⭐ Logistik/Intralogistik  â­ïž XPaper  

Sprachauswahl 📱


Hunderte von Robotern automatisieren LagerhĂ€user in Georgia/USA – u.a. 450 Exotec Lagerroboter – Mehrere großangelegte Projekte

Veröffentlicht am: 23. MĂ€rz 2025 / Update vom: 23. MĂ€rz 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Das Skypod¼-System, ein automatisches Lager- und Kommissioniersystem, das den „Ware-zur-Person“-Ansatz verfolgt. Die Skypod-Roboter transportieren Artikel aus den Regalen direkt zu den Mitarbeitenden an ergonomischen Kommissionierstationen

Das Skypod¼-System, ein automatisches Lager- und Kommissioniersystem, das den „Ware-zur-Person“-Ansatz verfolgt. Die Skypod-Roboter transportieren Artikel aus den Regalen direkt zu den Mitarbeitenden an ergonomischen Kommissionierstationen – Bild: Exotec

Zukunftsprojekte 2025: Die neue Ära der Lagerautomation in den USA

Eine technologische Meisterleistung in der Logistikbranche

Die Automatisierung von LagerhĂ€usern durch Robotertechnologie verĂ€ndert die Logistiklandschaft im US-Bundesstaat Georgia grundlegend. Mit mehreren großangelegten Projekten, die fĂŒr 2025 geplant sind, entwickelt sich Georgia zu einem Zentrum fĂŒr Lagerautomatisierung in den USA. Die bemerkenswertesten Entwicklungen umfassen ein massives Deployment von ĂŒber 450 Robotern im Oxford Industries Vertriebszentrum, Tests von humanoiden Robotern bei GXO Logistics und ein 144-Millionen-Dollar-Projekt von GreenBox Systems, die alle die Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit von LagervorgĂ€ngen revolutionieren sollen.

Passend dazu:

Das Oxford Industries Projekt: Ein Meilenstein der Lagerautomatisierung

Oxford Industries, EigentĂŒmer bekannter Bekleidungsmarken wie Tommy Bahama, Lilly Pulitzer und Johnny Was, hat eine Partnerschaft mit dem Lagerroboter-Anbieter Exotec bekannt gegeben, um ein neues, großes Vertriebszentrum in Lyons, Georgia zu automatisieren. Diese Kooperation markiert Exotecs bisher grĂ¶ĂŸtes und komplexestes Roboter-Deployment.

Umfang und Skalierung des Projekts

Die neue Anlage, die ĂŒber 560.000 Quadratfuß (etwa 52.025 Quadratmeter) umfasst, wird mit dem Next Generation Skypod-System von Exotec ausgestattet. Dieses System wird aus ĂŒber 450 Robotern und mehr als 450.000 LagerplĂ€tzen bestehen. Die beeindruckende GrĂ¶ĂŸe des Projekts unterstreicht den Trend zu umfangreichen Automatisierungslösungen in der Logistikbranche.

Das Vertriebszentrum ist darauf ausgelegt, jĂ€hrlich mehr als 20 Millionen Einheiten zu verarbeiten, was die enorme KapazitĂ€t und LeistungsfĂ€higkeit des Robotersystems verdeutlicht. Es wird erwartet, dass die Anlage Ende 2025 in Betrieb genommen wird und eine entscheidende Rolle fĂŒr die zukĂŒnftigen GeschĂ€ftsablĂ€ufe von Oxford Industries spielen wird.

Mark Kirby, Senior Vice President of Operations bei Oxford Industries, betont die strategische Bedeutung dieser Investition: “Dieses neue Lager mit gĂŒnstigem Zugang zu HĂ€fen im SĂŒdosten der USA wird durch Exotecs Next Generation Skypod-System unterstĂŒtzt und stellt erstklassige DurchsatzkapazitĂ€ten fĂŒr den Direktvertrieb an Verbraucher fĂŒr unsere Marken sicher”.

Integration und FunktionalitÀt

Das Next Generation Skypod-System wird als “Picking-Engine” fĂŒr das gesamte Lager dienen. Exotec wird seine Hardware und Software mit Maschinen von Drittanbietern integrieren, um eine End-to-End-Lagerautomatisierung zu bieten. Diese Integration unterstĂŒtzt verschiedene Prozesse wie Wareneingang, Entpacken, Sortieren, Verpacken und Versand.

Ein bemerkenswerter Aspekt des Systems ist seine FĂ€higkeit, Retouren effektiv zu handhaben. Es reduziert erheblich die Zeit und den Arbeitsaufwand, die fĂŒr die Inspektion, Sortierung und Lagerung zurĂŒckgesandter Artikel erforderlich sind, und optimiert den Prozess der Wiederbereitstellung fĂŒr den Verkauf.

Die Technologie hinter dem Skypod-System

Das Next Generation Skypod-System von Exotec stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Lagerautomatisierungstechnologie dar und bietet verbesserte Leistung, erhöhte Speicherdichte und fortschrittliche Softwarefunktionen.

Technische Merkmale und LeistungsfÀhigkeit

Die aktualisierte Version des Skypod-Systems umfasst einen neuen, kompakteren Skypod-Roboter, eine Arbeitsstation fĂŒr Roboter-zu-Roboter-Kommissionierung, einen Hochleistungs-Exchanger und eine dichtere Lagerung. Diese Neuerungen steigern den Durchsatz an einer einzelnen Arbeitsstation um 50%, wĂ€hrend die Speicherdichte im Vergleich zur vorherigen Generation um bis zu 30% erhöht wird.

Das System ermöglicht die Kommissionierung von bis zu 600 BehĂ€ltern pro Stunde an jeder Station und den Zugriff auf jede Lagereinheit innerhalb von zwei Minuten. Die vertikale Nutzung des Raums wird durch Regale maximiert, die eine Höhe von bis zu 45 Fuß (14 Meter) erreichen können.

Multifunktionale FĂ€higkeiten

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal des Next Generation Skypod-Systems ist seine FĂ€higkeit, sowohl Einzel- als auch Fallkommissionierung zu handhaben, wodurch Exotec besser in der Lage ist, Multikanal-Anforderungen mit einer einzigen Lösung zu erfĂŒllen. Das System unterstĂŒtzt auch mehrere wertsteigernde Logistikfunktionen, die traditionell externe GerĂ€te und komplexe Subsysteme erfordern.

Zu diesen Funktionen gehören:

  • Integrierter Puffer: Das System ĂŒbernimmt die Pufferung innerhalb der Anlage, ohne zusĂ€tzliche externe Lagerbereiche zu benötigen.
  • PrĂ€zise Ausgangssequenzierung: Das System stellt eine genaue Sequenzierung vor der Freigabe von Bestellungen sicher, wobei Roboter und der Exchanger genutzt werden.
  • Vereinfachte Prozesse: Die Reduzierung von ErfĂŒllungsschritten minimiert die BerĂŒhrungspunkte bei Bestellungen und verbessert die Genauigkeit.

Weitere Roboter-Initiativen in Georgia

Neben dem Oxford Industries Projekt gibt es weitere bedeutende Entwicklungen in der Roboterautomatisierung in Georgia, die die zunehmende Bedeutung dieser Technologie fĂŒr die Logistikbranche des Bundesstaates unterstreichen.

GXO Logistics und der humanoide Roboter “Digit”

GXO Logistics testet einen humanoiden Roboter, genannt “Digit”, in seiner Anlage in Flowery Branch, Georgia. Dieser Roboter, hergestellt von Agility Robotics, einem Start-up aus Corvallis, Oregon, stellt einen anderen Ansatz zur Lagerautomatisierung dar als die Skypod-Systeme.

Digit ist 5 Fuß und 9 Zoll groß, wiegt 140 Pfund und kann bis zu 35 Pfund tragen. Seine Batterie hĂ€lt derzeit etwa zwei Stunden, wobei erwartet wird, dass sich diese Laufzeit beim Produktionsmodell verdoppelt.

