Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Die neuen LBS-Projektoren vom Wiener Startup TriLite: Das 1cm³-Wunder für den AR-Brillen-Markt!

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 10. Mai 2025 / Update vom: 10. Mai 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Die neuen LBS-Projektoren vom Wiener Startup TriLite: Das 1cm³-Wunder für den AR-Brillen-Markt!

Die neuen LBS-Projektoren vom Wiener Startup TriLite: Das 1cm³-Wunder für den AR-Brillen-Markt! – Kreativbild: Xpert.Digital

Milliarden-Markt AR: Dieses Wiener Startup hat den Schlüssel zum Erfolg in der Hand

Das 1cm³-Wunder: Wie TriLite mit Trixel® 3 den 766-Milliarden-AR-Markt erobern will.

Die Laser Beam Scanner (LBS)-Projektoren des Wiener Unternehmens TriLite revolutionieren den Markt für Augmented Reality (AR)-Brillen mit ihrer beispiellosen Kompaktheit und Effizienz. Mit dem Trixel® 3, dem nach eigenen Angaben kleinsten Projektionsdisplay der Welt, könnte TriLite die entscheidende Technologie liefern, die AR-Brillen endlich massentauglich macht. Strategische Partnerschaften mit Infineon und ams OSRAM sowie eine erfolgreiche Series A-Finanzierung von 20 Millionen Euro unterstreichen das enorme Potenzial dieser Technologie. Der AR-Brillen-Markt soll bis 2025 auf 766 Milliarden US-Dollar anwachsen, wobei TriLites ultraleichte Display-Technologie ein Schlüsselelement für diesen Wachstumsmarkt darstellt.

Passend dazu:

  • Xpert Studie zu “Der Markt für Smart Glasses” – Analyse von Marktdurchdringung, Wettbewerb und Zukunftstrends (Lesezeit: 37 min / Keine Werbung / Keine Paywall)Xpert Studie zu

Trixel® 3: Die revolutionäre Display-Technologie

Der Trixel® 3 Laser Beam Scanner stellt eine bahnbrechende Innovation in der Displaytechnologie dar. Das ultrakompakte optische Displaymodul kombiniert einen einzelnen 2D-MEMS-Spiegel (Micro-Electro-Mechanical System), RGB-Laserdioden und alle optischen Komponenten in einem extrem kleinen Formfaktor. Mit einem Volumen von weniger als 1 cm³ und einem Gewicht unter 1,5 g gehört der Trixel® 3 zu den kleinsten und leichtesten Projektionsdisplays auf dem Markt.

Die technischen Spezifikationen des Trixel® 3 sind beeindruckend. Der Projektor zeichnet sich durch seinen äußerst geringen Stromverbrauch von unter 320 mW aus, was eine ganztägige Nutzung ermöglicht, während gleichzeitig eine Helligkeit von 15 Lumen geboten wird – ausreichend für eine klare Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Technologie bietet zudem einen maximalen Farbraum, der mehr als 200% über dem sRGB-Standard liegt, was eine überragende Bildqualität sicherstellt.

Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Trixel®-Technologie ist der innovative “Software-defined display”-Ansatz von TriLite. Dieser verlagert die Komplexität von der Hardware in die Software-Domäne. Das patentierte Trajectory Control Module (TCM) nutzt proprietäre Algorithmen, um die optimale Bildqualität bei minimaler Latenzzeit zu gewährleisten und Position sowie Helligkeit mit subpixelgenauer Präzision zu steuern.

“Der ultrakompakte und leichte Trixel® 3 LBS-Projektor vereint einen einzigen 2D-MEMS-Spiegel, sämtliche optischen Komponenten und das Trajectory Control Module (TCM), das die Komplexität eines Projektors von der Hardware in die Software verlagert”, beschreibt ein Branchenbericht den innovativen Ansatz.

Seit März 2024 stellt TriLite Form-Factor-Engineering-Samples für den Trixel® 3 LBS zur Verfügung, die das Display-Engine, die Steuerungselektronik und die TCM-Software kombinieren. Diese Muster ermöglichen es Kunden, ihre AR-Systeme schnell zu prototypisieren und die Zeit bis zur Markteinführung erheblich zu verkürzen.

Der Markt für AR-Brillen: Eine Branche im Aufbruch

Der Markt für Augmented Reality steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Trotz bisheriger Schwierigkeiten – selbst Google musste mit der Google Glass einen schmerzlichen Flop verkraften – erwartet die Branche ein enormes Wachstum. Prognosen zufolge könnte der AR-Markt bereits im Jahr 2025 einen Wert von 766 Milliarden US-Dollar erreichen.

Die weltweiten Lieferungen von Head-Mounted-Displays (HMDs) werden voraussichtlich zwischen 2020 und 2027 mit einer jährlichen Wachstumsrate von beachtlichen 60 Prozent zunehmen. Die Laser-Beam-Scanner-Technologie von TriLite wird dabei als wesentlicher Faktor für dieses Wachstum angesehen, da sie eines der Haupthindernisse für die Massentauglichkeit von AR-Brillen beseitigt: die Größe und das Gewicht der Display-Technologie.

Ein entscheidender Impuls für den AR-Markt war die Einführung von Apples Vision Pro Mixed-Reality-Headset im Jahr 2023. Wie Heinz Arnold, Chefredakteur bei Markt & Technik, anmerkte: “Apple gibt nicht nur VR, sondern auch AR-Brillen einen enormen Schub.” Er betonte zudem, dass “das fehlende Element für Consumer-AR eine geeignete Display-Technologie ist”.

Der größte Hemmschuh für die Verbreitung von AR-Brillen im Konsumentenmarkt war bisher ihre Unhandlichkeit und ihr Gewicht. Die Technologie von TriLite verspricht, dieses Problem zu lösen. Laut Hermann Hauser, einem renommierten Investor und Gründer der Hermann Hauser Investment GmbH, werden die winzigen Displays von TriLite die AR/MR-Brillen grundlegend verändern, indem sie so leicht wie herkömmliche Brillen werden. Dies soll die Massenanwendung von AR/MR im Verbrauchermarkt endlich vorantreiben.

Passend dazu:

  • Smart Glasses Miniaturisierung: Mini-Lasermodule als Schlüsseltechnologie für kompaktere und leichtere AR-BrillenSmart Glasses Miniaturisierung: Mini-Lasermodule als Schlüsseltechnologie für kompaktere und leichtere AR-Brillen

Strategische Partnerschaften für Innovation

Um die Massentauglichkeit und technologische Überlegenheit ihrer Produkte sicherzustellen, hat TriLite bedeutende strategische Partnerschaften geschlossen. Eine besonders wichtige Kooperation ist die mit dem deutschen Chip-Konzern Infineon, der leichte und stromsparende Halbleitertechnologie (MEMS) an das Startup liefert.

Der MEMS-Scanner-Chipsatz von Infineon verfügt über einen innovativen Kippspiegel, der die Grundlage für eine neue Generation von Laser-Beam-Scanner-Projektoren bildet. Im Vergleich zu alternativen Systemdesigns und konkurrierenden Lösungen hebt sich der Chipsatz in Bezug auf Leistung, Größe, Energieverbrauch und wettbewerbsfähige Systemkosten deutlich ab.

“Der MEMS-Scanner-Chipsatz von Infineon verfügt über einen innovativen Kippspiegel, der die Grundlage für eine neue Generation von Laser-Beam-Scanner (LBS)-Projektoren bildet. Im Vergleich zu alternativen Systemdesigns und konkurrierenden MEMS-Scanner-Lösungen hebt sich der neue Chipsatz von Infineon in Bezug auf Leistung, Größe, Energieverbrauch und wettbewerbsfähige Systemkosten ab”, heißt es in einer Aussendung des deutschen Konzerns.

Eine weitere entscheidende Partnerschaft schloss TriLite mit ams OSRAM, einem weltweit führenden Anbieter von intelligenten Sensoren und Emittern. ams OSRAM liefert die RGB-Laserdioden für den Trixel® 3 Laser Beam Scanner, die dank ihrer führenden Leistung und Effizienz optimal zu den Anforderungen des Projektors passen.

Die Wertschöpfungsstrategie basiert auf Partnerschaften mit weltweit führenden Unternehmen, um höchste Qualität und eine zuverlässige Serienproduktion für das Kundenportfolio zu gewährleisten. Dr. Peter Weigand, CEO von TriLite, hebt hervor, dass die Wahl von ams OSRAM als Technologiepartner auf der herausragenden Leistung und Effizienz der Laser-Lichtquellen von ams OSRAM beruht, die perfekt den Anforderungen des Trixel® 3 LBS-Projektors in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Leistung entsprechen.

 

🗒️ Xpert.Digital: Ein Pionier im Bereich der Extended und Augmented Reality

Die richtige Metaverse Agentur und Planungsbüro wie Beratungsfirma finden

Die richtige Metaverse Agentur und Planungsbüro wie Beratungsfirma finden - Bild: Xpert.Digital

🗒️ Die richtige Metaverse Agentur und Planungsbüro wie Beratungsfirma finden – Suche und gesucht Top Ten Tipps für Beratung & Planung

Mehr dazu hier:

  • Experten im Metaverse und XR: Finden Sie die richtigen Partner

 

Trixel® 3: Die Technologie hinter smarteren und leichteren AR-Brillen

Finanzierungserfolge und Marktstrategien

TriLite hat in jüngster Zeit bedeutende Finanzierungserfolge erzielt, die das Vertrauen der Investoren in das Potenzial ihrer Technologie unterstreichen. Im Jahr 2024 gab das Unternehmen bekannt, dass es seine gesamte Series A-Finanzierung auf mehr als 20 Millionen Euro erhöht hat.

