Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung


Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Sprachauswahl 📢

 

 

⭐️ Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe

Smart & Intelligent 4.0 - Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik -️ Produzierendes Gewerbe
Smart & Intelligent 4.0 – Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik -️ Produzierendes Gewerbe – Bild: Xpert.Digital / jamesteohart|Shutterstock.com

 

Das produzierende Gewerbe umfasst verschiedene Branchen, darunter auch B2B- (Business-to-Business) und Industrieunternehmen wie den Maschinenbau, die Bauindustrie, die Logistik und die Intralogistik. Diese Branchen sind eng miteinander verbunden und spielen eine wichtige Rolle in der industriellen Wertschöpfungskette.

 

Der Maschinenbau befasst sich mit der Herstellung von Maschinen und Anlagen für verschiedene Branchen. B2B-Unternehmen im Maschinenbau produzieren beispielsweise Werkzeugmaschinen, Automatisierungssysteme, Fahrzeugkomponenten, Robotiklösungen und vieles mehr. Diese Produkte werden dann an andere Unternehmen verkauft, die sie in ihren Produktionsprozessen nutzen.

 

Die Bauindustrie umfasst Unternehmen, die sich mit dem Bau von Gebäuden, Infrastrukturprojekten und anderen Bauwerken befassen. Im B2B-Bereich arbeiten Bauunternehmen häufig im Auftrag von anderen Unternehmen, um gewerbliche oder industrielle Gebäude zu errichten. Sie bieten Dienstleistungen wie Planung, Bauausführung, Projektmanagement und Wartung an.

 

Die Logistikbranche befasst sich mit dem effizienten Transport, der Lagerung und dem Management von Waren. B2B-Logistikunternehmen bieten Dienstleistungen wie Frachttransport, Lagerhaltung, Distribution, Supply-Chain-Management und Logistikberatung an. Sie unterstützen andere Unternehmen dabei, ihre Waren und Produkte innerhalb einer Lieferkette zu bewegen und zu verwalten.

 

Die Intralogistik konzentriert sich auf die innerbetriebliche Logistik, d.h. den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens. B2B-Intralogistikunternehmen bieten Lösungen zur Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen an. Dies umfasst beispielsweise die Bereitstellung von Fördertechnik, automatisierten Lager- und Kommissioniersystemen, Robotik, Steuerungs- und IT-Systemen.

 

B2B- und Industrieunternehmen spielen im produzierenden Gewerbe eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und den Fortschritt vieler Branchen. Sie liefern Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die zur Effizienzsteigerung, Produktivität und Innovation anderer Unternehmen beitragen.

 

Am besten erreichen Sie mich unter: wolfenstein@xpert.digital oder telefonisch: 089 / 89 674 804

 

Industrieberatung und Industrieoptimierung sind wichtige Maßnahmen, um die Effizienz und Rentabilität von Industrieprozessen zu maximieren. Es gibt spezifische Herausforderungen und Optimierungspotenziale, die berücksichtigt werden sollten.

 

  • Zwischen Erwartung und Ernüchterung: Die globale Bewertung (u.a. USA, EU und China) der Trump-Präsidentschaft im November 2025

    ▶️  Zwischen Erwartung und Ernüchterung: Die globale Bewertung (u.a. USA, EU und China) der Trump-Präsidentschaft im November 2025

    Die Welt blickt im November 2025 auf die Trump-Präsidentschaft mit gemischten Gefühlen. | | In den USA herrscht eine Mischung aus Hoffnung und Enttäuschung. | | Die EU sieht wirtschaftliche Chancen, aber auch politische Spannungen. | | China bewertet die Amtszeit kritisch, aber strategisch. | Globale Analysen zeigen ein geteiltes Bild seiner Politik. | Die Zeit nach Trump wirft Fragen für internationale Beziehungen auf. | | Außenpolitische Entscheidungen bleiben stark umstritten. | Experten diskutieren über langfristige Auswirkungen weltweit. | Medien berichten intensiv über die globalen Reaktionen. | Der politische Kurs prägt das internationale Klima nachhaltig. | Weltweite Kooperation hängt von künftigen Entwicklungen ab. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Generative Physikalische Künstliche Intelligenz & Basis-Modelle für Roboter: Die Transformation der Robotik durch lernende Systeme

    ▶️  Generative Physikalische Künstliche Intelligenz & Basis-Modelle für Roboter: Die Transformation der Robotik durch lernende Systeme

