Business Development - Logistik/Intralogistik - Industrie/B2B - Machinenbau
Digitalisierung, Solaranlagen & Photovoltaik, 3D Plattform - Augmented Virtual Reality

Architekten lieben sie: Ästhetische Vielfalt mit semi-transparenten Doppelglas Solarmodulen für Solarcarports und Terrassen


Online Termin buchen
Ästhetische Vielfalt mit semi-transparenten Doppelglas Solarmodulen für Solarcarports und Terrassen

Ästethische Vielfalt mit semi-transparenten Doppelglas Solarmodulen für Solarcarports und Terrassen – Bild: GridParity

Die semi-transparenten Doppelglasmodule erzeugen ein ästhetisches Gesamtbild der Photovoltaik- bzw. Solaranlage: Sie setzen ein modernes Statement für eine autarke Stromgewinnung! Die Solarmodule sind aufgrund ihrer Beschaffenheit äußerst robust und langlebig. Sie kombinieren Ästhetik mit einem hohen Stromertrag.

Extrem leicht und trotzdem sehr stabil

Die durch die Doppelglas Module scheinende Sonne bringt viel Licht auf die zu überdachenden Flächen. Durch die Verwendung der speziell gehärteten Gläser mit einer Stärke von nur 2 mm (Vorder- und Rückseitenglas) wiegt das rahmenlose Solarmodul nur 20 kg und ist damit leichter als die wenigen Konkurrenzmodelle die oft 30 kg bei gleicher Leistung wiegen.

Ästhetik bei BiPV Anwendungen wird auch von Architekten anerkannt

Private oder öffentliche Überdachungen z.B. von Terrassen und Carports werden energetisch und optisch aufgewertet. Die Ästhetik der hellen Verweilflächen unter den transparenten Modulen ist überzeugend und verhindert die bei Architekten und Bauherrn oft vorhandene Skepsis gegenüber gebäudeintegrierten PV-Anlagen.

Test nach der europäischen Norm EN 12600 erfolgreich bestanden. Sicherheit gegen herabfallende Splitter im Falle eines Durchbruchs.

Dieser Schutz vor Verletzungen durch Glasbruch ist bei den von uns empfohlenen Doppelglas-Solarmodulen gegeben. Der wirksame Schutz gegen gewaltsamen Durchbruch beruht auf einer Kombination aus Glas und dem Laminat als einer zähelastischen Zwischenschicht.
Für den Test solcher Glas-Glas Laminate gibt es die europäische Norm EN 12600 (Glas im Bauwesen – Pendelschlagversuch). Dies ist ein Verfahren für die Stoßprüfung und Klassifizierung von Flachglas. Diese Norm findet analog auch für laminierte Doppelglasmodule Anwendung.

BiPV - Building-integrated Photovoltaic / GiPV - Gebäudeintegrierte Photovoltaik

Gebäudeintegrierte Photovoltaik steht für die Integration von Photovoltaikmodulen in die Gebäudehülle, wobei nicht nur die klassische Energiegewinnung (Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie), sondern auch weitere Funktionen gewünscht werden. Die Fachgruppe „Photovoltaik in Gebäuden“ unter dem Dach des Bundesverbandes für Bausysteme e. V. beschreibt BiPV als eine architektonische, bauphysikalische und konstruktive Einbindung von PV-Elementen in die Gebäudehülle unter Berücksichtigung der multifunktionalen Eigenschaften des PV-Moduls. Multifunktionalität können dabei Witterungsschutz, Wärmedämmung, Abschattung, Ästhetik und Design sowie Sichtschutz, Schalldämmung, elektromagnetische Schirmdämpfung, Einbruchsschutz, Lichtlenkung und -leitung sein.

BiPV wird im Bereich der Dachintegration, der Fassaden-, Fenster- und Verschattungslösungen eingesetzt. Dabei sind projektorientierte Varianten (angepasst an das jeweilige Gebäude) in Größe, Form, Material, Farbe, Varianz in der Transparenz und Design gewünscht, um ein möglichst homogenes Gesamterscheinungsbild zu erreichen.

Um den architektonischen Ansprüchen und der gewünschten Multifunktionalität Rechnung zu tragen, wird eine Anpassungsfähigkeit der PV-Module bezüglich Größe, Form und eingesetzter Materialien gewünscht. Auch den verschiedenen mechanischen und elektrischen Integrationsanforderungen muss Rechnung getragen werden.