In dieser erweiterten Finanzierungsrunde investierten zwei strategische Investoren – die Corporate Venture Capital Unit von Continental und ein nicht genannter globaler Elektroniklieferant – in das Trixel® 3 Projektionsdisplay. Die bestehenden Finanzinvestoren APEX Ventures, B&C Innovation Investments und TEC Ventures beteiligten sich ebenfalls an dieser Runde.

Jürgen Bilo, Geschäftsführer der Continental Corporate Venture Capital Unit, betonte die Bedeutung der Technologie und erklärte, dass TriLite eine herausragende Displaylösung für AR-Anwendungen entwickelt hat. Er hob hervor, dass Continental großen Wert auf die innovative Technologie von TriLite legt und neben Consumer-Anwendungen ein hohes Potenzial in verschiedenen Automotive-Anwendungen sieht.

Bereits im Oktober 2021 hatte TriLite in einer früheren Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro erhalten, an der unter anderem APEX Ventures, B&C Innovation Investments, Hermann Hauser Investment, TEC Ventures und QC-Ventures teilnahmen. Diese kontinuierliche finanzielle Unterstützung ermöglicht es dem Unternehmen, seine technologische Entwicklung voranzutreiben und seine Marktpräsenz auszubauen.

Peter Weigand, CEO von TriLite, erläuterte die strategische Ausrichtung des Unternehmens und betonte, dass TriLite die Funktion und Markttauglichkeit seiner Laser Beam Scanning (LBS)-Technologie für hochvolumige Verbraucheranwendungen unter Beweis gestellt habe. Mit der jüngsten Finanzierung und der Unterstützung erfahrener strategischer Investoren plant TriLite, die optische LBS-Engine sowohl für AR-Systeme im Endverbrauchermarkt als auch für Automobilanwendungen weiter zu qualifizieren und in die industrielle Produktion zu überführen.

Passend dazu:

  • Marktchancen für den AR-Arbeitsplatz: Sightful Spacetop für Windows bietet mit AR-Brille 100-Zoll Display-Workspace für LaptopsMarktchancen für AR-Arbeitsplatz: Sightful Spacetop für Windows bietet mit AR-Brille 100-Zoll Display-Workspace für Laptops

Anwendungsbereiche und Zukunftsperspektiven

Die Trixel®-Technologie von TriLite eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, wobei der Fokus primär auf AR-Brillen für Konsumenten liegt. Die ultrakompakten Projektionsdisplays ermöglichen es, AR-Brillen zu entwickeln, die so leicht sind wie heutige Standardbrillen, was die Akzeptanz im Massenmarkt deutlich erhöhen könnte.

Augmented Reality mit Trixel® kann den Alltag komfortabler und effizienter gestalten: “AR overlays virtual objects in front of you, and where this is via a truly wearable head mounted display with Trixel®, it can make every day less stressful and more satisfying. See when your Uber will arrive hands-free, effortlessly manage your business to-do list, or get live updates while watching your favorite team, thanks to our ultra-compact display”.

Neben Consumer-Anwendungen zeigt TriLite auch verstärktes Interesse an Automotive-Anwendungen. Auf der SPIE AR|VR|MR 2025 in San Francisco präsentierte das Unternehmen seine neue Technologie für dynamische Projektionen auf beliebigen Oberflächen. Diese umfasst fortschrittliche Automotive-Anwendungsfälle wie dynamische Blinker und Rückfahrwarnungen sowie innovative Anwendungen wie die Verwandlung des Fahrzeuginnenraums in eine interaktive Projektionsfläche.

Für die Zukunft plant TriLite, seinen neuen kompakten, würfelförmigen Trixel 3-Projektor auf der Display Week 2025 in San Jose vorzustellen: “TriLite will introduce its new compact, cube-shaped Trixel 3 projector (~1cm³), optimised for mass production and ease of integration into AR eyewear designs. This new format enables hinges to be positioned closer to the lenses, reducing complexity for manufacturers and supporting sleeker, more stylish smart glasses”.

Kevin Hockerman, Head of Sales bei TriLite, wird auf dieser Veranstaltung einen Überblick über die Mission des Unternehmens und seine Display-Innovationen geben, während Mario Spiegl, Chief Commercial Officer, vor Ort sein wird, um mit Besuchern zu interagieren und die neue Display-Lösung zu diskutieren.

