Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Digital Eyewear von EssilorLuxottica: Ray-Ban Meta Smart Glasses als wegweisende KI-Brillen-Technologie

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 19. Februar 2025 / Update vom: 19. Februar 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Digital Eyewear von EssilorLuxottica: Ray-Ban Meta Smart Glasses als wegweisende KI-Brillen-Technologie

Digital Eyewear von EssilorLuxottica: Ray-Ban Meta Smart Glasses als wegweisende KI-Brillen-Technologie – Bild: Meta

Digitale Eyewear: 2 Millionen Ray-Ban Meta Smart Glasses - Produktionssteigerung auf 10 Millionen geplant - Auf einem Blick!

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses haben seit ihrer Markteinführung im Oktober 2023 einen bemerkenswerten Erfolg erzielt:

  • Über 2 Millionen Exemplare wurden bisher verkauft.
  • Francesco Milleri, CEO von EssilorLuxottica, bezeichnete die smarte Brille als “großen Erfolg”.
  • Die Verkaufszahlen übertreffen deutlich die des Vorgängermodells Ray-Ban Stories, von dem weniger als 300.000 Einheiten im gleichen Zeitraum verkauft wurden.

Angesichts des großen Erfolgs plant EssilorLuxottica eine massive Steigerung der Produktionskapazitäten:

  • Das Unternehmen zielt darauf ab, die jährliche Produktionskapazität bis Ende 2026 auf 10 Millionen Einheiten zu erhöhen.
  • Diese Expansion erfordert eine erhebliche Erweiterung der bestehenden Produktionsanlagen.

EssilorLuxottica, Hersteller der Ray-Ban Meta Brillen und Meta sehen in den Smart Glasses großes Potenzial:

  • Die Unternehmen planen langfristig und sehen die Ray-Ban Meta als eine gemeinsame Plattform, die auch für Drittmarken offen sein soll.
  • Die multimodale visuelle KI-Funktion, derzeit auf einige Länder beschränkt, soll bald weltweit verfügbar sein.

Passend dazu:

  • Echte intelligente Brillen ohne Augmented & Mixed Reality XR-Funktionalität? Ray-Ban Meta Glasses und Solos AirGo V (Vision)
  • Noch keine Augmented Reality, aber smart: Der Vergleich zwischen Ray-Ban Meta Glasses und Solos AirGo V (Vision) Smartglasses

Trotz des beeindruckenden Wachstums ist anzumerken, dass die angestrebten 10 Millionen Einheiten pro Jahr im Vergleich zu den Verkaufszahlen von Smartphones (über 200 Millionen jährlich bei großen Herstellern) noch relativ gering sind. Dennoch zeigt dieser Erfolg das wachsende Interesse an tragbarer Technologie und das Potenzial von Smart Glasses als zukünftige digitale Plattform für den Alltag.

Das Engagement für Medizingeräte, Smartglasses und ikonische Marken war noch nie so stark bei EssilorLuxottica. Mit Ray-Ban Meta, das digitale Eyewear neu definiert, und dem von der FDA zugelassenen Nuance Audio, das eine völlig neue Kategorie schafft, gestaltet EssilorLuxottica die Zukunft. Das exponentielle Wachstum von Stellest (Eine innovative Brillenglastechnologie von EssilorLuxottic) sowie strategische Übernahmen, darunter Heidelberg Engineering, Espansione Group, Pulse Audition und Cellview, erweitern weiterhin die Expertise von EssilorLuxottica. Mit Supreme als Teil des Portfolios und der neu erweiterten Unterstützung wichtiger Partner wie Diesel, Dolce & Gabbana, Michael Kors und Prada setzen wir neue Maßstäbe in Bezug auf Attraktivität, kulturellen Einfluss und Technologieakzeptanz.

 

🗒️ Xpert.Digital: Ein Pionier im Bereich der Extended und Augmented Reality

Die richtige Metaverse Agentur und Planungsbüro wie Beratungsfirma finden

Die richtige Metaverse Agentur und Planungsbüro wie Beratungsfirma finden - Bild: Xpert.Digital

🗒️ Die richtige Metaverse Agentur und Planungsbüro wie Beratungsfirma finden – Suche und gesucht Top Ten Tipps für Beratung & Planung

Mehr dazu hier:

  • Experten im Metaverse und XR: Finden Sie die richtigen Partner

 

Tragbare Technologie auf dem Vormarsch: Die Erfolgsgeschichte der Ray-Ban Meta Smart Glasses - Hintergrundanalyse

Smart Glasses als Schnittstelle: Die Verschmelzung von physischer und digitaler Welt

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses haben seit ihrer Markteinführung im Oktober 2023 eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit über zwei Millionen verkauften Einheiten bis Februar 2025 übertreffen sie die Verkaufszahlen ihres Vorgängermodells, der Ray-Ban Stories, um ein Vielfaches. Dies unterstreicht nicht nur die wachsende Akzeptanz tragbarer Technologie, sondern markiert auch einen Paradigmenwechsel in der Nutzung von Brillen als digitale Alltagsbegleiter. EssilorLuxottica, der Hersteller hinter der Ray-Ban-Marke, reagiert auf diese Nachfrage mit einer ambitionierten Produktionssteigerung auf zehn Millionen Einheiten pro Jahr bis Ende 2026. Diese Expansion wird begleitet von technologischen Innovationen wie multimodaler KI, erweiterten Displayfunktionen und strategischen Partnerschaften, die die Smart Glasses langfristig als zentrale Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Welt etablieren sollen.

Marktperformance und Verbraucheradoption

Verkaufszahlen und historischer Kontext

Die Ray-Ban Meta Glasses haben innerhalb von 16 Monaten nach ihrem Launch die Zwei-Millionen-Marke überschritten, ein Ergebnis, das im starken Kontrast zum Vorgängermodell Ray-Ban Stories steht. Letztere verkauften sich im gleichen Zeitraum lediglich 300.000 Mal. Dieser Anstieg um das Sechsfache verdeutlicht die gestiegene Reife der Technologie und die verbesserte Integration in den Alltag der Nutzer. Francesco Milleri, CEO von EssilorLuxottica, betont die zunehmende „Aktivierungsrate“ und „Nutzungsdauer“, was auf eine wachsende Produkttreue hindeutet.

Ein Schlüsselfaktor für diesen Erfolg liegt in der Preispolitik: Mit einem Einstiegspreis von 300 US-Dollar positionieren sich die Glasses im Premiumsegment, bleiben aber deutlich unter vergleichbaren AR-Brillen. Die Möglichkeit, individuelle Sehstärken anzupassen (ab 40 Euro Aufpreis), erweitert die Zielgruppe auf Träger von Korrekturgläsern.

Demografische und geografische Verteilung

Während konkrete demografische Daten fehlen, deuten indirekte Indikatoren auf eine starke Adoption bei technikaffinen Millennials und Gen Z. Die Integration von Musikstreaming-Diensten wie Spotify und sozialen Medienfunktionen (z.B. direkte Instagram-Teilen) spricht gezielt diese Zielgruppen an. Geografisch dominiert der nordamerikanische Markt, allerdings expandiert Meta die Verfügbarkeit der multimodalen KI-Funktionen schrittweise in weitere Regionen, darunter Europa und Asien.

Produktionssteigerung und Lieferkettenmanagement

Kapazitätsausbau auf 10 Millionen Einheiten

EssilorLuxotticas Plan, die Jahresproduktion bis 2026 zu verfünffachen, erfordert massive Investitionen in die Produktionsinfrastruktur. Derzeit erfolgt die Fertigung primär in China, wobei neue Werke in Südostasien (vermutlich Vietnam und Thailand) hinzukommen sollen. Diese Standortwahl reflektiert nicht nur Kosteneffizienz, sondern auch die strategische Nähe zu asiatischen Zulieferern für Mikroelektronik und optische Komponenten.

Interessanterweise plant das Unternehmen, die gleichen Produktionslinien auch für andere Smart-Glass-Modelle wie die Nuance Audio (mit integrierten Hörlösungen) zu nutzen. Dies deutet auf eine Modularisierungsstrategie hin, bei der Basisplattformen flexibel für verschiedene Produktvarianten adaptiert werden.

Herausforderungen bei der Skalierung

Die geplante Verfünffachung der Kapazitäten innerhalb von zwei Jahren birgt erhebliche Risiken. Die optische Industrie kämpft global mit Engpässen bei Hochpräzisionsgläsern und mikrooptischen Bauteilen. Zudem erfordert die Kalibrierung der KI-Sensoren (Spracherkennung, Gestensteuerung) arbeitsintensive manuelle Tests, die sich bisher kaum automatisieren lassen. EssilorLuxottica setzt hier auf Partnerschaften mit Robotikfirmen, um diesen Flaschenhals zu überwinden.

Technologische Innovationen und Zukunftsroadmap

Multimodale KI und Displaytechnologien

Aktuelle Gerüchte deuten auf eine dritte Generation der Ray-Ban Meta Glasses hin, die erstmals ein Miniaturdisplay im rechten Bügel integrieren könnte. Dieses AR-ähnliche Overlay würde die Nutzung um Navigationshinweise, Echtzeitübersetzungen und kontextsensitive Informationen erweitern. Meta arbeitet parallel an einer verbesserten Sprachsteuerung, die ohne Internetverbindung funktioniert – ein entscheidender Schritt für den Einsatz in datenschutzsensiblen Umgebungen.

Die bereits implementierte Live-Übersetzungsfunktion, bisher auf Englisch, Spanisch und Mandarin beschränkt, soll bis 2027 auf 50 Sprachen ausgebaut werden. Hierzu trainiert Meta neuronale Netze speziell auf die Akustik von Knochenleitungssystemen, die in den Brillenbügeln verbaut sind.

Gesundheitsmonitoring und Medizintechnik-Synergien

EssilorLuxottica nutzt sein Know-how aus dem Medizingerätebereich (u.a. durch die Übernahme von Heidelberg Engineering) zur Integration biomedizinischer Sensoren. Prototypen messen bereits Pupillenreaktionen zur Ermüdungserkennung und analysieren Tränenflüssigkeit auf Glukosewerte – letzteres besonders relevant für Diabetiker. Diese Funktionen könnten ab 2027 serienreif sein, sofern die Zulassungsbehörden (FDA, EMA) grünes Licht geben.

Strategische Partnerschaften und Ökosystementwicklung

Meta und EssilorLuxottica: Eine langfristige Allianz

Die 2024 verlängerte Partnerschaft bis 2034 sieht vor, die Smart Glasses als offene Plattform für Drittanbieter zu etablieren. Erste Kooperationen mit Spotify (personalisierte Hörerlebnisse) und Zoom (Meeting-Assistenz) zeigen das Potenzial. Bemerkenswert ist die geplante Einführung eines Abomodells ab 2026, das exklusive KI-Features (z.B. persönlicher Stilberater) gegen monatliche Gebühren freischaltet.

Diese Kooperationen verdeutlichen das Potenzial der Plattform und die Absicht, die Einsatzmöglichkeiten der Smart Glasses kontinuierlich zu erweitern.

Konkurrenz und Marktdynamik

Ein bemerkenswerter Aspekt der Strategie ist die geplante Einführung eines Abomodells ab 2026:

  • Exklusive KI-Features: Gegen eine monatliche Gebühr sollen Nutzer Zugang zu exklusiven KI-basierten Funktionen erhalten.
  • Persönlicher Stilberater: Als Beispiel für solche Premium-Funktionen wird ein KI-gestützter persönlicher Stilberater genannt.

Dieses Abomodell könnte einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Monetarisierung der Smart-Glasses-Technologie leisten.

Trotz dieser starken Position zeichnet sich zunehmender Wettbewerb ab:

  • Samsung und Google: Eine Kooperation zur Entwicklung von Smart Glasses mit Google’s Gemini AI wird für Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet.
  • Apple: Berichten zufolge plant Apple die Einführung eigener Smart Glasses im Jahr 2027.

Mark Zuckerberg betont die Notwendigkeit, die aktuelle Marktführerschaft zu nutzen, um die Verbreitung von Meta AI Glasses so schnell wie möglich voranzutreiben, bevor die Konkurrenz aufholt.

Die langfristige Allianz zwischen Meta und EssilorLuxottica positioniert beide Unternehmen gut für die Zukunft des Smart-Glasses-Marktes. Durch die Öffnung der Plattform für Drittanbieter und die Einführung innovativer Geschäftsmodelle streben sie danach, ihre Marktposition zu festigen und auszubauen, während sie sich gleichzeitig auf den zunehmenden Wettbewerb vorbereiten.

Passend dazu:

  • AR-Brille Light? Meta Ray-Ban Smart Glasses mit Augmented Reality Display kommt! Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025
  • Meta plant für dieses Jahr Oakley-Smartglasses „Supernova 2“ und „Hypernova“ – ebenso eine AR-Brille „Artemis“ für 2027

Vergleichende Analyse und zukünftiges Potenzial

Smart Glasses vs. Smartphones: Ein abschätzbarer Vergleich

Trotz der ambitionierten Produktionsziele bleiben die 10 Millionen angestrebten Einheiten pro Jahr weit hinter den 200 Millionen jährlich verkauften Smartphones zurück. Allerdings zeigt die Penetrationsrate in Nischenmärkten bemerkenswerte Werte: Unter US-Studierenden besitzen bereits 12% Smart Glasses, primär für universitäre Anwendungen wie Vorlesungsaufzeichnungen.

Die Rolle von Stellest-Linsen und medizinischer Expertise

EssilorLuxotticas parallele Entwicklung der Stellest-Linsen zur Myopiekontrolle unterstreicht den synergistischen Ansatz des Konzerns. Die in diesen Linsen eingesetzte H.A.L.T.-Technologie (Highly Aspherical Lenslet Target) könnte zukünftig mit Smart-Glass-Sensoren gekoppelt werden, um Augenermüdung in Echtzeit zu kompensieren. Solche Hybridlösungen würden den medizinischen und technologischen Mehrwert bündeln.

Ray-Ban Meta und die Zukunft der digitalen Brillen – Revolution oder Ergänzung zum Smartphone?

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses markieren einen Wendepunkt in der Consumer-Elektronik, indem sie Ästhetik mit augmentierter Funktionalität verbinden. EssilorLuxotticas Produktionsoffensive verdeutlicht das Vertrauen in diese Technologie als dauerhafte Plattform, nicht als kurzlebige Innovation. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob sich die Brille tatsächlich als „digitaler Zwilling“ des Smartphones etablieren kann – insbesondere durch die Integration von Gesundheitsfeatures und die Schaffung eines offenen App-Ökosystems.

Kritisch bleibt die Datenschutzproblematik: Die permanente Aufzeichnung von Umgebungsdaten durch Kamera und Mikrofon erfordert klare regulatorische Rahmenbedingungen. Hier setzt Meta auf On-Device-KI-Verarbeitung, um sensible Daten nicht in die Cloud transferieren zu müssen. Gelingt dieser Spagat zwischen Funktionalität und Privatsphäre, könnten Smart Glasses tatsächlich zur nächsten ubiquitären Technologie werden – nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung des Smartphones.

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

Xpert.Digital - Pioneer Business Development

Smart Glasses & KI - XR/AR/VR/MR Branchenexperte

Consumer Metaverse oder Metaverse im Allgemeinen

Bei Fragen, weiteren Informationen und Beratungsbedarf dürfen Sie sich gerne jederzeit an mich wenden.

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

 

Quelle *19022025-1

 

Weitere Themen

  • KI in Smart- und AR-Brillen für Live-Übersetzungen: MYVU Imiki, Ray-Ban Meta Smart, Rokid, und Solos AirGo
    KI in Smart- und AR-Brillen für Live-Übersetzungen: MYVU Imiki, Ray-Ban Meta Smart, Rokid, und Solos AirGo...
  • XR- und AR-Plattformen u.a. für AR-Brillen bzw. Smart Glasses von Qualcomm mit Snapdragon' XR2 Gen 2' und 'AR1 Gen 1' Plattform
    XR- und AR-Plattformen u.a. für AR-Brillen bzw. Smart Glasses von Qualcomm mit Snapdragon 'XR2 Gen 2' und 'AR1 Gen 1' Plattform...
  • AR-Brille: Meta Ray-Ban Smart Glasses mit Augmented Reality Display kommt! Voraussichtliche in der zweiten Jahreshälfte 2025
    AR-Brille Light? Meta Ray-Ban Smart Glasses mit Augmented Reality Display kommt! Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025...
  • Echte intelligente Brillen noch ohne Augmented & Mixed Reality XR-Funktionalität - Ray-Ban Meta Glasses und Solos AirGo V (Vision)
    Echte intelligente Brillen ohne Augmented & Mixed Reality XR-Funktionalität? Ray-Ban Meta Glasses und Solos AirGo V (Vision)...
  • Vorstufe von echten intelligengen Brillen - noch ohne Augmented Reality XR-Funktionalität
    Noch keine Augmented Reality, aber smart: Der Vergleich zwischen Ray-Ban Meta Glasses und Solos AirGo V (Vision) Smartglasses...
  • Samsung Galaxy Smart Glasses
    "Samsung Galaxy Smart Glasses" - Eine neue Ära der Augmented Reality mit Googles Android XR und Qualcomm Snapdragon-Chipsatz...
  • Der Smart Glasses-Hype mit AR und KI: Warum Tech-Giganten jetzt Angst haben, etwas zu verpassen
    Der Smart Glasses-Hype mit AR und KI: Warum Tech-Giganten jetzt Angst haben, etwas zu verpassen...
  • Bringt uns der Fokus auf die AR-Brillentechnologie einen Schritt näher zum Metaverse?
    AR-Brillen Technologie: Sind die „Orion“-AR-Brillen Metas neuer oder paralleler Fokus auf AR-Technologie im Kontext des Metaverse?...
  • Wie wird die AR-Brille von Samung und Google heißen:
    Wie wird die AR-Brille von Samsung und Google heißen: "Pixel Glasses" oder "Samsung Galaxy Smart Glasses" - mit Android XR?...
Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Das Robotik Fulfillment Center System von Amazon
  • Neuer Artikel Die smarte Seh- und Hörbrille: Nuance Audio Glasses von EssilorLuxottica
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development

Quellen:

https://www.meta.com/de/ai-glasses/shop-all/

https://www.essilorluxottica.com/en/newsroom/press-releases/q4-full-year-2024-results/