    Generative physikalische KI revolutioniert die Robotik durch lernende Systeme. | Fortschrittliche Basis-Modelle schaffen neue Möglichkeiten für präzise Bewegungssteuerung. | Innovationen treiben die Automatisierung in Industrie und Forschung voran. | Maschinen lernen eigenständig komplexe Aufgaben zu bewältigen. | | Effizienzsteigerung durch intelligente Robotersysteme. | Globaler Einsatz in Produktion, Medizin und Logistik. | Kombination aus Physik und KI eröffnet völlig neue Lösungsansätze. | Zukunftssichere Technologien verändern Arbeitsprozesse nachhaltig. | Mensch-Maschine-Kollaboration wird sicherer und effektiver. | Stetige Weiterentwicklung garantiert langfristige Wettbewerbsfähigkeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • KI Industrie 5.0: Wie das 6,2 Milliarden Dollar Project Prometheus von Jeff Bezos (Amazon) die KI in die Fabrikhallen bringt

    ▶️  KI Industrie 5.0: Wie das 6,2 Milliarden Dollar Project Prometheus von Jeff Bezos (Amazon) die KI in die Fabrikhallen bringt

    Jeff Bezos startet mit Project Prometheus eine Revolution in der Industrie 5.0. | Künstliche Intelligenz zieht dank Amazon in die modernen Fabrikhallen ein. | Innovative Technologien steigern Effizienz und Produktivität erheblich. | Maschinen und Menschen arbeiten intelligenter und enger zusammen. | Globale Fertigungsprozesse werden neu definiert. | Das 6,2 Milliarden Dollar Projekt setzt neue Maßstäbe in der Industrie. | Automatisierung trifft auf menschliche Kreativität. | Beschleunigte Produktionsketten sorgen für schnellere Markteinführung. | Datenanalyse und KI-gestützte Entscheidungen optimieren jeden Arbeitsschritt. | Industrie 5.0 wird durch Project Prometheus zur Realität. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Der neue Maßstab für Intralogistik: Wie Toyota mit TALG die Spielregeln im Markt für automatisierte Logistik neu ordnet

    ▶️  Der neue Maßstab für Intralogistik: Wie Toyota mit TALG die Spielregeln im Markt für automatisierte Logistik neu ordnet

    Toyota setzt mit TALG neue Maßstäbe in der Intralogistik. | Innovative Automatisierung revolutioniert interne Logistikprozesse. | Effizienzsteigerung durch intelligente Technologien. | Nahtlose Abläufe für maximale Produktivität. | Globale Marktführerschaft durch zukunftsweisende Lösungen. | Smarte Strategien verändern die Spielregeln im Wettbewerb. | Optimierung von Lager- und Transportabläufen auf höchstem Niveau. | Datengetriebene Entscheidungen für präzise Prozesssteuerung. | Nachhaltige Logistik mit Fokus auf Ressourcenschonung. | TALG als Treiber für die nächste Ära der automatisierten Logistik. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Produktion in Bayern statt China: Agile Robots produziert industriellen humanoiden Roboter Agile ONE ab 2026 in Deutschland

    ▶️  Produktion in Bayern statt China: Agile Robots produziert industriellen humanoiden Roboter Agile ONE ab 2026 in Deutschland

    Agile Robots startet ab 2026 die Serienproduktion des humanoiden Roboters Agile ONE in Bayern. | | Produktion in Deutschland statt in Fernost stärkt die heimische Industrie. | Nachhaltigkeit und kurze Lieferwege reduzieren den ökologischen Fußabdruck. | Innovative Robotik-Technologie Made in Germany setzt neue Maßstäbe. | | Präzision und Qualität sichern Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Markt. | Standort Bayern profitiert von Hightech-Arbeitsplätzen und Know-how. | Der humanoide Agile ONE kombiniert künstliche Intelligenz mit industrieller Leistungsfähigkeit. | Deutsche Produktion steigert Vertrauen bei Kunden und Partnern weltweit. | | Stabile Lieferketten und Unabhängigkeit von Asien schaffen Planungssicherheit. | Ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der Robotik in Europa. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    1HMX präsentiert die immersive Maschinensteuerung Nexus NX1: Teleoperation mit Virtual Reality und Ganzkörpersteuerungssystem

    ▶️  1HMX präsentiert die immersive Maschinensteuerung Nexus NX1: Teleoperation mit Virtual Reality und Ganzkörpersteuerungssystem

    1HMX bringt mit Nexus NX1 die Teleoperation auf ein völlig neues Level. | | Erlebe immersive Steuerung durch modernste Virtual-Reality-Technologie. | Ganzkörpersteuerung sorgt für eine natürliche und präzise Maschinenführung. | Verbinde dich weltweit mit Maschinen in Echtzeit. | | Steuere komplexe Prozesse sicher und effizient aus der Ferne. | Maximale Präzision dank innovativer Steuerungsalgorithmen. | Hohe Sicherheitsstandards für kritische Industrieanwendungen. | | Optimiert für Produktivität und reibungslose Workflows. | Zukunftsweisende Technologie für Industrie 4.0. | Ein Meilenstein in der Mensch-Maschine-Interaktion. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Neben SoftBank hat auch Tech-Visionär Peter Thiel seine Nvidia-Beteiligung liquidiert: Kommt jetzt die KI-Marktkonsolidierung?

    ▶️  Neben SoftBank hat auch Tech-Visionär Peter Thiel seine Nvidia-Beteiligung liquidiert: Kommt jetzt die KI-Marktkonsolidierung?

    SoftBank verkauft überraschend seine Anteile an Nvidia und sorgt für Aufsehen im KI-Sektor. | Tech-Visionär Peter Thiel trennt sich ebenfalls von seiner Nvidia-Beteiligung. | Experten spekulieren über die Gründe dieser hochkarätigen Verkäufe. | Kommt jetzt eine Konsolidierung im globalen KI-Markt? | Die Entscheidung könnte ein Wendepunkt für Technologie-Investoren sein. | Nvidia zählt zu den führenden Playern im Bereich künstliche Intelligenz. | Große Ausstiege könnten das Vertrauen in den KI-Boom beeinflussen. | Marktbeobachter analysieren mögliche Folgen für Aktienkurse und Innovation. | Die Bewegungen großer Investoren geben oft Hinweise auf kommende Trends. | Bleiben Sie informiert, um von den Entwicklungen im KI-Markt zu profitieren. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Microsoft statt OpenDesk? Digitale Knechtschaft? Bayerns Milliarden-Wette und der Der Aufstand gegen Microsoft

    ▶️  Microsoft statt OpenDesk? Digitale Knechtschaft? Bayerns Milliarden-Wette und der Der Aufstand gegen Microsoft

    Microsoft im Kreuzfeuer – Bayern wagt Milliarden-Alternative. | | Politik und IT-Wirtschaft im hitzigen Streit um digitale Souveränität. | OpenDesk als mutige Antwort auf Big-Tech-Abhängigkeit. | Milliardeninvestitionen für mehr Unabhängigkeit im digitalen Raum. | | Datenschutz als zentraler Antrieb für den Wechsel. | | Neue Chancen für regionale IT-Anbieter. | Signalwirkung für andere Länder und Organisationen. | Kritik an monopolartigen Strukturen in der Softwarewelt. | Potenzial für wirtschaftliche und technologische Innovationen. | Offene Debatte über Freiheit, Abhängigkeit und digitale Zukunft. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Entscheidungsfindung und Entscheidungsfindungsprozesse für KI in Unternehmen: Vom strategischen Impuls zur praktischen Implementierung

    ▶️  Entscheidungsfindung und Entscheidungsfindungsprozesse für KI in Unternehmen: Vom strategischen Impuls zur praktischen Implementierung

    Strategische Impulse für KI-gestützte Entscheidungsfindung in Unternehmen präzisieren Ziele und Prioritäten. | Klar definierte Entscheidungsprozesse schaffen Transparenz und Verantwortlichkeit. | | Technische Implementierung verbindet Daten, Modelle und Workflows nahtlos. | Datenqualität und Governance sind zentrale Säulen für verlässliche KI-Entscheidungen. | Interdisziplinäre Teams fördern Akzeptanz und praxisnahe Lösungen. | Ethik und Compliance sichern Vertrauen und minimieren Risiken. | Metriken und Monitoring ermöglichen kontinuierliche Verbesserung der Entscheidungen. | Iterative Implementierung beschleunigt den Nutzen und reduziert Fehlschläge. | Skalierbare Lösungen sorgen für nachhaltigen Geschäftswert. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Googles Milliarden-Wette auf Deutschland: Mehr als nur Rechenzentren – Googles Griff nach der deutschen Wirtschaftsmacht

    ▶️  Googles Milliarden-Wette auf Deutschland: Mehr als nur Rechenzentren – Googles Griff nach der deutschen Wirtschaftsmacht