Grundsätzlich gibt es zwei Varianten von Technologien, die für Module für BiPV genutzt werden können:

  • Kristalline Module
     
    Kristalline Module werden basierend auf mehreren Silizium-Wafern, meist in serieller Verschaltung, aufgebaut. Das Rastermaß der Variation in der Größe ist durch die Größe der Wafer und der notwendigen Freiräume für die Verschaltung und Isolation bestimmt. Diese belaufen sich auf 15–25 cm. Beim Zellmaterial unterscheidet man zwischen monokristallinem und polykristallinem Silizium, die sich in ihrem Wirkungsgrad unterscheiden. Dieser gibt an, wie viel Prozent der einstrahlenden Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. (Mono-)Kristalline Module bieten heute den höchsten Wirkungsgrad (15–20 %) bei optimaler Ausrichtung. Im BiPV ist meistens jedoch eine solch optimale Ausrichtung (z. B. Fassade mit vertikaler Ausrichtung) nicht gegeben. Des Weiteren sind kristalline Lösungen sehr anfällig gegenüber Verschattungen und einer Reduktion der Leistung bei hohen Temperaturen, die in Gebäudeanwendungen häufig vorkommen. Daher ist es ratsam, eine Simulationssoftware zur wahren Energieausbeute einzusetzen. Kristalline Lösungen haben eine hohe Variabilität in der Auswahl des Verpackungsmaterials, was für BiPV sehr positiv ist. Verschiedene Glasdicken, aber auch Kunststoffe können verwendet werden, jedoch sind kristalline Zellen sehr bruchanfällig und können nicht gebogen werden. Semitransparenz in einfachen Mustern kann ebenso erzeugt werden.
  • Dünnschicht-Module
     
    Dünnschicht-Module werden auf ein Substrat (meistens Glas) aufgetragen. Bei der Glassubstrat-Variante ist eine Größenvarianz nur sehr eingeschränkt möglich. Auch die Materialauswahl bei dieser Variante des Substrats ist sehr eingeschränkt, da während des Prozesses des PV-Zellaufbaus sehr hohe Temperaturen verwendet werden, die gewisse Variationen im Glas (zum Beispiel Sicherheitsglas) nicht möglich machen.
     
    Andere Dünnschicht-Lösungen werden z. B. auf Kunststoff oder Metallbändern (Stahl, Kupfer) aufgebracht. Diese Lösungen offerieren derzeit den höchsten Variationsgrad in Größe und Verpackung und erlauben es, auch flexible und sehr leichte Lösungen (Kunststoff/Kunststoff) anzubieten. Dünnfilm-Lösungen haben derzeit Effizienzen von 6–14 % abhängig von der verwendeten Technologie, haben eine bessere Ausbeute bei suboptimaler Ausrichtung (Streulicht, Schwachlicht) und sind in ihrer Leistung weniger temperaturabhängig.

Spezielle Förderungen

Verschiedene politische Maßnahmen fördern den Einsatz von BiPV: Angetrieben von den 20-20-20-Zielen und dem Wunsch, energie-autarke Gebäude zu fördern, werden in manchen Ländern (z. B. Italien, Frankreich) zusätzlich zu den Einspeisevergütungen (siehe Deutschland EEG) erhöhte Tarife für BiPV angeboten.

In der Schweiz werden Dachintegrierte Solaranlagen / Photovoltaikanlagen höher subventioniert als Standard Anlagen.

Gebäuderichtlinien

Ein starker Treiber für den Einsatz von BiPV sind die sukzessiven Verschärfungen von Richtlinien bezüglich des energetischen Verhaltens von Gebäuden (Nullenergiehaus, CO2-Fußabdruck). In Deutschland gilt hier die EnEV als Referenz, die sich auf die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden stützt. Des Weiteren gibt es länderabhängige nachhaltigkeitsbezogene Gebäudebewertungen mit unterschiedlichen Qualitätsstufen, die ebenfalls hohe energetische Gebäudequalität und geringe Umweltwirkungen fördern. Beispiele hierzu sind das in den USA entwickelte Leadership in Energy and Environmental Design (LEED), BREEAM aus Großbritannien oder das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen.

Drei entscheidende Eigenschaften

Für Solarmodule: Muster verschiedener Solarzellen polykristalliner und monokristalliner Typen

Für Solarmodule: Muster verschiedener Solarzellen polykristalliner und monokristalliner Typen – Bild: Xpert.Digital / Petair|Shutterstock.com

Passend dazu:

  • Solarzellen: Welche Solarmodule bieten aktuell die beste Technologie und größte Leistung?

Die Erfüllung der baurechtlichen Anforderungen an eine Überkopfverglasung wurden entsprechend der Norm EN 12600 in einem akkreditierten Institut hinsichtlich der Erfüllung der folgenden Eigenschaften getestet:

  • Splitterbindung: Selbst im Fall einer Zerstörung der Scheiben dürfen keine scharfen Glassplitter herausfallen
  • Durchdringungsfestigkeit
  • Resttragfähigkeit: Die Überkopfverglasungen müssen einen hohen Widerstand gegen auftretende Lasten haben und auch bei einer Beschädigung noch ein Mindestmaß an Tragfähigkeit aufweisen.

Die von uns empfohlenen Doppelglas-Solarmodule haben alle Tests mit Bravour bestanden. Kein einziges Modul wurde massiv beschädigt oder gar durchschlagen. Die Module dürfen daher für Überkopfverglasungen, Fassadeninstallationen und als Balkonmodule eingesetzt werden. Dadurch ergibt sich ein breites Anwendungsspektrum, das von Terrassen über Carports, großflächige Parkplatzüberdachungen, Überdachungen von Industriehallen bis hin zu Sportstättenüberdachungen reicht.

Welche zusätzlichen Vorteile haben die von uns empfohlenen Doppelglasmodule?

Transparente Doppelglas / Glas-Glas Solarmodule mit Zulassung für Überkopfinstallationen

Transparente Doppelglas / Glas-Glas Solarmodule mit Zulassung für Überkopfinstallationen – Bild: Xpert.Digital

Passend dazu:

  • Zweiflächige, bifaciale bzw. bifaziale Solarzellen – Interessante Informationen zu Solarmodulen

Die Glas-Glas-Solarmodule sind langlebig und extrem robust gegenüber jeglichen Witterungseinflüssen. Dabei sind sie so leicht wie herkömmliche Module und lassen sich einfach montieren. Der Vorteil von Glas-Glas-Modulen ist das Material: Glas altert nicht. Es bietet den besten Schutz für Solarzellen und sorgt dafür, dass die Module auch in Jahrzehnten noch besonders leistungsfähig sind.

Die Glas-Glas-Module überzeugen durch folgende Vorteile:

  • Leichtes Gewicht durch 2 mm dünnes, gehärtetes Glas
  • Höchste mechanische Belastbarkeit
  • Schutz vor PID (spannungsinduziertem Leistungsabfall)
  • 30 Jahre Garantie
  • 10 & 40 % Transparenz

Preis und Leistung sprechen für Doppelglas-Solarmodul

Vergleicht man Glas-Glas-Solarmodule mit Glas-Folie-Modulen, müssen die Kosten über die gesamte Lebensdauer betrachtet werden. Außerdem ist es wichtig, wie viel Energie ein Modul in dieser Zeit liefert. Photovoltaik-Anlagenbetreiber bekommen mit Glas-Glas-Modulen ein leistungsfähiges Produkt, das sehr viel länger hält als ein Glas-Folie-Modul. Das heißt, bei fast gleichem Preis und längerer Lebensdauer produziert das Glas-Glas-Solarmodul viel mehr Solarstrom.

 

📣 Offene Parkflächen Photovoltaik-Lösungen für Industrie, Einzelhandel und Kommunen

Alles aus einer Hand, speziell ausgerichtet für Solarlösungen großer Parkflächen. Mit Ihrer eigenen Stromerzeugung refinanzieren bzw. gegenfinanzieren Sie in die Zukunft.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

🎯 Für Solarteure, Installateure, Elektriker und Dachdecker

Beratung und Planung samt unverbindlichen Kostenvoranschlag. Wir bringen Sie mit starken Partnern der Photovoltaik zusammen.

Beratung und Lösungen finden Sie hier 👈🏻

👨🏻 👩🏻 👴🏻 👵🏻 Für Privathaushalte

Wir sind Region übergreifend im deutschsprachigen Raum aufgestellt. Wir haben verlässliche Partner, die Sie beraten und Ihre Wünsche umsetzen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf 👈🏻

 

Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage
Lagerhallen, Produktionshallen und Industriehallen mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Dachanlage – Bild: NavinTar|Shutterstock.com
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage
Industrieanlage mit eigener Stromquelle aus einer Photovoltaik-Freilandanlage – Bild: Peteri|Shutterstock.com

Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik - Bild: Petinov Sergey Mihilovich|Shutterstock.com
Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
B2B Photovoltaik Beratung - Bild: BigPixel Photo|Shutterstock.com
B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung

  • Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen
  • Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen
  • Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen
  • B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen & Beratung
  • Solarcarport bauen und planen

Für Architekten und Solaranlagenbauer: Xpert.Solar für die Planung und Beratung im Bereich grüne Solarcarports, Solaranlagen auf Dächern und Photovoltaikanlagen allgemein. Wir unterstützen Sie auch bei der Suche nach den richtigen und passenden Solarmodulen!

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 803 an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

 

Wird geladen

Oder gleich hier einen Online Termin buchen (Videocall via Microsoft Teams)

Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital – www.xpert.solar – www.xpert.plus

 

In Kontakt bleiben

*Sie stimmen zu, Benachrichtigungen von Xpert zu erhalten. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zum Datenschutzverfahren und dazu, wie ich Ihre Privatsphäre schütze und respektiere, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Xpert die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erhalten Sie nach "Absenden" eine E-Mail von mir, wo Sie den Kontakt/ die Benachrichtigungen nochmals bestätigen müssen.

 

Wird geladen

 

Quelle *11032022-1

 

Ähnliche Beiträge

Weitere Themen:

  1. Solarcarport Überkopfmontage: Zulassung für Überkopfinstallationen mit transparenten Doppelglas / Glas-Glas Solarmodulen
    Die Nachfrage nach transparenten Solarmodulen für die solare Parkplatzüberdachung (kurz Solarcarport) wird immer größer. Sie ziehen die Blicke auf sich. Individuelles Design und ökologisch-grüne Lösungen sind kein Widerspruch mehr. Bei[...]...

     

  2. Zweiflächige, bifaciale bzw. bifaziale Solarzellen – Interessante Informationen zu Solarmodulen
    Eine bifaciale Solarzelle (BSC) ist eine photovoltaische Solarzelle, die elektrische Energie erzeugen kann, wenn sie von beiden Seiten, d. h. von der Vorder- oder Rückseite, beleuchtet wird. Monofaciale Solarzellen hingegen[...]...

     

  3. Hintergrundwissen: Wie ist das mit der Baugenehmigung für Solaranlagen, Solarcarports und Solarmodulen?
    Gemäß unserem Grundgesetz darf jeder Bürger nach Artikel 14 Absatz 1 Satz 1 auf seinem Grundstück bauen, was er möchte. Mit Absatz 1 Satz 2 des 14. Artikel im GG[...]...

     

  4. Bifacial Doppelglas Solarmodule: Die zusätzliche Kraft bifazialer Solarzellen in der Photovoltaik
          Solar bzw. Solaranlagen auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen Industrieanlage: Solar Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen Photovoltaikanlagen mit Solar Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen B2B Photovoltaikanlagen und[...]...

     

  5. Solarcarports, wo kein Standard mehr steht – Für jede Herausforderung die optimale Lösung mit Solar-Überdachung für offene Parkplätze
          Photovoltaik auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen planen Industrieanlage: Photovoltaik Freilandanlage bzw. Freiflächenanlage planen Solaranlagen mit Photovoltaik Lösungen für Speditionen und Kontraktlogistik planen B2B Solaranlagen und Photovoltaik Lösungen[...]...

     

  • Previous story Green Urban Solar City: Solarcarport Begrünungspflicht & Solarpflicht für die Überdachung von Parkplätzen
  • Next story Webinar Datensicherheit mit der Vuframe 3D-Plattform – für Extended, Augmented, Virtual, Mixed Reality & WebAR / WebXR
    Online Shop - Kaufen Online Solar Terrassen Planer - Solarterrasse Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  


  • Conntect with me:

  • KATEGORIEN

    • Extended Reality
    • Erneuerbare Energien
    • Logistik/Intralogistik
    • Digital Intelligence
    • Industry/B2B
    • Finanzen / Blog / Themen
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Robotics/Robotik
    • Digital Transformation
    • Sales/Marketing
    • China
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Presse
    • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Glossar
      Kontakt/Info
      • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • e.Xpert Infotainment
      • Xpert Shop
      • Solarterrasse Konfigurator
      Menü/Kategorien
      • Extended Reality
      • Erneuerbare Energien
      • Logistik/Intralogistik
      • Digital Intelligence
      • Industry/B2B
      • Finanzen / Blog / Themen
      • E-Commerce
      • Internet of Things
      • Künstliche Intelligenz (KI)
      • Robotics/Robotik
      • Digital Transformation
      • Sales/Marketing
      • China
      • Trends
      • In der Praxis
      • Vision
      • Cyber Crime/Data Protection
      • Social Media
      • eSports
      • Presse
      • Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
      • Glossar

      © COPYRIGHT 2022 XPERT.DIGITAL

      Quelle:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Geb%C3%A4udeintegrierte_Photovoltaik