Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

KI-Übersetzung in Google Meet: Weiterentwicklung in der Echtzeitkommunikation – Zugang und Verfügbarkeit der Beta-Funktion

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 16. September 2025 / Update vom: 16. September 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

KI-Übersetzung in Google Meet: Weiterentwicklung in der Echtzeitkommunikation - Zugang und Verfügbarkeit der Beta-Funktion

KI-Übersetzung in Google Meet: Weiterentwicklung in der Echtzeitkommunikation – Zugang und Verfügbarkeit der Beta-Funktion – Bild: Xpert.Digital

Der menschliche Dolmetscher wird überflüssig? Google Meet greift mit neuer KI-Technik an

So aktivieren Sie Googles Live-Dolmetscher in Meet – und was der Dienst kostet

Stellen Sie sich ein internationales Meeting vor, in dem Sprachbarrieren einfach verschwinden. Ein Gespräch, bei dem Sie Ihrem Gegenüber zuhören und dessen Worte fast augenblicklich in Ihrer eigenen Sprache hören – und das alles mit der originalen Stimme und dem Tonfall des Sprechers. Genau diese Vision wird mit der neuen KI-gestützten Echtzeitübersetzung in Google Meet nun Realität. Seit kurzem können auch deutsche Nutzer eine revolutionäre Technologie erleben, die Gespräche fast ohne Verzögerung übersetzt und dabei eine erstaunliche Natürlichkeit bewahrt.

Der Clou der von Google DeepMind entwickelten Funktion liegt in einem völlig neuen Ansatz: Anstatt Sprache erst in Text umzuwandeln und diesen dann wieder in Sprache zu synthetisieren, arbeitet die KI direkt auf der Klangebene. Das Ergebnis ist eine Übersetzung mit nur zwei bis drei Sekunden Latenz, die nicht nur den Inhalt, sondern auch die Emotionen und die charakteristische Stimme des Sprechers beibehält. Für die Teilnehmer entsteht so ein nahtloser und natürlicher Gesprächsfluss, der die globale Kommunikation für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und private Nutzer auf ein völlig neues Level hebt.

Revolution für Meetings: Google schaltet KI-Übersetzer für Deutsch frei – So aktivieren Sie Googles Live-Dolmetscher in Meet

Die Entwicklung der KI-gestützten Sprachübersetzung in Google Meet markiert einen entscheidenden Wendepunkt für die globale digitale Kommunikation. Seit September 2025 steht deutschen Nutzern erstmals eine Technologie zur Verfügung, die Sprachbarrieren nahezu in Echtzeit überwindet und dabei die natürliche Qualität gesprochener Sprache bewahrt.

Passend dazu:

  • Echtzeit-Transkriptions- und Übersetzungstechnologien: Eine Xpert-Studie zu mobilen Apps, Videoplattformen und Smart GlassesEchtzeit-Transkriptions- und Übersetzungstechnologien: Eine Xpert-Studie von mobilen Apps, Videoplattformen und Smart Glasses

Technische Innovation durch direkte Audioübersetzung

Die Sprachübersetzung in Google Meet basiert auf einer grundlegend neuen Herangehensweise. Anders als herkömmliche Übersetzungssysteme verzichtet die Technologie auf die mehrstufige Verarbeitung von Audio zu Text und zurück zu Audio. Stattdessen arbeiten die Sprachmodelle von Google DeepMind direkt auf der Klangebene, wodurch eine nahezu verzögerungsfreie Übersetzung mit einer Latenz von nur zwei bis drei Sekunden erreicht wird.

Diese technische Architektur nutzt ein sogenanntes End-to-End-Sprachmodell, das Spektrogramme gesprochener Sprache von einer Sprache direkt in eine andere konvertiert. Das System kann dadurch nicht nur die Inhalte übersetzen, sondern auch Stimme, Tonfall und emotionale Nuancen des ursprünglichen Sprechers beibehalten. Die Hörer vernehmen sowohl die Originalstimme im Hintergrund als auch die übersetzte Version, was für einen natürlicheren Gesprächsfluss sorgt.

