Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Smart Glasses auf der IFA 2025 in Berlin – So realistisch sind die neuen AR-Brillen wirklich

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 7. September 2025 / Update vom: 7. September 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Smart Glasses auf der IFA 2025 in Berlin - So realistisch sind die neuen AR-Brillen wirklich

Smart Glasses auf der IFA 2025 in Berlin – So realistisch sind die neuen AR-Brillen wirklich – Kreativbild: Xpert.Digital

Von 80 bis 1500 Euro: Die neuen Smart Glasses erobern den Markt – das sind die Top-Modelle der IFA

Smartphone-Entwicklung auf der IFA: Diese neuen Smart Glasses machen Ihr Handy bald überflüssig

Die IFA 2025 in Berlin hat sich als wichtigster Schauplatz für die neuesten Entwicklungen im Bereich der Smart Glasses etabliert. Unter dem Motto “Imagine the future” präsentierten zahlreiche Hersteller ihre innovativen intelligenten Brillenkonzepte, die das Potenzial haben, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir mit Technologie im Alltag interagieren. Von etablierten chinesischen Unternehmen bis hin zu deutschen Startups zeigten verschiedene Akteure ihre Visionen für die Zukunft der tragbaren Displaytechnologie.

Rokid Glasses – Der neue Standard für AR-Brillen

Das chinesische Unternehmen Rokid sorgte mit seiner erstmals öffentlich präsentierten Smart Glasses für das größte Aufsehen auf der Messe. Die Rokid Glasses, die am Stand 169 in Halle 6.2 live ausprobiert werden konnten, repräsentieren einen bedeutenden Fortschritt in der AR-Technologie. Mit einem Gewicht von nur 49 Gramm vereint die Brille KI, AR und eine hochwertige 12-Megapixel-Kamera in einem ultraleichten Rahmen.

Die Brille verfügt über zwei Displays mit einer Auflösung von 480 × 398 Pixeln pro Auge und nutzt die fortschrittliche Waveguide-Displaytechnik. Diese ermöglicht es, Informationen direkt in das Sichtfeld des Nutzers zu projizieren, ohne die natürliche Sicht zu beeinträchtigen. Ein besonderes Highlight ist das integrierte Sony-Display, das gestochen scharfe Bilder auf einer virtuellen Leinwand darstellt.

Die Funktionalität der Rokid Glasses geht weit über die reine Anzeige hinaus. Die Brille bietet Echtzeitübersetzungen in 89 Sprachen, wobei fünf davon auch offline verfügbar sind. Zusätzlich ermöglicht die integrierte Objekterkennung und KI-gestützte Problemlösung eine intuitive Interaktion mit der Umgebung. Das Premium-Audio-System mit zwei Lautsprechern und KI-Rauschunterdrückung ermöglicht es, Musik zu hören, Anrufe entgegenzunehmen oder Nachrichten zu verfolgen, ohne das Smartphone hervorzuholen.

Der Erfolg der Rokid Glasses zeigt sich auch in der Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter. Innerhalb von nur 24 Stunden sammelte das Unternehmen über eine halbe Million US-Dollar ein und übertraf das ursprüngliche Ziel von 18.000 US-Dollar um ein Vielfaches. Das Einstiegsmodell wird für Unterstützer zu einem Preis von 479 US-Dollar angeboten, während die Variante mit Korrekturglasrahmen 519 US-Dollar kostet. Die ersten Auslieferungen sind bereits für November 2025 geplant.

Die Brille nutzt einen Snapdragon AR1-Prozessor von Qualcomm und bietet eine Akkulaufzeit von 5 bis 6 Stunden Musikwiedergabe, 4 Stunden Gesprächszeit oder 2 Stunden Displaybetrieb. Ein optionales Ladeetui mit 3.000 mAh ermöglicht mehr als zehn zusätzliche Aufladungen und garantiert damit eine ununterbrochene Nutzung auch unterwegs.

