Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Die CoCreate Plattform in London war ein voller Erfolg! Wieso fand überhaupt das Event von Alibaba erstmals in Europa statt?

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 16. November 2025 / Update vom: 16. November 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

London statt Las Vegas: Warum Alibabas CoCreate 2025 ein Wendepunkt für den globalen Handel ist

London statt Las Vegas: Warum Alibabas CoCreate 2025 ein Wendepunkt für den globalen Handel ist – Bild: Xpert.Digital

London statt Las Vegas: Warum Alibabas CoCreate 2025 ein Wendepunkt für den globalen Handel ist

Vom Konzept zum Produkt in Minuten: Wie der neue KI-Agent von Alibaba die Beschaffung für immer verändert

Die CoCreate 2025 ist eine bedeutende Veranstaltung, die am 14. November 2025 im InterContinental Hotel an der O2 Arena in London stattfand. Es handelte sich um die erste europäische Ausgabe dieses prestigeträchtigen Events, das zuvor ausschließlich in Las Vegas durchgeführt wurde. Alibaba.com, einer der weltweit führenden Anbieter im E-Commerce mit einem Jahresumsatz von über 100 Milliarden US-Dollar, brachte diese Veranstaltung erstmals auf den europäischen Kontinent.

Die Entscheidung, die CoCreate nach Europa zu bringen, war kein Zufall, sondern ein strategischer Schachzug. Europa steht vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen: steigende Kosten, Inflation, Unterbrechungen in den Lieferketten und zunehmender Wettbewerbsdruck prägen die Geschäftslandschaft. Gleichzeitig zeigen europäische kleine und mittlere Unternehmen eine beeindruckende Resilienz und suchen aktiv nach innovativen Lösungen, um zu wachsen. Alibabas eigene Daten belegen, dass die Bestellungen europäischer Käufer auf der Plattform im Jahr 2025 um 57 Prozent im Jahresvergleich gestiegen sind.

Die Veranstaltung zog über 3.500 Teilnehmer aus der gesamten europäischen Wirtschaft an und bot ein umfassendes Programm, das weit über eine traditionelle Fachmesse hinausging. Sie umfasste Keynote-Vorträge von hochrangigen Führungskräften wie Kuo Zhang, dem Präsidenten von Alibaba.com, sowie von prominenten Unternehmern und Investoren wie Rio Ferdinand, Sara Davies von der BBC-Show Dragons Den und Everette Taylor, CEO der Crowdfunding-Plattform Kickstarter.

Bilder von der CoCreate 2025 in London

CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London – Bild: Xpert.Digital
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London – Bild: Xpert.Digital
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London – Bild: Xpert.Digital


CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London – Bild: Xpert.Digital
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London – Bild: Xpert.Digital
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London – Bild: Xpert.Digital


CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London – Bild: Xpert.Digital
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London – Bild: Xpert.Digital
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London
CoCreate Plattform von Alibaba 2025 in London – Bild: Xpert.Digital


Was ist Accio und wie funktioniert diese KI-Plattform?

Accio ist eine im November 2024 gestartete KI-gestützte Business-to-Business Beschaffungsplattform, die sich selbst als weltweit erste KI-native Suchmaschine für B2B-Sourcing bezeichnet. Die Plattform wurde auf über 200 Millionen handelsbranchenspezifischen Parametern trainiert, katalogisiert Millionen von Lieferanten weltweit und deckt mehr als 7.600 Produktkategorien ab.

Die Zahlen hinter Accio sind beeindruckend: Bereits im Januar 2025, nur zwei Monate nach dem Launch, hatte Accio über 500.000 aktive Nutzer aus kleinen und mittleren Unternehmen gewonnen. Bis Mai 2025 war diese Zahl auf über eine Million angewachsen. Bis August 2025 hatte die Plattform die Marke von zwei Millionen Nutzern überschritten.

Die technologische Grundlage bildet Alibabas eigenes Sprachmodell Qwen, das mit über 18 Billionen Tokens trainiert wurde. Dieses wird ergänzt durch die Integration weiterer KI-Modelle wie DeepSeek und GPT-4o. Die Architektur basiert auf natürlicher Sprachverarbeitung, die es Nutzern ermöglicht, komplexe Anfragen in normaler Sprache zu stellen, anstatt auf Schlüsselwörter angewiesen zu sein.

Ein deutscher Mittelständler kann beispielsweise anfragen: “Finde mir einen Lieferanten in Vietnam, der nachhaltige T-Shirts in Bio-Qualität produzieren kann, mit einer Lieferzeit von drei Wochen und Mindestbestellmengen unter 500 Stück.” Die KI durchsucht daraufhin das gesamte Netzwerk von über einer Million verifizierten Lieferanten und liefert innerhalb von Sekunden relevante Ergebnisse.

Passend dazu:

  • CoCreate 2025 in London: Alibabas Neugestaltung des globalen B2B-Handels durch KI-gestützte BeschaffungslösungenCoCreate 2025 in London: Alibabas Neugestaltung des globalen B2B-Handels durch KI-gestützte Beschaffungslösungen

Welche konkreten Funktionen bietet das Accio-Ökosystem?

Das Accio-Ökosystem besteht aus drei integrierten Komponenten, die zusammen einen vollständigen Beschaffungszyklus abdecken.

Accio Search funktioniert als KI-gestützte B2B-Suchmaschine mit natürlicher Sprachverarbeitung. Anders als traditionelle Suchmaschinen, die auf Keyword-Matching basieren, versteht Accio Search den Kontext und die Absicht hinter Suchanfragen. Das System kann multimodale Suchen durchführen, kombiniert also Text- und Bildinformationen. Ein Nutzer kann ein Foto eines Produkts hochladen und die KI findet ähnliche Produkte oder potenzielle Lieferanten.

Accio Page funktioniert wie eine dynamische Wikipedia für B2B-Produkte. Jede Produktseite enthält verifizierte Informationen, detaillierte Lieferantenprofile und Echtzeit-Einzelhandelsdatenanalysen. Dies löst ein grundlegendes Problem im B2B-Handel: die Informationsüberflutung bei gleichzeitiger Unsicherheit über die Datenqualität. Statt Stunden damit zu verbringen, Lieferanten zu recherchieren und Produktspezifikationen zu vergleichen, erhalten Nutzer alle relevanten Informationen auf einer einzigen, vertrauenswürdigen Seite.

Accio Agent, im August 2025 eingeführt, markiert die Evolution von einem Tool zu einem autonomen KI-System. Dieser Agent kann bis zu 70 Prozent des traditionellen Beschaffungsworkflows automatisieren. Der Nutzer gibt ein Produktkonzept ein, und das System generiert einen vollständigen Entwicklungsplan mit Markteinblicken, regulatorischen Leitlinien und Designspezifikationen. Nach Genehmigung durch den Nutzer übernimmt der Accio Agent die Durchführung: Echtzeit-Lieferantenprüfung, Massen-Angebotsanfragen, vergleichende Analysen und die Lieferung einer finalisierten, produktionsreifen Roadmap.

Was ist der Alibaba.com AI Mode und wann wird er verfügbar sein?

Der Alibaba.com AI Mode ist eine neue Funktion, die bei der CoCreate 2025 in London offiziell vorgestellt wurde und die agentic AI-Fähigkeiten direkt in die Nutzererfahrung integriert. Die Markteinführung ist für Dezember 2025 geplant.

AI Mode repräsentiert Alibabas bedeutendsten Schritt in Richtung agentic, maschinengeführte Beschaffung. Die Funktion baut auf Alibabas Deep Search auf, die im September eingeführt wurde und große Sprachmodelle nutzt, um komplexe Produktbeschreibungen zu interpretieren und die Keyword-Suche zu ergänzen.

Sobald aktiviert, wird AI Mode folgende Funktionen bieten: Analyse von Käuferanfragen, Extraktion von Anforderungen aus Dokumenten oder Zeichnungen, und Empfehlung von Lieferanten, die den Spezifikationen des Käufers entsprechen. Das Tool integriert sich auch mit den Zahlungssystemen der Plattform, Trade Assurance Schutz und After-Sales-Services. Dies schafft einen automatisierten Weg von der Produktentdeckung bis zum Kauf.

Kuo Zhang, Präsident von Alibaba.com, erklärte: “KI ist bei Alibaba.com nicht länger ein ergänzendes Tool. Sie entwickelt sich zum Betriebssystem unserer Plattform.”

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat Accio bereits gezeigt?

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Accio sind messbar und beeindruckend. Die Accio Inspiration Funktion hat zu einer Steigerung der Konversionsrate von der Suche zur Angebotsanfrage um 30 Prozent geführt. Die Zahlungskonversion stieg um 52 Prozent.

Während der Hauptverkaufssaison im November und Dezember 2024 nutzten über 50.000 kleine und mittlere Unternehmen weltweit Accio, um ihre Lagerbestände für Black Friday und Weihnachten zu planen. Der Net Promoter Score liegt bei über 50, was auf eine außergewöhnlich hohe Kundenzufriedenheit hinweist.

Am 13. Dezember 2024 wurde Accio auf Product Hunt, einer Plattform für neue Technologieprodukte, zum Produkt des Tages gewählt. Diese Anerkennung unterstreicht die Innovation und Relevanz der Plattform.

Für Alibaba.com als Ganzes zeigen die Zahlen eine starke Dynamik: Die Alibaba International Digital Commerce Einheit verzeichnete im vierten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 22 Prozent im Jahresvergleich. Obwohl die Einheit noch Verluste schreibt, verringerten sich diese von 4,1 Milliarden RMB im Vorjahr auf 3,6 Milliarden RMB. Das Unternehmen ist auf Kurs, im Geschäftsjahr 2026 die Gesamtrentabilität zu erreichen.

Warum ist die Sprachbarriere im globalen Handel so bedeutend?

Sprache stellt eine der fundamentalsten Herausforderungen im globalen B2B-Handel dar. Forschungsdaten zeigen, dass 76 Prozent der Online-Käufer Websites in ihrer Muttersprache bevorzugen. 40 Prozent kaufen überhaupt nicht, wenn Inhalte nicht in ihrer Sprache verfügbar sind.

Im B2B-Bereich sind diese Zahlen noch kritischer, da es um komplexe Produktspezifikationen, rechtliche Vereinbarungen und langfristige Geschäftsbeziehungen geht. Sprachbarrieren führen zu Missverständnissen, fehlerhaften Bestellungen, verzögerten Lieferungen und im schlimmsten Fall zum Verlust von Geschäftspartnern.

Die Herausforderungen für international agierende Unternehmen sind vielfältig. Manuelle Übersetzungskosten können laut Common Sense Advisory 8 bis 12 Prozent des Umsatzes erreichen. Mehrsprachige Content-Updates dauern oft länger als 45 Tage. Eine Harvard Business Review Umfrage zeigt, dass nur 29 Prozent der Unternehmen eine Synergie zwischen mehrsprachigem Content und GEO-/SEO-Strategien erreichen können.

Die Kosten fehlender Lokalisierung sind dramatisch. Ein Vertreter eines Baumaterialunternehmens berichtete, dass nach einer Investition von 300.000 US-Dollar in eine Website mit 12 Sprachen der organische Google-Traffic innerhalb von sechs Monaten um 58 Prozent fiel, weil die Inhalte nicht aktuell gehalten wurden. Die Anfragen halbierten sich.

Was ist Marco MT und wie unterscheidet es sich von anderen Übersetzungstools?

Alibaba hat diese Sprachherausforderung erkannt und im Oktober 2024 ein aktualisiertes KI-Übersetzungstool namens Marco MT vorgestellt. Das Tool unterstützt 15 Sprachen: Chinesisch, Arabisch, Koreanisch, Japanisch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Italienisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch, Türkisch und Polnisch.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Übersetzungstools basiert Marco MT auf Large Language Models und nutzt kontextuelle Hinweise wie Branchenjargon und kulturelle Unterschiede, um bessere Übersetzungen zu erstellen. Die technologische Basis bildet Alibabas KI-Anwendung Qwen, ergänzt durch MOE-Techniken und umfangreiche E-Commerce-Daten.

Nach Bewertungen durch das FLORES-Benchmarking-Framework übertrifft Marco MT etablierte Konkurrenten wie Google Translate, DeepL und ChatGPT. Der BLEU-Score liegt bei 51,60 für Übersetzungen ins Englische und 47,70 für den allgemeinen Gebrauch.

Kaifu Zhang, Vizepräsident der Alibaba International Digital Commerce Group, berichtet, dass Marco MT die Bestellungen um bis zu 30 Prozent steigern kann. Bereits im ersten Jahr nach dem Launch gewann das Tool eine halbe Million Händler als Nutzer.

Marco MT dient zwei Hauptanwendungsfällen: Im grenzüberschreitenden E-Commerce bietet es automatisierte Übersetzung von Produktlisten, Kundenservice-Nachrichten und Suchbegriffen. Für allgemeine Nutzer steht die Dokumentenübersetzung im Vordergrund.

Welche Sessions und Themen wurden bei der CoCreate 2025 behandelt?

Die CoCreate 2025 bot ein umfassendes Programm mit über 25 Keynotes und Panel-Diskussionen, die sich auf die drängendsten Herausforderungen für europäische kleine und mittlere Unternehmen konzentrierten.

Die Sessions behandelten vier Hauptthemen. Zunächst ging es um Kostensenkung und den Aufbau resilienter Lieferketten. Hier wurden Strategien vorgestellt, um zuverlässige Lieferanten und Logistikpartner zu sichern. In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und nach den Erfahrungen der COVID-19-Pandemie ist die Diversifikation von Lieferketten kein optionales Mitigation-Instrument mehr, sondern eine existenzielle Notwendigkeit.

Das zweite Thema fokussierte sich auf die Nutzung von KI und digitalen Tools für Wachstum. Praktische Methoden wurden präsentiert, um Zeit zu sparen, intelligenter zu beschaffen und Umsätze zu steigern. Alibabas eigene Umfrage zeigt, dass 64 Prozent der Beschaffungsentscheidungsträger in den USA, Großbritannien, Deutschland und Frankreich planen, KI bis 2025 in ihre Sourcing-Strategien zu integrieren.

Die dritte Themensäule beschäftigte sich mit der Expansion über Grenzen hinweg. Es wurde gezeigt, wie Unternehmen in internationale Märkte expandieren können, während sie ihre Gewinnmargen schützen. Das Konzept der “Mikro-Multinationalen” wurde vorgestellt: kleine Unternehmen, die mühelos auf globaler Basis operieren können.

Das vierte Thema befasste sich mit Trends, um bis 2026 erfolgreich zu sein. Einblicke in kommende Branchenveränderungen und Wege, um voraus zu bleiben, wurden präsentiert. Besonders betont wurde, dass 90 Prozent der europäischen KMU Produktinnovation als kritisch für ihre Wachstumsstrategie betrachten.

 

B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing

B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing mit ACCIO.com

B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing mit ACCIO.com - Bild: Xpert.Digital

Mehr dazu hier:

  • Produkte finden und B2B-Einblicke mit KI / Beratung und Begleitung

 

Mehrsprachiger Content als Wachstumsmotor im internationalen B2B-E-Commerce

Was ist der CoCreate Pitch Wettbewerb und welche Preise wurden vergeben?

Ein zentrales Strukturelement der CoCreate 2025 war der CoCreate Pitch, der finale Wettbewerb zwischen 30 Finalisten um ein kombiniertes Preisgeld von 400.000 US-Dollar, das Teil eines umfassenderen 1-Million-Dollar-Förderprogramms ist.

Die 30 Finalisten wurden aus mehr als 25.000 Startup-Bewerbungen aus 150 Ländern ausgewählt. Sie pitchten vor einer hochkarätigen Jury von globalen Investoren in zwei separaten Kategorien: Allgemeine Unternehmer und Athleten-Unternehmer, die letztere mit Unterstützung des Internationalen Olympischen Komitees identifiziert.

Die Preisgeldstruktur signalisiert eine durchdachte Strategie zur Förderung von Unternehmertum. Im europäischen Format erhielten zehn Gewinner je 20.000 US-Dollar in direktem Geldpreis plus 10.000 US-Dollar in Credits und In-Kind-Unterstützung. Der Grand Prize Winner erhielt 100.000 US-Dollar in Geldpreis plus 100.000 US-Dollar in Credits und Unterstützung.

Diese Struktur incentiviert nicht nur die Gründung neuer Unternehmen, sondern auch deren Integration in das Alibaba.com-Ökosystem. Durch die Bereitstellung von massiver Sichtbarkeit vor globalen Investoren und Herstellern schafft Alibaba einen Marktmechanismus, der High-Potential-Unternehmer identifiziert und befördert.

Welche Lieferanten und Produkte wurden auf der CoCreate 2025 präsentiert?

Die CoCreate 2025 brachte mehr als 30 führende Alibaba.com-Lieferanten aus aller Welt zusammen, die mit fast 1.500 Bestsellern aus mehr als 25 verschiedenen Branchen vertreten waren. Dies war nicht einfach eine Produktausstellung, sondern ein sorgfältig kuratiertes Ökosystem zur Redefinition der globalen Beschaffungslandschaft.

Besucher konnten mehr als 6.000 kostenlose Muster mit nach Hause nehmen, um Produkte in ihrem eigenen operativen Kontext zu testen. Dies ist eine Methode der Risikominderung, die klassische Beschaffungsprozesse um Wochen oder Monate verkürzen kann.

Die präsentierten Produkte repräsentieren das umfassende Alibaba.com-Netzwerk von über 200.000 verifizierten Lieferanten aus 76 verschiedenen Branchen, mit Zugang zu über 200 Millionen Produktangeboten. Darunter befinden sich Lieferanten, die auch für globale Einzelhandelsgiganten wie Costco und Walmart produzieren.

Die Kategorien umfassten Bereiche wie Skincare und Kosmetik, Geschenkartikel, Konsumentenelektronik, nachhaltige Produkte und Wellness-Artikel. Diese Trends spiegeln die schnellstwachsenden Produktkategorien wider, die von europäischen KMU im Februar 2025 beschafft wurden.

Was ist Trade Assurance und wie schützt es Käufer auf Alibaba.com?

Trade Assurance ist ein kostenloser Service von Alibaba.com, der Käufer schützt, indem er sichere Zahlungen und Produktqualität bis zur Zufriedenheit des Käufers gewährleistet.

Das System funktioniert als Treuhanddienst. Wenn eine Bestellung aufgegeben wird, wird die Zahlung sicher gehalten und erst an den Lieferanten freigegeben, nachdem das Produkt empfangen und bestätigt wurde. Falls etwas schiefgeht, wie eine Verzögerung beim Versand oder ein Produkt, das nicht der Beschreibung entspricht, bietet Trade Assurance Unterstützung.

Trade Assurance besteht aus einem Portfolio von Diensten, die eine sichere und nahtlose Verkaufserfahrung schaffen. Zu den Hauptmerkmalen gehören: Zahlungssicherheit durch Verarbeitung von Transaktionen und Haltung der Beträge im Treuhandkonto, Echtzeit-Tracking von Bestellstatus über die Plattform, Unterstützung zur Garantie von Qualitätsstandards für Produkte und Dienstleistungen, und schnelle Lösung von Problemen.

Die unterstützten Zahlungsmethoden umfassen Kredit- und Debitkarten, PayPal, Apple Pay, Google Pay, Afterpay/Clearpay und Bank-zu-Bank-Überweisungen mit Treuhandschutz. Diese Vielfalt gibt Käufern Flexibilität, während ihre Mittel sicher bleiben.

Für europäische KMU ist Trade Assurance besonders wertvoll, da es Vertrauen in grenzüberschreitende Transaktionen schafft. Die Tatsache, dass 57 Prozent der europäischen Bestellungen im Jahresvergleich gestiegen sind, deutet darauf hin, dass solche Schutzmaßnahmen die Bereitschaft erhöhen, international zu beschaffen.

Passend dazu:

  • Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißtDie COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt

Welche Rolle spielen mehrsprachige Inhalte für den Erfolg im B2B-E-Commerce?

Mehrsprachige Lösungen im B2B-Bereich sind von entscheidender Bedeutung. Studien zeigen, dass 65 Prozent der Konsumenten Inhalte in ihrer eigenen Sprache lesen möchten. Im B2B-Kontext, wo Kaufentscheidungen komplexer sind und höhere Summen involvieren, ist dieser Anteil noch höher.

Google-Daten belegen, dass 68 Prozent der B2B-Käufer ihren Kaufprozess über Suchmaschinen initiieren. Wer in diesen kritischen Momenten nicht in der Sprache des Käufers präsent ist, verliert potenzielle Kunden an Wettbewerber.

B2B-Marktplätze spielen eine transformative Rolle beim Abbau von Sprachbarrieren. Durch den Einsatz von KI-gestützten Echtzeit-Übersetzungen, mehrsprachigen Chat- und Messaging-Systemen sowie lokalisierten Benutzererfahrungen demokratisieren diese Plattformen den globalen Handel. Sie machen ihn für Unternehmen jeder Größe zugänglich.

Dies erklärt die strategische Bedeutung der Partnerschaft zwischen Alibaba und Xpert.Digital. Xpert.Digitals 23-sprachige Infrastruktur ermöglicht es, Content nicht nur zu übersetzen, sondern zu lokalisieren. Lokalisierung bedeutet die Anpassung an kulturelle Normen, Werte und Sensibilitäten des Zielmarktes.

In einer Welt, in der Sprachbarrieren zunehmend durch KI überwunden werden, wird die Fähigkeit, qualitativ hochwertige, kulturell angepasste Inhalte in vielen Sprachen zu produzieren, zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Wie verändert sich die B2B-E-Commerce-Landschaft bis 2025?

