Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Aktuelle Entwicklung: Die branchenübergreifende Bedeutung von Hochregallagern – Beispiele: Pharma-, Lebensmittel- & Baubranche


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 10. März 2025 / Update vom: 10. März 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Aktuelle Entwicklung: Die branchenübergreifende Bedeutung von Hochregallagern - Beispiele: Pharma-, Lebensmittel- & Baubranche

Aktuelle Entwicklung: Die branchenübergreifende Bedeutung von Hochregallagern – Beispiele: Pharma-, Lebensmittel- & Baubranche – Bild: Xpert.Digital

Hochregallager im Fokus: Branchenlösungen für maximale Effizienz

Vertikale Lagerstrategien: Wie Hochregallager ganze Branchen transformieren

Die Optimierung von Lagerkapazitäten und Logistikprozessen ist ein zentrales Anliegen moderner Unternehmen quer durch alle Wirtschaftssektoren. Hochregallager haben sich dabei als vielseitige Lösung erwiesen, die weit über die klassische Logistikbranche hinaus Anwendung findet. Von der Lebensmittelproduktion über die Automobilindustrie bis hin zur Pharmaindustrie und Kunststoffverarbeitung – überall dort, wo effiziente Lagerung und schneller Warenzugriff gefragt sind, kommen diese vertikalen Lagersysteme zum Einsatz. Der folgende Bericht beleuchtet, wie verschiedene Branchen Hochregallager einsetzen, welche spezifischen Anforderungen sie stellen und welche übergreifenden Trends sich abzeichnen.

Passend dazu:

  • Automatisierung & Digitalisierung: Würth, Procter & Gamble, Seeberger, Oknoplast & Co. setzen auf Lager-RoboterAutomatisierung & Digitalisierung: Würth, Procter & Gamble, Seeberger, Oknoplast & Co. setzen auf Lager-Roboter

Definition und allgemeine Eigenschaften von Hochregallagern

Ein Hochregallager ist per Definition ein Lager mit Regalen ab einer Höhe von 12 Metern, wobei diese in Deutschland eine maximale Höhe von 50 Metern erreichen können. Diese Lagerform besteht typischerweise aus robusten Stahlkonstruktionen, die hohe Feldlasten von bis zu 28 Tonnen tragen können. Die besondere Belastbarkeit macht Hochregallager ideal für die Lagerung unterschiedlichster Güter, von palettierten Waren bis hin zu Kleinteilartikeln, die in speziellen Lagerbehältern untergebracht werden.

Hochregallager zeichnen sich durch ihre effiziente Raumnutzung aus, da sie die vertikale Dimension optimal ausnutzen und dadurch auf begrenzter Grundfläche ein Vielfaches an Lagerkapazität bieten. Diese Eigenschaft macht sie besonders attraktiv für Unternehmen mit hohem Warendurchlauf und begrenztem Platzangebot. Moderne Hochregallager sind zudem häufig automatisiert und mit Regalbediengeräten (RBG) ausgestattet, die eine schnelle und präzise Ein- und Auslagerung ermöglichen.

Anwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellt spezifische Anforderungen an die Lagerhaltung, darunter kontrollierte Umgebungsbedingungen und eine effiziente Lagerverwaltung für Produkte mit unterschiedlichen Haltbarkeitszeiten.

Ein Beispiel für den Einsatz von Hochregallagern in dieser Branche bietet die Martin Bauer Group, ein Hersteller von Halbfertigwaren. Das Unternehmen hat ein modernes, 31 Meter hohes Hochregallager in Silo-Bauweise errichtet, das über fünf Regalgassen und mehr als 10.000 Palettenstellplätze verfügt. Eine Besonderheit dieses Lagers ist die Inertisierung zum Brandschutz, bei der durch Stickstoffzugabe der Sauerstoffgehalt abgesenkt wird, um Brandentstehung von vornherein zu verhindern.