Zugang und Verfügbarkeit der Beta-Funktion

Die Nutzung der KI-Übersetzung erfordert ein Google AI Pro oder Ultra Abonnement, wobei bereits ein Teilnehmer mit entsprechendem Zugang genügt, um die Funktion für alle Meeting-Teilnehmer zu aktivieren. Google AI Pro kostet etwa 22 Euro monatlich, während das Premium-Angebot Google AI Ultra mit 275 Euro pro Monat deutlich kostspieliger ist, aber erweiterte Funktionen und höhere Nutzungslimits bietet.

Die Aktivierung erfolgt über die Einstellungen in Google Meet, wo Nutzer die Option “Sprachübersetzung” auswählen und ihre gewünschte Zielsprache festlegen können. Die Funktion ist derzeit ausschließlich in der Desktop-Version von Chrome verfügbar und benötigt eine stabile Internetverbindung für die Cloud-basierte Verarbeitung.

Sprachunterstützung und Erweiterungspläne

Deutsch ist die fünfte Sprache, die in Kombination mit Englisch verfügbar ist. Bereits zuvor waren Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Französisch als Übersetzungspaare mit Englisch implementiert worden. Die direkte Übersetzung zwischen anderen Sprachpaaren ohne englischen Zwischenschritt befindet sich noch in der Entwicklung und soll sukzessive ausgebaut werden.

Die Auswahl der Sprachen folgt einer technischen Logik. Sprachen mit ähnlichen strukturellen Eigenschaften wie Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Französisch waren einfacher zu integrieren als das strukturell unterschiedliche Deutsche mit seiner komplexeren Grammatik und häufigen zusammengesetzten Wörtern. Trotz dieser Herausforderungen zeigen erste Tests mit der deutschen Übersetzung beeindruckende Ergebnisse in Bezug auf Verständlichkeit und Natürlichkeit.

Fortschritte der Translatotron-Technologie

Die Grundlage für Googles Durchbruch bildet die Translatotron-Serie von DeepMind. Das ursprünglich 2019 vorgestellte Translatotron umging bereits damals die traditionelle Kaskadierung von Spracherkennung, Textübersetzung und Sprachsynthese. Die dritte Generation, Translatotron 3, nutzt erstmals vollständig unüberwachtes Lernen und trainiert nur mit einsprachigen Datensätzen, was die Skalierbarkeit auf neue Sprachpaare erheblich verbessert.

Diese End-to-End-Architektur bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen. Die Inferenzgeschwindigkeit ist deutlich höher, Fehler zwischen den Verarbeitungsschritten werden vermieden, und die Beibehaltung der ursprünglichen Stimme wird erleichtert. Zusätzlich werden Namen und Eigennamen besser behandelt, da sie nicht durch mehrere Transformationsprozesse verfälscht werden.

Datenschutz und Sicherheitsaspekte

Die Verarbeitung der Sprachdaten erfolgt sowohl lokal als auch in der Cloud, wobei Google strenge Datenschutzstandards anwendet. Als Teil von Google Cloud unterliegen die Daten denselben Sicherheitsverpflichtungen wie andere Enterprise-Dienste. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt, und gespeicherte Inhalte in Google Drive werden standardmäßig ebenfalls verschlüsselt.

Audio- und Videodaten werden nur dann dauerhaft gespeichert, wenn ein Teilnehmer explizit eine Aufzeichnung startet. Für die Übersetzungsfunktion selbst werden keine permanenten Sprachaufzeichnungen angelegt. Google hat bestätigt, dass keine Funktionen zum Aufmerksamkeitstracking implementiert sind und Kundendaten nicht für Werbezwecke verwendet werden.