Die CoCreate 2025 findet in einem Kontext enormer B2B-E-Commerce-Transformation statt. Gartner prognostiziert, dass bis Ende 2025 rund 80 Prozent aller B2B-Transaktionen online stattfinden werden, ein dramatischer Anstieg von den gegenwärtigen 30 Prozent. Dies ist eine strukturelle Verschiebung, die durch technologische Ermöglichung und durch sich verändernde Geschäftserwartungen angetrieben wird.

Der Trend zur Consumerization des B2B-E-Commerce ist dabei zentral. 73 Prozent der B2B-Käufer bevorzugen Online-Handel aufgrund seiner Effizienz und Zuverlässigkeit. Noch bedeutsamer ist, dass 75 Prozent der B2B-Kunden angeben, den Lieferanten zu wechseln, sollte dieser ein besseres Online-Kauferlebnis bieten. Dies bedeutet, dass digitale Kompetenz und User Experience im B2B-Sektor nun ein Kernwettbewerbsfaktor ist, nicht eine Nebenkompetenz.

Im Jahr 2025 ist KI-gestützte Personalisierung ein zentraler B2B-E-Commerce-Trend. 66 Prozent der B2B-Käufer erwarten ein vollständig personalisiertes Erlebnis beim Produktkauf, 57 Prozent wünschen sich Personalisierung bei der Produktsuche und 72 Prozent bei der Nutzung des Produkts oder der Software. Dies stellt Anforderungen an Plattformen, die weit über traditionelle Katalog-Verwaltung hinausgehen.

Alibabas Forschung zeigt, dass 63 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen weltweit KI-Tools für den grenzüberschreitenden Handel nutzen wollen. Diese Nachfrage wird durch Angebote wie Accio Agent bedient, die nicht nur reaktive Tools sind, sondern proaktive Partner im Geschäftsprozess.

Warum ist Lieferketten-Resilienz für europäische Unternehmen so wichtig geworden?

Ein subtiler, aber kritisch wichtiger Kontext für die CoCreate 2025 ist die Resilienztransformation von Lieferketten. Die COVID-19-Pandemie und darauffolgende geopolitische Spannungen haben ein neues Standard-Verständnis etabliert: Lieferketten müssen nicht nur kosteneffizient, sondern auch krisenfest sein.

Dies bedeutet, dass Unternehmen nicht mehr auf Single-Source oder duopol-artige Lieferantenstrukturen setzen können. Die Diversifikation von Lieferketten ist dabei kein bloßes Mitigation-Instrument, sondern kann zu echten strategischen Vorteilen führen, wenn sie richtig orchestriert wird.

Ein Unternehmen, das mit 200.000 verifizierten Lieferantenoptionen arbeitet, kann nicht nur auf Krisen reagieren, sondern proaktiv verschiedene geografische, technologische und Preis-Strategien erkunden. Transparenz und Zugänglichkeit von Lieferantendaten werden dadurch zu strategischen Vermögenswerten.

Experten der Supply Chain und Logistik betonen, dass der Wandel von Silos hin zu ganzheitlichen Ansätzen zentral ist. Moderne Technologien können Daten aus verschiedenen Bereichen zusammenführen, um einen ganzheitlichen Blick auf die Lieferkette zu ermöglichen.

Für europäische KMU hat die Diversifikation von Lieferantenquellen eine kritische Bedeutung gewonnen. Alibabas Umfrage zeigt, dass 57 Prozent der britischen KMU planen, 2025 ihre Lieferanten zu wechseln, und stattdessen digitale Beschaffungskanäle und B2B-Marktplätze nutzen, um Wachstum voranzutreiben.

Welche konkreten Synergien ergeben sich aus der Partnerschaft zwischen Accio und Xpert.Digital?

Die Synergiepotenziale zwischen Accio und Xpert.Digital manifestieren sich auf mehreren Ebenen.

Auf der Content-Ebene kann Xpert.Digital als Multiplikator für Accio-bezogene Inhalte fungieren. Fachartikel über erfolgreiche Beschaffungsstrategien mit Accio, Case Studies von deutschen Mittelständlern, die durch die Plattform neue Lieferanten gefunden haben, oder Analysen zu Trends im B2B-E-Commerce können in 23 Sprachen publiziert und über etablierte Kanäle verbreitet werden. Dies schafft Bewusstsein und Vertrauen in Märkten, die Alibaba sonst nur schwer erreichen würde.

Auf der technischen Ebene können die GEO-/SEO-Expertise und die mehrsprachigen Optimierungsstrategien von Xpert.Digital dazu beitragen, dass Accio-Inhalte in lokalen Suchergebnissen besser gefunden werden. Ein französischer Unternehmer, der nach Lösungen für nachhaltiges Sourcing sucht, findet einen auf Französisch optimierten Artikel über Accio auf Xpert.Digital, der ihm die Plattform vorstellt und ihn zur Registrierung motiviert.

Auf der Business-Development-Ebene kann Xpert.Digital als Brücke zwischen europäischen Unternehmen und dem Alibaba-Ökosystem dienen. Konrad Wolfenstein und sein Team verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen. Sie können als Vertrauenspersonen fungieren, die europäischen Mittelständlern die Vorteile von Accio erklären, bei der Onboarding-Phase unterstützen und Best Practices vermitteln.

Diese Art von lokalisierter Unterstützung ist besonders für deutsche Unternehmen wertvoll, die oft skeptisch gegenüber amerikanischen oder chinesischen Plattformen sind. Die Partnerschaft signalisiert, dass lokale Expertise und globale Plattformen nicht gegeneinander konkurrieren, sondern synergetisch wirken.

Wie beeinflusst die CoCreate 2025 die Zukunft des globalen B2B-Handels?

Die CoCreate 2025 in London war mehr als eine Branchenveranstaltung. Sie markiert einen Wendepunkt, an dem die Zukunft des globalen B2B-Handels greifbar wird.

Die Veranstaltung demonstriert die Verschmelzung mehrerer transformativer Kräfte: die fortschreitende Digitalisierung des B2B-Handels, die zunehmende Bedeutung von KI im Geschäftsalltag, die Verschiebung von globalen Lieferketten und die Renaissance des Unternehmertums.

Der globale B2B-E-Commerce-Markt wird bis 2027 ein Volumen von 35,3 Billionen US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,8 Prozent zwischen 2023 und 2027. Dies ist keine lineare Fortsetzung bisheriger Trends, sondern eine fundamentale Verschiebung der Geschäftspraktiken.

Für die 3.500 Teilnehmer, die 30 Pitch-Finalisten und die Millionen von Unternehmen, die potenziell von Accio profitieren können, ist die CoCreate 2025 eine Einladung, Teil dieser Transformation zu werden. Für Xpert.Digital ist es die Bestätigung, dass die Investition in eine mehrsprachige, KI-gestützte Content-Infrastruktur nicht nur visionär, sondern geschäftlich notwendig war.

Die längerfristige Vision geht über reine Transaktionsplattformen hinaus. Alibaba positioniert Accio als AI-native Infrastruktur für den globalen Handel der Zukunft. In dieser Vision werden KI-Agenten routinemäßig komplexe Geschäftsprozesse übernehmen, von der Produktentwicklung über die Lieferantensuche bis zur Vertragsverhandlung. Menschliche Akteure konzentrieren sich auf strategische Entscheidungen, Kreativität und Beziehungsmanagement, während repetitive, datenintensive Aufgaben automatisiert werden.

Unternehmen, die intelligent mit mehreren Partnern zusammenarbeiten, lokale Expertise einbinden und ihre eigene digitale Souveränität bewahren, werden am erfolgreichsten sein. In diesem Kontext ist die Partnerschaft zwischen globalen Technologieplattformen wie Alibaba und lokalen Content- und Wissenspartnern wie Xpert.Digital ein vielversprechendes Modell für die Zukunft des internationalen Handels.

 

Unsere globale Branchen- und Wirtschafts-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing

Unsere globale Branchen- und Wirtschafts-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing

Unsere globale Branchen- und Wirtschafts-Expertise in Business Development, Vertrieb und Marketing - Bild: Xpert.Digital

Branchenschwerpunkte: B2B, Digitalisierung (von KI bis XR), Maschinenbau, Logistik, Erneuerbare Energien und Industrie

Mehr dazu hier:

  • Xpert Wirtschaft Hub

Ein Themenhub mit Einblicken und Fachwissen:

  • Wissensplattform rund um die globale wie regionale Wirtschaft, Innovation und branchenspezifische Trends
  • Sammlung von Analysen, Impulsen und Hintergründen aus unseren Schwerpunktbereichen
  • Ein Ort für Expertise und Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Technologie
  • Themenhub für Unternehmen, die sich zu Märkten, Digitalisierung und Brancheninnovationen informieren möchten

 

Ihr globaler Marketing und Business Development Partner

☑️ Unsere Geschäftssprache ist Englisch oder Deutsch

☑️ NEU: Schriftverkehr in Ihrer Landessprache!

