Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

OpenAI schaltet frei: Die neuen ChatGPT-Agenten und ChatGPT 5 kommen – Alle Infos zum Release

Xpert Pre-Release


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Veröffentlicht am: 19. Juli 2025 / Update vom: 19. Juli 2025 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

OpenAI schaltet frei: Die neuen ChatGPT-Agenten und ChatGPT 5 kommen – Alle Infos zum Release

OpenAI schaltet frei: Die neuen ChatGPT-Agenten und ChatGPT 5 kommen – Alle Infos zum Release – Bild: Xpert.Digital

Mehr als nur chatten: OpenAIs neue KI steuert Ihren Browser und erstellt Präsentationen für Sie

Was ist ein KI-Agent überhaupt?

Ein KI-Agent ist ein autonomes System, das deutlich über die Fähigkeiten herkömmlicher Chatbots hinausgeht. Während ChatGPT traditionell nur auf Anfragen antwortet, können KI-Agenten eigenständig Aufgaben planen, Entscheidungen treffen und komplexe Arbeitsabläufe von Anfang bis Ende ausführen. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Sprachmodelle, um nicht nur zu verstehen, was der Nutzer möchte, sondern auch eigenständig zu handeln und dabei mit verschiedenen Tools und Anwendungen zu interagieren.

Passend dazu:

  • Vorsicht Falle: Agent Washing entlarvt – Das Marketing-Problem, das Ihre KI-Projekte gefährdet!Vorsicht Falle: Agent Washing entlarvt – Das Marketing-Problem, das Ihre KI-Projekte gefährdet!

Wie unterscheiden sich KI-Agenten von normalen Chatbots?

Der grundlegende Unterschied liegt in der Handlungsfähigkeit. Während ein Chatbot passiv auf Eingaben reagiert, agiert ein KI-Agent proaktiv. Er kann eigenständig Webseiten navigieren, Formulare ausfüllen, Buchungen vornehmen und sogar Präsentationen erstellen. Diese Agenten nutzen einen eigenen virtuellen Computer, der ihnen ermöglicht, zwischen verschiedenen Anwendungen zu wechseln und komplexe Aufgaben zu orchestrieren.

Welche Technologie steckt hinter OpenAIs Agenten?

OpenAI hat mehrere technologische Ansätze für ihre Agenten entwickelt. Der Operator basiert auf dem Computer-Using Agent (CUA), der GPT-4o mit verstärkendem Lernen kombiniert. Dieses System ist darauf trainiert, mit grafischen Benutzeroberflächen zu interagieren – es kann Buttons klicken, Texte eingeben und durch Menüs navigieren.

Der neueste ChatGPT Agent vereint die Fähigkeiten verschiedener Systeme: die Webinteraktion des Operators, die Recherche-Stärken von Deep Research und die Konversationsfähigkeiten von ChatGPT. Diese Vereinheitlichung ermöglicht es dem System, flexibel zwischen verschiedenen Aufgaben zu wechseln und dabei den Kontext zu bewahren.

Welche Funktionen bieten die neuen OpenAI-Agenten?

Was kann der ChatGPT Agent konkret leisten?

Der ChatGPT Agent kann eine beeindruckende Palette von Aufgaben bewältigen. Er analysiert Kalendereinträge und erstellt Briefings basierend auf aktuellen Nachrichten, plant Mahlzeiten und kauft automatisch die benötigten Zutaten ein, oder analysiert Konkurrenten und erstellt daraus professionelle Präsentationen.

Besonders praktisch sind seine Fähigkeiten im beruflichen Umfeld: Der Agent kann E-Mails durchgehen, Terminvereinbarungen koordinieren, Berichte aus Unternehmensdaten erstellen und sogar komplexe Datenanalysen durchführen. Dabei arbeitet er mit einem eigenen virtuellen Computer, der ihm Zugriff auf verschiedene Web-Tools und Anwendungen ermöglicht.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind implementiert?

OpenAI hat umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen in die neuen Agenten integriert. Bei kritischen Aktionen wie dem Versenden von E-Mails oder der Eingabe von Zahlungsdaten fordert das System explizit die Bestätigung des Nutzers an. Zudem sind spezielle Schutzmechanismen gegen „Prompt Injection”-Angriffe implementiert, bei denen böswillige Websites versuchen könnten, den Agenten zu manipulieren.

Das System erkennt und verweigert schädliche oder illegale Anfragen und hält dabei die bestehenden Sicherheitsrichtlinien von ChatGPT ein. OpenAI hat den ChatGPT Agent sogar als „hochfähig” im biologischen und chemischen Bereich eingestuft und entsprechende zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen aktiviert.

Wie interagiert man mit den neuen Agenten?

