Blog/Portal für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II)

Industrie Hub & Blog für B2B Industry - Maschinenbau - Logistik/Intralogistik - Photovoltaik (PV/Solar)
Für Smart FACTORY | CITY | XR | METAVERSE | KI (AI) | DIGITIZATION | SOLAR | Industrie Influencer (II) | Startups | Support/Beratung

Business Innovator - Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mehr dazu hier

Wohin die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag fließen


Konrad Wolfenstein - Markenbotschafter - Industrie InfluencerOnline Kontakt (Konrad Wolfenstein)

Sprachauswahl 📢

Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital auf Google News

Veröffentlicht am: 11. Januar 2019 / Update vom: 8. August 2021 – Verfasser: Konrad Wolfenstein

+++ Wohin die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag fließen +++ Die Rundfunkgebühr in Zahlen +++ 2017: Rundfunkbeitrag soll deutlich steigen +++ Deutsche wollen auch auch über Rundfunkbeitrag abstimmen +++ Ertrag aus Rundfunkbeiträgen bleibt konstant +++

Rundfunkgebühren

Rundfunkgebühren – Bild: Sinuswelle|Shutterstock.com

Wohin die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag fließen

17,50 Euro zahlt jeder Haushalt in Deutschland (mit wenigen Ausnahmen) für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Land. Finanziert werden davon, neben ARD, ZDF und Dradio auch die Landesmedienanstalten, die Aufsichtsbehörde für den privaten Rundfunk und Telemedien hierzulande. Wie sich der Beitrag auf die einzelnen Institutionen verteilt, zeigt die Grafik. Mit 8,39 Euro entfällt der größte Anteil auf die ARD Landesrundfunkanstalten. Weitere 3,92 Euro werden für ARD Gemeinschaftsaufgaben verwendet. Das ZDF erhält 4,36 Euro, Dradio erhält 0,50 Euro und 0,33 Euro gehen an die Landesmedienanstalten, wie Daten der ARD zeigen, die sich auf die durchschnittliche Verwendung in den Jahren 2016/2017 beziehen.

Wohin die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag fließen

Wohin die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag fließen – Bild: Statista

Die Rundfunkgebühr in Zahlen

Künftig könnte der Rundfunkbeitrag auf über 18,50 Euro steigen. Derzeit zahlt jeder Haushalt 17,50 Euro für die Versorgung mit öffentlich-rechtlichem Radio und Fernsehen. Der Beitragsservice führt insgesamt 44,7 Millionen Konten, die zusammengenommen jährlich über acht Milliarden Euro in die Kassen der Sender spülen. Größte Nutznießer sind ARD und ZDF.

Die Rundfunkgebühr in Zahlen

Die Rundfunkgebühr in Zahlen – Bild: Statista

2017: Rundfunkbeitrag soll deutlich steigen

Im April 2016 hatte die Kommission für den Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Sender (KEF) noch empfohlen, den Rundfunkbeitrag um 30 Cent senken. Mittlerweile kalkuliert die KEF anders. Kommissions-Chef Heinz Fischer-Heidlberger sagte dem MDR, dass er von einer Beitragssteigerung um mehr als einen Euro ausgeht. Als Grund für diese Entwicklung führt Fischer-Heidlberger steigende Kosten – u.a. für Mediatheken und Telemedien – an. Gegenwärtig spült der Beitragsservice jährlich über acht Milliarden Euro in die Kassen der Sender.

Rundfunkbeitrag steigt 2021 um 86 Cent

Rundfunkbeitrag steigt 2021 um 86 Cent – Bild: Statista

Deutsche wollen auch auch über Rundfunkbeitrag abstimmen

In der Schweiz haben sich die Bürger gerade in einer Volksabstimmung klar gegen die Abschaffung der Rundfunkgebühren ausgesprochen. Derweil würden die Deutschen auch gerne über die Finanzierung ihres öffentlich-rechtlichen Rundfunks abstimmen, wie eine aktuelle Umfrage von YouGov zeigt. 76 Prozent der Befragten sind für eine direkte Abstimmung darüber, ob es den Rundfunkbeitrag in Deutschland weiterhin geben sollte. Wichtigster Grund für eine Abschaffung ist die Beitragshöhe. Andere finden ihre Interessen oder Meinungen im Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht wieder. Falls es doch beim Beitrag bleibt, halten 74 Prozent der Befragten einen Beitrag von maximal zehn Euro für angemessen.