    Google investiert Milliarden in Deutschland und verändert damit die digitale Infrastruktur. | Die Investitionen gehen über Rechenzentren hinaus und zielen auf wirtschaftliche Partnerschaften. | Neue Serverstandorte stärken die lokale Datenverarbeitung und Cloud-Dienste. | Große Infrastrukturprojekte schaffen Arbeitsplätze und ziehen Zulieferer an. | Die Wette auf Deutschland könnte die Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen erhöhen. | | Gleichzeitig werfen Einfluss und Marktmacht Fragen zur Regulierung auf. | Datenschutz und Datensouveränität bleiben zentrale Themen im Diskurs. | Kooperationen mit Forschung und Industrie fördern Innovationen in KI und Cloud-Technologie. | Nachhaltigkeitsinitiativen begleiten viele Bau- und Betriebspläne der Rechenzentren. | Dieser Wandel hat weitreichende Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Das Illusionsmodell: Chinas künstliche Produktivität und die Sackgasse der staatlich gesteuerten Überproduktion

    ▶️  Das Illusionsmodell: Chinas künstliche Produktivität und die Sackgasse der staatlich gesteuerten Überproduktion

    Das Illusionsmodell untersucht Chinas "künstliche Produktivität" und deren Trugbilder. | Es zeigt, wie staatliche Subventionen Wachstum simulieren, aber reale Effizienz verschleiern. | Staatlich gesteuerte Überproduktion erzeugt Kapazitätsüberschüsse, fallende Preise und massive Verschwendung. | | Langfristig drohen Finanzrisiken, falsche Investitionsanreize und soziale Verzerrungen. | Die Analyse betont: Reformen, Marktliberalisierung und Entschuldung sind dringend nötig. | Globale Lieferketten und Exporte leiden unter den Konsequenzen überschüssiger Kapazitäten. | Investoren und Analysten sollten offizielle Wachstumszahlen kritisch hinterfragen. | Der Beitrag liefert Daten, Fallbeispiele und konkrete Politikempfehlungen gegen die Sackgasse. | Xpert.digital bietet Entscheidern und Medien klare Orientierung in komplexen Fragen. | | Prägnant, faktenbasiert und durchdacht: Eine Analyse zur Transparenz hinter scheinbarem Wachstum. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Flexibilität als Existenzbedingung: Warum der Mittelstand der Gewinner der geopolitischen Fragmentierung sein kann

    ▶️  Flexibilität als Existenzbedingung: Warum der Mittelstand der Gewinner der geopolitischen Fragmentierung sein kann

    Flexibilität wird zur Existenzbedingung für den Mittelstand in einer fragmentierten Welt. | | Agile Geschäftsmodelle und anpassbare Lieferketten schaffen echte Wettbewerbsvorteile. | Geopolitische Fragmentierung eröffnet neue regionale Chancen für exportstarke KMU. | Digitale Transformation beschleunigt Anpassungsfähigkeit und erweitert den Marktzugang. | | Produkt- und Prozessinnovation stärkt die Resilienz gegen externe Störungen. | Strategische Partnerschaften und Netzwerke reduzieren Risiken und senken Kosten. | Fokus auf Kundennutzen und Nischenmärkte erhöht langfristige Wettbewerbsfähigkeit. | Diversifizierung von Lieferanten und Absatzmärkten minimiert gefährliche Abhängigkeiten. | Mittelständische Unternehmen können so zu den Gewinnern neuer Wertschöpfungslandschaften werden. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die deutsche Stahlindustrie an einem kritischen Wendepunkt: Wenn staatliche Rettungsversuche die Marktlogik ignorieren

    ▶️  Die deutsche Stahlindustrie an einem kritischen Wendepunkt: Wenn staatliche Rettungsversuche die Marktlogik ignorieren

    | Die deutsche Stahlindustrie steht an einem kritischen Wendepunkt, der weitreichende Folgen für Wirtschaft und Beschäftigung hat. | Staatliche Rettungsversuche drohen, die Marktlogik zu ignorieren und verzerren Wettbewerb und Investitionsanreize. | Kurzfristige Subventionen können Arbeitsplätze sichern, schaffen aber langfristig falsche Signale für Effizienz und Innovation. | | Ohne klare industrielle Strategie droht die Technologie- und Klimatransformation ins Stocken zu geraten. | Fehlender Marktdruck könnte Stillstand bei Dekarbonisierung und Modernisierung verursachen. | Nachhaltige Lösungen erfordern abgestimmte Politik, private Investitionen und marktwirkende Reformen. | Eine Balance aus sozialer Absicherung und wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen ist jetzt entscheidend. | Transparenz, Innovationsförderung und klare Übergangspläne sind nötig, um Strukturbrüche zu vermeiden. | Diskussionen über Rettungsmaßnahmen müssen ökonomische Vernunft, Klimaziele und Steuerzahlerinteressen abwägen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Beben in der Autoindustrie: Warum BMW jubelt, während VW und Mercedes zittern