Passend dazu:

  • Rokid Glasses: Ultraleichte KI-Smart-Brille mit Waveguide-Display, 89-Sprachen-Übersetzung und Snapdragon-AR-ChipRokid Glasses: Ultraleichte KI-Smart-Brille mit Waveguide-Display, 89-Sprachen-Übersetzung und Snapdragon-AR-Chip

TCL RayNeo X3 Pro – Farbdisplays der nächsten Generation

TCL überraschte die Messebesucher mit einem bereits funktionsfähigen Prototyp der RayNeo X3 Pro, die für Oktober oder November 2025 angekündigt ist. Diese Brille stellt einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar, da sie als erste ihrer Art farbige Projektionen anbietet. Die als “Firefly” bezeichnete optische Engine kann Text und Grafiken in 16,7 Millionen Farben mit einer Spitzenhelligkeit von 6000 Nits darstellen, im Vergleich zu den üblichen 1500 Nits anderer Modelle.

Ein besonderes Designmerkmal der X3 Pro ist die Positionierung von Kamera und LED im Nasensteg anstatt in den Brillenbügeln. Dies trägt zwar etwas zum Volumen bei, ermöglicht jedoch eine andere technische Konfiguration. Die Brille verfügt über ein integriertes Audiosystem für Musik und Telefonie sowie einen KI-Assistenten von Alibaba namens Qwen mit Teleprompter- und Übersetzungsfunktionen.

Der Preis der TCL RayNeo X3 Pro wird voraussichtlich in der Region von 1500 Euro liegen, was sie etwa dreimal so teuer macht wie das Rokid-Modell. Diese Preisgestaltung positioniert die Brille im Premiumsegment und richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, für Farbdisplays und höchste Bildqualität mehr zu investieren.

Die RayNeo X3 Pro basiert auf Qualcomms Snapdragon AR1 Gen 1, dem gleichen Chip, der auch in den Ray-Ban Meta Glasses verwendet wird. Diese Plattform bietet eine solide Grundlage für AR-Anwendungen, wobei die meisten KI-Funktionen über das gekoppelte Smartphone abgewickelt werden, um die Akkulaufzeit zu optimieren.

Passend dazu:

  • TCL RayNeo X3 Pro – Smart Glasses 2.0, Augmented Reality, KI-Brille und mehr als nur eine Datenbrille – Design & Display-Technologie am AugeTCL RayNeo X3 Pro - Smart Glasses 2.0, Augmented Reality, KI-Brille und mehr als nur eine Datenbrille - Design & Display-Technologie am Auge

L’Atitude 52°N – Berliner Design trifft auf Funktionalität

Das Berliner Startup L’Atitude 52°N präsentierte auf der IFA seine erste Kollektion, die “Departure Collection”, und gewann dabei den IFA Innovation Award in der Kategorie “Best of IFA Next”. Das Unternehmen verfolgt einen anderen Ansatz als die Konkurrenz und konzentriert sich auf stilvolles Design ohne integriertes Display, ähnlich dem Konzept der Ray-Ban Meta Glasses.

Die Kollektion umfasst drei verschiedene Modelle, die nach europäischen Städten benannt sind: Berlin mit einem markanten Navigator-Stil, Milan mit vielseitigem Panto-Design und Antwerp mit schlankem rechteckigem Rahmen. Jedes Modell ist von der geografischen Breite und dem Geist der jeweiligen Stadt inspiriert und bietet eine Mischung aus urbanem Design und funktionaler Technologie.

Ein herausragendes Merkmal der L’Atitude 52°N Brillen ist ihre Wasserdichtigkeit nach IP65-Standard, die nicht nur Spritzwasser, sondern auch Strahlwasser standhält. Dies geht deutlich über den IPX4-Standard der Ray-Ban Meta hinaus und macht die Brillen für Outdoor-Aktivitäten und extreme Wetterbedingungen geeignet. Auch das Ladeetui mit 200-mAh-Akku ist entsprechend wasserresistent.

Eine besondere Innovation ist das spezielle Brillenband, das eine Walkie-Talkie-Funktion über Bluetooth Mesh für bis zu acht Personen ermöglicht. Diese Funktion erlaubt es Gruppen, auch in abgelegenen Gebieten ohne Mobilfunkempfang und Internet miteinander in Verbindung zu bleiben, was besonders für Outdoor-Enthusiasten und Abenteurer interessant ist.

Die Finanzierung der smarten Brillen erfolgte über eine parallel zur IFA gestartete Kickstarter-Kampagne, bei der die Brillen zu Preisen von 220 Euro mit Ladeetui angeboten wurden. Als Auslieferungstermin peilt das Startup Dezember 2025 an. Das globale Hauptquartier des Unternehmens befindet sich in Berlin, was die Verbindung zur deutschen Tech-Szene unterstreicht.