 

Unsere Empfehlung: 🌍 Grenzenlose Reichweite 🔗 Vernetzt 🌐 Vielsprachig 💪 Verkaufsstark: 💡 Authentisch mit Strategie 🚀 Innovation trifft 🧠 Intuition

Vom Lokalen zum Globalen: KMUs erobern den Weltmarkt mit cleverer Strategie

Vom Lokalen zum Globalen: KMUs erobern den Weltmarkt mit cleverer Strategie - Bild: Xpert.Digital

In einer Zeit, in der die digitale Präsenz eines Unternehmens über seinen Erfolg entscheidet, stellt sich die Herausforderung, wie diese Präsenz authentisch, individuell und weitreichend gestaltet werden kann. Xpert.Digital bietet eine innovative Lösung an, die sich als Schnittpunkt zwischen einem Industrie-Hub, einem Blog und einem Markenbotschafter positioniert. Dabei vereint es die Vorteile von Kommunikations- und Vertriebskanälen in einer einzigen Plattform und ermöglicht eine Veröffentlichung in 18 verschiedenen Sprachen. Die Kooperation mit Partnerportalen und die Möglichkeit, Beiträge bei Google News und einem Presseverteiler mit etwa 8.000 Journalisten und Lesern zu veröffentlichen, maximieren die Reichweite und Sichtbarkeit der Inhalte. Dies stellt einen wesentlichen Faktor im externen Sales & Marketing (SMarketing) dar.

Mehr dazu hier:

  • Authentisch. Individuell. Global: Die Xpert.Digital-Strategie für Ihr Unternehmen

 

Wann Echtzeitübersetzung noch scheitert: Dialekte, Ironie und technische Hürden

Herausforderungen bei der Sprachverarbeitung

Die KI-Übersetzung muss mit den Eigenarten natürlicher gesprochener Sprache umgehen. Menschen unterbrechen sich selbst, ändern Sätze während des Sprechens und verwenden eine weniger strukturierte Syntax als in geschriebener Sprache. Das KI-Modell agiert daher nicht nur als wortgetreuer Übersetzer, sondern versucht als echter Dolmetscher den Sinn und Kontext zu erfassen und zu übertragen.

Trotz dieser fortgeschrittenen Herangehensweise treten gelegentlich kleinere Übersetzungsfehler auf, insbesondere bei idiomatischen Ausdrücken oder kulturspezifischen Wendungen. Das System übersetzt derzeit die meisten Redewendungen wörtlich, was zu amüsanten Missverständnissen führen kann. Google arbeitet jedoch an Verbesserungen durch erweiterte Large Language Models, die bessere Kontextverständnis und sogar Tonalität und Ironie erfassen sollen.

Passend dazu:

  • Die spannende Entwicklung der Videokommunikation mit Zoom: Meta Quest ermöglicht virtuelle Meetings mit VR-AvatarenDie spannende Entwicklung der Videokommunikation mit Zoom: Meta Quest ermöglicht virtuelle Meetings mit VR-Avataren

Anwendungsbereiche und Zielgruppen

Die Echtzeitübersetzung eröffnet neue Möglichkeiten für internationale Geschäftstätigkeit, Bildungseinrichtungen und private Kommunikation. Unternehmen können globale Teams ohne Sprachbarrieren zusammenführen, während Bildungseinrichtungen Studierenden aus verschiedenen Ländern den Zugang zu Vorlesungen und Seminaren erleichtern.

Besonders wertvoll ist die Technologie für kleine und mittlere Unternehmen, die sich bisher keine professionellen Dolmetscherdienste leisten konnten. Die niedrigen Latenzzeiten ermöglichen erstmals natürliche Mehrpersonengespräche über Sprachgrenzen hinweg, was in der traditionellen sequenziellen Übersetzung nicht möglich war.

Vergleich mit konkurrierenden Technologien

Google konkurriert in diesem Bereich mit anderen Technologieunternehmen. Meta hat mit seinem Seamless-System eine ähnliche Lösung entwickelt, die jedoch auf mehr Sprachen setzt und traditionelle Spracherkennung mit Textübersetzung kombiniert. Apple bietet mit den AirPods Pro ebenfalls Echtzeitübersetzung, beschränkt diese jedoch auf bestimmte Regionen und schließt die EU bisher aus.

Der entscheidende Vorteil von Googles Ansatz liegt in der Integration in die weit verbreitete Meet-Plattform und der direkten Audio-zu-Audio-Übersetzung ohne Textzwischenschritte. Dies führt zu natürlicheren Ergebnissen und geringerer Latenz als bei Konkurrenzprodukten.