Die Bedienung ist überraschend einfach gestaltet. Nutzer können den Agent-Modus direkt in ChatGPT über ein Dropdown-Menü aktivieren und dann in natürlicher Sprache mit dem System kommunizieren. Der Agent zeigt seine Denkprozesse transparent an, sodass Nutzer nachvollziehen können, welche Schritte er gerade ausführt.

Besonders nutzerfreundlich ist die Möglichkeit, jederzeit einzugreifen. Nutzer können die Kontrolle über den Browser übernehmen, Aufgaben unterbrechen oder die Richtung ändern, ohne dass der bisherige Fortschritt verloren geht. Das System ermöglicht auch die Wiederholung von Aufgaben, beispielsweise kann ein wöchentlicher Bericht automatisch jeden Montag erstellt werden.

Wann und wo werden die neuen Agenten verfügbar sein?

Welche Verfügbarkeit gibt es aktuell?

Der ChatGPT Agent ist seit dem 17. Juli 2025 für Pro-, Plus- und Team-Nutzer verfügbar. Pro-Nutzer erhalten 400 Nachrichten pro Monat, während Plus- und Team-Nutzer 40 Nachrichten zur Verfügung haben. Enterprise- und Education-Kunden sollen in den kommenden Wochen Zugriff erhalten.

Der ursprüngliche Operator ist bereits seit März 2025 in Deutschland und anderen europäischen Ländern verfügbar. Allerdings ist der Zugang derzeit auf Pro-Nutzer beschränkt, die das teure 200-Dollar-Abonnement haben. OpenAI plant jedoch, den Dienst künftig breiter zu integrieren und auch für andere Nutzergruppen zugänglich zu machen.

Welche Einschränkungen gibt es in Europa?

Während die Agenten in den USA bereits vollständig verfügbar sind, gibt es in Europa noch einige Einschränkungen. Der Zugang für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz wird noch vorbereitet. Dies liegt wahrscheinlich an regulatorischen Anforderungen, die OpenAI erfüllen muss, bevor eine vollständige Markteinführung möglich ist.

Trotz dieser Einschränkungen arbeitet OpenAI aktiv daran, die Verfügbarkeit zu erweitern. Das Unternehmen hat bestätigt, dass an der Bereitstellung in der EU gearbeitet wird und die Agenten schrittweise auch in anderen Regionen eingeführt werden sollen.

Wie entwickelt sich die Preisstruktur?

OpenAI führt mit den Agenten erstmals die Möglichkeit ein, zusätzliche Nachrichten zu erwerben, wenn das monatliche Kontingent aufgebraucht ist. Dies deutet auf eine Veränderung im Geschäftsmodell hin, bei dem besonders leistungsintensive Funktionen zusätzlich monetarisiert werden.

Langfristig plant OpenAI, die Agent-Funktionen direkt in ChatGPT zu integrieren und nicht mehr als separate Tools anzubieten. Dies könnte zu einer Vereinfachung der Produktpalette führen und die Nutzung für normale Anwender erleichtern.

 

Integration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle Unternehmensbelange

Integration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle Unternehmensbelange

Integration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle Unternehmensbelange - Bild: Xpert.Digital

KI-Gamechanger: Die flexibelste KI-Plattform - Maßgeschneiderte Lösungen, die Kosten senken, Ihre Entscheidungen verbessern und die Effizienz steigern

Unabhängige KI-Plattform: Integriert alle relevanten Unternehmensdatenquellen

  • Diese KI-Plattform interagiert mit allen spezifischen Datenquellen
    • Von SAP, Microsoft, Jira, Confluence, Salesforce, Zoom, Dropbox und vielen andere Daten-Management-Systmen
  • Schnelle KI-Integration: Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen in Stunden oder Tagen, anstatt Monaten
  • Flexible Infrastruktur: Cloud-basiert oder Hosting im eigenen Rechenzentrum (Deutschland, Europa, freie Standortwahl)
  • Höchste Datensicherheit: Einsatz in Anwaltskanzleien ist der sichere Beweis
  • Einsatz über die unterschiedlichsten Unternehmensdatenquellen hinweg
  • Wahl der eigenen bzw. verschiedenen KI-Modelle (DE,EU,USA,CN)

Herausforderungen, die unsere KI-Plattform löst

  • Mangelnde Passgenauigkeit herkömmlicher KI-Lösungen
  • Datenschutz und sichere Verwaltung sensibler Daten
  • Hohe Kosten und Komplexität individueller KI-Entwicklung
  • Mangel an qualifizierten KI-Fachkräften
  • Integration von KI in bestehende IT-Systeme

Mehr dazu hier:

  • KI-Integration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle UnternehmensbelangeIntegration einer unabhängigen und Datenquellen-übergreifenden KI-Plattform für alle Unternehmensbelange

 

Was ist neu bei ChatGPT 5?

Wann wird ChatGPT 5 veröffentlicht?

OpenAI-CEO Sam Altman hat in einem Podcast im Juni 2025 bestätigt, dass GPT-5 im Sommer 2025 veröffentlicht werden soll. Diese Ankündigung folgt auf eine Reihe von Hinweisen und Spekulationen in der KI-Community. Bereits im Februar 2025 hatte Altman in einem Tweet eine Roadmap veröffentlicht, die GPT-4.5 für “Wochen” und GPT-5 für “Monate” ankündigte.

GPT-4.5, das unter dem Codenamen “Orion” entwickelt wurde, ist bereits seit Februar 2025 für Pro-Nutzer verfügbar und dient als Brücke zu GPT-5. Dieses Zwischenmodell ist das letzte ohne Chain-of-Thought-Fähigkeiten und bereitet den Weg für die revolutionären Verbesserungen in GPT-5.

Passend dazu:

  • ChatGPT 5 | OpenAI Masterplan: Super-Assistent, der mitdenkt – ChatGPT soll bald E-Mails schreiben, Reisen buchen & mehr!OpenAI Masterplan: Super-Assistent, der mitdenkt – ChatGPT soll bald E-Mails schreiben, Reisen buchen & mehr!

Welche revolutionären Funktionen bringt GPT-5?

GPT-5 wird nicht nur ein neues Modell sein, sondern ein umfassendes System, das mehrere Technologien vereint. Laut OpenAI wird GPT-5 die Durchbrüche der O-Serie (Reasoning-Fähigkeiten) mit den multimodalen Fähigkeiten der GPT-Serie kombinieren. Dies bedeutet, dass das System eigenständig entscheiden kann, wann tiefes Nachdenken erforderlich ist und wann eine schnelle Antwort ausreicht.

Die Integration umfasst Voice-Funktionen für natürliche Sprachinteraktion, Canvas für visuelle Eingaben und Ausgaben, Search für Echtzeitinformationen und Deep Research für umfassende Analysen. Besonders bemerkenswert ist, dass GPT-5 vollständig multimodal sein wird und nahtlos zwischen Text, Bildern, Audio und möglicherweise sogar Video wechseln kann.

Wie wird sich die Nutzererfahrung ändern?

Eine der bedeutendsten Änderungen ist die Abschaffung des Modell-Selektors. Anstatt zwischen verschiedenen Modellen zu wählen, wird GPT-5 automatisch erkennen, welcher Ansatz für eine bestimmte Aufgabe am besten geeignet ist. Dies vereinfacht die Nutzung erheblich und macht die KI intuitivier bedienbar.

GPT-5 wird auch verschiedene Intelligenzstufen bieten: kostenlose Nutzer erhalten unbegrenzten Zugriff auf die Standardstufe, während zahlende Abonnenten von höheren Intelligenzstufen profitieren. Diese Abstufung ermöglicht es OpenAI, unterschiedliche Nutzergruppen zu bedienen und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren.

Welche technischen Verbesserungen sind zu erwarten?

GPT-5 wird erhebliche Verbesserungen in der Kontextverarbeitung bieten. Während aktuelle Modelle bereits bis zu 128.000 Token verarbeiten können, wird GPT-5 voraussichtlich noch größere Kontextfenster unterstützen. Dies ermöglicht die Bearbeitung längerer Dokumente und komplexerer Aufgaben ohne Informationsverlust.

Die Personalisierung wird ebenfalls deutlich verbessert. GPT-5 kann sich zuverlässiger und länger an Details über den Nutzer erinnern und diese Informationen in zukünftigen Gesprächen berücksichtigen. Dies macht die Interaktion persönlicher und effizienter, da weniger Kontext bei jeder Nutzung erneut erklärt werden muss.

Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die Zukunft der KI?

Wie verändern KI-Agenten die Arbeitswelt?

Die Einführung von KI-Agenten markiert einen fundamentalen Wandel in der Arbeitswelt. Experten prognostizieren, dass bis zu 80% der Kundenanfragen im Jahr 2025 durch autonome KI-Agenten bewältigt werden könnten. Dies würde Mitarbeitern ermöglichen, sich auf komplexere, kreativere Aufgaben zu konzentrieren, während repetitive Tätigkeiten automatisiert werden.

Besonders in Bereichen wie Kundenservice, IT-Support und Datenmanagement entstehen neue Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen. Unternehmen können KI-Agenten für die Automatisierung von Geschäftsprozessen einsetzen, von der Terminvereinbarung über die Rechnungsstellung bis hin zu komplexen Analysen und Berichten.

Welche Branchen werden am stärksten betroffen sein?

