Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Digitale Sicherheit: Oft gehört – nie genutzt: Schutzmaßnahmen im Internet


Online Termin buchen
Digitale Sicherheit – @shutterstock | iperion

Digitale Sicherheit – @shutterstock | iperion

+++ Oft gehört – nie genutzt: Schutzmaßnahmen im Internet +++ Jeder Vierte ändert seine Passwörter nie +++ Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kaum verbreitet +++

Oft gehört – nie genutzt: Schutzmaßnahmen im Internet

Zwar wissen rund 90 Prozent der Bundesbürger um die Vorteile von Passwortmanagern, dennoch werden sie von nicht mal einem Viertel der Deutschen benutzt. Ähnlich sieht es mit anderen Schutzmaßnahmen aus, die man nutzen sollte, wenn man Wert auf hohe Sicherheit im in der digitalen Welt legt. Während E-Mail-Verschlüsselungen wie PGP oder S/MIME noch von beinahe einem Drittel der Befragten genutzt werden, ist die biometrische Identifizierung relativ unbeliebt. Rund ein Viertel der Deutschen nutzen Features wie Fingerabdruckscanner, die heutzutage für die meisten Smartphones verfügbar sind.

Infografik: Oft gehört - nie genutzt: Schutzmaßnahmen im Internet | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Jeder Vierte ändert seine Passwörter nie

Das Emailfach, das Amazon-Konto und das Facebookprofil: Im Internet gibt es eine Vielzahl an Diensten, für die man ein Passwort festlegen muss. Den wenigsten Menschen fällt es leicht, sich jedes Mal einen neuen Zugangscode zu merken. Aus Sicherheitsgründen dann noch regelmäßig seine Passwörter zu ändern, ist den meisten zu anstrengend – das zeigt eine aktuelle Studie von YouGov.

Demnach ändern 26 Prozent der Deutschen ihre Passwörter für Internetdienste nie. 16 Prozent der Befragten gaben an, einmal im Jahr ihre Zugangscodes zu ändern, 15 Prozent machen das jedes halbe Jahr, wie die Grafik von Statista zeigt.

IT-Sicherheitsexperten raten zu komplexen Passwörtern mit einer Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, da diese nicht so leicht zu entschlüsseln seien. Gerade solche Codes lassen sich jedoch nur schwierig merken. Daher schreibt sich die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) auch die online genutzten Passwörter auf, um sie nicht zu vergessen.

Infografik: Jeder Vierte ändert seine Passwörter nie | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kaum verbreitet

Drei Viertel der deutschen Internetnutzer finden es wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX hervor. Tatsächlich verwenden aber nur rund 16 Prozent der Befragten Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Aber warum verzichten Onliner darauf, ihre Kommunikation zu sichern? 37,6 Prozent ist die Prozedur zu aufwändig. Ähnlich viele sagen, dass sie schlicht nicht wissen, wie es geht.

Infografik: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kaum verbreitet | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Digitale Begriffe bleiben Neuland
    Wenn es um Begrifflichkeiten geht, bleibt das Internet für viele tatsächlich Neuland. Das geht aus Zahlen von TNS Infratest hervor. 1003 Personen hat das Marktforschungsunternehmen nach der Bekanntheit digitaler Begriffe[...]...

     

  2. Nur eine Minderheit verschlüsselt E-Mails
    Drei Viertel der deutschen Internetnutzer finden es wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von[...]...

     

  3. Die Hälfte der deutschen Firmen hat schnelles Internet – Half of German companies have fast Internet
    In Deutschland verfügen 51 Prozent der Unternehmen über einen schnellen Internetzugang, also einen festen Breitbandanschluss mit einer vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s. Damit liegen die deutschen Firmen etwa[...]...

     

  4. Internet of Things wird beliebter
    Die Verbreitung von IoT-Geräten nimmt zu. Das Internet of Things (zu Deutsch Internet der Dinge) meint vereinfacht, dass elektronische Geräte mit dem Internet verbunden sind. In diesem Fall aber nicht[...]...

     

  5. Internet Nutzung: Always on und glücklich?
    99 Prozent der jungen Menschen in Deutschland sind online; 27 Prozent sagen sogar, dass sie praktisch nie offline sind. Das geht aus der U25-Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und[...]...

     

  • Previous story Wirecard verdrängt Commerzbank aus dem DAX – Wirecard displaces Commerzbank from the DAX
  • Next story Identitätsschutz im digitalen Zeitalter
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL