Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

DHL Paketkopter – Die erste Drohne zur Zustellung von Waren


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2014 / Update vom: 25. November 2018 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Paketkopter in Aktion

Paketkopter in Aktion / Foto © DHL

In letzter Zeit wurde viel über die Amazon-Drohne diskutiert, doch jetzt ist es der Logistik-Dienstleister DHL, der ein Pilotprojekt zum Transport von Waren per Drohne startet. Vorerst zu Forschungszwecken werden in einem mehrmonatigen Versuchsprojekt Arzneimittel zu einer Apotheke auf die Insel Juist geflogen. Zum bisher ersten und einzigen Mal in Europa ist es dadurch möglich, ein unbemanntes Luftfahrzeug ohne direkten Sichtkontakt eines Piloten unter realen Bedingungen zu betreiben und zu testen.

Der sogenannte DHL-Paketkopter ist eine gemeinsam von dem Institut für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen und der Firma Microdrones entwickelte Drohne. Zu den Spezialgebieten der RWTH Aachen gehört die Forschung nach dem sicheren und robusten Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen für unterschiedlichste Aufgaben unter schwierigen Umgebungs- und Wetterbedingungen. Die Microdrones GmbH aus Siegen zählt zu den führenden Anbietern autonom fliegender Helikopter und entwickelte den Paketkopter auf Basis eigener, bereits realisierter Fluggeräte.

Das für DHL genutzte System ist ein sogenannter Quadrocopter, der mit vier, auf einer Ebene angeordneten Rotoren operiert. Sein Gesamtgewicht liegt bei unter fünf Kilo. Für die bis zu 1,2 Kilo schwere Nutzlast wurde in Leichtbauweise ein tropfenförmiger, wetter- und wasserfester Behälter entwickelt, der unter dem Kohlefaser-Chassis des Paketkopters befestigt wird.

Paketkopter mit Transportbehälter

Transportbehälter / Foto © DHL

Vorerst wird der Betrieb an allen Wochentagen durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Zeiten, in denen keine alternative Verbindungen per Flugzeug oder Fähre auf die Insel verfügbar sind.

Dort erfolgt die Landung auf einem speziell für den Kopter vorgesehenen Start- und Landeplatz, von wo aus die Ware durch den DHL-Zusteller dem Empfänger zugestellt wird.

Damit sich das Fluggerät sicher durch die Luft bewegt und stets punktgenau landet, wurde ein Autopilot mit automatischer Start- und Landefunktion entwickelt, der robust und zuverlässig arbeitet. Unterstützt wird das Gerät dabei von GPS-Technik der neuesten Generation.

Paketkopter im Startplatz

Paketkopter im Startplatz / Foto © DHL

Im Vorfeld wurde der Helikopter umfangreichen Tests unterzogen. Seit dem Jungfernflug des Paketkopters im Dezember wurde das Gerät ständig weiterentwickelt und so in Bezug auf Robustheit, Reichweite und Geschwindigkeit optimiert. Angesichts der besonderen klimatischen Herausforderungen an der Nordseeküste war die Resistenz des Fluggeräts gegen Regen, Schnee und Staub eine wichtige Voraussetzung für die Zulassung des Testbetriebs durch die Flugsicherung. Zu den technischen Neuerungen des kleinen Helikopters zählen die verlängerte Flugfähigkeit und größere Reichweite. Denn erst dadurch wurde es ermöglicht, die insgesamt etwa 12 Kilometer lange Strecke von der niedersächsischen Hafenstadt Norden zur Insel Juist zu bewältigen. Der Paketkopter wird dabei in etwa 50 Meter Höhe fliegen und soll je nach Windbedingungen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 18 Metern pro Sekunde unterwegs sein. Die maximale Flugzeit des Paketkopters wird mit 45 Minuten angegeben. Dabei läuft der Flug erstmals vollkommen autonom ab; ist also ein steuerndes Eingreifen eines Piloten zu keiner Zeit erforderlich. Allerdings wird der Flug des Paketkopters während der Testphase aus Sicherheitsgründen permanent von einer mobilen Bodenstation in Norddeich überwacht, um bei eventuellen auftretenden Störungen unverzüglich unterstützend eingreifen zu können.

Bis vorerst zum Jahresende wird dieser weltweit erstmalige Feldversuch durchgeführt. „Unser DHL-Paketkopter 2.0 ist schon jetzt eines der sichersten und zuverlässigsten Flugsysteme seiner Klasse, der die Anforderungen für einen solchen Anwendungsfall erfüllt. Erstmals darf mit dem DHL Paketkopter ein unbemanntes Luftfahrzeug außerhalb der Sichtweite des Piloten in der realen Welt eine Transportaufgabe erledigen”, betonte der bei DHL für die technische Innovation zuständige Vorstand Jürgen Gerdes.

Konkrete, über den Testbetrieb hinausgehende Einsatzpläne für den Paketkopter gibt es zur Zeit noch nicht. Sofern technisch realisierbar und ökonomisch sinnvoll, ist laut DHL in Zukunft allerdings ein Einsatz der Drohnen für die Zustellung besonders eiliger Güter in dünn besiedelten oder schlecht erreichbaren Gebieten sowie bei der Notfallversorgung denkbar.

Doch unabhängig davon, ob und wann der Startschuss für den Einsatz gegeben wird, allein mit dem Testbetrieb hat DHL es geschafft, das Thema Drohnen im Logistik-Bereich wieder in den Fokus des öffentlichen Interesses zu rücken. Und das mit einem realistischen Betrieb, lange bevor Amazon sein viel diskutiertes Projekt überhaupt an den Start gebracht hat.

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Einsatz von Drohnen bei Walmart
    Walmart: Kontrolle von Lagerbeständen per Drohne...
  • Drohne für die Zustellung von Paketen
    Alternative Zustellung auf der letzten Meile...
  • Digitalisierung in der Kühllogistik: Von der Lagerung bis zur Zustellung beim Endkunden - Vorteile durch den digitalen Zwilling, Robotik und automatisierte Lagerhaltung
    Digitalisierung in der Kühllogistik: Von der Lagerung bis zur Zustellung beim Endkunden | Digitaler Zwilling - Robotik - Automation...
  • Drohne im Lager
    Steuerung von Drohnen per Virtual Reality...
  • GeForce-Grafikkarten sind die erste Wahl (nicht nur) für Gamer
    GeForce-Grafikkarten sind die erste Wahl (nicht nur) für Gamer...
  • Vorausschauende Logistik im E-Commerce
    Vorausschauende Logistik im E-Commerce...
  • Tampere: Finnlands Vorreiter in der Metaverse-Stadtwandlung
    Smart City Tampere Metaverse: Digitale Stadtentwicklung in Finnland - Erste Schritte auf dem Weg zu einer Metaverse-Stadt...
  • Metaverse „SKYTOPIA“ Abenteuer - Luxus Eventmanagement - Bild: Xpert.Digital
    SHISEIDO SKYTOPIA: Shiseido Travel Retail veranstaltet das erste „SKYTOPIA“ Metaverse Abenteuer für Beauty Consultants aus Asien...
  • Amazon baut Roboter-Anteil aus
    Amazon baut Roboter-Anteil aus...
Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Wie sich der Markt für Connected Devices entwickelt
  • Neuer Artikel Nicht nur für den Maschinenbau: Werkzeug-Lagerung mit Shuttle-System
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development