Die menschenĂ€hnliche Form des Roboters ermöglicht es ihm, in RĂ€umen zu arbeiten, die fĂŒr Menschen konzipiert sind. Mit zwei FĂŒĂŸen kann der Roboter ĂŒber Objekte steigen, und seine zwei Arme erlauben es ihm, nach Dingen zu greifen. Die Betriebskosten des Roboters liegen bei etwa 10 bis 12 USD pro Stunde, wobei erwartet wird, dass diese Kosten mit erhöhter Produktion auf 2 bis 3 USD pro Stunde plus Overhead fĂŒr Software sinken werden.

Passend dazu:

GreenBox Systems: KI-gestĂŒtzte Lagerdienstleistungen

Gouverneur Brian P. Kemp gab bekannt, dass GreenBox Systems LLC 144 Millionen USD in ein neues Vertriebszentrum in Jackson, Georgia, investieren wird. Dieses Projekt soll mehr als 300 neue ArbeitsplÀtze im Butts County schaffen.

Das automatisierte Vertriebszentrum von GreenBox wird sich in “The Cubes at RiverPark” in Jackson, Georgia, befinden und etwa 1 Million Quadratfuß umfassen. Die Anlage wird Automatisierungsbediener und -manager, Gabelstaplerfahrer, Materialhandhabungsarbeiter, Versand- und Empfangsmitarbeiter, Logistikkoordinatoren und Wartungstechniker beschĂ€ftigen, zusammen mit KI-Technologie, um EinzelhĂ€ndler in der Region zu bedienen.

Vikas J. Parekh, Managing Partner bei SoftBank Investment Advisers und Vorstandsmitglied von GreenBox, Ă€ußerte sich begeistert ĂŒber das Projekt: “GreenBox freut sich, KI-gestĂŒtzte Lagerdienstleistungen nach Georgia zu bringen und dazu beizutragen, die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit der Lieferkette auf kapitaleffiziente Weise zu steigern”.

Trends in der Lagerautomatisierung

Die aktuellen Entwicklungen in Georgia spiegeln breitere Trends in der Lagerautomatisierung wider, die die Zukunft der Logistikbranche prÀgen.

Vielfalt der Robotersysteme

Die Lagerautomatisierung umfasst eine wachsende Vielfalt an Robotertypen und -systemen:

  1. Automated Storage and Retrieval Systems (AS/RS): Systeme wie Exotecs Skypod vereinfachen Lagerprozesse, indem sie den Bedarf an zusÀtzlichen GerÀten reduzieren und Platz, Zeit und Kosten sparen.
  2. Humanoide Roboter: Neben Digit gibt es andere humanoide Roboter wie Teslas Optimus und den Atlas-Roboter von Boston Dynamics, die neue Möglichkeiten fĂŒr menschenĂ€hnliche Automatisierung bieten.
  3. Autonomous Mobile Robots (AMRs): Unternehmen wie Standard Bots, Amazon Robotics, Boston Dynamics und GreyOrange bieten AMR-Lösungen an, die die Notwendigkeit von Laufwegen in großen LagerhĂ€usern eliminieren können.

KI-Integration und Orchestrierung

Die Integration von KĂŒnstlicher Intelligenz ist ein SchlĂŒsseltrend in der modernen Lagerautomatisierung:

  1. Orchestrierungsplattformen: Unternehmen wie GreyOrange bieten KI-gestĂŒtzte Plattformen wie GreyMatter an, die verschiedene Robotertypen integrieren und koordinieren können.
  2. Echtzeitoptimierung: Moderne Systeme optimieren kontinuierlich die Fulfillment-Leistung in Echtzeit, um die richtigen Bestellungen mit den richtigen Robotern und/oder Mitarbeitern zu bearbeiten, die den richtigen Weg einschlagen und die richtige Aktion durchfĂŒhren.
  3. Datengesteuerte Entscheidungsfindung: KI-Systeme können Daten analysieren, um Entscheidungen zu treffen, die die Lagerleistung verbessern und die Betriebskosten senken.

Wirtschaftliche und arbeitsmarktbezogene Auswirkungen

Die zunehmende Automatisierung von LagerhÀusern in Georgia hat bedeutende wirtschaftliche Auswirkungen und verÀndert die BeschÀftigungslandschaft in der Region.

