Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Die Zukunft des Sports? Humanoide Roboter erobern die Fußballfelder – Erstes autonomes KI-Fußballspiel in Peking, China

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 3. Juli 2025 / Update vom: 3. Juli 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Die Zukunft des Sports? Humanoide Roboter erobern die Fußballfelder

Die Zukunft des Sports? Humanoide Roboter erobern die Fußballfelder – Bild: Xpert.Digital

Künstliche Intelligenz erobert den Fußballplatz: Historisches Turnier ohne menschliche Eingriffe

Meilenstein der Robotertechnik: Autonome Androiden kicken um den ersten Titel

In einer bemerkenswerten Demonstration technologischer Fortschritte fand am 28. Juni 2025 in Peking das erste vollständig autonome Fußballturnier für humanoide Roboter statt. Das bahnbrechende Ereignis markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung künstlicher Intelligenz und Robotertechnik und gibt einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Sports.

Den Titel beim ersten vollständig autonomen Fußballturnier für humanoide Roboter gewann das Team THU Robotics der Tsinghua-Universität. Im Finale setzte sich THU Robotics mit 5:3 gegen das Team Mountain Sea der Landwirtschaftlichen Universität China durch. Jedoch nahmen in Peking ausschließlich chinesische Universitäten teil.

Passend dazu:

  • Deutsche Roboter-Teams setzen internationale Maßstäbe: B-Human dominiert RoboCup mit elftem WeltmeistertitelDeutsche Roboter-Teams setzen internationale Maßstäbe: B-Human dominiert RoboCup mit elftem Weltmeistertitel

Das historische Turnier für vollständige autonome Roboter in Peking

Das RoboLeague-Turnier, das im Beijing Smart Esports Event Centre ausgetragen wurde, stellte einen bedeutsamen Meilenstein in der chinesischen Robotikforschung dar. Im Finale standen sich zwei universitäre Spitzenteams gegenüber: Das THU Robotics-Team der renommierten Tsinghua-Universität trat gegen das Mountain Sea-Team der China Agricultural University an. In einem spannenden Duell, das die Zuschauer in seinen Bann zog, konnte sich das Team der Tsinghua-Universität mit einem beeindruckenden 5:3-Sieg durchsetzen und den ersten Meistertitel in dieser neuen Sportart für sich beanspruchen.

Die Besonderheit dieser Veranstaltung lag in der vollständigen Autonomie der Roboter. Anders als bei traditionellen Roboterwettbewerben, bei denen oft noch menschliche Fernsteuerung eine Rolle spielt, agierten diese humanoiden Spieler ausschließlich auf Basis ihrer eingebauten künstlichen Intelligenz. Jedes Team bestand aus drei Robotern plus einem Ersatzspieler, wobei die Spiele in zwei Halbzeiten von jeweils zehn Minuten unterteilt waren.

Technologische Meisterleistungen und Herausforderungen

Die eingesetzten Roboter demonstrierten beeindruckende technologische Fähigkeiten, die das Resultat jahrelanger Forschung und Entwicklung darstellen. Mit ihren fortschrittlichen visuellen Sensoren und Kameras waren die mechanischen Fußballer imstande, Bälle aus einer Entfernung von bis zu 20 Metern mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent zu erkennen. Diese außergewöhnliche Präzision ermöglichte es ihnen, nicht nur den Spielball zu lokalisieren, sondern auch Spielfeldmarkierungen, Teammitglieder und gegnerische Spieler zu identifizieren.

Die Roboter verfügten über ausgeklügelte Navigationssysteme, die es ihnen erlaubten, sich eigenständig über das Spielfeld zu bewegen und dabei taktische Entscheidungen zu treffen. Ihre Fähigkeit zur Selbstaufrichtung nach Stürzen war ein weiterer Beweis für die fortschrittliche Technologie, obwohl diese Funktion nicht immer fehlerfrei funktionierte. In einigen Momenten mussten die mechanischen Spieler ähnlich wie ihre menschlichen Pendants auf Bahren vom Feld getragen werden, was der Veranstaltung eine fast schon ironische, aber durchaus charmante Note verlieh.

Dou Jing, Geschäftsführer des Turnierorganisationskomitees, betonte die Bedeutung des Ereignisses als Kombination aus technologischer Innovation und praktischer Anwendung. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Plattform, um Robotertechnologie in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken und gleichzeitig reale Anwendungsszenarien zu testen.

Chinas ambitionierte Robotik-Strategie

Das Fußballturnier in Peking ist Teil einer umfassenden chinesischen Strategie zur Etablierung als weltweite Führungsmacht in der Robotik. Die chinesische Regierung hat humanoide Roboter als die nächste bahnbrechende Technologie nach Computern, Smartphones und Elektrofahrzeugen identifiziert. Diese Vision spiegelt sich in konkreten politischen Maßnahmen wider: Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat einen ehrgeizigen Plan vorgelegt, der vorsieht, dass humanoide Roboter bis 2025 eine solche Reife erreicht haben sollen, dass sie in Massenproduktion hergestellt werden können.

Die chinesische Führung unter Xi Jinping hat bereits 2014 das immense Potenzial der Robotik erkannt und Roboter als das “Juwel in der Krone des verarbeitenden Gewerbes” bezeichnet. Um diese Vision zu verwirklichen, plant die Zentralregierung in den nächsten 20 Jahren Investitionen von über einer Billion Yuan, umgerechnet etwa 128 Milliarden Euro, in Robotik, künstliche Intelligenz und Spitzeninnovationen.

Vielfältige Sportveranstaltungen als Testlabor

China nutzt Sportveranstaltungen systematisch als Testgelände für die Entwicklung humanoider Roboter. Bereits im April 2025 sorgte der weltweit erste Halbmarathon für humanoide Roboter in Peking für internationale Aufmerksamkeit. Bei diesem außergewöhnlichen Rennen traten 21 Roboter gemeinsam mit 12.000 menschlichen Läufern an. Der schnellste Roboter, Tiangong Ultra von X-Humanoid, erreichte das Ziel nach beeindruckenden 2 Stunden, 40 Minuten und 42 Sekunden. Obwohl diese Zeit etwa eineinhalb Stunden langsamer war als die des menschlichen Siegers, markierte sie dennoch einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung laufender Roboter.

Passend dazu:

  • Roboter-Rennen in China: Humanoide Roboter beim Halbmarathon in Peking – Mensch gegen MaschineRoboter-Rennen in China: Humanoide Roboter beim Halbmarathon in Peking - Mensch gegen Maschine

Die Diversität der Sportveranstaltungen ist bemerkenswert: Neben Fußball und Laufen fanden bereits Boxkämpfe zwischen humanoiden Robotern statt, bei denen die Teilnehmer ihre Kampffähigkeiten und Reflexe unter Beweis stellen konnten. Diese Veranstaltungen dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern fungieren als wichtige Datensammlungspunkte für die Weiterentwicklung der Robotertechnologie.

Passend dazu:

  • Unitree schickt Roboter in den Boxring: Spektakel oder echter Fortschritt?Unitree Iron Fist King: Awakening! – Unitree Robotics kündigt weltweit ersten Roboter-Boxkampf an – Science-Fiction wird Realität

 

🎯🎯🎯 Profitieren Sie von der umfangreichen, fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket | R&D, XR, PR & SEM

AI & XR-3D-Rendering Machine: Fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket, R&D XR, PR & SEM

AI & XR-3D-Rendering Machine: Fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket, R&D XR, PR & SEM - Bild: Xpert.Digital

Xpert.Digital verfügt über tiefgehendes Wissen in verschiedenen Branchen. Dies erlaubt es uns, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die exakt auf die Anforderungen und Herausforderungen Ihres spezifischen Marktsegments zugeschnitten sind. Indem wir kontinuierlich Markttrends analysieren und Branchenentwicklungen verfolgen, können wir vorausschauend agieren und innovative Lösungen anbieten. Durch die Kombination aus Erfahrung und Wissen generieren wir einen Mehrwert und verschaffen unseren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Mehr dazu hier:

  • Nutzen Sie die 5fach Kompetenz von Xpert.Digital in einem Paket - schon ab 500 €/Monat

 

Künstliche Intelligenz macht Roboter zu menschenähnlichen Partnern statt bloßen Werkzeugen

Die Weltmeisterschaft der Humanoiden Roboter

Der Höhepunkt der chinesischen Robotik-Ambitionen wird die erste Weltmeisterschaft für humanoide Roboter sein, die vom 15. bis 17. August 2025 in Peking stattfindet. Diese historische Veranstaltung wird im ikonischen Nationalstadion und der Nationalen Eisschnelllaufbahn ausgetragen und verspricht, ein Spektakel von beispielloser Dimension zu werden.

Die Weltmeisterschaft umfasst 19 verschiedene Disziplinen, die in drei Hauptkategorien unterteilt sind: sportliche Wettkämpfe, Aufführungen und szenariobasierte Herausforderungen. Bei den sportlichen Wettkämpfen werden die Roboter in elf verschiedenen Disziplinen antreten, darunter sieben Leichtathletik-Disziplinen, Freigymnastik und Fußballspiele in verschiedenen Mannschaftsgrößen. Die Aufführungen werden Solo- und Gruppentänze umfassen, die die Koordinationsfähigkeiten und die Zusammenarbeit mehrerer Roboter unter Beweis stellen.

Besonders spannend sind die szenariobasierten Herausforderungen, die praktische Anwendungen in industriellen, medizinischen und hotelspezifischen Umgebungen simulieren. Hier werden die Roboter Aufgaben wie Materialhandhabung, Medikamentensortierung und Hotelservice bewältigen müssen, was ihre Vielseitigkeit und praktische Anwendbarkeit demonstriert.

Passend dazu:

  • Humanoide Roboter im Vergleich: Tesla Optimus, Boston Dynamics Atlas, Agility Robotics Digit und Unitree G1Humanoide Roboter im Vergleich: Tesla Optimus, Boston Dynamics Atlas, Agility Robotics Digit und Unitree G1

Internationale Robotik-Forschung und Wettbewerbe

Die Entwicklung fußballspielender Roboter ist kein ausschließlich chinesisches Phänomen. Seit 1997 existiert mit dem RoboCup eine internationale Forschungsinitiative, die sich der Förderung von Robotik und künstlicher Intelligenz durch Fußballwettbewerbe widmet. Das ursprüngliche Ziel dieser Initiative war es, bis 2050 ein Roboterteam zu entwickeln, das gegen die menschliche Fußballweltmeistermannschaft bestehen kann.

Deutsche Teams haben in diesem Bereich beachtliche Erfolge erzielt. Das Team B-Human der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz konnte bei der RoboCup-Weltmeisterschaft 2024 bereits zum elften Mal den Titel gewinnen. Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 86:1 demonstrierten die deutschen Roboter ihre technische Überlegenheit in der Standard Platform League.

Diese internationalen Wettbewerbe dienen als wichtige Plattformen für den wissenschaftlichen Austausch und die Weiterentwicklung der Robotertechnologie. Etwa 3.000 Teilnehmer aus 45 Ländern traten bei der letzten RoboCup-Weltmeisterschaft gegeneinander an, was die globale Dimension und Bedeutung dieser Forschungsrichtung unterstreicht.

Technologische Revolution in der Industrie

Die Fortschritte in der humanoiden Robotik beschränken sich nicht nur auf Sportveranstaltungen, sondern haben bereits konkrete Auswirkungen auf die Industrie. Führende Unternehmen wie Amazon, BMW und Mercedes-Benz testen humanoide Roboter bereits in ihren Produktionsumgebungen. Amazon setzt beispielsweise den Digit-Roboter von Agility Robotics in seinen Lagerhäusern ein, während BMW den Figure 02 von Figure AI im Karosseriebau testet.