 

Neue Dimension der digitalen Transformation mit der 'Managed KI' (Künstliche Intelligenz) - Plattform & B2B Lösung | Xpert Beratung

Neue Dimension der digitalen Transformation mit der 'Managed KI' (Künstliche Intelligenz) – Plattform & B2B Lösung | Xpert Beratung

Neue Dimension der digitalen Transformation mit der 'Managed KI' (Künstliche Intelligenz) – Plattform & B2B Lösung | Xpert Beratung - Bild: Xpert.Digital

Hier erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen maßgeschneiderte KI-Lösungen schnell, sicher und ohne hohe Einstiegshürden realisieren kann.

Eine Managed AI Platform ist Ihr Rundum-Sorglos-Paket für künstliche Intelligenz. Anstatt sich mit komplexer Technik, teurer Infrastruktur und langwierigen Entwicklungsprozessen zu befassen, erhalten Sie von einem spezialisierten Partner eine fertige, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung – oft innerhalb weniger Tage.

Die zentralen Vorteile auf einen Blick:

⚡ Schnelle Umsetzung: Von der Idee zur einsatzbereiten Anwendung in Tagen, nicht Monaten. Wir liefern praxisnahe Lösungen, die sofort Mehrwert schaffen.

🔒 Maximale Datensicherheit: Ihre sensiblen Daten bleiben bei Ihnen. Wir garantieren eine sichere und konforme Verarbeitung ohne Datenweitergabe an Dritte.

💸 Kein finanzielles Risiko: Sie zahlen nur für Ergebnisse. Hohe Vorabinvestitionen in Hardware, Software oder Personal entfallen komplett.

🎯 Fokus auf Ihr Kerngeschäft: Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie am besten können. Wir übernehmen die gesamte technische Umsetzung, den Betrieb und die Wartung Ihrer KI-Lösung.

📈 Zukunftssicher & Skalierbar: Ihre KI wächst mit Ihnen. Wir sorgen für die laufende Optimierung, Skalierbarkeit und passen die Modelle flexibel an neue Anforderungen an.

Mehr dazu hier:

  • Die Managed-AI Lösung - Industrielle KI-Services: Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Dienstleistungen, Industrie und Maschinenbau

 

Vollfarb‑AR vs. Grün‑Displays – welcher Standard setzt sich durch?

Sharp – Japanische Präzision in der AR-Entwicklung

Sharp zeigte an seinem für Geschäftspartner zugänglichen Stand drei verschiedene Modelle, darunter das bereits in Japan erhältliche Seriengerät Dynabook dynaEdge XR1 sowie zwei Prototypen mit unterschiedlicher Ausstattung. Besonders interessant ist der “Full Colour”-Prototyp, der ebenfalls die Waveguide-Technik nutzt, allerdings in 1080p-Auflösung und in Farbe statt nur in grün.

Das Unternehmen beobachtet derzeit den globalen Markt und hat noch keine Entscheidung über einen Start außerhalb Japans getroffen. Diese vorsichtige Herangehensweise spiegelt die unterschiedlichen Marktstrategien der Hersteller wider, wobei einige auf schnelle globale Expansion setzen, während andere zunächst ihre Heimatmärkte erschließen.

Rollme NeoView – Erschwingliche KI-Integration

Parallel zur IFA kündigte Rollme die NeoView AI Smart Glasses als Nachfolger der AirView-Brille an. Diese Brille positioniert sich als erschwingliches KI-Accessoire für den Alltag und ist bereits für unter 80 Euro erhältlich. Mit einer 8-Megapixel-Kamera mit Sony-IMX219-Sensor lassen sich Fotos bis zu 32 Megapixeln interpolieren sowie Videos in 1200p aufnehmen.

Die NeoView verfügt über elektronische Bildstabilisierung und eine Auslösezeit von nur 0,5 Sekunden für scharfe und verwacklungsfreie Aufnahmen. Für die Kommunikation sind zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung integriert, die freihändiges Telefonieren über Bluetooth ermöglichen. Der integrierte KI-Sprachassistent ist mit ChatGPT und DeepSeek kompatibel und unterstützt Sprachbefehle, Echtzeitübersetzung in mehreren Sprachen sowie Objekterkennung.