Auch der polnische Snackhersteller Lajkonik nutzt ein Hochregallager mit automatisierten Schubmaststaplern, um die wachsende Nachfrage nach seinen Produkten zu bedienen. Dieses System erhöht die Lagerkapazität ohne zusätzlichen Personalbedarf und ermöglicht eine effiziente Raumnutzung. Die implementierte Lösung kombiniert Automatisierung mit manuellen Transporten und umfasst ein hybrides Ladekonzept für die Fahrzeuge.

Ein weiteres Beispiel ist BENEO, ein Hersteller funktioneller Inhaltsstoffe, der 7,7 Millionen Euro in ein neues Hochregallager am Standort Offstein investierte. Dieses verfügt über eine Kapazität von mehr als 8.500 Europaletten und vervierfacht damit die Lagerkapazität des Unternehmens für funktionelle Kohlenhydrate wie Isomalt und Palatinose. Durch diese Investition konnte BENEO seine Transportwege signifikant reduzieren und gleichzeitig die Versorgungssicherheit für Kunden erhöhen.

Hochregallager in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie mit ihren komplexen Lieferketten und Just-in-Time-Produktionsverfahren profitiert besonders von den Vorteilen moderner Hochregallager. Diese Branche benötigt hocheffiziente Lagersysteme, um den reibungslosen Ablauf der Produktion zu gewährleisten.

Volkswagen beispielsweise betreibt in Wolfsburg ein Karosserielager, in dem auf einer Fläche von etwa 40 mal 70 Metern rund 1.000 Karosserien der Modelle Golf, Golf Plus und Tiguan zwischengelagert werden. Im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme wurden die alten Regalförderzeug-Positioniersysteme durch das neue “Positioning Solution System” von PSI Technics ersetzt, was die Effizienz und Genauigkeit der Lagerung verbessert.

Hochregallager sind in der Automobilindustrie besonders wertvoll, da sie große Mengen an Teilen und Komponenten aufnehmen können und gleichzeitig einen schnellen Zugriff ermöglichen. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktionsgeschwindigkeit und -flexibilität, die für Automobilhersteller charakteristisch ist.

Pharma- und Gesundheitsbranche setzt auf Hochregallager

Die Pharma- und Gesundheitsbranche unterliegt strengen regulatorischen Anforderungen und benötigt daher Lagersysteme, die höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen können.

Ein herausragendes Beispiel für den Einsatz von Hochregallagern in dieser Branche ist Losan Pharma, ein Auftragshersteller und Entwicklungspartner der Pharmaindustrie. Das Unternehmen errichtet in Eschbach ein innovatives Logistikzentrum mit einem vollautomatisierten Hochregallager, das die neuen Produktionsanlagen mit Rohstoffen versorgen und gleichzeitig als Versandlager für die produzierten Arzneimittel dienen wird. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant. Das Hochregallager wird in selbsttragender Silobauweise errichtet und durch fahrerlose Transportsysteme (FTS) mit den Produktions- und Verpackungsbereichen verbunden.

Die Vorteile solcher Systeme für die Pharmabranche liegen auf der Hand: Durch die Automatisierung werden menschliche Fehler minimiert, die Rückverfolgbarkeit wird verbessert und die strengen Qualitätsanforderungen können konsequent eingehalten werden.

Kunststoff- und Baubranche nutzt vertikale Lagermöglichkeiten

Auch in der Kunststoff- und Baubranche haben sich Hochregallager als effiziente Lösung für die Lagerhaltung etabliert.

Der Hersteller von Kunststoffeimern groku Kunststoffe plant den Bau eines zweiten Hochregallagers am Hauptsitz in Schloss Holte-Stukenbrock. Ziel ist die Vergrößerung der Fertigungsstätte und eine deutliche Erhöhung der Lagerkapazität um rund 9.000 Stellplätze. Das Unternehmen entschied sich für ein Hochregallager aufgrund der platzsparenden vertikalen Bauweise, die große Lagerkapazitäten auf wenig Fläche ermöglicht.