Die Marktprognosen für humanoide Roboter sind außerordentlich optimistisch. Goldman Sachs schätzt, dass der globale Markt für humanoide Roboter bis 2035 ein Volumen von 38 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Noch ambitionierter ist die Prognose von ARK Invest, das ein maximales Marktpotenzial von 24 Billionen US-Dollar für humanoide Roboter prognostiziert.

Experten gehen davon aus, dass bis 2030 etwa 20 Millionen humanoide Roboter im Einsatz sein werden, vornehmlich in industriellen Anwendungen. Diese Entwicklung wird durch drastisch sinkende Herstellungskosten vorangetrieben: Während ein humanoider Roboter heute noch etwa 250.000 US-Dollar kostet, prognostiziert Tesla-Chef Elon Musk eine Reduzierung auf etwa 20.000 US-Dollar.

Technologische Durchbrüche und Anwendungsbereiche

Die rasante Entwicklung humanoider Roboter wird durch mehrere technologische Durchbrüche ermöglicht. Multimodale generative künstliche Intelligenz erlaubt es den Robotern, Sprache zu verstehen, mit Menschen zu kommunizieren und komplexe Aufgaben eigenständig auszuführen. Fortschritte in der Aktor- und Sensortechnologie haben die Beweglichkeit und Präzision der Roboter erheblich verbessert.

Die Verbesserungen sind messbar: Zwischen 2023 und 2025 haben sich die Fähigkeiten humanoider Roboter in Bereichen wie Geschwindigkeit, Präzision und Anwendungsfeldern um 35 bis 40 Prozent verbessert. Diese Fortschritte ermöglichen es den Robotern, bis zu 40 Prozent der bislang manuell ausgeführten Tätigkeiten zu automatisieren.

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: In der ersten Welle können humanoide Roboter hauptsächlich logistische Tätigkeiten wie Sortieren, Transportieren und Bereitstellen übernehmen. Ab 2028 bis 2030 wird erwartet, dass sie auch Tätigkeiten mit hoher Varianz und komplexen Abläufen bewältigen können, etwa in der Montage.

Gesellschaftliche Auswirkungen und Zukunftsaussichten

Die Entwicklung humanoider Roboter hat weitreichende gesellschaftliche Implikationen. Sie könnte eine Antwort auf den wachsenden Fachkräftemangel in vielen Branchen darstellen. Gleichzeitig wirft sie wichtige Fragen über die Zukunft der Arbeit und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine auf.

Cheng Hao, Gründer und CEO von Booster Robotics, sieht in Zukunft sogar die Möglichkeit, dass Menschen gegen Roboter Fußball spielen könnten. Dabei betont er die Wichtigkeit der Sicherheit: “Das bedeutet, dass wir sicherstellen müssen, dass die Roboter völlig sicher sind. Zum Beispiel könnte ein Roboter und ein Mensch ein Spiel spielen, bei dem das Gewinnen nicht wichtig ist, sondern echte offensive und defensive Interaktionen stattfinden”.

Diese Vision einer harmonischen Mensch-Roboter-Interaktion steht im Zentrum der aktuellen Forschung. Die Sportwettkämpfe dienen als ideales Testfeld für diese Entwicklungen, da sie es ermöglichen, die Fähigkeiten der Roboter in kontrollierten, aber dynamischen Umgebungen zu testen.

Passend dazu:

  • Aktuell größte humanoide Robotik-Studie von Xpert.Digital – Marktboom voraus: Von Roboter-Prototypen zur PraxisAktuell größte humanoide Robotik-Studie von Xpert.Digital - Marktboom voraus: Von Roboter-Prototypen zur Praxis

Künstliche Intelligenz trifft Sport: Robotertechnologie durchbricht Grenzen

Das Fußballturnier in Peking markiert nur den Anfang einer technologischen Revolution, die das Potenzial hat, unsere Gesellschaft grundlegend zu verändern. Die Kombination aus fortgeschrittener künstlicher Intelligenz, präziser Sensorik und verbesserter Motorik macht humanoide Roboter zu vielseitigen Helfern, die in nahezu allen Lebensbereichen eingesetzt werden können.