Der 270-mAh-Akku bietet eine Standby-Zeit von bis zu 168 Stunden und zwischen drei und sechs Stunden Gesprächszeit. Die Brille ist mit Android 6.0 und iOS 10.0 oder neuer kompatibel und lädt über einen magnetischen Anschluss.

Weitere Prototypen und Entwicklungen

Neben den Hauptausstellern zeigten auch andere Unternehmen Prototypen und Konzepte für zukünftige Smart Glasses. Besucher konnten bereits funktionierende Brillen von verschiedenen Herstellern ausprobieren, wobei auch weitere Prototype von Marken wie Strong, Lomos und AOC gesichtet wurden, die in absehbarer Zeit auf den Markt kommen sollen.

Die meisten Anbieter konzentrieren sich auf ähnliche Grundfunktionen wie Bildaufnahme, Musikwiedergabe und Live-Übersetzung mit ChatGPT-Integration bei einer Akkulaufzeit von etwa fünf Stunden. Trotz dieser technischen Ähnlichkeiten zeigten Tests auf der Messe, dass die Umsetzung der AR-Funktionen bei vielen Herstellern noch Verbesserungspotenzial bietet.

Passend dazu:

  • KI in Smart- und AR-Brillen für Live-Übersetzungen: MYVU Imiki, Ray-Ban Meta Smart, Rokid, und Solos AirGoKI in Smart- und AR-Brillen für Live-Übersetzungen: MYVU Imiki, Ray-Ban Meta Smart, Rokid, und Solos AirGo

Technologische Grundlagen und Herausforderungen

Die meisten auf der IFA gezeigten Smart Glasses nutzen Qualcomms Snapdragon AR1-Prozessor als Grundlage. Diese Chipsets sind speziell für AR-Anwendungen optimiert und bieten eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Da die Rechenpower in den Brillen aufgrund von Platz- und Akkubeschränkungen begrenzt ist, werden viele KI-Funktionen über das gekoppelte Smartphone abgewickelt.

Die Displaytechnologie variiert je nach Hersteller und Preisklasse. Während einfachere Modelle auf monochromatische Grün-Displays setzen, bieten Premiummodelle wie die TCL RayNeo X3 Pro bereits Vollfarbdisplays mit hoher Helligkeit. Die Waveguide-Technologie hat sich dabei als Standard etabliert, da sie eine gute Balance zwischen Bildqualität und Energieverbrauch bietet.

Ein wichtiger Aspekt ist die Integration von Korrekturgläsern für Brillenträger. Rokid löst dies mit magnetisch angebrachten Korrekturlinsen, während andere Hersteller auf Clip-Systeme oder anpassbare Rahmen setzen. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend für die Marktakzeptanz, da ein großer Teil der potenziellen Nutzer auf Sehhilfen angewiesen ist.

Passend dazu:

  • Xpert Studie zu “Der Markt für Smart Glasses” – Analyse von Marktdurchdringung, Wettbewerb und ZukunftstrendsXpert Studie zu

Smart Glasses 2025 – vom Nischenprodukt zum Alltagshit

Die IFA 2025 hat deutlich gezeigt, dass Smart Glasses von der Nischentechnologie zu einem Massenmarktprodukt werden. Mit der steigenden Popularität der Meta Ray-Ban-Brillen und der Verfügbarkeit neuer Konkurrenzprodukte ist der Markt bereit für eine breitere Akzeptanz. Die Preise bewegen sich dabei zwischen erschwinglichen 80 Euro für Einsteigermodelle bis hin zu 1500 Euro für Premiumvarianten mit Farbdisplays.

Die verschiedenen Ansätze der Hersteller zeigen unterschiedliche Philosophien auf: Während einige auf reine Funktionalität setzen, konzentrieren sich andere auf Design und Alltagstauglichkeit. Deutsche Startups wie L’Atitude 52°N bringen dabei frische Designansätze in einen von asiatischen Herstellern dominierten Markt.

Die Integration von KI-Funktionen wird dabei immer wichtiger, wobei Echtzeitübersetzungen, Objekterkennung und Sprachassistenten zu Standardfeatures werden. Die Herausforderung liegt darin, diese Funktionen zuverlässig und energieeffizient zu implementieren, während gleichzeitig Datenschutz und Privatsphäre gewährleistet werden.

