Blog/Portal fĂŒr Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog fĂŒr B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
FĂŒr Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Der humanoide Roboter Navigator Alpha α und der Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center von SUPCON (China)

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📱

German

Veröffentlicht am: 20. Februar 2025 / Update vom: 21. Februar 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Der humanoide Roboter Navigator Alpha α und Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center von SUPCON (China)

Der humanoide Roboter Navigator Alpha α und Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center von SUPCON (China) – Bild: Xpert.Digital

Innovation in Aktion: Das Zhejiang Humanoid Robot Center von SUPCON

Humanoide Roboter im Fokus: Wie SUPCON die Zukunft gestaltet

Die humanoide Robotik erlebt weltweit einen rasanten Fortschritt. Unternehmen aus verschiedenen LĂ€ndern investieren intensiv in Forschung und Entwicklung, um Roboter zu schaffen, die den Menschen in ihrer FunktionalitĂ€t und Interaktion immer nĂ€herkommen. In diesem Zusammenhang hat SUPCON Technology Co., eines der fĂŒhrenden Unternehmen im Bereich industrieller Automatisierung und intelligenter Technologien, das Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center gegrĂŒndet und gleichzeitig seinen ersten vollstĂ€ndig intern entwickelten humanoiden Roboter, den Navigator α (Alpha), vorgestellt.

SUPCON und seine Vision in der Robotik

SUPCON Technology Co. hat seinen Hauptsitz in Hangzhou, China, und ist bekannt fĂŒr die Bereitstellung hochentwickelter Steuerungs- und Sicherheitssysteme, Optimierungssoftware, Überwachungslösungen sowie Messtechnik. Das Unternehmen wurde im April 2023 an der SIX Swiss Exchange notiert und hat laut Crunchbase eine Kapitalaufnahme von 565 Millionen US-Dollar verzeichnet.

Mit der Vorstellung des Navigator α betritt SUPCON den humanoiden Robotermarkt und unterstreicht damit seine strategische Erweiterung in eine Zukunftstechnologie mit enormem Potenzial. Das Unternehmen will nicht nur wettbewerbsfÀhige humanoide Roboter entwickeln, sondern auch intelligente Lösungen zur Automatisierung verschiedenster industrieller und gesellschaftlicher Anwendungen bereitstellen.

Passend dazu:

  • AI Humanoide Robotik und Service-Roboter: DurchbrĂŒche und Innovationen in der dynamischen Robotik und im Servicebereich

Der humanoide Roboter Navigator α

Der Navigator α markiert einen wichtigen Meilenstein in der humanoiden Robotik von SUPCON. Er wurde mit hochmodernen Technologien ausgestattet, um menschenÀhnliche FÀhigkeiten zu simulieren und in verschiedenen Branchen eingesetzt zu werden.

Technische Spezifikationen

  • Höhe: 1,5 Meter
  • Gewicht: 50 kg
  • Mechanische Arme: Leichtbauweise mit prĂ€ziser Bewegungssteuerung
  • HandfunktionalitĂ€t: 15 Finger-Gelenke mit sechs aktiven Freiheitsgraden
  • Fingerspitzenkraft: 10 N
  • Handgewicht: 600 Gramm
  • Gelenkgeschwindigkeit: 150 Grad pro Sekunde

Intelligente KI-Integration

Ein herausragendes Merkmal des Navigator α ist die geplante Integration fortschrittlicher kĂŒnstlicher Intelligenz. Diese wird es dem Roboter ermöglichen, in Echtzeit auf komplexe Umgebungen zu reagieren, Sprache zu verarbeiten, visuelle Informationen zu interpretieren und sich selbststĂ€ndig an neue Aufgaben anzupassen.

SUPCON verfolgt das Ziel, humanoide Roboter zu entwickeln, die sich intuitiv in industrielle Prozesse und gesellschaftliche Anwendungen integrieren lassen. Dabei spielt die Optimierung der Mensch-Roboter-Interaktion eine zentrale Rolle, um den praktischen Nutzen solcher Maschinen weiter zu verbessern.

Einsatzgebiete des Navigator α

Der Roboter ist bereits in verschiedenen Praxisprojekten im Einsatz. Mögliche Anwendungsgebiete umfassen:

  • Industrielle Produktion: Assistenz bei Montageprozessen, QualitĂ€tskontrolle und Logistik
  • Medizin und Pflege: UnterstĂŒtzung von Ă€rztlichem Personal in KrankenhĂ€usern oder als Pflegeassistent
  • Service und Gastgewerbe: Empfangsroboter, Kundenbetreuung, Hotel- und Restaurantdienste
  • Katastrophenschutz: Hilfe bei Rettungsaktionen in gefĂ€hrlichen Umgebungen
  • Bildung und Forschung: Einsatz in UniversitĂ€ten und Labors zur Weiterentwicklung der Robotik

Das Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center

SUPCON hat das Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center ins Leben gerufen, um die Forschung und Entwicklung humanoider Roboter auf ein neues Niveau zu heben. Diese Einrichtung spielt eine zentrale Rolle in der Verbindung zwischen Wissenschaft, Industrie und praxisnaher Technologieentwicklung.

Ziele des Innovationszentrums

Das Zentrum verfolgt mehrere strategische Ziele:

  • Entwicklung neuer intelligenter Sensor- und Steuerungstechnologien
  • Optimierung der Konstruktion humanoider Roboter
  • Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen zur Förderung der Robotikforschung
  • Schaffung einer Plattform fĂŒr interdisziplinĂ€re Innovationsprojekte

Die enge Kooperation mit UniversitÀten und Forschungseinrichtungen ermöglicht es, eine neue Generation von Ingenieuren und Wissenschaftlern auszubilden, die an der Weiterentwicklung der humanoiden Robotik arbeiten werden.

Strategische Bedeutung fĂŒr SUPCON und die Branche

Mit der Eröffnung dieses Innovationszentrums verfolgt SUPCON eine langfristige Vision: Die nahtlose Integration kĂŒnstlicher Intelligenz und humanoider Robotik in industrielle und gesellschaftliche Prozesse. Dabei will das Unternehmen nicht nur Technologien entwickeln, sondern auch Standards setzen und die Evolution der Robotik in China vorantreiben.

Die Zukunft der humanoiden Robotik

Der Markt fĂŒr humanoide Roboter wĂ€chst stetig, da technologische Fortschritte es ermöglichen, Maschinen immer menschenĂ€hnlicher und funktionaler zu gestalten. Laut aktuellen Prognosen wird die humanoide Robotik in den kommenden Jahren eine SchlĂŒsselrolle in vielen Industrien und Bereichen des tĂ€glichen Lebens spielen.

Humanoide Roboter: Technologie trifft auf Grenzen und Chancen

Trotz des enormen Potenzials stehen humanoide Roboterentwickler vor mehreren Herausforderungen:

  • Technologische KomplexitĂ€t: Entwicklung hochleistungsfĂ€higer Sensoren, Aktoren und Software
  • Energieverbrauch: Verbesserung der Akkulaufzeit und Effizienz
  • Kosten und Skalierbarkeit: Produktion kosteneffizienter humanoider Roboter fĂŒr den Massenmarkt
  • Ethik und Akzeptanz: Sicherstellung eines verantwortungsvollen Einsatzes von Robotern

Gleichzeitig bieten sich immense Möglichkeiten:

  • Bessere Automatisierung und ProduktivitĂ€tssteigerung in der Industrie
  • Innovationen im Gesundheitssektor, z. B. bei Pflege- und Therapieanwendungen
  • Erhöhter Komfort und Sicherheit im Alltag durch Assistenzsysteme

SUPCON: Wegbereiter fĂŒr die Zukunft der humanoiden Robotik

Mit der Vorstellung des Navigator α und der GrĂŒndung des Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center positioniert sich SUPCON als ein bedeutender Akteur in der Zukunft der humanoiden Robotik. Das Unternehmen setzt auf kĂŒnstliche Intelligenz, interdisziplinĂ€re Forschung und praxisnahe Implementierung, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Die kommenden Jahre werden zeigen, inwieweit humanoide Roboter wie der Navigator α in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen Einzug halten und unsere Gesellschaft verĂ€ndern werden. Eines ist sicher: Die Robotik wird weiterhin ein SchlĂŒsselthema der technologischen Entwicklung bleiben, und SUPCON ist mit seinen ambitionierten PlĂ€nen ein wesentlicher Treiber dieser Zukunftsvision.

