Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Die multipolare Welt ist ein Mythos? Das macht sie so gefährlich für uns alle

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 28. August 2025 / Update vom: 28. August 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

Die multipolare Welt ist ein Mythos? Das macht sie so gefährlich für uns alle

Die multipolare Welt ist ein Mythos? Das macht sie so gefährlich für uns alle – Bild: Xpert.Digital

Stabilität statt Chaos: Warum die Welt einen starken Anführer braucht – und wer das sein könnte

### Weltkriege und Chaos: Steuern wir auf eine Katastrophe zu? Diese 9 Jahre alte Analyse ist erschreckend aktuell ### Vergesst Multipolarität: Ein provokanter Text erklärt, warum nur eine Supermacht wirklich Frieden schafft ### Die große Illusion: Warum der Traum von einer gerechten Weltordnung zu neuen Kriegen führen könnte ### Hegemonie als Heilsbringer?

Eine brisante Theorie zur Weltlage im Faktencheck: Was dafür spricht und was dagegen

Angesichts der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, wachsender Spannungen im indopazifischen Raum und einer allgemeinen Zunahme globaler Instabilität scheint die Welt aus den Fugen zu geraten. Viele Beobachter sprechen von einer neuen multipolaren Weltordnung, in der mehrere Machtzentren wie die USA, China, Russland und Indien um Einfluss ringen. Doch was, wenn diese Vorstellung nicht die Lösung, sondern die Ursache des Problems ist?

Eine fast erschreckend prophetisch wirkende Analyse lieferte bereits 2015 der Politikwissenschaftler Matthias Kennert in seinem Arbeitspapier

  • “Die Mär von der multipolaren Weltordnung: Hegemonie in der Sicherheitspolitik des 21. Jahrhunderts”,

herausgegeben von der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS Arbeitspapier 5/2015). Seine provokante Kernthese: Multipolarität ist kein stabiler Zustand, sondern eine hochgefährliche Übergangsphase, die zwangsläufig zu Krisen und Konflikten führt. Wahre Stabilität, so Kennert, wird historisch nicht durch ein Gleichgewicht vieler Mächte, sondern durch die Dominanz einer einzelnen Hegemonialmacht geschaffen.

Diese radikale Perspektive stellt den Wunsch nach einer “gerechteren” Weltordnung auf den Kopf. Aber wie viel Wahrheit steckt in dieser Theorie, wenn man sie auf die heutige fragile Weltlage anwendet? Wir nehmen Kennerts Thesen unter die Lupe und analysieren, was im Licht der aktuellen Ereignisse zutrifft, wo seine Argumentation überzeugt und an welchen Stellen sie möglicherweise zu kurz greift oder kritisch hinterfragt werden muss.

Passend dazu:

  • China, USA, EU: Wie Ihr Unternehmen in einer multipolaren Welt erfolgreich navigiertChina, USA, EU: Wie Ihr Unternehmen in einer multipolaren Welt erfolgreich navigiert

Analyse des Artikels zur Multipolarität und Hegemonie im Kontext der aktuellen Weltlage

Übereinstimmungen mit der aktuellen Forschung: Multipolarität als Instabilitätsphase

Der Artikel von Matthias Kennert identifiziert korrekt ein zentrales Merkmal der aktuellen Weltlage: Die Multipolarität ist tatsächlich mit erhöhter Instabilität und Krisenanfälligkeit verbunden. Diese Bewertung wird durch aktuelle Daten bestätigt:

  • 2024 verzeichneten internationale Organisationen über 170.700 Todesfälle durch bewaffnete Konflikte, mit Prognosen von über 230.000 bis Ende 2024
  • Neun aktive Kriege wurden 2023 registriert (Ukraine, Gaza, Sudan, Myanmar, Burkina Faso, Nigeria, Somalia, Äthiopien, Syrien)
  • Mehr als 122 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht vor Krieg und Gewalt

Hegemoniale Transformation als erkennbares Muster

Die These des hegemonialen Übergangs findet in der aktuellen Forschung Bestätigung. Das Friedensgutachten 2025 bestätigt “fundamentale Machtverschiebungen in der internationalen Staatenwelt”, während aktuelle Analysen zeigen, dass China systematisch US-Hegemonie untergraben will, ohne selbst globale Dominanz anzustreben.

Historische Parallelen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Kennerts Vergleich mit der Situation um 1900 ist analytisch zutreffend. Damals wie heute charakterisieren ähnliche Faktoren die Weltlage:

  • Aufstieg neuer Mächte (damals Deutschland/USA, heute China/Indien)
  • Abstieg des etablierten Hegemons (Großbritannien/USA)
  • Enge wirtschaftliche Verflechtung bei gleichzeitiger politischer Konkurrenz

 

Hub für Sicherheit und Verteidigung - Beratung und Informationen

Hub für Sicherheit und Verteidigung

Hub für Sicherheit und Verteidigung - Bild: Xpert.Digital

Der Hub für Sicherheit und Verteidigung bietet fundierte Beratung und aktuelle Informationen, um Unternehmen und Organisationen effektiv dabei zu unterstützen, ihre Rolle in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu stärken. In enger Verbindung zur Working Group Defence der SME Connect fördert er insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Verteidigung weiter ausbauen möchten. Als zentraler Anlaufpunkt schafft der Hub so eine entscheidende Brücke zwischen KMU und europäischer Verteidigungsstrategie.

Passend dazu:

  • Die Working Group Defence der SME Connect – Stärkung der KMU in der europäischen Verteidigung

 

Zwischen Hegemonie und Multipolarität: Die fragile Machtbalance der Gegenwart

Kritische Einwände und Schwächen

Vereinfachte Darstellung der G20

Kennerts Charakterisierung der G20 als “schwach in sicherheitspolitischen Fragen” wird durch aktuelle Daten relativiert: Die G20-Länder sind für 82% der weltweiten Militärausgaben verantwortlich und besitzen 98% aller Atomsprengköpfe. Dies deutet darauf hin, dass die G20 durchaus sicherheitspolitische Relevanz besitzt, auch wenn sie nicht als kollektiver Hegemon agiert.

Einseitige Bewertung multipolarer Institutionen

Der Artikel unterschätzt die Komplexität neuer multipolarer Strukturen. Beispielsweise expandierten die BRICS-Staaten 2024 von fünf auf elf Mitglieder und entwickeln alternative Wirtschaftsstrukturen zur “Entdollarisierung” des Süd-Süd-Handels. Diese Entwicklungen zeigen, dass multipolare Ordnungen durchaus institutionelle Stabilität entwickeln können.

Unvollständige Analyse der NATO-Hegemonie

Während Kennert die NATO als Beispiel erfolgreicher hegemonialer Ordnung anführt, zeigen aktuelle Entwicklungen erhebliche Spannungen innerhalb der Allianz. Das Strategische Konzept von 2022 musste auf massive Bedrohungen reagieren, und Europa entwickelt zunehmend “sicherheitspolitische Eigenständigkeit” unabhängig von den USA.

Passend dazu:

  • Binnenhäfen: Europas Achillesferse und NATOs unterschätzter Pfeiler für militärische MobilitätBinnenhäfen: Europas Achillesferse und NATOs unterschätzter Pfeiler für militärische Mobilität

Bewertung im Kontext der aktuellen fragilen Weltlage

Zutreffende Krisendiagnose

Kennerts Analyse der gegenwärtigen Instabilität wird durch aktuelle Ereignisse bestätigt:

  • Ukraine-Krieg: Russland diktierte 2024 weitgehend das Kriegsgeschehen und stellt Maximalforderungen für Friedensverhandlungen
  • Nahost-Konflikte: Der Gaza-Krieg kostete über 53.000 Menschen das Leben
  • Systemische Bedrohungen: Autoritäre Staaten wie Russland und China bilden zunehmend eine “autoritäre Allianz”

Problematische normative Implikationen

Der Artikel zeigt jedoch eine problematische Präferenz für hegemoniale Ordnungen. Die realistischen Theorien der internationalen Beziehungen, auf die sich Kennert stützt, werden zunehmend kritisch hinterfragt. Alternative Ansätze betonen:

  • Multilateralismus als moderne Form der Souveränität statt Bedrohung
  • Institutionalismus als praktikabler Mittelweg zwischen Realismus und Idealismus
  • Demokratischer Frieden als Alternative zu hegemonialer Stabilität

Unberücksichtigte Faktoren der Gegenwart

Kennerts Analyse vernachlässigt entscheidende Charakteristika der aktuellen Krise:

  • Klimawandel als systemische Bedrohung: Die Kombination aus Aufrüstung und Klimakrise führt zu einer “gefährlicheren Situation als in der Hochphase des Kalten Krieges”
  • Technologische Disruption: China verfolgt durch “Made in China 2025” eine systematische technologische Transformation, die traditionelle Machtbegriffe verändert
  • Neue Formen der Kriegführung: Cyberkrieg, Desinformation und hybride Bedrohungen erfordern andere Stabilitätsmechanismen als klassische hegemoniale Ordnungen

Matthias Kennerts Artikel bietet eine grundsätzlich zutreffende Analyse der aktuellen Instabilität und identifiziert korrekt die Merkmale einer hegemonialen Transformationsphase. Seine historischen Parallelen und die Diagnose multipolarer Instabilität werden durch aktuelle Daten bestätigt.

Jedoch die einseitige Präferenz für hegemoniale Ordnungen vernachlässigt sowohl die Problematik historischer Hegemonien als auch die Potentiale neuer multipolarer Institutionen. Die aktuelle Weltlage ist komplexer als das binäre Schema “Hegemonie vs. Multipolarität” suggeriert.

Die fragile Weltlage von 2024/25 bestätigt Kennerts Instabilitätsdiagnose, widerlegt aber seine normative Schlussfolgerung: Statt einer Rückkehr zur hegemonialen Ordnung braucht es innovative institutionelle Arrangements, die sowohl die Realitäten multipolarer Machtverteilung als auch die Erfordernisse globaler Kooperation bei Klimawandel, Pandemien und anderen grenzüberschreitenden Herausforderungen berücksichtigen.

 

Beratung - Planung - Umsetzung
Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Markus Becker

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Head of Business Development

Chairman SME Connect Defence Working Group

LinkedIn

 

 

 

Beratung - Planung - Umsetzung
Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir unter wolfenstein∂xpert.digital Kontakt aufnehmen oder

mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) anrufen.

LinkedIn
 

 

Weitere Themen

  • Pekings strategisches Schweigen: Die Rhetorik der Macht in Krisenzeiten
    Pekings strategisches Schweigen: Die Rhetorik der Macht in Krisenzeiten...
  • Yahoo! - Was macht der Internet-Dinosaurier heute?
    Yahoo! - Was macht der Internet-Dino heute? Wie ein Internet-Dinosaurier in einer von Google dominierten Welt überlebt...
  • China, USA, EU: Wie Ihr Unternehmen in einer multipolaren Welt erfolgreich navigiert
    China, USA, EU: Wie Ihr Unternehmen in einer multipolaren Welt erfolgreich navigiert...
  • Diplomatische Krise beim NATO-Gipfel in Den Haag? Asiens wichtigste Partner bleiben fern
    Diplomatische Krise beim NATO-Gipfel in Den Haag? Asiens wichtigste Partner bleiben fern...
  • Europas Erwachen aus der sicherheitspolitischen Bequemlichkeit
    NATO Gipfel in Den Haag: "Schleimer-Gipfel" und "Unterwürfigkeit"? Nein, Europa muss sich der Realität stellen...
  • Genial oder gefährlich? Die versteckten Risiken des neuen Agenten-Browsers Comet von Perplexity
    Genial oder gefährlich? Die versteckten Risiken des neuen Agenten-Browsers Comet von Perplexity...
  • Ausgehebelt? So gefährlich sind Lock-in-Effekte nicht nur für die Wirtschaft – Ein Blick auf den Militärsektor
    Ausgehebelt? So gefährlich sind Lock-in-Effekte nicht nur für die Wirtschaft – Ein Blick auf den Militärsektor...
  • Der Mythos der großen SEO-Strategie
    Der Mythos der großen SEO-Strategie - SEO für kleine Unternehmen und KMU...
  • Macht sich die EU mit eigenen Steuern von den Mitgliedstaaten unabhängig? Bedeutung, Chancen und Risiken für KMU in Europa
    Macht sich die EU mit eigenen Steuern von den Mitgliedstaaten unabhängig? Bedeutung, Chancen und Risiken für KMU in Europa...
Der Sicherheit und Verteidigung Hub der SME Connect Working Group Defence auf Xpert.Digital   SME Connect ist eines der größten europäischen Netzwerke und Kommunikationsplattformen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)  
  • • SME Connect Working Group Defence
  • • Beratung und Informationen
  Markus Becker - Chairman SME Connect Defence Working Group
  • • Head of Business Development
  • • Chairman SME Connect Defence Working Group

 

 

 

Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Neue PV-Lösungen
    • Sales/Marketing Blog
    • Erneuerbare Energien
    • Robotics/Robotik
    • Neu: Wirtschaft
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • USA
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel China, USA, EU: Wie Ihr Unternehmen in einer multipolaren Welt erfolgreich navigiert
  • Neuer Artikel Orlen Solarpark in Kotla (Niederschlesien, Polen) –170 MW auf 200 Hektar für 100.000 Haushalte | Park Słoneczny
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Managed-AI Platform
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Neue PV-Lösungen
  • Sales/Marketing Blog
  • Erneuerbare Energien
  • Robotics/Robotik
  • Neu: Wirtschaft
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • USA
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Tabellen für Desktop
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© August 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development