Die auf der IFA 2025 präsentierten Smart Glasses zeigen, dass die Technologie einen Wendepunkt erreicht hat. Mit verbesserter Akkulaufzeit, leichteren Designs und praktischen KI-Funktionen werden intelligente Brillen zunehmend zu einer attraktiven Alternative oder Ergänzung zum Smartphone. Die Vielfalt der auf der Messe gezeigten Ansätze deutet darauf hin, dass verschiedene Nutzungsszenarien bedient werden können, von professioneller AR-Visualisierung bis hin zu stylischen Lifestyle-Accessoires mit smarten Funktionen.

Die nächsten Jahre werden entscheidend sein für die Etablierung von Smart Glasses im Mainstream. Mit der zunehmenden Verfeinerung der Technologie und sinkenden Preisen ist davon auszugehen, dass diese Geräte eine wichtige Rolle in der zukünftigen digitalen Interaktion spielen werden. Die IFA 2025 hat gezeigt, dass die Grundlagen dafür bereits gelegt sind und die ersten marktfähigen Produkte kurz vor der breiten Verfügbarkeit stehen.

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der KI-Strategie

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Die Xiaodu AI Smart Glasses von BAIDU: Eine neue Generation von KI-Smart-Brillen - mit dem Ernie KI-Modell
    Die Xiaodu AI Smart Glasses von BAIDU: Eine neue Generation von KI-Smart-Brillen - mit dem Ernie KI-Modell...
  • KI in Smart- und AR-Brillen für Live-Übersetzungen: MYVU Imiki, Ray-Ban Meta Smart, Rokid, und Solos AirGo
    KI in Smart- und AR-Brillen für Live-Übersetzungen: MYVU Imiki, Ray-Ban Meta Smart, Rokid, und Solos AirGo...
  • 210 % Wachstum bei Smart Glasses: Marktwachstum und technologische Transformation – KI ist der Erfolgsfaktor für smarte Brillen
    210 % Wachstum bei Smart Glasses: Marktwachstum und technologische Transformation – KI ist der Erfolgsfaktor für smarte Brillen...
  • Wettstreit der Konzepte: Smart Glasses, AR-Brillen und XR-Brillen im Vergleich
    Wettstreit der Konzepte: Smart Glasses, AR-Brillen und XR-Brillen im Vergleich...
  • AI Glasses | HTCs Rückkehr in den Smart Glasses Markt mit dem HTC VIVE Eagle
    AI Glasses | HTCs Rückkehr in den Smart Glasses Markt mit dem HTC VIVE Eagle...
  • Die Speerspitze der Innovation: Chinas Top-Hersteller und Entwickler (Top Ten) von Smart Glasses und Augmented Reality Brillen
    Die Speerspitze der Innovation: Chinas Top-Hersteller und Entwickler (Top Ten) von Smart Glasses und Augmented Reality Brillen...
  • Smart Glasses: Mit seiner „Quark AI Glasses“ stößt Alibaba das Tor zur intelligenten Brille weit auf
    Mit seiner „Quark AI Glasses“ stößt Alibaba das Tor zur intelligenten Brille weit auf – Smart Glasses mit KI und AR...
  • Vuzix: Der Pionier für AR-Brillen im Industrie-Einsatz | Smart Glasses für Reinraumumgebungen und AR-Teleprompting
    Vuzix: Der Pionier für AR-Brillen im Industrie-Einsatz | Smart Glasses für Reinraumumgebungen und AR-Teleprompting...
  • XR- und AR-Plattformen u.a. für AR-Brillen bzw. Smart Glasses von Qualcomm mit Snapdragon' XR2 Gen 2' und 'AR1 Gen 1' Plattform
    XR- und AR-Plattformen u.a. für AR-Brillen bzw. Smart Glasses von Qualcomm mit Snapdragon 'XR2 Gen 2' und 'AR1 Gen 1' Plattform...
Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Kimi K2 besser als DeepSeek? Das chinesische Sprachmodell von Moonshot AI im Fokus
  • Neuer Artikel 3.000 Dollar pro Buch: KI-Firma Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar an Autoren im Urheberrechtsstreit
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© September 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development