Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Logistik Green Deal – Smart Industry


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 15. September 2020 / Update vom: 15. September 2020 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Vom Green Deal zum Smart Deal

“Bloße Zielformulierungen bleiben Wunschdenken, wenn keine konkreten Instrumente genannt und die Folgen nicht gründlich abgeschätzt werden. Das erzeugt Frustration und Investitionsunsicherheit, wo eigentlich massive Investitionen notwendig wären”

Logistik Green Deal -LGD / Grundlage für Smart Industry - Bild: @shutterstock|Artur Szczybylo

Logistik Green Deal – LGD / Grundlage für Smart Industry – Bild: @shutterstock|Artur Szczybylo

Kommentar zum Green Deal

Dass es nicht mehr einfach so weiter gehen kann wie bisher, das war uns allen irgendwie klar. Irgendwie. Aber keiner machte den ersten Schritt. Es gab zögerliche Ansätze, ja. Einzelne Maßnahmen wie Mülltrennung oder das Pfand für PET-Flaschen. Die Idee an sich war gut, aber an der Umsetzung lassen Kritiker kein gutes Haar.

So wird ein Teil des getrennten Mülls gar nicht recycelt, sondern im Ausland entsorgt. Oder Müll, das nicht richtig getrennt wurde, wird zwar aussortiert, aber meistens verbrannt. In den Statistiken werden sie dennoch als recycelt ausgewiesen. 2016 wurden rund 89 Prozent des Papiermülls recycelt, aber nur 50 Prozent der Kunststoffe. Fast der gesamte restliche Müll in Deutschland landet in Verbrennungsanlagen. Da stellt sich berechtigterweise die Frage: Wozu dann noch der ganze Aufwand? Wozu und warum die statistische Schönrechnerei? Cui bono? Wem zum Vorteil?

Mit der Einführung eines Pfands für Einweggetränkeverpackungen sollte die wiederverwendbare umweltfreundliche Glas- und PET-Mehrwegverpackungen gefördert werden. Genau das Gegenteil ist eingetreten. Sie haben innerhalb von 15 Jahren einen Marktanteil von fast 25 Prozent verloren. Die PET-Einwegflaschen und Aluminiumdosen haben im gleichen Zeitraum 27 Prozent zugelegt. Aber es kommt noch schlimmer: Mit jeder Pfandflasche, die nicht zurückgegeben wird, verbleiben die 25 Cent je Pfandflasche beim Abfüller oder Händler. Dieser Pfandschlupf hat sich so zu einem Milliardengeschäft entwickelt.

Schlupfloch beim Pfand ist ein Milliardengeschäft – Bild: @shutterstock|aleks333

Schlupfloch beim Pfand ist ein Milliardengeschäft – Bild: @shutterstock|aleks333

Diese Beispiele belegen, dass sich generell was ändern muss. Es lassen sich noch einige andere gutgemeinte Maßnahmen und Programme aufzählen, die sich letztendlich zum Rohrkrepierer entwickelten.

Das Problem: Grün zu denken und umweltfreundlich zu handeln ist im Mainstream populär, aber im Wirtschaftsleben gegenüber bisherigen Methoden und Maßnahmen finanziell völlig uninteressant und daher unterlegen.

Das soll sich nun mit dem European Green Deal ändern. Der Staat muss die Rahmenbedingungen schaffen, denn nur Planungssicherheit und Transparenz für Industrie Investoren schaffen auch ein Umdenken für eine grüne Wachstumsstrategie. Kritiker aber bemängeln richtig, dass eine reine Verschärfung der Klimaziele allein nicht genügt.

Green Deal für Klimaschutz und Wirtschaft – Bild: @shutterstock|Herr Loeffler

Green Deal für Klimaschutz und Wirtschaft – Bild: @shutterstock|Herr Loeffler

“Bloße Zielformulierungen bleiben Wunschdenken, wenn keine konkreten Instrumente genannt und die Folgen nicht gründlich abgeschätzt werden. Das erzeugt Frustration und Investitionsunsicherheit, wo eigentlich massive Investitionen notwendig wären”, so Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI).

Umweltverbände und aus den Reihen der politischen Opposition, die Grünen, kritisieren, dass der Green Deal nicht weit genug geht. “Der Entwurf für das EU-Klimagesetz ist eine Enttäuschung”, meint der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). “Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte bei der Vorstellung ihres Green Deal die Klimaschutz-Ambitionen der Europäischen Union mit der Mondlandung verglichen. Doch statt des großen Schritts für die Menschheit bleibt es bei zaghaftem Getrippel

Der Start zum Smart Deal

Wie dem auch sei, die Kritik ist das eine, das Handeln ist das andere. Wenn man genau hinsieht, hat sich die Politik, aber auch die Wirtschaft nicht mit Ruhm bekleckert, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Genau genommen wurde immer nur das erreicht, was bis dato bequem zum eigenen Konzept passte. Und wenn nicht, dann wurde es passend gemacht. Siehe Müll Recycling oder das Pfand für Einweggetränkeverpackungen.

