▶️ Schwerlastgigant für die Schweizer Armee
Sprachauswahl 📢
LTW Intralogistics – Engineers of Flow
🔵 Vom Regalbediengeräte-Hersteller zum internationalen Komplettanbieter
Seit der Gründung im Jahr 1981 ist LTW Intralogistics Teil der Doppelmayr Gruppe. Seither hat sich das Unternehmen vom klassischen Regalbediengeräte-Lieferanten zu einem ganzheitlichen Lösungsanbieter für Intralogistik entwickelt.
Als Experte für die Planung, Realisierung und Betreuung schlüsselfertiger Intralogistiksysteme begleitet LTW seinen Kunde entlang der gesamten Prozesskette – von der ersten Konzeptidee bis zur langfristigen Wartung.
🔵 Leistungsschwerpunkte und Angebotspalette
🟦 Komplettlösungen aus einer Hand
LTW bietet seinen Kunden keine losen Bausteine, sondern integrierte Gesamtlösungen. Beratung, Planung, mechanische und elektrotechnische Komponenten, Steuerungs- und Leittechnik sowie Software und Service – alles ist vernetzt und aufeinander abgestimmt.
Besonders vorteilhaft ist die eigene Fertigung wesentlicher Komponenten: Viele Bauteile werden direkt bei der Muttergesellschaft Doppelmayr hergestellt. Dadurch können Qualität, Lieferketten und Schnittstellen optimal kontrolliert werden.
🟦 Technische Exzellenz und Branchenkompetenz
• Regalbediengeräte & Fördertechnik: Seit 1981 hat LTW mehr als 2.000 Regalbediengeräte realisiert.
• Software & Steuerung: Mit LTW LIOS präsentiert das Unternehmen eine moderne Systemsoftware, die Mechanik und Logik ideal verbindet.
• Speziallösungen: Ob Schwerlastsysteme, Kühl- oder Tiefkühllager, Sonderladungsträger oder Gefahrstofflager – LTW realisiert anspruchsvolle Projekte branchenübergreifend.
🔵 Werte, Qualität und Nachhaltigkeit
LTW steht für Verlässlichkeit, Transparenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Loyalität und Ehrlichkeit sind fest im Unternehmensverständnis verankert – hier zählt noch ein Handschlag.
Technisch setzt LTW auf Seilbahnstandards in Fertigung und Materialauswahl, was zu einem hohen Qualitätsniveau führt, das aus der Zugehörigkeit zur Doppelmayr Gruppe resultiert.
Gleichzeitig engagiert sich das Unternehmen für nachhaltige Grundsätze: Energieeffizienz, Rückspeisungskonzepte, CSR-Kontrollen entlang der Lieferkette und eine Mitgliedschaft bei IntegrityNext sind
Teil der Strategie, um ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen.
LTW ist außerdem ISO 9001:2015-zertifiziert und stellt sicher, dass Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit zentral verankert sind.
🔵 Global präsent, lokal verwurzelt
Mit über 1.000 realisierten Projekten in mehr als 35 Ländern ist LTW international stark aufgestellt.
Das Unternehmen unterhält mehrere Standorte:
• Zentrale in Wolfurt (Österreich)
• Zweigniederlassungen in Wien und Gleisdorf (Österreich)
• Betriebsstätte Illerkirchberg (Deutschland)
• Tochterunternehmen in den USA (Denver)
Diese internationale Präsenz kombiniert LTW mit starker regionaler Verankerung und direktem Zugang zum heimischen Markt.