Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung


Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Sprachauswahl 📢

 

 

⭐️ Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub

Digitalexperten, Beratungsfirma und Agentur Xpert.Digital - die Künstliche Intelligenz (KI) und das Maschinelle Lernen
Digitalexperten, Beratungsfirma und Agentur Xpert.Digital – die Künstliche Intelligenz (KI) und das Maschinelle Lernen – Bild: Xpert.Digital

 

➡️ Xpert.Digital bietet Hilfestellungen und Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen für B2B und KMU. Es gibt nicht DIE KI-Agentur und DEN KI-Experten. Künstliche Intelligenz ist im hohen Maße interdisziplinär. Die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien berühren und integrieren zahlreiche Fachgebiete.

 

➡️ Die Möglichkeiten der KI liegen in der:

• Schnelligkeit: Schnelle Datenverarbeitung und Analyse in Echtzeit.

• Flexibilität: Anpassung an sich ändernde Bedingungen und Erfordernisse.

• Skalierbarkeit: Handhabung wachsender Datenmengen und steigender Anforderungen.

• Automatisierung: Effizienzsteigerung durch die Automatisierung wiederholbarer Aufgaben.

 

Passend dahu:

➡️ Was zeichnet wahre KI-Expertise aus? Ein Versuch für einen umfassender Einblick

➡️ Ein Erklärungsversuch zur KI: Wie arbeitet und funktioniert die Künstliche Intelligenz – wie wird sie trainiert?

 

➡️ In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) enorm an Bedeutung gewonnen. Ihre Rolle wird häufig missverstanden und überschätzt. Es ist essenziell, KI nicht als Allheilmittel zu betrachten, sondern als ein Werkzeug, das bestimmte Prozesse effizienter gestaltet und Unternehmensentscheidungen unterstützt. Im Fokus sollte dabei stehen, wie KI als verlängerte Werkbank dienen kann, um Prozesse, menschliche Kreativität und Entscheidungsfähigkeit zu ergänzen und zu erweitern, ohne diese zu ersetzen.

 

➡️ Mit Xpert.Digital stellen wir uns als starker Partner auf Ihre Seite.

 

➡️ Nehmen Sie  hier mit uns Kontakt auf oder telefonisch unter: 089 / 89 674 804

  • Europas geheime Supermacht ASML im Chip-Krieg: Wie eine einzige Firma die Zukunft der EU-Chip-KI in der Hand hält

    ▶️  Europas geheime Supermacht ASML im Chip-Krieg: Wie eine einzige Firma die Zukunft der EU-Chip-KI in der Hand hält

    ASML als Europas geheime Supermacht im globalen Chip-Krieg zeigt, wie eine Firma ganze Industrien beeinflusst. | | Strategische Exportkontrollen und Technologiehoheit machen ASML zum Schutzschild der EU-Chipversorgung. | Mit seinen EUV-Lithographiesystemen entscheidet ASML über die Produktionsfähigkeit modernster KI-Chips. | Die Stellung von ASML prägt Europas Wettbewerbsfähigkeit gegenüber USA und China. | Das Schicksal der EU-KI-Forschung hängt an kritischen Lieferketten und ASMLs Innovationskraft. | Politik, Industrie und Forschung müssen kooperieren, um die Abhängigkeit strategisch zu managen. | | Marktmacht, Regulierung und Sicherheitsinteressen geraten dabei in einen sensiblen Ausgleich. | ASMLs Forschungstempo bestimmt, wie schnell Europa eigene Spitzentechnologien entwickeln kann. | Eine robuste Lieferkette und Know‑how‑Sicherung sind entscheidend für die technologische Souveränität. | Dieser Beitrag erklärt, warum eine einzige Firma die Zukunft der EU-Chip‑KI maßgeblich in der Hand hält. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Teure Export-Berater adé? KI-gestützte Export- oder Handelsplattformen sind die Game-Changer im Weltmarkt

    ▶️  Teure Export-Berater adé? KI-gestützte Export- oder Handelsplattformen wie Manatex sind die Game-Changer im Weltmarkt

    Teure Export‑Berater adé — intelligente Plattformen übernehmen Beratung und Prozesse. | KI‑gestützte Plattformen wie Manatex analysieren Märkte, Trends und Zollvorschriften in Echtzeit. | Sie öffnen KMU den globalen Markt ohne hohe Beratungskosten. | | Automatisierte Workflows beschleunigen Exportprozesse und reduzieren Fehlerquellen. | Datengetriebene Empfehlungen maximieren Chancen und minimieren Risiken beim Markteintritt. | Kosteneffizienz und Skalierbarkeit machen internationale Expansion erschwinglich. | Moderne Plattformen sorgen für sichere Dokumentenverwaltung und Compliance. | Smarte Matching‑Algorithmen verbinden Hersteller mit passenden Handelspartnern. | Manatex und ähnliche Tools sind echte Game‑Changer im Weltmarkt. | Entdecken Sie auf xpert.digital, wie KI Ihre Exportstrategie transformiert. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Pimax und die neue Generation von VR-Brillen: Ein Blick auf die Zukunft der virtuellen Realität

    ▶️  Pimax und die neue Generation von VR-Brillen: Ein Blick auf die Zukunft der virtuellen Realität

    Pimax treibt die nächste Generation von VR-Brillen voran und setzt neue Standards bei Auflösung und Sichtfeld. | Die neuen Modelle versprechen immersivere Erlebnisse für Gamer, Entwickler und Profi-Anwendungen. | Fortschrittliche Tracking- und Optiklösungen sorgen für realistischere und komfortablere Sessions. | Leistungsfähige Hardware kombiniert mit optimierter Software erweitert die Einsatzmöglichkeiten. | | Modulare Designs und Erweiterungen bieten Flexibilität für individuelle Bedürfnisse. | Forschung und Zusammenarbeit mit Entwicklern fördern innovative Inhalte und Plattformen. | Energieeffizienz und Ergonomie stehen im Fokus, um längere Nutzungszeiten zu ermöglichen. | Datenschutz und Sicherheit werden bei vernetzten VR-Anwendungen zunehmend wichtig. | Pimax könnte mit diesen Innovationen den Markt für High-End-VR nachhaltig beeinflussen. | Entdecken Sie auf xpert.digital, wie diese Technologien die Zukunft der virtuellen Realität formen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die KI-Revolution am Scheideweg: Der KI-Boom im Spiegel der Dotcom-Blase - Eine strategische Analyse von Hype und Kosten

    ▶️  Die KI-Revolution am Scheideweg: Der KI-Boom im Spiegel der Dotcom-Blase – Eine strategische Analyse von Hype und Kosten

    Die Analyse untersucht die KI‑Revolution und stellt sie dem Dotcom‑Boom gegenüber. | Sie beleuchtet, wo Hype endet und nachhaltiger Nutzen beginnt. | Kostenfallen und Fehlinvestitionen werden klar herausgearbeitet. | Chancen für Innovation, Wachstum und Wettbewerbsvorteile werden praxisnah dargestellt. | Strategische Handlungsfelder für Entscheider und Investoren werden konkret benannt. | | Der Text wägt Risiken gegen langfristige Wertschöpfung ab. | | Konkrete Empfehlungen zur Kostenkontrolle und Skalierung von KI‑Projekten sind enthalten. | Fallstricke des Hypes werden mit historischen Lehren aus der Dotcom‑Ära verbunden. | Ideal für Führungskräfte, Tech‑Strategen und Investoren, die fundierte Entscheidungen suchen. | Veröffentlicht auf xpert.digital: eine strategische Roadmap für den kommenden KI‑Entwicklungszyklus. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • KI-Industrie | Versteckte Sparmaßnahmen und Sparzwang bei generativer KI - u.a. schrumpfende Wortzahl: Weniger ist billiger

    ▶️  KI-Industrie | Versteckte Sparmaßnahmen und Sparzwang bei generativer KI – u.a. schrumpfende Wortzahl: Weniger ist billiger