Passend dazu:

  • Die Top Ten der bekanntesten und berĂŒhmtesten humanoiden Roboter: von Atlas, Sophia, Ameca, Digit, GR-1 ĂŒber Phoenix bis Optimus

 

Unsere Empfehlung: 🌍 Grenzenlose Reichweite 🔗 Vernetzt 🌐 Vielsprachig đŸ’Ș Verkaufsstark: 💡 Authentisch mit Strategie 🚀 Innovation trifft 🧠 Intuition

Vom Lokalen zum Globalen: KMUs erobern den Weltmarkt mit cleverer Strategie

Vom Lokalen zum Globalen: KMUs erobern den Weltmarkt mit cleverer Strategie - Bild: Xpert.Digital

In einer Zeit, in der die digitale PrĂ€senz eines Unternehmens ĂŒber seinen Erfolg entscheidet, stellt sich die Herausforderung, wie diese PrĂ€senz authentisch, individuell und weitreichend gestaltet werden kann. Xpert.Digital bietet eine innovative Lösung an, die sich als Schnittpunkt zwischen einem Industrie-Hub, einem Blog und einem Markenbotschafter positioniert. Dabei vereint es die Vorteile von Kommunikations- und VertriebskanĂ€len in einer einzigen Plattform und ermöglicht eine Veröffentlichung in 18 verschiedenen Sprachen. Die Kooperation mit Partnerportalen und die Möglichkeit, BeitrĂ€ge bei Google News und einem Presseverteiler mit etwa 8.000 Journalisten und Lesern zu veröffentlichen, maximieren die Reichweite und Sichtbarkeit der Inhalte. Dies stellt einen wesentlichen Faktor im externen Sales & Marketing (SMarketing) dar.

Mehr dazu hier:

  • Authentisch. Individuell. Global: Die Xpert.Digital-Strategie fĂŒr Ihr Unternehmen

 

Navigator α: Der nĂ€chste Schritt fĂŒr die humanoide Robotik in Chinag - Hintergrundanalyse

SUPCONs Navigator α: Ein Schritt in die Zukunft der humanoiden Robotik – und das Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center als Katalysator

Im Jahr 2024 markierte die Eröffnung des Zhejiang Humanoid Robot Innovation Centers durch SUPCON Technology Co., Ltd. einen bedeutenden Meilenstein in der chinesischen Robotiklandschaft. Zeitgleich prĂ€sentierte das Unternehmen mit dem Navigator α seinen ersten vollstĂ€ndig intern entwickelten humanoiden Roboter. Dieser Doppelschlag unterstreicht SUPCONs Ambitionen, eine fĂŒhrende Rolle in einem Sektor zu ĂŒbernehmen, der sich rasant entwickelt und das Potenzial birgt, Industrien und Gesellschaften weltweit tiefgreifend zu verĂ€ndern.

SUPCON, mit Hauptsitz im pulsierenden Technologiezentrum Hangzhou, China, hat sich seit seiner GrĂŒndung einen Namen als Spezialist fĂŒr Steuerungs- und Sicherheitssysteme, hochentwickelte Optimierungs- und Überwachungssoftware sowie prĂ€zise Messtechnik gemacht. Die beeindruckende Kapitalaufnahme von 565 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen im April 2023 mit seinem Börsengang an der SIX Swiss Exchange verzeichnete, zeugt von dem Vertrauen der Investoren in SUPCONs strategische Ausrichtung und sein Innovationspotenzial. Dieses finanzielle Fundament ermöglicht es SUPCON, ehrgeizige Projekte wie die Entwicklung des Navigator α und den Aufbau des Innovationszentrums voranzutreiben und sich so an der Spitze des technologischen Fortschritts zu positionieren.