Deutsche wollen auch über Rundfunkbeitrag abstimmen

Deutsche wollen auch über Rundfunkbeitrag abstimmen – Bild: Statista

Ertrag aus Rundfunkbeiträgen bleibt konstant

Die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag (bis 2012 GEZ) waren 2017 nahezu konstant im Vergleich zum Vorjahr. 7,97 Milliarden Euro Ertrag vermeldet der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio – ein leichter Rückgang um 0,05 Prozent. Wie die Grafik von Statista zeigt, sind die Einnahmen seit 2005 kontinuierlich gestiegen und lagen 2014/15 bei über acht Milliarden Euro. Insgesamt verzeichnete der Beitragsservice für 2017 45 Millionen Beitragskonten, davon waren gut 39 Millionen Wohnungen. Die restlichen Konten setzen sich zusammen aus Betrieben, Hotels oder Ferienwohnungen und Kfz.

Ertrag aus Rundfunkbeiträgen bleibt konstan

Ertrag aus Rundfunkbeiträgen bleibt konstant – Bild: Statista 

 

In Kontakt bleiben

Weitere Themen

  • Über 1,8 Milliarden Euro für deutsche Startups - Top 10 Branchen in Deutschland für Risiko-Investments 2018
    Über 1,8 Milliarden Euro für deutsche Startups - Top 10 Branchen in Deutschland für Risiko-Investments 2018...
  • Die Top 10 Online-Shops in Deutschland
    Die Top 10 Online-Shops in Deutschland...
  • Die Spiele-Giganten
    Die Spiele-Giganten...
  • Siemens Energy verzeichnet beträchtlichen Verlust im dritten Quartal
    Siemens Energy und die spanische Tochtergesellschaft Gamesa: Fast drei Milliarden Euro Nettoverlust im 3. Quartal...
  • Der Osten hinkt wirtschaftlich noch immer hinterher
    Der Osten hinkt wirtschaftlich noch immer hinterher...
  • So viel gibt die Regierung für Social-Media-Werbung aus...
  • Wer hat im Onlinehandel die Nase vorn?...
  • Instagram und YouTube am lukrativsten für Influencer...
  • Deutschlands wichtigste Handelspartner
    Deutschlands wichtigste Handelspartner - Germany's most important trading partners...
Xpert.Digital R&D (Research & Development) in SEO / KIO (Künstliche-Intelligenz-Optimierung) - NSEO (Next-gen Search Engine Optimization) / AIS (Artificial Intelligence Search) / DSO (Deep Search Optimization) Kontakt - Fragen - Hilfe - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Informationen, Tipps, Support & Beratung - Digital-Hub für Unternehmertum (Entrepreneurship): Start-ups – Existenzgründer Künstliche Intelligenz: Großer und umfassender KI Blog für B2B und KMU im Bereich Gewerbe, Industrie und Maschinenbau Blog/Portal/Hub: Logistikberatung, Lagerplanung oder Lagerberatung – Lagerlösungen und Lageroptimierung für alle Lagerarten Blog/Portal/Hub: Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur Blog/Portal/Hub: Freiland & Dachanlagen (auch Industrie und Gewerbe) - Solarcarport Beratung - Solaranlagen Planung - Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen️ Blog/Portal/Hub: Smart & Intelligent B2B - Industrie 4.0 -️ Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik - Produzierendes Gewerbe - Smart Factory -️ Smart Industry - Smart Grid - Smart Plant Industrial Metaverse Online Konfigurator Online Solaranlagen Dach & Fläche Planer Urbanisierung, Logistik, Photovoltaik und 3D Visualisierungen Infotainment / PR / Marketing / Media  
  • Material Handling - Lageroptimierung - Beratung - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Solar/Photovoltaik - Beratung Planung - Installation - Mit Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • Conntect with me:

    LinkedIn Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital Xing Kontakt - Konrad Wolfenstein / Xpert.Digital
  • KATEGORIEN

    • Logistik/Intralogistik
    • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
    • Erneuerbare Energien
    • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
    • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
    • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
    • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
    • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
    • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
    • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
    • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
    • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
    • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
    • Blockchain-Technologie
    • Sales/Marketing Blog
    • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
    • Digital Intelligence
    • Digital Transformation
    • E-Commerce
    • Finanzen / Blog / Themen
    • Internet of Things
    • Robotics/Robotik
    • China
    • Militär
    • Trends
    • In der Praxis
    • Vision
    • Cyber Crime/Data Protection
    • Social Media
    • eSports
    • Windkraft / Windenergie
    • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
    • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
    • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
    • Experten-Rat & Insider-Wissen
    • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • Weiterer Artikel The most popular programming languages in the world – Die beliebtesten Programmiersprachen der Welt
  • Neuer Artikel Trübe Aussichten für deutsche Werber – Bleak prospects for German advertisers
  • Xpert.Digital Übersicht
  • Xpert.Digital SEO
Kontakt/Info
  • Kontakt – Pioneer Business Development Experte & Expertise
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • e.Xpert Infotainment
  • Infomail
  • Solaranlagen Konfigurator (alle Varianten)
  • Industrial (B2B/Business) Metaverse Konfigurator
Menü/Kategorien
  • Logistik/Intralogistik
  • Künstliche Intelligenz (KI) – AI-Blog, Hotspot und Content-Hub
  • Erneuerbare Energien
  • Heizsysteme der Zukunft – Carbon Heat System (Kohlefaser Heizungen) – Infrarotheizungen – Wärmepumpen
  • Smart & Intelligent B2B / Industrie 4.0 (u. a. Maschinenbau, Bauindustrie, Logistik, Intralogistik) – Produzierendes Gewerbe
  • Smart City & Intelligent Cities, Hubs & Columbarium – Urbanisierung Lösungen – Stadtlogistik Beratung und Planung
  • Sensorik und Messtechnik – Industrie Sensoren – Smart & Intelligent – Autonome & Automation Systeme
  • Augmented & Extended Reality – Metaverse Planungsbüro / Agentur
  • Digital-Hub für Unternehmertum und Start-ups – Informationen, Tipps, Support & Beratung
  • Agri-Photovoltaik (Agrar-PV) Beratung, Planung und Umsetzung (Bau, Installation & Montage)
  • Überdachte Solarparkplätze: Solarcarport – Solarcarports – Solarcarporte
  • Energetische Sanierung und Neubau – Energieeffizienz
  • Stromspeicher, Batteriespeicher und Energiespeicher
  • Blockchain-Technologie
  • Sales/Marketing Blog
  • AIS Artificial Intelligence Search / KIS – KI-Suche / NEO SEO = NSEO (Next-gen Search Engine Optimization)
  • Digital Intelligence
  • Digital Transformation
  • E-Commerce
  • Finanzen / Blog / Themen
  • Internet of Things
  • Robotics/Robotik
  • China
  • Militär
  • Trends
  • In der Praxis
  • Vision
  • Cyber Crime/Data Protection
  • Social Media
  • eSports
  • Glossar
  • Gesunde Ernährung
  • Windkraft / Windenergie
  • Innovation & Strategie Planung, Beratung, Umsetzung für Künstliche Intelligenz / Photovoltaik / Logistik / Digitalisierung / Finanzen
  • Cold Chain Logistics (Frischelogistik/Kühllogistik)
  • Solar in Ulm, um Neu-Ulm und um Biberach herum Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Franken / Fränkische Schweiz – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Berlin und Berliner Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Augsburg und Augsburger Umland – Solar/Photovoltaik Solaranlagen – Beratung – Planung – Installation
  • Experten-Rat & Insider-Wissen
  • Presse – Xpert Pressearbeit | Beratung und Angebot
  • XPaper
  • XSec
  • Geschützter Bereich
  • Vorabversion
  • English Version for LinkedIn

© Mai 2025 Xpert.Digital / Xpert.Plus - Konrad Wolfenstein - Business Development