GEALAN, ein Hersteller vermutlich im Bereich Kunststoffprofile, hat am Standort Tanna ein neues vollautomatisiertes Hochregallager mit einer Investitionssumme von 16 Millionen Euro errichtet. Die Investition wird als eine der größten der jüngeren Unternehmensgeschichte beschrieben und soll dem Unternehmen helfen, “Einfachheit, Effizienz, Geschwindigkeit und einen guten Überblick in einer immer komplexeren Welt zu erhalten”.

Passend dazu:

  • Hochregallager – Standortentscheidungen und Planungsstreitigkeiten bei Lagerprojekten: Ein SpannungsfeldHochregallager - Standortentscheidungen und Planungsstreitigkeiten bei Lagerprojekten: Ein Spannungsfeld

Weitere Industriezweige setzen auf moderne Hochregallager

Die Vielseitigkeit von Hochregallagern zeigt sich auch in ihrer Anwendung in weiteren Industriezweigen, von der Metallverarbeitung bis zur Zulieferindustrie.

Würth Industrie Service hat ein neues automatisiertes Hochregallager mit 59.000 Palettenstellplätzen am Standort Bad Mergentheim eingeweiht. Als Anbieter von Industriebedarf benötigt Würth ein leistungsfähiges Lagersystem, um die vielfältigen Produkte für Kunden verschiedenster Branchen bereitzuhalten.

Die Rheinmetall-Tochter MS Motorservice International GmbH baut am Standort in Neuenstadt ein hochmodernes Hochregallager für die automatisierte Lagerung von Europaletten. Dieses viergassige Lager soll im Dreischichtbetrieb betrieben werden und täglich 300 bis 400 Paletten aufnehmen. Das Lager dient als Nachschublager für den Versand und soll vor allem den Materialfluss optimieren. Besonders erwähnenswert ist die Installation von sechs fahrerlosen Transportsystemen und einer Brücke für den Palettentransport zwischen dem Hochregallager und dem Bestandsgebäude.

Gemeinsamkeiten und branchenspezifische Unterschiede

Bei der Betrachtung der verschiedenen Anwendungsbereiche von Hochregallagern fallen sowohl wesentliche Gemeinsamkeiten als auch branchenspezifische Unterschiede auf.

Zu den Gemeinsamkeiten zählt der Trend zur Automatisierung. Nahezu alle betrachteten Beispiele setzen auf automatisierte Systeme, von Regalbediengeräten bis hin zu fahrerlosen Transportsystemen. Ebenso streben alle Unternehmen nach einer optimalen Raumnutzung und einer Erhöhung der Lagerkapazität ohne zusätzlichen Flächenbedarf.

Die Unterschiede liegen vor allem in den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche. So setzt die Lebensmittelindustrie auf besondere Brandschutzmaßnahmen wie die Inertisierung, während die Pharmabranche höchste Anforderungen an Sauberkeit und Rückverfolgbarkeit stellt. Die Automobilindustrie benötigt hingegen Systeme, die eine schnelle Ein- und Auslagerung großvolumiger Komponenten wie Karosserien ermöglichen.

Aktuelle Trends bei Hochregallagern

Die Entwicklung von Hochregallagern zeigt deutlich in Richtung zunehmender Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ein Artikel vom 1. März 2025 beschreibt Hochregallager als Schlüsselkomponenten moderner, effizienter und zukunftssicherer Lieferketten, die weit über reine Kapazitätserweiterung hinausgehen. Robotergesteuerte Systeme, intelligente Software und ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit prägen die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.

Die branchenübergreifende Relevanz von Hochregallagern wird dadurch unterstrichen, dass Unternehmen wie Kaufland, Porsche und Beiersdorf in diese Technologie investieren. Dies verdeutlicht, dass moderne Hochregallager nicht nur für spezialisierte Branchen, sondern für die gesamte Industrie von Bedeutung sind.

