Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz & KI-Investitionen: Die USA führen, China holt auf, und Europa sowie Deutschland kämpfen um Anschluss


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 21. September 2024 / Update vom: 23. September 2024 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz: KI-Investitionen im globalen Vergleich: Die USA führen, China holt auf und Europa wie Deutschland kämfen um Anschluss

Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz: KI-Investitionen im globalen Vergleich: Die USA führen, China holt auf und Europa wie Deutschland kämfen um Anschluss – Bild: Xpert.Digital

⚖️🔍 Investitionsunterschiede in KI: USA führt mit riesigem Vorsprung

💡📈 Die Vereinigten Staaten von Amerika dominieren den globalen Markt für Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) mit einem beeindruckenden Vorsprung. Im Jahr 2023 flossen rund 67 Milliarden US-Dollar an privaten Investitionen in den KI-Sektor der USA, während Deutschland mit 1,91 Milliarden US-Dollar weit abgeschlagen hinterherhinkt. Diese Zahlen verdeutlichen die immense Kluft zwischen den beiden Nationen in Bezug auf die Investitionsbereitschaft und das Engagement im Bereich der KI-Technologie.

🔍📊 Ein Blick auf die langfristigen Investitionstrends

Die Diskrepanz zwischen den USA und Deutschland wird noch deutlicher, wenn man die Investitionen über einen längeren Zeitraum betrachtet. Zwischen 2013 und 2023 investierten private Akteure in den Vereinigten Staaten etwa 335 Milliarden US-Dollar in KI-Technologien. Im Vergleich dazu beliefen sich die Investitionen in Deutschland im gleichen Zeitraum auf lediglich rund 10 Milliarden US-Dollar. Diese gewaltigen Unterschiede heben die führende Rolle der USA im globalen Wettbewerb um die Vorherrschaft in der KI-Entwicklung und -Anwendung hervor.

Doch nicht nur Deutschland, sondern auch die gesamte Europäische Union hat Schwierigkeiten, im globalen Wettbewerb um KI-Investitionen mitzuhalten. Während die EU-Staaten, einschließlich des Vereinigten Königreichs, im Jahr 2023 etwa 11 Milliarden US-Dollar an privaten Investitionen in KI aufbringen konnten, lagen die Investitionen in den USA mehr als sechsmal höher. Dieser große Abstand stellt Europa vor eine enorme Herausforderung, wenn es darum geht, international wettbewerbsfähig zu bleiben und technologisch den Anschluss zu finden.

🌟🤖 Die Rolle führender Nationen in der KI-Entwicklung

Ein genauerer Blick auf die führenden Länder im Bereich der KI-Entwicklung zeigt, dass die USA derzeit unangefochten an der Spitze stehen. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Einerseits dominieren amerikanische Tech-Giganten wie Google, Microsoft, OpenAI und Meta den Markt, indem sie enorme Ressourcen in Forschung und Entwicklung stecken. Andererseits gibt es in den USA eine lebendige Start-up-Szene, die innovative KI-Anwendungen hervorbringt. Zudem profitiert das Land von einer starken Infrastruktur, einer breiten akademischen Basis und einem technologiefreundlichen Investitionsklima.

🚀🌐 China auf der Überholspur

Während die USA den Spitzenplatz innehaben, sollte die Rolle Chinas im KI-Wettbewerb nicht unterschätzt werden. China hat in den letzten Jahren massiv in Künstliche Intelligenz investiert und verfolgt das Ziel, bis 2030 weltweit führend in diesem Bereich zu sein. Das Land profitiert dabei von seiner großen Bevölkerungsbasis, die als Datenquelle dient, sowie von staatlich geförderten Initiativen zur Förderung von Innovation und KI-Entwicklung. Große chinesische Tech-Unternehmen wie Alibaba, Baidu und Tencent spielen eine zentrale Rolle in der nationalen Strategie.

🇬🇧🔬 Großbritannien als führender KI-Standort in Europa

Innerhalb Europas hat Großbritannien eine Vorreiterrolle eingenommen und liegt weltweit auf Platz drei in Bezug auf KI-Investitionen. Vor allem durch Unternehmen wie DeepMind, das bahnbrechende Arbeiten im Bereich des maschinellen Lernens leistet, hat sich Großbritannien eine starke Position gesichert. Trotz der Unsicherheit durch den Brexit bleibt das Land ein Zentrum für KI-Innovation und Forschung in Europa.

⚙️🌍 Deutschland – ein europäischer Akteur mit Potenzial

Deutschland, das führende Land innerhalb der Europäischen Union im Bereich der KI-Investitionen, steht dennoch vor großen Herausforderungen. Zwar gibt es bedeutende Investitionen von Unternehmen wie Siemens, Bosch und SAP in den KI-Sektor, jedoch fehlt es an der Skalierung und der Geschwindigkeit, die für den globalen Wettbewerb notwendig sind.

▶️ Während Deutschland stark in der industriellen Automatisierung und bei spezialisierten KI-Anwendungen ist, besteht Nachholbedarf bei der Breite der Innovationen und der Unterstützung von Start-ups.

🌐⭐ Weitere bedeutende Akteure in der globalen KI-Landschaft

Neben den USA, China, Großbritannien und Deutschland gibt es weitere Länder, die im Bereich der KI bemerkenswerte Fortschritte gemacht haben. Kanada, Israel, Singapur, Frankreich, Japan und Südkorea haben sich ebenfalls als wichtige Akteure in der globalen KI-Entwicklung positioniert. Jedes dieser Länder bringt unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte in den KI-Sektor ein, von bedeutender Grundlagenforschung (wie in Kanada) über eine starke Talentbasis (Israel) bis hin zu strategischen staatlichen Investitionen (Singapur und Südkorea).

🛠️💡 Der Unterschied zwischen Entwicklung und Nutzung von KI

Ein besonders interessanter Aspekt im globalen Wettbewerb um Künstliche Intelligenz ist die Differenz zwischen der Entwicklung von KI und ihrer tatsächlichen Anwendung. Zwar dominieren die USA und China bei den Investitionen und der Entwicklung von KI-Technologien, doch die Nutzung von KI-Tools sieht weltweit etwas anders aus.

Statistiken zeigen, dass die USA mit 22,62 % des weltweiten KI-Tool-Traffics weiterhin führend bei der Anwendung von KI-Tools sind. Überraschend ist jedoch, dass Länder wie Indien und Indonesien auf den Plätzen zwei und drei folgen, mit einem Anteil von 8,52 % beziehungsweise einem bemerkenswerten Wachstum bei der Nutzung. Auch Länder wie die Philippinen und Brasilien zeigen eine zunehmende Adaption von KI-Tools, was auf das Potenzial hinweist, dass diese Technologien nicht nur in technologisch führenden Nationen Anklang finden.

Dieser Unterschied zwischen der Entwicklung und Nutzung von KI verdeutlicht, dass auch Länder, die nicht unbedingt als KI-Innovationszentren gelten, eine hohe Bereitschaft zur Implementierung dieser Technologien zeigen. Dies kann insbesondere in Bereichen wie Kundenservice, automatisierter Verarbeitung und E-Commerce von Vorteil sein, wo KI-Tools schon jetzt einen erheblichen Mehrwert bieten.

🌍🔧 Herausforderungen und Chancen für Europa

Europa steht vor der Herausforderung, nicht nur die Investitionslücke zu den USA und China zu schließen, sondern auch die Nutzung von KI-Technologien zu fördern. Es reicht nicht aus, lediglich in Forschung und Entwicklung zu investieren. Entscheidend wird sein, wie schnell und effektiv die entwickelten Technologien in den industriellen und gesellschaftlichen Alltag integriert werden können.

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Schaffung eines einheitlichen regulatorischen Rahmens in der EU, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig ethische und datenschutzrechtliche Bedenken zu adressieren. Die Europäische Kommission hat mit ihrem „Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz“ bereits den Grundstein für eine solche Regulierung gelegt, jedoch bleibt die Umsetzung eine Herausforderung, insbesondere angesichts der unterschiedlichen Prioritäten und wirtschaftlichen Realitäten in den einzelnen Mitgliedsstaaten.

Gleichzeitig bietet der KI-Bereich enorme Chancen für Europa. Der Kontinent verfügt über eine starke industrielle Basis, insbesondere in Bereichen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Gesundheitswesen, wo KI-Anwendungen das Potenzial haben, erhebliche Effizienzsteigerungen und Innovationen zu ermöglichen. Wenn es Europa gelingt, seine Stärken in der traditionellen Industrie mit den Möglichkeiten der KI zu kombinieren, könnte dies den Weg für eine neue Ära des wirtschaftlichen Wachstums ebnen.

🔧📈 Deutschland muss erhebliche Anstrengungen unternehmen, um im Wettbewerb mitzuhalten

Die globale Landschaft der Künstlichen Intelligenz wird derzeit von den USA dominiert, während China als ernsthafter Herausforderer auftritt. Europa, insbesondere Deutschland, muss erhebliche Anstrengungen unternehmen, um im Wettbewerb mitzuhalten. Der Schlüssel für die Zukunft liegt nicht nur in der Erhöhung der Investitionen, sondern auch in der schnellen Implementierung und Nutzung von KI-Technologien, um wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile zu erzielen.

Länder wie Großbritannien, Kanada und Israel zeigen, dass auch kleinere Nationen eine führende Rolle im Bereich der KI spielen können, wenn sie die richtigen Strategien verfolgen. Gleichzeitig verdeutlicht der Blick auf Länder wie Indien und Indonesien, dass die Adaption und Nutzung von KI-Tools nicht zwangsläufig mit den führenden Innovationsländern übereinstimmen muss. Dies eröffnet auch Schwellenländern die Möglichkeit, durch den Einsatz von KI-Technologien ihre wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.

Die Künstliche Intelligenz bleibt einer der dynamischsten und vielversprechendsten Technologiebereiche unserer Zeit, dessen Entwicklung die wirtschaftliche und geopolitische Landschaft der kommenden Jahrzehnte prägen wird.

📣 Ähnliche Themen

  • 🇺🇸 Die Dominanz der USA in KI-Investitionen
  • 💶 Europa kämpft um Anschluss bei KI-Förderungen
  • 🌐 Weltweite Investitionstrends in Künstlicher Intelligenz
  • 📊 USA gegen Europa: Ein Vergleich der KI-Entwicklung
  • 🇨🇳 China auf dem Weg zur KI-Vorherrschaft
  • 🇬🇧 Großbritanniens Stärke in der europäischen KI-Szene
  • 🇩🇪 Deutschland: Herausforderungen und Chancen in der KI
  • 🌍 Globale Akteure der KI-Industrie
  • ⚖️ Unterschiede zwischen KI-Entwicklung und -Nutzung
  • 🚀 Die Zukunft der KI in Europa: Strategien und Chancen

#️⃣ Hashtags: #KünstlicheIntelligenz #Investitionen #Technologie #Europa #USA

 

🤖🎨 KI-Modelle in Zahlen: Top 15 große Sprachmodelle – 149 Basismodelle / „Foundation-Models“ – 51 Machine-Learning-Modelle

KI-Modelle in Zahlen: 15 große Sprachmodelle - 149 Basismodelle /

KI-Modelle in Zahlen: 15 große Sprachmodelle – 149 Basismodelle / “Foundation-Models” – 51 Machine-Learning-Modelle – Bild: Xpert.Digital

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und einen bemerkenswerten Einfluss auf verschiedene Branchen und Forschungsbereiche ausgeübt. Insbesondere die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) und Basismodelle (Foundation Models) hat das Potenzial und die Anwendungsvielfalt von KI-Technologien erweitert. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI-Modelle, ihre Bedeutung und ihre Anwendungsmöglichkeiten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Zahlen hinsichtlich der Anzahl und Entwicklung der KI-Modelle Schwankungen unterliegen können, da sich die Forschung und technologische Fortschritte in diesem Bereich sehr dynamisch entwickeln. Trotz möglicher Abweichungen bieten die aufgeführten Daten jedoch eine solide Orientierung und vermitteln einen klaren Überblick über den aktuellen Stand der KI-Modelle sowie deren wachsendes Potenzial und Einfluss. Sie dienen als repräsentative Grundlage, um die bedeutenden Trends und Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz nachvollziehen zu können.

Mehr dazu hier:

  • Künstliche Intelligenz: Fortschritte, Bedeutung und Anwendungen

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ Branchenexperte, hier mit einem eigenen Xpert.Digital Industrie-Hub von über 2.500 Fachbeiträgen

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Potenzielle finanzielle Einsparungen durch ausgewählte KI-Anwendungen im europäischen Gesundheitswesen in Milliarden Euro
    Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Potenzielle 1,1 Billionen Euro Einsparungen durch KI-Anwendungen in Europa...
  • Ist Deutschland jetzt ein führendes Technologieland oder nicht? Ein Erklärungsversuch vor allem am Beispiel Künstliche Intelligenz (KI)
    Ist Deutschland jetzt ein führendes Technologieland oder nicht? Ein Erklärungsversuch vor allem am Beispiel Künstliche Intelligenz (KI)...
  • Nonfood-Händer Investitionen in digitale Lösungen
    Nonfood-Händer Investitionen in digitale Lösungen - Warum Künstliche Intelligenz hier noch in den Startlöchern steht - B2B-KI-Lösungen bei 95%...
  • Deutsche Wirtschaft: Robotik und Automation halbiert Wachstumsprognose - China nimmt Europa ins Visier - Deutschland braucht Tempo
    Deutsche Wirtschaft: Robotik und Automation halbiert Wachstumsprognose - China nimmt Europa ins Visier - Deutschland braucht Tempo...
  • Künstliche Intelligenz im Aufwärtstrend – @shutterstock | Alexander Limbach
    Künstliche Intelligenz im Aufwärtstrend...
  • Künstliche Intelligenz rechnet sich
    Künstliche Intelligenz rechnet sich - Artificial intelligence pays off...
  • Künstliche Intelligenz in der deutschen Wirtschaft und wo die generative KI eingesetzt wird
    Künstliche Intelligenz in der deutschen Wirtschaft und wo die generative KI eingesetzt wird - Chancen und Marktvorteile für die KMU...
  • Künstliche Intelligenz (KI) schafft mehr Chancen- und Wettbewerbsgleichzeit zwischen großen und kleinen Unternehmen im Sales und Marketing
    Künstliche Intelligenz (KI) schafft mehr Chancen- und Wettbewerbsgleichzeit zwischen großen und kleinen Unternehmen im Sales und Marketing...
  • KI & Digitale Technologien: Wie klassische Industrieunternehmen durch Künstliche Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben
    KI & Digitale Technologien: Wie klassische Industrieunternehmen durch Künstliche Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben - mit PDF Daten...
Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel KI-Modelle in Zahlen: Top 15 große Sprachmodelle – 149 Basismodelle / “Foundation-Models” – 51 Machine-Learning-Modelle
  • Neuer Artikel Ist Deutschland jetzt ein führendes Technologieland oder nicht? Ein Erklärungsversuch vor allem am Beispiel Künstliche Intelligenz (KI)
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development