Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Lagerverwaltung von SMD-Bauteilen


Online Termin buchen

[In Zusammenarbeit mit Kardex Remstar – WERBUNG]

Platine mit SMD-Bauteil

Was sind SMD?

Der Begriff surface-mounted device (SMD) ist ein Begriff aus der Elektronikbranche und bedeutet oberflächenmontierbare Bauteile. SMD haben eine extrem kleine Bauform und sind das Ergebnis der fortschreitenden Miniaturisierung bei elektronischen Bauteilen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bauelementen werden SMD direkt auf die Oberfläche der Platine geklebt und anschließend gelötet und nicht mehr in diese gesteckt, bzw. mit ihnen verdrahtet. So entfallen aufwändige Bohrungen auf den Platinen, die bei konventionellen Bauelementen notwendig sind. Das kleine Format der SMD hat zu immer leichteren und kostengünstiger herzustellenden Ausgangsprodukten für die Elektroindustrie geführt.

SMD-Bauteile werden nach der Herstellung zumeist in Gurten transportiert, welche auf Rollen gewickelt werden. Bei Produktionsbeginn werden diese Rollen mit Hilfe von Wagen – den sogenannten Feedern – den Bestückungsautomaten zur Herstellung bereitgestellt. Größere SMD-Bauteile werden oft auch in Kunststoffstangen oder in kleinen Paletten – den sogenannten Trays – verpackt. Während Trays direkt in die Bestückungsautomaten eingelegt werden können, sind für die Stangen ebenfalls Feeder erforderlich.

Danach durchlaufen die zu bestückenden Platinen nacheinander verschiedene Haltepunkte, bei denen der Roboter die erforderlichen SMD-Bauteile auf die Platine setzt und „anklebt“.

Die für die Herstellung von elektronischen Bauteilen benötigten Ausgangs-SMD werden zumeist in großen Stückzahlen geordert, angeliefert und gelagert, um bei Produktionsbeginn in ausreichenden Mengen vorrätig zu sein. Nach Beendigung der Produktion werden nicht benutzte SMD

  • wieder eingelagert
  • für die nächste Produktion bereitgestellt
  • verschrottet

Für die fehlerfreie und effiziente Bestückung der Leiterplatten mit den SMD spielt die effiziente Kommissionierung der Feeder mit SMD-Rollen eine entscheidende Rolle. Das Kernziel ist, die vor- und nachgelagerten Prozesse wie Ein- und Auslagern der SMD-Rollen, deren Bereitstellung auf Feeder und das Rücklagern von Überhangmaterial nach dem Bestückungsauftrag, produktiv und kostengünstig zu gestalten. Auch das schnelle Umrüsten der SMD-Linien ohne Zeit- und Materialverlust ist ein weiterer Faktor. Hierfür werden die verschiedenen Lager- und Bereitstellungssysteme – wie beispielsweise Umlaufregale oder Lagerlifte – mit einer anwendungsspezifischen Software versehen, die den Einsatz der SMD-Rollen steuert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kundenanforderungen

Das Prinzip der Zwischenlagerung von elektronischen Komponenten wie SMD-Bauteilen in unmittelbarer Nähe der Bestückungslinien wird eine immer wichtigere Kundenanforderung. Es resultiert aus einem optimierten Materialfluss mit immer kürzeren Rüst- und Stillstandzeiten und erfordert die lückenlose Rückverfolgbarkeit der SMD durch die betrieblichen ERP–Systeme.

Bei der Lagerhaltung dieser Teile streben Kunden nach Komplettlösungen, die ihnen neben Bereitstellung der Hardware (den Regallagern) die Überwachung und Steuerung der komplexen SMD-Fertigung erlaubt und die Möglichkeit gibt, die Bestände an SMD einer permanenten Inventur unterziehen zu können.

Eine wichtige Rolle dabei spielt die Software innerhalb des Pakets, die die Bewegungsdaten des Lagerguts erfasst und den Lagerbestand sowie die Verwendungsdauer der SMD-Bauteile verfolgt. Auch die Zuordnung des Materials zum jeweiligen Produktionsauftrag wird dabei dokumentiert. Das System erkennt die Verfügbarkeit von Komponenten für die vorliegenden Aufträge und reserviert den Bedarf. Dabei festgestellte Fehlbestände werden umgehend gemeldet und nachbestellt, bzw. erneut aus dem Hauptlager abgefordert.

Zusammengefasst ergeben sich somit folgende Kundenanforderungen:

  • permanente Bestandskontrolle
  • Erhöhung der Pickgenauigkeit
  • Bedarfsgerechte Lagerung der Komponenten
  • Reduzierung des Platzbedarfs
  • Optimierung der Zugriffszeiten
  • Erhöhung Sicherheit und Ergonomie für Personal am Arbeitsplatz

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Prozessbeschreibung SMD-Handling
    [In Zusammenarbeit mit Kardex Remstar – WERBUNG] Die Ausgangslage zur Einlagerung von SMD-Rollen lässt sich wie folgt beschreiben: Der Kunde speichert eine große Menge von SMD-Rollen in seinem Lagersystem. Die[...]...

     

  2. Smart Factory – die Zukunft der Produktionslogistik
      Vollautomatische Hochregallager, selbstständig durch die Lager navigierende Roboter und technisch hochentwickelte Fördersysteme – in der Lagerlogistik ist der permanente technische Fortschritt an jeder Stelle greifbar. Was aber ist mit[...]...

     

  3. Montageversorgung im Automobilbau
    Schlaue Logistiklösungen gefragt Eine pausenlos ausufernde Variantenvielfalt, Platzmangel am Montageband und der permanente Druck, neue Technologien in den Produktionsprozess integrieren zu müssen: Keine Frage, Intralogistiker stehen vor großen Aufgaben, wenn[...]...

     

  4. Montageversorgung
    Kleine Bauteile effizient bereitstellen Ob Unternehmen aus Automobil- und Fertigungsindustrie, der Elektrotechnik, Oil & Gas oder Medizintechnik: Diese Lösung richtet sich an mittelständische Firmen und Konzerne mit einer Serienfertigung und[...]...

     

  5. Wie das New Business für die Zukunft ausgerichtet sein sollte
    Ein effizientes Neukundengeschäft-Management spielt die entscheidende Rolle bei der Sicherung und Steigerung künftiger Umsätze. Doch es gibt unzählige, richtig zu justierende Stellschrauben, wenn das New Business von Erfolg gekrönt sein[...]...

     

  • Previous story Prozessbeschreibung SMD-Handling
  • Next story E-Commerce und Lagerlogistik – Wachstumsmotor und Herausforderung
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL