Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

LTW Intralogistics setzt mit CAPDRIVE Regalbediengerät neue Maßstäbe in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 10. November 2025 / Update vom: 10. November 2025 – Verfasser: LTW Intralogistics GmbH

Energieeffizient und nachhaltig: Das CAPDRIVE Regalbediengerät mit Supercap-Technologie

Energieeffizient und nachhaltig: Das CAPDRIVE Regalbediengerät mit Supercap-Technologie – Bild: LTW Intralogistics GmbH

Mit SMART POWER TECHNOLOGY für die Intralogistik der Zukunft

Unter dem Begriff SMART POWER TECHNOLOGY bündelt LTW Intralogistics alle Maßnahmen zur intelligenten Energienutzung bei Regalbediengeräten. Sowohl die Standard-RBGs mit Zwischenkreiskopplung und smarter Steuerung als auch das CAPDRIVE Regalbediengerät mit Supercap-Technologie gehören zu dieser zukunftsweisenden Produktlinie. Das Ziel besteht darin, maximale Leistung mit höchster Energie- und Kosteneffizienz zu verbinden.

Das CAPDRIVE Regalbediengerät ist dabei die leistungsstärkste Ausprägung von SMART POWER TECHNOLOGY. Es nutzt modernste Supercap-Technologie, um beim Bremsen entstehende Energie zu speichern und bei Bedarf wieder in den Fahr- oder Hubvorgang einzuspeisen. Damit lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 35 % erzielen.

Smarte Technologie für nachhaltige Intralogistik

  • Rekuperation und Speicherung: Anstatt ungenutzt in Wärme überzugehen, wird Bremsenergie zwischengespeichert und erneut nutzbar gemacht.
  • Reduktion der Netzeinspeisung: Durch die Nutzung von Supercaps wird Bremsenergie lokal gespeichert und wiederverwendet. So sinkt der Energiebedarf aus dem Stromnetz, wodurch sich die laufenden Energiekosten senken und die Netzgebühren deutlich reduzieren.
  • Zukunftssichere Investition: Seit 2022 werden bereits 15 % aller LTW-Regalbediengeräte mit einem Energiespeicher (Supercap) verkauft – die Nachfrage nach „grüner Technologie“ wächst stetig.

Energieeffizienz schon im Standard

Auch ohne Energiespeicher leisten LTW-Regalbediengeräte einen Beitrag zur Ressourcenschonung: Dank intelligenter Steuerungstechnik verbrauchen sie bereits im Standardbetrieb bis zu 15 % weniger Energie. Mit CAPDRIVE und optionaler Supercap-Ausstattung lässt sich dieses Potenzial noch deutlich steigern.

Praxisbeispiel: CAPDRIVE Regalbediengerät in Vorarlberg

Im LTW-Hochregallager in der Achstraße in Wolfurt (Vorarlberg/Österreich) wurde ein CAPDRIVE RBG mit Energiespeicher installiert und direkt mit einem konventionellen Gerät verglichen. Das Ergebnis:

  • Reduktion der Netzeinspeisung um rund 80 % – sichtbar auch am deutlich schlankeren Hauptversorgungskabel (4 x 2,5 mm² statt 4 x 16 mm²).
  • Energiekosten wurden um 65 % gesenkt, wodurch sich die Mehrkosten für den Einsatz von Supercaps bereits nach drei Jahren amortisierten.
  • Gleichzeitig konnte das System kurzzeitige Netzschwankungen problemlos überbrücken, was einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor im laufenden Betrieb darstellt.

Ein klares Zeichen für die Intralogistik der Zukunft

Mit der Entwicklung des CAPDRIVE RBG im Jahr 2022 reagierte LTW auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen. Gerade im Kontext des wirtschaftlichen Umbruchs in Europa setzt das Unternehmen damit ein klares Zeichen und liefert Unternehmen die richtige Technologie für die Zukunft.

„Mit SMART POWER TECHNOLOGY zeigen wir, dass energieeffiziente Hochleistungstechnik und wirtschaftliche Vorteile Hand in Hand gehen können. CAPDRIVE ist dabei ein wesentlicher Meilenstein – und setzt neue Standards für die nachhaltige Intralogistik von morgen“, so die Geschäftsführung von LTW Intralogistics.

 

Beratung - Planung - Umsetzung
Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir unter wolfenstein∂xpert.digital Kontakt aufnehmen oder

mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) anrufen.

LinkedIn
 

 

 

Gebhard Bilgeri | Team Leader Sales Operations bei LTW Intralogistics GmbH
  • Kontakt / Fragen / Hilfe
  • • Ansprechpartner: Gebhard Bilgeri
  • • Kontakt: request@ltw.at

 

 

  • • Mehr zu LTW (Website)
  • • LTW auf LinkedIn
  • • LTW auf YouTube

 

 

 

QR-Code für https://xpert.digital/ltw/
  • Weiterer Artikel Gute Idee? Künstliche Intelligenz auf Kreditbasis: Die Transformation der Tech-Industrie durch massive Verschuldung
  • Neuer Artikel Der neue ultrarealistische Roboter H2 von Unitree bewegt sich wie ein Mensch mit Präzision, sanften und natürlichen Gesten
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development