Technische Architektur und KI-Modelle

Die Sprachübersetzung nutzt Googles neueste Entwicklungen in der KI-Architektur. Die zugrundeliegenden Modelle basieren auf Transformer-Decodern, die für optimale Leistung auf Googles Tensor Processing Units optimiert sind. Diese Systeme unterstützen große Kontextlängen und nutzen effiziente Aufmerksamkeitsmechanismen, um auch längere Gesprächszusammenhänge korrekt zu erfassen.

DeepMind hat zudem die innovative PEER-Architektur entwickelt, die über eine Million winziger Experten-Netzwerke nutzt. Diese Mixture-of-Experts-Ansätze ermöglichen es, die Gesamtkapazität des Modells zu erhöhen, ohne die Rechenkosten dramatisch zu steigern. Die Product Key Memory-Technik erlaubt dabei eine effiziente Auswahl der relevantesten Experten für jede spezifische Übersetzungsaufgabe.

Auswirkungen auf die Zukunft der Kommunikation

Die KI-Übersetzung in Google Meet repräsentiert einen bedeutsamen Schritt hin zu einer wirklich globalisierten digitalen Kommunikation. Die Technologie könnte traditionelle Sprachlernmethoden ergänzen und neue Formen der internationalen Zusammenarbeit ermöglichen. Gleichzeitig stellt sie etablierte Übersetzungsdienstleister vor neue Herausforderungen, da automatisierte Lösungen zunehmend an Qualität und Verfügbarkeit gewinnen.

Die niedrigen Latenzzeiten von zwei bis drei Sekunden nähern sich bereits der Geschwindigkeit menschlicher Dolmetscher an, während die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz deutliche Vorteile bieten. Mit der geplanten Erweiterung auf weitere Sprachpaare und Verbesserungen in der Kontexterfassung könnte diese Technologie mittelfristig die Art internationaler Kommunikation grundlegend verändern.

Grenzen und Entwicklungsbedarf

Trotz der beeindruckenden Fortschritte bestehen noch Limitationen. Die aktuelle Beta-Version beschränkt sich auf Desktop-Chrome und erfordert stabile Internetverbindungen für die Cloud-Verarbeitung. Mobile Endgeräte werden noch nicht unterstützt, was die Flexibilität einschränkt.

Die Übersetzungsqualität variiert je nach Gesprächskontext, Akzent und Sprechgeschwindigkeit. Fachterminologie, regionale Dialekte und kulturelle Anspielungen können noch nicht zuverlässig erfasst werden. Google arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen durch erweiterte Trainingsdaten und verfeinerte Algorithmen.

Wirtschaftliche Bedeutung und Marktpotenzial

Die Integration der KI-Übersetzung in Google Meet könnte erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Unternehmen können Kosten für professionelle Übersetzungsdienstleistungen reduzieren und gleichzeitig ihre internationale Reichweite vergrößern. Die Technologie ermöglicht es kleineren Unternehmen, auf globalen Märkten zu konkurrieren, ohne umfangreiche Sprachressourcen aufbauen zu müssen.

Mit über 300 Millionen monatlichen Google Meet-Nutzern weltweit besteht ein enormes Potenzial für die Verbreitung dieser Technologie. Die schrittweise Erweiterung auf weitere Sprachpaare und die geplante Integration in Workspace-Enterprise-Lösungen deuten auf eine strategische Positionierung Googles in diesem wachsenden Marktbereich hin.

Die KI-gestützte Echtzeitübersetzung in Google Meet stellt somit nicht nur eine technische Innovation dar, sondern könnte als Katalysator für eine neue Ära der grenzüberschreitenden digitalen Kommunikation fungieren. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der zugrundeliegenden DeepMind-Technologien und der schrittweisen Ausweitung der Sprachunterstützung wird diese Funktion voraussichtlich einen nachhaltigen Einfluss auf die Art haben, wie Menschen und Unternehmen weltweit miteinander kommunizieren.

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Gamification in der Digitalisierung: Messbarer Erfolg durch spielerische Elemente
  • Neuer Artikel US Medienkonzern Penske Media verklagt Google wegen “AI Overviews” – Was bedeuten sie für Verlage und die Zukunft der Websuche?
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© September 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development