    Die KI-Industrie steht unter Sparzwang durch versteckte Kosten bei generativen Modellen. | Betreiber kürzen Ausgaben, indem sie Token- und Wortzahlen reduzieren. | Schrumpfende Wortzahl bedeutet oft weniger Detailtiefe und Kontext. | | Ökonomischer Druck beeinflusst Qualität und Transparenz von KI-Ausgaben. | | Entwickler optimieren Prompts und Modelle, um Kosten zu senken. | Für Unternehmen wird das Abwägen zwischen Preis und Ergebnis zentral. | Günstigere Antworten können dennoch höhere Folgekosten verursachen. | Kunden sollten Vertragsbedingungen und Token-Preise genau prüfen. | Transparenz über Sparmaßnahmen stärkt Vertrauen in KI-Dienste. | xpert.digital erklärt Folgen und Strategien für nachhaltige KI-Nutzung. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Google Pannen | Die Hochglanz-Welt der Google KI-Bildergenerierung (Google Gemini mit Nano Banana) – Aussen hui, innen Pfui

    ▶️  Google Pannen | Die Hochglanz-Welt der Google KI-Bildergenerierung (Gemini Imagen mit Nano Banana) – Aussen hui, innen Pfui

    Entdecke die Google-Pannen bei der KI-Bildergenerierung von Google Gemini mit der kuriosen "Nano Banana". | Hochglanz-Marketing trifft technische Fehler — außen hui, innen pfui. | Beeindruckende Bilder, aber oft fehlerhafte Details und unrealistische Texturen. | Skurrile Artefakte wie die Nano-Banana zeigen Grenzen der aktuellen Modelle. | | Datenschutz- und Bias-Risiken werden im Glanz der Demo oft übersehen. | Wir erklären, warum Halluzinationen und Inkonsistenzen entstehen. | Praktische Tipps zur Vermeidung von Fehldarstellungen und zur Post-Validierung. | Einschätzung zu Sicherheit, Missbrauchsgefahr und Verantwortlichkeit. | Fallstudien zeigen, wie Produktionsprozesse durch KI-Pannen leiden können. | Lese unseren kritischen Guide auf xpert.digital, um die KI-Bilderwelt realistisch einzuschätzen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Wiederholt sich die Dotcom-Blase von 2000? Eine kritische Analyse des aktuellen KI-Booms

    ▶️  Wiederholt sich die Dotcom-Blase von 2000? Eine kritische Analyse des aktuellen KI-Booms

    Diese Analyse untersucht, ob sich die Dotcom-Blase von 2000 im aktuellen KI-Boom wiederholt. | Wir vergleichen Marktdynamik, Hype, Geschäftsmodelle und technologische Reife. | Warnsignale wie Überbewertungen, kurzlebige Startups und unrealistische Wachstumserwartungen werden kritisch beleuchtet. | Gleichzeitig zeigen wir, wo echte Innovation und nachhaltiges Wachstum Chancen bieten. | Expertenmeinungen und historische Parallelen liefern Kontext für fundierte Einschätzungen. | | Anleger- und Unternehmensrisiken werden transparent dargestellt, inklusive möglicher Blasenindikatoren. | Die Analyse gibt praktische Empfehlungen für strategisches Handeln in Forschung und Investment. | Methodisch stützen wir uns auf Daten, Fallstudien und wirtschaftliche Kennzahlen. | Fazit: Nicht jeder Hype endet in einer Blase, doch kritische Prüfung bleibt unerlässlich. | Lesen Sie weiter auf xpert.digital für tiefere Einsichten und fundierte Entscheidungen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Bizarrer US-Aufschwung: Eine schockierende Wahrheit zeigt, was ohne den KI-Hype wirklich passieren würde

    ▶️  Bizarrer US-Aufschwung: Eine schockierende Wahrheit zeigt, was ohne den KI-Hype wirklich passieren würde

