Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Bessere Vernetzung von Business Development mit Logistikleiter und -planer (3PL & 4PL)


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 19. November 2020 / Update vom: 21. November 2020 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Know-how der Logistik-Branche im E-Commerce muss verbessert werden – Als eines der herausforderndsten Berufe in den letzten 20 Jahren hat sich die des Logistikleiters und -planers entwickelt – 5 Punkte, auf die es ankommt

Bessere Vernetzung von Business Development mit Logistikleiter und -planer - Bild: wavebreakmedia|Shutterstock.com

Bessere Vernetzung von Business Development mit Logistikleiter und -planer – Bild: wavebreakmedia|Shutterstock.com

Der weltweit statistisch erfasste Warenexport stieg zwischen 1960 und 2017 um das mehr als das 19-fache. Von 1970 bis 2014 stieg das Welthandelsvolumen von 0,3 auf 18,9 Billionen US-Dollar.

Die Globalisierung der Politik öffnete die Märkte für eine Globalisierung der Kultur und Sprache. Die Zahl der Telefonanschlüsse am weltweiten Telefonnetz hat sich seit 1960 verzehnfacht. Neben dem Telefon entwickeln sich mit dem Mobiltelefon, der VoIP-Telefonie, der Videokonferenz über IP, dem Fax und dem Internet neue Kommunikationstechnologien. Die Internet-basierende Telefonie ermöglicht eine global vernetzte Zusammenarbeit durch eine kostengünstige permanente Kommunikationsverbindung in hoher Qualität. Vor allem über das Internet haben sich die grenzüberschreitenden Kommunikationsprozesse vervielfacht und die Zahl der Internetanschlüsse steigt weiter exponentiell.

Während zu Beginn der 90er Jahre gerade einmal ein paar Tausend Rechner miteinander verbunden waren, sind es heute alleine in Deutschland schon weit über 30 Millionen. Als das Internet im Jahr 1990 im Bereich der privaten Nutzung noch keine bedeutende Rolle spielte, lag die Zahl der Internetnutzer im Jahr 2001 bereits bei 495 Millionen. 2010 nutzten rund 2 Milliarden Menschen das Internet und 2015 mehr als 3 Milliarden.

1988 waren lediglich acht Staaten mit dem Internet verbunden, im Jahr 1993 waren es 55 und 1995 zum ersten Mal mehr als die Hälfte aller Staaten (115). Erst seit Beginn dieses Jahrtausends sind alle Staaten mit dem Internet vernetzt.

Im gleichen Maße stieg die Mobilität von Waren und Menschen. Die ungebrochene Urbanisierung und die lückenlose Versorgung ländlicher Regionen sind weitere Schwerpunkte der globalen Neuzeit.

Passend dazu:

  • Smart Cities – Die Lösung für die Mega-Urbanisierung?
  • Versorgungslücken ländlicher Regionen – schließen
  • Last Mile Logistics – Fakten, die Sie wissen sollten

1991 exportierte Deutschland einen Warenwert von 340,43 Milliarden Euro. 2019 belief sich der Wert der deutschen Ausfuhren nach vorläufigen Angaben auf rund 1,33 Billionen Euro. Im gleichen Zeitraum betrugen 1991 die deutschen Importe 329,23 Milliarden Euro. Im Jahr 2019 belief sich der Wert der deutschen Einfuhren auf rund 1,1 Billionen Euro.

Diese immense Steigerung kommt nicht von ungefähr. Neben all den oben genannten Faktoren spielt vor allem der E-Commerce eine wesentliche Rolle. So stieg der Warenumsatz über den E-Commerce von 2000 bis 2019 um gut das 70-fache! Die Umsätze über Online-Marktplätze bzw. Digitale Plattformen wie z. B. eBay, Zalando oder Amazon sind da noch gar nicht mit eingerechnet.

E-Commerce-Umsatz mit Waren in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2019 (in Milliarden Euro) - Bild: Xpert.Digital

E-Commerce-Umsatz mit Waren in Deutschland – 2000 bis 2019 (in Milliarden Euro) – Bild: Xpert.Digital

Parallel dazu im Vergleich: Beim Onlineversandhändler Amazon sind in den letzten zehn Jahren die Versand- und Fulfillmentkosten in die Höhe geschossen: Die gesamten Logistikkosten zwischen 2009 und 2019 waren um mehr als das 20-fache gestiegen.

Passend dazu:

  • CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen

Während Amazon bereits jetzt schon voll auf Automatisierung und autonome Stromversorgung setzt, herrscht hierzulande noch ein großer Bedarf an Lösungen und individuellen Konzepten. Die Nachfrage des Marktes ist diametral zu den Experten, die die globalen wie digitalen Themen mit denen der logistischen Anforderungen allumfassend im Blick haben.

Hier fünf Punkte, auf die es ankommt:

 

1. Know-how der Logistik-Branche im E-Commerce muss verbessert werden

Als ich von einem der führenden Intralogistik Unternehmen im Bereich Lagerlogistik zur Wirkstoff-Kosmetik wechselte, lernte ich trotz langjähriger Erfahrung in der Logistik und im Bereich Digital eine völlig neue Welt kennen. Die Komplexibilität und Zusammenhänge, sowie die nahezu täglichen Neuerungen und Änderungen waren für mich die größte spannende Herausforderung.

Logistik & E-Commerce sind nahezu eine komplett andere Welt wie ich es bisher kannte. Eigentlich sollten hier Logistik-Verantwortliche als Trainee für mehrere Monate einsteigen. Der Erkenntnisgewinn ist für jedes Unternehmen enorm und durch nichts anderes ersetzbar.

Konrad Wolfenstein

2. Jetzt: Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten

Durch die Möglichkeiten der Digitalisierung verwischen die Vorteile der jeweiligen Lagerungsart und -form. Man kann heute nicht mehr pauschal sagen, was kostengünstiger oder besser ist. Stand einst die Organisation und Umsetzung für einen reibungslosen Ablauf der Warenbereitstellung im Vordergrund, so veränderte sich das Aufgabenprofil durch die wachsenden Kundenanforderungen und -wünsche.

  • Hier dazu mehr

3. Grüne Logistik – Einzelmaßnahmen nicht zielführend
Eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Intralogistik erfordert hocheffiziente und gut durchdachte Material-Handling-Systeme. Nicht nur der Energieverbrauch von Anlagen ist damit gemeint, sondern auch die Effizienz einzelner Komponenten eines Logistikzentrums. Bei der Optimierung und Gestaltung von Logistikgebäuden und -anlagen reicht es nicht, nur einzelne Komponenten zu verbessern. Auch wenn Logistikhallen nach aktuellen Maßstäben der Energieeffizienz errichtet werden, muss deren Innenleben in die Energieplanung mit einbezogen werden.

  • Hier dazu mehr

4. Autonome Stromversorgung, gleichzeitig für die CO2 Reduktion und Erreichung der EU Klimaziele

Es ist ein ambioniertes Ziel der EU, bis 2050 das erste klimaneutrale Kontinent auf der Welt zu werden. Es geht um Grüne Intralogistik, Nachhaltigkeit, CO2 Reduktion und Dekarbonisierung. Die CO2-Bilanz, auch Treibhausgasbilanz oder CO2-Fußabdruck genannt, wird in Zukunft mehr an entscheidenden Einfluss gewinnen, wenn es in der CO2-Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen steuerliche wie kostentechnische Aufschläge erfährt.

  • Hier dazu mehr

5. Die logistischen Herausforderungen und Aufgaben sind gewaltig

Wesentliche Aufgaben des Lagerleiters und Lagerverantwortlichen sind Lagerverwaltung, Lagerfläche, Bestandsmanagement, Kommissionierung und der Transport, sowie die Verteilung der Ware.

Aufgrund der Marktentwicklung kommen Skalierbarkeit des Lagers sowie Flexibilität hinzu.

Bis zu einem gewissen Grad lassen sich die Flexibilität durch die Automation gewisser Prozesse auffangen. Energieeffizienz ist im Hinblick auf die von der EU festgelegte 100% CO2 Reduktion bis 2050 einmal mehr ein Dauerthema.

Smart Factory ist die Lösung, die nicht ohne die Digitalisierung umsetzbar ist. Bereits 2014 beschrieben wir Smart Factory als die Zukunft der Produktionslogistik.

Passend dazu:

  • Logistik Green Deal – Smart Industry
  • Maschinenbau in Deutschland – Statistiken und Fakten

Wachstum ist gut, aber Unternehmen müssen aufpassen, dass ihnen die Anforderungen nicht über den Kopf wachsen. Der Sales und das Business Development müssen ihre Ziele den logistischen Möglichkeiten anpassen oder dafür sorgen, dass die Logistik den Entwicklungen gewappnet ist.

Smart Factory

Wenn wir ehrlich sind, ist Smart Factory die nächste Ebene, an der alle gemeinsam mitwirken müssen. Vom Management, dem Business Development bis hin zum Lagerverantwortlichen selbst.

Schon alleine die EU Vorgaben für eine CO2 Reduktion bis hin zur Klimaneutralität in Kombination mit Erneuerbaren Energien geben diese Richtung vor.

Smart Factory ist ein Begriff aus der Forschung im Bereich Fertigungstechnik. Er gehört zur Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung als Teil des Zukunftsprojekts Industrie 4.0. Er bezeichnet die Vision einer Produktionsumgebung, in der sich Fertigungsanlagen und Logistiksysteme ohne menschliche Eingriffe weitgehend selbst organisieren.

Smarte Fabrik
Die Vernetzung von eingebetteten Produktionssystemen und dynamischen Geschäfts- und Engineering-Prozessen ermöglicht eine rentable Herstellung von Produkten auch bei individuellen Kundenwünschen bis hin zur Losgröße

Smarte Logistik
Im Zusammenhang mit der Smart Factory wird inzwischen auch in Bereichen, die mit der Herstellung von Produkten direkt verbunden sind, an gleichartigen Konzepten gearbeitet. So werden, vor allem im Transportwesen und in der innerbetrieblichen Logistik und Materialfluss, Systeme entwickelt, die das Material autonom bewegen und transportieren können, sodass bspw. die Produktion autonom versorgt werden kann. Hierbei spielen Kommunikations- und Ortungs- und Identifikations-Technologien wie das Internet, WLAN, GPS oder RFID ein wichtige Rolle.

Smartes Stomnetz
Es umfasst die kommunikative Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichern, elektrischen Verbrauchern und Netzbetriebsmitteln in Energieübertragungs- und -verteilungsnetzen der Elektrizitätsversorgung. Diese ermöglicht eine Optimierung und Überwachung der miteinander verbundenen Bestandteile. Ziel ist die Sicherstellung der Energieversorgung auf Basis eines effizienten und zuverlässigen Systembetriebs.

In der Regel wird hier die Photovoltaik zum Einsatz kommen. Ebenso firmeneigene Stromspeicher, die bei temporären Spannungsabfällen den reibungslosen Ablauf der Fabrik und die Logistik gewährleisten.


Wie weit ist Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory

Wie weit ist Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory? - Bild: Xpert.Digital

Wie weit ist Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory? – Bild: Xpert.Digital


Verfolgen Sie bereits Smart-Factory-Initiativen?

Verfolgen Sie bereits Smart-Factory-Initiativen? - Bild: Xpert.Digital

Verfolgen Sie bereits Smart-Factory-Initiativen? – Bild: Xpert.Digital


Haben Sie in Ihrem Unternehmen bereits Prozesse im Bereich der intelligenten Fabrik eingeführt? (Anteil der Ja-Stimmen nach Branchen)

Haben Sie in Ihrem Unternehmen bereits Prozesse im Bereich der intelligenten Fabrik eingeführt? - Bild: Xpert.Digital

Haben Sie in Ihrem Unternehmen bereits Prozesse im Bereich der intelligenten Fabrik eingeführt? – Bild: Xpert.Digital


Was sind die größten Herausforderungen bei der Strategieplanung im Bereich intelligenter Fabriken?