    ▶️  Beben in der Autoindustrie: Warum BMW jubelt, während VW und Mercedes zittern

    BMW profitiert vom Branchenbeben und verzeichnet überraschende Erfolge. | Die starke Elektro-Strategie und Fokussierung auf Premiumkunden zahlen sich für BMW aus. | VW kämpft mit Kostendruck, Transformation und Produktionsproblemen. | Mercedes sieht sich durch Absatzrückgänge und unsichere Zukunftsentscheidungen unter Druck. | Marktverschiebungen und Lieferkettenstörungen verschärfen die Lage für traditionelle Hersteller. | Managemententscheidungen und Investitionspolitik entscheiden über Gewinner und Verlierer. | Globale Nachfrage und Regulierungen treiben die Umstellung auf E‑Mobilität voran. | Analysten warnen vor Volatilität, aber sehen Chancen für agile Konzerne. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Der größte Denkfehler deutscher Manager: Warum „erst optimieren, dann automatisieren“ Ihr Unternehmen lähmt

    ▶️  Der größte Denkfehler deutscher Manager: Warum „erst optimieren, dann automatisieren“ Ihr Unternehmen lähmt

    Der Artikel deckt den gefährlichen Denkfehler auf, dass „erst optimieren, dann automatisieren“ der richtige Weg sei. | | Er zeigt, warum diese Reihenfolge Prozesse verkompliziert statt sie zu vereinfachen. | Dadurch verlieren Unternehmen Zeit, Agilität und Marktchancen. | Statt starrer Prioritäten empfiehlt der Text pragmatische Automatisierung als Katalysator für echte Verbesserungen. | Führungskräfte lernen, wie lähmende Perfektionismus-Fallen vermieden und Entscheidungen beschleunigt werden. | Konkrete Beispiele offenbaren Kostenfallen und Produktivitätsverluste durch zu späte Automatisierung. | Praxisnahe Strategien demonstrieren, wie frühe Automatisierungsmaßnahmen schnell messbaren Nutzen bringen. | Lesende erhalten klare Handlungsschritte, um Prozesse parallel zu denken und iterativ zu optimieren. | Für Entscheider bietet der Beitrag eine Roadmap zu smarter Priorisierung und nachhaltigen Ergebnissen. | Kurz gefasst: Wer früh testet und automatisiert, kann später effektiver optimieren und Wettbewerbsvorteile sichern. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Die Achillesferse der Produktionsdigitalisierung: Warum zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 an der Realität gescheitert sind

    ▶️  Die Achillesferse der Produktionsdigitalisierung: Warum zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 an der Realität gescheitert sind

    Die Analyse zeigt, warum die Produktionsdigitalisierung trotz hoher Erwartungen oft scheitert. | Zwei Jahrzehnte Industrie 4.0 blieben häufig ohne klare Strategie und Priorisierung. | Technische Komplexität und heterogene Legacy‑Systeme bremsen die Umsetzung effektiv aus. | Fehlende Datenqualität und interoperable Standards verhindern verlässliche Automatisierung. | Der Mensch als Achillesferse: fehlende Kompetenzen und Widerstände im Betrieb sind zentral. | Wirtschaftlichkeitsfragen und unsichere ROI‑Erwartungen hemmen Investitionen. | Sicherheits‑ und Datenschutzrisiken werden oft unterschätzt und verzögern Projekte. | Fragmentierte Pilotprojekte statt skalierbarer Konzepte führen zu begrenztem Impact. | Erfolg erfordert eine Kombination aus Technologie, Führung, Kultur und klaren Roadmaps. | | Der Beitrag liefert praxisnahe Empfehlungen, damit Industrie 4.0 aus der Nische in die Realität überführt wird. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • Die Autoindustrie ist im Panikmodus: Europas industrielle Zeitenwende – Wenn Abhängigkeiten zur existenziellen Bedrohung werden

    ▶️  Die Autoindustrie ist im Panikmodus: Europas industrielle Zeitenwende – Wenn Abhängigkeiten zur existenziellen Bedrohung werden