Die chinesische Regierung hat bereits angekündigt, dass 2025 zahlreiche weitere Roboterveranstaltungen stattfinden werden, darunter die zehnte World Robot Conference und die World Humanoid Robot Games. Diese Ereignisse werden nicht nur die technologischen Fortschritte präsentieren, sondern auch das öffentliche Bewusstsein für die Potenziale der Robotertechnologie schärfen.

Die Entwicklung zeigt, dass wir uns am Beginn einer neuen Ära befinden, in der intelligente Maschinen zunehmend menschenähnliche Fähigkeiten entwickeln. Das Fußballturnier in Peking war mehr als nur ein sportliches Ereignis – es war ein Blick in eine Zukunft, in der Roboter nicht nur Werkzeuge, sondern Partner des Menschen werden könnten. Diese Transformation wird nicht nur die Arbeitswelt revolutionieren, sondern auch neue Formen der Unterhaltung und des Sports hervorbringen, die heute noch schwer vorstellbar sind.

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Roboter-Rennen in China: Humanoide Roboter beim Halbmarathon in Peking - Mensch gegen Maschine
    Roboter-Rennen in China: Humanoide Roboter beim Halbmarathon in Peking - Mensch gegen Maschine...
  • XPENG & Figure AI: Die Entwicklung eigener KI-Modelle für humanoide Roboter und ihre Vorteile
    XPENG & Figure AI: Die Entwicklung eigener KI-Modelle für humanoide Roboter und ihre Vorteile...
  • Humanoide Roboter, Landwirtschaftsrobotik und Unterwasserrobotik: Was KI, Sensoren und digitale Zwillinge ermöglichen
    Humanoide Roboter, Landwirtschaftsrobotik und Unterwasserrobotik: Was KI, Sensoren und digitale Zwillinge ermöglichen...
  • Der humanoide Roboter Navigator Alpha α und Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center von SUPCON (China)
    Der humanoide Roboter Navigator Alpha α und der Zhejiang Humanoid Robot Innovation Center von SUPCON (China)...
  • Humanoide Roboter zwischen Vision und Realität: Wo stehen wir heute wirklich?
    Humanoide Roboter zwischen Vision und Realität: Wo stehen wir heute wirklich?...
  • Die neuesten Fortschritte in der humanoiden Robotik und das Potenzial für zukünftige Anwendungen in verschiedenen Industrien
    KI Humanoide Roboter: Qinglong, Optimus Gen2 von Tesla, Kuavo von Leju Robotics und Exoskelett-Roboter von ULS Robotics...
  • Der humanoide Roboter Unitree G1: Ein revolutionärer Kung-Fu-Roboter mit beeindruckenden Fähigkeiten
    Der humanoide Roboter Unitree G1: Ein revolutionärer Kung-Fu-Roboter mit beeindruckenden Fähigkeiten...
  • AI Humanoide Robotik und Service-Roboter: Durchbrüche und Innovationen in der dynamischen Robotik und im Servicebereich
    AI Humanoide Robotik und Service-Roboter: Durchbrüche und Innovationen in der dynamischen Robotik und im Servicebereich...
  • Humanoide, Industrie- und Serviceroboter im Aufwind – Humanoide Roboter sind keine Science-Fiction mehr
    Humanoide, Industrie- und Serviceroboter im Aufwind – Humanoide Roboter sind keine Science-Fiction mehr...
KI-Robotik und Humanoide Robober – Von Humanoiden, Serviceroboter bis hin zu Industrieroboter mit Künstlicher Intelligenz Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel 800 vs. 20 Millionen Nutzer: Die brutale Wahrheit über Microsofts KI-Problem im Büro mit Copilot gegenüber ChatGPT von OpenAI
  • Neuer Artikel KI-gesteuerte 3D-Welten: Revolution der immersiven Technologie – So werden Träume und Fotos zu begehbaren 3D-Welten
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • ModuRack PV-Lösungen
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Juli 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development