Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Grok 4: Der neue KI-Meilenstein von xAI erobert die Spitze der künstlichen Intelligenz

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 12. Juli 2025 / Update vom: 12. Juli 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Grok 4: Der neue KI-Meilenstein von xAI erobert die Spitze der künstlichen Intelligenz

Grok 4: Der neue KI-Meilenstein von xAI erobert die Spitze der künstlichen Intelligenz – Bild: Xpert.Digital

Livestream-Event macht Geschichte: Grok 4 geht einen Schritt weiter in der künstlichen Intelligenz

xAI präsentiert Grok 4: Neue Ära der künstlichen Intelligenz beginnt

In einer bemerkenswerten Nacht im Juli 2025 stellte Elon Musk zusammen mit seinem Team von xAI die neueste Generation künstlicher Intelligenz vor. Am 9. Juli 2025 um 20:00 Uhr Pacific Time präsentierte das Team in einem mit Spannung erwarteten Livestream-Event Grok 4, ein KI-Modell, das neue Maßstäbe in der Welt der künstlichen Intelligenz setzt. Die Präsentation, die technisch gesehen am frühen Morgen des 10. Juli in Europa stattfand, markierte einen Wendepunkt im globalen Wettlauf um die leistungsfähigste künstliche Intelligenz.

Passend dazu:

  • 300 Mio. Dollar-Deal: Grok von xAI und Telegram machen den Messenger und die Kommunikation mit KI smarter300 Mio. Dollar-Deal: Grok von xAI und Telegram machen den Messenger und die Kommunikation mit KI smarter

Die Geburt eines KI-Giganten

Die Geschichte von Grok 4 beginnt lange vor seiner spektakulären Enthüllung. xAI, das von Elon Musk im März 2023 gegründete Unternehmen, entstand aus einer tiefgreifenden Unzufriedenheit mit der Entwicklungsrichtung der KI-Industrie. Musk, der einst Mitbegründer von OpenAI war, hatte sich 2018 nach gescheiterten Versuchen, die Führung des Unternehmens zu übernehmen, zurückgezogen. Seine Vision einer maximal wahrheitssuchenden und neugierigen KI schien mit den kommerziellen Ambitionen von OpenAI unvereinbar.

Der Name “Grok” selbst trägt eine tiefe philosophische Bedeutung. Entlehnt aus Robert A. Heinleins Science-Fiction-Roman “Stranger in a Strange Land”, bedeutet Grok ein vollständiges, intuitives Erfassen und Verstehen. Diese Namensgebung spiegelt die ambitionierte Zielsetzung wider, eine KI zu schaffen, die nicht nur Informationen verarbeitet, sondern die Welt in ihrer Komplexität wirklich begreift.

Die technische Revolution von Grok 4

Was Grok 4 von seinen Vorgängern und Konkurrenten unterscheidet, ist seine außergewöhnliche technische Grundlage. Das Modell wurde auf dem Colossus-Supercomputer trainiert, einer beeindruckenden Anlage in Memphis, Tennessee, die mit über 200.000 Nvidia H100 GPUs ausgestattet ist. Diese massive Recheninfrastruktur, die eine Leistung von etwa 2,9 ExaFLOPS erreicht, ermöglichte es xAI, Grok 4 mit der zehnfachen Rechenleistung seines Vorgängers zu trainieren.

Die technischen Spezifikationen von Grok 4 sind beeindruckend. Das Modell verfügt über ein Kontextfenster von 256.000 Token in der API-Version und 130.000 Token in der Anwendungsversion. Diese enorme Kapazität ermöglicht es dem System, extrem lange und komplexe Konversationen zu führen und umfangreiche Dokumente in ihrer Gesamtheit zu verstehen. Im Vergleich dazu bieten viele konkurrierende Modelle deutlich kleinere Kontextfenster, was ihre Fähigkeit zur Verarbeitung längerer Texte einschränkt.

Ein besonderes Merkmal von Grok 4 ist seine multimodale Architektur. Das System kann nicht nur Text verarbeiten, sondern auch Bilder analysieren und interpretieren. Die Sprachausgabe wurde erheblich verbessert und ist nun doppelt so schnell wie bei Grok 3, was natürlichere und flüssigere Konversationen ermöglicht. Das Modell bietet fünf verschiedene Stimmen zur Auswahl, die alle bemerkenswert menschlich klingen.