Was sind die größten Herausforderungen bei der Strategieplanung im Bereich intelligenter Fabriken? - Bild: Xpert.Digital

Was sind die größten Herausforderungen bei der Strategieplanung im Bereich intelligenter Fabriken? – Bild: Xpert.Digital


Weitere Informationen und Daten finden Sie hier:

Smart Factory – Statistiken und Fakten

Wichtiger Hinweis: Das PDF ist passwortgeschützt. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Selbstverständlich ist das PDF vergütungsfrei.
Important note: The PDF is password protected. Please contact me. Of course the PDF is free of charge.

Deutsche Version – Um das PDF zu sehen, bitte unten auf das Bild klicken.
German Version – To view the PDF, please click on the image below.

Smart Factory PDF Download

Smart Factory PDF Download

Smart factories – Statistics & Facts

Wichtiger Hinweis: Das PDF ist passwortgeschützt. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Selbstverständlich ist das PDF vergütungsfrei.
Important note: The PDF is password protected. Please contact me. Of course the PDF is free of charge.

Englische Version – Um das PDF zu sehen, bitte unten auf das Bild klicken.
English Version – To view the PDF, please click on the image below.

Smart factories PDF Download

Smart factories PDF Download

 

Xpert.Plus - Material Handling Photovoltaik Support

Xpert.Plus – Material Handling & Autonome Stromversorgung (Photovoltaik) Support

 

► Kontaktieren Sie mich oder diskutieren Sie mit mir auf LinkedIn

Für die Zukunft wird entscheidend sein, wie wir die Infrastruktur unserer Schlüsselindustrien sichern!

Hierbei bekommen drei Bereiche einer besonderen Bedeutung zu:

  • Digital Intelligence (Digitale Transformation, Internet Access, Industrie 4.0 und Internet of Things)
  • Autonome Stromversorgung (CO2 Neutralität, Planungssicherheit, Sicherheit für die Umwelt)
  • Intralogistik/Logistik (Voll-Automatisierung, Mobilität von Gütern und Menschen)

Xpert.Digital liefert Ihnen hier aus der Smart AUDA Reihe

  • Autonomisierung der Energieversorgung
  • Urbanisierung
  • Digitale Transformation
  • Automatisierung der Prozesse

immer wieder neue Informationen, die regelmäßig aktualisiert werden.

Konrad Wolfenstein - Social Media Contact

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • CO2 Neutralität mit Photovoltaik - Foto: Wetzkaz Graphics|shutterstock
    CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen - CO2 Neutrality with Photovoltaics - Learning from Amazon Logistics...
  • FALC / Fully Automated Logistics Center
    Die Zukunft der Logistikzentren...
  • Jetzt: Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten - Bild: @shutterstock|SergeyBitos
    Jetzt: Modernisierung und Digitalisierung der Lieferketten...
  • Last Mile Logistics
    Last Mile Logistics - Fakten, die Sie wissen sollten...
  • Die Lehren der Krise: Logistik als Key Factor
    Die Lehren der Krise: Logistik als Key Factor...
  • Micro-Hub, das Hub-System der Zukunft? - Bild: NeMaria & goodluz|Shutterstock.com
    Micro-Hub - Die schlüssel-geniale Lösung?...
  • B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
    B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung...
  • Tokio - Urbanes Wachstum – Wie Japan die Weichen für die Zukunft stellt - @shutterstock | mapman
    Urbanes Wachstum - Wie Japan die Weichen für die Zukunft stellt...
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
    Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen...
Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solarport Planer - Solarcarport Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel In Erinnerung an Gerd Erke
  • Neuer Artikel Globales und Digitales Gesundheitswesen – Statistiken und Fakten
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development