    Entdecke den bizarren US-Aufschwung, der Fragen zur echten wirtschaftlichen Basis aufwirft. | Eine schockierende Wahrheit zeigt, welche Folgen ohne den KI-Hype sichtbar würden. | Experten analysieren, wie viel Wachstum auf Blasen statt auf Fundamenten beruht. | Erfahre, welche Branchen ohne KI-Euphorie besonders verletzlich wären. | Wir erklären die Mechanismen, die den Scheinaufschwung begünstigen. | Fakten, Stimmen und Daten decken überraschende Abhängigkeiten auf. | | Diskutiere mit über Chancen, Risiken und notwendige politische Antworten. | Verstehe, wie Technologie, Kapital und Politik die Entwicklung verknüpfen. | Erfahre, welche Warnsignale Anleger und Entscheider nicht ignorieren sollten. | Eine klare Analyse für alle, die die Zukunft der US-Wirtschaft wirklich verstehen wollen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Enterprise AI Trends Report von Unframe: Vom Experiment (bis 2024) zum unverzichtbaren Geschäftsinstrument (ab 2025)

    ▶️  Unframe’s Enterprise AI Trends Report: Aus KI-Experimenten im Jahr 2024 zum messbaren Einfluss im Jahr 2025

    Unframes Enterprise AI Trends Report zeigt, wie KI 2024 als Experiment begann und 2025 messbaren Einfluss liefert. | Er liefert praxisnahe Insights zur Messung von ROI und konkreten Business-KPIs. | Strategien zur Skalierung von Pilotprojekten werden klar und umsetzbar dargestellt. | | Governance, Datenschutz und ethische Leitplanken stehen als zentrale Erfolgsvoraussetzungen im Fokus. | | Konkrete Use-Cases zeigen, wo Automatisierung und KI schnell Wirkung entfalten. | Führungskräfte erhalten Empfehlungen für Change Management und Skill-Aufbau. | Benchmarks und Metriken helfen, Experimente in echte Business-Resultate zu verwandeln. | Roadmaps und Implementierungsschritte machen den Weg zur operationalen KI nachvollziehbar. | Praxisbeispiele und Partnerstrategien demonstrieren Wege zur nachhaltigen Wertschöpfung. | Der Report bietet Entscheidungsträgern klare Handlungsempfehlungen für 2025 und darüber hinaus. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Workslop in der Produktivität: KI-Projekte bringen 95% der Firmen keinen messbaren Ertrag und wie sie es vermeiden (müssen)

    ▶️  Workslop in der Produktivität: KI-Projekte bringen 95% der Firmen keinen messbaren Ertrag und wie sie es vermeiden (müssen)

    Europa setzt auf strategischen Pragmatismus in der KI-Entwicklung statt auf einen reinen Technologie-Wettlauf. | | Der Kommentar zu Eva Maydell beleuchtet politische Richtlinien und regulatorische Prioritäten. | | Fokus liegt auf Vertrauen, Sicherheit und ethischer Nutzung von Künstlicher Intelligenz. | Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsstaaten, Industrie und Zivilgesellschaft wird als Schlüssel betont. | Statt Temposiegereien wird nachhaltige Innovationsförderung vorgeschlagen. | Datenschutz und Verantwortung stehen im Mittelpunkt europäischer Strategien. | Ziel ist wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit ohne Abstriche bei Grundrechten. | Praktische Maßnahmen sollen Forschung, Bildung und Infrastruktur verbinden. | | Europa will eine eigene Rolle im globalen KI-Ökosystem definieren. | Der Beitrag fordert kluge, umsetzbare Politik statt symbolischer Stellungnahmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Metaverse KI-Welten, Echtzeit-Übersetzung & Milliarden für Entwickler: Roblox startet in eine neue Ära

    ▶️  Metaverse KI-Welten, Echtzeit-Übersetzung & Milliarden für Entwickler: Roblox startet in eine neue Ära

    Roblox betritt eine neue Ära des Metaverse mit immersiven KI‑Welten. | KI‑gestützte Avatare und Umgebungen verwandeln Spielerinteraktionen in lebendige Erlebnisse. | Echtzeit‑Übersetzung verbindet Communities weltweit ohne Sprachbarrieren. | Kommunikation wird nahtlos dank automatischer Sprach‑ und Textübersetzung. | Milliardenfinanzierung stärkt Entwickler und beschleunigt kreative Projekte. | ‍ | Neue Tools und SDKs ermöglichen schnellere Entwicklung und Monetarisierung. | Der Innovationsschub treibt Nutzerwachstum und Plattformdynamik voran. | Offene Ökosysteme fördern Kollaboration und vielfältige Inhalte. | Datenschutz und Sicherheit bleiben zentral für Vertrauen und Nachhaltigkeit. | xpert.digital analysiert Chancen, Risiken und Strategien für Unternehmen und Creator. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die denkende Fabrik ist da: Wie Maschinen jetzt lernen, sich selbst zu optimieren – Von Bosch, Siemens bis Tesla

    ▶️  Die denkende Fabrik ist da: Wie Maschinen jetzt lernen, sich selbst zu optimieren – Von Bosch, Siemens bis Tesla

    Die denkende Fabrik ist angekommen und verknüpft Produktion, Daten und Algorithmen zur Selbstoptimierung. | Maschinen lernen durch KI und Algorithmen, Prozesse autonom zu überwachen und anzupassen. | | Beispiele von Bosch, Siemens bis Tesla zeigen, wie KI in Serienfertigung Effizienz steigert. | Predictive Maintenance reduziert Ausfälle und Wartungskosten durch vorausschauende Analysen. | Echtzeitdaten treiben Qualitätsverbesserung, Durchsatzsteigerung und schnelle Fehlerbehebung. | Herausforderungen wie Datensicherheit, Integration und Fachkräftemangel bleiben zentral. | Transparenz und erklärbare KI sind Schlüssel für Vertrauen und regulatorische Akzeptanz. | Vernetzte Fabriken ermöglichen skalierbare, nachhaltigere Lieferketten und Ressourcenschonung. | Für Unternehmen bedeutet die denkende Fabrik strategische Chancen und Wettbewerbsdruck zugleich. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Europas strategischer Weg in der KI-Entwicklung: Pragmatismus statt Technologie-Wettlauf – Kommentar zu Eva Maydell (EU-Abgeordnete)

    ▶️  Europas strategischer Weg in der KI-Entwicklung: Pragmatismus statt Technologie-Wettlauf – Kommentar zu Eva Maydell (EU-Abgeordnete)

    Europa setzt auf strategischen Pragmatismus in der KI-Entwicklung statt auf einen reinen Technologie-Wettlauf. | | Der Kommentar zu Eva Maydell beleuchtet politische Richtlinien und regulatorische Prioritäten. | | Fokus liegt auf Vertrauen, Sicherheit und ethischer Nutzung von Künstlicher Intelligenz. | Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsstaaten, Industrie und Zivilgesellschaft wird als Schlüssel betont. | Statt Temposiegereien wird nachhaltige Innovationsförderung vorgeschlagen. | Datenschutz und Verantwortung stehen im Mittelpunkt europäischer Strategien. | Ziel ist wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit ohne Abstriche bei Grundrechten. | Praktische Maßnahmen sollen Forschung, Bildung und Infrastruktur verbinden. | | Europa will eine eigene Rolle im globalen KI-Ökosystem definieren. | Der Beitrag fordert kluge, umsetzbare Politik statt symbolischer Stellungnahmen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    China KI beendet die Ära der unsichtbaren U-Boote - Steht die Zukunft der U-Boote ohne Unterwasser-Tarnung vor dem Aus?

    ▶️  China KI beendet die Ära der unsichtbaren U-Boote – Steht die Zukunft der U-Boote ohne Unterwasser-Tarnung vor dem Aus?

    Chinas KI-Technologien leiten das Ende der Ära unsichtbarer U-Boote ein. | Fortschritte in Datenanalyse und Sensorfusion machen traditionelle Unterwassertarnung zunehmend wirkungslos. | | Satelliten-, akustische und maritime Sensordaten werden in Echtzeit verknüpft. | KI-basierte Mustererkennung spürt getarnte U-Boote und Schiffe auch ohne direkte Sicht auf. | | Die strategische Balance zwischen Abschreckung und Verwundbarkeit verändert sich grundlegend. | | Ingenieure müssen U-Boot-Designs, Taktiken und Gegenmaßnahmen neu denken. | Vernetzte Offshore-Überwachung wird zur Priorität maritimer Sicherheit. | Flotten weltweit stehen vor politischen, technologischen und ethischen Herausforderungen. | Für klassische Tarnmethoden droht das Aus, gleichzeitig entstehen neue Konzepte für Täuschung und Schutz. | Auf xpert.digital erfahren Sie, wie KI die Zukunft der Unterwasserkriegsführung neu schreibt. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die Augmented Reality-Technologie Niantic Lightship und die standortbasierte AR-Entwicklung