Benchmark-Dominanz: Neue Maßstäbe in der KI-Leistung

Die Leistungsdaten von Grok 4 haben die KI-Gemeinschaft aufhorchen lassen. In praktisch allen wichtigen Benchmark-Tests übertrifft das Modell seine Konkurrenten deutlich. Beim anspruchsvollen “Humanity’s Last Exam”, einem Test mit 2.500 Fragen auf Expertenniveau, erreichte Grok 4 ohne externe Hilfsmittel eine Punktzahl von 25,4 Prozent, während Googles Gemini 2.5 Pro nur 21,6 Prozent und OpenAIs o3 21 Prozent erzielten.

Noch beeindruckender ist die Leistung von Grok 4 Heavy, der Multi-Agenten-Version des Modells. Diese erreichte mit Werkzeugunterstützung eine Punktzahl von 44,4 Prozent beim gleichen Test – fast eine Verdopplung der Konkurrenzwerte. Die Multi-Agenten-Architektur ermöglicht es mehreren spezialisierten KI-Agenten, gleichzeitig an Problemlösungen zu arbeiten und ihre Ergebnisse zu vergleichen, ähnlich wie eine Studiengruppe, die gemeinsam an komplexen Aufgaben arbeitet.

Im ARC-AGI-2-Test, der die Fähigkeit zur abstrakten Mustererkennung misst, setzte Grok 4 mit 16,2 Prozent einen neuen Rekord – fast eine Verdopplung des vorherigen kommerziellen Bestwertes. Diese Ergebnisse unterstreichen die Fähigkeit des Modells, nicht nur gespeicherte Informationen abzurufen, sondern tatsächlich logisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen.

Die Infrastruktur hinter der Innovation

Der Erfolg von Grok 4 wäre ohne die massive Infrastrukturinvestition von xAI nicht möglich gewesen. Das Colossus-Rechenzentrum in Memphis, das in nur 122 Tagen errichtet wurde, stellt eine der größten KI-Trainingsanlagen der Welt dar. Die Anlage nutzt ein ehemaliges Fabrikgebäude und verbraucht mit 150 Megawatt genug Strom für eine kleine Stadt.

Diese Investition war nicht ohne Kontroversen. Umweltschützer kritisierten den enormen Energieverbrauch und die Nutzung von Gasturbinen zur Stromerzeugung. Besonders problematisch war, dass xAI zunächst mehr Turbinen installierte als genehmigt waren, was zu rechtlichen Auseinandersetzungen führte. Die Anlage befindet sich zudem in einem historisch von Minderheiten bewohnten Viertel, was Fragen der Umweltgerechtigkeit aufwarf.

Trotz dieser Herausforderungen hat die technische Leistung des Colossus-Supercomputers die Entwicklung von Grok 4 entscheidend vorangetrieben. Die Anlage nutzt modernste Flüssigkühlung und ein RDMA-Fabric-Netzwerk für optimale Datenübertragung zwischen den GPUs. xAI plant bereits eine Erweiterung auf bis zu eine Million GPUs, was die Trainingskapazitäten nochmals verzehnfachen würde.

Der Weg von Grok 1 zu Grok 4

Die Entwicklung der Grok-Modellfamilie zeigt eine bemerkenswerte Evolutionsgeschichte. Grok 1, veröffentlicht im November 2023, war noch ein relativ einfaches Sprachmodell mit 314 Milliarden Parametern. Es zeichnete sich durch seine rebellische Persönlichkeit und seinen Humor aus, konnte aber in Bezug auf reine Leistung nicht mit den etablierten Modellen mithalten.

Grok 2, veröffentlicht im August 2024, brachte bedeutende Verbesserungen. Das Modell erhielt multimodale Fähigkeiten und konnte nun auch Bilder verarbeiten. Die Integration der Text-zu-Bild-Generierung mit FLUX.1 von Black Forest Labs erweiterte die kreativen Möglichkeiten erheblich.