    Die Autoindustrie steht im Panikmodus angesichts rapider Umbrüche. | | Europas industrielle Zeitenwende verlangt ein Umdenken in Strategie und Politik. | Abhängigkeiten von Zulieferern und Rohstoffen werden zur existenziellen Bedrohung. | Lieferkettenprobleme zeigen, wie verwundbar die Produktion geworden ist. | | Der Zugang zu Batteriematerialien und Halbleitern entscheidet über Zukunftsfähigkeit. | Europa muss seine industrielle Souveränität aktiv neu ausrichten. | | Staatliche Maßnahmen und Investitionen sind jetzt dringender denn je. | Innovationen in E-Mobilität und Produktion können Wettbewerb zurückgewinnen. | Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung stehen auf dem Spiel. | Nur mit strategischer Zusammenarbeit von Politik, Industrie und Forschung bleibt Europa konkurrenzfähig. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    China deutet Ausnahme vom Nexperia-Lieferstopp an: Wenn ein Chip-Hersteller zur Geisel geopolitischer Machtspiele wird

    ▶️  China deutet Ausnahme vom Nexperia-Lieferstopp an: Wenn ein Chip-Hersteller zur Geisel geopolitischer Machtspiele wird

    China deutet eine mögliche Ausnahme vom Nexperia-Lieferstopp an. | Der Fall zeigt, wie stark Chips von geopolitischen Machtspielen betroffen sind. | Ein Lieferstopp macht Nexperia zum Spielball internationaler Sanktionen. | Signalisiert Peking Verhandlungsbereitschaft oder strategisches Druckmittel? | Hersteller und Zulieferer stehen unter massivem Druck wegen unsicherer Lieferketten. | | Die Branche muss technische Abhängigkeiten und Diversifizierung neu bewerten. | Unternehmen sollten sofort Risikomanagement und Ersatzquellen prüfen. | Kurzfristige Engpässe gefährden Produktion, Preise und Innovationszyklen. | | Politische Entscheidungen können technologische Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

  • E-Motoren ohne Seltene Erden: Diese deutsche Technik macht uns endlich unabhängig von China

    ▶️  E-Motoren ohne Seltene Erden: Diese deutsche Technik macht uns endlich unabhängig von China

    Diese deutsche Technologie entwickelt E‑Motoren ganz ohne Seltene Erden. | | Sie stärkt die industrielle Unabhängigkeit Deutschlands und Europas. | Damit sinkt die Abhängigkeit von China in Schlüsselindustrien nachhaltig. | Die Innovation nutzt alternative Materialien und effiziente Antriebskonzepte. | E‑Motoren werden leistungsfähig, kosteneffizient und umweltfreundlicher zugleich. | Hersteller können Lieferketten diversifizieren und Risiken minimieren. | Forschung und Kooperationen treiben die Skalierung voran. | Besonders wichtig für die Elektromobilität und Zukunftstechnologien. | Die Lösung bietet wirtschaftliche Chancen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

    Amerikas KI-Infrastrukturkrise: Wenn überzogene Erwartungen auf strukturelle Realitäten treffen

    ▶️  Amerikas KI-Infrastrukturkrise: Wenn überzogene Erwartungen auf strukturelle Realitäten treffen

    Amerikas KI-Infrastrukturkrise erklärt, wie überzogene Erwartungen auf harte strukturelle Realitäten treffen. | Engpässe bei Rechenzentren und Energieversorgung bremsen Skalierung und Innovation. | Datenzugang und -qualität werden oft unterschätzt, obwohl sie Modelle entscheidend prägen. | ‍ | Fachkräftemangel und fragmentierte Ausbildung schwächen die operative Umsetzung. | | Fehlende Standardisierung und enge Lieferketten erhöhen Kosten und Risiken. | | Regulatorische Unsicherheit erschwert langfristige Investitionen und Sicherheitsstrategien. | Fehlinvestitionen in Hype-Projekte führen zu Ressourcenkonflikten und ineffizienter Infrastruktur. | | Praktische Lösungen brauchen koordinierte Politik, nachhaltige Investitionen und technische Standards. | Der Artikel analysiert Ursachen, Folgen und realistische Schritte zur Stabilisierung des Systems. [...]

    ▶️ mehr dazu hier

     

Seite 1 von 3812345...102030...»Letzte »
Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
LinkedIn Google MyBusiness Instagram Facebook Bluesky Threads X

Xpert Social Media Neustart 2025
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • LTW Lösungen
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development