Navigator α: Mehr als nur eine Maschine – ein humanoider Pionier

Mit der EinfĂŒhrung des Navigator α betritt SUPCON ein Feld, das von starkem Wettbewerb und immensem Innovationsdrang geprĂ€gt ist. Die humanoide Robotik hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, angetrieben von Fortschritten in der kĂŒnstlichen Intelligenz, der Materialwissenschaft und der Sensortechnik. Weltweit investieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen in die Entwicklung von Robotern, die nicht nur Aufgaben automatisieren, sondern auch in komplexen, menschenzentrierten Umgebungen agieren können. Der Navigator α ist SUPCONs Antwort auf diese globale Entwicklung und ein klares Signal, dass das Unternehmen entschlossen ist, in diesem Zukunftsmarkt eine SchlĂŒsselrolle zu spielen.

Der Navigator α verkörpert die Essenz moderner humanoider Robotik. Mit einer GrĂ¶ĂŸe von 1,5 Metern und einem Gewicht von 50 kg ist er so konzipiert, dass er menschenĂ€hnliche Proportionen aufweist und sich in Umgebungen bewegen kann, die fĂŒr Menschen gestaltet wurden. Seine leichten mechanischen Arme und die hochentwickelte Hand sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Die Hand des Navigator α ist ein Meisterwerk der Feinmechanik und Robotik: Sie verfĂŒgt ĂŒber 15 Fingergelenke und sechs aktive Freiheitsgrade, was ihr eine bemerkenswerte Geschicklichkeit und PrĂ€zision verleiht. Mit einer Fingerspitzenkraft von 10 Newton, einem geringen Handgewicht von nur 600 Gramm und einer Gelenkgeschwindigkeit von 150 Grad pro Sekunde setzt der Navigator α in seiner Klasse neue MaßstĂ€be. Diese technischen Daten sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Entscheidend ist die FĂ€higkeit des Roboters, diese physischen Attribute intelligent und flexibel einzusetzen.

SUPCON betont, dass die Integration fortschrittlicher kĂŒnstlicher Intelligenz (KI) ein zentraler Bestandteil der Navigator α-Strategie ist. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, intuitive und effektive Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine zu schaffen. Dies bedeutet, dass der Navigator α nicht nur vorprogrammierte Aufgaben ausfĂŒhren soll, sondern auch in der Lage sein wird, zu lernen, sich anzupassen und mit Menschen auf natĂŒrliche Weise zu interagieren. Die KI-Integration umfasst verschiedene Aspekte, von der Wahrnehmung der Umgebung durch Sensoren und Kameras ĂŒber die Planung komplexer BewegungsablĂ€ufe bis hin zur Verarbeitung natĂŒrlicher Sprache und der Interpretation menschlicher Gesten. In der Praxis bedeutet dies, dass der Navigator α in der Lage sein soll, Anweisungen zu verstehen, auf VerĂ€nderungen in seiner Umgebung zu reagieren und sogar mit Menschen zusammenzuarbeiten, ohne dass eine detaillierte Programmierung fĂŒr jede einzelne Aufgabe erforderlich ist.

Die bereits laufenden Praxisprojekte, in denen der Navigator α eingesetzt wird, deuten auf das breite Anwendungsspektrum hin, das SUPCON fĂŒr seinen humanoiden Roboter sieht. Obwohl konkrete Details zu diesen Projekten noch nicht öffentlich bekannt sind, lĂ€sst sich vermuten, dass SUPCON den Navigator α in Bereichen testet, in denen seine FĂ€higkeiten einen echten Mehrwert bieten können. Dies könnten beispielsweise repetitive oder gefĂ€hrliche Aufgaben in der Fertigung, unterstĂŒtzende TĂ€tigkeiten im Gesundheitswesen oder Serviceleistungen in der Logistik oder im Einzelhandel sein. Der Navigator α ist nicht nur eine technologische Demonstration, sondern ein vielversprechender Kandidat fĂŒr den realen Einsatz in verschiedenen Branchen.

Die Zukunft der humanoiden Robotik: Spezifische Kontexte und branchenspezifische Lösungen

SUPCON teilt die Ansicht vieler Experten, dass die Zukunft der humanoiden Robotik nicht in der Entwicklung von Allzweckrobotern liegt, die alles können, sondern in spezialisierten Robotern, die fĂŒr bestimmte Kontexte und Branchen optimiert sind. Die Vorstellung von humanoiden Robotern, die eines Tages alle menschlichen TĂ€tigkeiten ersetzen, mag zwar in Science-Fiction-Filmen faszinierend sein, aber in der RealitĂ€t ist es wahrscheinlicher, dass sich humanoide Roboter zunĂ€chst in Nischenanwendungen etablieren werden, in denen ihre spezifischen FĂ€higkeiten besonders gefragt sind.

SUPCONs unmittelbares Ziel ist es, die oft zitierte “Kluft zwischen technologischer Forschung und den Anforderungen des industriellen Marktes” zu ĂŒberbrĂŒcken. Dies ist eine Herausforderung, vor der viele Robotikunternehmen stehen. Die Entwicklung hochmoderner Roboter im Labor ist das eine, sie aber erfolgreich in kommerziell tragfĂ€hige Produkte und Lösungen zu ĂŒberfĂŒhren, ist eine ganz andere Aufgabe. SUPCON scheint sich dieser Herausforderung bewusst zu sein und verfolgt einen pragmatischen Ansatz, der darauf abzielt, humanoide Robotik in Bereichen einzusetzen, in denen sie einen klaren Return on Investment bietet und echte Probleme löst.

Dieser Ansatz spiegelt eine zunehmende Reife im Bereich der Robotik wider. In den frĂŒhen Tagen der Robotik lag der Fokus oft auf der technischen Machbarkeit und der Demonstration beeindruckender FĂ€higkeiten. Heute rĂŒckt immer stĂ€rker die Frage in den Vordergrund, welchen konkreten Nutzen Roboter in der realen Welt stiften können und wie sie in bestehende ArbeitsablĂ€ufe und gesellschaftliche Strukturen integriert werden können. SUPCONs Fokus auf spezifische Kontexte und branchenspezifische Lösungen ist ein Zeichen dafĂŒr, dass das Unternehmen diesen Paradigmenwechsel verstanden hat und seine Strategie entsprechend ausrichtet.

Passend dazu:

  • Humanoide Robotik & Industrie-Roboter: Das Engagement von Hyundai in der Robotik zur Verbesserung der industriellen Effizienz
  • Humanoide und dynamische Roboter wie Robotik – der Vergleich: Atlas von Boston Dynamics und Walker X von UBTECH

Das Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center: Ein Ökosystem fĂŒr Innovation und Talentförderung

Das Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center ist mehr als nur eine Forschungseinrichtung – es ist ein strategischer Eckpfeiler von SUPCONs Vision fĂŒr die Zukunft der humanoiden Robotik. Das Zentrum soll als Drehscheibe fĂŒr die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie dienen und ein dynamisches Ökosystem fĂŒr Innovation und Talentförderung schaffen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung intelligenter Sensor- und Steuerungstechnologien, die das “Nervensystem” und das “Gehirn” zukĂŒnftiger Generationen von humanoiden Robotern bilden sollen. Gleichzeitig wird im Zentrum an der Konstruktion voll funktionsfĂ€higer Roboter gearbeitet, wobei der Navigator α zweifellos als eine Art “Proof of Concept” und als Plattform fĂŒr weitere Forschung und Entwicklung dient.

Das Innovationszentrum ist als zentrale Einrichtung fĂŒr technische Forschung, Produktentwicklung, Talentförderung und industrielles Wachstum konzipiert. Es verkörpert SUPCONs strategische Vision, kĂŒnstliche Intelligenz und Robotik miteinander zu verschmelzen, um die Evolution humanoider Roboter in China und darĂŒber hinaus voranzutreiben. Die Bedeutung des Zentrums geht jedoch ĂŒber die reine Produktentwicklung hinaus. SUPCON versteht, dass der Erfolg der humanoiden Robotik nicht nur von technologischen DurchbrĂŒchen abhĂ€ngt, sondern auch von der VerfĂŒgbarkeit hochqualifizierter FachkrĂ€fte und einem unterstĂŒtzenden Innovationsumfeld.

Aus diesem Grund fördert SUPCON aktiv die Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen durch gemeinsame Forschungs- und Bildungsprogramme. Diese Initiativen zielen darauf ab, die nĂ€chste Generation von Robotik-Ingenieuren und -Wissenschaftlern auszubilden und einen kontinuierlichen Fluss von Talenten und neuen Ideen in diesem expandierenden Bereich zu gewĂ€hrleisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit UniversitĂ€ten und Forschungseinrichtungen sichert sich SUPCON nicht nur den Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern trĂ€gt auch aktiv zur Schaffung eines robusten und nachhaltigen Robotik-Ökosystems in China bei.

Chinas Ambitionen in der Robotik und die globale Perspektive

SUPCONs Engagement in der humanoiden Robotik fĂŒgt sich nahtlos in Chinas umfassendere Strategie ein, sich als weltweit fĂŒhrende Nation in SchlĂŒsseltechnologien zu positionieren. Die chinesische Regierung hat Robotik und kĂŒnstliche Intelligenz als strategische Wachstumsfelder identifiziert und massive Investitionen in Forschung und Entwicklung getĂ€tigt. Initiativen wie “Made in China 2025” und nachfolgende Programme unterstreichen den nationalen Ehrgeiz, technologische AbhĂ€ngigkeiten zu reduzieren und innovative Industrien im eigenen Land zu fördern.

In diesem Kontext ist SUPCONs Initiative nicht nur als unternehmerischer Schritt zu sehen, sondern auch als Beitrag zur Verwirklichung nationaler Ziele. Das Unternehmen positioniert sich als ein wichtiger Akteur in Chinas Robotik-Ökosystem und trĂ€gt dazu bei, das Land an die Spitze der globalen Robotikentwicklung zu bringen. Die Eröffnung des Zhejiang Humanoid Robot Innovation Centers und die PrĂ€sentation des Navigator α sind deutliche Zeichen fĂŒr Chinas Entschlossenheit, in diesem Zukunftsmarkt eine fĂŒhrende Rolle zu spielen.

Gleichzeitig ist es wichtig, die globale Dimension der humanoiden Robotik zu betrachten. Die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Technologie verbunden sind, sind nicht auf ein einzelnes Land beschrĂ€nkt. Von der BewĂ€ltigung des demografischen Wandels in alternden Gesellschaften bis hin zur Steigerung der ProduktivitĂ€t in der Industrie – humanoide Roboter haben das Potenzial, globale Probleme zu lösen und das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. In diesem Sinne ist SUPCONs Engagement in der humanoiden Robotik nicht nur fĂŒr China von Bedeutung, sondern auch fĂŒr die globale technologische Entwicklung.

SUPCONs Vision einer humanzentrierten Robotik

Mit dem Navigator α und dem Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center hat SUPCON einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft der humanoiden Robotik gemacht. Das Unternehmen kombiniert seine langjĂ€hrige Expertise in der Automatisierung und Steuerungstechnik mit modernster KI-Forschung und einem klaren Fokus auf branchenspezifische Anwendungen. SUPCONs Vision geht ĂŒber die reine Technologieentwicklung hinaus – es geht darum, humanoide Roboter zu schaffen, die wirklich einen Mehrwert fĂŒr die Gesellschaft schaffen und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine auf ein neues Niveau heben.

Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich der Navigator α in realen Anwendungen bewĂ€hrt und welchen Beitrag das Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center zur Weiterentwicklung der humanoiden Robotik leisten wird. Eines ist jedoch bereits jetzt klar: SUPCON ist ein Unternehmen, das entschlossen ist, die Zukunft der Robotik aktiv mitzugestalten und die Potenziale humanoider Roboter fĂŒr Industrie und Gesellschaft voll auszuschöpfen. Die Reise hat gerade erst begonnen, aber die ersten Schritte sind vielversprechend und deuten auf eine spannende Zukunft fĂŒr SUPCON und die humanoide Robotik insgesamt hin.