Arbeitsplatzschaffung und -transformation

WÀhrend Automatisierung oft mit dem Verlust von ArbeitsplÀtzen in Verbindung gebracht wird, schaffen die aktuellen Projekte in Georgia tatsÀchlich neue BeschÀftigungsmöglichkeiten:

  1. GreenBox Systems plant, mehr als 300 neue ArbeitsplĂ€tze im Butts County zu schaffen, darunter Positionen fĂŒr Automatisierungsbediener und -manager, Gabelstaplerfahrer, Materialhandhabungsarbeiter, Versand- und Empfangsmitarbeiter, Logistikkoordinatoren und Wartungstechniker.
  2. Neue Kompetenzanforderungen: Die Automatisierung verschiebt den Fokus von manuellen Aufgaben zu technischeren Rollen, die die Überwachung, Wartung und Optimierung von Robotersystemen umfassen.

Oxford Industries betont, dass die neue Anlage “die ProduktivitĂ€t der bestehenden Belegschaft steigern” wird, was darauf hindeutet, dass Automatisierung als ErgĂ€nzung zur menschlichen Arbeitskraft und nicht als vollstĂ€ndiger Ersatz gesehen wird.

Wirtschaftliche Vorteile

Die Automatisierungsprojekte bringen erhebliche wirtschaftliche Vorteile fĂŒr Georgia:

  1. Kapitalinvestitionen: GreenBox Systems investiert 144 Millionen USD in sein neues Vertriebszentrum, wĂ€hrend Oxford Industries eine “große Investition” in seine erweiterte Anlage in Toombs County tĂ€tigt.
  2. Effizienzsteigerungen: Laut GreyOrange können ihre Lösungen die CPU um 45% senken, die LagerproduktivitĂ€t um das 2-4-fache steigern und 99% pĂŒnktliche Lieferungen gewĂ€hrleisten.
  3. Regionale Entwicklung: Gouverneur Brian P. Kemp hob hervor, dass “innovative Arbeitsplatzschaffer in jeder Branche weiterhin Georgia wĂ€hlen”, und verwies auf “erstklassige Bildungseinrichtungen, unglaubliche ArbeitskrĂ€fteentwicklungsinitiativen wie Georgia MATCH und Georgia Quick Start sowie unseren partnerschaftlichen Ansatz”.

Transformation der Logistikbranche: Georgias technologische Vorreiterrolle

Die Automatisierung von LagerhĂ€usern in Georgia durch Hunderte von Robotern markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Logistikbranche. Mit Projekten wie dem 450-Roboter-Deployment von Exotec fĂŒr Oxford Industries, den Tests von humanoiden Robotern bei GXO Logistics und der KI-gestĂŒtzten Initiative von GreenBox Systems positioniert sich der Bundesstaat an der Spitze dieser technologischen Revolution.

Diese Entwicklungen versprechen erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit von LagervorgÀngen. Gleichzeitig schaffen sie neue Arten von ArbeitsplÀtzen und treiben die wirtschaftliche Entwicklung in der Region voran.

WÀhrend die Technologie weiter voranschreitet, können wir erwarten, dass fortschrittlichere Robotersysteme, tiefere KI-Integration und umfassendere Automatisierungslösungen entstehen werden. Die aktuellen Projekte in Georgia sind erst der Anfang einer umfassenderen Transformation der Logistiklandschaft, die letztendlich die Art und Weise, wie Waren gelagert, kommissioniert und an Verbraucher geliefert werden, neu definieren wird.

FĂŒr Georgia bedeutet diese Entwicklung nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch wirtschaftliches Wachstum und die Schaffung von ArbeitsplĂ€tzen mit höheren Qualifikationsanforderungen, die die Zukunft der Arbeit in der Region prĂ€gen werden.

Passend dazu:

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑ Unsere GeschĂ€ftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur VerfĂŒgung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfĂŒllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (MĂŒnchen) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen


⭐ Logistik/Intralogistik  â­ïž XPaper