    ▶️  Die Augmented Reality-Technologie Niantic Lightship und die standortbasierte AR-Entwicklung

    Niantic Lightship revolutioniert standortbasierte AR-Erlebnisse durch präzise Karten und Umgebungsverständnis. | Die Plattform verbindet reale Welt und digitale Inhalte nahtlos für immersive Anwendungen. | | Entwickler profitieren von leistungsfähigen Tools und SDKs zur schnellen Prototypenentwicklung. | Nutzer erleben ortsbezogene Spiele, Bildung und interaktive Navigation neu. | Kooperationen mit Städten und Marken ermöglichen nachhaltige AR‑Projekte. | Datenschutz und Sicherheit stehen beim Handling von Standortdaten im Fokus. | Skalierbarkeit und niedrige Latenz machen Live‑AR für große Nutzerzahlen möglich. | Standortbasierte Trigger und persistente Inhalte schaffen dauerhafte Interaktionen. | Unternehmen nutzen Lightship, um Kundenbindung und Location‑Marketing zu stärken. | xpert.digital begleitet von Konzeption bis Umsetzung standortbasierter AR‑Lösungen mit Niantic Lightship. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Erste große OpenAI-Studie: Wer nutzt ChatGPT wirklich? – und wofür? Eine ausführliche Analyse

    ▶️  Erste große OpenAI KI-Studie: Wer nutzt ChatGPT wirklich? – und wofür? Eine ausführliche Analyse

    Eine umfassende OpenAI-Studie enthüllt, wer ChatGPT nutzt und warum. | Datengetriebene Analyse zeigt demografische Muster, Nutzungshäufigkeit und Berufsgruppen. | Ergebnisse erklären, welche Aufgaben ChatGPT im Alltag und Beruf übernimmt. | Praxisbeispiele und Fallstudien veranschaulichen konkrete Einsatzszenarien. | | Untersuchung beleuchtet Tools, Integrationen und Produktivitätsgewinne durch GPT. | | Auch ethische Fragen, Datenschutz und Risiken werden kritisch diskutiert. | Erkenntnisse helfen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Politik bei Entscheidungen. | Trends und Zukunftsprognosen zeigen, wie sich Nutzung weiterentwickeln könnte. | Klare Handlungsempfehlungen unterstützen Anwender beim sicheren Einsatz von ChatGPT. | Die ausführliche Analyse auf xpert.digital liefert fundierte Einblicke für Entscheider. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • US Medienkonzern Penske Media verklagt Google wegen

    ▶️  US Medienkonzern Penske Media verklagt Google wegen “AI Overviews” – Was bedeuten sie für Verlage und die Zukunft der Websuche?

    Penske Media klagt Google wegen "AI Overviews" und stellt die Rechte von Verlagen infrage. | | Der Rechtsstreit könnte wegweisend für Urheberrecht und KI‑generierte Suchergebnisse werden. | "AI Overviews" fassen Inhalte zusammen, doch wer trägt Verantwortung für Quellen und Genauigkeit? | Für Nutzer verändert sich die Websuche: sofortige Zusammenfassungen statt Klicks auf Originalartikel. | Verlage fürchten Einnahmeverluste, wenn Traffic und Werbeumsätze durch KI‑Snippets sinken. | Chancen bestehen in neuen Lizenzmodellen und Kooperationen zwischen Suchmaschinen und Medien. | | Gerichtsentscheidungen könnten regulatorische Vorgaben für Transparenz und Quellennennung schaffen. | Publisher müssen ihre digitale Strategie anpassen und Inhalte stärker schützen oder monetarisieren. | Themen wie Attribution, Datenherkunft und Fair Use stehen im Zentrum der Debatte. | Für die Zukunft der Websuche entscheidet dieser Fall über Machtverhältnisse zwischen Plattformen und Verlagen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    KI-Übersetzung in Google Meet: Weiterentwicklung in der Echtzeitkommunikation - Zugang und Verfügbarkeit der Beta-Funktion

