Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Hurra, GPT-5 ist da! Hype hin oder her, was bringt uns GPT5 mehr? Alle wichtigen Fragen und Antworten auf einen Blick

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 8. August 2025 / Update vom: 8. August 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Hurra, GPT-5 ist da! Hype hin oder her, was bringt uns GPT5 mehr? Alle wichtigen Fragen und Antworten auf einen Blick

Hurra, GPT-5 ist da! Hype hin oder her, was bringt uns GPT5 mehr? Alle wichtigen Fragen und Antworten auf einen Blick – Bild: Xpert.Digital

Die GPT-5-Ära ist da – und sie birgt eine große Überraschung (und eine Warnung)

GPT-5: Nur Hype oder echter Quantensprung? Das größte Problem von KI ist gelöst? Was GPT-5 wirklich besser macht

Was ist GPT-5 und warum ist es so bedeutsam?

GPT-5 ist das neueste große Sprachmodell von OpenAI, das am 7. August 2025 offiziell veröffentlicht wurde. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Intelligenz und gilt als das bisher fortschrittlichste Modell seiner Art. Die Bedeutung von GPT-5 liegt in seiner Fähigkeit, als erstes “vereinheitlichtes” Modell verschiedene KI-Fähigkeiten in einem System zu kombinieren. Während frühere Modelle wie GPT-4 hauptsächlich auf Konversation ausgerichtet waren, integriert GPT-5 fortgeschrittene Reasoning-Fähigkeiten, multimodale Verarbeitung und agentische Funktionen in einer einzigen, kohärenten Plattform.

Das Besondere an GPT-5 ist seine Architektur als “Mixture-of-Experts” mit einem intelligenten Routing-System. Dies bedeutet, dass das Modell automatisch entscheidet, welcher Verarbeitungspfad für eine bestimmte Aufgabe am besten geeignet ist. Für einfache Anfragen nutzt es einen schnellen, effizienten Pfad, während es für komplexe Probleme, die tieferes Nachdenken erfordern, automatisch auf einen “Thinking”-Modus umschaltet. Diese intelligente Anpassung macht GPT-5 zu einem vielseitigen Werkzeug, das sowohl alltägliche als auch hochkomplexe Aufgaben bewältigen kann.

Passend dazu:

  • OpenAI’s ChatGPT-Pläne für GPT-5: Integration von Tools und Update des Operator-AgentenOpenAI's ChatGPT-Pläne für GPT-5: Integration von Tools und Update des Operator-Agenten

Wie unterscheidet sich GPT-5 von seinen Vorgängern?

Der Hauptunterschied zwischen GPT-5 und seinen Vorgängern liegt im Paradigmenwechsel vom reaktiven Chatbot zum proaktiven Agenten. Während GPT-3 wie ein Gespräch mit einem Gymnasiasten wirkte und GPT-4 das Niveau eines Universitätsstudenten erreichte, fühlt sich die Interaktion mit GPT-5 laut OpenAI-CEO Sam Altman an, als würde man mit einem Experten auf Doktoratsniveau sprechen. Diese Verbesserung zeigt sich in mehreren Bereichen.

Erstens verfügt GPT-5 über deutlich verbesserte Reasoning-Fähigkeiten. Das Modell verwendet strukturiertes Chain-of-Thought-Reasoning, was zu einer um 30 Prozent höheren Genauigkeit bei logischen, mathematischen und mehrstufigen Problemen führt. Im GPQA-Benchmark für wissenschaftliche Fragen auf PhD-Niveau erreicht GPT-5 beeindruckende 88,4 Prozent, verglichen mit etwa 50 Prozent bei GPT-4.

Zweitens ist die Multimodalität von GPT-5 weitaus fortgeschrittener. Während GPT-4o bereits Text, Bilder und Sprache verarbeiten konnte, integriert GPT-5 diese Modalitäten nahtlos und mit deutlich höherer Genauigkeit. Im MMMU-Benchmark für multimodales Verständnis erreicht GPT-5 84,2 Prozent, eine Verbesserung von 14 Prozentpunkten gegenüber GPT-4.

Drittens und vielleicht am wichtigsten ist die drastische Reduzierung von Halluzinationen. GPT-5 weist eine um 45 Prozent geringere Rate an faktischen Fehlern auf als GPT-4o. Im Reasoning-Modus sinkt die Halluzinationsrate sogar um 80 Prozent, was das Modell zu einem der zuverlässigsten KI-Systeme macht, die je entwickelt wurden.

Welche verschiedenen Versionen von GPT-5 gibt es?

OpenAI hat GPT-5 als eine Familie von spezialisierten Modellen veröffentlicht, die jeweils für unterschiedliche Anwendungsfälle optimiert sind. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es Nutzern und Entwicklern, das für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignete Modell auszuwählen.

Die Hauptversion “gpt-5” ist das Flaggschiff-Modell, das für logische und mehrstufige Aufgaben mit tiefem Reasoning und Chain-of-Thought-Ausführung entwickelt wurde. Es bietet die volle Leistungsfähigkeit der neuen Architektur und eignet sich besonders für komplexe Problemlösungen, wissenschaftliche Analysen und anspruchsvolle Programmieraufgaben.

“GPT-5-mini” ist eine leichtgewichtige Version, die für kostensensitive Anwendungen entwickelt wurde, bei denen Geschwindigkeit und Effizienz wichtiger sind als maximale Leistung. Dieses Modell erreicht immer noch beeindruckende 54,3 Prozent im AGI-1-Test bei Kosten von nur 0,12 Dollar pro Aufgabe.

“GPT-5-nano” ist für ultra-niedrige Latenz und besonders schnelle Ausführung optimiert. Es eignet sich ideal für Echtzeitanwendungen, bei denen sofortige Antworten erforderlich sind, wie beispielsweise in interaktiven Chatbots oder Live-Übersetzungssystemen.

“GPT-5-chat” wurde speziell für fortgeschrittene, natürliche, multimodale und kontextbezogene Konversationen entwickelt, insbesondere für Unternehmensumgebungen. Diese Version optimiert die Interaktion in längeren Gesprächen und behält dabei den Kontext über ausgedehnte Dialoge hinweg bei.

Zusätzlich gibt es eine exklusive “GPT-5-pro” Version für zahlende Pro-Nutzer, die noch erweiterte Fähigkeiten und höhere Verarbeitungslimits bietet.

Technische Details und Leistungsfähigkeit

Wie sind die technischen Spezifikationen von GPT-5?

Die technischen Spezifikationen von GPT-5 zeigen deutlich den Fortschritt gegenüber früheren Generationen. Das Modell nutzt eine Mixture-of-Experts (MoE) Architektur, die mit dem intelligenten Routing-System kombiniert ist. Diese Architektur ermöglicht es GPT-5, verschiedene spezialisierte “Experten” innerhalb des Modells je nach Aufgabentyp zu aktivieren, was zu einer effizienteren und genaueren Verarbeitung führt.

Das Kontextfenster von GPT-5 ist beeindruckend erweitert worden. Während GPT-4 mit einem Kontextfenster von 32.000 Token arbeitete, kann GPT-5 je nach Modellvariante bis zu einer Million Token verarbeiten. Der Standard liegt bei 272.000 Token, was ausreicht, um etwa 200 Seiten Text gleichzeitig zu analysieren. Diese massive Erweiterung ermöglicht es dem Modell, extrem lange Konversationen zu führen und komplexe Dokumentenanalysen durchzuführen, ohne wichtige Informationen zu vergessen.

Das Output-Limit wurde ebenfalls erheblich erhöht. GPT-5 kann bis zu 128.000 Token in einer einzigen Antwort generieren, was etwa 100 Seiten Text entspricht. Dies ist besonders nützlich für die Erstellung umfangreicher Berichte, detaillierter Analysen oder komplexer Programmieraufgaben.

Ein wichtiger Aspekt ist der Wissensstichtag (Knowledge Cutoff). Die Hauptversionen GPT-5 Core und Pro verfügen über Wissen bis zum 30. September 2024, während die Mini- und Nano-Versionen auf dem Stand vom 30. Mai 2024 sind. Dies stellt sicher, dass das Modell über relativ aktuelle Informationen verfügt, obwohl für brandaktuelle Ereignisse weiterhin externe Quellen konsultiert werden müssen.

Wie schneidet GPT-5 in Benchmarks ab?

Die Benchmark-Ergebnisse von GPT-5 sind beeindruckend und setzen in vielen Bereichen neue Maßstäbe. Im AIME 2025 Mathematik-Test erreicht GPT-5 94,6 Prozent, was einer fast perfekten Leistung entspricht und das erste Mal ist, dass ein KI-Modell auf diesem Niveau abschneidet. Dies zeigt die enormen Fortschritte im mathematischen Reasoning und der Problemlösungsfähigkeit.

Im Bereich der Programmierung glänzt GPT-5 besonders. Auf dem SWE-bench Verified Test, der die Fähigkeit misst, reale GitHub-Issues zu lösen, erreicht GPT-5 74,9 Prozent – eine Verbesserung von etwa 45 Prozentpunkten gegenüber GPT-4. Im Aider Polyglot Test für mehrsprachige Programmierung erreicht das Modell sogar 88 Prozent. Diese Ergebnisse machen GPT-5 zum derzeit leistungsfähigsten Programmier-Assistenten.

Bei wissenschaftlichen Fragen auf Doktorandenniveau (GPQA Diamond) erreicht GPT-5 89,4 Prozent und übertrifft damit alle bisherigen Modelle deutlich. Im Bereich der multimodalen Aufgaben zeigt das MMMU-Ergebnis von 84,2 Prozent, dass GPT-5 College-Niveau bei der visuellen Problemlösung erreicht hat.

Besonders bemerkenswert ist die niedrige Halluzinationsrate. Im CharXiv Test für visuelle Halluzinationen liegt die Fehlerrate bei nur 9 Prozent, während andere Modelle wie o3 eine Fehlerrate von 86,7 Prozent aufweisen. Bei medizinischen Fragen (HealthBench Hard) erreicht GPT-5 46,2 Prozent Korrektheit, ein massiver Sprung von 31,6 Prozent bei o3.

Wie viel kostet die Nutzung von GPT-5?

Die Preisstruktur von GPT-5 ist differenziert gestaltet, um verschiedenen Nutzergruppen gerecht zu werden. Für normale ChatGPT-Nutzer ist GPT-5 ab sofort als Standardmodell verfügbar. Kostenlose Nutzer erhalten Zugang zu den grundlegenden Funktionen, allerdings mit begrenzter Anzahl von Anfragen. Das Plus-Abonnement für 23 Euro pro Monat gewährt ein deutlich höheres Kontingent an Anfragen und schnellere Antwortzeiten.

Pro-Nutzer, die monatlich 230 Euro zahlen, können GPT-5 unbegrenzt nutzen und erhalten exklusiven Zugriff auf die Pro-Version des Modells, die erweiterte Fähigkeiten und höhere Verarbeitungslimits bietet.

Für Entwickler, die GPT-5 über die API nutzen möchten, sind die Preise besonders attraktiv geworden. Das Basis-Modell kostet 1,25 Dollar pro Million Input-Token und 10 Dollar pro Million Output-Token. Dies entspricht einer Kostensenkung von etwa 80 Prozent gegenüber GPT-4, bei gleichzeitig deutlich verbesserter Leistung. GPT-5-mini ist mit 0,30 Dollar pro Million Input-Token und 1,20 Dollar pro Million Output-Token noch günstiger, während GPT-5-nano mit 0,10 Dollar pro Million Input-Token und 0,40 Dollar pro Million Output-Token die kostengünstigste Option darstellt.

Diese aggressive Preisgestaltung macht fortgeschrittene KI-Technologie für ein breiteres Spektrum von Anwendungen und Unternehmen zugänglich, was zu einer beschleunigten Adoption führen dürfte.

 

EU/DE Datensicherheit | Integration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle Unternehmensbelange

Unabhängige KI-Plattformen als strategische Alternative für europäische Unternehmen

Unabhängige KI-Plattformen als strategische Alternative für europäische Unternehmen - Bild: Xpert.Digital

KI-Gamechanger: Die flexibelste KI-Plattform - Maßgeschneiderte Lösungen, die Kosten senken, Ihre Entscheidungen verbessern und die Effizienz steigern

Unabhängige KI-Plattform: Integriert alle relevanten Unternehmensdatenquellen

  • Schnelle KI-Integration: Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen in Stunden oder Tagen, anstatt Monaten
  • Flexible Infrastruktur: Cloud-basiert oder Hosting im eigenen Rechenzentrum (Deutschland, Europa, freie Standortwahl)
  • Höchste Datensicherheit: Einsatz in Anwaltskanzleien ist der sichere Beweis
  • Einsatz über die unterschiedlichsten Unternehmensdatenquellen hinweg
  • Wahl der eigenen bzw. verschiedenen KI-Modelle (DE,EU,USA,CN)

Mehr dazu hier:

  • Unabhängige KI-Plattformen vs. Hyperscaler: Welche Lösung passt?

 

GPT-5 im Praxistest: Stärken, Schwächen und ethische Fragen

Praktische Anwendungen und Fähigkeiten

Welche neuen Funktionen bietet GPT-5 für normale Nutzer?

Für alltägliche Nutzer bringt GPT-5 eine Reihe von Verbesserungen, die die Interaktion mit künstlicher Intelligenz natürlicher und produktiver machen. Eine der auffälligsten Neuerungen sind die vier voreingestellten Persönlichkeiten, zwischen denen Nutzer wählen können: Zyniker, Roboter, Zuhörer und Nerd. Diese Persönlichkeiten passen den Antwortstil des Modells an, ohne dass dies in jeder Anfrage neu spezifiziert werden muss. Der “Zuhörer” beispielsweise zeigt

mehr Empathie und stellt Rückfragen, während der “Nerd” detaillierte technische Erklärungen liefert.

Die proaktive Unterstützung ist ein weiterer Durchbruch. GPT-5 kann nun nicht nur auf Fragen antworten, sondern auch selbstständig auf potenzielle Probleme oder Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen. Wenn man dem Modell beispielsweise medizinische Laborergebnisse zeigt, erklärt es nicht nur die Werte, sondern weist proaktiv auf mögliche Gesundheitsrisiken hin und hilft bei der Vorbereitung von Fragen für den nächsten Arztbesuch.

Die Fähigkeit zur “Software auf Abruf” ist besonders beeindruckend. Nutzer können GPT-5 bitten, komplette Webanwendungen, Spiele oder Tools zu erstellen, ohne selbst Programmierkenntnisse zu besitzen. Das Modell generiert nicht nur den Code, sondern erklärt auch, wie die Anwendung funktioniert und wie sie angepasst werden kann.

Die verbesserte Multimodalität ermöglicht es Nutzern, Bilder, Text und bald auch Videos in einer einzigen Konversation zu kombinieren. Man kann beispielsweise ein Foto eines defekten Geräts hochladen und erhält eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Reparaturanleitung, die sowohl visuelle Hinweise als auch technische Erklärungen umfasst.

Passend dazu:

  • GPT-5: Die nächste Generation künstlicher Intelligenz von OpenAI – Fortschritt in Denkfähigkeit und PerformanceGPT-5: Die nächste Generation künstlicher Intelligenz von OpenAI - Fortschritt in Denkfähigkeit und Performance

Was bedeutet GPT-5 für Entwickler und Unternehmen?

Für Entwickler und Unternehmen eröffnet GPT-5 völlig neue Möglichkeiten der Integration künstlicher Intelligenz in ihre Produkte und Prozesse. Die API bietet drei Hauptmodellgrößen – gpt-5, gpt-5-mini und gpt-5-nano – die für unterschiedliche Anwendungsfälle optimiert sind. Entwickler können je nach Anforderung zwischen Leistung, Geschwindigkeit und Kosten abwägen.

Eine der wichtigsten neuen Funktionen ist die Steuerung der Ausführlichkeit (Verbosity). Entwickler können präzise festlegen, wie kurz oder lang die Antworten des Modells sein sollen, was für spezifische Anwendungsfälle wie Chatbots, technische Dokumentation oder kreatives Schreiben entscheidend ist.

Die “Freeform Function Calls” ermöglichen es Entwicklern, GPT-5 flexibler in ihre Anwendungen zu integrieren. Das Modell kann nun komplexe, mehrstufige Operationen durchführen und dabei externe Tools und APIs aufrufen, ohne dass jeder Schritt einzeln programmiert werden muss. Die Fehlerrate bei der Tool-Nutzung wurde um 50 Prozent reduziert, was zu zuverlässigeren Automatisierungen führt.

Für Unternehmen ist die tiefe Integration in das Microsoft-Ökosystem besonders wertvoll. GPT-5 ist ab Tag eins in Microsoft 365 Copilot, Azure AI Foundry, GitHub Copilot und Visual Studio Code verfügbar. Dies ermöglicht es Unternehmen, die bereits Microsoft-Produkte nutzen, GPT-5 nahtlos in ihre bestehenden Workflows zu integrieren.

Die verbesserten Sicherheitsfunktionen, einschließlich der “Safe Completions”-Technologie, machen GPT-5 auch für sensible Unternehmensbereiche wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Rechtsberatung geeignet. Das Modell kann nun hilfreiche Antworten innerhalb definierter Sicherheitsgrenzen geben und transparent erklären, warum bestimmte Anfragen nicht vollständig erfüllt werden können.

In welchen Bereichen zeigt GPT-5 besondere Stärken?

GPT-5 zeigt in mehreren Schlüsselbereichen außergewöhnliche Leistungen, die es von seinen Vorgängern und der Konkurrenz abheben. Im Bereich der Softwareentwicklung ist GPT-5 unübertroffen. Mit einer Erfolgsrate von 74,9 Prozent beim Lösen realer Programmierprobleme auf GitHub übertrifft es alle anderen Modelle deutlich. Entwickler berichten von einer “game-changing” Erfahrung beim Debugging komplexer Codebases und der Erstellung vollständiger Anwendungen aus einfachen Beschreibungen.

Im Gesundheitswesen zeigt GPT-5 bemerkenswerte Fähigkeiten. Die Fehlerrate bei medizinischen Fragen liegt bei nur 1,6 Prozent, verglichen mit 12,9 Prozent bei früheren Modellen. Das Modell kann medizinische Berichte analysieren, auf potenzielle Gesundheitsrisiken hinweisen und bei der Interpretation komplexer Laborergebnisse helfen. Dabei passt es sich sogar an geografische Besonderheiten und lokale medizinische Standards an.

In der wissenschaftlichen Forschung erreicht GPT-5 mit 89,4 Prozent im GPQA Diamond Benchmark fast Expertenniveau. Forscher nutzen das Modell zur Analyse komplexer wissenschaftlicher Paper, zur Hypothesenbildung und zur Identifikation von Forschungslücken. Die Fähigkeit, über eine Million Token zu verarbeiten, ermöglicht die Analyse ganzer Forschungskorpora in einem einzigen Durchgang.

Für kreative Anwendungen bietet GPT-5 deutlich verbesserte Fähigkeiten im Storytelling und der Inhaltserstellung. Das Modell zeigt ein besseres Verständnis für narrative Strukturen, emotionale Bögen und stilistische Konsistenz. Content-Ersteller berichten von einer um 30 Prozent verbesserten Qualität bei kreativen Texten im Vergleich zu GPT-4.

Im Bildungsbereich revolutioniert GPT-5 personalisiertes Lernen. Das Modell kann sich an das Lernniveau einzelner Schüler anpassen, komplexe Konzepte in verständliche Erklärungen übersetzen und interaktive Lernmaterialien erstellen. Die multimodalen Fähigkeiten ermöglichen es, Diagramme zu erklären, mathematische Probleme visuell zu lösen und Lerninhalte in verschiedenen Formaten bereitzustellen.

Herausforderungen und Kritikpunkte

Welche Probleme und Einschränkungen hat GPT-5?