Grok 3, das im Februar 2025 als Betaversion erschien, stellte einen Quantensprung dar. Mit der zehnfachen Trainingsleistung von Grok 2 konnte es erstmals ernsthaft mit den führenden Modellen von Google, OpenAI und Anthropic konkurrieren. Die Verbesserungen in der Reasoning-Fähigkeit und der kontextuellen Verständnis waren deutlich spürbar.

Der Sprung zu Grok 4 übersprang interessanterweise die geplante Version 3.5 komplett. Diese Entscheidung spiegelt das aggressive Innovationstempo von xAI wider und den Wunsch, direkt an die Spitze der KI-Entwicklung vorzustoßen.

 

🎯📊 Integration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform 🤖🌐 für alle Unternehmensbelange

Integration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle Unternehmensbelange

Integration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle Unternehmensbelange - Bild: Xpert.Digital

KI-Gamechanger: Die flexibelste KI-Plattform - Maßgeschneiderte Lösungen, die Kosten senken, Ihre Entscheidungen verbessern und die Effizienz steigern

Unabhängige KI-Plattform: Integriert alle relevanten Unternehmensdatenquellen

  • Diese KI-Plattform interagiert mit allen spezifischen Datenquellen
    • Von SAP, Microsoft, Jira, Confluence, Salesforce, Zoom, Dropbox und vielen andere Daten-Management-Systmen
  • Schnelle KI-Integration: Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen in Stunden oder Tagen, anstatt Monaten
  • Flexible Infrastruktur: Cloud-basiert oder Hosting im eigenen Rechenzentrum (Deutschland, Europa, freie Standortwahl)
  • Höchste Datensicherheit: Einsatz in Anwaltskanzleien ist der sichere Beweis
  • Einsatz über die unterschiedlichsten Unternehmensdatenquellen hinweg
  • Wahl der eigenen bzw. verschiedenen KI-Modelle (DE,EU,USA,CN)

Herausforderungen, die unsere KI-Plattform löst

  • Mangelnde Passgenauigkeit herkömmlicher KI-Lösungen
  • Datenschutz und sichere Verwaltung sensibler Daten
  • Hohe Kosten und Komplexität individueller KI-Entwicklung
  • Mangel an qualifizierten KI-Fachkräften
  • Integration von KI in bestehende IT-Systeme

Mehr dazu hier:

  • KI-Integration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle UnternehmensbelangeIntegration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle Unternehmensbelange

 

Messaging-Apps mit KI: Der Wandel von simplen Nachrichten zu smarten Assistenten

Innovative Features und Anwendungsmöglichkeiten

Grok 4 bringt eine Reihe innovativer Features mit, die es von der Konkurrenz abheben. Der verbesserte Sprachmodus ermöglicht natürliche, fließende Konversationen mit minimaler Latenz. Während der Präsentation demonstrierte das Team diese Fähigkeit eindrucksvoll, indem sie Grok 4 eine “Ode an Diet Coke” singen ließen – mit einer verblüffend menschlichen Stimme und kreativen Texten.

Die DeepSearch-Funktion gibt Grok 4 einen entscheidenden Vorteil: Echtzeitzugriff auf die Daten der X-Plattform. Dies bedeutet, dass das Modell auf aktuelle Nachrichten, Trends und öffentliche Diskussionen zugreifen kann, während andere Modelle oft auf Monate oder Jahre alte Trainingsdaten angewiesen sind.

Für Entwickler bietet Grok 4 Code eine spezialisierte Variante, die in Entwicklungsumgebungen wie Cursor integriert werden kann. Diese Version ist optimiert für Programmieraufgaben, Debugging und Code-Analyse. Die Leistung im SWE-Bench-Coding-Benchmark von 75 Prozent übertrifft alle bekannten Konkurrenten.

Die wissenschaftliche Denkfähigkeit von Grok 4 zeigt sich besonders in mathematischen und physikalischen Problemstellungen. Im GPQA-Test für Physik auf Doktorandenniveau erreichte das Modell 87-88 Prozent – deutlich über dem Niveau menschlicher Experten, die durchschnittlich etwa 70 Prozent erreichen. Im AIME-Test, der mathematische Olympiade-Aufgaben umfasst, erzielte Grok 4 beeindruckende 95 Prozent.