    ▶️  KI-Übersetzung in Google Meet: Weiterentwicklung in der Echtzeitkommunikation – Zugang und Verfügbarkeit der Beta-Funktion

    KI-Übersetzung in Google Meet vereinfacht globale Gespräche durch Echtzeit-Übersetzungen. | Die Funktion markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Echtzeitkommunikation. | Fortschrittliche KI-Modelle sorgen für flüssigere und kontextbewusste Übersetzungen. | Beta-Nutzer erhalten frühen Zugang, um Feedback für die Verbesserung zu liefern. | Die Verfügbarkeit der Beta-Funktion wird schrittweise ausgerollt. | Datenschutz und Sicherheit bleiben zentrale Aspekte bei der Implementierung. | Teams und Bildungseinrichtungen profitieren besonders von barrierefreier Kommunikation. | | Technische Voraussetzungen und Einschränkungen werden transparent kommuniziert. | In unserem Beitrag erklären wir Zugang, Nutzung und aktuelle Einschränkungen. | Erfahre auf xpert.digital, wie du die Beta-Funktion beantragen und testen kannst. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Das KI-Paradox: Warum Technologie uns menschlicher macht als je zuvor

    ▶️  Das KI-Paradox: Warum Technologie uns menschlicher macht als je zuvor

    Das KI-Paradox beleuchtet, wie künstliche Intelligenz unsere Empathie und Kreativität verstärken kann. | Der Text erklärt, warum Technologie nicht Entmenschlichung, sondern neue Formen des Menschseins fördert. | | Er zeigt, wie Algorithmen uns helfen, Beziehungen tiefer zu verstehen und mitfühlender zu handeln. | Der Beitrag diskutiert ethische Fragen und die Verantwortung bei der Entwicklung von KI. | Praxisnahe Beispiele auf xpert.digital zeigen, wie KI im Alltag menschlicher entscheiden kann. | Es wird aufgezeigt, wie vernetzte Systeme Gemeinschaften stärken und Zusammenarbeit fördern. | Fallstudien illustrieren, wie KI Kreativität freisetzt und neue berufliche Chancen schafft. | | Der Text fordert einen ausgewogenen Umgang zwischen Automatisierung und menschlichem Urteilsvermögen. | Leser erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für einen menschenzentrierten Einsatz von KI. | Abschließend vermittelt der Artikel Optimismus: Technologie als Verstärker unserer Menschlichkeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Diella – Die KI-Ministerin für öffentliche Beschaffung Albaniens: Kampf gegen Korruption oder politisches Theater?

    ▶️  Diella – Die KI-Ministerin für öffentliche Beschaffung Albaniens: Kampf gegen Korruption oder politisches Theater?

    Diella, Albaniens neue "KI-Ministerin" für öffentliche Beschaffung, sorgt für internationale Aufmerksamkeit. | Befürworter sehen in ihr ein technisches Instrument gegen Korruption und ineffiziente Vergaben. | | Kritiker warnen vor politischem Theater und mangelnder Rechtsgrundlage für automatisierte Entscheidungen. | | Fragen zu Transparenz, Verantwortlichkeit und Rechtsstaatlichkeit stehen im Mittelpunkt der Debatte. | Unabhängige Prüfungen und Audits werden als Schlüssel für Vertrauen und Wirksamkeit genannt. | Die Initiative könnte Beschaffungsprozesse modernisieren, wenn Datenschutz und Ethik gesichert sind. | Risiken wie Bias, Datenmissbrauch und Intransparenz dürfen nicht ignoriert werden. | Internationale Beobachter vergleichen das Experiment mit ähnlichen KI-Projekten weltweit. | Für Bürger und Unternehmen bleiben klare Regeln, Monitoring und Einspruchsrechte entscheidend. | Ist Diella ein wirkungsvolles Antikorruptionswerkzeug oder nur politisches Showelement? [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 2 von 42«12345...102030...»Letzte »
Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
LinkedIn Google MyBusiness Instagram Facebook Bluesky Threads X

Xpert Social Media Neustart 2025
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Oktober 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development