Die Softwareentwicklung wird durch Tools wie den GitHub Copilot Coding Agent revolutioniert. Diese integrierten Agenten können asynchron arbeiten und die Entwicklung durch automatisierte Code-Generierung und -Optimierung beschleunigen.

Im Gesundheitswesen, in der Finanzbranche und im Bildungsbereich entstehen neue Möglichkeiten für personalisierte Dienstleistungen. KI-Agenten können komplexe Datenanalysen durchführen, Trends erkennen und Empfehlungen aussprechen, die menschliche Experten bei ihren Entscheidungen unterstützen.

Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden?

Die Implementierung von KI-Agenten bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Daten- und KI-Governance gewinnen an Bedeutung, da Unternehmen sicherstellen müssen, dass KI-Systeme verantwortungsvoll eingesetzt werden. Die Kontrolle über autonome Systeme und die Transparenz ihrer Entscheidungen werden zu kritischen Faktoren.

Sicherheitsaspekte sind besonders wichtig, da KI-Agenten Zugriff auf sensible Daten und Systeme haben. Die Entwicklung robuster Kontrollmechanismen und die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien sind entscheidend für den erfolgreichen Einsatz dieser Technologien.

Wie wird sich die Mensch-KI-Interaktion entwickeln?

Die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion wird durch natürlichere, empathische Kommunikation geprägt sein. Verbraucher erwarten von KI-Systemen zunehmend menschenähnliche Eigenschaften, die Vertrauen schaffen und stärkere Beziehungen fördern.

Fortschritte in der Sprach-KI werden nahezu menschliche Interaktionen ermöglichen, unterstützt durch Echtzeit-Stimmungsanalysen und mehrsprachigen Support. Diese Entwicklungen werden die Art, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Barrierefreiheit und Inklusion schaffen.

Passend dazu:

  • OpenAI’s ChatGPT-Pläne für GPT-5: Integration von Tools und Update des Operator-AgentenOpenAI's ChatGPT-Pläne für GPT-5: Integration von Tools und Update des Operator-Agenten

Autonome Systeme: Der Durchbruch der proaktiven Intelligenz

Die Einführung der neuen OpenAI-Agenten und die bevorstehende Veröffentlichung von ChatGPT 5 markieren einen Wendepunkt in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Diese Systeme gehen weit über die Fähigkeiten traditioneller Chatbots hinaus und ermöglichen es der KI, eigenständig komplexe Aufgaben zu planen und auszuführen.

Die Kombination aus autonomen Agenten und den revolutionären Fähigkeiten von GPT-5 verspricht eine Zukunft, in der KI nicht mehr nur passiv auf Anfragen reagiert, sondern proaktiv als intelligenter Assistent agiert. Diese Entwicklung wird sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen, die Unternehmen und Nutzer gleichermaßen bewältigen müssen.

Während die technologischen Möglichkeiten beeindruckend sind, bleibt die verantwortungsvolle Implementierung und Nutzung dieser Systeme entscheidend für ihren Erfolg. Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich diese revolutionären Entwicklungen in der Praxis bewähren und welche Auswirkungen sie auf unsere Arbeits- und Lebenswelt haben werden.

 

Wir sind für Sie da - Beratung - Planung - Umsetzung - Projektmanagement

☑️ KMU Support in der Strategie, Beratung, Planung und Umsetzung

☑️ Erstellung oder Neuausrichtung der Digitalstrategie und Digitalisierung

☑️ Ausbau und Optimierung der internationalen Vertriebsprozesse

☑️ Globale & Digitale B2B-Handelsplattformen

☑️ Pioneer Business Development

 

Digital Pioneer - Konrad Wolfenstein

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

 

 

Schreiben Sie mir

Schreiben Sie mir - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital - Markenbotschafter & Industrie Influencer (II) - Videocall mit Microsoft Teams➡️ Videocall Anfrage 👩👱
 
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

In Kontakt bleiben

Infomail/Newsletter: Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital in Kontakt bleiben

Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Industrial Metaverse Online Konfigurator Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • USA
    • Tabellen für Desktop
    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Hub für Sicherheit und Verteidigung
    • Social Media
    • Windkraft / Windenergie
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel Xpert-Leistungsvergleich für Business-Development, Awareness, Sichbarkeit, SEO und GEO
  • Neuer Artikel BOXBAY High-Bay Storage: Wie ein Container-Hochregallager die Hafenlogistik verändert – Dreifache Kapazität auf gleicher Fläche
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • B2B-Beschaffung: Lieferketten, Handel, Marktplätze & KI-gestütztes Sourcing
  • USA
  • LTW Hub
  • Tabellen für Desktop
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Hub für Sicherheit und Verteidigung
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • ModuRack PV-Lösungen
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Juli 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development