporte, was die Wartezeiten und damit Kosten erhöht – ganz abgesehen von dem durch den Stau verursachten Platzmangel vor den Toren. Tore aus Luft können hingegen jederzeit ungehindert passiert werden.

Gesundheit fördern

Optimale Arbeitsbedingungen sind eine Hauptvoraussetzung für gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter. Im Gegenzug führen krankheitsbedingte Fehlzeiten zu Produktivitätseinbußen. Erkrankungen werden häufig durch die im Lager herrschenden Temperaturschwankungen und die damit einhergehende, von den offenen Toren herrührende kalte Zugluft verursacht. Mit der Installation von Toren aus Luft kann dies vermieden werden, was zur Reduzierung der krankheitsbedingten Kosten führt.

Unfallverhütung

Da geschlossene Tore meist erst kurz vor der Passage geöffnet werden, stellen diese Passagen eine potentielle Gefahrenquelle für die Angestellten dar. Öffnet sich das Tor zu spät oder schließt es zu früh, kommt es leicht zu Unfällen. Mit barrierefreien Luftwand-Toren treten derartige Gefahren nicht auf. Gleiches gilt für Fahrzeuge, die so vor Beschädigungen durch Kollisionen mit Torelementen geschützt sind.

Brand- und Rauchabschottung

Im Falle eines Gebäudebrands ist es besonders wichtig, die Flucht- und Rettungswege so lange wie möglich rauchfrei zu halten. Deshalb werden im Brandfall Fluchtwege wie Treppenhäuser und Flure mit erhöhtem Luftdruck versehen. Sobald jedoch die Türen der Fluchtwege genutzt werden, entweicht der erzeugte Überdruck und die Gefahr eines Eindringens der giftigen Rauchgase steigt. Speziell für diesen Zweck entwickelte Luftwand-Tore schotten Fluchttüren ab und halten den Überdruck auch bei geöffneten Türen aufrecht. So bleiben die Flucht- und Rettungswege lange rauchfrei und können ungehindert genutzt werden.

Emissionen verhindern

Von Produkten verursache Staub- oder Geruchsemissionen, vor denen andere Unternehmensbereiche und umliegende Betriebe oder Anwohner geschützt werden müssen, können durch die Luftwandtechnik verhindert werden. Bei herkömmlichen Systemen würden sie mit dem Öffnen der Tore ungehindert in die Umwelt gelangen.

Schäden durch Insekten

In Branchen wie der Lebensmittelindustrie gefährden Fluginsekten die Produktqualität und verursachen unter Umständen gerade bei der Lagerung der Artikel hohe Schäden. Bei geöffneten Toren können die Insekten leicht in die Lagerräume eindringen, wohingegen Tore aus Luft durch ihre abschottende Wirkung den Einflug der Insekten verhindern.
Inzwischen hat sich eine ganze Reihe von deutschen Anbietern wie LWT und ML-Technologies auf diese Technik spezialisiert. Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich diese innovative Lösung in der Intralogistik durchsetzen wird.

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Nachhaltige Logistik
    Nachhaltige Logistik...
  • Photovoltaikanlage für Reihenhäuser mit Luft-Wasser-Wärmepumpe | Solarfirma & Baufirma gesucht?
    Für Buckenhof, Spardorf und Erlangen: Photovoltaikanlage für Reihenhäuser mit Luft-Wasser-Wärmepumpe | Solarfirma & Baufirma gesucht?...
  • Die urbane Stadtogistik, auch City-Logistik bzw. Ballungsraumlogistik genannt
    Stadtlogistik / Urban Logistics - Die urbane Logistik, auch City-Logistik bzw. Ballungsraumlogistik genannt...
  • Vortrag über Augmented Reality - Ulmer Logistik Meeting
    Virtual & Augmented Reality-Ansatz auf Ulmer Logistik-Meeting...
  • Fragile Lieferketten: Supply Chain unter Druck
    Logistikkette: Fragile Lieferketten der Logistik - Supply Chain unter Druck...
  • Neue Lagerkapazität: TransPack-Krumbach KG baut Just-in-Time Logistik weiter aus
    Just-in-Time Logistik - Lagerplatz für Verpackungsmaterial - Großhändler für Transportverpackung stellt Lagerplatz zur Verfügung...
  • Die Lehren der Krise: Logistik als Key Factor
    Die Lehren der Krise: Logistik als Key Factor...
  • Pharmalogistik - Spezial-Teilgebiet der Logistik und Intralogistik - Bild: Xpert.Digital / paulista|Shutterstock.com
    Reinraum und Pharmalogistik Lösungen: Arzneimittel Logistik, Lagerung und die Lieferkette...
  • Frische und Kühl Logistik: Kosten senken, Mitarbeitermangel, Energieeinsparung und Lagerdichte
    Frische und Kühl Logistik bis Tiefkühl Lager - Die Herausforderungen: Kosten senken, Mitarbeitermangel, Energieeinsparung und Lagerdichte...
Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Slow Mover Management – C-Teile effizient kommissionieren
  • Neuer Artikel Grüne Intralogistik – für eine nachhaltige Supply Chain
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development