TriLite als Wegbereiter für den AR-Brillen-Massenmarkt

TriLite hat sich mit seinem Trixel® 3 Laser Beam Scanner als Pionier im Bereich ultrakompakter Projektionsdisplays etabliert und könnte damit einen entscheidenden Impuls für den AR-Brillen-Markt liefern. Die innovative Technologie überwindet bisherige Einschränkungen in Bezug auf Größe, Gewicht und Energieeffizienz, die bislang die breite Akzeptanz von AR-Brillen im Konsumentenmarkt verhindert haben.

Die strategischen Partnerschaften mit Technologieführern wie Infineon und ams OSRAM sowie die erfolgreiche Series A-Finanzierung von 20 Millionen Euro unterstreichen das Vertrauen in das Potenzial dieser Technologie. Mit der Verfügbarkeit von Engineering Samples und der geplanten Vorstellung des neu gestalteten Trixel 3-Projektors auf der Display Week 2025 zeigt TriLite, dass die Technologie kurz vor der Marktreife steht.

Die Zukunftsaussichten für TriLite und den AR-Brillen-Markt sind vielversprechend. Die Prognose, dass der Markt bis 2025 auf 766 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte, zeigt das enorme Potenzial. Mit seiner ultrakompakten und energieeffizienten Displaytechnologie ist TriLite hervorragend positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung alltagstauglicher AR-Brillen zu leisten.

Die Vision des Unternehmens, AR-Brillen zu ermöglichen, die so leicht und komfortabel sind wie konventionelle Brillen, könnte die Art und Weise, wie wir mit digitalen Informationen interagieren, grundlegend verändern. Wenn es TriLite gelingt, seine Technologie erfolgreich zu industrialisieren und im Markt zu etablieren, könnte das Wiener Startup tatsächlich zum entscheidenden Wegbereiter für den AR-Brillen-Massenmarkt werden.

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

Xpert.Digital - Pioneer Business Development

Smart Glasses & KI - XR/AR/VR/MR Branchenexperte

Consumer Metaverse oder Metaverse im Allgemeinen

Bei Fragen, weiteren Informationen und Beratungsbedarf dürfen Sie sich gerne jederzeit an mich wenden.

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • 13 Mio. USD für Cellid: Durchbruch für alltagstaugliche AR-Brillen? - Japans Pionier der nächsten Generation von AR-Brillen
    13 Mio. USD für Cellid: Durchbruch für alltagstaugliche AR-Brillen? - Japans Pionier der nächsten Generation von AR-Brillen...
  • Smart Glasses Miniaturisierung: Mini-Lasermodule als Schlüsseltechnologie für kompaktere und leichtere AR-Brillen
    Smart Glasses Miniaturisierung: Mini-Lasermodule als Schlüsseltechnologie für kompaktere und leichtere AR-Brillen...
  • Wettstreit der Konzepte: Smart Glasses, AR-Brillen und XR-Brillen im Vergleich
    Wettstreit der Konzepte: Smart Glasses, AR-Brillen und XR-Brillen im Vergleich...
  • Smarte Brillen mit Augmented Reality Light Version - Minimalistisch und leistungsstark: Smarte Meta Ray-Ban Glasses als AR-Brillen
    Smarte Brillen mit Augmented Reality Light Version - Minimalistisch und leistungsstark: Smarte AR-Brillen der nächsten Generation...
  • Smarte Brille: Geheimsache „Project Atlas“ – Plant Apple den großen Angriff auf den Augmented Reality Brillen-Markt?
    Smarte Brille: Geheimsache „Project Atlas“ – Plant Apple den großen Angriff auf den Augmented Reality Brillen-Markt?...
  • Tim Cooks Wettlauf um die AR-Brillen-Zukunft: Apple vs. Meta
    Tim Cooks AR-Brillen-Obsession: Vision Pro als technologische Brücke...
  • Vergiss Navigation: Was AR-Brillen im Alltag WIRKLICH revolutionieren
    Vergiss Navigation: Was AR-Brillen im Alltag WIRKLICH revolutionieren...
  • Die Evolution des Sehens: Von intelligenten bis zu immersiven Brillen - Der Aufstieg moderner Hightech-Brillen
    Die Evolution des Sehens: Von intelligenten bis zu immersiven Brillen - Der Aufstieg moderner Hightech-Brillen...
  • Die Speerspitze der Innovation: Chinas Top-Hersteller und Entwickler (Top Ten) von Smart Glasses und Augmented Reality Brillen
    Die Speerspitze der Innovation: Chinas Top-Hersteller und Entwickler (Top Ten) von Smart Glasses und Augmented Reality Brillen...
Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Apple entwickelt spezielle Chips für Smart Glasses als Konkurrenz zur Meta Ray-Ban – Spezial-Chip N401 smarter als Meta?
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development