Dass es auch anders geht, zeigt die Vorgehensweise und Entwicklung bei Amazon. Ganz ohne politisches Zutun entwickelte Amazon eine Strategie, um die Marktstellung für die Zukunft zu sichern und gar auszubauen. Wenn dann noch die Kosten Reduktion zu einer grünen Wachstumsstrategie passt, ist das völlig legitim.

Passend dazu: “CO2 Neutralität – Von Amazon lernen”

Wir befinden uns in einer Zeit des Wandels und der Veränderungen. Vieles ist in den letzten Jahren passiert und hat eine atemberaubende Dynamik gewonnen. Sei es mit den neuen Ansätzen durch Industrie 4.0, Internet of Things, Digitale Transformation und weiteren Ereignissen. Was früher sich gesellschaftlich in Jahrhunderten entwickelte, schlägt heute in Jahrzehnten und kürzeren Zeitabständen auf, die es zu meistern gilt. Die Globalisierung der Gesellschaft und der Märkte bringt jeden Tag neue Veränderungen mit sich.

Im Fokus: Urbanisierung und ländliche Infrastruktur – Bild: @shutterstock|Bug_Fish

Im Fokus: Urbanisierung und ländliche Infrastruktur – Bild: @shutterstock|Bug_Fish

Die Urbanisierung und zeitgleich die Aufrechterhaltung der ländlichen Infrastruktur ist die größte Herausforderung unserer Zeit.

Mehr dazu auch in unseren Fachartikeln:

  • “Urbanes Wachstum – Wie Japan die Weichen für die Zukunft stellt“
  • “Grundversorgung in ländlichen Regionen sichern“

Sie ist aber gleichzeitig auch eine Chance. Vor allem für Unternehmen, die hier über eine grüne Wachstumsstrategie einen Wachstumsmarkt sehen.

Mehr dazu auch in unserem Fachartikel „Smart Cities – die Lösung für die Mega-Urbanisierung?“.

Der Weg zur CO2 Neutralität ist der Schlüssel, die auf zwei Säulen basiert:

  • Automatisierung mit Hilfe von Digitalisierung (Digitale Transformation), Smart Technology (vor allem Smart Factory), Internet of Things und Industrie 4.0.
  • Autonomie in der Stromversorgung, die eigene Unabhängigkeit und Energieeffizienz steigern, Klimaneutralität.

 

► Kontaktieren Sie mich oder diskutieren Sie mit mir auf LinkedIn

Für die Zukunft wird entscheidend sein, wie wir die Infrastruktur unserer Schlüsselindustrien sichern!

Hierbei bekommen drei Bereiche einer besonderen Bedeutung zu:

  • Digital Intelligence (Digitale Transformation, Internet Access, Industrie 4.0 und Internet of Things)
  • Autonome Stromversorgung (CO2 Neutralität, Planungssicherheit, Sicherheit für die Umwelt)
  • Intralogistik/Logistik (Voll-Automatisierung, Mobilität von Gütern und Menschen)

Xpert.Digital liefert Ihnen hier aus der Smart AUDA Reihe

  • Autonomisierung der Energieversorgung
  • Urbanisierung
  • Digitale Transformation
  • Automatisierung der Prozesse

immer wieder neue Informationen, die regelmäßig aktualisiert werden.

Konrad Wolfenstein - Social Media Contact

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • CO2 Neutralität mit Photovoltaik - Foto: Wetzkaz Graphics|shutterstock
    CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen - CO2 Neutrality with Photovoltaics - Learning from Amazon Logistics...
  • FALC / Fully Automated Logistics Center
    Die Zukunft der Logistikzentren...
  • Bessere Vernetzung von Business Development mit Logistikleiter und -planer
    Bessere Vernetzung von Business Development mit Logistikleiter und -planer (3PL & 4PL)...
  • Jetzt: Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten - Bild: @shutterstock|SergeyBitos
    Jetzt: Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten...
  • Smart Cities - die Lösung für die Mega-Urbanisierung? - @shutterstock | Photobank.kiev.ua
    Smart Cities - Die Lösung für die Mega-Urbanisierung?...
  • Die Lehren der Krise: Logistik als Key Factor
    Die Lehren der Krise: Logistik als Key Factor...
  • Vernetzte Distributionszentren - Intralogistik 4.0
    Vernetzte Distributionszentren - Intralogistik 4.0...
  • Last Mile Logistics
    Last Mile Logistics - Fakten, die Sie wissen sollten...
  • Die Künstliche Intelligenz im Bereich der Erneuerbaren Energien
    Smart Grid: Die Künstliche Intelligenz im Bereich der Erneuerbaren Energien...
Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel DAIFUKU: Grüne Logistik – Einzelmaßnahmen nicht zielführend
  • Neuer Artikel Versorgungslücken ländlicher Regionen – schließen
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development