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen und mein Team als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie hier das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an. Meine E-Mail Adresse lautet: wolfenstein∂xpert.digital

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development / Marketing / PR / Messen

 

🔄📈 B2B-Handelsplattformen Support – Strategische Planung und Unterstützung für den Export und die globale Wirtschaft mit Xpert.Digital 💡

B2B-Handelsplattformen - Strategische Planung und Unterstützung mit Xpert.Digital

B2B-Handelsplattformen - Strategische Planung und Unterstützung mit Xpert.Digital - Bild: Xpert.Digital

Business-to-Business (B2B)-Handelsplattformen sind zu einem kritischen Bestandteil der weltweiten Handelsdynamik und somit zu einer treibenden Kraft für Exporte und die globale Wirtschaftsentwicklung geworden. Diese Plattformen bieten Unternehmen aller Größenordnungen, insbesondere KMUs – kleinen und mittelständischen Unternehmen –, die oft als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft betrachtet werden, signifikante Vorteile. In einer Welt, in der digitale Technologien immer mehr in den Vordergrund treten, ist die Fähigkeit, sich anzupassen und zu integrieren, entscheidend für den Erfolg im globalen Wettbewerb.

Mehr dazu hier:

  • Business-to-Business (B2B)-Handelsplattformen

Weitere Themen

  • Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt
    Die COCREATE 2025 von Alibaba in London – Wenn künstliche Intelligenz die letzte Sprachbarriere im globalen Handel niederreißt...
  • CoCreate 2025 in London: Alibabas Neugestaltung des globalen B2B-Handels durch KI-gestützte Beschaffungslösungen
    CoCreate 2025 in London: Alibabas Neugestaltung des globalen B2B-Handels durch KI-gestützte Beschaffungslösungen...
  • Optimierung der globalen Logistik und des B2B-Sourcings für europäische Unternehmen durch Alibaba's Accio KI-Plattform
    Optimierung der globalen Logistik und des B2B-Sourcings für europäische Unternehmen durch Alibaba's Accio KI-Plattform...
  • Alibaba und die KI-Transformation: Wie Künstliche Intelligenz die E-Commerce Verkaufszahlen des Techgiganten massiv steigert
    Alibaba und die KI-Transformation: Wie Künstliche Intelligenz die E-Commerce Verkaufszahlen des Techgiganten massiv steigert...
  • Die KI-gestützte Beschaffungsplattform ACCIO von Alibaba: Eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen
    Die KI-gestützte Beschaffungsplattform ACCIO von Alibaba: Eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen...
  • Spezialisierte B2B-Suchplattformen ACCIO von Alibaba – KI-Suche Tool mit 1 Mio. KMU-Nutzer in 5 Monaten
    Spezialisierte B2B-Suchplattformen ACCIO von Alibaba – KI-Suche Tool mit 1 Mio. KMU-Nutzer in 5 Monaten...
  • Accio von Alibaba im B2B-Sourcing: Überlegene Lösung oder strategische Ergänzung zu etablierten Plattformen?
    Accio von Alibaba im B2B-Sourcing: Überlegene Lösung oder strategische Ergänzung zu etablierten Plattformen?...
  • Effizienz statt Gigantismus: Was hinter dem Erfolg von DeepSeek steckt – Donald Trump bezeichnete DeepSeek als “Weckruf”
    Effizienz statt Gigantismus: Was hinter dem Erfolg von DeepSeek steckt - Donald Trump bezeichnete DeepSeek als "Weckruf"...
  • Diese KI-Plattform vereint 3 entscheidende Geschäftsbereiche: Beschaffungsmanagement, Business Development & Intelligence
    Diese KI-Plattform vereint 3 entscheidende Geschäftsbereiche: Beschaffungsmanagement, Business Development & Intelligence...
B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing mit ACCIO.com Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital   Produkte finden und B2B-Einblicke mit KI
  • • Produkte finden und B2B-Einblicke mit KI
  • • Beratung und Begleitung
 
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Ist das die KI-Wende? Gemini 3.0 vs. OpenAI: Es geht nicht um das bessere Modell, sondern um die bessere Strategie
  • Neuer Artikel 1.800 Dollar für die Zukunft? Samsungs XR-Comeback: Warum die Galaxy XR mehr als nur eine neue Brille ist
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • KI-gestützte Gamification Plattform für interaktive Inhalte
  • LTW Lösungen
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • NSEO Blog für GEO (Generative Engine Optimization) und AIS Artificial Intelligence Search
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© November 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development