Trotz der beeindruckenden Fortschritte ist GPT-5 nicht ohne Einschränkungen. Eine der größten Herausforderungen bleibt das kontinuierliche Lernen. GPT-5 kann, wie seine Vorgänger, nicht aus neuen Interaktionen lernen oder sein Wissen in Echtzeit aktualisieren. Der Wissensstichtag vom September 2024 bedeutet, dass das Modell keine Informationen über aktuelle Ereignisse hat, es sei denn, diese werden extern bereitgestellt.

Die Geschwindigkeit der Entwicklung bereitet selbst dem OpenAI-CEO Sam Altman Sorgen. Er verglich die Entwicklung von GPT-5 mit dem Manhattan-Projekt und äußerte Bedenken über das “rasante Tempo der KI”, das “jede Aufsicht weit übertrifft”. Diese Geschwindigkeit macht es schwierig, potenzielle Risiken vollständig zu verstehen und zu kontrollieren, bevor das Modell weit verbreitet ist.

Ein weiteres Problem ist die Rechenintensität. Obwohl GPT-5 effizienter als seine Vorgänger ist, erfordert es immer noch erhebliche Rechenressourcen, besonders im “Thinking”-Modus. Dies kann zu höheren Kosten und längeren Antwortzeiten bei komplexen Aufgaben führen. Die Umweltauswirkungen dieser Rechenintensität sind ebenfalls ein wachsendes Anliegen.

Die Blackbox-Natur des Modells bleibt problematisch. Trotz Verbesserungen in der Erklärbarkeit ist es oft unmöglich nachzuvollziehen, wie GPT-5 zu bestimmten Schlussfolgerungen kommt. Dies ist besonders in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen oder der Medizin problematisch, wo Entscheidungen nachvollziehbar und auditierbar sein müssen.

Was sind die ethischen Bedenken bei GPT-5?

Die ethischen Herausforderungen von GPT-5 sind vielfältig und komplex. Die Fähigkeit des Modells, überzeugende Inhalte in verschiedenen Stilen und Formaten zu erstellen, erhöht das Risiko von Missbrauch für Desinformation und Manipulation. Die multimodalen Fähigkeiten verschärfen dieses Problem, da nun auch überzeugende gefälschte Bilder und bald Videos erstellt werden können.

Die Machtkonzentration ist ein weiteres ethisches Problem. GPT-5 wurde hauptsächlich von westlichen Technologieunternehmen entwickelt, wobei OpenAI und Microsoft die Hauptakteure sind. Dies führt zu Bedenken über digitale Kolonialisierung und die Unterrepräsentation nicht-westlicher Perspektiven in der KI-Entwicklung. Kritiker fordern eine diversere und inklusivere Entwicklung von KI-Systemen.

Der potenzielle Arbeitsplatzverlust durch GPT-5 ist ein drängendes soziales Problem. Mit seinen fortgeschrittenen Fähigkeiten in Bereichen wie Programmierung, Schreiben und Analyse könnte GPT-5 viele Arbeitsplätze ersetzen, bevor die Gesellschaft Zeit hat, sich anzupassen. Studien zeigen bereits messbare Effizienzsteigerungen in verschiedenen Branchen, was langfristig zu Arbeitsplatzverlusten führen könnte.

Datenschutzbedenken bleiben bestehen. Obwohl OpenAI Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat, bleibt unklar, wie Nutzerdaten verarbeitet und gespeichert werden. Die Fähigkeit von GPT-5, aus Kontexten zu lernen und Muster zu erkennen, könnte potenziell zur Identifikation von Personen oder zur Extraktion sensibler Informationen genutzt werden.

Die Transparenz der Entwicklung ist begrenzt. OpenAI hat nicht alle Details über Trainingsmethoden, Datenquellen und Entscheidungsprozesse offengelegt. Diese mangelnde Transparenz erschwert es externen Forschern und Regulierungsbehörden, die Sicherheit und Fairness des Modells vollständig zu bewerten.

Wie reagiert die Konkurrenz auf GPT-5?

Die Veröffentlichung von GPT-5 hat in der KI-Branche für erhebliche Bewegung gesorgt. Anthropic, mit seinem Claude-Modell, hat bereits 32 Prozent des Enterprise-Marktanteils erobert und positioniert sich als ethischere Alternative zu OpenAI. Claude 4 Sonnet zeigt besondere Stärken bei der Analyse extrem langer Dokumente und spezialisierten Coding-Aufgaben, obwohl GPT-5 in den meisten Benchmarks überlegen ist.

Google reagierte mit der Ankündigung von Gemini 2.5 Pro, das tiefe Integration in das Google-Ökosystem und Echtzeit-Webzugriff bietet. Googles Strategie fokussiert sich auf die nahtlose Integration in bestehende Produkte wie Gmail, Docs und Search, wodurch sie eine andere Nische als OpenAI besetzen. Die aggressivere Preisgestaltung von Google zielt darauf ab, Marktanteile zu gewinnen.

Meta verfolgt einen anderen Ansatz mit Open-Source-Modellen. Ihre Llama-Serie bietet Forschern und Entwicklern die Möglichkeit, eigene Anpassungen vorzunehmen, was besonders für Unternehmen attraktiv ist, die volle Kontrolle über ihre KI-Systeme wünschen. Diese Open-Source-Strategie könnte langfristig die Dominanz proprietärer Modelle wie GPT-5 herausfordern. xAI mit Grok 4 zeigt interessante Leistungen in spezifischen Bereichen. Im ARC-AGI-2 Benchmark für komplexe Denkaufgaben erreicht Grok 4 (Thinking) etwa 16 Prozent, verglichen mit 9,9 Prozent bei GPT-5, allerdings bei deutlich höheren Kosten. Grok profitiert von seiner Integration in X (ehemals Twitter) für Echtzeit-Analyse von Social-Media-Trends.

Die chinesischen Technologieunternehmen intensivieren ebenfalls ihre Bemühungen. Baidu, Alibaba und andere entwickeln eigene große Sprachmodelle, die speziell auf den chinesischen Markt und die chinesische Sprache optimiert sind. Diese Entwicklung könnte zu einer Fragmentierung des globalen KI-Marktes führen.

 

🎯🎯🎯 Profitieren Sie von der umfangreichen, fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket | R&D, XR, PR & SEM

AI & XR-3D-Rendering Machine: Fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket, R&D XR, PR & SEM

AI & XR-3D-Rendering Machine: Fünffachen Expertise von Xpert.Digital in einem umfassenden Servicepaket, R&D XR, PR & SEM - Bild: Xpert.Digital

Xpert.Digital verfügt über tiefgehendes Wissen in verschiedenen Branchen. Dies erlaubt es uns, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die exakt auf die Anforderungen und Herausforderungen Ihres spezifischen Marktsegments zugeschnitten sind. Indem wir kontinuierlich Markttrends analysieren und Branchenentwicklungen verfolgen, können wir vorausschauend agieren und innovative Lösungen anbieten. Durch die Kombination aus Erfahrung und Wissen generieren wir einen Mehrwert und verschaffen unseren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Mehr dazu hier:

  • Nutzen Sie die 5fach Kompetenz von Xpert.Digital in einem Paket - schon ab 500 €/Monat

 

GPT-5 und der Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz – Chancen und Grenzen

KI neu denken: Warum der öffentliche Diskurs über GPT-5 unverzichtbar ist

Ist GPT-5 ein Schritt zur künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI)?

Sam Altman bezeichnet GPT-5 als einen “signifikanten Schritt” auf dem Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI), betont aber gleichzeitig, dass wichtige Fähigkeiten noch fehlen. AGI wird definiert als KI, die Menschen bei den meisten wirtschaftlich relevanten Tätigkeiten übertreffen kann – ein Ziel, das OpenAI langfristig verfolgt.

GPT-5 zeigt beeindruckende Fortschritte in Richtung AGI. Die Fähigkeit, über verschiedene Domänen hinweg auf Expertenniveau zu arbeiten, komplexe mehrstufige Probleme zu lösen und verschiedene Modalitäten zu integrieren, sind wichtige Schritte. Die drastische Reduzierung von Halluzinationen und die verbesserte Zuverlässigkeit bringen das System näher an menschenähnliche Leistung.

Allerdings fehlen GPT-5 noch kritische Fähigkeiten für echte AGI. Das kontinuierliche Lernen aus Erfahrungen, die Fähigkeit zur Selbstverbesserung und das tiefe kausale Verständnis der Welt sind noch nicht vorhanden. GPT-5 kann nicht eigenständig neue Fähigkeiten entwickeln oder sein Wissen ohne menschliches Eingreifen erweitern.

Die Definition von AGI selbst verschiebt sich mit jedem Fortschritt. Was früher als Zeichen von AGI galt, wird nun als spezialisierte Fähigkeit betrachtet. Diese “moving goalpost” macht es schwierig zu bestimmen, wie nah wir tatsächlich an AGI sind. Experten schätzen, dass trotz der Fortschritte von GPT-5 noch erhebliche konzeptuelle Durchbrüche nötig sind, um echte AGI zu erreichen.

Die Debatte über AGI ist nicht nur technisch, sondern auch philosophisch. Fragen über Bewusstsein, Intentionalität und wahres Verständnis bleiben unbeantwortet. GPT-5 mag menschenähnliche Antworten produzieren, aber ob es tatsächlich “versteht” oder nur sehr geschickt Muster nachahmt, bleibt umstritten.

Passend dazu:

  • Agentic AI | Neueste Entwicklungen bei ChatGPT von OpenAI: Deep Research, GPT-4.5 / GPT-5, emotionale Intelligenz und PräzisionAgentic AI | Neueste Entwicklungen bei ChatGPT von OpenAI: Deep Research, GPT-4.5 / GPT-5, emotionale Intelligenz und Präzision

Welche gesellschaftlichen Veränderungen könnte GPT-5 bewirken?

GPT-5 hat das Potenzial, tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen auszulösen. Im Bildungsbereich könnte es zu einer Demokratisierung des Zugangs zu hochwertigem, personalisiertem Unterricht führen. Jeder Schüler könnte einen persönlichen Tutor auf Expertenniveau haben, was besonders in unterversorgten Gebieten transformativ wirken könnte.

Die Arbeitswelt steht vor erheblichen Umwälzungen. Während GPT-5 neue Arbeitsplätze in der KI-Entwicklung, -Überwachung und -Integration schaffen wird, könnten traditionelle Rollen in Bereichen wie Content-Erstellung, einfacher Programmierung und Datenanalyse obsolet werden. Die Geschwindigkeit dieser Veränderung könnte soziale Spannungen verursachen, wenn nicht rechtzeitig Umschulungs- und Unterstützungsprogramme implementiert werden.

Im Gesundheitswesen könnte GPT-5 die Diagnose und Behandlung revolutionieren. Die Fähigkeit, medizinische Daten zu analysieren und auf Expertenniveau zu beraten, könnte besonders in Regionen mit Ärztemangel lebensrettend sein. Gleichzeitig wirft dies Fragen über Verantwortung und Haftung bei KI-gestützten medizinischen Entscheidungen auf.

Die Kreativbranche erlebt bereits jetzt einen Paradigmenwechsel. GPT-5 ermöglicht es jedem, professionelle Inhalte zu erstellen, was einerseits kreative Möglichkeiten demokratisiert, andererseits aber auch den Wert menschlicher Kreativität in Frage stellt. Die Grenze zwischen menschlicher und maschineller Kreativität verschwimmt zunehmend.

Politisch könnte GPT-5 sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Einerseits könnte es Bürgern helfen, komplexe politische Themen besser zu verstehen und informiertere Entscheidungen zu treffen. Andererseits erhöht es das Risiko von ausgefeilter Desinformation und Manipulation, was demokratische Prozesse gefährden könnte.

Wie sollte die Gesellschaft mit GPT-5 und ähnlichen Technologien umgehen?

Der Umgang mit GPT-5 und ähnlichen Technologien erfordert einen ausgewogenen Ansatz zwischen Innovation und Vorsicht. Regulierung ist notwendig, sollte aber flexibel genug sein, um Innovation nicht zu ersticken. Die EU mit ihrem AI Act versucht diesen Balanceakt, indem sie Risikoprüfungen und Transparenzanforderungen stellt, ohne die Technologie grundsätzlich zu verbieten.

Bildung ist ein Schlüsselfaktor. Die Gesellschaft muss KI-Kompetenz entwickeln, um diese Technologien effektiv und sicher nutzen zu können. Dies umfasst nicht nur technisches Verständnis, sondern auch kritisches Denken über die Grenzen und potenziellen Gefahren von KI. Schulen und Universitäten müssen ihre Lehrpläne anpassen, um Schüler auf eine KI-durchdrungene Zukunft vorzubereiten.

Ethische Richtlinien und Standards müssen entwickelt und durchgesetzt werden. Dies sollte in einem inklusiven Prozess geschehen, der verschiedene Stakeholder einbezieht – von Technologieunternehmen über Ethiker bis hin zu betroffenen Gemeinschaften. Die Entwicklung von KI darf nicht allein in den Händen weniger Technologieunternehmen liegen.

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend. KI-Technologien kennen keine Grenzen, daher müssen auch Regulierung und ethische Standards global koordiniert werden. Dies könnte die Schaffung internationaler Organisationen erfordern, ähnlich wie bei der Atomenergie oder dem Klimawandel.

Die Förderung von Open-Source-Alternativen und dezentralisierten KI-Systemen könnte helfen, die Machtkonzentration zu verringern. Wenn KI-Technologie breiter verfügbar ist, können mehr Menschen und Organisationen von ihren Vorteilen profitieren und zur ihrer verantwortungsvollen Entwicklung beitragen.

Schließlich ist eine kontinuierliche gesellschaftliche Debatte notwendig. Die Entwicklung von KI wie GPT-5 sollte nicht im Verborgenen stattfinden, sondern Gegenstand öffentlicher Diskussion sein. Nur durch breite Beteiligung können wir sicherstellen, dass diese mächtigen Technologien zum Wohl aller eingesetzt werden.

Zukunft der KI: Was GPT-5 für Gesellschaft und Technik bedeutet

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse über GPT-5?

GPT-5 markiert zweifellos einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Die Vereinigung verschiedener KI-Fähigkeiten in einem kohärenten System, die drastische Reduzierung von Fehlern und Halluzinationen sowie die beeindruckenden Leistungen in verschiedenen Benchmarks zeigen, dass wir eine neue Ära der KI-Technologie betreten haben.

Die praktischen Verbesserungen sind bemerkenswert. Von der Fähigkeit, komplette Softwareanwendungen zu erstellen, über die präzise medizinische Beratung bis hin zur nahtlosen Integration verschiedener Modalitäten – GPT-5 erweitert die Grenzen dessen, was mit KI möglich ist. Die Tatsache, dass diese Technologie nun auch kostenlosen Nutzern zur Verfügung steht, demokratisiert den Zugang zu fortgeschrittener KI.

Gleichzeitig dürfen wir die Herausforderungen nicht ignorieren. Die ethischen Bedenken, die potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen und die technischen Einschränkungen erfordern sorgfältige Überlegung und proaktive Maßnahmen. Die Geschwindigkeit der Entwicklung, die selbst die Entwickler beunruhigt, unterstreicht die Notwendigkeit robuster Governance-Strukturen.

Passend dazu:

  • GPT-4.5 & GPT-5 – Ankündigung von Sam Altman auf X (Twitter): Die neuen KI-Modelle von OpenAI! – Was bedeutet das für UNS?GPT-4.5 & GPT-5 - Ankündigung von Sam Altman auf X (Twitter): Die neuen KI-Modelle von OpenAI! – Was bedeutet das für UNS?

Wie geht es weiter mit der KI-Entwicklung?

Die Zukunft der KI-Entwicklung nach GPT-5 verspricht weitere dramatische Fortschritte. OpenAI und andere Unternehmen arbeiten bereits an den nächsten Generationen, die möglicherweise echtes kontinuierliches Lernen, noch bessere multimodale Integration und vielleicht sogar Ansätze von kausalem Verständnis bieten werden.

Die Konkurrenz wird sich intensivieren. Mit Anthropic, Google, Meta und anderen, die ihre eigenen fortgeschrittenen Modelle entwickeln, können wir eine Beschleunigung der Innovation erwarten. Diese Konkurrenz könnte zu schnelleren Fortschritten führen, wirft aber auch Fragen über Sicherheit und verantwortungsvolle Entwicklung auf.

Die Integration von KI in alle Aspekte des täglichen Lebens wird sich beschleunigen. Von personalisierten Bildungsassistenten über KI-gestützte wissenschaftliche Forschung bis hin zu kreativen Kollaborationen zwischen Mensch und Maschine – die Grenzen werden weiter verschwimmen.

Die regulatorische Landschaft wird sich entwickeln müssen. Regierungen weltweit ringen damit, wie sie diese mächtigen Technologien regulieren können, ohne Innovation zu behindern. Wir können erwarten, dass neue Gesetze und internationale Abkommen entstehen, um die Entwicklung und Nutzung von KI zu lenken.

Die gesellschaftliche Anpassung wird entscheidend sein. Bildungssysteme, Arbeitsmärkte und soziale Strukturen müssen sich an eine Welt anpassen, in der KI-Systeme wie GPT-5 allgegenwärtig sind. Dies erfordert nicht nur technische Anpassungen, sondern auch kulturelle und philosophische Neuorientierungen.

Letztendlich steht die Menschheit an einem Wendepunkt. GPT-5 ist mehr als nur ein technologischer Fortschritt – es ist ein Katalysator für grundlegende Veränderungen in der Art, wie wir arbeiten, lernen, kreativ sind und miteinander interagieren. Wie wir diese Technologie nutzen und gestalten, wird die Zukunft der menschlichen Zivilisation maßgeblich beeinflussen. Die Verantwortung liegt bei uns allen, sicherzustellen, dass diese mächtige Technologie zum Wohl der gesamten Menschheit eingesetzt wird.

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der KI-Strategie

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • EU verschärft Regulierung von KI: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Verordnung ab August 2025
    EU verschärft Regulierung von KI: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Verordnung ab August 2025...
  • DeepSeek-R1-0528: DeepSeek Update bringt chinesisches KI-Modell wieder auf Augenhöhe mit westlichen Branchenführern
    DeepSeek-R1-0528: DeepSeek Update bringt chinesisches KI-Modell wieder auf Augenhöhe mit westlichen Branchenführern...
  • ChatGPT-Hype vorbei? So scheitern Unternehmen am KI-Potenzial
    ChatGPT-Hype vorbei? So scheitern Unternehmen am KI-Potenzial...
  • Neues Gesetz ab 1. Februar 2025: Die ZEREZ-Pflicht für Photovoltaikanlagen
    In Deutschland neues Gesetz ab 1. Februar 2025: 33 Fragen und Antworten zur ZEREZ-Pflicht für Photovoltaikanlagen...
  • Effiziente Lagerautomation: 25 wichtige Fragen und Antworten für Ihre Optimierung - Tipps zu Lageroptimierung und Retrofit
    Effiziente Lagerautomation: 25 wichtige Fragen und Antworten für Ihre Optimierung - Tipps zu Lageroptimierung und Retrofit...
  • Hybrid Marketing Metaverse - Die Top 10 Fragen, Antworten und Lösungen
    Hybrid Marketing Metaverse - Die Top 10 Fragen, Antworten und Lösungen...
  • Fragen und Antworten zum Thema Content Factory und Content-Hub
    Fragen und Antworten zum Thema Content Factory und Content-Hub - Wie Unternehmen ihre Inhalte bündeln...
  • 20 Fragen und Antworten zur Geschichte und Bedeutung der Meta Quest Pro und wie es weitergeht (mit Quest 3, Quest 3S und 4?)
    20 Fragen und Antworten zur Geschichte und Bedeutung der Meta Quest Pro und wie es weitergeht (mit Quest 3, Quest 3S und 4?)...
  • Die KI-gesteuerte Robotik und humanoide Roboter: Hype oder Realität? Eine kritische Analyse der Marktreife
    Die KI-gesteuerte Robotik und humanoide Roboter: Hype oder Realität? Eine kritische Analyse der Marktreife...
Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel ModuRack führt die Solarbranche von der “Panel-Ära” zur “System-Ära”
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • Tabellen für Desktop
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Neue PV-Lösungen
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© August 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development