Die zentrale Rolle von Hochregallagern in der modernen Industrie

Die branchenübergreifende Nutzung von Hochregallagern ist ein eindeutiger Beleg für ihre zentrale Rolle in der modernen Industrielandschaft. Von der Lebensmittelproduktion über die Automobilfertigung bis hin zur Pharmabranche und der Kunststoffverarbeitung – überall dort, wo effiziente Lagerhaltung gefragt ist, haben sich diese Systeme durchgesetzt.

Die betrachteten Beispiele zeigen, dass Hochregallager nicht nur ein Werkzeug zur Lagerung sind, sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Produktions- und Lieferketten zu optimieren. Die Investitionen in diese Technologie, die sich häufig im zweistelligen Millionenbereich bewegen, unterstreichen ihre wirtschaftliche Bedeutung.

In Zeiten zunehmender Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen Hochregallager sinnbildlich für den Wandel in der Industrie. Sie repräsentieren die Verbindung von effizienter Raumnutzung, automatisierten Prozessen und intelligenter Steuerung – Faktoren, die für nahezu alle Industriezweige von zentraler Bedeutung sind. So haben sich Hochregallager von einer spezifischen Lösung für einzelne Branchen zu einer universellen Antwort auf die logistischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft entwickelt.

 

Daifuku Lagerlösungen - Palettenlager - Hochregallager
Xpert Partner in der Lagerplanung und -bau

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Kühlketten-Logistik neu gedacht: Blockchain als Gamechanger für Lebensmittel und Pharma - herkömmliche Kontrollverfahren überholt
    Kühlketten-Logistik mit Blockchain als Gamechanger für Lebensmittel und Pharma - herkömmliche Kontrollverfahren überholt...
  • Welche Risiken bestehen bei der Nutzung von Flurförderzeugen in Hochregallagern?
    Welche Risiken bestehen bei der Nutzung von Flurförderzeugen in Hochregallagern?...
  • Die Zukunft und Entwicklung automatisierter Hochregallager - Bild: Xpert.Digital
    Die Zukunft und Entwicklung automatisierter Hochregallager - Top Ten Informationen und Tipps für Prozessoptimierung in Lagerhallen...
  • Die Bedeutung effizienter Kühlketten für Ernährungssicherheit, Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung am Beispiel Afrika
    Die Bedeutung effizienter Kühlketten für Ernährungssicherheit, Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung am Beispiel Afrika...
  • Die Schattenseiten des Logistikbooms: Anwohnerproteste, Brandgefahr und das grüne Gewissen von Hochregallagern
    Die Schattenseiten des Logistikbooms: Anwohnerproteste, Brandgefahr und das grüne Gewissen von Hochregallagern...
  • Automatisierung & Digitalisierung: Würth, Procter & Gamble, Seeberger, Oknoplast & Co. setzen auf Lager-Roboter
    Automatisierung & Digitalisierung: Würth, Procter & Gamble, Seeberger, Oknoplast & Co. setzen auf Lager-Roboter...
  • Skalierbare Shuttle-Technologie in der Lagertechnik von Standard Paletten und Halb-Paletten in Hochregallagern
    Lagerlösungen: Skalierbare Shuttle-Technologie in der Lagertechnik von Standard Paletten und Halb-Paletten in Hochregallagern...
  • Wirtschaftswunder Beispiele: Wie einige Länder ihr Handelsdefizit besiegten - Vom Minus zum Plus
    Wirtschaftswunder Beispiele: Wie einige Länder ihr Handelsdefizit besiegten - Vom Minus zum Plus...
  • Fachkräftemangel in der Lebensmittel Logistik: Roboter im Zentrallager einer Supermarkt-Kette
    Fachkräftemangel in der Lebensmittel Logistik: Jetzt arbeiten auch Roboter im Zentrallager der Supermarkt-Kette Kaufland...
Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Hochregallager – Standortentscheidungen und Planungsstreitigkeiten bei Lagerprojekten: Ein Spannungsfeld
  • Neuer Artikel Von Täuschung und Schwindel ist die Rede: Das neue Solarspitzengesetz 2025 – Wegfall der Einspeisevergütung
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development