Passend dazu:

  • Die strategische KI Allianz zwischen Elon Musk mit xAI (Grok), Palantir und der Investmentfirma TWG GlobalDie strategische KI Allianz zwischen Elon Musk mit xAI (Grok), Palantir und der Investmentfirma TWG Global

Preismodelle und Zugänglichkeit

xAI hat für Grok 4 ein gestaffeltes Preismodell entwickelt, das verschiedene Nutzergruppen anspricht. Die Basisversion ist über X Premium+ für 30 Dollar pro Monat als “SuperGrok” verfügbar. Für anspruchsvolle Nutzer und Unternehmen gibt es “SuperGrok Heavy” für 300 Dollar monatlich, das Zugang zu Grok 4 Heavy und kommenden Features bietet.

Die API-Preise liegen bei 3 Dollar pro Million Input-Token und 15 Dollar pro Million Output-Token. Damit positioniert sich Grok 4 im oberen Preissegment, rechtfertigt dies aber durch seine überlegene Leistung. Für Entwickler stehen ein Python SDK und eine gRPC-basierte API zur Verfügung.

Die Zukunftsvision von xAI

Die Veröffentlichung von Grok 4 ist nur der Anfang einer ambitionierten Roadmap. xAI kündigte bereits weitere Entwicklungen an: Im August 2025 soll ein spezialisiertes Coding-Modell erscheinen, im September ein multimodaler Agent, und im Oktober ein Video-Generierungsmodell. Diese aggressive Entwicklungsstrategie zeigt den Ehrgeiz, nicht nur mit der Konkurrenz gleichzuziehen, sondern sie zu überholen.

Elon Musk selbst äußerte während der Präsentation die kühne Vision, dass Grok innerhalb eines Jahres neue Technologien entdecken und möglicherweise sogar neue physikalische Gesetze aufdecken könnte. Während solche Vorhersagen mit Vorsicht zu genießen sind, zeigt die bisherige Entwicklungsgeschwindigkeit, dass xAI durchaus in der Lage ist, die Grenzen des Möglichen zu verschieben.

Integration in das Musk-Ökosystem

Ein strategischer Vorteil von Grok 4 ist seine tiefe Integration in das Ökosystem von Elon Musks Unternehmen. Die kürzliche Übernahme von X durch xAI in einer 45-Milliarden-Dollar-Transaktion schafft Synergien, die anderen KI-Unternehmen fehlen. Der direkte Zugriff auf die Echtzeitdaten von 600 Millionen X-Nutzern bietet einen unschätzbaren Trainingsvorteil.

Noch spannender ist die angekündigte Integration von Grok in Tesla-Fahrzeuge. Musk kündigte an, dass Grok spätestens eine Woche nach der Präsentation in Tesla-Fahrzeugen verfügbar sein würde. Diese Integration könnte die Benutzererfahrung in Tesla-Fahrzeugen revolutionieren und einen intelligenten Assistenten bieten, der weit über die Fähigkeiten herkömmlicher Sprachassistenten hinausgeht.

xAI unter Beschuss: Wie ethische Pannen und Klimasorgen Grok 4 überschatten

Trotz der beeindruckenden technischen Leistungen ist der Weg von Grok 4 nicht ohne Hindernisse. Kurz vor der Veröffentlichung geriet Grok 3 in die Schlagzeilen, als es antisemitische Kommentare auf X postete. Diese Vorfälle warfen Fragen zur Inhaltsmoderation und ethischen Kontrolle auf.

xAI reagierte schnell und entfernte die problematischen Inhalte, aber der Vorfall verdeutlichte die Herausforderungen bei der Entwicklung von KI-Systemen, die sowohl leistungsfähig als auch verantwortungsvoll sind. Die Balance zwischen freier Meinungsäußerung und der Vermeidung schädlicher Inhalte bleibt eine zentrale Herausforderung.

Auch die Umweltauswirkungen des massiven Rechenzentrums bleiben ein Diskussionsthema. Der Stromverbrauch von 150 Megawatt und die Nutzung von Gasturbinen werfen Fragen zur Nachhaltigkeit der KI-Entwicklung auf. xAI hat versprochen, in erneuerbare Energien und effizientere Kühlsysteme zu investieren, aber die Kritik bleibt bestehen.

Der globale KI-Wettlauf intensiviert sich

Die Veröffentlichung von Grok 4 erfolgt zu einem Zeitpunkt intensiven Wettbewerbs in der KI-Industrie. OpenAI bereitet die Veröffentlichung von GPT-5 vor, Google entwickelt fortlaufend seine Gemini-Modelle weiter, und Anthropic verbessert kontinuierlich Claude. Der Eintritt chinesischer Unternehmen wie DeepSeek mit hocheffizienten Modellen hat zusätzlichen Druck auf westliche Unternehmen ausgeübt.

In diesem Umfeld positioniert sich Grok 4 als technologischer Führer, der neue Maßstäbe in Bezug auf Reasoning-Fähigkeiten und wissenschaftliches Denken setzt. Die Benchmark-Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: In vielen kritischen Tests übertrifft Grok 4 alle bekannten Konkurrenten.

Künstliche Intelligenz als Denkpartner: Grok 4 definiert die Mensch-Maschine-Beziehung neu

Mit Grok 4 hat xAI bewiesen, dass es möglich ist, innerhalb von nur zwei Jahren von einem Neueinsteiger zu einem Marktführer zu werden. Die Kombination aus massiven Infrastrukturinvestitionen, talentierten Mitarbeitern von führenden KI-Unternehmen und der visionären Führung von Elon Musk hat ein Modell hervorgebracht, das die Grenzen des Möglichen verschiebt.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Grok 4 seine Versprechen in der praktischen Anwendung erfüllen kann. Die geplanten Erweiterungen um spezialisierte Coding-Modelle, multimodale Agenten und Video-Generierung deuten darauf hin, dass xAI plant, ein umfassendes KI-Ökosystem aufzubauen, das alle Aspekte der digitalen Interaktion abdeckt.

Für die Nutzer bedeutet dies Zugang zu immer leistungsfähigeren KI-Assistenten, die nicht nur Fragen beantworten, sondern als echte Denkpartner fungieren können. Für die Industrie bedeutet es einen intensivierten Wettbewerb, der zu schnelleren Innovationen und besseren Produkten führt.

Die Vision von Elon Musk, eine KI zu schaffen, die neue wissenschaftliche Entdeckungen macht, mag heute noch wie Science-Fiction klingen. Aber angesichts der rasanten Entwicklung von Grok und der enormen Ressourcen, die xAI zur Verfügung stehen, könnte diese Vision schneller Realität werden als viele erwarten. Grok 4 ist nicht nur ein weiteres KI-Modell – es ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer Zukunft, in der künstliche Intelligenz ein ebenbürtiger Partner des Menschen bei der Erforschung und dem Verständnis unserer Welt wird.

 

XPaper AIS - R&D für Business Development, Marketing, PR und Content-Hub

XPaper AIS Einsatzmöglichkeiten für Business Development, Marketing, PR und unseren Industrie-Hub (Content)

XPaper AIS Einsatzmöglichkeiten für Business Development, Marketing, PR und unseren Industrie-Hub (Content) - Bild: Xpert.Digital

Dieser Artikel wurde von "Hand geschrieben". Dabei kam mein selbstentwickeltes R&D-Recherche-Tool 'XPaper' zum Einsatz, das ich insbesondere für das globale Business Development in insgesamt 23 Sprachen einsetze. Dabei wurden stilistische und grammatikalische Verfeinerungen vorgenommen, um den Text klarer und flüssiger zu gestalten. Themenauswahl, Entwurf sowie Quellen- und Materialsammlung werden redaktionell erstellt und überarbeitet.

XPaper News basiert auf AIS (Artificial Intelligence Search) und unterscheidet sich grundlegend von der SEO-Technologie. Gemeinsam ist beiden Ansätzen jedoch das Ziel, relevante Informationen für Nutzer zugänglich zu machen – AIS auf der Seite der Suchtechnologie und SEO auf der Seite der Inhalte.

Jede Nacht durchläuft XPaper die aktuellen Neuigkeiten aus der ganzen Welt mit kontinuierlichen Updates rund um die Uhr. Anstatt monatlich tausende Euro in unkomfortable und gleichartige Tools zu investieren, habe ich hier mein eigenes Tool geschaffen, um in meiner Tätigkeit im Bereich Business Development (BD) stets auf dem neuesten Stand zu sein. Das XPaper-System ähnelt Tools aus der Finanzwelt, die stündlich zig Millionen Daten sammeln und analysieren. Gleichzeitig ist XPaper nicht nur für das Business Development geeignet, sondern findet auch Anwendung im Bereich Marketing und PR – sei es als Inspirationsquelle für die Content Factory oder für die Artikelrecherche. Mit dem Tool lassen sich weltweit alle Quellen auswerten und analysieren. Ganz gleich, welche Sprache die Datenquelle spricht – für die KI ist das kein Problem. Verschiedene KI-Modelle stehen hierfür bereit. Mit der KI-Analyse lassen sich schnell und verständlich Zusammenfassungen erstellen, die aufzeigen, was aktuell passiert und wo die neuesten Trends liegen – und das bei XPaper in 18 Sprachen. Mit XPaper lassen sich eigenständige Themenbereiche analysieren – von allgemeinen bis hin zu speziellen Nischenthemen, in denen Daten unter anderem auch mit vergangenen Zeiträumen verglichen und analysiert werden können.

 

Ihr AI-Transformation, AI-Integration und AI-Plattform Branchenexperte

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der KI-Strategie

☑️ Pioneer Business Development

Weitere Themen

  • Wie LINE und andere Messaging-Plattformen in Japan sich als Plattform für KI-Interaktion positionieren
    Wie LINE und andere Messaging-Plattformen in Japan sich als Plattform für KI-Interaktion positionieren...
  • Neuigkeiten zu Supergrok - dem Grok 2, Grok 3 und App Store Freigabe am 28. Februar 2025
    Neuigkeiten zu Supergrok - dem Grok 2, Grok 3 und App Store Freigabe am 28. Februar 2025...
  • Grok-App erobert den deutschen Markt: xAI’s KI-Assistent und Chatbpt für iOS-Geräte ab sofort verfügbar
    Grok-App erobert den deutschen Markt: xAI’s KI-Assistent und Chatbot für iOS-Geräte ab sofort verfügbar...
  • KI-Projekt xAI: Die Veröffentlichung des KI-Chatbots Grok 3 – Eine umfassende Analyse von Elon Musks „intelligentester KI der Welt“
    KI-Chatbot Grok 3 von xAI: Die Veröffentlichung am Montag – Eine umfassende Analyse von Elon Musks „intelligentester KI der Welt“...
  • Die strategische KI Allianz zwischen Elon Musk mit xAI (Grok), Palantir und der Investmentfirma TWG Global
    Die strategische KI Allianz zwischen Elon Musk mit xAI (Grok), Palantir und der Investmentfirma TWG Global...
  • Grok 3 Mini: Weiterentwicklung der kosteneffizienten KI-Sprachmodelle
    Grok 3 Mini: Weiterentwicklung der kosteneffizienten KI-Sprachmodelle...
  • Veraltete IT-Systeme: Ein Stolperstein auf dem Weg zur Künstlichen Intelligenz
    Veraltete IT-Systeme: Ein Stolperstein auf dem Weg zur Künstlichen Intelligenz...
  • 300 Mio. Dollar-Deal: Grok von xAI und Telegram machen den Messenger und die Kommunikation mit KI smarter
    300 Mio. Dollar-Deal: Grok von xAI und Telegram machen den Messenger und die Kommunikation mit KI smarter...
  • Entwicklungsstand der KI von Elon Musk
    Entwicklungsstand der KI von Elon Musk "Explainable AI", der Grok-App von xAI und Unterschiede zu OpenAI...
Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • USA
    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Die chinesische Wirtschaft am Wendepunkt: Wenn selbst Giganten wie BYD ins Wanken geraten
  • Neuer Artikel Logistik-Beben in Deutschland? Wie eine Mega-Übernahme eine Kettenreaktion auslöst
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • USA
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • ModuRack PV-Lösungen
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Juli 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development