 

Wir sind fĂŒr Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur VerfĂŒgung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfĂŒllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (MĂŒnchen) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft TeamsâžĄïž Videocall Anfrage đŸ‘©đŸ‘±
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub fĂŒr die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstĂŒtzen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Modular aufgebauter humanoider Roboter HMND 01 des britischen Startup HUMANOID (SKL Robotics LTD)
    Modular aufgebauter humanoider Roboter HMND 01 des britischen Startup HUMANOID (SKL Robotics LTD)...
  • AI Humanoide Robotik und Service-Roboter: DurchbrĂŒche und Innovationen in der dynamischen Robotik und im Servicebereich
    AI Humanoide Robotik und Service-Roboter: DurchbrĂŒche und Innovationen in der dynamischen Robotik und im Servicebereich...
  • Humanoide Robotik: NVIDIA beschleunigt die Entwicklung humanoider Roboter mit Extended Reality, KI und Omniverse (Metaverse)
    Humanoide Robotik: NVIDIA beschleunigt die Entwicklung humanoider Roboter mit Extended Reality, KI und Omniverse (Metaverse)...
  • Die neuesten Fortschritte in der humanoiden Robotik und das Potenzial fĂŒr zukĂŒnftige Anwendungen in verschiedenen Industrien
    KI Humanoide Roboter: Qinglong, Optimus Gen2 von Tesla, Kuavo von Leju Robotics und Exoskelett-Roboter von ULS Robotics...
  • Humanoide Roboter, Landwirtschaftsrobotik und Unterwasserrobotik: Was KI, Sensoren und digitale Zwillinge ermöglichen
    Humanoide Roboter, Landwirtschaftsrobotik und Unterwasserrobotik: Was KI, Sensoren und digitale Zwillinge ermöglichen...
  • XPENG & Figure AI: Die Entwicklung eigener KI-Modelle fĂŒr humanoide Roboter und ihre Vorteile
    XPENG & Figure AI: Die Entwicklung eigener KI-Modelle fĂŒr humanoide Roboter und ihre Vorteile...
  • Humanoide Robotik & Industrie-Roboter: Verbesserung der industriellen Effizienz
    Humanoide Robotik & Industrie-Roboter: Das Engagement von Hyundai in der Robotik zur Verbesserung der industriellen Effizienz...
  • Humanoide Roboter im Vergleich: Tesla Optimus, Boston Dynamics Atlas, Agility Robotics Digit und Unitree G1
    Humanoide Roboter im Vergleich: Tesla Optimus, Boston Dynamics Atlas, Agility Robotics Digit und Unitree G1...
  • Humanoide und dynamische Roboter - der Vergleich: Atlas von Boston Dynamics und Walker X von UBTECH
    Humanoide und dynamische Roboter wie Robotik – der Vergleich: Atlas von Boston Dynamics und Walker X von UBTECH...
KI-Robotik und Humanoide Robober – Von Humanoiden, Serviceroboter bis hin zu Industrieroboter mit KĂŒnstlicher Intelligenz Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital KĂŒnstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog fĂŒr B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub fĂŒr Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – ExistenzgrĂŒnder Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (KĂŒnstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • KĂŒnstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – WĂ€rmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse PlanungsbĂŒro / Agentur
    • Digital-Hub fĂŒr Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte SolarparkplĂ€tze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • MilitĂ€r
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/KĂŒhllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / FrĂ€nkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Grok-App erobert den deutschen Markt: xAI’s KI-Assistent und Chatbot fĂŒr iOS-GerĂ€te ab sofort verfĂŒgbar
  • Neuer Artikel Microsofts generatives Xbox KI-Modell Muse: “World and Human Action Model” (WHAM) – Die Zukunft der Spieleentwicklung
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
MenĂŒ/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • KĂŒnstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – WĂ€rmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse PlanungsbĂŒro / Agentur
  • Digital-Hub fĂŒr Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte SolarparkplĂ€tze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • MilitĂ€r
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde ErnĂ€hrung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/KĂŒhllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / FrĂ€nkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • GeschĂŒtzter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development

German
German